Mit dem Wohnmobil ist das Rangieren einfach. Beim Wohnwagen oder Caravan wird es oft kompliziert. Eine Rangierhilfe für Wohnwagen, auch als Mover bekannt, ist deshalb für viele Camper unverzichtbar.
Vorteile von Movern für Wohnwagen?
Ein Wohnwagen Mover ist eine elektrische Rangierhilfe für Wohnwagen, die unter dem Caravan oder Anhänger montiert wird. Über Antriebsrollen und Steuerung per Fernbedienung oder App lässt sich der Wohnwagen präzise und kraftsparend bewegen.
Fehlkäufe vermeiden:
Ob vollautomatische Mover, halbautomatische Rangierhilfen oder Komplettsets: Die Auswahl an Rangierhilfen für Wohnwagen ist groß. In unserem Test zeigen wir dir die besten Modelle 2025, damit du den passenden Mover für deinen Wohnwagen oder Caravan findest.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Mover für Wohnwagen 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Mover für Wohnwagen im Überblick.
- Ratgeber: So triffst Du die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Mover für Wohnwagen.
Die besten Mover für Wohnwagen 2025 im Vergleich
Im Caravan Mover Test 2025 haben wir verschiedene Modelle im Bereich Wohnwagen Rangierhilfen verglichen. Besonders gefragt sind vollautomatische Mover, die per Knopfdruck arbeiten, und halbautomatische Mover, bei denen die Antriebsrollen manuell angesetzt werden.
1. Bester Mover für Einachser Wohnwagen
Dieser Mover wiegt ohne Akku circa 37 Kilogramm und erreicht eine Geschwindigkeit von circa 12 cm pro Sekunde. Er eignet sich für eine maximale Reifenbreite von 205 mm. Bei Überlastungen und Fehlfunktionen werden diese durch eine LED-Anzeige auf der Kontrollbox gemeldet.
- Einfacher Einbau
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Verständliche Anleitung
- Präzise und langsame Anfahrweise ermöglicht punktgenaues Manövrieren
- Soft-Start/Stopp-Technologie für ruckfreie Bewegungen
- Robuste Aluminiumwalzen mit hoher Antriebsleistung
- Überlastungsschutz mit LED-Anzeige am Steuergerät
- Manuelle Kurbelbedienung zum Anlegen der Walzen erforderlich
- Schwächere Leistung bei nassen Untergründen und kleinen Unebenheiten
Warum wir es mögen:
Der Mover kann schnell und unkompliziert am Fahrzeug montiert werden und wird mittels beiliegender Fernbedienung gesteuert. Er ermöglicht 360 Grad Drehungen um die eigene Achse und kommt auf unebenen Untergründen gut klar. Der Mover ist spritzwassergeschützt und korrosionsbeständig. Das halbautomatische System mit manueller Kurbel-Aktivierung ist das Alleinstellungsmerkmal gegenüber vollautomatischen Konkurrenzprodukten.
Die präzise Ansprechbarkeit der Fernbedienung überzeugt besonders beim Ankuppeln. Selbst filigrane Manöver, wie das millimetergenaue Heranfahren an die Autokupplung, gelingen problemlos. Die Soft-Start/Stopp-Technologie verhindert ruckartige Bewegungen und schont sowohl Wohnwagen als auch Reifen. Das Kettengetriebe arbeitet zuverlässig und ermöglicht eine Geschwindigkeit von etwa 10-12 cm pro Sekunde.
Im Vergleich zu teureren Vollautomatik-Systemen wie dem Enduro EM405 oder Truma-Movern punktet die EM203 mit dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die robusten Aluminiumwalzen entwickeln ausreichend Kraft für Wohnwagen bis 1800 kg, auch bei Steigungen bis 18 Prozent sind noch 1450 kg möglich. Die LED-Anzeige warnt rechtzeitig vor Überlastung oder Überhitzung und schützt das System vor Schäden.
Der Einbau gestaltet sich dank der ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) unkompliziert, eine TÜV-Abnahme entfällt. Die optimale Bodenfreiheit ohne tiefliegende Teile macht die EM203 auch für niedrige Auffahrten geeignet. Nutzer berichten von jahrelanger zuverlässiger Funktion, selbst mit kleineren AGM-Batterien ab 60 Ah.
Empfohlen für:
Die ENDURO EM203 eignet sich optimal für Besitzer einachsiger Wohnwagen bis 1800 kg, die eine kostenbewusste Rangierhilfe suchen. Besonders Campingplatz-Nutzer profitieren von der Präzision beim Einparken auf engen Stellplätzen. Die Walzen werden manuell angekurbelt.
Für Nutzer schwererer Gespanne über 1800 kg oder Doppelachser empfehlen sich leistungsstärkere Alternativen wie die Enduro EM405 oder Truma-Systeme. Wer häufig auf sehr unebenem Gelände oder bei schlechten Witterungsbedingungen rangiert, sollte ebenfalls vollautomatische Systeme mit höherer Anpresskraft in Betracht ziehen.
2. Bester Mover für Wohnwagen Doppelachser
Diese Rangierhilfe wiegt selbst 34 Kilogramm und kann Caravans bis zu 2250 Kilogramm bewegen. Mit diesem Gewicht schafft sie dies bei einer Steigung von bis zu 15 %. Im Lieferumfang enthalten sind 2 Motoren, Montageträger, Fernbedienung, Batterie-Trennschalter, Anschwenkhebel und Montagematerial.
- Hochwertige Aluminiumguss-Antriebsrollen mit hoher Traktion
- Soft-Start-Technologie für schonende und kontrollierte Bewegungen
- Robuste Bauweise mit Korrosionsschutz für lange Haltbarkeit
- Vielseitig einsetzbar für Ein- und Doppelachser bis 2250 kg
- Komplettset mit allem notwendigen Montagematerial
- Präzise Steuerung per Fernbedienung für millimetergenaues Ausrichten
- Längere Kurven fahren ist nicht möglich, dazwischen muss kurz geradegerichtet werden
- Hoher Stromverbrauch von bis zu 80 A bei maximaler Belastung
Warum wir es mögen:
Die Carbest Cara-Move Rangierhilfe ist ein durchdachtes System, das besonders durch die komfortable Fernbedienungssteuerung überzeugt. Die präzise Millimeter-Genauigkeit beim Rangieren macht das Ausrichten des Wohnwagens zu einem entspannten Vorgang. Die verbauten Aluminiumguss-Antriebsrollen sorgen für optimale Traktion, während die integrierte Soft-Start-Technologie sanfte und kontrollierte Bewegungen gewährleistet. Diese Kombination aus Präzision und Kraft macht das Rangieren auch in schwierigen Situationen problemlos möglich.
Im direkten Vergleich zu anderen Rangierhilfen hebt sich die Cara-Move durch ihre hochwertige Materialqualität ab. Der Korrosionsschutz und die stabile Aluminium-Konstruktion versprechen eine lange Lebensdauer. Die Geschwindigkeit von 12 cm pro Sekunde ermöglicht sowohl schnelle als auch präzise Manöver. Besonders beeindruckend ist die Steigfähigkeit: Bei einem 2000 kg schweren Wohnwagen schafft das System noch 25% Steigung, was in bergigen Regionen entscheidend sein kann.
Das kompakte Design mit 35 kg Eigengewicht stellt einen guten Kompromiss zwischen Stabilität und Handhabung dar. Die Soft-Start-Präzisionssteuerung verhindert ruckartige Bewegungen und schont sowohl Reifen als auch Chassis. Trotz der manuellen Bedienung beim An- und Abschwenken der Walzen überzeugt die Rangierhilfe durch ihre Zuverlässigkeit und Kraftentfaltung.
Die 3-jährige Garantie unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Qualität des Produkts. Es isz wartungsarm und robust, wobei die ordnungsgemäße Montage entscheidend für die Funktionsfähigkeit ist.
Empfohlen für:
Die Carbest Cara-Move Rangierhilfe eignet sich ideal für Caravaner, die Wert auf präzises und komfortables Rangieren legen. Besonders vorteilhaft ist das System für Besitzer schwerer Wohnwagen bis 2250 kg, die häufig auf engen Stellplätzen oder in schwierigem Gelände manövrieren müssen. Durch die universelle Kompatibilität mit Ein- und Doppelachsern spricht die Rangierhilfe eine breite Zielgruppe an.
Für Camper, die regelmäßig auf Campingplätzen mit schwierigen Zufahrten oder steilen Auffahrten stehen, bietet die hohe Steigfähigkeit einen deutlichen Vorteil. Die Fernbedienung ermöglicht es, den Rangiervorgang alleine durchzuführen, ohne auf Einweiser angewiesen zu sein, was besonders für Paare oder Alleinreisende praktisch ist.
3. Bester vollautomatischer Mover für Wohnwagen
Diese vollautomatische Rangierhilfe ist für Achsbreiten zwischen 1800 und 2500 mm geeignet und eine Reifenbreite von 205 mm. Ohne Akku wiegt sie 34 Kilogramm und erreicht eine Geschwindigkeit von etwa 9 cm pro Sekunde.
- Feine Steuerung
- Einbau selbstständig möglich
- Gute Leistung
- Vollautomatisches Parallelanfahren der Antriebsrollen ohne manuelle Handkurbel
- Soft-Start/Stopp-Technik für ruckfreies und präzises Rangieren
- Kompakte Bauweise mit spritzwassergeschütztem Gehäuse
- LED-Anzeigen an Schaltkasten und Fernbedienung
- Robustes Zahnradgetriebe in Verbindung mit griffigen Aluminiumwalzen
- Schutzschlauch zu kurz
- Fernbedienung verbesserungsfähig
Warum wir es mögen:
Die ENDURO Caravan Rangierhilfe EM303A Plus hebt sich deutlich von halbautomatischen Modellen ab. Die EM303A Plus arbeitet vollautomatisch. Per Knopfdruck fahren die Antriebsrollen automatisch parallel an die Reifen heran. Diese Funktion macht das Rangieren erheblich komfortabler, da nicht mehr umständlich gekurbelt werden muss.
Besonders beeindruckend ist die Soft-Start/Stopp-Technologie. Diese sorgt für sanftes Anfahren und Stoppen ohne ruckartige Bewegungen. Dadurch lässt sich der Wohnwagen millimetergenau positionieren. Dies ist ein enormer Vorteil beim Rangieren auf engem Raum oder beim präzisen Ausrichten auf dem Stellplatz. Das Zahnradgetriebe in Verbindung mit den Aluminiumwalzen überträgt die Kraft zuverlässig auf die Räder und ermöglicht selbst 360-Grad-Drehungen um die eigene Achse.
Das spritzwassergeschützte und korrosionsbeständige Gehäuse zeigt die durchdachte Konstruktion. Die LED-Anzeigen an Schaltkasten und Fernbedienung informieren sofort über Fehlfunktionen oder Überlastungen. Das Modell ist zuverlässig und wartungsarm. Die kompakte Bauweise sorgt dafür, dass die Rangierhilfe am Wohnwagen gut geschützt und kaum sichtbar ist.
Die Geschwindigkeit von etwa 9 cm/sec ist angemessen für präzises Rangieren, ohne zu langsam zu wirken.
Empfohlen für:
Die ENDURO EM303A Plus eignet sich perfekt für Campingeinsteiger und erfahrene Caravaner gleichermaßen, die einen ein- oder zweiachsigen Wohnwagen bis 1800 kg Gesamtgewicht besitzen. Besonders auf engen Campingplätzen, in Garagen oder beim Rangieren zuhause spielt diese Rangierhilfe ihre Stärken aus. Wer Wert auf Komfort legt und nicht manuell kurbeln möchte, findet hier die ideale Lösung.
Für Besitzer schwererer Wohnwagen über 1800 kg sollte jedoch ein leistungsstärkeres Modell in Betracht gezogen werden. Die EM303A Plus ist auch ideal für alle, die eine zuverlässige Erstausstattung suchen und dabei ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen.
4. Bester Mover für kleine Wendekreise
Der Easydriver Pro wiegt circa 30 Kilogramm und ist für Einachser geeignet. Er rostet nicht, bietet eine optimale Bodenfreiheit und wurde auch schon mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.
- Verständliche Anleitung
- Gute Kaufberatung des Herstellers
- Einfache Montage
- Teuer
- Reichweite der Fernbedienung nicht besonders groß
Warum wir es mögen:
Der Easydriver Pro 2.0 schafft selbst die kleinsten Wendekreise und präzisesten Rangiersituationen. Das Material des Geräts ist äußerst stabil und rostfrei. Er kann sowohl mittels Fernbedienung, als auch via App gesteuert werden, selbst das An- und Abschwenken funktioniert vollautomatisch via Knopfdruck.
Empfohlen für:
Der Mover eignet sich für Einachser bis 2000 kg.
5. Bestes Wohnwagen Mover Komplettset
Dieser Mover wiegt circa 37 Kilogramm ohne Akku und erreicht eine Geschwindigkeit von etwa 12 cm pro Sekunde. Er wird inklusive 12 Volt Steuergerät und Fernbedienung geliefert. Er ist für Achsbreiten zwischen 1800 und 2500 mm geeignet und eine maximale Reifenbreite von 205 mm.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Präzises Rangieren möglich
- Leichter Einbau
- Auf feuchten Wiesen kommt er leistungsmäßig an seine Grenzen
Warum wir es mögen:
Dieses Wohnwagen Mover Komplettset von Bullwing wird mit allen nötigen Teilen und inklusive Befestigungsmaterial geliefert. Die Rangierhilfe wird mittels Fernbedienung gesteuert. Das Produkt ist zudem spritzwassergeschützt und korrosionsbeständig.
Empfohlen für:
Das Set ist mit Fahrzeugen bis 1800 Kilogramm kompatibel.
6. Bester günstiger Mover für Wohnwagen
Diese Rangierhilfe hat eine Größe von 60 x 54 x 31 cm und wiegt knapp 15 Kilogramm. Sie hat eine Tragkraft von 680 Kilogramm und verfügt über 4 kugelgelagerte Lenkrollen und PVC-Schutzrollen für reifenschonendes Anheben.
- Günstig
- Wartungsarm
- Lieferung erfolgt schon montiert
- Verringert nur den Kraftaufwand beim Rangieren
Warum wir es mögen:
Bei diesem Mover handelt es sich um eine Art Wagenheber, der seitlich unter das Rad geschoben wird und mit dem Pedal hochgepumpt wird, bis das Rad frei schwebt. Er ist genauso gut für Pferdeanhänger und viele andere Fahrzeuge geeignet und damit sehr vielseitig einsetzbar. Der Mover kann nicht ganz so präzise rangieren, wie ein klassischer, ist aber eine günstige Variante, um beim passgenauen Einparken Kraft zu sparen.
Empfohlen für:
Der Mover ist für einen maximalen Raddurchmesser von 98 cm und eine maximale Reifenbreite von 23 cm geeignet.
7. Bester Mover für Wohnwagen bis 2300 kg
Dieser Mover wiegt 34 Kilogramm und es ist mit ihm ein Drehen des Caravans um die eigene Achse möglich. Er ist direkt Einsatzbereit und benötigt kein weiteres Zubehör.
- Stufenlose Steuerung
- Präzises Manövrieren
- Kein Kraftaufwand
- Teuer
Warum wir es mögen:
Dieser manuelle Mover für Wohnwagen wird im Komplettset geliefert. Im Set enthalten sind alle nötigen Teile. Zur Steuerung wird eine Fernbedienung verwendet. Der Truma Mover besteht aus robustem Stahl und ist daher sehr stabil und langlebig. Zudem ist er korrosionsgeschützt und auch unempfindlich gegenüber salzigem Spritzwasser im Winter.
Empfohlen für:
Diese Truma Rangierhilfe für Wohnwagen ist für Einachser bis 2300 Kilogramm konzipiert.
Mover für Wohnwagen Checkliste: Diese Mermale sind im Test wichtig
- Preis: Eine Rangierhilfe für Wohnwagen ist keine ganz günstige Anschaffung und kann bis zu 1.500 Euro kosten. Hinzu kommen Mover Einbau Kosten, die sich je nach Werkstatt auf 300 bis 400 Euro belaufen. Eine günstigere Alternative ist zum Beispiel der DEMA Mover, bei dem die Kosten für den Einbau wegfallen.
- Fahrzeuggewicht: Die verschiedenen Mover-Modelle sind für unterschiedliche Fahrzeuggewichte zugelassen. Die meisten Geräte sind für ein Gewicht bis ca. 2000 kg konzipiert. Wer einen Mover für den Wohnwagen nachrüsten will, muss unbedingt darauf achten, dass die Rangierhilfe dem Gewicht des Fahrzeugs gewachsen ist. Im Ratgeber haben wir dazu die Gewichtsklassen der Produkte auf einen Blick zusammengefasst.
- Achse: Ist der Wohnwagen ein Monoachser oder Doppelachser? Diese Frage spielt eine große Rolle beim Kauf des Movers. Mover wie die Enduro Rangierhilfe EM303A Plus können sowohl mit Ein- als auch mit Doppelachsern verwendet werden. Andere Modelle sind dagegen teils nur für eine der beiden Varianten aufgestellt.
- Halb-/ oder vollautomatisch: Ob der Mover halb- oder vollautomatisch ist, entscheidet darüber, ob die Antriebsrolle manuell oder per Knopfdruck an die Fahrzeugreifen gedrückt wird. Bei ersterer Option geschieht das Ganze händisch per Kurbel.
- Steuerung: Die Steuerung der Rangierhilfe läuft für gewöhnlich per Fernbedienung ab. Einige Modelle bieten mittlerweile auch die Möglichkeit, den Mover mittels App auf dem Handy zu bedienen. Das geht zum Beispiel beim Easydriver Pro 2.0 Rangierantrieb.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Fahrzeugwaagen 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Mover für Wohnwagen
**Letzte Aktualisierung am 18.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Anhängerschloss
- Auffahrkeile für wohnmobile
- Busvorzelt
- Campingküchen
- Camping-Solaranlage
- Emuk Spiegel
- Fahrzeugwaagen
- Faltstühle
- Frischwassertanks
- Packliste Wohnmobil
- Sonnensegel für Wohnwagen
- Stützlastwaage
- Wohnwagenspiegel
- Wohnwagen Abdeckplane
- Wohnmobil Wäscheständer
- Wohnwagen Fliegengitter
- Wohnwagen Gardinen
- Wohnwagen Fahrradträger
- Wohnwagen Klimaanlage
- Wohnwagen Rückfahrkamera
- Wohnwagen Schutzhüllen
- Wohnwagen Vorzelte
- Wohwagenspiegel
- XXL Picknickdecke
Mover für Wohnwagen kaufen:
So triffst Du die richtige Entscheidung
Beim Kauf von Movern für Wohnwagen sollten die folgenden Merkmale und Eigenschaften beachtet werden:
Fahrzeugachse: Welcher Mover für welchen Wohnwagen?
Hinsichtlich der Achse ist bei Wohnwagen zwischen Einzelachsern und Doppelachsern zu unterscheiden. Letztere verfügen über zwei Achsen direkt hintereinander und haben somit vier Räder.
➤ Einzelachse:
Mit Wohnwagen bis 1.500 kg und Einzelachse kommen nahezu alle Rangierhilfen klar. Wohnwagen mit nur einer Achse sind meist kleiner und leichter. Die Mover brauchen deshalb weniger Power, um das Gefährt zu bewegen. Ein guter Mover für Wohnwagen mit einer Achse ist zum Beispiel die Enduro EM203 Rangierhilfe.
➤ Doppelachse:
Bei großen, schweren Wohnwagen kommt mehrheitlich eine Doppelachse zum Einsatz. Hierfür wird dann auch eine extra dafür geeignete Rangierhilfe benötigt. Ob der Mover für Einzel- oder Doppelachser geeignet ist, kann immer den Herstellerangaben entnommen werden. Passend für Doppelachser ist zum Beispiel die Carbest Cara-Move Wohnwagen-Rangierhilfe.
Antrieb: Vollautomatischer oder halbautomatischer Wohnwagen Mover?
Hinsichtlich der Technik wird bei Movern für Wohnwagen zwischen halbautomatischen und vollautomatischen Geräten unterschieden.
➤ Halbautomatische Mover:
Bei halbautomatischen Rangierhilfen muss die Antriebsrolle manuell an den Reifen gebracht werden. Das geschieht vorwiegend mit einer Kurbel, die an das Gerät angesetzt wird und dann beidseitig einen Kontakt zwischen dem Antrieb des Movers und den Wohnwagenreifen herstellt.
➤ Vollautomatische Mover:
Vollautomatische Mover, wie zum Beispiel die Enduro Rangierhilfe EM303A Plus, bringen die Antriebsrolle automatisch und per Knopfdruck an den Reifen. Der vollautomatisierte Prozess spart einen Arbeitsschritt und gestaltet das Rangieren noch einfacher und unkomplizierter.
Steuerung: Womit wird der Wohnwagen Mover bedient?
➤ Fernbedienung
Die klassische Option zur Steuerung der Rangierhilfe per Fernbedienung ist tatsächlich bei den allermeisten Modellen zu finden. Auf der Fernbedienung sind Knöpfe für die verschiedenen Richtungen vorhanden. So kann der Wohnwagen haargenau und äußerst präzise bewegt werden.
➤ Per App
Eine Variante, die oft bei neueren Modellen existiert, ist die Steuerung per App. Möglich ist das Ganze zum Beispiel beim Easydriver Pro 2.0 Rangierantrieb. Bei diesem Artikel wird einfach die App des Anbieters auf das Smartphone geladen. Somit kann der Mover ganz praktisch und ohne weiteres Zubehör, vom Handy aus gesteuert werden. Die Möglichkeit zur Bedienung via Fernbedienung besteht in der Regel trotzdem noch.
Fahrzeuggewicht: Wie stark darf der Wohnwagen Mover belastet werden?
Die verschiedenen Mover sind jeweils auf unterschiedliche Fahrzeuggewichte ausgelegt. Meist sind sie für Wohnwagen zwischen 1800 und 2250 kg konzipiert. Rangierhilfen für Doppelachser halten dabei vornehmlich mehr Gewicht, als solche für Einzelachser. Im Folgenden sind die jeweiligen Gewichtsangaben der vorgestellten Produkte auf einen Blick zusammengefasst:
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Fahrzeugachse: Welcher Mover für welchen Wohnwagen?
- 2 Antrieb: Vollautomatischer oder halbautomatischer Wohnwagen Mover?
- 3 Steuerung: Womit wird der Wohnwagen Mover bedient?
- 4 Fahrzeuggewicht: Wie stark darf der Wohnwagen Mover belastet werden?
- 5 Wie funktioniert ein Mover für Wohnwagen?
- 6 Was kostet ein guter Mover für einen Wohnwagen?
- 7 Welcher Mover für Hobby Wohnwagen?
- 8 Welche Batterie für Mover Wohnwagen?
- 9 Wo kann man einen Mover Wohnwagen kaufen?
- 10 Was kostet ein guter Mover für Wohnwagen mit Einbau?
- 11 Kann man Wohnwagen Mover nachrüsten?
- 12 Welcher Mover für den Wohnwagen ist am besten?
- 13 Welche Alternative zu Movern für Wohnwagen gibt es?
- 14 Gibt es einen Mover für Wohnwagen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
Wie funktioniert ein Mover für Wohnwagen?
Was kostet ein guter Mover für einen Wohnwagen?
Welcher Mover für Hobby Wohnwagen?
Welche Batterie für Mover Wohnwagen?
Wo kann man einen Mover Wohnwagen kaufen?
Was kostet ein guter Mover für Wohnwagen mit Einbau?
Kann man Wohnwagen Mover nachrüsten?
Welcher Mover für den Wohnwagen ist am besten?
Welche Alternative zu Movern für Wohnwagen gibt es?
Gibt es einen Mover für Wohnwagen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben