Ein guter kabelloser Fahrradcomputer, auch Fahrradtacho genannt, überzeugt mit einer langen Akku- oder Batterielaufzeit und zuverlässiger Datenerfassung durch Sensoren oder ein GPS-System. Worauf es bei guten Fahrradcomputern noch ankommt, stellen wir in unserer Checkliste vor.
Fehlkäufe vermeiden:
Durch das große Angebot an Fahrradcomputern ohne Kabel ist es nicht einfach sich zu entscheiden. In unserer Empfehlungsliste stellen wir die sieben besten Fahrradcomputer ohne Kabel 2025 aus verschiedenen Kategorien vor.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten kabellosen Fahrradcomputer 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten kabellosen Fahrradcomputer im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu kabellosen Fahrradcomputern.
Die besten kabellosen Fahrradcomputer 2025 im Vergleich
1. Bester kabelloser Fahrradcomputer mit GPS
Dieser Sigma Fahrradtacho ist GPS-fähig und kann mit E-Bike-Systemen verbunden werden, um Daten wie Akkustand oder Reichweite anzuzeigen. Dank einer praktischen Halterung hält der Fahrradcomputer fest am Lenker, kann aber einfach abgenommen werden. Der SIGMA SPORT ROX 4.0 überzeugt mit intuitiver Bedienung, präziser Navigation und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Schnelle, zuverlässige GPS-Ortung
- Einfache Bedienung mit nur drei Tasten
- Übersichtliches, großes Display: auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar
- Barometrische Höhenmessung
- Lange Akkulaufzeit von etwa 25 Stunden
- Hohe Wasserdichtigkeit
- Robuste, stabile Vorbau- und Lenkerhalterung
- Keine vollwertige Karten-Navigation
Warum wir es mögen:
Der SIGMA SPORT ROX 4.0 hebt sich insbesondere durch seine klare, aufgeräumte Benutzeroberfläche ab, die wichtige Trainingsdaten wie Geschwindigkeit, Höhenprofil und Distanz auf einen Blick liefert. Das kontrastreiche, große Display bleibt auch bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen hervorragend ablesbar, was unterwegs enorm praktisch ist. Die Bedienung erfolgt unkompliziert über drei sauber verarbeitete Tasten mit deutlichem Druckpunkt.
Der Fahrradcomputer hat einen mit ausdauerndem Akku, robuster Halterung direkt am Vorbau sowie schneller GPS-Ortung. Besonders Bikepacking- oder Langstreckenfahrende profitieren von der Möglichkeit, Sensoren wie Herzfrequenz oder Trittfrequenz problemlos via ANT+ oder Bluetooth zu koppeln sowie Navigationsdaten per Komoot einzuspielen.
Im direkten Vergleich mit günstigeren Sigma-Modellen wie dem ROX 2.0 bringt der ROX 4.0 das größere Display, längere Akkulaufzeit und den deutlich erweiterten Funktionsumfang, kostet aber nur leicht mehr und liefert damit ein starkes Gesamtpaket. Im Vergleich zu teureren GPS-Computern fehlt zwar eine vollwertige Kartendarstellung mit Routing auf der Karte, dafür bleibt die Handhabung einfacher und Übersichtlichkeit steht klar im Vordergrund.
Das Design wirkt wertig, modern und funktional, das Gerät bleibt angenehm leicht und sitzt zentral platziert sicher und aufgeräumt am Cockpit. Sowohl auf der Straße, im Gelände als auch am E-Bike beweist der ROX 4.0 seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit.
Empfohlen für:
Der SIGMA SPORT ROX 4.0 eignet sich ideal für Radfahrerinnen und Radfahrer, die Wert auf eine intuitive, übersichtliche Bedienung und solide Navigation legen. Besonders überzeugt das Gerät auf längeren Touren, beim Training und beim Pendeln, auch für alle, die mit E-Bikes oder Sensoren unterwegs sind.
Empfohlen wird er sowohl Einsteigern als auch ambitionierten Hobbysportlern, die auf umfangreiche, aber nicht überfrachtete Funktionen setzen. Wer ein Gerät sucht, das zwischen puristischem Tacho und komplexem Karten-Navi intelligent vermittelt, ist mit dem ROX 4.0 bestens beraten. Auch im Vergleich zu ähnlichen Modellen punktet er immer wieder vor allem mit Bedienbarkeit und Preis-Leistung.
2. Bester preiswerter Fahrradcomputer ohne Kabel
Der praktische, kleine Fahrradcomputer ist wasserdicht und hat eine Batterielaufzeit von über zwei Jahren, und die Knopfbatterie kann einfach ersetzt werden. Der Computer kann Daten wie Tageskilometer, Fahrzeit, Geschwindigkeit und Uhrzeit erfassen, ist aber durch die kleinen Knöpfe schwierig zu programmieren.
- Solide Datenerfassung
- Intuitiv und einfach zu bedienen
- Wasserdicht nach IPX8
- Leichte und schnelle Montage ohne Werkzeug
- Kabelloser Betrieb dank zuverlässiger Funkübertragung
- Attraktiver Preis
- Nur Grundfunktionen, keine zusätzlichen Features wie GPS oder Bluetooth
Warum wir es mögen:
Der SIGMA SPORT BC 5.0 WL fällt besonders durch seine problemlose, schnelle Montage ohne Werkzeug positiv auf. Der Fahrradcomputer überzeugt durch seine unkomplizierte Bedienung mit nur einer Taste. So kann selbst während der Fahrt problemlos zwischen den fünf Grundfunktionen (Geschwindigkeit, Tagesstrecke, Gesamtkilometer, Fahrzeit, Uhrzeit) navigiert werden. Die Codierung der kabellosen Funkübertragung verhindert Störungen durch andere Geräte, wodurch die gemessenen Werte stets zuverlässig angezeigt werden.
Das Display ist sehr kompakt, aber so clever gestaltet, dass die aktuelle Geschwindigkeit dauerhaft sichtbar bleibt. Im Radcomputer Vergleich mit komplexeren Modellen fehlt zwar die Anbindung an Apps und es gibt kein GPS. Dafür punktet der BC 5.0 WL mit Robustheit und einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders das wasserdichte Gehäuse richtet sich klar an Alltagsradler, die ein unempfindliches Gerät suchen.
Das minimalistische und schlichte Design stört weder optisch noch im Handling, und durch die geringe Größe passt der Computer an jedes Rad, vom Kinderrad bis zum Citybike. Gegenüber Markenprodukten mit sehr vielen Funktionen spielt der BC 5.0 WL gezielt seine Stärken als unkompliziertes, einsteigerfreundliches Modell aus.
Empfohlen für:
Besonders gut eignet sich der SIGMA SPORT BC 5.0 WL, wenn Wert auf ein einfaches, wartungsarmes Gerät gelegt wird und hauptsächlich die wichtigsten Basisdaten beim Fahren wichtig sind. Für Einsteiger, Pendler, Gelegenheitsfahrer und für das Kinderrad ist der Computer ideal.
Wenn stattdessen ein Gerät gesucht wird, das komplexe Trainingsdaten liefert, GPS-Anbindung mitbringt oder mit deinem Smartphone kommuniziert, ist ein anderes passender. Für die meisten Freizeit- und Alltagsfahrer reicht der BC 5.0 WL aber vollkommen aus.
3. Bester kabelloser Fahrradcomputer mit Solarpanel
Der Fahrradcomputer erfasst die wichtigsten Daten wie Geschwindigkeiten, Fahrzeiten und Distanz. Das Solarpanel unterstützt den Batteriebetrieb und sorgt für eine sehr lange Batterielaufzeit. Die Anbringung des Fahrradcomputers ist schwieriger, weil die Kabelbinder nicht sehr stabil sind.
- 22 Funktionen, inklusive Geschwindigkeit, Distanz und Kalorienverbrauch
- Solarenergie verlängert die Batterielaufzeit
- Wasserdicht und kabellos für flexiblen Einsatz bei jedem Wetter
- Einfache Installation
- Günstiger Preis
- Halterung nur mittels einfacher Kabelbinder befestigt, könnte stabiler sein
Warum wir es mögen:
Der ICOCOPRO Fahrradcomputer überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und einem echten Mehrwert durch die Solarzellen: Die Kombination aus Sonnen- und Batteriebetrieb garantiert dir eine besonders lange Laufzeit, ohne häufigen Batteriewechsel.
Auch beim Funktionsumfang kann das Modell punkten: Neben Basisdaten wie Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtkilometer, Fahrzeit und Uhrzeit können sogar Kalorienverbrauch und Temperatur abgelesen werden. Besonders praktisch ist die automatische Einschlaffunktion, die den Computer bei längeren Pausen in den Ruhemodus versetzt und zuverlässig wieder aufweckt, sobald du das Rad bewegst oder eine Taste drückst.
Das kompakte Design macht die Montage kinderleicht, auch ohne technische Vorkenntnisse. Im Vergleich zu deutlich teureren Modellen der Konkurrenz wie Garmin oder Sigma gibt es zwar kein GPS, aber für Alltag und Training ist die Messgenauigkeit durchaus überzeugend. Die Anzeige als großes, hintergrundbeleuchtetes Display lässt sich sowohl tagsüber als auch in der Dämmerung problemlos ablesen. Einzig bei starker Sonneneinstrahlung können Spiegelungen stören, was man in dieser Preisklasse aber verschmerzen kann. Die kabellose Datenübertragung klappt zuverlässig ohne Verbindungsabbrüche.
Empfohlen für:
Dieser Fahrradtacho richtet sich an Einsteiger, Alltagsfahrer und preisbewusste Nutzer, die Wert auf elementare Fahrdaten und einfache Bedienung legen. Egal ob tägliche Arbeitswege tracken oder am Wochenende längere Touren dokumentieren: Für alle, die ein unkompliziertes, robustes und wartungsarmes Gerät suchen, ist der ICOCOPRO ein echter Tipp.
Ideal ist das Modell auch für Jugendliche oder als Geschenk: Die selbsterklärende Bedienung, das robuste, wetterfeste Gehäuse und die günstigen Anschaffungskosten sprechen besonders bei Gelegenheitsfahrern und Schülern für sich. Wer von seinem Tacho mehr Funktionen als nur Geschwindigkeit und Strecke erwartet, aber kein GPS oder High-End-Features braucht, findet hier einen fairen Kompromiss. Dieser Fahrradcomputer dient unter anderem als Kilometerzähler am Fahrrad ohne Kabel.
4. Bester Fahrradcomputer mit detaillierter Karte
Der Fahrradcomputer verfügt über einen hochwertigen Farb-Touchscreen, der selbst bei Regen funktioniert und bei Sonneneinstrahlung lesbar ist. Das genaue GPS erfasst Daten wie Distanz, Geschwindigkeit und Höhenprofil. Die praktische Europakarte hilft bei der Navigation und schlägt gute Routen vor.
- Datenerfassung
- Funktionen
- Bedienung
- Langlebigkeit
- Preis
Warum wir es mögen:
Dieser Fahrradcomputer überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung und einfacher Touchscreen-Bedienung, selbst mit Handschuhen. Mit der Smartphone-Kopplung können die Daten auf dem Handy und Benachrichtigungen wie Anrufe oder Nachrichten auf dem Computer angezeigt werden.
Empfohlen für:
Ideal, wenn ein Fahrradcomputer mit GPS-Funktion und detaillierter Karte gesucht wird und ein hoher Preis dafür gezahlt werden kann.
5. Bester kabelloser Fahrradcomputer mit Temperaturanzeige
Der Fahrradcomputer hat ein hochwertiges Display mit guter Beleuchtung, welches Daten wie Geschwindigkeit, Distanz, Temperatur und viele mehr anzeigt. Er ist gegen Spritzwasser und leichten Regen geschützt, sollte aber keiner permanenten Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
- Datenerfassung
- Langlebigkeit
- Batterielaufzeit
- Preis
- Wasserdichtigkeit
Warum wir es mögen:
Dieser Fahrradcomputer überzeugt mit einer genauen Datenerfassung und langer Batterielaufzeit. Dank einer robusten Halterung ist der Fahrradcomputer einfach zu installieren und hat einen festen Halt.
Empfohlen für:
Der Computer eignet sich, wenn ein günstiger Fahrradcomputer mit Temperaturanzeige gesucht wird.
6. Bester günstiger Fahrradcomputer mit GPS
Der Fahrradcomputer ist mit einem starken GPS ausgestattet und kann Daten wie Zeit, Entfernung und Geschwindigkeit anzeigen. Er ist wasserdicht und kann sicher und einfach am Lenker angebracht werden. Die Akkulaufzeit beträgt ca. 10 Stunden, was genug für die meisten Touren ist.
- Wasserdichtigkeit
- Haltbarkeit
- Preis
- Akkulaufzeit
Warum wir es mögen:
Dieser Fahrradcomputer überzeugt mit qualitativ hochwertiger Verarbeitung und kann durch das praktische GPS die Daten zuverlässig anzeigen. Der Fahrradcomputer kann durch die Tasten einfach und schnell eingestellt werden.
Empfohlen für:
Ideal, wenn ein günstiger Fahrradcomputer mit GPS gesucht wird, und die Akkulaufzeit nicht so wichtig ist.
7. Bester kabelloser Fahrradcomputer mit Anzeige für Trittfrequenz
Der Fahrradcomputer mit GPS ist kompatibel mit allen ANT+ Sensoren und kann dadurch Daten wie Herzfrequenz, Trittfrequenz oder andere Leistungsdaten anzeigen. Der Fahrradcomputer hat eine Akkulaufzeit von 28 Stunden und kann einfach am Lenker angebracht werden.
- Akkulaufzeit
- Haltbarkeit
- Funktionen
- Preis
Warum wir es mögen:
Der Fahrradcomputer überzeugt mit guter Verarbeitung und einem starken Akku. Durch die vielen Funktionen und App-Kompatibilität ist der kleine Fahrradcomputer sehr praktisch.
Empfohlen für:
Der Fahrradcomputer ist ideal, wenn ein praktischer Fahrradcomputer mit vielen Funktionen gesucht wird.
Kabellose Fahrradcomputer im Test: Diese Merkmale sind wichtig
- Funktionen: Fahrradcomputer können eine Vielzahl von Daten wie Geschwindigkeit, Entfernung, Zeit, Höhenmeter oder Trittfrequenz erfassen. Ebenfalls kann der Fahrradcomputer eingebautes GPS besitzen, um die Navigation oder Datenerfassung zu unterstützen. Zuerst muss überlegt werden, welche Daten einem am wichtigsten sind und ein Fahrradcomputer gewählt werden, der diese erfasst und mit den passenden Sensoren kompatibel ist.
- Display: Der Bildschirm des Fahrradcomputers muss groß genug sein, damit alle Daten gut ablesbar sind, er aber gleichzeitig nicht zu sperrig ist. Das Display sollte selbst bei Sonneneinstrahlung gut sichtbar sein.
- Akkulaufzeit: Je länger der Akku oder die Batterie des Fahrradcomputers hält, desto länger können die gefahrenen Touren sein. Ein guter Fahrradcomputer muss weniger häufig aufgeladen werden. Fahrradcomputer mit vielen Funktionen wie GPS bieten bei kontinuierlicher Nutzung eine Akkulaufzeit von 10 bis 15 Stunden, dies variiert aber von Modell zu Modell.
- Wetterfestigkeit: Ein guter Fahrradcomputer hält allen Wetterbedingungen stand und bietet eine lange Haltbarkeit. Der Fahrradcomputer sollte wasserdicht sein, um immer zuverlässig funktionieren zu können.
- Pflege und Wartung: Kabellose Fahrradcomputer benötigen regelmäßige Pflege, um einwandfrei zu funktionieren. Es empfiehlt sich, das Gerät und die Sensoren sauber zu halten, da Schmutz und Feuchtigkeit die Funkübertragung beeinträchtigen können.
Wenn nötig, sollten die Batterien rechtzeitig gewechselt werden, um Ausfälle während der Fahrt zu vermeiden. Auch bei der Halterung ist es ratsam, sie regelmäßig auf einen festen Sitz zu prüfen. Der Fahrradcomputer sollte nicht dauerhaft in direkter Sonne oder extremer Kälte gelagert werden, um die Elektronik zu schützen.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Fahrrad-Navis 2025.
Bestseller: Die beliebtesten kabellosen Fahrradcomputer
**Letzte Aktualisierung am 18.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Bikepacking E-Bike
- Bikepacking Fahrrad
- Bikepacking Taschen
- Bikepacking Satteltaschen
- Bikepacking-Schuhe
- Bikepacking Zelte
- Brooks-Sattel
- Bügelschlösser
- Crossbike
- Deichsel Fahrradträger
- Fahrrad-Alaramanlage
- Fahrradbekleidung für den Winter
- Fahrradboxen
- Fahrradbrillen
- Fahrrad-Handyhalterungen
- Fahrrad-Handyhalterungen mit Powerbank
- Fahrradhelm mit Blinker
- Fahrradjacken
- Fahrrad Montageständer
- Fahrrad-Multitool
- Fahrrad Navi
- Fahrrad Pedale
- Fahrradpumpe
- Fahrradreiniger
- Wasserdichter Fahrradrucksack
- Fahrradsattel für lange Touren
- Fahrrad-Satteltaschen
- Fahrradschloss mit Alarm
- Fahrradschuhe
- Fahrrad Reflektoren
- Gepäckträgertasche
- Motorrad Zelte
- Reifenheber
- Regenponcho fürs Fahrrad
- Trekkingbike
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was ist der beste kabellose Fahrradcomputer?
- 2 Was kostet ein guter kabelloser Fahrradcomputer?
- 3 Wie funktioniert ein Fahrradcomputer ohne Kabel?
- 4 Welche Alternativen zu kabellosen Fahrradcomputern gibt es?
- 5 Was ist besser: ein kabelloser Fahrradcomputer oder ein Handy?
- 6 Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu kabellosen Fahrradcomputern?
Was ist der beste kabellose Fahrradcomputer?
Was kostet ein guter kabelloser Fahrradcomputer?
Wie funktioniert ein Fahrradcomputer ohne Kabel?
Welche Alternativen zu kabellosen Fahrradcomputern gibt es?
Was ist besser: ein kabelloser Fahrradcomputer oder ein Handy?
Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu kabellosen Fahrradcomputern?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben