BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Auffahrkeile (Wohnmobil) 2023?

Auffahrkeile Wohnmobil Beitragsbild
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara

➥ Expertin für Wohnmobil-Zubehör

Gute Wohnmobil Auffahrkeile müssen stabil und rutschfest sein, um ein sicheres Auf- und Abfahren zu ermöglichen. Außerdem ist es wichtig, dass sie leicht zu verstauen und zu transportieren sind. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen rund um die besten Auffahrkeile für Wohnmobile.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Ausgleichshöhe
  • Form
  • Maximalgewicht

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Unebene Untergründe auf Camping-Stellplätzen bringen einen ganz schön aus dem Gleichgewicht. Ohne einen Höhenausgleich steht das Wohnmobil schief. Dies kann dazu führen, dass Wasser nicht richtig ablaufen kann, ein Teil des Körpers tiefer im Bett liegt als der andere oder sich Küchengeräte verselbstständigen. Wohnmobil-Auffahrkeile bringen das Reisemobil wieder in die Waage.

Was sind Wohnmobil-Auffahrkeile?

Bei Wohnmobil-Auffahrkeilen handelt es sich um Keile, die unter die Reifen des Wohnmobils gelegt werden, um Höhenunterschiede auszugleichen. Das Wohnmobil wird auf die Keile gefahren und kann so schnell ausgerichtet werden. Wohnmobil-Auffahrkeile können sowohl an den Vorder- als auch an den Hinterrädern benutzt werden.

Welche Wohnmobil-Auffahrkeile taugen etwas?

Egal wie uneben der Untergrund, mit den passenden Auffahrkeilen wird das Gleichgewicht wieder hergestellt. In unseren Empfehlungen zeigen wir die besten Auffahrkeile 2023 und erklären, warum gerade diese Angebote gut sind. Entdecke außerdem in unserer Checkliste, worauf es beim Kauf ankommt und wie Fehlkäufe gezielt vermieden werden.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Auffahrkeile (Wohnmobil) 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Auffahrkeile (Wohnmobil) im Überblick.
  4. Angebote: Auffahrkeile (Wohnmobil) heute im Angebot.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Auffahrkeilen (Wohnmobil).

Die besten Auffahrkeile (Wohnmobil) 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Wohnmobil-Auffahrkeile unterscheiden sich in vielen Punkten, wie beispielsweise in ihrer Form, ihrer Größe und ihrem Preis. Unsere Empfehlungen dienen als Entscheidungshilfe und helfen dabei, das richtige Modell zu finden:

1. Beste Schrägkeile

Angebot
Froli Auffahrkeil*
  • Der Auffahrkeil für das Wohnmobil ist ideal für den Höhen-Ausgleich bei unebenem...
  • Das Keil Set ist belastbar bis zu einem gesamten Fahrzeug-Gewicht / Nutzlast von...
  • Neben 2x Froli Maxikeil ist auch 1x Froli Tasche für praktisches Verstauen.
  • Die Auffahrrampe hat die Maße 500 x 212 x 120 cm (Länge x Breite x Höhe).
  • Einfaches stufenloses Auffahren in bewährter Froli Qualität, made in Germany.

Warum ist dieses Produkt das beste?

Diese Auffahrkeile der Marke Froli erlauben das stufenlose Auffahren auf eine maximale Höhe von 120 Millimeter. Der Lieferumfang beinhaltet neben zwei Auffahrkeilen ebenfalls eine Tragetasche.

2. Beste Rundkeile

Froli Rundkeil Mini 2er-Set*
  • 2 Stück
  • Sehr effizient
  • Einfach zu verwenden
  • Universelle Passform

Was zeichnet diese Wohnmobil-Auffahrkeile aus?

Diese Rundkeile sorgen für einen Reifen-schonenden Stand. So kann das Fahrzeug sicher und stabil geparkt werden. Zum Auffahren ist keine Auffahrhilfe nötig.

3. Beste Stufenkeile

Thule 307617 Auffahrkeil 2er-Set*
  • Maximale Tragfähigkeit: 5 Tonnen
  • Abmessungen: L 56 x B 20 x H 15 cm
  • Gewicht: 3,7 kg

Was sind die Vorteile dieser Wohnmobil-Auffahrkeile?

Die Thule “Levellers”-Auffahrkeile bestehen aus UV-beständigem Material. Sie verfügen über drei Stufen zur optimalen Ausrichtung des Reisemobils.

4. Beste Auffahrkeile für Camper

AG Automotive Stufenkeile*
  • Geeignet für Wohnmobile, Wohnwagen oder Anhänger
  • Maße (cm): 57 x 20 x 13; Gesamtgewicht (beide Stufenkeile): 2,9 kg
  • Belastung bis zu 5 Tonnen pro Achse
  • Aus stabilem Polyethylen HD, UV-beständig
  • Lieferumfang: 2 Stück

Warum eignen sich diese Auffahrkeile besonders fürs Camping?

Diese Ausgleichskeile eignen sich sowohl für Wohnmobile, als auch für Wohnwagen und Anhänger. Sie halten einer Belastung von bis zu fünf Tonnen pro Achse stand. Dank verschiedener Befestigungsmöglichkeiten, können die Keile mit Heringen oder Nägeln am Boden fixiert werden.

5. Beste aufblasbare Wohnmobil-Auffahrkeile

FlatJack Camper Plus Reifen-Luftkissen*
  • FlatJack Camper Plus Reifen-Luftkissen Ausgleich Keil Höhenausgleich Kissen Camping...

Was sind die Besonderheiten dieser Wohnmobil-Auffahrkeile?

Zum Aufpumpen dieser aufblasbaren Wohnmobil-Auffahrkeile wird ein kleiner Kompressor benötigt. Sie ermöglichen einen Niveauausgleich von bis zu 14 cm bei Reifenbreiten von bis zu 255 mm.

6. Beste extra hohe Wohnmobil-Auffahrkeile

Milenco Auffahrkeil Triple Level*
  • Das Triple Level verwendet 3 große Taschen, die einen guten Halt und eine...
  • Hochgriffige Rillenoberfläche zur einfachen Handhabung.
  • Chocks sind nicht notwendig.

Warum sind hohe Auffahrkeile für Wohnmobile sinnvoll?

Die Rillenoberfläche dieser Auffahrkeile verhindert ein Wegrutschen des Fahrzeugs. Drei verschiedene Auffahrhöhen stützen den Reifen auf jeder Höhe. Gerade in besonders unebenem Gelände sind hohe Auffahrkeile sehr sinnvoll, um das Wohnmobil zu nivellieren.

7. Bestes Wohnmobil-Ausgleichskeile-Set

Froli Auffahrkeil für Wohnwagen*
  • Der Auffahrkeil für Wohnwagen ist ideal für den Höhen-Ausgleich bei unebenem...
  • Das Keile Set ist belastbar bis zu einem gesamten Fahrzeug-Gewicht / Nutzlast von...
  • Neben dem Froli Standardkeil ist auch ein Froli Parkstopper für stabilen Stand und...
  • Die Auffahrrampe mit den Maßen 450 x 160 x 80 mm (Länge x Breite x Höhe) ist zudem...
  • Einfaches stufenloses Auffahren in bewährter Froli Qualität, made in Germany.

Womit überzeugt dieses Ausgleichskeile-Set?

Dieses 3-teilige Set besteht aus dem Auffahrkeil, einem Parkstopper und einem Standardkeil. Die Keile sind belastbar bis zu einem gesamten Fahrzeuggewicht von 8000 Kilogramm.

Auffahrkeile (Wohnmobil) Checkliste

  • Gewicht: Beim Packen des Wohnmobils oder Wohnwagens spielt das Gewicht des Gepäcks eine erhebliche Rolle, um das maximal zugelassene Gesamtgewicht nicht zu überschreiten. Das Gewicht von Wohnmobil-Auffahrkeilen variiert je nach Material und Größe. Ein Set aus zwei Keilen kann ungefähr mit 3 Kilogramm Gewicht eingeplant werden.
  • Größe: Die Größe der Auffahrkeile sollte so gewählt werden, dass sie möglichst platzsparend beim Transport sind und dennoch ausreichend groß für die Breite der Reifen:
    • Reifenbreite: Die Reifen dürfen nicht breiter sein als die Auffahrkeile. Bei Rundkeilen muss darauf geachtet werden, dass die Reifen in die Schale passen. Wenn die Auffahrkeile zu gering in der Breite sind, kann es zu einer Fehlbelastung kommen, die den Reifen schädigen kann.
    • Ausgleichshöhe: Die Höhe der Auffahrkeile beschreibt zeitgleich den maximal auszugleichenden Höhenunterschied. Im Gelände gilt: je höher, desto besser, da so größere Unterschiede ausgeglichen werden können.
  • Form: Wohnmobil-Auffahrkeile gibt es in verschiedenen Varianten. Die Keile unterscheiden sich nach ihrer Form:
    • Stufenkeile: Solche Keile sind mit zwei bis vier Stufen erhältlich. Die Stufen sorgen dafür, dass der Reifen besonders viel Halt hat. Allerdings wird beim Auffahren daher umso mehr Schwung benötigt. Durch das stufenweise Nivellieren ist der Höhenausgleich limitiert, da es keinerlei Zwischenstufen gibt. Daher kann es vorkommen, dass eine leichte Schräglage in Kauf genommen werden muss. Sie sind circa 25 cm breit, zwischen 50 cm und 80 cm lang und können einen Höhenunterschied von bis zu 20 cm überbrücken.
    • Schrägkeile: Optisch erinnert diese Form an eine Rampe. Sie haben in der Regel eine Breite von 16 cm und eine Länge von 40 cm – 50 cm. Mit ihnen kann ein Höhenunterschied von 7 cm – 12 cm ausgeglichen werden. Anders als bei Stufenkeilen ist hier das Auffahren etwas leichter.
    • Rundkeile: Diese Modelle weisen Ähnlichkeiten zu einer Mondsichel auf. Sie sind an einem Ende dicker als am anderen. Heraufgefahren wird am dünnen Ende. Dies gestaltet sich gerne mal etwas komplizierter, da Rundkeile dazu neigen, zu verrutschen. Einmal geschafft, steht das Rad wie in einer Schale, was dieses besonders schützt. Rundkeile sind meist zwischen 40 und 50 cm lang, bis zu 30 cm breit und gleichen einen Höhenunterschied ab 10 cm aus.
    • Aufblasbare Keile: Besonders platzsparend sind aufblasbare Keile fürs Wohnmobil. Es handelt sich um eine Art Luftkissen, das ohne Füllung auf dem Boden platziert und erst dann aufgepumpt wird, wenn das Fahrzeug draufgefahren wurde. Der Vorteil liegt darin, dass bei der gewünschten Höhe einfach gestoppt werden kann. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass sich keine spitzen Gegenstände unter dem Kissen befinden.
  • Material: Bei dem Material von Auffahrkeilen gibt es zwei Möglichkeiten:
    • Kunststoff: Kunststoff hat den Vorteil, dass es ein geringeres Eigengewicht hat und dadurch einfach zu transportieren ist.
    • Edelstahl: Für besonders schwere Wohnmobile ab 3,5 Tonnen eignen sich Auffahrkeile aus Edelstahl besser, da diese robuster und tragfähiger sind.
  • Maximalgewicht: Die maximale Belastbarkeit der Auffahrkeile ist ein wichtiges Kriterium. Dafür muss nicht nur das Leergewicht des Wohnmobils, Wohnwagens oder Autos bedacht werden, sondern auch das Gewicht inklusive Interieur und Gepäck.
  • Zubehör: Zu den passenden Zubehör-Produkten zählen:
    • Wasserwaage: Eine Wasserwaage dient dazu, das Wohnmobil waagerecht auszurichten.
    • Tragetasche: Eine Tragetasche ist besonders praktisch zum Verstauen und Transportieren der Auffahrkeile. So wird ebenfalls kein Dreck von den Auffahrkeilen mit ins Wohnmobil getragen.
Wichtige Unterscheidung zwischen “Auffahrkeile” und “Unterlegkeile”:

So ähnlich die Begriffe “Auffahrkeile” und “Unterlegkeile” auch klingen, so unterschiedlich sind sie in der Realität. Viele Stellplätze sind uneben, wodurch das Wohnmobil in Schräglage steht. Auffahrkeile dienen zur Höhenanpassung des Wohnmobils. Unterlegkeile hingegen sind dazu da, das Fahrzeug vor dem Wegrollen zu sichern. Sie haben demnach nicht dieselbe Funktion wie Auffahrkeile, können aber gut als Ergänzung genutzt werden.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Wohnwagen Gardinen 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Auffahrkeile (Wohnmobil)

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Auffahrkeile (Wohnmobil) heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie hoch sollten Auffahrkeile für Wohnmobile sein?

Die Höhe der Auffahrkeile sollte so gewählt werden, wie der maximal auszugleichende Höhenunterschied. Die Höhe wird vom Hersteller angegeben und bezieht sich auf die oberste Spitze des Keils.

Wie breit sollten Auffahrkeile für Wohnmobile sein?

Die richtige Breite der Auffahrkeile hängt von der Reifenbreite des Fahrzeugs ab. Die Reifenbreite darf auf keinen Fall größer sein, als die Breite der Keile, da sonst kein sicherer Stand gewährleistet ist.

Wo kann man gute Auffahrkeile für Wohnmobile kaufen?

Jeder vernünftige Campingausstatter hat Wohnmobil- und Wohnwagen-Auffahrkeile in seinem Sortiment. Ansonsten können Auffahrkeile auch mühelos über das Internet, entweder bei den Herstellern selbst oder über online Versandhäuser wie Ebay und Amazon bestellt werden. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Thule, Fiamma und Froli. Zudem gibt es die Möglichkeit, Wohnmobil-Auffahrkeile selber zu bauen, beispielsweise aus Holz. Allerdings sind solche Konstruktionen nicht ideal, da Holz im Gegensatz zu Kunststoff und Edelstahl nicht witterungsbeständig ist.

Was kosten gute Auffahrkeile für Wohnmobile?

Vom Billigangebot bis zum namhaften Hersteller: die Vielfalt an Angeboten ist groß. Der Preis für zwei gute Auffahrkeile liegt im Schnitt bei 30 € bis 50 €. Zu den teuersten Varianten gehören aufblasbare Auffahrkeile, welche preislich bei circa 130 € liegen.

Welche Auffahrkeile sind am besten für Wohnmobile?

Welche Auffahrkeile die besten für das Wohnmobil sind, hängt von der Beschaffenheit des Fahrzeugs ab. Die Maße der Auffahrkeile müssen an die Maße des Wohnmobils angepasst werden. Unsere Empfehlungen helfen bei der Kaufentscheidung. Stiftung Warentest hat bislang keine Tests zu Wohnmobil-Auffahrkeilen veröffentlicht.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)