BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten CEE-Adapter 2023?

CEE-Adapter
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara

➥ Expertin für Campingzubehör

Auf dem Campingplatz angekommen, gehört das Anschließen des Stroms zu einer der ersten Tätigkeiten. Hierzu wird der CEE-Stecker über einen entsprechenden CEE-Adapter im Stromverteilerkasten des Campingplatzes eingesteckt. Das schont die Batterien des Fahrzeugs und mobile Endgeräte können genutzt werden. Ich habe mich mit unterschiedlichen Modelle beschäftigt und teile in diesem Artikel meine Erfahrungen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Rechtliches
  • Funktionsweise
  • Zubehör
  • Steckerverbindung
  • Sicherheit

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Eine falsche Verkabelung oder eine Überspannung können zu gefährlichen Stromschlägen führen. Ein CEE-Adapter wird benötigt, wenn der Camping-Stromkasten lediglich herkömmliche Schuko-Steckdosen hergibt. Für den Campingplatz geeignete Modelle können an der blauen Farbe erkannt werden. Diese verdeutlicht, dass der Adapter für die Nutzung im Freien konzipiert ist.

Alles Wichtige auf einen Blick:

Die Qualität des CEE-Adapters ist ein entscheidendes Kriterium. Ein Adapter ist nur zulässig, sofern er den Anforderungen der IEC 60309 Norm entspricht. Welche Anforderungen dazu zählen und worauf beim Kauf geachtet werden muss, zeigt unsere praktische Checkliste. Unser Ratgeber informiert zudem über die verschiedenen Adapter-Arten auf dem Markt. Die besten Modelle finden sich in unseren Empfehlungen. Mithilfe unserer Tipps findet jeder den passenden Adapter für sich und das nächste Reiseziel.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten CEE-Adapter 2023.
  2. Checkliste: Das solltest Du beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten CEE-Adapter im Überblick.
  4. Angebote: CEE-Adapter heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So triffst Du die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu CEE-Adaptern.

Die besten CEE-Adapter 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Beste CEE-Winkelkupplung

Selbstschließender Deckel
Brennenstuhl CEE-Winkelkupplung 230V/16A IP44 - 1x 230V/16A, 1x 230V CEE 16A 3-polig*
  • Die CEE-Kupplung eignet sich perfekt für die Reparatur von defekten Kabeln und für...
  • Dank der Schutzart IP44 ist die 3-polige Winkelkupplung für den robusten und...
  • Die Kupplung bietet eine Schutzkontakt-Steckdose 230V/16V und und eine CEE-Steckdose...
  • Camping CEE-Winkelkupplung mit Knickschutztülle, sodass Kabel und Leitungen vor dem...
  • Blaue CEE-Kupplung aus stabilem Kunststoff für einen langlebigen Außeneinsatz

Was sind die Besonderheiten dieses CEE-Steckers?

Diese praktische Winkelkupplung verfügt über eine Schuko-Steckdose und eine CEE-Steckdose. Ein selbstschließender Deckel schützt die Steckerbindungen vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen.

2. Bester CEE-Adapter mit Spannungsanzeige

LED
as - Schwabe - CEE Stecker mit POWERLIGHT Spannungsanzeige 230 V, 16 A, 3-polig, Outdoorstecker, IP44*
  • hochwertiger Stecker mit Spannungsanzeige “powerlight”: Die LED leuchtet rot,...
  • mit schlagfestem, spritzwassergeschützem Gehäuse, 230 V, 16 A, 3-polig, 6 h,...
  • flexible Leitungsaufnahme für Leitungsquerschnitte bis zu 3G2,5 Leitungsaufnahme mit...
  • Nase zur Fixierung der Steckverbindung verhindert, dass die Verbindung ungewollt...
  • Qualität: as - Schwabe überzeugt seit über 35 Jahren mit höchster Qualität im...

Was zeichnet diesen CEE-Adapter aus?

Die LED dieses CEE-Adapters leuchtet rot auf, sobald der Stecker am Strom angeschlossen ist. Ein Kabelknickschutz sorgt dafür, dass das Verlängerungskabel bei der Benutzung nicht beschädigt wird.

3. Bester CEE-Stromverteiler

Allrounder
as - Schwabe Tragbarer CEE-Stromverteiler Stecky 14, CEE-Stecker + 4 Schutzkontakt-Dosen + 2 CEE-Buchsen*
  • Der Stromkasten verfügt über ein 2,5m H07RN-F 3G2,5 Kabel und einen CEE-Stecker....
  • Gehäuse aus hochbruchfestem Spezialkunststoff. Das Gummischlauch-Kabel hat einen...
  • Sicherheit & Innovation: Mit Spannungsanzeige powerlight. Die LED leuchtet rot, wenn...
  • Anwendungsgebiet: Der tragbare CEE Verteiler mit Sicherungsautomat ist auch im...
  • Qualität: as - Schwabe überzeugt seit über 35 Jahren mit höchster Qualität im...

Was sind die Vorteile eines CEE-Stromverteilers?

Dieser Stromverteiler ist ein echter Allrounder: Er ist mit vier Schutzkontaktsteckdosen und zwei CEE-Steckdosen ausgestattet. Zusätzlich verfügt er über eine Spannungsanzeige und eine schwere Gummischlauchleitung.

4. Beste CEE-Adapter-Kupplung mit Deckel

IP44
ProPlus 373519 Adapter Kupplung von CEE nach Schuko Steckdose*
  • ProPlus 373519 Adapter CEE Stecker 3 polig 16 Ampere auf Schuko Steckdose 230 Volt -...
  • Sehr gut geeignet für Wohnmobil, Wohnwagen, Boot, Camping, Montagebetriebe,...
  • Material: schlagfestes Polyamid - Schutzklasse: IP44, spritzwassergeschützt - Länge...
  • Eingang: CEE-Stecker 16 Ampere 3 polig 250 Volt
  • Ausgang: Schuko Steckdose 16 Ampere 250 Volt, blau

Was sind die Vorteile von diesem Produkt?

Dieser CEE-Adapter ist die ideale Lösung, wenn die passenden Anschlüsse nicht vorhanden sind. Er ist mit einer Schutzklasse von IP44 ausgezeichnet, wodurch er kaum anfällig für Feuchtigkeit ist und bedenkenlos im Freien eingesetzt werden kann.

5. Bester CEE-Stecker mit Abdichtung und Kabelknickschutz

Polyamid
as - Schwabe Camping CEE-Stecker Caravan, 230 V/16 A Outdoor Stecker mit Schraubanschlüssen*
  • Stecker: Bei defekten CEE-Verbindungen einfach unsere verlässlichen CEE-Stecker per...
  • Camping: Der geprüfte 3-polige Camping Stecker ist für den Außenbereich geeignet....
  • Material: Das Gehäuse des CEE Caravans-Steckers ist aus robustem Polyamid und daher...
  • Anwendung: Maximale Kompatibilität für alle gängigen CEE-Dosen, auch für Adapter...
  • Qualität: as Schwabe überzeugt seit über 35 Jahren mit höchster Qualität im...

Womit überzeugt dieser CEE-Adapter?

Das Gehäuse dieses CEE-Adapters besteht aus bruchfestem Polyamid. Die Verschraubung verfügt über eine Abdichtung. Das Kabel wird durch einen Knickschutz geschützt. Dieser verhindert, dass das Kabel reißt.

6. Bestes CEE-Adapter-Set

2 Adapter
2 x ADAPTER CEE Stecker Kupplung 230V MENNEKES Camping Boot H07RN-F 3x2,5mm² 16A*
  • Camping Adapter SET 3-polig
  • IP44 - fremdkörper- und spritzwassergeschützt
  • Außenbereich, Wohnmobil, Camping, Caravan
  • Adapterlänge je 0,3m, H07RN-F 3G2,5 mm²

Warum ist dieses CEE-Adapter-Set ideal fürs Camping?

Dieses Set ist der perfekte Begleiter fürs Camping. Es beinhaltet zwei CEE-Adapter mit 220 Volt in Spitzenqualität. Beide eignen sich sowohl für den Einsatz im Trockenen als auch im Nassen.

7. Bester CEE-Adapter mit langem Verlängerungskabel

Gummikabel
CEE Kabel Adapter Stecker auf Schutzkontakt-Kupplung 35cm IP44 spritzwassergeschützt I H07RN-F 3G2,5 I 230V / 16A 3-polig I 3.500W*
  • CEE-Kabel Verbinder für Wohn-Mobil, Caravan und Wohnwagen-Kabel. Ebenso einsetzbar...
  • 35cm Gummi Kabel Zuleitung H07RN-F 3G2,5, sehr flexibel. Inkl. Schutzkontakt-Kupplung...
  • Oft verwendet auf dem Markt als Stromkabel für den Verkaufsstand, Grillwagen oder...
  • Schutzart IP44: zugelassen für den dauerhaften Einsatz im Freien / Außenbereich....
  • 230V, 16A, 3-polig, max. 3.500W, mit Schutzdeckel

Was macht dieses CEE-Adapterkabel besonders?

Dieser Adapter verfügt über ein 35 cm langes Gummikabel, welches sehr flexibel ist. Der Klappdeckel schützt vor Nässe und Fremdkörpern. Der Adapter ist gut verarbeitet und überzeugt mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis.

CEE-Adapter Checkliste

  • Rechtliches: Bei CEE-Steckern handelt es sich um europaweit einheitlich genormte Stecker für Kabel, die zu den Verteilerkästen auf Campingplätzen passen. Aus der Standardisierung ergibt sich eine Vielzahl an rechtlichen Vorgaben.
  • Funktionsweise: Es wird zwischen mehreren Arten von CEE-Adaptern unterschieden. Sie weisen nicht nur optische, sondern auch funktionelle Unterschiede auf.
  • Zubehör: Um den CEE-Stecker mit anderen Geräten verbinden zu können, braucht es das passende Zubehör.
  • Steckerverbindung: Steckdosen sind nicht überall gleich. Aus diesem Grund verfügen einige CEE-Stecker über besondere Steckverbindungen.
  • Sicherheit: Beim Einsatz eines CEE-Steckers im Camper ist es wichtig, dass auf einige Sicherheits-Aspekte geachtet wird.

Ebenfalls interessant:Das sind die besten CEE-Stecker 2023.

Bestseller: Die beliebtesten CEE-Adapter

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: CEE-Adapter heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

CEE-Adapter kaufen:
So triffst Du die richtige Entscheidung

CEE-Adapter Ratgeber

Um im Ausland eine sichere Stromversorgung zu garantieren, ist es unerlässlich, den passenden Adapter im Reisegepäck zu haben. Ein CEE-Stecker dient dazu, das Wohnmobil an den Stromkasten des Campingplatzes zu koppeln.

Beim Kauf von CEE-Adaptern sollten die folgenden Merkmale und Eigenschaften beachtet werden:

Rechtliches: Welche rechtlichen Vorgaben gibt es bei CEE-Adaptern zu beachten?

CEE-Adapter sind in ganz Europa zulässige, einheitliche Stecker, die dazu dienen, den Caravan an den örtlichen Stromkasten anzuschließen. Sie können anhand ihrer blauen Farbe erkannt werden.

Diese ist ein Indikator für die zugelassene Spannungsebene von 200 V – 250 V. Der Anschluss verfügt über drei Stifte, die in die jeweilige Steckdose eingesteckt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schuko-Steckern sind CEE-Stecker europaweit standardisiert. Die IEC 60309 Norm stellt folgende Vorgaben:

  • Campingplätze müssen über Stromkästen mit mindestens einem Anschluss für ein Kabel mit CEE-Stecker ausgestattet sein.
  • Die Anschlüsse müssen über die Schutzklasse von IP44 verfügen, damit sie ausreichend vor Staub und Spritzwasser geschützt sind.
  • Das Kabel darf eine Länge von 25 Metern nicht überschreiten.
  • Es sind ausschließlich Kabel erlaubt, die für den dauerhaften Einsatz im Freien konzipiert sind.

Funktionsweise: Wie funktioniert ein CEE-Adapter?

Der Großteil aller Wohnmobile verfügt über eine Außensteckdose. Um das Fahrzeug mit Strom zu versorgen, wird das eine Ende des CEE-Kabels, auch Kupplung genannt, in die Steckdose des Caravans und der CEE-Stecker in die Kupplung am Stromkasten gesteckt. Auf diesem Weg wird eine direkte Stromversorgung zwischen dem Reisemobil und dem Verteilerkasten hergestellt.

Neben herkömmlichen CEE-Adaptern gibt es auch noch zwei Sondermodelle:

Winkelkupplung

Die CEE-Winkelkupplung wird in die Steckdose am Wohnmobil oder Wohnwagen eingesteckt. An ihrer Rückseite befindet sich ein Schutzkontaktstecker. So können mehrere Geräte mit Strom versorgt werden.

CEE-Verteiler

Ein CEE-Verteiler schafft Abhilfe, wenn das Angebot an CEE-Steckdosen zu überschaubar ist. Ein Mehrfachverteiler ist mit mehreren Schuko- und CEE-Dosen ausgestattet.

Zubehör: Welches CEE-Adapter Zubehör ist sinnvoll?

Wer nach einem geeigneten Kabel Ausschau hält, hat die Wahl zwischen einem herkömmlichen Kabel und einer Kabeltrommel:

Kabeltrommel

Eine Kabeltrommel ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Stromkasten weiter vom Reisemobil entfernt ist. Sie ist handlich und vermeidet unnötigen Kabelsalat, da das Verlängerungskabel nach der Benutzung wieder platzsparend verstaut werden kann.

Kabel

Solche Modelle sind besonders kompakt. Für kurze Aufenthalte bieten sie eine schnelle Lösung. Das Kabel darf maximal 25 Meter lang sein und muss mindestens einen Kabelquerschnitt von 2,5 Quadratmillimetern aufweisen. Flexible Gummileitungen mit der Bezeichnung H07RN-F erfüllen diese Anforderungen.

Steckerverbindung: Welche Arten von CE-Steckern werden unterschieden?

Die Netzspannung in Europa beträgt zwischen 220 V und 230 V. In anderen Ländern kann die Spannung variieren. Daher muss sich im Vorhinein über die benötigten Adapter informiert werden:

  1. Typ F

    Dieser Typ beschreibt einen Schutzkontakt-Stecker, welcher in Europa weit verbreitet ist. Charakteristisch sind die beiden seitlichen Schutzkontakte.

  2. Typ E

    Dieser Stecker ist speziell in Frankreich heimisch. Aber auch in Belgien, Polen, Tschechien und der Slowakei wird er häufig benötigt. Er ist erkennbar am Loch für den Schutzleiter.

  3. Hybridstecker

    Besonders praktisch sind sogenannte Hybridstecker, da sie es schaffen, mehrere landestypische Stecker-Arten in einem Produkt zu vereinen. Sie sind auch bekannt als Reiseadapter.

  4. Typ 12

    Dieser Stecker wird auch mit dem Symbol „SEV“ gekennzeichnet und bei einer Reise in die Schweiz benötigt.

  5. Typ G

    Hierbei handelt es sich um eine drei-polige Steckverbindung mit Sicherung, die primär in den Commonwealth-Ländern verwendet wird. Neben dem Vereinigten Königreich zählen ebenfalls Länder wie Singapur, Zypern, Irland, Kenia, Malta und die Seychellen.

Sicherheit: Welche Merkmale verstärken die Sicherheit bei der Adapter Verwendung?

Verschiedene Modelle auf dem Markt sind mit bestimmten Vorrichtungen ausgestattet, die gleichzeitig die Langlebigkeit des Produkts und die Sicherheit bei der Verwendung erhöhen:

  1. Deckel

    Ein Deckel dient dazu, die empfindliche Steckverbindung vor Fremdkörpern, wie Staub und Schmutz sowie vor Nässe zu schützen. Außerdem verhindert er, dass Kinder in die Steckdose fassen und einen Stromschlag bekommen.

  2. Spannungsanzeige

    Eine solche Anzeige leuchtet rot auf, wenn der Stecker an den Strom angeschlossen ist. Sie dient ebenfalls dazu zu verhindern, dass in die Steckdose gefasst wird, während sie unter Strom steht.

  3. Kabelknickschutz

    Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung, welche flexible Gummi-Verlängerungskabel vor zu starker Beanspruchung und insbesondere vor dem Abknicken schützt.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

CEE-Adapter FAQ

Wofür braucht man einen CEE-Adapter?

Wer sein Camping-Fahrzeug am Landstrom anschließen möchte, benötigt einen CEE-Anschluss. Da viele ältere Fahrzeuge und auch manche Stromkästen auf Campingplätzen nicht mit solchen ausgestattet sind, wird ein passender Anschluss benötigt. Ein CEE-Adapter ist die passende Lösung. Mit ihm ist die Stromversorgung gesichert.

Was ist ein CEE-Adapter?

Ein CEE-Adapter wird insbesondere dann benötigt, wenn entweder das eigene Reisemobil oder der Stromkasten auf dem Campingplatz noch nicht über entsprechende CEE-Anschlüsse verfügt. In unserem Ratgeber werden alle wichtigen Informationen zu CEE-Adaptern ausführlich erläutert.

Was macht ein CEE-Stecker?

Ein CEE-Stecker ist ein europaweit einheitlicher Stecker, der exakt auf die Dosen in den Verteilerkästen von Stromkästen auf Campingplätzen passt. Anschlüsse der CEE-Stecker haben typischerweise eine blaue Farbe.

Welche CEE-Stecker gibt es?

CEE-Stecker sind Starkstromstecker, die es in verschiedenen Stärken gibt. Die Steckerverbindungen variieren je nach Reiseland. Daher können nicht alle Geräte problemlos angeschlossen werden. Aus diesem Grund kommen CEE-Adapter zum Einsatz. Diese werden über ein Verlängerungskabel an die Endgeräte angeschlossen.

Welcher CEE-Adapter ist am besten?

Welcher CEE-Adapter der beste ist, hängt davon ab, welcher Adapter-Typ benötigt wird. Die Steckerverbindungen variieren je nach Reiseland. Daher passt nicht jeder Adapter für jede Steckerverbindung. Die besten CEE-Adapter im Jahr 2023 stellen wir in unserer Empfehlungsliste vor.

Wie teuer ist ein guter CEE-Adapter?

CEE-Adapter kosten zwischen 5 € und 15 €. CEE-Verteiler sind in der Regel etwas teurer. Dies liegt daran, dass sie über mehrere Steckdosen verfügen und somit mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgt werden können.

Welche Alternative zu CEE-Adaptern gibt es?

Ein Stromerzeuger für Wohnmobile und Wohnwagen stellt eine geeignete Alternative zu CEE-Adaptern dar. Sowohl mobile als auch fest verbaute Stromerzeuger verfügen über eine hohe Leistung und meist 2 – 4 Steckdosen zum Anschließen von mobilen Endgeräten.

Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu CEE-Adaptern?

Bislang haben die Stiftung Warentest und das Verbrauchermagazin Ökotest keine Tests zu „CEE-Adaptern“ veröffentlicht. In unserer praktischen Checkliste werden die wichtigsten Merkmale eines guten CEE-Adapters erklärt. Unser Ratgeber bietet zusätzliche Informationen und stellt eine Hilfestellung bei der Kaufentscheidung dar.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.8/5 - (5 votes)