Wer eine Nacht im Freien verbringt, benötigt in der Regel einen Schlafsack. Denn die Nächte können auch im Sommer kühl sein. Damit die Körpertemperatur im Optimalbereich bleibt, gibt es Schlafsäcke mit verschiedenen Obermaterialien und Füllungen.
So werden Fehlkäufe vermieden:
Es entscheiden jedoch wesentlich mehr Faktoren, welcher Schlafsack der Richtige ist. Die Hersteller sind inzwischen sehr kreativ und haben ein umfangreiches Sortiment entwickelt.
Die beliebtesten Schlafsäcke im Angebote?
Entdecken Sie die besten Schlafsäcke aus 2023 im Vergleich. Im anschließendem Ratgeber von BeyondCamping informieren wir außerdem über alle wichtigen Kriterien, die den persönlichen Testsieger ausmachen.
Der beste Schlafsack 2023:
Inhalt
- 1 Die Top 9 Schlafsäcke in 2023
- 1.1 1. Deuter Schlafsack Orbit Sommer
- 1.2 2. Vaude Sioux Kunstfaserschlafsack
- 1.3 3. Backpacker´s Journey Reiseschlafsack
- 1.4 4. Coleman Deckenschlafsack
- 1.5 5. Nordkamm ultraleichter Sommer Schlafsack
- 1.6 6. Mammut Uni Expeditionsschlafsack
- 1.7 7. Mil-Tec Schlafsack Commando
- 1.8 8. Deuter Starlight Kinder Schlafsack
- 1.9 9. Drizzle Baby wasserdicht für Kleinkinder
- 2 Bestseller: Die beliebtesten Schlafsäcke
- 3 Schlafsack kaufen: So treffen Sie die richtige Entscheidung
- 4 FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Schlafsäcken
- 4.1 Wie funktioniert ein Schlafsack?
- 4.2 Wie lange hält ein Schlafsack?
- 4.3 Was für Arten von Schlafsäcken gibt es?
- 4.4 Welcher Schlafsack für welche Temperaturen?
- 4.5 Welche Schlafsackgröße ist die richtige für mich?
- 4.6 Wie viel kostet ein guter Schlafsack?
- 4.7 Wo kann man gute Schlafsäcke kaufen?
- 4.8 Wie schwer ist ein Schlafsack?
- 4.9 Welcher Schlafsack im Sommer?
- 4.10 Wie einen Schlafsack waschen?
- 4.11 Was bedeutet TOG bei Schlafsäcken?
- 4.12 Kann man einen Schlafsack selber nähen?
- 4.13 Worauf muss man beim Kauf eines Schlafsacks noch achten?
- 4.14 Wie muss ein Schlafsack gelagert werden?
- 4.15 Wo kann man am besten Schlafsäcke kaufen?
- 4.16 Gibt es unabhängige Schlafsack Tests?
- 4.17 Was sind bekannte Schlafsack Marken und Hersteller?
- 5 Fachliteratur, Quellen & weiterführende Links
In Eile? Unser Schlafsack Favorit:
- Daunenfüllung
- Für große Erwachsene
- Koppelbar
- Innentasche
- Mumienschlafsack
- Leicht
Schlafsäcke Checkliste
- Füllung: Nicht nur das Füllmaterial, sondern auch die Menge der Füllung beeinflusst die Wärmeregulierung.
- Modelle: Es gibt verschiedene Unterarten für unterschiedliche Situationen. Ultraleichte Schlafsäcke eignen sich teilweise auch für den Winter.
- Form: Die Form kann den Ausschlag geben, ob sich der Schlafsack für eine Trekkingtour oder zum Camping eignet.
Ebenfalls interessant: Die beliebtesten Trekkingzelte 2023.
Die Top 9 Schlafsäcke in 2023
Bester Schlafsack mit verstellbarer Kapuze
1. Deuter Schlafsack Orbit Sommer
Vorteile
- Daunenfüllung
- Für große Erwachsene
- Koppelbar
- Innentasche
- Mumienschlafsack
- Leicht
Nachteile
- Für den Sommer
Fazit
Dieser mit Daunen gefüllte Schlafsack aus dem Hause Deuter eignet sich für Damen und Herren. Die Kapuze lässt sich individuell verstellen und Klettverschlüsse sorgen dafür, dass keine Kälte durch den Reißverschluss dringt.
Hierbei entschied sich der Hersteller für einen Zwei-Wege-Reißverschluss, der eine Auto-Lock-Sicherung besitzt. Diese verhindert, dass sich der Reißverschluss selbstständig öffnet. Wer möchte, kann diesen Schlafsack mit einem anderen zusammenschließen.
Nach der Verwendung wird der Schlafsack in die Tragetasche gelegt und mit Schnallen zu einem kleinen Packmaß zusammengeschnürt.
Kundenbewertungen
Die Käufer loben den qualitativ hochwertigen Reißverschluss und freuen sich über das kleine Packmaß.
Rund 25 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 21 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Bester Schlafsack mit geringem Gewicht
2. Vaude Sioux Kunstfaserschlafsack
Vorteile
- Auch für kühle Nächte
- Für große Personen
- Innentasche
- Mumienform
- Leicht
Nachteile
- Nicht für den Winter
Fazit
Der Kunstfaserschlafsack von Vaude begeistert nicht nur mit einem geringen Gewicht. Er leitet Körperfeuchtigkeit sofort ab, damit ein wohliges und gesundes Schlafklima entsteht. Wird er schmutzig, lässt er sich ohne Probleme reinigen.
Aufgrund seiner witterungsbeständigen Eigenschaft eignet er sich für jede Wander- und Trekkingtour, aber auch für das Camping. In der Innentasche lassen sich kleine Gegenstände lagern.
Um einen Verlust der Körperwärme zu verhindern, lässt sich die Kapuze einstellen und die Reißverschlüsse wurden mit einem Klettverschluss gesichert.
Kundenbewertungen
Die Käufer finden den Schlafsack als sehr warm und das Innenfutter als weich. Ebenso wird das kleine Packmaß und das geringe Gewicht gelobt.
Rund 7 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 3 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Ein Käufer hat in diesem Schlafsack trotz Inley gefroren.
Bester reißfester Hüttenschlafsack
3. Backpacker´s Journey Reiseschlafsack
Vorteile
- Ultraleicht
- Sehr kleines Packmaß
- Waschmaschinengeeignet
- Strapazierfähig
- Atmungsaktiv
Nachteile
- Für warme Temperaturen
Fazit
Dieser Hüttenschlafsack besteht aus reißfester Microfaser und eignet sich für höhere Temperaturen. Aufgrund seines sehr geringen Packmaßes und des sehr leichten Gewichts passt er in jede Tasche und Rucksack.
In die integrierte Hülle kann ein Kopfkissen eingeschoben werden. Nach der Trekkingtour kann der Hüttenschlafsack bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gereinigt werden.
Kundenbewertungen
Viele Käufer haben ihn über einen längeren Zeitraum genutzt und der Hüttenschlafsack hat keinen Schaden genommen. Einige nutzen ihn auch als Inlett bei normalen Schlafsäcken.
Rund 11 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 10 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Ein Käufer fand den Hüttenschlafsack unbequem, zu eng und nicht atmungsaktiv.
Weitere Highlights
4. Coleman Deckenschlafsack
Vorteile
- Leicht
- Isolierte Reißverschlüsse
- Für große Personen
- Wasserfest
- Deckenschlafsack
Nachteile
- Ohne Kapuze
- Für warme Tage
Fazit
Dieser Deckenschlafsack eignet sich vorrangig für warme Tage. Deshalb wird er ohne Kapuze produziert. Der komplette Reißverschluss wurde mit einem Schutz ausgestattet, sodass keine Wärme entflieht und keine Kälte hineinkommt.
Ein spezielles System verhindert ein Einklemmen des Reißverschlusses. Wer möchte, kann den Schlafsack auch als Decke verwenden. Beim Innenfutter entschied sich der Hersteller für Baumwolle, sodass ein weiches Gefühl entsteht.
Kundenbewertungen
Die Käufer loben das weiche Innenfutter, wodurch der Schlafsack als sehr komfortabel angesehen wird. Ein Käufer lobt den zusätzlichen Öffnungsbereich an den Füßen.
Rund 4 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 3 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Ein Käufer bemängelt eine schlechte Verarbeitung und dass der Reißverschluss qualitativ minderwertig ist.
5. Nordkamm ultraleichter Sommer Schlafsack
Vorteile
- Ultraleicht
- Geringes Packmaß
- Koppelbar
- Für Erwachsene und Jugendliche
- Wasserabweisend
Nachteile
- Für den Sommer
Fazit
Bei diesem Schlafsack handelt es sich um ein ultraleichtes Modell, das sich für jede Wander- und Trekkingtour eignet. Er lässt sich mit einem gleichen Modell koppeln, sodass ein Schlafsack für zwei Personen entsteht.
Die Kapuze kann individuell eingestellt werden und ein kleiner Klettverschluss sichert den oberen Reißverschluss. Nach der Verwendung passt er in die mitgelieferte Tragetasche und wird zu sehr kleinen Packmaßen verschnürt.
Kundenbewertungen
Die Käufer empfehlen den Einsatz bei höheren Temperaturen. Gelobt wird das kleine Packmaß und das geringe Gewicht. Zudem lässt er sich einfach in die Tragetasche packen.
Rund 5 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 4 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Ein Käufer hat in diesem Schlafsack in einer Wohnung gefroren.
6. Mammut Uni Expeditionsschlafsack
Vorteile
- Für extreme Kälte
- Leicht
- Kleines Packmaß
- Innentasche
- Mumienform
Nachteile
- Nur eine Farbe
Fazit
Dieser Expeditionsschlafsack kann bis zu einer Temperatur von -11 Grad Celsius eingesetzt werden. Die Kapuze lässt sich sehr eng zuziehen und ein Klettverschluss unterbindet ein ungewolltes Öffnen des Reißverschlusses. Der Schlafsack ist mit anderen Modellen der Nordic – Reihe koppelbar.
Der Hersteller entschied sich bewusst für einen Zwei-Wege-Reißverschluss, sodass eine individuelle Wärmeregulierung stattfindet. Nach dem Schlafen lässt sich der Schlafsack in die beiliegende Tasche legen und zu einem kleinen Packmaß verschnüren.
Kundenbewertungen
Einige Käufer haben den Schlafsack bei Minustemperaturen getestet und haben darin nicht gefroren. Ein Käufer lobt das weiche Material. Zudem sind die Käufer von der guten Verarbeitung dieses Schlafsacks beeindruckt.
Rund 0 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 5 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Ein Käufer hat in dem Schlafsack gefroren.
7. Mil-Tec Schlafsack Commando
Vorteile
- Leicht
- Wärmekragen
- Mumienschlafsack
Nachteile
- Bundeswehrmuster
Fazit
Dieser Kunstfaserschlafsack lässt sich perfekt beim Camping und beim Übernachten in freier Wildbahn verwenden. Das gewählte Muster dient der Tarnung im Wald. Damit dieser Einsatzort gewählt werden kann, entschied sich der Hersteller für ein wasserdichtes und reißfestes Obermaterial.
Befüllt wurde der Schlafsack mit Kunstfaser, sodass er sich in fast jeder Jahreszeit verwenden lässt. Die Kapuze kann eng zugezogen werden und ein Wärmekragen hält die Wärme im Inneren des Schlafsackes. Um den Schlafsack während des Transports vor Nässe und Verschmutzung zu schützen, legt der Hersteller eine Tragetasche aus Nylon bei.
Kundenbewertungen
Alle Käufer finden, dass dieser Schlafsack warm hält. Ebenfalls wird das kleine Packmaß gelobt.
Rund 9 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 4 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Bei einem Käufer hakt der Reißverschluss und er empfindet den Schlafsack nicht als besonders warm.
8. Deuter Starlight Kinder Schlafsack
Vorteile
- Mitwachsend
- Für Mädchen und Jungs
- Innentasche
- Leicht
Nachteile
- Nicht für den Winter
Fazit
Deuter hat sich bei diesem Kinderschlafsack für die Mumienform entschieden. Dank dieser frieren die Kinder nicht. Perfekt ist die mitwachsende Eigenschaft, für die der Fußteil ausgezogen wird. Auf diese Weise steht der Schlafsack über mehrere Jahre zur Verfügung.
Die Kapuze lässt sich zuziehen und ein kleiner Klettverschluss verhindert im Schulterbereich das Eindringen von Kälte. Eine Innentasche dient dem Lagern von kleinen Gegenständen. Nach dem Campingausflug lässt sich der Schlafsack zu kleinen Packmaßen zusammenlegen.
Kundenbewertungen
9. Drizzle Baby wasserdicht für Kleinkinder
Vorteile
- Wasserdicht
- Für Babys und Kleinkinder
- Pelzkragen
- Für Camping und Kinderwagen
- Waschmaschinengeeignet
- Daunenbaumwolle
Nachteile
- Keine mitwachsende Eigenschaft
Fazit
Dieser Schlafsack eignet sich für Babys und Kleinkinder. Dank seiner Schnallen kann er an jedem Kinderwagen befestigt werden. Er lässt sich jedoch auch beim Zelten einsetzen.
Durch die besondere Reißverschluss Konstruktion kann das Baby gewickelt werden, ohne es aus dem Schlafsack herauszunehmen. Ist der Schlafsack schmutzig, lässt er sich bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen.
Kundenbewertungen
Die Käufer sind von der einfachen Handhabung begeistert. Ein Waschen in der Waschmaschine verträgt der Schlafsack ohne Probleme.
Rund 5 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 3 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Passend zum Thema:
- 130 cm Schlafsack
- Aufblasbare Sessel
- Aufblasbare Zelte
- Biwakzelt
- Bundeswehr Isomatte
- Bundeswehrschlafsäcke
- Camping Hängematte
- Campingliege
- Campingstühle
- Daunenschlafsäcke
- Daunenschlafsäcke für Babys
- Hüttenschlafsäcke
- Kinderschlafsäcke
- Mammut Schlafsäcke
- Reisedecken
- Schlafsack mit kleinem Packmaß
- Schlafsäcke mit Beinen
- Seidenschlafsäcke
- Sommerschlafsäcke
- Trekkingzelt
- Ultraleichtschlafsäcke
- Wanderruckäcke
- Wanderstöcke
Bestseller: Die beliebtesten Schlafsäcke
**Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schlafsack kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Ein Schlafsack ist weitaus wichtiger, als manch ein Outdoor Fan denkt. Die Form, die Füllung und das Material entscheiden, ob die Nacht wohlig warm oder kühl verbracht wird.
Bevor wir in die Tiefe gehen, stellen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile der Schlafsäcke vor:
- Verhindern ein Auskühlen in der Nacht
- Schützen vor aufsteigender Kälte
- Iauf einem harten Boden
- Vermitteln ein wohliges und komfortables Gefühl
- Schützen vor Nässe und Wind
- Dienen teilweise als Picknickdecke
- Viele Modelle sind für eine Trekkingtour zu schwer
- Ein ultraleichter Schlafsack isoliert nicht immer perfekt
- Ein Daunenschlafsack verliert die Isolierfähigkeit bei Feuchtigkeit
Was beim Kauf von Schlafsäcken für einen Campingausflug beachten?
Achten Sie beim Kauf eines Schlafsacks auf folgende Eigenschaften:
Füllung
Die Füllung ist das Wichtigste am Schlafsack, da hierdurch die Isolierfähigkeit entsteht. Hersteller entscheiden sich für die folgenden Füllmaterialien:
Daunen
- Hohe Isolierfähigkeit
- Dürfen gewaschen werden
- Werden die Daunen feucht, kann das zu Verklumpung führen
- Nicht für den Trockner
Kunstfaser
- Am besten im Sommer geeignet
- Wärmefähigkeit bleibt auch bei Feuchtigkeit erhalten
- Einfache Reinigung in der Maschine
Kammer
Die Bezeichnung Kammer bezieht sich auf die Form der Nähte, innerhalb derer die Füllung an ihrem Platz gehalten wird:
Nahtform | Eigenschaften |
---|---|
V-Kammer | Die qualitativ hochwertigste Kammerform. Hier stehen die Kammerwände vertikal, weshalb keine Kältebrücken entstehen und die Füllung stets an ihrem Platz verbleibt. |
H-Kammer | Die günstigste Variante und reduziert die Isolierleistung. Deshalb werden vorrangig Sommerschlafsäcke mit dieser Kammerart ausgestattet. |
Trapezkammer | Ein sinnvoller Mix zwischen den beiden oben genannten Formen. Sie wird deshalb bei Ganzjahresschlafsäcken verwendet. |
Temperaturbereich
Jeder Hersteller gibt drei unterschiedliche Temperaturbereiche an:
Komforttemperatur
Die Komforttemperatur wird an einer Referenzperson gemessen. Bei dieser angegebenen Temperatur friert eine 25 jährige Frau mit einer Körpergröße von 1,60 Metern und 60 Kilogramm Gewicht nicht.
Grenztemperatur
Um die Grenztemperatur zu ermitteln, wird ein Mann im Alter von 25 Jahren und mit einem Gewicht von 70 Kilogramm herangezogen. Die Größe des Mannes beträgt 1,73 Meter. Dieser Mann friert bei der angegebenen Temperatur nicht.
Extremtemperatur
Diese Temperatur gibt an, wann noch ein Überleben möglich ist. Allerdings tritt hier bereits eine Unterkühlung auf.
Alternativ zu den angegebenen Temperaturen kann die Wahl bewusst auf einen Sommer-, einen Winter- oder einen Ganzjahresschlafsack fallen. Meistens eignen sich Kunstfaserschlafsäcke für den Frühling bis zum Herbst, während Daunenschlafsäcke auch im Winter warm halten.
Zu den äußeren Umständen zählt nicht nur das Wetter, sondern die persönliche Verfassung. Wer hungrig und müde in den Schlafsack krabbelt, friert schneller.
Größe
Die richtige Größe des Schlafsacks wird oft unterschätzt. Es ist nicht nur wichtig, dass sich die Person darin wohlfühlt und sich bewegen kann. Viel wichtiger ist, dass der Schlafsack möglichst eng anliegt, damit keine Kältebrücken entstehen.
Ein zu großer Schlafsack: Begünstigt die Entstehung von Kältebrücken z.B. durch zu viel Luft im Fußbereich. Auf Anraten von Experten sollte diese abgebunden oder mit Tüchern ausgestopft werden.
Ein zu enger Schlafsack: Sorgt dafür, dass die Füllung zusammengedrückt wird. Dadurch entstehen ebenfalls Kältebrücken und der Wohlfühlfaktor wird erheblich geschmälert.
Form
Schlafsäcke werden in zahlreichen Varianten gefertigt. Diese geben nicht nur eine Orientierung über die Schlafsack Form. Die jeweilige Variante gibt an, in welcher Situation sich der Schlafsack nutzen lässt. Folgende Schlafsack Formen sind am populärsten:
Mumienschlafsack
Ein Mumienschlafsack besitzt eine Kapuze und verändert vom Kopf- bis zum Fußbereich seine Form. Der Schulterbereich wird breit gefertigt und die Füße sind sehr schmal. Der Zwischenbereich ist figurbetont geschnitten.
Für ein einfaches Ein- und Aussteigen erhalten Mumienschlafsäcke einen seitlich montierten Reißverschluss, der bis zu den Füßen durchläuft. Der Mumienschlafsack besitzt eine höhere Isoliereigenschaft, da sich weniger Luft im Schlafsack befindet. Von Nachteil ist die geringere Bewegungsfreiheit.
Eiförmig
Ein Einförmiger Schlafsack besitzt breite Schultern und wird nach unten hin gleichmäßig schmaler. Der Fußbereich ist rund geformt.
Deckenschlafsack
Hier wird eine rechteckige Form gewählt. Der Reißverschluss wird rundherum montiert, sodass sich der Schlafsack komplett öffnen lässt. So kann er wahlweise als Picknickdecke, als Unterlage oder zusätzliche Decke im Zelt verwendet werden.
Zwar bietet diese Form mehr Bewegungsfreiheit, die Wärmefunktion ist jedoch aufgrund der höheren Luftmenge eingeschränkt.
Schlafsäcke für Babys
Ein Schlafsack für Babys besitzt meistens keine Ärmel, sodass der Nachwuchs im Sommer nicht schwitzt. Der Fußbereich wird großzügig geschnitten, sodass das Baby auch strampeln kann. Für den Winter gibt es Modelle mit Ärmel.
Schlafsack für Kinder
Für Kleinkinder gibt es niedliche Schlafsäcke im Tierdesign. Bei der Form gibt es ebenfalls die Decken- und die Mumienschlafsäcke. Manche Hersteller lehnen sich an die Form für Babys an und kreieren für Kindergartenkinder einen runden, großen Fußbereich. Je älter die Kinder, umso erwachsener fällt das Design aus.
Doppelschlafsäcke
Diese speziellen Schlafsäcke werden in Deckenform gefertigt, die Platz für zwei Personen bietet. Meistens werden sie ohne Kapuze produziert. Zum Ausgleich spendieren die Hersteller zwei Kissen.
Hüttenschlafsäcke
Wie der Name verrät, werden Hüttenschlafsäcke für den Innenbereich produziert. In erster Linie sind sie auf Trekkingtouren nützlich, bei denen die Übernachtungen in einer Hütte stattfinden. Die Wärmeleistung ist sehr niedrig, dafür bieten sie ein kleines Packmaß und ein geringes Gewicht.
Ultraleichte Schlafsäcke
Hier liegt der Fokus auf einem sehr kleinen Packmaß und Gewicht. Teilweise wiegen Ultraleichtschlafsäcke nur 150 Gramm – maximal 1000 Gramm. Diese Modelle werden für den Sommer, den Winter oder als 4-Jahreszeiten-Schlafsack kreiert.
Expeditionsschlafsäcke
Ein Expeditionsschlafsack ist auch bei sehr niedrigen Temperaturen einsatzbereit. Einige dieser Modelle sind für Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius geeignet.
Biwacksack
Hierbei handelt es sich um einen Notfallschlafsack, der beim Wandern, Campen oder einer Expeditionstour genutzt wird. Er besteht nur aus einer speziellen Folie, die nicht nur wärmt, sondern auch vor äußeren Einflüssen schützt. Die Folie ist wasserdicht, winddicht und reißfest. Aufgrund der fehlenden Füllung besitzt der Biwacksack ein sehr geringes Gewicht und Packmaß.
Bundeswehrschlafsack
Wurde für die Bundeswehr entwickelt und lässt sich bei niedrigen Temperaturen einsetzen. Generell wird diesen Modellen eine sehr hohe Qualität zugeschrieben. Entgegen der allgemeinen Meinung werden sie nicht im Bundeswehr-Look produziert.
Material
Beim Außenmaterial verwenden die Hersteller entweder Nylon oder Polyester. Beide Materialien sind wasserfest, reißfest, winddicht und einfach zu reinigen. Häufig wird die Dichte des gewebten Stoffes angegeben.
Die verwendete Zahl sagt aus, wie dicht der Stoff gewebt wurde. Je höher die Zahl, umso dichter, reißfester und witterungsbeständiger ist der Stoff. Die Innenseite des Schlafsacks wird oft mit Baumwolle ausgekleidet. Dieses Material wärmt und fühlt sich angenehm weich an.
Gewicht/Packmaß
Das Gewicht und ein kleines Packmaß ist besonders beim Wandern und einer Outdoor Tour wichtig. Wer zum Zelten fährt, kann sich für einen dickeren und somit schwereren Schlafsack entscheiden.
Ultraleichte Schlafsäcke bieten immer ein sehr geringes Packmaß, während sich die anderen Schlafsäcke per Kompressionsschnallen zu einem ebenfalls kleinen Packmaß zusammenlegen lassen.
Obwohl Daunen zu einem größeren Volumen führen, bieten sie ein geringeres Gewicht. Ein Kunstfaserschlafsack bietet in der Regel ein kleineres Packmaß.
Ausstattung
Viele freuen sich über mehrere Innentaschen, in denen wichtige Gegenstände wie Schlüssel und Handy sicher gelagert werden. Wesentlich wichtiger ist nachfolgende Ausstattung:
- Kapuze: Über den Kopf gehen ca. 30 Prozent der Körperwärme verloren. Deshalb ist es besonders bei kühleren Nächten wichtig, dass eine Kapuze vorhanden ist. Sie muss eng genug anliegen, um einen Wärmeverlust zu vermeiden.
- Wärmekragen: Ein Wärmekragen verhindert ebenfalls ein Entweichen der Wärme. In Kombination mit der Kapuze hält er bei kalten Nächten warm und ist ohne Kapuze auch in warmen Nächten nützlich.
- Klettverschluss: Ein Klettverschluss wird meistens im oberen Bereich verwendet und verhindert, dass Kälte und Nässe durch den Reißverschluss nach innen dringt.
- Reißverschluss: Idealerweise ist ein Zwei-Wege-Reißverschluss vorhanden. Mit diesem lässt sich der Schlafsack an jeder Stelle öffnen, sodass eine individuelle Wärmeregulierung stattfindet.
- Koppelbar: Viele Schlafsäcke bieten die Chance, mit einem anderen Schlafsack gekoppelt zu werden. So entsteht eine Schlafmöglichkeit für zwei Personen.
Zubehör
Das wichtigste Zubehör ist die Aufbewahrungstasche, die besonders beim Daunenschlafsack wasserfest sein muss. Weiteres Zubehör erhöht die Flexibilität.
Wer einen Sommerschlafsack besitzt, kann diesen mit einem Inlett ausstatten. Dieses erhöht die Isolierfähigkeit und hält auch bei kühleren Temperaturen warm. Ebenfalls können Isomatten verwendet werden, damit die Körperwärme nicht über den Boden abgegeben wird.
Fazit: Die beliebtesten Schlafsäcke im Vergleich
Eine Übernachtung im Freien sollte immer in einem Schlafsack genossen werden. Die Außentemperatur gibt den Ausschlag, welches Modell es werden soll. Zusätzlich gibt es verschiedene Formen, die den individuellen Komfort erhöhen oder verringern.
All dies führt zu einem sehr umfangreichen Sortiment diverser Schlafsäcke. Deshalb hat BeyondCamping die beliebtesten Varianten und Marken miteinander verglichen. Hierdurch entsteht ein hilfreicher Überblick aller vorhandenen Modelle.
Im Kaufratgeber von BeyondCamping haben wir die wichtigsten Kaufkriterien ausführlich beschrieben. Bei Beachtung dieser findet jeder den optimalen Schlafsack für den nächsten Campingeinsatz.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Schlafsäcken
Wie funktioniert ein Schlafsack?
Das bedeutet: Der Outdoorfan muss sich im warmen Zustand in den Schlafsack legen, da sich ein kalter Körper im Schlafsack nicht erwärmt. Damit die Kälte nicht über den Boden abwandert, sollte eine Isomatte genutzt werden.
Wie lange hält ein Schlafsack?
Was für Arten von Schlafsäcken gibt es?
- Deckenschlafsäcke
- Mumienschlafsäcke
- Doppelschlafsack
- Expeditionsschlafsack
Bezüglich der Größe werden die Schlafsäcke wie folgt unterteilt:
- Kinderschlafsäcke
- Schlafsäcke für Babys
- Doppelschlafsäcke
- Frauenschlafsäcke
- Herrenschlafsäcke
Zudem können Schlafsäcke in Bezug auf die Situation eingeordnet werden:
- 4-Jahreszeiten Schlafsäcke
- Winterschlafsäcke
- Sommerschlafsäcke
- Hüttenschlafsäcke
- Ultraleicht Schlafsäcke
- Biwacksack
Welcher Schlafsack für welche Temperaturen?
Welche Schlafsackgröße ist die richtige für mich?
Wie viel kostet ein guter Schlafsack?
Wo kann man gute Schlafsäcke kaufen?
Wie schwer ist ein Schlafsack?
Welcher Schlafsack im Sommer?
Wie einen Schlafsack waschen?
Was bedeutet TOG bei Schlafsäcken?
Nachdem Babys und Kinder ein unterschiedliches Wärmeempfinden haben, wird bei diesen Modellen keine Höchst- und Mindesttemperatur angegeben. Je höher der TOG-Wert, umso wärmer hält der Schlafsack.
Kann man einen Schlafsack selber nähen?
Worauf muss man beim Kauf eines Schlafsacks noch achten?
Wie muss ein Schlafsack gelagert werden?
Wo kann man am besten Schlafsäcke kaufen?
Dort besteht die Möglichkeit, einen Preisvergleich vorzunehmen und die Erfahrungen und Empfehlungen anderer Outdoor Fans zu lesen. Die darin enthaltenen Informationen erleichtern die Wahl des eigenen Testsiegers.
Gibt es unabhängige Schlafsack Tests?
Öko-Test hat im Jahr 2012 mehrere Schlafsäcke und im Jahr 2019 einen Test über Babyschlafsäcke erstellt.
Von 15 getesteten Schlafsäcken konnte nur zweimal die Note „befriedigend“ vergeben und mehr als jeder zweite Sclafsack schnitt nur als „ungenügend“ ab. Grund dafür waren vor allem die verwendeten Chemikalien im Material. Auch bekannte Hersteller konnten in diesem Test keine guten Ergebnisse erzielen.
Die Ergebnisse des Schlafsack-Test lesen Sie hier.
Im Babyschlafsack-Test wurden 13 Produkte auf ihre Sicherheit und Schadstoffe getestet. Vier der Produkte konnten mit „gut“ bewertet werden, eines musste mit dem Urteil „mangelhaft“ durchfallen und die übrigen 8 Produkte erhielten mittelmäßige Bewertungen.
Welche Baby Schlafsäcke am besten abgeschnitten haben, zeigt dieser Test.
Was sind bekannte Schlafsack Marken und Hersteller?
- Sterntaler
- Jako-o
- Deuter
- Jack Wolfskin
- Vaude
- Decathlon
- LMR
- Lowland
- KingCamp
- Hyke & Byke
- TerraHiker
- Outdoorer
- Grüezi-Bag
- Mammut
- Backture
- Outdoro
- Explorer
- Bessport
- Qeedo
- Loftra
Fachliteratur, Quellen & weiterführende Links
Noch mehr Informationen zum Thema finden Sie hier:
- Greenpeace: https://www.test.de/Greenpeace-Untersuchung-Schadstoffe-in-vielen-Outdoor-Textilien-4980522-0/
Hinweis: BeyondCamping ist nicht verantwortlich und haftet nicht für Inhalte externer Webseiten.
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben