Ein robustes und scharfes Outdoor Messer erweist sich in vielen Situationen als nützlich, und zwar nicht nur bei der Jagd oder beim Angeln. Ein solches Messer kann auch beim Camping oder während einer Trekkingtour nützlich sein. Zudem greifen viele zum Outdoormesser, wenn sie schnitzen oder Pflanzen zurückschneiden.
Welches Outdoormesser passt zu mir?
Aufgrund der Sortiments-Vielfalt erscheint das Angebot unübersichtlich. Hinzu kommt, dass der Begriff Outdoormesser oft als Synonym für andere Produkte verwendet wird.
Die richtige Wahl:
Wir verraten in unserem BeyondCamping Kaufratgeber, wie jeder das perfekte Modell findet und worauf beim Kauf zu achten ist. Unsere Empfehlungen zeigen die beliebtesten Outdoor Messer 2023. So finden Sie garantiert das perfekte Modell!
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Outdoormesser 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Outdoormesser im Überblick.
- Angebote: Outdoormesser heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Outdoormessern.
Die besten Outdoormesser 2023
Nachstehende Modelle zeigen deutlich, für welch unterschiedliche Situationen ein Outdoor Messer nutzbar ist.
1. Bestes Outdoor Survival Messer mit Holster
- 100% PREMIUM MATERIAL - Die feststehende Klinge besteht aus bestem D2 Stahl und ist...
- KYDEX HOLSTER MIT CLIP - Das Outdoor-Messer kommt in einem Holster aus hochwertigstem...
- ORIGINAL BY WOLFGANGS - Bei original Wolfgangs Produkten können Sie sich auf zwei...
- OUTDOOR GESCHENK SET - Sie erhalten ein umfangreiches Outdoor-Set aus Feuer Starter,...
- LEGAL MITFÜHREN - Das AMBULO Messer ist mit seiner Klingenlänge von 11cm legal, um...
Was zeichnet das Produkt aus?
Das Messer überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und macht beim Schnitzen, der Essenszubereitung oder beim Entzünden eines Feuers eine sehr gute Figur. Das Holster lässt sich auf verschiedene Weisen am Gürtel befestigen und sitzt besonders sicher.
2. Bestes Outdoormesser klappbar
- ROBUSTES OUTDOOR MESSER - Das K10 ist die Zweihand-Variante unseres BERGKVIST...
- IMMER DABEI - Optimal als Profi Arbeitsmesser & Camping Zubehör: Das K10...
- ZUVERLÄSSIGER BEGLEITER - Ob als Schnitzmesser, als Camping- oder Angelzubehör, als...
- PRAKTISCHES ZUBEHÖR - Mit dem Gürtelclip wird das Messer einfach und stabil an Hose...
- IDEALES GESCHENK - Das Taschenmesser wird in einer edlen Box geliefert und ist wegen...
Was zeichnet das Produkt aus?
Das Messer ist sehr griffig und liegt gut in der Hand. Zwar ist eine Scheide im Zubehör enthalten, da das Messer klappbar ist, lässt es sich auch ohne Holster sicher transportieren. Es besteht ausschließlich aus Metall, wodurch es sehr robust, langlebig und hochwertig ist.
3. Bestes Outdoormesser mit Feuerstahl für spontane Übernachtungen
- SCHNITZEL DU ist Dein Kindermesser, Outdoormesser und Schnitzmesser für Kinder und...
- FEUERSTAHL - Enthalten ist ein Feuerstahl für das endgültige Abenteuer. Zusammen...
- EINE SCHEIDE AUS KYDEX - Ebenfalls inklusive ist eine nahezu unverwüstliche Scheide...
- EINE KLINGE AUS SCHWEDENSTAHL - Unser DU besitzt eine hochwertige Klinge aus...
- BESONDERS GUTER HALT! Durch seine rutschfesten und konturierten G-10 Griffschalen ist...
Was zeichnet das Produkt aus?
Der Griff des Messers besteht aus rutschfestem Material, was die Handhabung und die Sicherheit erhöht. Mit dem mitgelieferten Feuerstahl lässt sich in kürzester Zeit ein Feuer entzünden, das bei Übernachten in der Natur Wärme spendet.
4. Bestes Outdoor Messer mit Schleifstein
- 3-IN-1: Ein praktisches Klappmesser mit drei Funktionen: Gürtelschneider,...
- IMMER DABEI: Ob beim Wandern, Angeln, Schnitzen oder Campen. Dank der mitgelieferten...
- SCHARFE KLINGE: Die Klinge ist sehr scharf und langlebig. Sollte es nach...
- DAS PERFEKTE GESCHENK: Das Zweihand-Messer sieht dank der Kombination von klassischen...
- VIELSEITIG: Egal ob auf Reisen, beim Fischen als Angelmesser, Arbeitsmesser,...
Was zeichnet das Produkt aus?
Das Messer überzeugt mit einer besonders scharfen Klinge. Es kann problemlos zur Holzbearbeitung, zum Durchtrennen von Schnüren oder Kunststoff und zum Spalten von Holzscheiten genutzt werden. Mithilfe des Schleifsteins, der im Lieferumfang enhalten ist, kann das Messer in wenigen Minuten nachgeschärft werden.
5. Bestes Carbonstahl Outdoormesser Paracord – perfekt zum Angeln
- ROBUSTE KLINGE - Das Bushcraftmesser, hergestellt aus speziell gehärtetem 1.2235...
- MULTITALENT - Überleben in der Wildnis, zum Camping, für den Pfadfinder oder als...
- RASIERSCHARF - Die feststehende Klinge überzeugt mit besonderer Schnitthaltigkeit...
- MADE IN GERMANY - Entwickelt mit Survival Trainer & YouTuber Kai Sackmann und...
- 100% ZUFRIEDENHEIT - Wir garantieren Rasierschärfe, beeindruckende Stabilität,...
Was zeichnet das Produkt aus?
Da der Griff mit Paracord umwickelt ist, liegt er sehr gut in der Hand und rutscht nicht. Vor Verlust oder Verletzungen schützt zusätzliche eine Schlinge, mit der das Messer sicher am Handgelenk sitzt.
6. Bester Allrounder: Outdoormesser von Opinel
- department_name; Unisex
Was zeichnet das Produkt aus?
Das Messer von Opinel gehört zu den preiswertesten und gleichzeitig besten Modellen, die auf dem Markt erhältlich sind. Es eignet sich für feine Schnitzarbeiten und kann sehr leicht nachgeschärft werden. Durch die verlässliche Verrieglung kann es sicher und sorgenfrei transportiert werden.
7. Bestes Outdoormesser mit Feuerstein
- Praktisch: Das Survival Messer ist leicht und handlich. Dieses stilvolles klappmesser...
- Qualitätsklinge : Eine formschöne Bushcraft Messer mit Drop Point Klinge ist aus...
- Multifunktionsmesser : Ideales Gadget für Camping, Wandern oder Angeln. Perfekt als...
- Modernes Design: Liner Lock schützt dieses scharfes Sammlermesser vor dem...
- Extra Für Dich : Beim Überlebensmesser ist der Ausrüstung ein sehr wichtiger...
Was zeichnet das Produkt aus?
Das Messer überzeugt mit einer guten Qualität und einem schicken Design. Es liegt gut in der Hand und ermöglicht eine einwandfreie Handhabung. Mit dem nötigen Wissen lässt sich mithilfe des Feuerstahls in wenigen Minuten ein Feuer entzünden.
Outdoormesser Checkliste
- Handhabung: Outdoor Messer werden in Outdoormesser feststehend und in Outdoormesser klappbar unterschieden. Zu beachten ist, dass Einhandmesser unter das Waffengesetz fallen.
- Klinge: Bei der Klinge ist nicht nur die Länge, sondern ebenfalls das Material, die Härte und der Schliff zu beachten. Insbesondere das Material entscheidet über die Anwendbarkeit und Lebensdauer. Die Klingenlänge ist wichtig, da eine Klinge über 12 Zentimeter als Waffe gilt.
- Funktionen: Allzu viele Funktionen besitzen gute Outdoormesser zwar nicht, es gibt jedoch Modelle mit Säge oder mit Werkzeug für den Notfall.
- Zubehör: Manche Hersteller legen dem Messer einen Feuerstahl oder Schleifstein bei. Für Angler erweist sich ein Strick aus Paracord als nützlich.
- Aufbewahrung/Transport: Eine Ledertasche schützt das Messer vor Feuchtigkeit und Schmutz. Ferner hilft es beim Transport, da sie meist am Gürtel befestigt werden kann.
Passend zum Thema: Das sind die besten Survival Rucksäcke aus 2023.
Bestseller: Die beliebtesten Outdoormesser
**Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Angebote: Outdoormesser heute im Angebot
**Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Anemometer
- aufblasbare Zelte
- beheizbare Sohlen
- Camping Hängematte
- Campingliege
- Camping Logbuch
- Campingstühle
- Daunenjacken
- Espressomaschine Camping
- Familienzelte
- Gruppenzelte
- Hardshelljacke
- leichte Wanderschuhe
- Outdoor Decke
- Outdoor Schuhe
- Regenhosen
- Schlafsäcke
- Taschenmesser
- Tatonka Zelte
- Thermosohlen
- Trekkingzelt
- Ultraleichtschlafsäcke
- Walkie Talkie Kinder
- Wanderjacken
- Windjacke
- Wohnwagen Vorzelte
- Zeltheizungen
- Zeltofen
- Zeltunterlage
Outdoormesser kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Wer noch überlegt, ob ein Outdoormesser das richtige Equipment ist, findet in den nachfolgenden Vor- und Nachteilen eine Antwort:
- Outdoormesser werden speziell für Aktivitäten im Freien gefertigt.
- Es wird ein Material verwendet, das unempfindlich gegenüber Rost ist.
- Zusammen mit einem Feuerstein eignet es sich als Survival Messer.
- Mit der richtigen Tasche lässt sich das Messer am Gürtel tragen und ist jederzeit einsatzbereit.
- Für jede Outdoor Aktivität gibt es ein passendes Modell.
- Outdoormesser klappbar begeistern mit einem kleinen Packmaß.
- Die Vorschriften des Waffengesetzes müssen beachtet werden. So fallen Messer mit einer Messerklinge über 12 Zentimeter und Springmesser unter das Gesetz.
Was beim Kauf von Outdoormessern beachten?
Nachfolgende Kaufkriterien führen schnell zum persönlichen Testsieger:
Einsatz: Wann lohnt sich ein Outdoormesser?
Ein Outdoormesser ist in folgenden Situationen beliebt:
➤Camping
Das Messer kann zum Schneiden von Lebensmitteln oder zum Herstellen von Brennholz verwendet werden. Zudem eignet es sich im Notfall zum Schneiden von Stricken oder um einen Flicken für ein beschädigtes Zelt zuzuschneiden.
➤Trekking
Während einer Trekkingtour können Äste abgeschnitten, ein geangelter Fisch zerlegt oder eine Mahlzeit zubereitet werden. Bei entsprechender Ausstattung und Zubehör kann der Fisch geangelt und Feuer entfacht werden.
➤Backpacking
Ein Backpacker profitiert in vielfacher Hinsicht von einem Outdoormesser: Fische fangen, Feuer machen, Lebensmittel schneiden und vieles mehr.
➤Jagd
Für die Jagd gibt es spezielle Outdoormesser, mit denen erlegte Tiere auseinander genommen werden können.
➤Förster/Gärtner
Diese Berufsgruppe greift gerne zum Outdoormesser, um Pflanzen zuzuschneiden.
Handhabung: Wie wird ein Outdoormesser bedient?
Outdoormesser werden grundsätzlich in zwei Varianten unterschieden:
- Eine feststehende Klinge führt dazu, dass das Messer immer sofort einsatzbereit ist. Somit lässt es sich auch mit nur eine Hand bedienen. Der Nachteil besteht darin, dass es relativ groß ist und somit nicht in jede Tasche oder Hosentasche passt.
- Ein klappbares Messer wird häufig als Taschenmesser bezeichnet. Meistens hebt sich ein Outdoormesser jedoch vom typischen Schweizer Taschenmesser ab. Zum Aufklappen eines Outdoormessers werden zwei Hände benötigt.
Arten: Gibt es verschiedene Arten bei den Outdoormessern?
Outdoormesser werden nicht nur bezüglich ihrer Handhabung unterschieden. Sie werden zusätzlich in verschiedene Arten unterteilt.
Gürtelmesser
Als Gürtelmesser werden die Varianten bezeichnet, die sich horizontal oder vertikal am Gürtel befestigen lassen. Manche dieser Messer können auf beide Arten befestigt werden. In der Regel werden sie zum Arbeiten eingesetzt, da sie zu jeder Zeit erreichbar sind.
Fahrtenmesser
Dieser Begriff zeigt an, dass es sich um ein feststehendes Messer handelt, das sich in einer Ledertasche befindet. So wird das Messer beim Wandern oder im Fahrzeug mitgeführt. Die Tasche, die oft auch als Scheide bezeichnet wird, lässt sich ebenfalls am Gürtel befestigen.
Survival-Messer
Ein Survival-Messer ist ein robustes Messer, das häufig mit Säge produziert wird. So wird es zum idealen Begleiter vieler Aktivitäten in der Wildnis.
Jagdmesser
Jagdmesser unterscheiden sich in erster Linie aufgrund der gebogenen Klinge. Mit dieser können geschossene Tiere besser zerlegt werden. Häufig besitzen Jagdmesser einen Holzgriff.
Arbeitsmesser
Diese Varianten statten die Hersteller mit Werkzeug aus, um einen umfangreichen Einsatz zu gewährleisten. Zusätzlich zum Dosenöffner erhalten diese Messer oft einen Glasschneider – perfekt für den Rettungsdienst.
Taschenmesser
Qualitativ hochwertige Taschenmesser eignen sich ebenfalls als Outdoormesser. Im Vergleich zu richitgen Outdoormessern sind Taschenmesser wesentlich kleiner und werden als Klappmesser mit verschiedenen Tools gefertigt.
Klinge: Welche Unterschiede gibt es bei der Klinge?
Die Klinge ist die wichtigste Komponente des Outdoormessers. Folgende Eigenschaften weist eine Klinge auf:
➤Härte/Schärfe
Je härter eine Klinge ist, umso schärfer kann sie werden. Experten zufolge kann eine sehr harte Klinge jedoch schnell brechen, wenn sie falsch eingesetzt wird. Deshalb eignet sie sich weniger für das Abschlagen von Ästen.
Eine weichere Klinge ist flexibler, könnte jedoch für gewisse Arbeiten nicht scharf genug sein. Der Härtegrad wird als HRC-Wert angegeben. Besonders bewährt haben sich Modelle mit einem Wert zwischen 50 und 70.
➤Schliff
Der Schliff der Klinge unterscheidet sich unter anderem in Wellenschliff und glattem Schliff. Ein Wellenschliff ähnelt einer Säge und eignet sich zum Absägen von Ästen. Zu beachten ist jedoch, dass ein Wellenschliff schlechter nachzuschleifen ist als ein glatter Schliff.
Zusätzlich gibt es weitere Varianten: Ein Flach- und skandinavischer Schliff fällt sehr dünn aus, während ein Hohlschliff nach innen gebogen erscheint. Mit zuletzt erwähntem Messer können Sägearbeiten ausgeführt werden.
Der ballige Schliff wird als robustes Messer bezeichnet, das sich für grobe Arbeiten mit hohem Kraftaufwand eignet.
➤Länge der Klinge
Die Klingenlänge darf nicht vernachlässigt werden. In der Regel besitzen Outdoormesser eine Klingenlänge zwischen sieben und zwölf Zentimetern. Für Wanderungen und Camping werden kürzere Klingen empfohlen, für den Einsatz im Jagd-, Forst- und Gärtnerbereich werden längere Klingen angeboten.
Wer eine Klinge mit mehr als 12 Zentimeter besitzen möchte, benötigt einen Waffen- oder Jagdschein. Weitere Berufe dürfen ebenfalls eine Genehmigung beantragen.
➤Form der Klinge
Die Form der Klinge nimmt Einfluss auf den Einsatz:
Tanto
- Gerader Messerrücken – lässt sich einfach nachschleifen
- Im 45 Grad Winkel zulaufende Spitze – super für die Jagd und als Survival Messer
- Wird manchmal mit Säge kreiert
- Handhabung muss geübt werden
Spear-Point
- Sehr scharf aufgrund des zusätzlichen Schliffs an der Messerspitze
- Eignen sich zusätzlich zum Holzspalten
- Massive Klinge
- Fallen sehr groß und breit aus
Drop-Point
- Aufgrund der nach unten gebogenen Klinge ein Allroundtalent
- Wird häufig bei Taschenmessern eingesetzt
- Spitze ist stumpfer als andere Klingenformen
Material: Welches Material wird eingesetzt?
Die Klinge eines Outdoormessers sollte aus einem Material bestehen, das gegenüber Rost unempfindlich ist. Deshalb setzen viele Hersteller rostfreien Stahl ein. Dieses Material ist jedoch weniger robust als zum Beispiel Damaststahl und Carbonstahl.
Vielfältiger fällt das mögliche Material für den Griff aus. Dieser kann aus den nachstehenden Materialien bestehen:
- Kunststoff
- Holz
- Leder
- Edelstahl
- Horn
Ausstattung: Welche Ausstattung kann ein Outdoormesser haben?
Viele Outdoormesser sind einfach und bestehen nur aus der Klinge und dem Griff. Hiervon gibt es folgende Abweichungen:
- Outdoormesser mit Säge: Modelle deren Klinge auch mit Sägeblättern ausgestattet ist, können vielseitig eingesetzt werden. Sie sind besonders beliebt beim Fischen, Wandern und Bergsteigen.
- Outdoormesser Paracord: Bei diesen Modellen wird ein Strick aus Paracord beigelegt oder um den Griff gewickelt. Der Strick ist problemlos als Angelschnur einsatzfähig.
- Mit Werkzeug: Ein Outdoormesser erhält niemals so viele Tools wie ein Taschenmesser. Einige Hersteller statten das Messer mit dem wichtigsten Werkzeug wie Dosenöffner, Schraubenzieher und Glasschneider aus. So lässt sich das Messer auch von Rettungskräften nutzen.
- Outdoormesser mit Feuerstahl: Legt der Hersteller Feuerstahl bei, so kann zu jeder Zeit ein Feuer entfacht werden. Alternativ hierzu gibt es Outdoormesser mit Feuerstein.
- Outdoormesser mit Schleifstein: Bei diesen Messern legen die Hersteller einen Schleifstein bei. So kann jeder das Messer problemlos nachschleifen.
Zubehör: Welches Zubehör gibt es für Outdoor Messer?
Als bestes Outdoormesser werden häufig die Varianten bezeichnet, die mit einem Zubehör ausgeliefert werden:
- Ledertasche
- Paracord-Strick
- Schleifstein
- Feuerstahl
- Feuerstein
- Geschenkbox
- Gürtelschlaufen
- Gürtelclips
Outdoormesser-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
Stiftung Warentest und Öko Test haben bisher keinen Outdoormesser Test veröffentlicht.
Bekannte Marken und Hersteller?
Hochwertige Outdoormesser bieten folgende Hersteller und Marken an:
- Opinel
- Wolfgangs
- Hastaa
- Jungle Monkey
- Bergkvist
- Böker
- Leatherman
- Schmiedeglut
- Schnitzel
- Motune
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was beim Kauf von Outdoormessern beachten?
- 2 Outdoormesser-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
- 3 Bekannte Marken und Hersteller?
- 4 Was ist ein Outdoormesser?
- 5 Welches Outdoormesser ist das beste?
- 6 Was kosten gute Outdoormesser?
- 7 Wo kann man Outdoormesser kaufen?
- 8 Wie ein Outdoormesser pflegen?
- 9 Welche Outdoormesser sind in Deutschland erlaubt?
- 10 Für wen eignet sich ein Outdoormesser?
- 11 Was können Outdoormesser alles?
- 12 Welche Alternativen gibt es zu einem Outdoormesser?
- 13 Wie werden Outdoormesser nachgeschliffen?
- 14 Eignet sich ein Outdoormesser als Geschenk?
Was ist ein Outdoormesser?
Dank weiterer Ausstattung profitieren Wanderer, Angler, Jäger und Förster von einem Outdoormesser. Ebenso gibt es Modelle, die sich für Rettungskräfte als nützlich erweisen.
Welches Outdoormesser ist das beste?
- Jagdmesser
- Klappmesser mit Werkzeug
- Survivalmesser
- Klappmesser
- Messer mit feststehender Klinge
- Taschenmesser
- Gürtelmesser
- Fahrtenmesser
Zudem gibt es unterschiedliche Klingenlängen, Klingenstärken und verschiedene Materialien. Somit kann jeder sein persönliches bestes Outdoormesser finden, das exakt auf die eigenen Ansprüche angepasst ist.
Was kosten gute Outdoormesser?
Wo kann man Outdoormesser kaufen?
Wie ein Outdoormesser pflegen?
- Jedes Outdoormesser muss sofort nach dem Gebrauch gesäubert und getrocknet werden.
- Ebenso muss das Messer regelmäßig geölt werden, damit sich weder Staub noch Schmutz festsetzen kann.
- Der Klappmechanismus muss ebenfalls geölt werden, damit er bei Bedarf einwandfrei funktioniert.
- Das sichere Lagern in einer Ledertasche verringert den Pflegeaufwand, da die Klinge immer ausreichend geschützt ist.
Welche Outdoormesser sind in Deutschland erlaubt?
Für wen eignet sich ein Outdoormesser?
- Camping
- Jagd
- Angeln
- Trekking mit Übernachtung im Freien
- Expedition
Ferner greifen gerne einige Berufsgruppen zum Outdoormesser:
- Förster
- Rettungsdienst
- Gärtner
- Bergführer
- Pfadfinder
Was können Outdoormesser alles?
- Ähnlich wie beim Schweizer Taschenmessern gibt es beim Outdoormesser verschiedene Werkzeuge: Dosenöffner, Schraubenzieher oder Zange.
- Ferner gibt es Outdoormesser mit Säge.
- Angler freuen sich über ein Outdoormesser Paracord, das mit einem Strick aus Paracord umwickelt wurde – dieser eignet sich als Angelschnur.
- Je nach Klingenschliff können mit dem Messer nur Lebensmittel geschnitten oder Äste durchtrennt werden.
- Selbstverständlich eignet sich das Outdoormesser auch zum Schnitzen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Outdoormesser?
Wie werden Outdoormesser nachgeschliffen?
Eignet sich ein Outdoormesser als Geschenk?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben