Wer auf dem Weg zur Arbeit seinen morgendlichen Kaffee genießen möchte, kann zu einem Thermobecher greifen. Wer sein Heißgetränk jedoch für einige Stunden warmhalten möchte, sollte sich für eine Thermosflasche entscheiden.
Thermoflaschen, die etwas taugen?
Neue Thermosflaschen heben sich deutlich von den alten Modellen ab. Moderne Varianten werden so produziert, dass sie sich auch für Wanderungen und Trekking eignen.
Qualität erkennen:
Für den Kauf sollten einige Faktoren und Eigenschaften beachtet werden. Damit jeder seinen eigenen Testsieger findet, haben wir im BeyondCamping Ratgeber die wichtigsten Kaufkriterien ausführlich beschrieben und stellen Inen die besten Modelle 2023 im Vergleich vor.
Die beste Thermosflasche 2023?
Inhalt
- 1 Die besten Thermosflaschen in 2023
- 1.1 1. FLSK Original – Edelstahl Trinkflasche
- 1.2 2. Thermosflasche mit Becher
- 1.3 3. Thermosflasche 1l
- 1.4 4. Emsa Thermosflasche mit Becher
- 1.5 5. WMF Isolierflasche
- 1.6 6. SIGG Trinkflasche isoliert
- 1.7 7. Kleine Isolierflasche
- 1.8 8. Nachhaltige Isolierflasche
- 1.9 9. Isolierflasche mit Sportverschluss
- 1.10 10. Kleine Thermosflasche
- 1.11 11. Thermosflasche für Kohlensäure geeignet
- 2 Bestseller: Die beliebtesten Thermosflaschen
- 3 Thermosflasche kaufen: So treffen Sie die richtige Entscheidung
- 4 FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Thermosflaschen
- 4.1 Was ist eine Isolierflasche?
- 4.2 Wie funktioniert eine Thermosflasche?
- 4.3 Welche ist die beste Thermosflasche?
- 4.4 Welche Thermosflasche hält am längsten warm?
- 4.5 Woran erkennt man eine gute Isolierflasche?
- 4.6 Sind Thermosflaschen gesundheitsschädlich?
- 4.7 Wie eine Thermosflasche reinigen?
- 4.8 Gibt es Thermosflaschen speziell für kohlensäurehaltige Getränke?
- 4.9 Sind Thermosflaschen spülmaschinenfest?
- 4.10 Sind Thermosflaschen auslaufsicher?
- 4.11 Wie finde ich eine Isolierflasche ohne Schadstoffe?
- 4.12 Wie teuer sind gute Thermosflaschen?
- 4.13 Wo gute Isolierflaschen kaufen?
- 5 Fazit: Thermosflasche ist nicht gleich Thermosflasche
- 6 Fachliteratur, Quellen & weiterführende Links
In Eile? Unser Thermosflaschen Favorit:
- Verschiedene Farben
- Lange Isolierzeit
- Kohlensäure geeignet
- BPA-frei
- Auslaufsicher
Thermosflaschen Checkliste
- Funktion: Gute Thermosflaschen halten heiße Getränke mindestens zwölf Stunden warm.
- Einsatz: Leichtgewichte unter den Thermosflaschen eignen sich für Wanderungen, Camping und Trekking.
- Merkmale: Hochwertige Thermosflaschen sind lebensmittelecht, auslaufsicher und frei von jeglichen Schadstoffen. Bei Outdoor-Einsätzen muss die Flasche bruchsicher sein.
- Öffnung: Nicht nur ein einfaches Einfüllen ist wichtig – auch die Trinköffnung spielt eine große Rolle.
Ebenfalls interessant: Die beliebtesten Wanderrucksäcke 2023.
Die besten Thermosflaschen in 2023
Beste Trinkflasche mit langer Isolierzeit
1. FLSK Original – Edelstahl Trinkflasche
Vorteile
- Lange Isolierzeit
- Kohlensäure geeignet
- BPA-frei
- Auslaufsicher
Nachteile
- Schwer
Zusammenfassung
Diese Isolierflasche sieht nicht nur elegant aus, sie eignet sich für verschiedene Einsatzzwecke. Aufgrund des BPA-freien Materials nimmt sie auch gerne Babynahrung auf. Diese und weitere Getränke lassen sich einfach einfüllen, indem der Deckel komplett abgeschraubt wird.
Hierdurch ist ein einfaches Reinigen möglich. Perfekt ist zudem, dass in dieser Flasche auch kohlensäurehaltige Getränke gelagert werden dürfen.
Auch bei diesen Getränken bleibt die Flasche immer dicht. Zur Sicherheit legt der Hersteller eine zweite Dichtung bei. Die lange Isolierzeit wird durch eine Kupferschicht im Inneren erzeugt.
Fazit
Eine elegante Isolierflasche, die auch bei kohlensäurehaltigen Getränken auslaufsicher ist.
Produktdetails
Abmessungen: 28,5 x 8,4 cm | Gewicht: 440 g | Material: Edelstahl | Volumen: 500 ml | Isolierzeit: 18 h heiß, 24 h kalt
Kundenbewertungen
Die Käufer bestätigen, dass die Isolierflasche auch bei kohlensäurehaltigen Getränken dicht ist. Ebenso gelobt wird, dass die Flasche den Geschmack der Getränke nicht beeinträchtigt.
Rund 2 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 2 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Laut einigen Käufern hält die Isolierflasche nicht so lange warm, wie der Hersteller angibt.
FAQ
Beste Thermosflasche aus Edelstahl
2. Thermosflasche mit Becher
Vorteile
- Becher
- Lange Isolierzeit
- BPA-frei
- Auslaufsicher
Nachteile
- Schwer
Zusammenfassung
Diese Thermosflasche steht in jeder Situation zur Verfügung. Wer beim Wandern eine gemütliche Pause einlegt, profitiert vom Deckel, der zugleich ein Becher ist. Zum Dosieren der Auslaufmenge lässt sich der innere Deckel drehen.
Damit diese Isolierflasche beim Transport dicht ist, sollte der innere Deckel immer fest verschlossen werden. Zum Befüllen der Flasche wird der Deckel komplett abgenommen. Anschließend bleiben heiße Getränke bis zu zwölf Stunden warm, kalte Getränke sind nach 24 Stunden noch kalt.
Der einfache Verschluss und die große Öffnung sorgen dafür, dass die Flasche einfach gereinigt wird.
Fazit
Wer eine klassische Thermosflasche mit Becher sucht, wählt dieses Modell.
Produktdetails
Abmessungen: 30,8 x 8,3 cm | Gewicht: 470 g | Material: Edelstahl | Volumen: 750 ml | Isolierzeit: 12h heiß, 24h kalt
Kundenbewertungen
Die Käufer bestätigen, dass die Getränke nach acht bis neun Stunden noch warm sind. Zudem wird bestätigt, dass die Flasche auslaufsicher ist.
Rund 4 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 5 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Bei einem Käufer fing der Auslauf schnell zu rosten an und die Flasche war nicht dicht.
FAQ
Beste Thermosflasche für Getränke mit Kohlensäure
3. Thermosflasche 1l
Vorteile
- Auslaufsicher
- Sticker für individuelles Design
- Hohes Volumen
- Lange Isolierzeit
- BPA-frei
- Für kohlensäurehaltige Getränke
Nachteile
- Große Trinköffnung
- Schwer
Zusammenfassung
Der Hersteller dieser Thermosflasche hat sich einiges einfallen lassen, um einen flexiblen Einsatz zu gewähren. So kann die Flasche nicht nur für Kaffee und Tee genutzt werden, es dürfen auch kohlensäurehaltige Getränke eingefüllt werden.
In jeder Situation bleibt die Flasche dicht. Dank des BPA-freien Materials eignet sich die Isolierflasche für jeden. Für ein einfaches Befüllen wird der Deckel abgeschraubt. Aufgrund der so entstehenden großen Trinköffnung empfiehlt sich die Verwendung eines Bechers oder einer Tasse.
Abgesehen von der langen Isolierzeit begeistert der Hersteller mit einem weiteren Detail: Der Lieferung liegen Sticker bei, mit denen ein individuelles Design kreiert wird. Dank dem schmalen Design passt die Isolierflasche auch in die Getränkehalterung im Auto.
Fazit
Wer eine schmale Isolierflasche mit hohem Volumen sucht, wählt dieses Modell.
Produktdetails
Abmessungen: 31,5 x 7,5 cm | Gewicht: 406 g | Material: Edelstahl | Volumen: 1000 ml | Isolierzeit: 12 h heiß, 24 h kalt
Kundenbewertungen
Die Käufer freuen sich nicht nur über das schicke Design, sondern auch über die lange Isolierzeit. Die Angaben des Herstellers werden so bestätigt und die Käufer haben auch nach vielen Stunden ein kaltes oder warmes Getränkt.
Rund 3 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 2 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Ein Käufer bemängelt, dass die Flasche nicht in die Spülmaschine darf. Ein weiterer Käufer hat festgestellt, dass sich die Beschichtung verfärbt.
FAQ
Beste Thermosflasche mit Becher
4. Emsa Thermosflasche mit Becher
Vorteile
- Ultraleicht
- Auslaufsicher
- Becher
- Lange Isolierzeit
Nachteile
- Nicht spülmaschinenfest
Zusammenfassung
Bei diesem Modell handelt es sich um das klassische Design. Auch die Verwendung erinnert an die Thermosflaschen, die ursprünglich erfunden wurden. Der Deckel dient zugleich als Trinkbecher und die Ausgussöffnung wird der Clipverschluss aktiviert.
Hierdurch entsteht ein langsames und sicheres Ausgießen. Mit einem Klick wird der Verschluss geschlossen und die Thermosflasche ist anschließend auslaufsicher. Deshalb lässt sie sich in jeder Position transportieren.
Das hohe Volumen reicht für mehrere Personen und stellt das warme Getränk über mehrere Stunden hinweg zur Verfügung. Damit das Getränk immer warm oder kalt genossen wird, bietet diese Flasche eine lange Isolierzeit. Ist die Isolierflasche leer, möchte sie per Hand gewaschen werden.
Fazit
Eine praktische Isolierflasche mit hohem Volumen und einem Becher.
Produktdetails
Abmessungen: 30 x 8,99 cm | Gewicht: 90 g | Material: Edelstahl | Volumen: 1000 ml | Isolierzeit: 12 h heiß, 24 h kalt
Kundenbewertungen
Den Käufern zufolge hält diese Isolierflasche auch dicht, wenn sie liegend transportiert wird. Als perfekt wird der Hebel angesehen, der die Ausgussöffnung aktiviert. Hierdurch entsteht ein langsames und sicheres Ausgießen ohne Spritzen.
Rund 3 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 3 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Bei einem Käufer stinkt der Verschluss und führt zu einem unangenehmen Geschmack des Tees.
FAQ
Weitere Highlights
5. WMF Isolierflasche
Vorteile
- Griffmulde
- Auslaufsicher
- Hohes Volumen
- Teilweise Spülmaschinenfest
Nachteile
- Schwer
Zusammenfassung
Die Isolierflasche von WMF bietet viele Vorteile und sorgt für einen flexiblen Einsatz. Der Hersteller erschuf eine Griffmulde, damit die Flasche in jeder Situation sicher in der Hand liegt. Anschließend erfolgt das Ausgießen nach einem kurzen Drücken des inneren Deckels.
Hierbei darf der äußere Deckel als Trinkbecher verwendet werden. Nach dem Trinken wird die Flasche ebenso schnell wieder verschlossen. Ist die Flasche leer, darf der Deckel in die Spülmaschine.
Der Rest der Flasche freut sich über eine Handwäsche. Damit keine Rückstände bleiben, lässt sich der Verschluss zerlegen und perfekt reinigen.
Fazit
Wer eine klassische Isolierflasche sucht, wählt dieses Modell.
Produktdetails
Abmessungen: 32,5 x 8,7 cm | Gewicht: 800 g | Material: Edelstahl | Volumen: 1000 ml | Isolierzeit: 12 h heiß, 24 h kalt
Kundenbewertungen
Die Käufer bestätigen die Aussage des Herstellers über die lange Isolierzeit. Ferner wird die Flasche als robust angesehen.
Rund 4 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 9 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Bei einem Käufer war die Thermosflasche nicht dicht und er hatte Probleme damit, dass beim Anheben der Flasche der äußere Deckel abgeht.
FAQ
6. SIGG Trinkflasche isoliert
Vorteile
- Isoliert
- Auslaufsicher
- BPA-Frei
- Einhand-Verschluss
- Leicht
- Teefilter
Nachteile
- Nicht Spülmaschinenfest
Zusammenfassung
Viele Details sorgen dafür, dass diese Isolierflasche flexibel eingesetzt wird. Das Design lässt den Schluss zu, dass es sich um eine isolierte Trinkflasche handelt. Der Einhand-Verschluss beweist, dass die Flasche auch während des Sports genutzt werden kann.
Hierzu integrierte der Hersteller einen um 90 Grad drehbaren Trinkverschluss. Der runde Griff am Deckel sorgt dafür, dass die Flasche an vielen Gegenständen aufgehängt werden kann. Wer Tee liebt, freut sich über den mitgelieferten Teefilter, der nach Belieben einsatzbereit ist.
Dank des BPA-freien Materials eignet sich diese Isolierflasche auch für Kinder und Babynahrung. Das schmale Design hingegen sorgt dafür, dass die Flasche in die Halterung von Fahrrad und Auto passt.
Fazit
Eine praktische Thermosflasche mit Einhand-Verschluss, sodass eine Nutzung während des Sports gewährleistet wird.
Produktdetails
Abmessungen: 24,99 x 5,99 cm | Gewicht: 150 g | Material: Edelstahl | Volumen: 500 ml | Isolierzeit: N/A
Kundenbewertungen
Die Käufer finden den drehbaren Verschluss als besonders praktisch, wodurch in jeder Situation aus der Flasche getrunken werden kann. Ebenfalls wird gelobt, dass der Verschluss mit einer Hand betätigt wird. Einem Käufer zufolge bleibt heißes Wasser zehn Stunden lang warm.
Rund 5 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 4 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Bei einem Käufer waren bereits nach kurzer Zeit zwei Verschlüsse kaputt.
FAQ
7. Kleine Isolierflasche
Vorteile
- Passend für Getränkehalter
- Tragegriff
Nachteile
- Schwer
Zusammenfassung
Auf den ersten Blick handelt es sich um eine einfache Isolierflasche. Bei näherem Hinsehen stellt man viele Vorteile fest. So hat der Hersteller einen Durchmesser gewählt, der in die meisten Getränkehalter passt. Somit steht diese Flasche überall zur Verfügung.
Der am Deckel montierte Griff sorgt für ein einfaches und sicheres Transportieren. Hierdurch wird die Flasche zum idealen Begleiter auch beim Wandern oder Sport. Um das zu gewährleisten, ist die Flasche auslaufsicher.
Zum Trinken muss zwar der Deckel abgeschraubt werden – dies führt jedoch zu einem unkomplizierten Trinkvergnügen. Nach der Verwendung lässt sich die Flasche dank der großen Öffnung problemlos reinigen.
Fazit
Wer eine Thermosflasche im Design eines Thermobechers sucht, wählt dieses Modell.
Produktdetails
Abmessungen: 24 x 7,6 cm | Gewicht: 453 g | Material: Edelstahl | Volumen: 530 ml | Isolierzeit: N/A
Kundenbewertungen
Die Käufer lieben die große Öffnung dieser Thermosflasche, die zum sicheren Trinken und Einfüllen von Eis führt. Ebenso gelobt wird die einfache Handhabung und das leichte Reinigen.
Rund 2 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 2 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Einem Käufer zufolge stinkt die Isolierflasche. Der Geruch lässt sich nicht abwaschen.
FAQ
8. Nachhaltige Isolierflasche
Vorteile
- Teeeinsatz
- Neoprentasche
- Spülmaschinenfest
- Temperaturbeständig
Nachteile
- Schwer
Zusammenfassung
Mit dem Kauf dieser Isolierflasche wird die Umwelt geschont und bei jedem Wetter ein heißes Getränk genossen. Um all dies zu erreichen, wählte der Hersteller die Materialien Glas und Bambus. Beides besitzt eine hohe Temperaturbeständigkeit, wodurch sich diese Flasche bei jedem Wetter einsetzen lässt.
Zugleich dürfen sehr heiße und sehr kalte Getränke eingefüllt werden. Eine Neoprentasche, in die die Flasche perfekt passt, verhindert ein Verbrennen. Wer Tee liebt, verwendet den mitgelieferten Teeeinsatz, wodurch auch unterwegs ein vollendeter Teegenuss möglich ist.
Die einfache Form führt dazu, dass sich die Flasche auch per Hand einfach reinigen lässt, obwohl sie in die Spülmaschine darf. Lediglich der Bambusdeckel liebt Handwäsche. Insgesamt bietet diese Thermosflasche eine einfache Handhabung.
Fazit
Wer eine ökologische und plastikfreie Isolierflasche sucht, entscheidet sich für diese Variante.
Produktdetails
Abmessungen: 25,5 x 7 cm | Gewicht: 755 g | Material: Glas/Bambus | Volumen: 500 ml | Isolierzeit: N/A
Kundenbewertungen
Die Käufer bestätigen, dass diese Isolierflasche auslaufsicher ist, sofern sie nicht mit zu viel Wasser aufgefüllt wird. Das Reinigen per Spülmaschine übersteht die Flasche ohne Probleme.
Rund 7 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 7 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Einem Käufer zufolge drückt sich der Tee durch den Verschluss. Heiße Getränke bleiben nur zwei Stunden warm.
FAQ
9. Isolierflasche mit Sportverschluss
Vorteile
- Sportverschluss
- Leicht
- Auslaufsicher
- Spülmaschinenfest
Nachteile
- Mittlere Isolierzeit
Zusammenfassung
Aufgrund mehrerer Eigenschaften eignet sich diese Isolierflasche besonders für sportliche Tätigkeiten, zum Beispiel für lange Trekkingtouren. Der Verschluss wird mit einer Hand geöffnet, schon kann das heiße Getränk genossen werden.
Um die Flasche aufzufüllen, wird der Deckel komplett abgenommen. Dank dieser Idee ist eine einfache und schnelle Reinigung möglich. Wer keine Lust auf Waschen per Hand hat, darf die Isolierflasche in die Spülmaschine stellen.
Wichtig ist nur, dass auch der Verschluss ordentlich gereinigt wird. Dann steht dem nächsten Abenteuer nichts mehr im Weg, da die Flasche laut Hersteller heiße Getränke bis zu zehn Stunden warm hält.
Fazit
Eine praktische Isolierflasche, die mit einer Hand geöffnet wird.
Produktdetails
Abmessungen: 14 x 8,6 cm | Gewicht: 228 g | Material: Glas/Bambus | Volumen: 500 ml | Isolierzeit: 10h heiß, 20h kalt
Kundenbewertungen
Die Käufer sind vollauf zufrieden und freuen sich über die lange Warmhaltefunktion. Die Flasche wird als leicht und stylisch angesehen. Ebenso wird bestätigt, dass die Flasche geschmacksneutral ist.
FAQ
10. Kleine Thermosflasche
Vorteile
- Lange Isolierzeit
- BPA-frei
- Ohne Beschichtung
- Auslaufsicher
Nachteile
- Schwer
- Kleines Volumen
Zusammenfassung
Das einfache Design dieser Isolierflasche täuscht über deren Fähigkeiten und Eigenschaften. Um ein gesundes Trinken in jeder Situation zu erzielen, hat der Hersteller auf eine Beschichtung verzichtet.
Trotzdem erzielt er eine lange Isolierzeit. Ferner besteht diese Flasche nur aus BPA-freien Materialien. Zum Befüllen und Trinken wird der Deckel abgenommen. So kann entweder direkt aus der Flasche getrunken werden oder die Getränke werden umgefüllt.
Das bewusst schmale Design sorgt dafür, dass die Flasche in jeden Getränkehalter passt.
Fazit
Wer eine Thermosflasche in ungewöhnlicher Form und frischen Farben sucht, entscheidet sich für dieses Modell.
Produktdetails
Abmessungen: 23 x 8 cm | Gewicht: 320 g | Material: Edelstahl | Volumen: 300 ml | Isolierzeit: 12h heiß, 24h kalt
Kundenbewertungen
Die meisten Käufer loben die lange Isolierzeit und dass es sich um eine robuste Flasche handelt.
Rund 0 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 3 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
FAQ
11. Thermosflasche für Kohlensäure geeignet
Vorteile
- Lange Isolierzeit
- BPA-frei
- Auslaufsicher
- Auch für kohlensäurehaltige Getränke
Nachteile
- Schwer
Zusammenfassung
Diese Isolierflasche ist einfach zu bedienen und eignet sich auch für Kinder und Wanderungen. Das extra schmale Design sorgt dafür, dass die Flasche auch in die Außentasche vom Rucksack oder in die KFZ-Halterung passt. Um daraus zu trinken, muss der Verschluss komplett abgenommen werden.
Perfekt ist, dass sie auch bei kohlensäurehaltigen Getränken auslaufsicher ist. Somit ist sie der ideale Begleiter auch für Wanderungen und Sport. Dank der Verwendung eines Edelstahl-Verschlusses handelt es sich um eine Flasche, die komplett ohne Plastik produziert wird.
Fazit
Eine Isolierflasche im schmalen Design, die ohne Plastik produziert wird und auch kohlensäurehaltige Getränke aufnimmt.
Produktdetails
Abmessungen: 28,2 x 7,4 cm | Gewicht: 376 g | Material: Edelstahl | Volumen: 750 ml | Isolierzeit: 12h heiß, 24h kalt
Kundenbewertungen
Die Käufer loben besonders, dass die Flasche auch bei Sprudelwasser dicht bleibt. Zudem wird bestätigt, dass das Wasser auch nach vielen Stunden noch kalt ist.
Rund 3 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 3 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Bei einem Käufer setzte sich nach kurzer Zeit Rost an und bei einem anderen zerbrach der Deckel.
FAQ
Passend zum Thema:
Bestseller: Die beliebtesten Thermosflaschen
**Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Thermosflasche kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Eine Thermosflasche unterscheidet sich deutlich von einer Thermoskanne und bieten die folgenden Vor- und Nachteile:
- Schmale Varianten passen in die Getränkehalterung vom Auto
- Einige Modelle bieten eine Aufhängemöglichkeit
- Sicherer Halt dank Griff oder schmalem Design
- Trinken auch unterwegs möglich
- Teilweise mit Becher
- Lange Warm- oder Kühlleistung
- Auslaufsicher
- Manchmal kurze Isolierzeit
- Nicht alle Thermosflaschen sind auslaufsicher
- Meistens Reinigung per Hand
Was beim Kauf einer Isolierflasche beachtet werden muss
Damit jeder seinen Favoriten findet, müssen nachstehende Eigenschaften unbedingt einbezogen werden:
- Anwendungsort
- Eigenschaften
- Isolierleistung
- Material
- Füllmenge
- Größe und Gewicht
- Design
Anwendungsort: Welche Thermoflasche für welchen Einsatzzweck?
Während eine Thermoskanne früher nur im Beruf oder zu Hause genutzt wurde, eignet sich eine moderne Thermosflasche für nachfolgende Situationen. Zum Aufbau ist zu sagen, dass es sich immer um ein doppelwandiges Modell handelt.
Sport
Für sportliche Tätigkeiten werden enorm schmale Varianten gefertigt. Sie passen zum Beispiel in die Außentasche am Rucksack oder bieten einen Sportverschluss. Letzterer sorgt dafür, dass auch während der körperlichen Betätigung getrunken werden kann. Ferner statten viele Hersteller ihre Modelle mit einem Henkel aus, dank welchem die Isolierflasche aufgehängt wird.
Wanderung/Trekking
Isolierflaschen für Trekking und Wanderungen besitzen oft die gleichen Eigenschaften wie die Flaschen für den Sport. Zusätzlich kann ein Modell mit Becher gewählt werden, da meistens im Sitzen getrunken wird.
Wichtig ist zudem ein hohes Volumen, um mehrere Personen mit einem heißen Tee zu versorgen. Um im Rucksack ein Malheur zu verhindern, handelt es sich um auslaufsichere Varianten.
Beruf/Zu Hause
Größere Isolierflaschen eignen sich besonders für den beruflichen Alltag oder die Freizeit. Sie werden in der Regel mit einem Deckel ausgestattet, der zugleich eine Funktion als Becher besitzt. Einige Hersteller spendieren ihren Flaschen einen Griff für den einfachen Transport.
Jagd
Auch für die Jagd eignen sich größere Modelle. Wer vom Hochsitz aus beobachtet, muss sich für ein auslaufsicheres Modell entscheiden. Immerhin könnte der Jäger plötzlich aufspringen und die Flasche umstoßen. Für die Nacht sollte ein Modell mit Einhand-Verschluss gewählt werden.
Eigenschaften: Welche Merkmale sind wichtig?
Welchem Zweck die Isolierflasche dient, ist abhängig von ihren Eigenschaften. Klassische Isolierflaschen besitzen beispielsweise einen abschraubbaren Deckel, damit die Flasche schnell und einfach befüllt wird. Teilweise handelt es sich um einen Deckel mit Druckverschluss, sodass das heiße oder kalte Getränk ausgegossen wird, ohne den Deckel abzunehmen.
Moderne Flaschen bieten einen Verschluss ohne weitere Funktion. Wird dieser abgenommen, kann direkt aus der Isolierflasche getrunken werden. Nicht zuletzt erhalten viele Thermosflaschen einen Sportverschluss für unterwegs: Mit einem Klick aktiviert sich die Trinköffnung und wird ebenso einfach geschlossen. Hierfür ist nur eine Hand nötig.
Neben dem Verschluß gibt es noch weitere Eigenschaften einer Thermosflasche, die über ihren Einsatzbereich entscheiden:
Eigenschaften | Anwendung | |
---|---|---|
Becher | Handelt es sich um eine Variante mit Becher, kann das Getränk aus diesem verzehrt werden. Wichtig ist, dass sich der Becher nicht aufheizt und somit Verbrennungen verhindert werden. | |
Henkel | Große Thermosflaschen mit Henkel lassen sich einfach transportieren. Der Henkel dient auch dem einfachen Ausschütten – ein versehentliches Fallenlassen der Flasche wird somit verhindert. | |
Auslaufsicher | Eine Thermosflasche sollte stets auslaufsicher sein, auch wenn sie nur zu Hause verwendet wird. Immerhin kann die Flasche jederzeit umfallen. | |
Teeeinsatz | Teeeinsatz bedeutet, dass ein kleines Sieb montiert wurde, sodass keine Fruchtstücke oder Kräuter aus dem Verschluss herauskommen. | |
Schlaufe | Ein Henkel kann sowohl seitlich als auch oben montiert werden. In beiden Fällen dient er dem einfachen Transport der Flasche und kann an den Rucksack gebunden werden. | |
Reinigung | Die meisten Isolierflaschen lieben die Reinigung per Hand. Nur wenige Modelle dürfen in die Spülmaschine. Unabhängig davon muss immer darauf geachtet werden, dass sich der Verschluss zum Reinigen komplett zerlegen lässt. | |
Sicherer Halt | Um einen stets sicheren Halt zu gewährleisten, spendieren viele Hersteller ihrer Isolierflasche eine Einbuchtung, die sich meist in der Mitte befindet. | |
Elektrische Produkte | Elektrische Thermoskannen und Isolierflaschen bieten ein hohes Volumen und halten dank Strom die Getränke dauerhaft warm. | |
Tipp: Es gibt inzwischen Isolierflaschen, die sich für kohlensäurehaltige Getränke eignen. Ist dies der Fall, erwähnt es der Hersteller explizit. |
Material: Welches Material eignet sich am besten?
Folgende Materialien setzen die Hersteller bei einer Isolierflasche ein:
- Plastik ist leicht und unzerbrechlich. Selbstverständlich muss es sich immer um ein lebensmittelechtes und vor allem BPA-freies Material handeln.
- Edelstahl ist nicht nur robust und leicht. Dieses Material ist hygienisch, da sich keine Bakterien festsetzen.
- Glas wird ebenfalls für Isolierflaschen verwendet. Auch diese Thermos-Flaschen werden doppelwandig produziert und bieten eine ebenfalls lange Isolierzeit.
- Holz kann auch genutzt werden, um eine Isolierflasche zu erzeugen. Allerdings wird das Material für die Ummantelung verwendet, im Inneren befindet sich meistens Edelstahl.
Füllmenge: Wie viel ist zu viel?
Der Unterschied zwischen einer Thermosflasche und einem Isolierbecher liegt im Volumen. Während ein Thermobecher oft nur 250 oder 360 Milliliter fasst, gibt es Isolierflaschen mit einem Volumen von einem Liter.
Es gibt jedoch auch Isolierflaschen mit einer Füllmenge von 355 und 473 Milliliter. Im Gegensatz zum Thermobecher werden sie in Form einer Flasche produziert, weshalb sie auslaufsicher sind.
Größe und Gewicht: Wie groß und schwer darf es sein?
Das Volumen nimmt Einfluss auf die Größe der Isolierflasche. Allerdings muss beachtet werden, dass das gleiche Volumen zu unterschiedlichen Abmessungen führt. So gibt es schmale Varianten, die höher ausfallen und breitere Modelle, die kleiner werden. Auf diese Weise entstehen Thermosflaschen, die in die Kfz-Halterung passen.
Design: Spielt das Aussehen eine Rolle?
Dank der zahlreichen Hersteller gibt es klassische Isolierflaschen und moderne Designs. Letztere erinnern an eine reguläre Trinkflasche. Wer ein interessantes Design sucht, entscheidet sich für die Becheroptik.
Abgesehen hiervon gestalten sich die Hersteller sehr phantasievoll, weshalb unterschiedliche Farben und Muster zur Wahl stehen.
Thermosflaschen-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
Öko Test hat im August 2015 einige Modelle in Augenschein genommen und nur ein Markenprodukt mit der Note Gut ausgezeichnet. Ein paar getestete Thermosflaschen isolierten nicht ausreichend lange, während andere nicht dicht waren. Positiv hingegen war, dass nur bei drei von zwölf getesteten Flaschen Schadstoffe vorhanden waren.
Stiftung Warentest hat ebenfalls Isolierflaschen getestet. Im Jahr 2008 zeigt ein Thermosflaschen-Test, dass nur fünf von sechzehn getesteten Flaschen Schadstoffe besitzen.
Ein weiterer Bericht der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2018 bestätigt, dass die meisten Isolierflaschen ihre Arbeit gut verrichten: Die längste Warmhaltephase hat ein Produkt von IKEA erreicht, gefolgt von namhaften Herstellern.
Bekannte Marken und Hersteller?
Eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle fertigen nachfolgende Hersteller und Marken:
- FLSK
- Lars Nysom
- Emsa
- WMF
- SIGG
- YETI
- RAD
- Qwetch
- 720°DEGREE
- Newdoro
- YUHENGLE
- Gräwe
- Hydro Flask
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Thermosflaschen
Was ist eine Isolierflasche?
Praktisch ist, dass sich viele der Thermosflaschen mit einer Hand öffnen lassen. Somit kann das heiße Getränk auch beim Rad- oder Autofahren genossen werden. Im Übrigen halten die Isolierflaschen nicht nur heiße Getränke warm – sie sorgen auch dafür, dass kalte Getränke lange kalt bleiben.
Wie funktioniert eine Thermosflasche?
Welche ist die beste Thermosflasche?
Welche Thermosflasche hält am längsten warm?
Selbstverständlich nimmt die Art der Beförderung ebenfalls Einfluss. Wer im Winter die Isolierflasche in der Hand hält, hat schneller ein kühles Getränk als jemand, der die Flasche im Sommer zwischen Handtüchern transportiert.
Woran erkennt man eine gute Isolierflasche?
Sind Thermosflaschen gesundheitsschädlich?
Wie eine Thermosflasche reinigen?
Gibt es Thermosflaschen speziell für kohlensäurehaltige Getränke?
Sind Thermosflaschen spülmaschinenfest?
Sind Thermosflaschen auslaufsicher?
Wie finde ich eine Isolierflasche ohne Schadstoffe?
Wie teuer sind gute Thermosflaschen?
Wo gute Isolierflaschen kaufen?
Fazit: Thermosflasche ist nicht gleich Thermosflasche
Im Gegensatz zu früher bietet eine Thermosflasche neue Vorteile und Eigenschaften. Um dies zu verdeutlichen, haben wir in unserem Vergleich bewusst viele unterschiedliche Modelle aufgelistet.
Zudem präsentieren wir im BeyondCamping Kaufratgeber die wichtigsten Kriterien, anhand derer jeder seinen persönlichen Testsieger findet.
Fachliteratur, Quellen & weiterführende Links
Noch mehr Informationen zum Thema finden Sie hier:
- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A
- bund.net: https://www.bund.net/themen/chemie/hormonelle-schadstoffe/bisphenol-a/
- Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/aluminium-in-lebensmitteln-von-der-espressokanne-bis-zur.676.de.html?dram:article_id=397577
- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Polycyclische_aromatische_Kohlenwasserstoffe
Hinweis: BeyondCamping ist nicht verantwortlich und haftet nicht für Inhalte externer Webseiten.
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben