BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Sind Dänemarks naturnahe Ferienhäuser eine authentische Alternative für Campingfans?

von Tim | geprüft

beyondcamping-daenemark-ferienhaueser-campingalternative

Dänemark ist als Reiseziel ein Paradies für Camper. Zwischen Nord- und Ostsee gelegen, verzaubert unser nördlicher Nachbar mit seinem hyggeligen Charme und der idealen Mischung aus traumhaft schöner Natur und kulturellem Angebot.

Warum ist Dänemark unter Campern beliebt?

Für Campingfans gibt es eine gut ausgebaute Infrastruktur, die keine Wünsche offen lässt. Ein breites Netz an naturnahen Campingplätzen mit Stellplätzen inmitten malerischer Dünen direkt am Meer bietet ein besonders authentisches und landestypisches Campingerlebnis.

Gut zu wissen: Für alle, die Dänemarks Seele von ihrer charmantesten und gleichzeitig typischsten Seite kennenlernen möchten, gibt es dennoch eine Alternative zum klassischen Camping, die einen näheren Blick lohnt.

Im typisch dänischen Ferienhaus lässt sich die Verbindung von Freiheit und Hygge beinahe noch tiefer erleben. Deshalb möchten wir euch heute diese Variante voller Charme, Gemütlichkeit und dänischem Lebensgefühl ans Herz legen.

Dänemarks gemütliche Ferienhäuser: So vielseitig wie das Land selbst

Dänemark gehört zu den Ländern mit der höchsten Dichte an Ferienhäusern in ganz Europa. Wer hier nach einem passenden Domizil für seinen nächsten Urlaub sucht, steht sprichwörtlich vor der Qual der Wahl. Von dem kleinen Holzhaus an den Dünne mit Blick auf das Meer über das abgelegene Ferienhaus mitten in der Natur, eingebettet in Felder, Wälder oder Fjorde bis zur Luxusvilla lässt sich jeder Urlaubswunsch erfüllen.

Eine Übersicht über fast alle Ferienhäuser in Dänemark, in allen Regionen – von urig bis modern – bietet die Ferienhausvermittlung Kröger & Rehn mit direkter Buchungsmöglichkeit und transparenten Preisen. Die Suche über ein regional spezialisiertes Buchungsportal führt direkt zum Traumhaus.

Hier lässt sich durch eine passende Filterauswahl das reichhaltige Angebot so eingrenzen, dass nur Ferienhäuser mit der passenden Größe, Ausstattung und Lage angezeigt werden. Und natürlich lässt sich auch das zur Verfügung stehende Reisebudget dabei berücksichtigen.

daenmark_icon1

Skandinavischer Stil

Die meist im landestypischen Skandistil gehaltenen Domizile werden zum urgemütlichen Zuhause für Paare, Familien und Freundesgruppen – das sprichwörtliche Hyggegefühl natürlich inklusive. Dieser Charme entsteht durch viel Holz und eine auf das Wesentliche reduzierte, aber mit viel Liebe zum Detail gestaltete Einrichtung.

daenmark_icon2

Durchdachter Standard

Was Dänemark dabei besonders macht, ist der durchdachte Standard. Die meisten Häuser sind sehr großzügig angelegt und bieten meist jede Menge Wohnraum für Privatsphäre und einen großzügigen Außenbereich mit Terrasse oder Garten. Innen steht Wohlfühlen im Zentrum.

daenmark_icon3

Wellness & Komfort

In Sachen Einrichtung trifft hier skandinavische Schlichtheit auf urige Gemütlichkeit. Viele typisch dänische Ferienhäuser verfügen über einen Kamin oder einen Ofen für kuschelige Stunden und bieten oft sogar eine Wellnessbadewanne, einen Whirlpool oder eine Sauna.

Hier strömt das skandinavische Lebensgefühl, die “Hygge”, aus allen Winkeln. Hygge steht für Wärme, Geborgenheit, Gemütlichkeit und den Sinn für die schönen Dinge und den Genuss des Lebens.

Dieses ganz besondere Lebensgefühl teilen unsere nördlichen Nachbarn gerne, beim abendlichen Tee am Kamin, bei einem Spaziergang an der windstillen Ostsee oder beim gemeinsamen Kochen und Genießen. Bei so viel kultivierter Lebensfreude ist es wohl kein Zufall, dass die Dänen zu den glücklichsten Menschen der Welt zählen.

Welche Region passt am besten zu meinem Traumurlaub?

beyondcamping.de_Zwischen Dünen und Kaminfeuer_Warum Dänemarks naturnahe Ferienhäuser auch für Campingfans eine authentische Alternative sind Bild 3

Dänemark ist ein Land voller Facetten und Vielfalt. Feine Sandstrände, malerische Dünen, schroffe Felsformationen, gemütliche Fischerdörfer und Städte voller kultureller Vielfalt machen jedes Reiseziel reizvoll. Zwischen Küstenorten auf dem Festland und einem Feriendomizil auf einer der vielen dänischen Inseln und Halbinseln findet jeder seinen Sehnsuchtsort.

Kurze Anreisewege aus ganz Deutschland mit der Fähre oder auf dem Landweg sind dabei ein echtes Plus. Auch die Inselregionen Dänemarks sind meist bequem und ohne großen Mehraufwand erreichbar.

Zu den größten Anbietern für den Fährbetrieb zwischen Deutschland und Dänemark gehört Scandlines. Mehrmals täglich gibt es Überfahrten von Puttgarden nach Rødby oder von Rostock nach Gedser.

Das sind Dänemarks beliebteste Reiseregionen im Überblick:

beyondcamping.de_Zwischen Dünen und Kaminfeuer_Warum Dänemarks naturnahe Ferienhäuser auch für Campingfans eine authentische Alternative sind Bild 4

Blåvand – Familienfreundlich und naturnah

An der Westküste Jütlands gelegen, überzeugt Blåvand vor allem durch seine weiten Strände.

Das flache Wasser erleichtert den Einstieg für kleine Nichtschwimmer und auch die vielen Freizeitangebote machen den Ort ideal für Familien mit Kindern.

Wer mit Hund reist, findet hier ausgewiesene Freilaufflächen und hundefreundlichen Strände.

beyondcamping.de_Zwischen Dünen und Kaminfeuer_Warum Dänemarks naturnahe Ferienhäuser auch für Campingfans eine authentische Alternative sind Bild 5

Bornholm – Für Ruhesuchende und Naturfreunde

Die Ostseeinsel Bornholm punktet mit ihren Felsenküsten, weitläufigen Wäldern und charmanten Fischerdörfern.

Wer gern wandert, radelt oder einfach die Ruhe genießt, findet hier die perfekte Kombination aus Abgeschiedenheit und landschaftlicher Vielfalt.

Das milde Klima sorgt für fast schon südliches Flair.

beyondcamping.de_Zwischen Dünen und Kaminfeuer_Warum Dänemarks naturnahe Ferienhäuser auch für Campingfans eine authentische Alternative sind Bild 6

Falster – Strandurlaub mit kurzen Wegen

Die grüne Ostseeinsel ist gut erreichbar, besonders für alle, die über die Fähre von Rostock anreisen.

Kilometerlange Sandstrände, kleine Städte mit hyggeligen Cafés und die Nähe zu Ausflugszielen wie Møns Klint machen Falster für einen entspannten Erholungsurlaub mit etwas Abwechslung beim Shoppen so attraktiv.

beyondcamping.de_Zwischen Dünen und Kaminfeuer_Warum Dänemarks naturnahe Ferienhäuser auch für Campingfans eine authentische Alternative sind Bild 7

Fanø – Für alle, die das Inselgefühl lieben

Nur zwölf Minuten dauert die Überfahrt mit der Fähre von Esbjerg nach Nordby – und schon ist man mitten in einer anderen Welt.

Fanø verzaubert mit endlosen Stränden, Dünenlandschaft und urigen Fischerdörfern. Ideal für alle, die in Dänemark noch eine authentische Küstenkultur suchen.

beyondcamping.de_Zwischen Dünen und Kaminfeuer_Warum Dänemarks naturnahe Ferienhäuser auch für Campingfans eine authentische Alternative sind Bild 8

Løkken – Aktivurlaub an der Nordsee

Im Norden Jütlands liegt Løkken mit seiner markanten Jammerbucht und den berühmten Badehäuschen direkt am Strand.

Weite Küste, Steilküsten und bewegte See treffen auf ein lebendiges Freizeitangebot. Perfekt für Wassersportler, Wanderer und Familien mit Bewegungsdrang.

beyondcamping.de_Zwischen Dünen und Kaminfeuer_Warum Dänemarks naturnahe Ferienhäuser auch für Campingfans eine authentische Alternative sind Bild 9

Sønderborg – Für Kulturinteressierte mit kurzer Anreise

Ganz im Süden Jütlands und nur wenige Stunden von Hamburg entfernt, erleben die Gäste in Sønderborg eine Mischung aus Natur und Geschichte.

Schloss Gravenstein, vielen Wanderwege und das Flair einer Kleinstadt mit Hafen machen die Region zu einem idealen Ziel für Kurzentschlossene.

beyondcamping.de_Zwischen Dünen und Kaminfeuer_Warum Dänemarks naturnahe Ferienhäuser auch für Campingfans eine authentische Alternative sind Bild 10

Lolland – Vielseitig und familienfreundlich

Die Ostseeinsel Lolland erreichst du bequem über Puttgarden oder Dämme.

Neben Stränden und Natur bietet sie viele familiengerechte Ausflugsziele wie das Mittelalterzentrum oder abwechslungsreiche Badelandschaften.

Im naturnahen Ferienhaus Dänemarks hyggeligen Charme hautnah erleben

Die naturnah gelegenen und liebevoll authentisch gestalteten Ferienhäuser in Dänemark sind die perfekte Alternative für Campingfans, die die Nähe zur Natur und die wohltuende Entschleunigung in ihrer Auszeit nicht missen möchten.

Die charmanten Domizile fügen sich harmonisch in die dänische Landschaft ein. Sie liegen versteckt zwischen den Dünen, inmitten von üppigen Wäldern oder direkt am Meer und bieten damit dieselbe Nähe zur Natur und zu einem ursprünglichen Lebensgefühl, die Camperherzen höherschlagen lassen.

Das Lebensgefühl in Dänemarks Ferienhäusern

Hier werden Freiheit und Leichtigkeit spürbar, wenn der Morgen mit sanftem Wellenrauschen, einer sachten Brise und dem Gezwitscher der Vögel beginnt.

Gleichzeitig bieten die liebevoll eingerichteten Ferienhäuser den Komfort eines gemütlichen Rückzugsortes, an dem die Hygge greifbar wird.

Wenn die Kunst des Wohlfühlens jeden Raum durchdringt, hat der Stress des Alltags keinen Platz mehr.

So bleibt das Gefühl von Authentizität und Naturverbundenheit erhalten, während sich der Urlaub entschleunigt und entspannt ganz nach dem eigenen Rhythmus genießen lässt.

Ein typisches Ferienhaus im Herzen von Dänemarks schöner Natur wird so zum Erlebnis für alle Sinne, das dem ursprünglichen Charme des Campings sehr nah kommt.

Unser Tipp:

Buche dein Ferienhaus frühzeitig, besonders für die Hauptsaison, um die beste Auswahl an Lage und Ausstattung zu haben.

Tim

Über 10 Jahre Wander- und Campingerfahrung
Tim ist der Gründer von BeyondCamping und begeisterter Outdoor-Fan. Er liebt es mit seinem Hund und guter Ausrüstung auf mehrtägigen Wander- und Campingtouren unterwegs zu sein. Nur seine Liebe zum Wassersport ist noch größer.

Bewerte diesen Beitrag:

4.7/5 (3 Bewertungen)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

Folge uns auf Social Media!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentar schreiben