BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 5 besten Crossbikes 2025?

crossbike-header
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara geprüft

➥ Wohnwagen- und Camping-Autorin

Lara liebt das Camping. Mit ihrer Familie ist sie schon von klein auf im Wohnwagen und Wohnmobil unterwegs. Wer dabei auf keinen Fall fehlen darf, ist der Labrador-Mischling Lola.

Meine wichtigsten Kriterien zum Produkt:
  • Einsatz
  • Schalterperformance
  • Bremskraft
  • Rahmenform
  • Gewicht
  • Ausstattung

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Ein Crossbike, auch Cyclocross-Bike genannt, ist ein Hybrid aus Mountainbike und Rennrad. Die leichte Bauweise in Kombination mit einer robusten, präzisen Schaltung macht es zu einem sportlichen Allrounder. Dadurch funktioniert es auf der Straße und im Gelände gleichermaßen gut. Einige Crossbikes können sofort auf der Straße genutzt werden, andere müssen erst straßentauglich gemacht werden.

Welches Crossbike ist das beste?

Unsere Empfehlungen geben einen ersten Überblick über die verschiedenen Modelle auf dem Markt. Unsere Checkliste zeigt die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick. In unserem Ratgeber wird ausführlich erläutert, welche Eigenschaften ein gutes Crossbike aufweisen muss. Dank dieser Tipps findet jeder das passende Modell:

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Crossbikes 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Crossbikes im Überblick.
  4. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Crossbikes.

Die besten Crossbikes 2025 im Vergleich

Warum uns vertrauen? Wir empfehlen nur Produkte, die unseren Ansprüchen genügen. Unsere Bewertung basiert auf den wichtigsten Produktmerkmalen, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Preis und den Erfahrungen unserer Experten. So arbeiten wir.

1. Bestes Crossbike mit Rahmen in Diamantform

Geringes Gewicht
Axess Veris Cross*

    Das Axess Veris Cross wiegt etwa 14,3 kg und verfügt über eine 27-Gang-Schaltung. Es hat einen Diamant-Aluminiumrahmen und eine Federgabel mit Lockout.

    Was wir mögen:

    • Leicht
    • Optisch saubere Kabelführung
    • Blockierbare Federgabel
    Was wir nicht mögen:

    • Ohne Licht geliefert
    • Ungemütlicher Sattel
    • Keine Schutzbleche

    Warum wir es mögen: Das Axess Veris Cross bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus Fahrdynamik und Alltagstauglichkeit bei geringem Gewicht und solider Ausstattung. Im Vergleich zu anderen Modellen der gleichen Preisklasse überzeugt das Fahrrad durch gute technische Komponenten und wartungsarme Mechanik.

    Empfohlen für: Das Veris Cross ist für ambitionierte Einsteiger und Alltagsradler, die ein flexibles Rad für Straße und Feldweg suchen, dabei aber kein schweres Trekkingmodell fahren möchten geeignet. Perfekt für Pendler, Freizeitfahrer und urbane Sportbegeisterte, die Wert auf Qualität zu fairem Preis legen.

    2. Bestes Crossbike auch für den Alltag

    Leichter Alu-Rahmen
    Bounty Country Hybrid Bike*

      Das Bounty Country Hybrid Bike besitzt einen leichten Aluminiumrahmen. Es bietet große Hybridreifen, einen Gel-Sattel und ergonomische Griffe.

      Was wir mögen:

      • Gute Trakion
      • Ergonomische Fahrhaltung
      • Leicht
      Was wir nicht mögen:

      • Wenig Bremskraft
      • Einfache Federung

      Warum wir es mögen: Das Bounty Country Hybrid Bike lässt sich flexibel im Alltag und für längere Touren einsetzen. Technisch ist das Rad solide ausgestattet und punktet insbesondere beim Gewicht und Komfort, wodurch es im Vergleich zu anderen Hybrid- und Crossbikes ein unkompliziertes, zuverlässiges Fahrverhalten bietet.

      Empfohlen für: Geeignet ist das Fahrrad für alle, die ein leichtes, komfortables und vielseitiges Bike für Stadt und Land suchen. Besonders Pendler und Freizeitfahrer profitieren von der komfortbetonten Ausstattung und dem einfachen Handling.

      3. Bestes Crossbike auch für längere Touren

      Kettenschaltung
      Head Herren I-Peak I Crossbike*

        Das Crossbike hat einen leichten Aluminiumrahmen, 28-Zoll-Laufräder, 24 Gänge und eine Federgabel mit 65 mm Federweg

        Was wir mögen:

        • 24 Gänge
        • Zoom Federgabel
        • Leicht
        Was wir nicht mögen:

        • Schlechte Federung
        • Wenig Größenwahl
        • Kein Licht

        Warum wir es mögen: Das Head Herren I-Peak I bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort, robustem Rahmen und effizienter Schaltung, mit der sich alltägliche Fahrten sowie Touren auf Wegen und Straßen komfortabel bewältigen lassen. Trotz fehlender elektrischer Unterstützung punktet es durch seine klassische, sportlich-klare Ausstattung.

        Empfohlen für: Fahrer, die ein leichtes, rein mechanisches Crossbike für Asphalt, Stadtwege und leichtes Gelände suchen. Es ist eine sinnvolle Wahl für Einsteiger und Freizeitfahrer, die Wert auf solide Technik und Zuverlässigkeit legen.

        4. Bestes Crossbike mit 21 Gängen

        Vormontiert
        Licorne Bike Premium*

          Das Licorne Bike Premium ist ein 28-Zoll-Trekkingbike mit leichtem Aluminiumrahmen, 21-Gang-Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen. Es wird zu 85% vormontiert geliefert, sodass die Inbetriebnahme schnell und unkompliziert ist.

          Was wir mögen:

          • Wenig Eigenmontage
          • Hydraulische Scheibenbremsen
          • Inkl. Licht
          Was wir nicht mögen:

          • Nicht ideal für lange Touren

          Warum wir es mögen: Das Bike überzeugt durch gute Ausstattung und einfachen Aufbau. Die Kombination aus Vormontage, zuverlässigen Bremsen und vielseitiger Schaltung macht es zu einem praktischen Begleiter für Alltag und Touren.

          Empfohlen für: Es eignet sich für Pendler und Freizeitfahrer, die ein robustes und komfortables Fahrrad mit schneller Einsatzbereitschaft suchen, ohne viel Zeit in Montage zu investieren.

          5. Bestes Crossbike mit Aluminium-Rahmen

          Sportliches Design
          HEAD Damen I-Peak II Crossbike*

            Das HEAD Damen I-Peak II Crossbike hat einen leichten Aluminiumrahmen (Größen 46, 50, 54 cm), 28-Zoll-Laufräder, 27-Gang Shimano-Schaltung und eine Federgabel mit 63 mm Federweg.

            Was wir mögen:

            • Kleinstufige Schaltung
            • Gute Kabelintegration
            • Gute Bremsfähigkeit bei jedem Wetter
            Was wir nicht mögen:

            • Eingeschränkte Rahmengröße
            • Ohne Schutzblech
            • NACHTEIL

            Warum wir es mögen: Das Modell punktet durch sein geringes Gewicht und die komfortable Federgabel, wodurch es sich gut für alltägliche Fahrten und Touren eignet. Das stimmige Design und die kabelfreie Optik runden das Gesamtbild ab.

            Empfohlen für: Das HEAD Damen I-Peak II ist besonders für Frauen geeignet, die ein direkt einsatzbereites Crossbike mit leichtem Gewicht und sportlichem Design suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch entspannte Touren auf gemischtem Untergrund eignet.

            Crossbike Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

            • Einsatz: Bei einem Crossbike handelt es sich um den perfekten Allrounder. Es kann sowohl für Kurz- als auch für Langstrecken sowohl auf der Ebene als auch im leichten bis mittleren Gelände eingesetzt werden.
            • Schaltperformance: Dadurch, dass ein Crossbike so vielseitig eingesetzt werden kann, muss es über eine gute Schaltperformance verfügen. Die meisten Crossbikes sind mit einer Kettenschaltung ausgestattet.
            • Bremskraft: Für Allwetter-Fahrer spielt die Bremskraft des Crossbikes eine entscheidende Rolle. Diese unterscheidet sich je nach Art der verbauten Bremse.
            • Rahmenform: Der Rahmen des Crossbikes hat einen Einfluss auf die Fahreigenschaften des Rads. Zudem muss die richtige Rahmenhöhe gewählt werden, damit ein hoher Sitzkomfort während des Radelns garantiert ist.
            • Gewicht: Ein geringes Gewicht erleichtert die Handhabung des Crossbikes. Idealerweise sollte ein Crossbike nicht mehr als 14 Kilogramm wiegen.
            • Ausstattung: Die wenigsten Crossbikes sind straßentauglich. Mit dem richtigen Zubehör lässt sich dies jedoch schnell ändern.

            Ebenfalls interessant: Das sind die besten Trekkingräder 2025.

            Bestseller: Die beliebtesten Crossbikes

            Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

            **Letzte Aktualisierung am 13.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

            Crossbike kaufen:
            So triffst du die richtige Entscheidung

            crossbike-ratgeber

            Wer die perfekte Mischung aus Mountainbike und Rennrad sucht, ist mit einem Crossbike gut beraten. Doch bei der Wahl des passenden Modells ist Vorsicht geboten. Nicht jedes Crossbike ist für alle Ansprüche und Gelände geeignet.

            Beim Kauf von Crossbikes sollten die folgenden Merkmale und Eigenschaften beachtet werden:

            Einsatz: Wo werden Crossbikes eingesetzt?

            Beim Crossbike handelt es sich um den optimalen Allrounder unter den Fahrrädern. Es kann sowohl beim Trekking als auch auf langen Touren eingesetzt werden. Optisch erinnern Crossbikes an eine Mischung aus Mountainbike und Rennrad. Im Vergleich zu einem Rennrad verfügt ein Crossbike über dickere Reifen. Der größte Vorteil eines Crossbikes liegt in seiner Vielseitigkeit.

            Ein Nachteil ist jedoch, dass die meisten Crossbikes nicht über eine Straßenzulassung verfügen. Allerdings lassen sie sich ohne Probleme nachrüsten, sodass sie auch für den alltäglichen Straßenverkehr genutzt werden können. Wer das Crossbike im Straßenverkehr nutzen möchte, sollte zur eigenen Sicherheit immer einen Helm tragen.

            Schaltperformance: Über welche Schaltung verfügt das Crossbike?

            Ein Crossbike ist in der Regel mit 18 bis 27 Gängen ausgestattet. Dadurch ist es sowohl in der Ebene als auch im hügeligen Gebirge äußerst effizient und leistungsstark. Im Hinblick auf die Schaltung wird zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden:

            Kettenschaltung:

            Die meisten Crossbikes haben eine Kettenschaltung. Sie liefert zwar mehr Gänge im Vergleich zu einer Nabenschaltung, ist jedoch wartungsintensiver.

            Nabenschaltung:

            Diese Schaltung zeichnet sich durch einen besonders geringen Wartungsaufwand aus. Crossbikes mit Nabenschaltung verfügen in der Regel nur über 7 bis 8 Gänge.

            Bremskraft: Wie gut sind die Bremsen des Crossbikes?

            Crossräder sind mit verschiedenen Bremsen ausgestattet. Welche zwei Bremsentypen infrage kommen, wird im Folgenden vorgestellt:

            Hydraulische Scheibenbremse:

            Hydraulische Scheibenbremsen gelten als besonders hochwertig. Bremsen dieser Art weisen eine hohe Bremskraft auf und lassen sich sehr gut dosieren. Wer bei jedem Wetter mit dem Crossbike fahren möchte, braucht besonders griffige Bremsen. Eine hydraulische Scheibenbremse ist die Lösung.

            Mechanische Scheibenbremse:

            Alternativ bietet sich eine mechanische Scheibenbremse an. Diese trägt in der Regel zu einem günstigeren Anschaffungspreis und einem geringen Gewicht des Fahrrads bei. Allerdings weist sie eine geringere Bremswirkung auf und ist somit nicht für jede Wetterlage geeignet.

            Rahmenform: Woraus wird ein guter Rahmen für ein Crossbike gefertigt?

            Grundsätzlich sollte der Fahrradrahmen aus einem robusten und gleichzeitig leichten Material bestehen. Daher greifen viele Hersteller auf Aluminium zurück. Abgesehen vom Material spielt auch die richtige Rahmenhöhe und -form eine Rolle. Die richtige Rahmenhöhe ist wichtig, um bequem auf dem Crossrad sitzen zu können.

            Um die richtige Rahmenhöhe zu ermitteln, muss die eigene Körpergröße gemessen werden. Die meisten Hersteller geben mit der Rahmenhöhe den Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers und der oberen Kante des Sitzrohrs an. Zudem stellen viele Händler passende Größentabellen zur Verfügung, aus denen die optimale Rahmenhöhe abgelesen werden kann. Hinsichtlich der Rahmenform wird zwischen zwei Varianten unterschieden:

            Diamant:

            Hierbei handelt es sich um die gängigste Rahmenform für Fahrräder. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Stabilität bei einem zeitgleich geringen Gewicht aus. Ein solcher Rahmen eignet sich besonders für sportliche Fahrstile, da die Sitzhaltung bei einem Diamant-Rahmen nach vorne geneigt und gestreckt ist.

            Trapez:

            Bei einem Trapezrahmen ist das Oberrohr zum Sattel hingeneigt. Dies ermöglicht ein komfortables Auf- und Absteigen. Ein solcher Rahmen bietet eine gute Mischung aus Stabilität, Komfort und Sportlichkeit. Er wird daher sowohl bei Citybikes, als auch bei Trekking- und Crossbikes eingesetzt.

            Gewicht: Wie viel darf ein Crossbike wiegen?

            Der Rahmen von Crossbikes wird zumeist aus Aluminium gefertigt. Dadurch sind Crossbikes in der Regel relativ leicht. Sie wiegen meist zwischen 10 kg und 12 kg. Ein geringes Eigengewicht des Fahrrads erleichtert zum einen den Transport und zum anderen das Anfahren an steilen Hängen. Mittlerweile gibt es Crossbikes sogar als E-Bikes. Diese sind allerdings deutlich schwerer.

            Ausstattung: Welche Ausstattungsmerkmale muss ein gutes Crossbike haben?

            Wer mit seinem Crossbike längere Bikepacking-Touren unternehmen möchte, kann auf gewisse Ausstattungsmerkmale nicht verzichten:

            • Gepäckträger: Crossbikes mit Gepäckträger besonders praktisch, um Gepäckträgertaschen daran sicher zu befestigen. Insbesondere für längere Bikepacking-Touren bietet ein Gepäckträger viel Platz zum Verstauen der Ausrüstung.
            • Federgabel: Für Fahrten im Wald sollte das Crossbike mit Federgabel ausgestattet sein. Diese wirkt stoßdämpfend und beugt so Verletzungen vor. Bei Fahrten im Alltag ist eine Federung nicht zwingend notwendig, kann jedoch von Vorteil sein.
            • Schutzbleche: Das klassische Crossbike verfügt in der Regel nicht über Schutzbleche. Wer ausschließlich Schönwetter-Fahrten unternimmt, kann auf ein solches gut verzichten. Bei Fahrten im Regen oder in matschigem Gelände ist ein Schutzblech jedoch mehr als nützlich. Es verhindert, dass Dreck bis an die Kleidung des Radfahrers hochspritzen kann. Sollte das Crossbike noch nicht mit Schutzblechen ausgestattet sein, so lassen sich diese ebenfalls mühelos nachrüsten.
            • Lockoutfunktion: Mithilfe dieser lässt sich die Federgabel ganz einfach feststellen, sodass beim Hochfahren eines Berges keine Treternergie an die Frontfederung verloren geht.

            FAQ: Häufige Fragen und Antworten

            crossbike-faq

            Was ist ein Crossbike?

            Bei einem Crossbike handelt es sich um ein Hybridbike. Es kombiniert die Vorteile eines sportlichen Rennrads mit denen eines robusten Mountainbikes. Dadurch eignet es sich sowohl zum Einsatz auf Asphalt als auch auf Schotter- und Waldwegen.

            Welche Crossbike-Marke ist die beste?

            Der Hersteller Cube Bikes ist für seine hochqualitativen Crossbikes bekannt. Das Angebot ist groß. Es gibt Cube-Crossbikes in den verschiedensten Farben und Ausführungen zu kaufen. In unserer Empfehlungsliste werden einige Modelle der Marke ausführlicher vorgestellt.

            Was ist der Unterschied zwischen einem Crossbike und Mountainbike?

            Sowohl Mountainbikes als auch Crossbikes sind Offroad tauglich. Allerdings ist ein Mountainbike deutlich besser an die erschwerten Bedingungen im steinigen Gelände angepasst. Das Crossbike ist optimal für die Verwendung im leichten bis mittleren Gelände. Für starke Gelände ist es jedoch ungeeignet.

            Welche Pedale eignen sich für ein Crossbike?

            In den meisten Fällen verfügen Crossbikes, ähnlich wie Rennräder über Klickpedale. Der Vorteil an Klickpedalen ist, dass der Radfahrer so direkt mit dem Fahrrad verbunden ist. Dadurch kann dieser nicht von den Pedalen abrutschen, was an manchen Stellen zu einer verbesserten Sicherheit führen kann.

            Welcher Sattel eignet sich für ein Crossbike?

            Grundsätzlich kommt für ein Crossbike jede Art von Sattel infrage. Breitere Sättel bieten in der Regel mehr Komfort und werden daher gerne für den alltäglichen Gebrauch eingesetzt. Ein schmaler Sattel hingegen ist besonders sportlich. Wer längere Touren unternehmen möchte, sollte speziell einen Fahrradsattel für lange Touren kaufen.

            Für wen ist ein Crossbike geeignet?

            Wer sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf Schotterwegen im Gelände fahren möchte, macht mit einem Crossbikes nichts verkehrt. Ein Crossbike vereint die positiven Eigenschaften eines Mountainbikes mit denen eines Rennrads.

            Welches Crossbike ist das beste?

            Welches Crossbike das beste ist, hängt von den individuellen Anforderungen an das Produkt ab. Einige Crossbikes ähneln mehr einem Rennrad als einem Mountainbike oder andersherum. Welche Eigenschaften sich am besten für die eigenen Zwecke eignen, muss jeder selbst entscheiden. Unsere Empfehlungen geben einen ersten Überblick über die besten Crossbikes 2025. Unsere Checkliste zeigt die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick.

            Wie teuer ist ein Crossbike?

            Der Preis für ein Crossbike variiert je nach Marke und Ausstattung. Ein gut ausgestattetes Crossbike kostet in der Regel zwischen 630 € und 1100 €.

            Welche Alternative zu Crossbikes gibt es?

            Wer längere Bikepacking-Touren plant, kann auf ein gutes Bikepacking-Fahrrad nicht verzichten. Grundsätzlich kommen fürs Bikepacking alle Fahrräder infrage. Alternativ zu einem Crossbike kann ebenfalls ein Mountainbike, ein Gravel-Bike oder ein Rennrad gewählt werden. In unserem Ratgeber »Bikepacking-Fahrrad« werden die besten Fahrräder zum Bikepacking ausführlich vorgestellt.

            Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Crossbikes?

            Bisher haben die Stiftung Warentest und das Verbrauchermagazin Ökotest keine Tests zu »Crossbikes« veröffentlicht. Das Angebot an verschiedenen Crossbikes ist groß – vom Mini-Crossbike bis hin zum E-Crossbike ist alles dabei. Unsere Bestsellerliste zeigt als Hilfestellung die beliebtesten Crossbikes von Käufern.

            Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind. Wie wir arbeiten

            *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

            Quellen & hilfreiche Webseiten

            Bewerte diesen Beitrag:

            4.8/5 (5 Bewertungen)

            Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

            Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

            Folge uns auf Social Media!

            Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

            Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

            Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

            Kommentar schreiben