Ob mit Zelt oder Wohnwagen, zu einem gelungenen Campingtrip gehört ein passender Campingstuhl. Für gemütliche Mahlzeiten oder einen Spieleabend mit Freunden ist ein bequemer Stuhl unerlässlich.
Unter der Vielfalt aller Modelle den passenden Campingstuhl zu finden, ist nicht leicht. Wählen Sie bewusst aus den Zusatzoptionen, die Ihre Wünsche erfüllen.
Fehlkäufe vermeiden:
Im Kaufratgeber von BeyondCamping finden Sie alle wichtigen Informationen bezüglich Standfestigkeit, Tragfähigkeit, Handling und Gewicht. All diese Daten helfen dabei, Ihren persönlichen Testsieger zu finden.
Der beste Campingstuhl 2023?
Inhalt
- 1 Das sind die Top 9 Campingstühle in 2023
- 1.1 1. CarpOn Stuhl extra hoch
- 1.2 2. Qeedo Camping-Stuhl Johnny Relax
- 1.3 3. KingCamp ultraleicht mit hoher Rückenlehne
- 1.4 4. Yaccu Camping Stuhl mit Beinablage
- 1.5 5. TREKOLOGY Campingstuhl kompakt
- 1.6 6. Foxtail leichter Campingstuhl
- 1.7 7. MALATEC Campingstuhl mit Sonnendach
- 1.8 8. SUNNYFEEL Campingsofa für 2 Personen
- 1.9 9. your GEAR Campingstuhl Moon Chair
- 2 Bestseller: Die beliebtesten Campingstühle
- 3 Campingstuhl kaufen: So treffen Sie die richtige Entscheidung
- 4 FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Campingstühlen
- 4.1 Welche Campingstuhl-Arten gibt es?
- 4.2 Worauf muss ich bei Campingstühlen achten?
- 4.3 Was ist der beste Campingstuhl?
- 4.4 Wie teuer sind gute Campingstühle?
- 4.5 Gibt es einen Unterschied zwischen Campingstühlen, Klappstühlen, Faltstühlen und Campinghockern?
- 4.6 Wie schwer sollten Campingstühlen maximal sein?
- 4.7 Wie viel Gewicht halten Campingstühle aus?
- 4.8 Kann ein Stuhl als Liege verwendet werden?
- 4.9 Was taugen die Campingstühle von Aldi und Lidl?
- 4.10 Gibt es Campingstühle-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
- 4.11 Was sind bekannte Campingstuhl Marken und Hersteller?
- 4.12 Mit Campingstuhl überwintern?
- 4.13 Gutes Campingstuhl Zubehör?
- 4.14 Campingstühle für Kinder?
- 4.15 Wo gute Campingstühle kaufen?
- 5 Fachliteratur, Quellen & weiterführende Links
In Eile? Unser Campingstühle Favorit:
- Tragkraft von bis zu 130 Kilogramm
- hohe Rückenlehne
- dicke Isolierschicht von 5 Zentimetern
- Sitzhöhe verstellbar
- Schlammfüße
Campingstühle Checkliste
- Einsatzgebiet: Besitzt ein Campingstuhl einen oder mehrere Getränkehalter, eignet er sich auch für den Ausflug zum Strand.
- Füße: Die Form der Füße entscheidet darüber, auf welchem Boden der Stuhl sicher steht: Schlammfüße stehen auf weichem Boden stabil.
- Lehne: Lässt sich die Rückenlehne verstellen, dient der Stuhl zugleich als Liege.
- Gewicht: Besonders leichte Modelle dienen als Sitzgelegenheit während einer Rad- oder Trekkingtour.
Ebenfalls interessant: Die beliebtesten Campingliegen 2023.
Das sind die Top 9 Campingstühle in 2023
Bester Campingstuhl mit guter Isolierung
1. CarpOn Stuhl extra hoch
Vorteile
- Tragkraft von bis zu 130 Kilogramm
- hohe Rückenlehne
- dicke Isolierschicht von 5 Zentimetern
- Sitzhöhe verstellbar
- Schlammfüße
Nachteile
- nicht verstellbar
- kein Getränkehalter
Fazit
Für diesen Anglerstuhl wählte der Hersteller Schlammfüße, um ein Einsinken in weiche Böden zu verhindern. Die Sitzhöhe lässt sich individuell über die Füße einstellen.
Dank der dicken Isolierschicht schützt dieser Stuhl gegen Kälte. Das wasserabweisende Material lässt sich einfach reinigen. Es nimmt bei Regen keinen Schaden.
Das Gewicht des Stuhls ist etwas höher als bei anderen Modellen. Zum Ausgleich bietet der Campingstuhl eine hohe Stabilität und Tragkraft.
Kundenbewertungen
Die hohe Stuhllehne gab den Ausschlag für die guten Bewertungen. Hinzu kommt, dass der Stuhl durch seine Polsterung sehr bequem ist. Nach dem Aufstellen wackelt der Stuhl nicht und sinkt nicht in den Boden ein.
Rund 15 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 6 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Ein Kunde gibt an, dass der Fuß gebrochen ist. Ein anderer bemängelt, dass die Rückenlehne für große Personen nicht hoch genug ist.
Bester Campingstuhl mit Kühlfach
2. Qeedo Camping-Stuhl Johnny Relax
Vorteile
- Tragkraft von 105 Kilogramm
- Rückenlehne und Fußablage verstellbar
- Getränkehalter
- Kühlfach
- Kopfbereich gepolstert
- Tragetasche
- Mesh-Einlagen an den Seiten
Nachteile
- nur eine Farbe
- schwer
Fazit
Der Campingstuhl von Qeedo bietet neben einem Netz-Getränkehalter auch ein Kühlfach. Letzteres wurde seitlich an eine Armlehne montiert und hält Getränke und Speisen kühl.
Die Rückenlehne und die Fußablage lässt sich verstellen, sodass sich der Stuhl in eine Liege verwandeln lässt. Zum Entspannen integrierte der Hersteller einen gepolsterten Kopfbereich.
Das verwendete Polyester ist wetterfest und kann problemlos gereinigt werden.
Kundenbewertungen
Die einmalige Kühltasche gefällt den Käufern besonders gut. Aber auch die Qualität hat die Käufer überzeugt und dass der Stuhl nach mehrmaligem Gebrauch wie neu ist. Die Verstellbarkeit zur Liege wird ebenfalls hochgelobt.
Rund 8 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 6 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Für manche Käufer ist der zu Stuhl zu klein und damit unbequem.
Bester ultraleichter Campingstuhl
3. KingCamp ultraleicht mit hoher Rückenlehne
Vorteile
- belastbar bis 150 Kilogramm
- ultraleicht
- hohe Rückenlehne
- Seitentasche
- gepolsterter Kopfbereich
- Steckfüße
- kleines Packmaß
Nachteile
- nur eine Seitenlehne
- nicht verstellbar
Fazit
Dieser Stuhl kann sich in jeden Boden bohren, sodass eine hohe Standfestigkeit entsteht. Er hat eine Tragkraft von 150 Kilogramm.
Zum Lagern wichtiger Gegenstände befindet sich an der Vorderseite eine Tasche. Einen Getränkehalter besitzt dieser Stuhl nicht.
Ein gemütliches Sitzen wird durch die Form der Sitzfläche und der leicht nach hinten geneigten Rückenlehne gewährleistet.
Kundenbewertungen
Kunden loben das sehr geringe Gewicht und das kleine Packmaß. Der Stuhl passt in jeden Rucksack und wird von allen Nutzern als bequem beschrieben. Das Aufstellen und Zusammenfalten fällt den Kunden leicht.
Rund 11 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 10 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Diese Käufer bemängeln, dass der Stuhl nach ein paar Einsätzen bereits an einigen Stellen reißt oder bricht.
Weitere Highlights
4. Yaccu Camping Stuhl mit Beinablage
Vorteile
- abnehmbare Beinablage
- hohe Tragkraft
- Kissen
- hohe Rückenlehne achtfach verstellbar
- als Liege zu verwenden
Nachteile
- ohne Tragetasche
- große Packmaße
Fazit
Der Stuhl lässt sich mehrfach verstellen. Auf diese Weise kann er bei zurückgeneigter Rückenlehne oder als Liege verwendet werden. Für ein längeres Liegen integrierte der Hersteller ein dickes Nackenkissen.
Die Beinablage lässt sich abnehmen und als Beistelltisch nutzen. So entsteht in Sekundenschnelle eine kleine Essgruppe.
Kundenbewertungen
Die hohe Stabilität, das bequeme Sitzen und die Flexibilität sind die Hauptgründe dafür, dass Kunden mit diesem Stuhl sehr zufrieden sind. Hochgelobt wurde die Idee mit dem abnehmbaren Fußteil, das als Tisch funktioniert.
5. TREKOLOGY Campingstuhl kompakt
Vorteile
- ultraleicht
- geringe Packmaße
- hohe Tragkraft
- tiefer Sitz
- Tragetasche
- Getränkehalter
Nachteile
- ohne Armlehnen
Fazit
Dieser sehr leichte Stuhl passt in jeden Rucksack und ist somit der ideale Begleiter. Er lässt sich mit wenigen Handgriffen aufstellen und steht sofort bereit.
Im Vergleich zu anderen Campingstühlen besitzt dieser Stuhl einen sehr tiefen Sitz, der die Entspannung zusätzlich erhöht. Die schmalen Füße eignen sich für jeden Boden und graben sich beispielsweise perfekt in Sand ein.
Der auf einer Seite montierte Getränkehalter kann für Flaschen, Dosen und andere Gefäße verwendet werden.
Kundenbewertungen
Käufer loben den hohen Sitzkomfort und sind vom einfachen Aufbau, dem geringen Gewicht und den kleinen Abmessungen begeistert. Der Stuhl hat eine hohe Tragkraft und eignet sich für fast alle Erwachsenen.
Rund 9 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 3 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten
Einige Kunden sind sehr groß und können in diesem Stuhl nicht bequem sitzen.
6. Foxtail leichter Campingstuhl
Vorteile
- Schlammfüße
- Armlehne
- große Sitzfläche
- höhenverstellbare Füße
- dick gepolsterter Kopfbereich
- Sitzfläche gepolstert
Nachteile
- ohne Tragetasche
- kein Getränkehalter
- niedrige Belastbarkeit
Fazit
Der Campingstuhl wird mit einem Griff aufgestellt. Anschließend werden die Füße in der Höhe verstellt, dass jeder seine bevorzugte Sitzhöhe erhält.
Damit der Stuhl auch auf weichem Boden nicht einsinkt, wurde er mit Schlammfüßen ausgestattet. Für ein bequemes Sitzen spendierte der Hersteller einen dick gepolsterten Kopfbereich.
Die extra große Sitzfläche ist ebenfalls gepolstert und bietet auch großen Personen Platz.
Kundenbewertungen
Vier und fünf Sterne werden von 92 Prozent aller Käufer vergeben. Diese sind vor allem von den verstellbaren Füßen begeistert, sodass der Stuhl in keiner Situation wackelt. Er wird als leicht empfunden und bietet trotzdem eine hohe Tragfähigkeit. Hinzu kommt, dass er sich mit einem Griff aufklappen lässt.
Rund 4 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 4 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Manche Käufer berichten, dass der Stuhl schnell defekt war.
7. MALATEC Campingstuhl mit Sonnendach
Vorteile
- Sonnendach
- Armlehnen verstellbar
- leicht
- mittlere Tragkraft
- Tragetasche
- kleine Packmaße
- Getränkehalter
Nachteile
- Rückenlehne nicht verstellbar
- Tragetasche seitlich offen
Fazit
Dieser faltbare Campingstuhl besitzt ein Sonnendach, das vor Sonnenstrahlen schützt. Wer dieses nicht benötigt, kann es abnehmen.
Somit bietet der Campingstuhl eine hohe Flexibilität und lässt sich an vielen Orten einsetzen. Aufgrund seiner großen Sitzfläche sitzen auch größere Personen darauf bequem. Die Tragetasche hilft beim Transport zum Einsatzort.
Kundenbewertungen
Das liegt vorrangig an dem Sonnendach, das die Einsatzmöglichkeiten erhöht. Das Dach wird teilweise auch als Regenschutz verwendet. Ferner empfindet jeder Kunde den Campingstuhl als sehr bequem und schreibt ihm eine gute Qualität zu.
Rund 0 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 12 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Bei diesen Käufern hat sich das Gestell verbogen, obwohl die Tragkraft nicht erreicht wurde.
8. SUNNYFEEL Campingsofa für 2 Personen
Vorteile
- für zwei Personen
- hohe Belastbarkeit
- geringes Gewicht
- Getränkehalter
- Tragetasche
- faltbar
Nachteile
- nicht verstellbar
- nicht gepolstert
Fazit
Dieser Campingstuhl dient als Sofa für zwei Personen. Trotz seiner Größe ist der Stuhl leicht und kann problemlos in der Tragetasche transportiert werden.
Der Faltmechanismus lässt sich mit wenigen Handgriffen aufklappen, sodass der Stuhl sofort zur Verfügung steht. Praktisch sind die Getränkehalter an beiden Seiten des Campingstuhls.
Kundenbewertungen
Kunden sagen, dieser Stuhl ist der perfekte, qualitativ hochwertige Campingstuhl.
9. your GEAR Campingstuhl Moon Chair
Vorteile
- runder Sessel
- leicht
- faltbar
- komplett gepolstert
- hohe Tragkraft
- mit Tragetasche
Nachteile
- nicht verstellbar
- kein Getränkehalter
- relativ große Packmaße
Fazit
Der Moon Chair ist kein klassischer Campingstuhl. Vielmehr handelt es sich um einen Entspannungs-Sessel, der sich zum Einkuscheln am Abend eignet.
Trotz des geringen Eigengewichts besitzt der Sessel eine hohe Tragkraft. Somit bietet er auch für größere Personen ausreichend Platz. Dank der Tragetasche lässt sich der Sessel zum Einsatzort tragen.
Kundenbewertungen
Die Käufer finden den Stuhl sehr bequem. Zudem liegt eine sehr gute Verarbeitung vor und der Stuhl wird daher als qualitativ hochwertig angesehen.
Rund 8 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 16 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten
Ein Kunde befürchtet, dass der Stuhl nicht lange halten wird.
Passend zum Thema:
Bestseller: Die beliebtesten Campingstühle
**Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Campingstuhl kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Wussten Sie, dass die Form des Campingstuhls den Ausschlag gibt, in welcher Situation er sich einsetzen lässt? Um alle Ansprüche abdecken zu können, befinden sich unter den Campingmöbeln zahlreiche unterschiedliche Varianten. BeyondCamping präsentiert alle wichtigen Kriterien, um das für Sie passende Modell zu finden und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Die Vor- und Nachteile eines Campingstuhls:
- Lässt sich per Tragetasche problemlos transportieren
- In wenigen Sekunden aufstellbar
- Wetterfest
- Zum Essen und Entspannen geeignet
- Steht stabil und wackelt nicht
- Je nach Bodenart gibt es unterschiedliche Fußformen
- Große Sitzfläche
- Polsterung erhöht den Sitzkomfort
- Ohne Polster teilweise unbequem
- Schwere Modelle sind schwierig zu transportieren
- Sitzfläche ist oft für größere Personen zu klein
- Nicht jeder Stuhl eignet sich für jeden Boden
- Passt oft nicht zum vorhandenen Tisch
Was beim Kauf eines Campingstuhls beachten?
Der ideale Campingstuhl sollte nachfolgende Eigenschaften aufweisen:
Art
Sowohl ein Klappstuhl als auch Faltstühle bieten ihre Vor- und Nachteile:
Klappstuhl
- lässt sich mit einem Griff öffnen und aufstellen
- auf dem Balkon einsetzbar
- sehr bequem durch Polsterung
- Anglerstühle besitzen Schlammfüße
- kein Einsinken in weichem Boden dank breiter Auflage an den Füßen
- Armlehne
- lassen sich nicht zu einem geringen Packmaß zusammenlegen
Für einen Klappstuhl gibt es oft keine Tragetasche. Aber die rechteckigen Abmessungen können oft besser verstaut werden.
Faltstühle
- lassen sich mit einem Handgriff aufstellen
- kleines Packmaß nach dem Zusammenfalten
- hohe Stabilität durch überkreuzte Beine
- leichter als ein klappbarer Campingstuhl
- Sitzbereich kommt ohne Stangen aus
- Armlehne
- Viele Extras (Getränkehalter, Kühltasche, Sonnendach)
- Rückenlehne nicht verstellbar
Sowohl ein klappbare als auch faltbare Campingstühle lassen sich mit wenigen Handgriffen aufstellen. Der Zusammenbau läuft ebenso einfach ab. In diesem Zusammenhang sollte jeder überlegen, ob er eine Tragetasche benötigt. Diese sorgt nicht nur für geringe Packmaße. Sie schützt den Stuhl und andere Gegenstände auch vor Beschädigungen.
Design
Früher gab es nur die Wahl zwischen einem Klappstuhl und einem Faltstuhl. Inzwischen werden Campingstühle mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet, die den Komfort deutlich erhöhen. Die wichtigsten Extras sind:
- Sonnendach
- integrierte Kühltaschen
- Getränkehalter
- Beinablage
Bezüglich der Form gilt: Nicht jeder Stuhl muss rechteckig sein. Es gibt auch runde Sessel zum Entspannen.
Material
Das Material, aus dem das Gestell vom Campingstuhl gefertigt wird, beeinflusst das Gewicht des Stuhls:
- Aluminium
Verwendet der Hersteller Aluminium, entsteht ein sehr leichter Stuhl. Manche dieser Modelle passen in einen Rucksack und dienen während einer Rad- oder Trekkingtour als Sitzgelegenheit. - Stahl
Alternativ zu Aluminium wird Stahl verwendet. Stahl ist schwerer und führt meist zu einem höheren Gewicht des Campingstuhls. Positiv ist, dass Stahl in der Regel mehr Gewicht trägt als Aluminium.
Die Wahl zwischen Stahl und Alu fällt nicht leicht:
Beide Materialien sind wetterfest und widerstandsfähig. Sie haben eine gleich hohe Tragkraft.
Einige Hersteller decken Gelenke mit Kunststoff ab. Teilweise bestehen auch die Fußenden aus Kunststoff.
Als Stoff für den Bezug verwenden die meisten Hersteller Polyester. Dieses ist wasserabweisend, reißfest und belastbar.
Vor dem Oxford Polyester steht häufig eine Zahl. Je höher diese Zahl ist, umso witterungsbeständiger ist das Material.
Gewicht
Das Gewicht des Campingstuhls sollte keinesfalls unterschätzt werden. Ein Campingstuhl wird nicht nur vom Auto zum Zeltplatz transportiert. Viele nutzen den Stuhl während eines Badeausflugs oder am Strand. In diesen Fällen sollte das Gewicht möglichst gering ausfallen. Ein niedriges Gewicht ist auch beim Beladen des Wohnmobils wichtig.
Tragfähigkeit
Die Belastbarkeit der Campingstühle fällt unterschiedlich aus. In der Regel bewegt sie sich zwischen 100 und über 200 Kilogramm. Das bedeutet, dass jeder die Belastbarkeit wählen kann, die er benötigt.
Unser Tipp: Wählen Sie immer eine höhere Belastungsgrenze, als Sie bräuchten. Hierdurch reduzieren Sie jegliches Risiko, dass der Stuhl zusammenbricht.
Füße
Die Form der Füße nimmt großen Einfluss darauf, ob der Stuhl einsinkt oder wackelt. Folgende Fußformen sind optimal für Campingstühle:
U-Form
Stehen auf hartem Boden sicher. Bei weichem Boden können sie jedoch einsinken. Liegt ein unebener Boden vor, kann der Stuhl wackeln.
Einzelne Beine
Passen sich einem unebenen Boden besser an. Zudem graben sich einzelne Füße in Sand ein. Um eine hohe Stabilität zu erreichen, statten die Hersteller diese Beine mit Streben aus. Einzelne Beine sind meist bei faltbaren Campingstühlen zu finden.
Verstellbare Füße
Ermöglichen die Anpassung des Campingstuhls an jeden Boden. Manchmal erhöht sich hierdurch die Sitzhöhe.
Schlammfüße
Sind breite Teller am Ende der Beine. Diese sorgen dafür, dass die Sitzgelegenheit nicht im Boden einsinkt.
Komfort
Um lange und bequem auf einem Campingstuhl zu sitzen, sind folgende Faktoren ausschlaggebend:
Faktor | Eigenschaften |
---|---|
Polsterung | Der Stuhl sollte für die optimale Bequemlichkeit gepolstert sein. Viele Hersteller bieten bereits gepolsterte Varianten an. Ist dies nicht der Fall, kann nachträglich eine Auflage erwerborben werden. Handelsübliche Polsterauflagen passen auf günstige und einfache Stühle, die gerne im Garten verwendet werden. Exklusive Stühle werden meistens direkt vom Hersteller gepolstert. |
Sitzfläche | Größe: Über die perfekte Größe der Sitzfläche gibt es keine einheitliche Meinung. Während einige Hersteller auf eine sehr große Sitzfläche bestehen, reduzieren andere diese bewusst. Hierdurch hat jeder die Möglichkeit, die Breite des Stuhles und die Tiefe des Sitzes auf seine Körpermaße abzustimmen. Form:Die meisten Sitze werden quadratisch oder rechteckig geformt. Exklusive Modelle sind rund und ähneln einem Entspannungssessel. |
Sitzhöhe | Die Sitzhöhe sollte so ausfallen, dass der Stuhl zum Tisch passt. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Hersteller für verstellbare Füße, die für die Einstellung der Sitzhöhe zuständig sind. Ein Campingstuhl für den Strand wird oft mit einer niedrigen Sitzhöhe produziert. Diese sollen eine Strandliege nachahmen. |
Fazit: Die beliebtesten Campingstühle im Vergleich
Ein Stuhl als Campingmöbel wird oft unterschätzt. Mit einem perfekten Modell ist nicht nur ein gemütliches Sitzen während einer Mahlzeit gesichert. Ein optimaler Stuhl dient der Entspannung zu jeder Tageszeit.
Aus diesem Grund hat BeyondCamping die beliebtesten Modelle miteinander verglichen. So verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien.
Lesen Sie in unserem Kaufratgeber, um einen sicheren Stuhl zu finden. Nur dieser sorgt für einen erholsamen Urlaub auf dem Campingplatz.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Campingstühlen
Welche Campingstuhl-Arten gibt es?
Worauf muss ich bei Campingstühlen achten?
Was ist der beste Campingstuhl?
Wie teuer sind gute Campingstühle?
Gibt es einen Unterschied zwischen Campingstühlen, Klappstühlen, Faltstühlen und Campinghockern?
Wie schwer sollten Campingstühlen maximal sein?
Wie viel Gewicht halten Campingstühle aus?
Kann ein Stuhl als Liege verwendet werden?
Was taugen die Campingstühle von Aldi und Lidl?
Gibt es Campingstühle-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
Was sind bekannte Campingstuhl Marken und Hersteller?
- Decathlon
- Qeedo
- CarpOn
- Outwell
- Homecall
- TREKOLOGY
- Nexos
- Relaxdays
- TXIN
- Yaccu
- Coleman
- Anaterra
- Highlander
- KingCamp
- Foxtail
- MALATEC
- GEAR
- Divero
- Canway
- Meerweh
Wichtig: So unterschiedlich die Modelle der einzelnen Marken ausfallen, so unterschiedlich ist auch Preis.
Mit Campingstuhl überwintern?
- Entfernen Sie groben Schmutz mit einem Besen.
- Tief sitzende Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch entfernen. Im Zweifel Spülmittel verwenden.
- Den Stuhl an der frischen Luft trocknen lassen.
- Für manuelles Trocknen, fusselfreie Tücher verwenden.
- Den Stuhl in die Aufbewahrungstasche packen, sobald er komplett trocken ist.
- An einem trockenen Ort lagern.
Achtung: Zum Schlafen eignet sich ein Campingstuhl definitiv nicht.
Gutes Campingstuhl Zubehör?
Campingstühle für Kinder?
Tipp: Stühle in Form eines Marienkäfers sehen niedlich aus. Sie werden jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit in ein oder zwei Jahren vom Nachwuchs als zu kindisch bezeichnet. Sparen Sie Geld und kaufen Sie neutrale Kinder-Campingstühle.
Wo gute Campingstühle kaufen?
In Online Shops wie z.B. Amazon.de gibt es Campingstuhl im gesamten Jahr zu kaufen. Ferner finden sich dort die meisten der oben erwähnten Marken – dies trifft auf die Geschäfte vor Ort nicht zu.
Um eine Kaufentscheidung zu treffen, die sich auszahlt lesen Sie Empfehlungen, Bewertungen und die Erfahrungen anderer Käufer. Dank dieser erhalten Sie nützliche Informationen bezüglich der Alltagstauglichkeit. Diese Fakten ergänzen unseren Kaufratgeber.
Fachliteratur, Quellen & weiterführende Links
Noch mehr Informationen zum Thema finden Sie hier:
- Was ist Oxford Polyester: http://www.heightgamebag.com/news/what-is-the-difference-between-600d-oxford-clo-26820334.html/
Hinweis: BeyondCamping ist nicht verantwortlich und haftet nicht für Inhalte externer Webseiten.
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben