Viele Camper nehmen in den lang ersehnten Urlaub ihr Fahrrad mit. Denn die Leihräder am Urlaubsort sind nicht immer im besten Zustand. Um die Fahrräder zum Zielort zu transportieren, wenn die Reise mit einem Wohnwagen erfolgt, gibt es spezielle Fahrradträger für Wohnwagen. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, einen Fahrradträger am Wohnwagen zu montieren: auf der Deichsel oder am Heck. Welche der beiden Varianten die beste ist, muss individuell entschieden werden.
Qualität erkennen:
Wir stellen die besten Fahrradträger für Wohnwagen 2025 in den Empfehlungen vor. In unserem Ratgeber zeigen wir, welche Eigenschaften das Modell besitzen soll, das sich für die eigenen Ansprüche eignet. Der Radtour im nächsten Urlaub steht mit diesen Tipps nichts mehr im Weg.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Fahrradträger für Wohnwagen 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Fahrradträger für Wohnwagen im Überblick.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Fahrradträgern für Wohnwagen.
Die besten Fahrradträger für Wohnwagen 2025 im Vergleich
1. Bester klappbarer Deichselträger für E-Bikes: Thule Caravan Superb
Dieser Deichselträger hat die Abmessungen 65 x 39 x 135 cm und wiegt durch das verwendete Aluminium nur etwas über 15 Kilogramm. Er bietet Platz für 2 Fahrräder, mit der dazu erwerbbaren Erweiterung können aber bis zu 3 Räder transportiert werden.
- Gewicht
- Einfache Montage
- Stabil
- Fehlende Aufbauanleitung
Warum wir es mögen: Der Thule Caravan Superb ist ein Deichsel-Fahrradträger, der auch E-Bikes aufnimmt. Durch sein geringes Gericht spielt die Stützlast mit diesem Modell eine untergeordnete Rolle. Zudem kann er einfach weit genug nach vorne geklappt werden, um weiterhin an die Gasflasche im Wohnwagen zu kommen.
Empfohlen für: Das Modell Superb bietet Platz für zwei E-Bikes, lässt sich aber auf drei erweitern.
2. Bester klappbarer Fahrradträger für V-Deichseln
Dieser Fahrradträger wiegt etwa 4,6 Kilogramm und kann eine Last von bis zu 35 Kilogramm tragen. Im Lieferumfang sind neben dem Fahrradträger selbst auch Befestigungsmaterial, vier Befestigungsriemen für die Felgen, zwei Befestigungsriemen für den Rahmen und eine Fahrradschutzhülle aus Nylon enthalten.
- Kompakt gebaut
- Robust
- Leichte Montage
- Träger muss zusätzlich mit Spanngurten gesichert werden, da er etwas wackelt
Warum wir es mögen: Dieser Fahrradträger ist leicht und gewährt aufgrund seiner Kippfunktion immer Zugang zum Wohnwagen. Zudem bleibt er auch ohne Demontage des Trägers manövrierfähig, da ein Zugang zur Anhängerkupplung besteht. Der Hersteller legt alles Notwendige zur Befestigung bei.
Empfohlen für: Dieser Träger eignet sich für V-Deichseln und bietet Platz für 2 Fahrräder.
3. Bester Deichselträger mit Abstand zum Wohnwagen
Dieser ausziehbare Fahrradträger hat Abmessungen von circa 106-138 cm x 83 cm x 50,5 cm und wiegt etwa 10 Kilogramm. Die maximale Reifenbreite in der Schiene beträgt 2,35 Zoll (ca. 6 cm) und eignet sich somit auch für E-Bikes.
- Stabiles Material
- Gute Verarbeitung
- Für E-Bikes geeignet
- Preis
Warum wir es mögen: Dieses Produkt wurde so konzipiert, dass es weit vorne zum Liegen kommt. Durch das neuartige Schiebesystem bleibt der Staukasten des Wohnwagens gut erreichbar. Montiert wird der Fahrradträger mit Befestigungsklammern für die Deichsel.
Empfohlen für: Der Träger eignet sich für zwei Fahrräder mit einem Gesamtgewicht von 60 Kilogramm.
4. Bester Deichselträger mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Dieser Fahrradträger besteht aus Aluminium und wiegt dadurch lediglich 5 Kilogramm. Das Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten. Die Abmessungen des Trägers betragen 126 x 70 x 32 cm.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Geringes Gewicht
- Klappbar
- Teilweise fehlen notwendige Schrauben im Lieferumfang
Warum wir es mögen: Die Fahrräder werden bei diesem Träger mit Gurten gesichert. Dadurch, dass er klappbar ist, sind Deichsel und Kupplung des Wohnwagens uneingeschränkt zugänglich, ohne dass der Fahrradträger demontiert werden muss.
Empfohlen für: Dieser Deichselträger kann zwei Fahrräder mit einem Gesamtgewicht von 45 Kilogramm tragen.
5. Bester Fahrradträger für Wohnwagen als Heckmontage
Dieser Fahrradträger ist passend für Reifenbreiten bis 51 mm und einen Radstand von maximal 1200 mm. Er verfügt über Gummi-ummantelte Edelstahlseile an den Haltearmen, die das Fahrrad sichern und Befestigungsgurte, ebenfalls mit Gummischutz, für die Fahrradfelgen.
- Langlebig
- Schnelle Montage
- Abschließbar
- Preis
- Nicht für Fahrräder mit größerer Offroadbereifung geeignet
Warum wir es mögen: Auf diesen Träger passen zwei Fahrräder. Wer im Winter unterwegs ist, kann den Träger auf einen Ski- oder Boardträger umfunktionieren. Er verfügt über eine patentierte Edelstahl-Seilbefestigung mit Spannhebel und verstellbaren Verschlüssen.
Empfohlen für: Ursprünglich wurde dieses Produkt für Geländewagen kreiert, passt aber auch auf einen Caravan.
6. Bester Heckfahrradträger für Vans und Caravans
Dieser Fahrradträger hat Abmessungen von 63 cm x 167 cm x 88 cm und wiegt etwa 14 Kilogramm. Er besteht aus Aluminium und wird mit speziellen Halterungen montiert, die im Lieferumfang enthalten sind.
- Einfaches Positionieren der Räder
- Stabil
- Einfache Montage durch mitgelieferte Halterungen
- Hoher Preis
Warum wir es mögen: Dieser Fahrradträger Carry Bike von Fiamma wurde für zwei Fahrräder produziert, die zusammen maximal 60 Kilogramm wiegen dürfen. Die Räder werden durch einfaches horizontales Verschieben perfekt platziert.
Empfohlen für: Dieser Fahrradträger eignet sich für Caravans und Vans wie den VW T5.
7. Bester Heckfahrradträger für bis zu vier Fahrräder
Dieser Fahrradträger wird vormontiert geliefert, wodurch für die Montage kein Werkzeug notwendig ist. Er wiegt lediglich 4 Kilogramm und ist 57,4 cm x 53,8 cm x 26 cm groß und kann ein Gewicht von bis zu 30 Kilogramm tragen.
- Platzsparende Lagerung
- Kein Werkzeug für Montage notwendig
- Geringes Gewicht
- Nur ein Befestigungsband enthalten, Räder können nicht zusätzlich separat befestigt werden
- Beim Transport von 2 Rädern sind die Rückleuchten nicht mehr komplett sichtbar
Warum wir es mögen: Bei diesem Fahrradträger werden die Räder mit weichen Gummibändern befestigt. Für Fahrräder, die keinen Standardrahmen besitzen, wie Damenräder, BMX oder Downhill-Bikes, gibt es einen speziellen Adapter. Für eine platzsparende Lagerung kann das Modell flach zusammengeklappt werden.
Empfohlen für: Dieses Produkt wird für Vans und Wohnwagen konzipiert und kann auf bis zu 4 Fahrräder erweitert werden.
Fahrradträger für Wohnwagen Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig
- Montage: Alle Transportmöglichkeiten werden in zwei Varianten unterteilt:
Deichsel-Fahrradträger: Deichsel-Fahrradträger werden in starre und klappbare Modelle unterschieden. Starre Modelle müssen abgebaut werden, wenn die Gasklappe des Wohnwagens geöffnet werden muss. Das liegt daran, dass diese keinen Klappmechanismus besitzen, mit dem sich der beladene Heckträger nach unten klappen lässt.
Beim klappbaren dürfen die Fahrraäder auf dem Heckträger bleiben, der seinerseits auf der Deichsel bleibt. Allerdings wird beim Klappen ein ziemlich großer Raum benötigt, weshalb der Wohnwagen nicht am Zugfahrzeug hängen sollte.
Heck-Fahrradträger: Der Heckfahrradträger wird nicht auf die Deichsel montiert, sondern direkt an das Heck, also die Rückwand, des Wohnwagens. In der Regel werden solche Fahrradträger für Vans und Busse produziert, bei denen die Halterungen in den Schlitzen der Türen befestigt werden.
Nachdem der Wohnwagen im Heckbereich keine Türen besitzt, müssen diese Modelle oft gebohrt werden. Ein paar Modelle lassen sich jedoch ohne Bohren befestigen.
- Anzahl der Fahrräder: Wichtig ist, wie viele Fahrräder mitgenommen werden sollen. Es gibt Modelle für ein Fahrrad, für zwei Fahrräder oder für mehrere (maximal vier). Zudem gilt, dass es für die meisten Fahrradträger Erweiterungssets gibt, sodass jeder Outdoor Fan flexibel bleibt.
- Fahrradart: Wichtig ist, ob der Fahrradträger nur normale Fahrräder aufnimmt oder auch E-Bikes.
- Gewicht: Natürlich muss das Gesamtgewicht beachtet werden, das durch den Fahrradträger und die Fahrräder entsteht. Die im Fahrzeugschein eingetragene Stützlast darf nicht überschritten werden.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Fahrradzelte 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Fahrradträger für Wohnwagen
**Letzte Aktualisierung am 29.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Anhängerschloss
- aufblasbare Vorzelte
- Deichselhaube
- Fahrradzelte
- Fahrzeugwaage
- Fernseher Wohnwagen
- Flauschvorhang
- Klappmesser
- Kompressor Kühlbox
- Outdoor Besteck
- Outdoor Hängematte
- Rückfahrkamera Wohnwagen
- Sichtschutz Camping
- Stromerzeuger für Wohnmobile
- Trittstufen fürs Wohnmobil
- Wäscheständer Wohnmobil
- Wohnwagen Abdeckplane
- Wohnwagen Fliegengitter
- Wohnwagen Gardinen
- Wohnwagen Klimaanlage
- Wohnwagen Markise
- Wohnwagen Schutzhülle
- Wohnwagen Vorzelt
- Wohnwagenspiegel
Fahrradträger für Wohnwagen kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Folgende Eigenschaften kann ein Fahrradträger für Wohnwagen besitzen und hierdurch die Kaufentscheidung erleichtern:
Montageort: Welcher Platz für Fahrradträger ist am Wohnwagen sicher?
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, einen Fahrradträger am Wohnwagen zu montieren:
Montage auf der Deichsel
- Perfekt für E-Bikes, die schwerer als normale Fahrräder sind
- Hohe Nutzlast der Fahrradträger
- Geringe Höhe erleichtert die Montage und das Aufladen der Räder
- Fahrstabilität wird kaum beeinträchtigt
- Klappbare Modelle ermöglichen den Zugang zum Caravan
- Einige Produkte passen auch auf die Anhängerkupplung
- Erhöht die Stützlast der Anhängerkupplung
- Kann den Deichselkasten verdecken
- Starre Modelle versperren Zugriff zum Wasser- und Gastank
- Träger müssen abgenommen werden, um zum Caravan zu gelangen
- Klappbare Varianten sind teurer, bieten aber mehreren Fahrrädern Platz
- Beim Rangieren kann das Auto beschädigt werden
Die Montage auf der Deichsel bietet zahlreiche Vorteile, weshalb es sich bei den meisten Modellen um diese Montageart handelt. Wer schön öfter einen Fahrradträger auf die Anhängerkupplung montiert hat, hat damit keinerlei Probleme.
Montage am Heck
- Für E-Bikes – bis auf ein paar Ausnahmen – nicht verfügbar
- Zu hohes Gewicht beeinträchtigt die Fahrsicherheit
- Wendekreis vergrößert sich
- Kein zusätzliches Gewicht auf der Deichsel, daher keine Änderung der Stützlast
- Kofferraum des Zugfahrzeugs bleibt frei
- Wohnwagen lässt sich ohne Probleme vom Fahrzeug trennen
- Passen meistens auch auf ein Wohnmobil
Es gibt sehr wenige Modelle, die an das Heck des Wohnwagens montiert werden. Das mag an dem längeren Zeitaufwand liegen, der hier vorhanden ist. Zudem ist es sinnvoller, diese Fahrradträger zu zweit zu montieren.
Montageart: Wie wird ein Fahrradträger am Wohnwagen montiert?
Je nach Hersteller und Modell lassen sich die Modelle auf unterschiedliche Art und Weise montieren. Deichsel Fahrradträger müssen, bis auf wenige Ausnahmen, nicht gebohrt werden. Die Montage am Heck erfolgt in der Regel ohne Bohren.
Die Montageart wirkt sich zudem auf die Zeit für die Montage aus. Wer nur einen kurzen Campingausflug plant, sollte auf eine schnelle Montage achten. Über den ungefähren Zeitaufwand informiert der Hersteller im Rahmen der Produktbeschreibung. Bei einem längeren Urlaub ist die Montagezeit vernachlässigbar, da der Fahrradträger lange im Einsatz ist.
Anzahl der Fahrräder: Wie viele Fahrräder soll der Fahrradträger aufnehmen?
Die Wahl des Fahrradträgers für den Wohnwagen hängt natürlich von der Anzahl der Fahrräder ab, die mitgenommen werden sollen. Aus diesem Grund gibt es sowohl Fahrradträger für 1 Fahrrad und Fahrradträger für 5 Fahrräder.
Um flexibel zu bleiben, lohnt sich ein erweiterbarer Fahrradträger, der meistens mit ein bis drei zusätzlichen Halterungen ausgestattet werden kann. Allerdings muss darauf geachtet werden, ob der Platz zwischen Deichsel und Fahrzeug für die Erweiterung reicht und ob der Kofferraum damit bedienbar bleibt.
Bei einem Fahrradträger für Wohnwagen mit Heck-Montage verringert sich die Fahrsicherheit, wenn mehrere Bikes transportiert werden. Diese stehen oft weit nach hinten raus und verändern das Fahrverhalten des Wohnwagens.
Fahrradart: Welche Fahrräder passen auf den Fahrradträger am Wohnwagen?
Nicht jeder Träger kann sowohl ein Mountainbike als auch ein E-Bike transportieren. Deshalb muss vor dem Transport des Fahrrads beachtet werden, welcher Sport und somit welches Fahrrad am Urlaubsort genutzt wird.
Bei einem E-Bike muss zusätzlich der Abstand zwischen den Rädern beachtet werden. Diese Fahrradart ist breiter und benötigt daher mehr Platz zueinander, damit kein Schaden entsteht.
Handhabung: Worauf muss bei der Bedienung des Fahrradträgers geachtet werden?
Bezüglich der Handhabung müssen zwei Faktoren beachtet werden:
Montage
Die Montage sollte nicht zu kompliziert ablaufen und falls möglich, ohne Bohren stattfinden. Teilweise dauert die Montage eine Stunde, weshalb diese Zeit unbedingt berücksichtigt werden muss. Zudem stellt sich die Frage, ob der Fahrradträger nur für den Wohnwagen geeignet sein soll oder auch für das eigene Auto.
Bedienung nach der Montage
Ein klappbarer Fahrradträger ist in der Regel praktisch, da er keinen Zugang zum Kofferraum oder zum Wohnwagen versperrt. Wichtig ist zudem, wie die Fahrräder befestigt werden:
- Rahmenhalter: Hierbei wird der Rahmen mit einer Halterung festgehalten. Wichtig ist, dass die Halterung gepolstert ist, damit der Rahmen nicht verkratzt.
- Spanngurte: Diese können an mehreren Stellen des Fahrrads befestigt werden. Zudem ergänzen Spanngurte die Rahmenhalterung, damit das Fahrrad garantiert hält.
Gewicht: Wie wirkt sich das Gewicht des Fahrradträgers aus?
Das Gewicht des Fahrradträgers ist aus mehrfacher Hinsicht wichtig. Immerhin erschwert sich die Montage, wenn der Träger entsprechend schwer ist. Zudem muss bei der Montage auf der Deichsel die zulässige Stützlast beachtet werden.
Hier gilt: Je höher das Eigengewicht des Trägers, desto weniger Gewicht bleibt für die Fahrräder übrig. Das kann besonders bei E-Bikes zum Problem werden. Deichsel-Fahrradträger wiegen zwischen vier und zehn Kilogramm.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Montageort: Welcher Platz für Fahrradträger ist am Wohnwagen sicher?
- 2 Montageart: Wie wird ein Fahrradträger am Wohnwagen montiert?
- 3 Anzahl der Fahrräder: Wie viele Fahrräder soll der Fahrradträger aufnehmen?
- 4 Fahrradart: Welche Fahrräder passen auf den Fahrradträger am Wohnwagen?
- 5 Handhabung: Worauf muss bei der Bedienung des Fahrradträgers geachtet werden?
- 6 Gewicht: Wie wirkt sich das Gewicht des Fahrradträgers aus?
- 7 Wie sicher sind Fahrradträger am Wohnwagen?
- 8 Welche Fahrradträger für Wohnwagen sind gut?
- 9 Was kostet ein guter Fahrradträger für Wohnwagen?
- 10 Wo kann man gute Fahrradträger für Wohnwagen kaufen?
- 11 Für wie viele Fahrräder ist ein Fahrradträger für Wohnwagen geeignet?
- 12 Welcher Fahrradträger für Wohnwagen ist der Beste?
- 13 Welche Alternative zu Fahrradträgern für Wohnwagen gibt es?
- 14 Gibt es einen Vergleich von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Fahrradträgern für Wohnwagen?
Wie sicher sind Fahrradträger am Wohnwagen?
Welche Fahrradträger für Wohnwagen sind gut?
Was kostet ein guter Fahrradträger für Wohnwagen?
Wo kann man gute Fahrradträger für Wohnwagen kaufen?
Für wie viele Fahrräder ist ein Fahrradträger für Wohnwagen geeignet?
Welcher Fahrradträger für Wohnwagen ist der Beste?
Welche Alternative zu Fahrradträgern für Wohnwagen gibt es?
Gibt es einen Vergleich von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Fahrradträgern für Wohnwagen?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben