Nicht nur beim Backpacking, sondern bei jeder Outdoor Aktivität entsteht früher oder später ein Problem: Der Akku vom Smartphone ist leer und im Notfall kann keine Hilfe gerufen werden. Aus diesem Grund gibt es eine perfekte Lösung, damit auch bei einer längeren Trekking Tour das Handy jederzeit voll ist: das Solar Ladegerät.
Welches ist das beste Solar Ladegerät?
Um sowohl während einer kurzen Wanderung als auch bei einer längeren Backpacking-Reise immer von einem aufgeladenen Smartphone oder Tablet zu profitieren, gibt es unterschiedlich starke Solar-Ladegeräte.
Qualität erkennen:
BeyondCampings Empfehlung zeigt die beesten Geräte des Jahres und die wichtigsten Kaufkriterien, damit Sie zukünftig immer energiegeladen unterwegs sind.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Solar Ladegräte 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Solar Ladegräte im Überblick.
- Angebote: Solar Ladegrät heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Solar Ladegräten.
Die besten Solar Ladegräte 2023
Unsere Empfehlungen beinhalten verschiedene Solar Ladegeräte, die stellvertretend für das aktuelle Sortiment stehen.
1. Wasserdichtes und leistungsstarkes Solar-Panel für jede Outdoor Aktivität
- AWARD-SIEGER: Das Sunnybag LEAF PRO Solar-Panel ist das stärkste flexible...
- VOLLER AKKU IN 2 STUNDEN: Durch die einzigartige Micro-Zellen-Matrix liefert das...
- SMARTER HELFER: Durch die eingebaute Auto-Restart Funktion können Smartphones (z.B....
- ROBUST UND WASSERDICHT: Das LEAF PRO Solar Panel ist leicht, wasserabweisend,...
- DESIGN MADE IN AUSTRIA: Jedes einzelne Solarpaneel wird in Österreich getestet und...
2. Solar Powerbank mit vier Anschlüssen
- Wireless Ladegerät: Wirklich kabelloses Solarstrom-Ladegerät mit drahtlosem Ausgang...
- 26800mAh Kapazität: Das tragbare Ladegerät in Handy-Größe bietet 8 Aufladungen...
- Schnelles Aufladen: Es kann 4 Geräte gleichzeitig bei voller Geschwindigkeit...
- 2,5-fache Aufladung: Mit einem USB-C-Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten)...
- Outdoor-Essentials: Ausgestattet mit einem Solarpanel, hängen Sie es einfach an...
3. Faltbares Solar Panel mit starker Leistung
- Hohe Conversion-Rate: Hergestellt aus gut gebautem monokristallinem Silizium, ist...
- Mehrere Ausgangsports: Eingebauter Smart-Chip mit 4 Ausgangsanschlüssen: 1 * 45W...
- Weitgehend kompatibel: Eingebautes MC4-Kabel, ausgestattet mit 2 zusätzlichen...
- Tragbare und Klappbare Solarpaneele: GOLABS bietet seinen Benutzern Tragbarkeit, da...
- Was sie erhalten: 1* GOLABS 100W Solarpanel, 1 * Solarpanel-Ladegerat, 1* DC5525 bis...
4. Faltbares Solar Ladegerät mit 12-Volt Anschluss
- 【Verbesserte Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss】 Die Aufbewahrungstasche...
- 【ETFE-Material, 24 % Solarumwandlungseffizienz】 Durch die Verwendung von...
- 【Type-C, PD18W, QC3.0-Schnellladung】3 USB-Ports unterstützen drei...
- 【Exzellente Haltbarkeit/Wasserdicht/Staubdicht】Etfe thermoplastisches Harz wird...
- 【Hochkompakt/Faltbar/Tragbar】Kompakte Größe (28*19,7cm gefaltet oder...
5. Solar Ladegerät mit iPhone Anschluss
- 3 Integrierten Lange Kabel: Eingebaute iPhone Ladekabel, USB-C Kabel und...
- Riesige Kapazität: Der 26800mAh große Akku kann Ihre Geräte mehrmals aufladen: ein...
- 2 Eingänge & 5 Ausgänge: Neben einem USB-C Eingangs-/Ausgangsanschluss gibt es auch...
- Schnellladung: Dieser 5V/3A Handy Externer Akku kann Ihre Telefone fast mit 2,5-mal...
- Perfekt für den Außenbereich: Mit dem tragbaren Design können Sie es leicht an...
6. Großes Solar Ladegerät für Camping und Autobatterien
- ?Tragbar & klappbar? Das EF EcoFlow Solarmodul 160 W ist tragbar, klappbar und...
- ?Intelligente Solarenergie? Das EF EcoFlow Solarmodul 160 W ist darauf ausgelegt, in...
- ?Wasserdicht & robust? Das EF EcoFlow Solarmodul 160 W ist durch sein nahtloses,...
- ?Koffer mit klappbarer Seitenstütze? Bietet Schutz für das Solarmodul während des...
- ?Lieferumfang? EF EcoFlow Solarmodul 160 W x 1, Koffer mit klappbarer Seitenstütze...
7. Faltbares Solar Ladegerät Handy mit schmutz- und wasserabweisender Oberfläche
- Strom zum Mitnehmen für Outdooraktivitäten, wie Campen, Festivals, aber auch für...
- Einfacher Transport durch geringes Gewicht und einem praktischen Tragegriff. Trotzdem...
- Das Gerät verfügt über einen 18V, 3.4A (max.) DC-Anschluss und einen 5V, 2A...
- Dank des Spannungsreglers wird konstanter, schwankungsfreien Strom produziert und ein...
- Schutz vor Wasser und Schmutz aufgrund hochwertiger uns sehr strapazierfähiger...
Solar Ladegrät Checkliste
- Leistung: Die Leistung nimmt den größten Einfluss darauf, wie lange das Aufladen eines Gerätes dauert. Zudem bestimmt sie auch, welche Geräte geladen werden können.
- Größe: Je größer die Solarkollektoren und je mehr von diesen vorhanden sind, umso höher fällt die Leistung aus. Allerdings wirken zu große Solar Ladegeräte während einer Wanderung belastend und können oft nur vor Ort beim Camping oder auf dem Balkon genutzt werden.
- Handhabung: Zusätzlich zum kleinen Solar Ladegerät Handy gibt es große, faltbare Ladegeräte. Dank der kleinen Abmessungen im zusammengelegten Zustand passen sie in jeden Rucksack.
- Wirkungsgrad der Panels: Je höher der Wirkungsgrad ausfällt, umso effizienter arbeitet das Ladegerät.
- Art und Anzahl der Anschlüsse: Je mehr Anschlüsse vorhanden sind, umso mehr Geräte lassen sich gleichzeitig laden. Das klappt aber nur bei einer entsprechenden Leistung.
- Volt: Je nach Volt kann das Ladegerät ein Smartphone oder gar ein Notebook oder eine Autobatterie laden. Für große Geräte oder Batterien wird ein Solar Ladegerät 12V benötigt
Schon gewusst? Das sind die besten Outdoor Powerbanks aus 2023.
Bestseller: Die beliebtesten Solar Ladegräte
**Letzte Aktualisierung am 21.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Angebote: Solar Ladegrät heute im Angebot
**Letzte Aktualisierung am 21.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
Solar Ladegrät kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Tritt unterwegs ein Notfall ein und muss jemand telefonisch verständigt werden, lohnt sich ein Solar Ladegerät. Dieses begeistert mit nachstehenden Vorteilen und hat nur sehr wenige Nachteile.
- Ein faltbares Solar Ladegerät begeistert mit einem kleinen Packmaß und lässt sich häufig außen am Rucksack montieren.
- Große Ladegeräte eignen sich für einen Camping Urlaub, da sie dank hoher Leistung auch größere Geräte aufladen können.
- Eine Solar Powerbank speichert den erzeugten Strom in eine Batterie und lädt auch bei schlechtem Wetter ein Smartphone auf.
- Sind mehrere Anschlüsse vorhanden, können mehrere Geräte gleichzeitig aufgeladen werden.
- Beim Wandern oder Trekking wird mehr Gewicht eingeladen.
- Ein Outodoor Modell ist wasserdicht und manchmal sogar schmutzabweisend.
- Solar Ladegeräte sind teurer als Strom-Ladegeräte.
- Diese Ladegeräte funktionieren nur bei Sonnenschein.
Was beim Kauf von Solar Ladegeräten beachten?
Folgende Kaufkriterien sollten herangezogen werden, um den eigenen Testsieger zu finden:
Einsatz: Für wen lohnt sich ein Solar Ladegerät?
Ein Solar Ladegerät lohnt sich für zahlreiche Situationen:
Wandern/Trekking
Unterwegs ist kein Strom verfügbar, sodass sich in diesem Fall ein Solar Ladegerät immer als hilfreich erweist. Faltbare Ladegeräte können außen am Rucksack befestigt oder an einen Ast gehängt werden. Ebenfalls sehr nützlich ist eine kleine Solar Powerbank.
Camping
Beim Wohnmobil können auch größere Panels eingesetzt werden – entweder auf dem Dach oder auf dem Boden. Geräte mir größerer Leistung laden einen Laptop oder das iPhone auf.
Backpacking/Globetrotter
Wer länger in der freien Natur unterwegs ist und deshalb nicht immer eine Stromquelle zur Verfügung hat, kann sich ebenfalls für ein Solar Ladegerät entscheiden.
Zuhause
Ein Solar Ladegerät eignet sich auch, um nicht immer den Strom aus der Steckdose zu ziehen. Deshalb passt eine Powerbank mit aufgesetztem Solarmodul oder ein faltbares Solarpanel auf den Balkon oder in den Garten. Das Solargerät erweist sich als nützlich, wenn die Stromversorgung ausfällt.
Handhabung: Wie werden Solar Ladegeräte benutzt?
Je nach Modell läuft die Benutzung des Solar Ladegeräts anders ab:
- Ein faltbares Panel, lässt sich während des Transports klein zusammenfalten und passt in jeden Rucksack. Unterwegs kann es an den Rucksack gehängt oder während einer Pause aufgestellt/aufgehängt werden.
- Eine Solar Powerbank ist meistens nicht größer als das Handy und passt ebenfalls in den Rucksack.
- Wird der von der Sonne produzierte Strom benötigt, wird das zu ladende Gerät an den entsprechenden Port angeschlossen.
- Teilweise besitzt ein Solar Ladegerät mehrere Ports, sodass mehrere Geräte gleichzeitig aufgeladen werden.
Leistung: Wie wichtig ist die Leistung der Solar Ladegeräte?
Die Leistung des Ladegerätes entscheidet über die Zeit, die für das Aufladen eines Smartphones oder anderen Geräts benötigt wird. Weitere Informationen sollten im Rahmen unserer Kaufberatung beachtet werden:
- Jedes Gerät kann nur mit einem Ladegerät einer bestimmten Leistung aufgeladen werden.
- Die schwächsten Geräte haben 7 Watt, die stärksten erreichen eine Leistung von 100 Watt.
- Zwischen diesen Leistungen gibt es enorm viele Variationen.
- Je stärker ein Solar Ladegerät, umso größer fällt es aus.
- Leistungsstärkere Ladegeräte besitzen mehrere Anschlüsse.
- Viele Hersteller geben die Leistung nicht in Watt, sondern per Ampere an.
- Wichtig ist zusätzlich die elektrische Spannung. Aus diesem Grund gibt es Ladegeräte mit 5 Volt, Solar Ladegerät 12V und Ladegeräte mit einer Spannung von 230V.
- Um ein Laptop aufzuladen, muss ein Anschluss mit 12 Volt vorhanden sein, Smartphones benötigen nur 5 Volt.
- Zusätzlich gilt: Je mehr Solarmodule und somit Solarzellen ein Solar Panel besitzt, umso höher fällt die Leistung des Ladegeräts aus.
Wirkungsgrad: Wie gut wird die Energie ungewandelt?
Der Wirkungsgrad besagt, wie gut Solarzellen die Sonnenenergie in Strom umwandeln können. Viele Solarpaneele besitzen nur einen Wirkungsgrad von 18 Prozent, während andere eine Effizienz von 25 Prozent besitzen. Je höher der Wirkungsgrad, umso mehr Strom steht zum Aufladen der Geräte zur Verfügung.
Kombinierte Geräte mit einem zusätzlichen 12V- oder 230V-Anschluss lassen sich bei schlechtem Wetter über die Auto-Steckdose oder die reguläre Steckdose aufladen und stehen beim Camping auch größeren Geräten wie Wasserkochern zur Verfügung.
Anschlüsse: Welche Verbindungen besitzt ein Solar Ladegerät?
Ein Solar Ladegerät fürs Handy und ein Solar Ladegerät mit 12V besitzen immer einen USB-Anschluss. Wichtig ist, welcher USB Port vorhanden ist. Dieser muss zu den vorhandenen Geräten passen. Zudem ist nicht nur die Form des Ports wie USB-C, USB-Q oder USB-A wichtig. Ebenso wichtig ist die Stromstärke vom USB-Anschluss. Ein DC Anschluss hingegen wird für Laptops benötigt.
Ein Powerport Anschluss besitzt eine hohe Leistung, weshalb sie sich für iPhones eignen und ein schnelles Laden begünstigen.
Interessant ist zudem, wie viele Anschlüsse vorhanden sind. Gib tes mehrere Anschlüsse, muss das Gerät stark genug sein, um verschiedene Geräte gleichzeitig aufzuladen.
Wetterbeständigkeit: Ist jedes Solar Ladegerät wetterfest?
Obwohl Solarpaneele im Freien stehen, ist nicht jedes Solar Ladegerät uneingeschränkt wasserdicht. Einige erreichen nur die Schutzklasse für Spritzwasser, während andere Modelle wasserdicht sind.
Um Letzteres zu erreichen, werden die Solarmodule mit ETFE beschichtet.
Einige Hersteller fertigen faltbare Solarpaneele, die nicht nur wasserdicht, sondern zusätzlich schmutzabweisend sind.
Größe und Gewicht: Wird die Ausrüstung viel schwerer?
Der gewünschte Einsatz bestimmt darüber, wie groß und schwer ein Solarpanel werden darf. Um alle Ansprüche abzudecken, gibt es verschiedene Größen:
- Ein Solar Ladegerät Handy misst oft nur 15 x 7 Zentimeter und wiegt zwischen 300 und 500 Gramm.
- Größere und faltbare Solarpaneele haben oft Abmessungen von 100 x 30 Zentimeter.
- Sehr große Paneele erreichen eine Größe von 120 x 100 Zentimeter, wiegen dann jedoch zwei bis drei Kilogramm.
Bekannte Marken und Hersteller?
Unter folgenden Herstellern und Marken befinden sich häufig die aktuellen Testsieger und besten Modelle:
- Anker
- Sunnybag
- Riapow
- reVolt
- Panasonic
- Elecaenta
- Qtshine
- DETENG
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was beim Kauf von Solar Ladegeräten beachten?
- 2 Bekannte Marken und Hersteller?
- 3 Wie funktionieren Solar Ladegeräte?
- 4 Was lässt sich mit einem Solar-Ladegerät aufladen?
- 5 Wie lange braucht ein Solar Ladegerät zum Aufladen?
- 6 Für wen eignen sich Solar Ladegeräte?
- 7 Wie viel kostet ein gutes Solar Ladegerät?
- 8 Ist eine Solar-Powerbank oder Solar-Ladegerät besser?
- 9 Was für Alternativen gibt es zum Solar-Ladegerät?
- 10 Kann man ein solar Ladegerät selber bauen?
- 11 Wo kann man gute Solar Ladegeräte kaufen?
- 12 Welches Solar Ladegerät ist das beste?
Wie funktionieren Solar Ladegeräte?
Mit dieser Energie wird das Endgerät wie Smartphone, Notebook oder gar eine Autobatterie aufgeladen. Alle Solar Ladegeräte werden in Ladegeräte mit Akku (Solar Powerbank) und in Geräte ohne Akku unterschieden (Solar Panel).
Was lässt sich mit einem Solar-Ladegerät aufladen?
Wie lange braucht ein Solar Ladegerät zum Aufladen?
Ein Solar Ladegerät mit 7 Watt benötigt ungefähr zwei bis drei Stunden, bis ein kleines Handy voll aufgeladen ist. Ein Ladegerät mit 14 Watt benötigt nur noch maximal zwei Stunden, bis ein kleines Smartphone geladen ist.
Für wen eignen sich Solar Ladegeräte?
Wie viel kostet ein gutes Solar Ladegerät?
Ist eine Solar-Powerbank oder Solar-Ladegerät besser?
- Bei der Powerbank wird der Akku aufgeladen. Sobald dieser voll ist, kann mit ihm ein mobiles Gerät aufgeladen werden. Bei schlechtem Wetter dauert es zwar länger, bis der Akku voll ist – er wird aber aufgeladen.
- Beim Solar Ladegerät ohne Akku wird der produzierte Strom sofort an das zu ladende Gerät weitergeleitet. Hier erfolgt keine Zwischenspeicherung. Bei bewölktem Wetter erfolgt so kein Aufladen.
Was für Alternativen gibt es zum Solar-Ladegerät?
Kann man ein solar Ladegerät selber bauen?
Wo kann man gute Solar Ladegeräte kaufen?
Die veröffentlichten Bewertungen mit der persönlichen Erfahrung oder Empfehlung helfen bei der Entscheidung, sodass jeder seinen persönlichen Testsieger kaufen kann.
Welches Solar Ladegerät ist das beste?
Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt.
Kommentar schreiben