Eine Klingel am Fahrrad ist gesetzlich vorgeschrieben und kann nicht durch eine Hupe ersetzt werden. Die Fahrradhupe fungiert allerdings als praktische und optisch wertvolle Ergänzung. Im Vergleich zur Klingel erzeugt sie einen eher ungewohnten Ton und erhöht damit die Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Welche Hupe ist die richtige?
Es kann schwerfallen, bei der großen Auswahl an Fahrradhupen den Überblick zu behalten. Wir stellen die 7 besten Modelle 2025 in unseren Empfehlungen vor und gehen auf die wichtigsten Kaufmerkmale in unserer Checkliste ein. Mit unserer Hilfe fällt die Kaufentscheidung deutlich leichter.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Fahrradhupen 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Fahrradhupen im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Fahrradhupen.
Die besten Fahrradhupen 2025 im Vergleich
1. Beste elektrische Fahrradhupe
Dieses moderne elektrische Signalhorn wird in nur 1,5 Stunden vollständig aufgeladen. Der Akku hält 20 bis 30 Tage. Dies ist eine praktische und 80-130 dB laute Fahrradhupe mit einfacher USB-Ladung sowie Diebstahlalarm: ein klarer Testsieger bei Funktion und Vielseitigkeit.
- Wasserdicht nach IPX6
- 3 Lautstärkestufen
- Wiederaufladbar per USB mit langer Akkulaufzeit
- Einfache Montage mit Silikonband und universelle Passform für 22–32 mm Lenker
- Extrem lauter, einstellbarer Signalton (80–130 dB)
- Integrierte Diebstahlalarmfunktion
- Einfach zu bedienen
- Halterung kann bei sehr starkem Gerüttel etwas nachgeben
Warum wir es mögen:
Die Wind&Moon elektrische Fahrradhupe überzeugt durch ihre kompromisslose Lautstärke, die problemlos mit typischen Fahrradklingeln mithalten kann. Das Signal ist durchsetzungsstark. Hier sind mehrere Töne verfügbar: Hupe, Alarm und ein Piepton. Besonders die Diebstahlalarmfunktion hebt sich von klassischen Klingeln ab und sorgt für mehr Sicherheit, da sie explizit auf Bewegung reagiert und so das Fahrrad zusätzlich schützt.
Die Bedienung und die Montage sind intuitiv und einfach. Das Anbringen wird durch das clevere Silikonbandsystem erleichtert. Das Gehäuse aus PC- und ABS-Material verleiht Stabilität, bleibt dabei aber leicht. Die Lautstärke lässt sich in Stufen einstellen.
Das Gehäuse besteht aus hochwertigem ABS Kunststoff und die Fahrradhupe ist wasserdicht nach IPX6 und stoßfest.
Die USB-Ladefunktion ist ideal: Im Vergleich zu Batteriemodellen entfallen laufende Kosten und die Klingel ist nach kurzer Ladezeit wieder einsatzbereit. Besonders im Vergleich zu teureren elektrischen Klingeln bietet dieses Modell eine konkurrenzfähige Lautstärke und zusätzliche Diebstahlfunktion und das zu einem deutlich günstigeren Preis.
Empfohlen für:
Die elektrische Hupe fürs Fahrrad eignet sich optimal für Alltagsradler, Pendler und E-Bike-Fahrer, die Wert auf Sicherheit legen und in lauten Umgebungen wie Städten auffallen wollen. Auch auf Touren und im Gelände fühlen sich Mountainbiker mit dieser Klingel sicher, da sie bei jedem Wetter zuverlässig warnt. Der Diebstahlschutz macht die Klingel zudem für alle attraktiv, die ihr Fahrrad regelmäßig draußen abstellen.
Wer eine unkomplizierte, sehr laute Fahrradglocke mit Zusatzfunktionen sucht und flexible Montage sowie hohe Alltagstauglichkeit schätzt, liegt mit der Wind&Moon Klingel goldrichtig. Sie kombiniert Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit ohne Schnickschnack und hebt sich damit von klassischen Metallklingeln und einigen teureren elektrischen Alternativen klar ab.
2. Beste Fahrradhupe für Kinder
Ihre auffällige Optik und einfache Handhabung machen die Red Loon Fahrradhupe Biene zum beliebten Begleiter auf jedem Kinderfahrrad. Sie ist aus hochwertigem PVC in Form einer Biene gefertigt, und die Bemalung verleiht ihr ein ansprechendes Erscheinungsbild. Die Fahrradhupe für Kinder wird inklusive Kunststoffhalterung und Schrauben für eine einfache Montage geliefert.
- Niedliches Bienen-Design sorgt für Begeisterung bei Kindern
- Einfache Montage am Lenker durch verstellbare Schelle
- Weiches Material für kinderleichte Betätigung
- Lauter, klarer Hupton sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr
- Robust für den täglichen Einsatz
- Intuitive Benutzung
- Nicht so langlebig wie hochwertige Metall-Glocken
Warum wir es mögen:
Die Red Loon Fahrradhupe Biene überzeugt vor allem durch ihr freundliches Design, das Kinder sofort anspricht. Besonders im Alltag zeigt das Produkt, wie einfach und sicher eine Signalgebung sein kann. Ein fester Druck auf den weichen Bienekopf genügt und schon ertönt ein lautes Quietschen, das zuverlässig Aufmerksamkeit verschafft. Die Hupe ist mit einer Schraubschelle ausgestattet, die eine schnelle und stabile Befestigung am Lenker ermöglicht, ohne großes Werkzeug und ohne Verrutschen.
Im Vergleich zu vielen einfachen Kunststoff-Klingeln oder Standard-Fahrradhupen aus dem Discounter, sticht diese Klingel durch die kinderfreundliche Optik und die unkomplizierte Handhabung heraus. Während elektrische Modelle oder Metallhupen oft komplizierter in der Montage oder für Kinder schwerer zu drücken sind, punktet die Red Loon Biene mit Leichtigkeit und kindgerechtem Material. Allerdings kann sie in Sachen Langlebigkeit und Vielseitigkeit nicht ganz mit höherwertigen Metallmodellen mithalten.
Die Hupe hält alltäglichen Belastungen stand, auch wenn sie bei sehr wilder Handhabung Gebrauchsspuren zeigt. Das auffällige Design ist robust lackiert und bleibt auch bei Sonne und Regen ansehnlich. Die Bedienung funktioniert sogar für kleine Kinderhände ganz einfach, was die Hupe von manch steiferer Konkurrenz abhebt.
Die Hupe ist aus flexiblem Kunststoff gefertigt und erzeugt ein helles, freundlich-quietschendes Geräusch.
Empfohlen für:
Die Red Loon Fahrradhupe Biene ist besonders empfehlenswert für jüngere Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, die Wert auf ein verspieltes Design und eine intuitive Bedienung legen. Durch die einfache Montage und den angenehm lauten Ton eignet sie sich ideal für Kinderfahrräder, Laufräder und Roller, bei denen Sicherheit und Spaß gleichermaßen im Vordergrund stehen.
Wer eine schnelle, unkomplizierte Lösung für das Kinderfahrrad sucht und dabei den Fokus auf kindgerechte Optik und Bedienfreundlichkeit legt, trifft mit dieser Klingel die richtige Wahl. Im Vergleich zu klassischen Metall-Glocken oder elektronischen Hupen punktet die Red Loon Hupe besonders durch ihren Spaßfaktor und die hohe Alltagstauglichkeit.
3. Beste Fahrradhupe mit geschwungenem Design
Diese Fahrradhupe ist durch Drücken mit dem Daumen leicht zu bedienen. Die Montage ist unkompliziert und erfolgt durch die Befestigung mit einer Schelle am Lenker des Fahrrads. Ein Klassiker mit Charakter: Das Soytich Fahrradhorn überzeugt durch lauten Klang und stilvolles Retro-Design.
- Einfache Bedienung
- Ausdrucksstarkes Retro-Design aus Metall
- Lauter, klarer Hupton
- Einfache Montage dank mitgelieferter verstellbarer Schelle
- Universell passend für diverse Fahrradlenker
- Angemessene Verarbeitungsqualität
- Gummiball kann bei intensiver Nutzung verschleißen
Warum wir es mögen:
Das Soytich Fahrradhorn fällt sofort durch sein originelles und klassisches Design auf, das jedem Fahrrad einen individuellen Charme verleiht. Die Hupe überzeugt durch ihren sehr lauten und durchdringenden Klang, der selbst im hektischen Stadtverkehr zuverlässig die Aufmerksamkeit erregt. Sowohl die Verarbeitung des Metalls als auch der Mechanismus machen einen soliden Eindruck und die Bedienung gelingt intuitiv über den Gummiball.
Im Vergleich zu vielen modernen, elektrischen Hupen bietet das Soytich Horn den Vorteil eines authentischen, analogen Sounds und benötigt keinerlei Batterien oder Elektronik. Die Montage gestaltet sich durch die mitgelieferte, verstellbare Halterung besonders unkompliziert, was auch bei unterschiedlichen Lenkertypen für eine angenehme Passform sorgt. Lediglich im Langzeitgebrauch kann der Gummiball anfällig für Abnutzung sein: Hier heißt es, regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls tauschen.
Empfohlen für:
Das Soytich Fahrradhorn eignet sich ideal für nostalgische Radler, Designliebhaber und alle, die mehr als nur eine Standardklingel am Rad wollen. Es passt sowohl auf Kinder- oder Erwachsenenräder und setzt optisch wie akustisch ein Statement. Die Hupe ist vor allem für den Einsatz auf Freizeit- und Citybikes eine tolle Ergänzung, eignet sich aber auch hervorragend als Geschenk für Fahrradfans, die das Besondere suchen und Wert auf einen zuverlässigen Warnsignalgeber legen.
Wenn Wert auf ein auffälliges Design, starken Klang und unkomplizierte Handhabung gelegt wird, ist diese klassische Hupe eine ausgezeichnete Wahl.
4. Beste verchromte Fahrradhupe
Die Vintage-Ästhetik dieser Hupe verleiht ihr eine visuelle Anziehungskraft. Sie besteht aus hochwertigen Materialien und zeichnet sich durch eine gute Verarbeitung aus. Der klassische Posthorn-Ton ist tief, laut und durchdringend.
- Einfache Installation
- Angenehme Lautstärke
- Einfache Bedienung
- Starker Geruch nach Gummi nach dem Auspacken
- Rostbildung an der Befestigung
Warum wir es mögen:
Die große Hupe von Deruxan punktet mit einem lauten und einzigartigen Sound. Sie erhöht die Sicherheit im urbanen Raum und lässt sich kinderleicht befestigen. Die Halterung wird mitgeliefert und passt zu so gut wie jedem Lenker.
Empfohlen für:
Diese Hupe eignet sich für Fahrradfahrer ab 6 Jahren.
5. Beste Fahrradhupe im Set
Diese Fahrradhupe besteht aus hochwertigen Materialien, darunter galvanisiertes Eisen, PVC und Silikon, die eine hohe Festigkeit und Härte gewährleisten. Sie wird mit einer stabilen Metallhalterung geliefert, die die sichere Befestigung am Fahrrad ermöglicht.
- Vintage-Design
- Einfache Installation
- Laut
- Befestigung inklusive
- Rostanfällig
Warum wir es mögen:
Die Hupe von Bebochoi ist einfach zu installieren. Das Set kommt mit 4 Modellen in unterschiedlichen Farben, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Dank des Retro-Designs erhält das Fahrrad mehr Persönlichkeit.
Empfohlen für:
Diese Hupe eignet sich für Lenker mit einem Durchmesser von unter 2,3 cm.
6. Beste Fahrradhupe aus Silikon
Diese elektrische Klingel verfügt über 3 Tonstufen, die eine Regulierung der Lautstärke zulassen. Sie besteht aus umweltfreundlichen, wasser- und verschleißfesten Materialien und ist bis zu 120 dB laut.
- Stabil
- Rutschfest
- Einfach zu bedienen
- Leichtes Eigengewicht
- Lauter Ton
- Nicht aufladbar
Warum wir es mögen:
Die Hupe kann eine Lautstärke von bis zu 120 Dezibel generieren. Sie funktioniert problemlos und verschafft Radfahrern zuverlässig Gehör. Sie ist leicht, handlich und kann unkompliziert am Hacken befestigt werden.
Empfohlen für:
Diese elektrische Hupe eignet sich für Radfahrer jeden Alters. Sie bietet eine zeitgemäße Alternative zur herkömmlichen Fahrradklingel und kann sowohl für den täglichen Weg zur Arbeit als auch für Freizeitfahrten verwendet werden.
7. Beste Mini Fahrradhupe
Diese Hupe besteht aus hochwertigen Materialien, die nach IPX4 stoßfest, wasser- und staubdicht sind. Sie hat ein geringes Eigengewicht und ist robust.
- Hochwertige Materialien
- Austauschbare Knopfbatterien
- Laut
- Sound ist gewöhnungsbedürftig
Warum wir es mögen:
Diese batteriebetriebene Hupe wird ohne zusätzliches Werkzeug schnell und einfach am Fahrrad angebracht. Sie besitzt einen klaren und lauten Klang. Die Lebensdauer dieser Hupe beträgt 3 bis 5 Jahre.
Empfohlen für:
Diese Fahrradhupe eignet sich für Fahrradlenker mit einem Durchmesser von 22,2 bis 31,8 mm.
Fahrradhupen Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Mechanismus: Der Mechanismus spielt für die Sicherheit während der Fahrt eine entscheidende Rolle. Bei Fahrradhupen wird zwischen klassischen und elektrischen Modellen unterschieden:
- Klassische Fahrradhupe: Klassische Fahrradhupen zeichnen sich durch einen Druckball aus. Mit seiner Hilfe wird Luft durch den Schallkörper gedrückt und ein helles Geräusch erzeugt. Die Lautstärke ist individuell und hängt von der Kraft ab, mit der sie der Radfahrer betätigt.
- Elektrische Fahrradhupe: Der Vorteil von elektrischen Hupen ist ihre konstante Lautstärke. Sie besitzen einen Druckknopf, mit dem sich der Signalton auslösen lässt. Im Vergleich mit klassischen Hupen sind sie sicherer, da sie einen gleichbleibenden Ton erzeugen. Diese Ausführungen bieten häufig unterschiedliche Töne mit verschiedenen Stufen der Lautstärke.
- Lautstärke: Die Lautstärke ist das wichtigste Kriterium einer guten Fahrradhupe. Sie muss helltönend sein, um von anderen Verkehrsteilnehmern auf jeden Fall wahrgenommen zu werden. Eine Lautstärke von 85 Dezibel ist unserer Erfahrung nach die Mindestanforderung. Durch den höheren Klang können Autofahrer und Fußgänger schneller auf Radfahrer reagieren.
Kinder-Fahrradhupen sollten nur unter Aufsicht und entsprechend der Herstellerangabe, meist ab 3 Jahren, verwendet werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Lautstärke der Hupe kindgerecht ist, um das Gehör nicht zu schädigen und andere nicht zu erschrecken.
- Rechtslage: Nach § 64a StVZO sind klassische und elektrische Fahrradhupen nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Nur mit Fahrradklingeln entgehen Radfahrer einer Geldstrafe von 15 Euro. Die Hupe darf keine Klingel ersetzen, darf aber immer als Ergänzung mitgeführt werden. Sie hilft dabei, das Risiko von Unfällen im Straßenverkehr zu senken.
- Design: Neben der Funktionalität steht bei Fahrradhupen häufig die Optik im Vordergrund. Klassische Modelle kommen oft in einem größeren und geschwungenen Retro-Design. Elektrische Hupen sind in der Regel schlichter, minimalistischer und nehmen nicht so viel Platz am Lenker ein. Ausführungen für Kinder sind oft sehr bunt und in Form von verschiedenen Tieren oder Cartoonfiguren.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Fahrradklingeln 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Fahrradhupen
**Letzte Aktualisierung am 18.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- ABUS-Fahrradschlösser
- ABUS-Kinderhelme
- Basil-Gepäckträger
- Bikepacking E-Bike
- Bikepacking Fahrrad
- Bikepacking Satteltaschen
- Bikepacking-Schuhe
- Bikepacking Zelte
- Brooks-Sattel
- Bügelschlösser
- Fahrradanhänger
- Fahrradaufhängung für die Wand
- Fahrrad-Handyhalterung
- Fahrradklingel
- Fahrradpumpe
- Fahrradsattel
- Fahrradsattel für lange Touren
- Fahrradschuhe
- Fahrradzelte
- Gepäckträger
- Trekkingbike
- Uvex Fahrradhelme
- Winter Fahrradhandschuhe
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Welche Hupe fürs Fahrrad ist die beste?
Was kostet eine gute Fahrradhupe?
Wo kann man Fahrradhupen kaufen?
Welche Fahrradhupen sind erlaubt?
Welche Alternative zu Fahrradhupen gibt es?
Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Fahrradhupen?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben