Durch Erhitzen und Druck wird Ammoniaklösung in einem Boiler gasförmig. Unter Zusatz von Wasserstoff verdampft es. Dadurch wird dem Kühlraum Wärme entzogen. Der größte Vorteil einer Absorber-Kühlbox liegt in der hohen Flexibilität, dadurch dass sie sowohl mit Gas als auch mit Strom betrieben werden kann.
Welche Absorber-Kühlbox ist die beste?
Das Angebot an verschiedenen Absorber-Kühlboxen ist breit gefächert. Grundsätzlich sind Absorber-Kühlboxen besonders geräuscharm und effizient. Die Modelle auf dem Markt unterscheiden sich primär hinsichtlich ihrer Größe und ihrer Kühlleistung. Wir stellen die beliebtesten Absorber-Kühlboxen in einer übersichtlichen Empfehlungsliste vor. Unsere Checkliste verdeutlicht, worauf beim Kauf geachtet werden muss. Mit unseren Tipps findet jeder die perfekte Absorber-Kühlbox:
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Absorber-Kühlboxen 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Absorber-Kühlboxen im Überblick.
- Angebote: Absorber-Kühlboxen heute im Angebot.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Absorber-Kühlboxen.
Die besten Absorber-Kühlboxen 2025 im Vergleich
1. Beste große Absorber-Kühlbox
Womit überzeugt diese Absorber-Kühlbox?
Diese Absorber-Kühlbox hat ein Fassungsvolumen von 42 Litern. Ist kein Netzstrom in der Nähe, kann sie einfach auf Gas umgeschaltet werden. Sie verursacht zudem keine lauten Geräusche bei der Verwendung und lässt sich dank der eingebauten Wasserwaage leicht platzieren.
2. Beste geräuscharme Absorber-Kühlbox
- Unabhängigkeit: die Kühlbox ist mit Gas, 12 V Gleichstrom und 230 V Wechselstrom zu...
- Viel Platz für kalte Getränke: sie fasst z.B. 53 Dosen oder acht aufrecht stehende...
- Keine Lärmbelästigung: der stylische Mini-Kühlschrank läuft absolut geräuschlos...
- Überall Einsetzbar: Fertig für Auto, Caravan, Boot und Steckdose, aber auch für...
- Einfach zu Bedienen: die Flamme bei Gastbetrieb kann 3-stufig reguliert werden, bei...
Was macht diese Absorber-Kühlbox besonders?
Diese Absorber-Kühlbox ist der ideale Begleiter für den Campingplatz. Sie ist absolut geräuscharm und vermeidet so jegliche Geräuschbelästigung. Mit dieser Kühlbox ist Flexibilität garantiert. Sie kann sowohl im Fahrzeug betrieben werden als auch mit 230-Volt Wechselstrom oder Gas.
3. Beste Absorber-Kühlbox mit hoher Kühlleistung
- Betrieb an 230V Wechselspannung sowie 12V + Gas 50 mbar für für Camping und...
- Robustes Gehäuse mit 40 Liter Nutzinhalt, Mit Eiswürfelschale
- Kühlung bis 30° C unter Umgebungstemperatur
- Stehhöhe für 2-Liter-Flaschen
- Mini-Kühlschrank für Camping, Urlaub, Freizeit und Beruf
Worin liegen die Vorteile dieser Absorber-Kühlbox?
Diese Absorber-Kühlbox kühlt Lebensmittel bis zu 30 Grad unter Umgebungstemperatur. Sie ist hoch genug, sodass 2-Liter-Flaschen in ihr aufrecht hingestellt werden können. Ihr Gesamtvolumen liegt bei 40 Litern. Sie verfügt zudem über eine integrierte Schale für Eiswürfel.
4. Beste Absorber-Kühlbox mit Vorrichtung für eine Gaskartusche
- Absolut geräuschloser Lauf
- Mit integrierter Aufnahmevorrichtung für eine Gaskartusche
- Robustes Gehäuse und funktionelles Design
- Integrierte Tragegriffe
- 30 mbar; 12 V und 230 V für Auto; Lkw und Steckdose
Was zeichnet diese Absorber-Kühlbox aus?
Diese Absorber-Kühlbox ist mit einer integrierten Aufnahmevorrichtung für eine Gaskartusche ausgestattet. Dadurch ist die Bedienung der Kühlbox kinderleicht. Integrierte Tragegriffe sorgen zudem dafür, dass die Box besser transportiert werden kann.
5. Bester Absorber-Kühlschrank fürs Wohnmobil
- 💚Kühlschrank Gas 12V 230V: 3 Wege eintüriger Gas Kühlschrank, Camping...
- 💚Temperaturbereich: Zwischen 0 und 10 ° C mit einstellbarem Thermostat ist es ein...
- 💚Einfach und Bequem: Produktgröße: 40,2 (B) * 45,5 (T) * 63,5 (H) cm. Kapazität...
- 💚Leiser Kühlschrank: Im Vergleich zu herkömmlichen Kompression Kühlsystemen...
- 💚Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung eines Gas Kühlschrank: Bitte stellen Sie...
Warum lohnt sich der Kauf dieser Absorber-Kühlbox?
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Camping-Kühlschrank mit Absorbertechnik. Er kann mit 12 Volt, 230 Volt oder Gas betrieben werden und bietet einen hohen Komfort im täglichen Leben. Er ist ideal für Wohnmobile, Wohnwagen und Vans.
Absorber-Kühlbox Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig
- Fassungsvermögen: Mit zunehmender Größe der Kühlbox steigt ihr Energieverbrauch und ihr Gewicht. Die richtige Größe der Absorber-Kühlbox richtet sich nach der Reisedauer, dem zur Verfügung stehenden Platz und der Anzahl an Personen.
Bestenfalls ist die Kühlbox tief genug, sodass Flaschen aufrecht hingestellt werden können. Das Volumen von Absorber-Kühlboxen liegt in der Regel bei 30 Litern bis 40 Litern. Größere Absorber-Kühlschränke bietet besonders viel Stauraum und werden daher häufig in Wohnmobilen eingesetzt.
- Funktionsweise: Absorber-Kühlboxen haben den Vorteil, dass sie sowohl mit einer 12-Volt-Fahrzeugbatterie als auch mit einem 230-Volt-Netzbetrieb oder mit Gas betrieben werden kann. Dadurch wird maximale Flexibilität gewährleistet. Falls kein Stromanschluss zur Verfügung steht, kann einfach auf den Gasanschluss ausgewichen werden. Dazu wird lediglich eine Gaskartusche benötigt.
Die Absorbertechnik funktioniert so, dass eine konzentrierte Ammoniaklösung in einem Boiler erhitzt und unter Druck wieder als Gas ausgestoßen wird. In einem Kondensator wird es flüssig und verdampft. Dabei wird der Kühlbox Wärme entzogen. Dieser Prozess wiederholt sich ständig.
- Betriebsgeräusche: Die Lautstärke der Kühlbox spielt insbesondere dann eine große Rolle, wenn sie in unmittelbarer Nähe zum Schlafplatz platziert wird. Speziell in kleinen Wohnwagen und Wohnmobilen kann ein lautes Rauschen der Kühlbox als äußerst störend empfunden werden. Im Vergleich zu Kompressor-Kühlboxen sind Kühlboxen mit Absorbertechnik nahezu geräuschlos.
- Kühlleistung: Wer länger mit seinem Reisemobil unterwegs ist, sollte eine Absorber-Kühlbox mit einer hohen Kühlleistung wählen. Bei Absorber-Kühlboxen wird die Kühlleistung durch die Umgebungstemperatur beeinflusst. Eine Absorber-Kühlbox kühlt ordentlich bis zu einer Außentemperatur von 30 Grad Celsius. Bei höheren Temperaturen kühlt sie nicht ausreichend. Für eine Tiefkühlung eignet sie sich daher nicht. Die Kühlbox im Schatten zu platzieren, kann die Kühlleistung stärken.
Ein weiterer Tipp ist, die Kühlbox möglichst waagerecht zu platzieren, sodass sich in der Leitung keine Luftblasen bilden können, die die Kühlleistung verringern.
- Energieverbrauch: Die Energieeffizienz bestimmt den Stromverbrauch, den die Box beim Kühlen von Lebensmitteln im Inneren bei einer bestimmten Außentemperatur verursacht. Der Energieverbrauch einer Kühlbox wird in Amperestunden (Ah) angegeben.
Im Vergleich zu thermoelektrischen oder Kompressor-Kühlboxen ist ihr Verbrauch relativ hoch. Als Beispiel: eine thermoelektrische Kühlbox weist einen Verbrauch von circa 90 Ah pro Tag auf. Eine Absorber-Kühlbox verbraucht hingegen circa 168 Ah pro Tag.
- Reinigung: Eine Absorber-Kühlbox ist größtenteils wartungsfrei. Es genügt sie hin und wieder mit einem Lappen von innen zu reinigen und gegebenenfalls die Gaskartusche auszuwechseln.
- Zubehör: Mit dem richtigen Zubehör ist die Benutzung der Absorber-Kühlbox ein Kinderspiel:
- Netzadapter: Wer die Absorber-Kühlbox auf dem Campingplatz oder im Ferienhaus nutzen möchte, benötigt einen passenden Netzadapter. Mit diesem kann die Absorber-Kühlbox dann problemlos ans Stromnetz angeschlossen werden.
- Spannungswächter: Die meisten 12-Volt-Kühlboxen können auch unterwegs über den Zigarettenanzünder im Auto betrieben werden. Ein Spannungswächter sorgt dafür, dass die Fahrzeugbatterie dadurch nicht zu stark entladen wird. Sobald die Kühlbox zu viel Strom zieht, schaltet er sie automatisch ab.
- Gaskartusche: Der große Unterschied zwischen Kompressor- und Absorber-Kühlboxen liegt darin, dass Absorber-Kühlboxen neben einem Stromanschluss ebenfalls über einen Gasanschluss verfügen. Zum Teil ist bereits eine Haltevorrichtung für eine Gaskartusche in der Box verbaut.
Ebenfalls interessant:Das sind die besten Kompressor-Kühlboxen 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Absorber-Kühlboxen
**Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- 13-poliger Stecker
- Camping-Backöfen
- Camping-Gasbacköfen
- Camping-Gasöfen
- Camping Kühlschränke
- Camping Ventilator
- CEE-Stecker
- elektrische Kühlbox
- elektrische Kühltaschen
- kleine Kühltaschen
- Kompressor Kühlboxen
- Kompressorkühlschrank
- Kühlakkus
- Kühlboxen
- Kühlrucksäcke
- Kühltaschen
- Kühltruhen
- Mini-Kühltaschen
- passive Kühlboxen
- Petroleumöfen
- Raketenöfen
- Standheizung Diesel
- Wohnwagen-Klimaanlagen
- Zeltöfen
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was ist besser: eine Absorber- oder Kompressor-Kühlbox?
- 2 Wie kühlt eine Absorber-Kühlbox am besten?
- 3 Was kostet eine gute Absorber-Kühlbox?
- 4 Wo kann man eine Absorber-Kühlbox kaufen?
- 5 Welche Absorber-Kühlbox ist die beste?
- 6 Welche Alternative zu Absorber-Kühlboxen gibt es?
- 7 Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Absorber-Kühlboxen?
Was ist besser: eine Absorber- oder Kompressor-Kühlbox?
Wie kühlt eine Absorber-Kühlbox am besten?
Was kostet eine gute Absorber-Kühlbox?
Wo kann man eine Absorber-Kühlbox kaufen?
Welche Absorber-Kühlbox ist die beste?
Welche Alternative zu Absorber-Kühlboxen gibt es?
Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Absorber-Kühlboxen?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben