BeyondCamping
Wohnmobil-Abwassertank Teaser

Die 7 besten Wohnmobil-Abwassertanks 2023?

Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

Durch das Spülen und Händewaschen im Wohnwagen oder Campingbus entsteht Abwasser. Um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu verhindern, muss das Campingmobil daher über ein Abwassersystem verfügen. Ein Wohnmobil-Abwassertank ist hier die gängigste Methode.

Warum ein Abwasser tank fürs Wohnmobil?

Durch das Spülen, Duschen, Händewaschen oder Zähneputzen im Wohnmobil entsteht sogenanntes Grauwasser. Dieses fließt über Abflussrohre zu einem Ausguss an der Unterseite des Wohnmobils. Auf Campingplätzen gibt es extra Entsorgungsstellen für das gesammelte Abwasser.

Welche Wohnmobil Abwassertanks taugen etwas?

Ein Wohnmobil-Abwassertank kann fest verbaut oder mobil aufgestellt sein. Wie sich die beiden Arten voneinander unterscheiden, zeigt BeyondCampings Ratgeber. Unsere Empfehlungsliste gewährt Einblick in die beliebtesten Modelle 2023. Mt diesen Tipps wird die Kaufentscheidung zum vollen Erfolg!

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Wohnmobil-Abwassertanks 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Wohnmobil-Abwassertanks im Überblick.
  4. Angebote: Wohnmobil-Abwassertanks heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Wohnmobil-Abwassertanks.

Die besten Wohnmobil-Abwassertanks 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Das Angebot an Abwassertanks für den Campingbedarf ist riesig. Unsere Empfehlungsliste kann als Entscheidungshilfe bei der Kaufentscheidung genutzt werden:

1. Bester Abwassertank mit Rollen

Fiamma Abwassertank Roll Tank*
  • Praktischer Grauwassertank mit neuem und bequemen Abflußverschluss.
  • Praktischer Grauwassertank mit neuem und bequemen Abflußverschluss.
  • Abmessungen: 50 x 33 x 25 cm
  • Gewicht: ca. 3 kg
  • Farbe: Grau

Warum ist dieses Produkt das beste?

Dieser Rollabwassertank der Marke Fiamma ist mit einem praktischen Griff ausgestattet. Mit diesem wird der Tank einfach auf dem Weg zur Entsorgungsstation hinter sich hergezogen.

2. Bester Wasserkanister mit Hahn und Deckel

normani Wasserkanister Wassertank*
  • Stabiler und Bruchsicherer 10 Liter / 15 Liter / 23 Liter Mehrzweckkanister - mit...
  • HD-PE - ungefärbte, naturfarbene thermoplastische Polyethylen-Oberfläche -...
  • Fester Tragegriff, lässt sich der Wasserkanister bequem zum Zelt oder Camping-Wagen...
  • Idealer Begleiter im Wohnwagen, Caravan, Wohnmobil, Bully, Festival, Grillparty,...
  • Material: HD-PE (Polyethylen) - Füllvolumen: 10 Liter / 15 Liter / 23 Liter - Maße:...

Was zeichnet diesen Caravan-Wasserkanister aus?

Dieser Wasserkanister hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern. Der Kanister ist mit einem Hahn und einem Deckel ausgestattet. Dadurch ist er leicht zu leeren und reinigen.

3. Bester universell passender Abwasserkanister

ANGEBOT
Comet Abwassertank Kanister Camping*
  • Comet Abwassertank Kanister Camping Abwasser Tank Wassertank Wohnmobil 19 Liter...

Was sind die Besonderheiten dieses Abwasserkanisters?

Dieser Wasserkanister hat ein sehr praktisches Format, mit dem er fast in jedes Staufach passt. Ungefüllt wiegt er gerade einmal ein Kilogramm.

4. Bester Abwassersack mit Tragegriff

YACHTICON Caravan Abwassersack*
  • mit Tragebügel & Hahnverschluss
  • 20 mm Auslauf
  • 700mm flexibler Schlauch und 3/4 Zoll Verschraubung
  • 20 Liter Fassungsvermögen

Warum ist dieser Abwassersack so praktisch?

Dieser Abwassersack verfügt über einen flexiblen Schlauch, einen Tragegriff und einen Hahnverschluss. Dank des Tragegriffs lässt sich der kompakte Abwassersack mühelos transportieren.

5. Bester Wassertank mit großem Fassungsvermögen

Comet Wasser-Taxi*
  • Maße:
  • 500 x 335 x 240 mm
  • Gewicht:
  • 2895 g
  • Brutto-

Warum ist ein großer Abwassertank sinnvoll?

Dieses Abwassertaxi ist mit Rollen ausgestattet und kann bis zu 25 Liter Schmutzwasser sammeln. Der Transportgriff kann bis auf 810 mm verlängert werden. Dank der großen Öffnung kann es zudem leicht gereinigt werden.

6. Bester Abwassertank mit geringer Höhe

ANGEBOT
CKW Aquamobil 35l Frischwassertank*
  • Maße (LxBxH): 86x40x18cm, Einfüll Durchmesser: 14,5cm

Was macht diesen Abwassertank besonders

Dieser Tank kommt mit den folgenden Abmessungen: 86 cm x 40 cm x 18 cm. Durch seine geringe Höhe passt er unter jedes Wohnmobil. Dennoch kann er bis zu 35 Liter Grauwasser fassen und muss somit nicht ständig geleert werden.

7. Bester Unterflur-Abwassertank für Wohnmobile

Kantschuster Abwassertank*
  • Schmutzwassertank / Fäkalientank mit Inspektionsdeckel und wählbaren...
  • Innendurchmesser Inspektionsluke 120 mm
  • Das Material (Polyethylen) des Fäkalientanks ist sehr robust, äußerst formstabil...
  • Ideal geeignet für Wohnwagen, Wohnmobile, Camper, Boote und viele weitere...
  • Volumen (Inhalt) und Größe (Länge x Breite x Höhe) nach Wahl

Wie wird dieser Abwassertank montiert?

Dieser 95 Liter Abwassertank besteht aus einem sehr robusten Material. An allen Seiten verfügt er über Anschlussmöglichkeiten zum festen Verbauen am Wohnmobil.

Wohnmobil-Abwassertank Checkliste

  • Reinigung: Damit sich keine unangenehmen Gerüche bilden, muss der Abwassertank regelmäßig gereinigt werden.
  • Art: Vom Abwassersack bis hin zum Abwassertaxi – es gibt verschiedene Arten von Abwassertanks für den Campingbedarf.
  • Größe: Je größer der Abwassertank im Wohnmobil ist, desto länger sind die Intervalle, in denen ohne Entsorgungsstation gereist werden kann.
  • Montage: Ein Wohnmobil-Abwassertank kann fest im Wohnmobil eingebaut sein oder mobil aufgestellt werden.
  • Zubehör: Zur Reinigung des Wassertanks werden bestimmte Putzmittel benötigt.
  • Isolierung: Eine gute Isolierung sorgt im Winter dafür, dass der Abwassertank nicht gefriert.

Ebenfalls interessant: Die perfekte Packliste für das Wohnmobil.

Bestseller: Die beliebtesten Wohnmobil-Abwassertanks

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Wohnmobil-Abwassertanks heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wohnmobil-Abwassertank kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

Wohnmobil-Abwassertank Ratgeber

In unserem Ratgeber erklären wir, worauf es beim Kauf eines guten Wohnmobil-Abwassertanks ankommt und welche verschiedenen Arten von Abwassertanks es gibt.

Reinigung: Wie wird ein Abwassertank ordnungsgemäß gesäubert?

Nicht alle Bestandteile des Grauwassers sind biologisch abbaubar. Dazu zählen beispielsweise Spülmittel- und Seifenreste. Daher ist es wichtig, das Abwasser ordnungsgemäß an einer dafür vorgesehenen Stelle zu entsorgen.

Damit nach dem Entleeren des Tanks keine unangenehmen Gerüche im Wohnmobil entstehen, muss der Abwassertank gereinigt werden. Verkalkungen und Ablagerungen in den Schläuchen können nur mithilfe einer Bürste und Putzmittel gelöst werden.

Art: Welche Camping-Abwassertanks gibt es?

Ein Abwassertank kann entweder am Wohnmobilboden fest verbaut sein, oder mobil aufgestellt werden:

  1. Abwassertank fest verbaut: Bei fest verbauten Modellen wird zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden:
    • Unterflurtank: Ein solcher Tank befindet sich an der Unterseite des Wohnmobils. Der Vorteil liegt darin, dass kein Stauraum innerhalb des Fahrzeugs benötigt wird. Das Nachfüllen und Reinigen des Tanks sind zudem sehr einfach. Allerdings ist ein Unterflurtank anfälliger für Beschädigungen. Dadurch, dass er relativ nah am Boden ist, können Straßenunebenheiten den Tank leicht beschädigen. Ebenso problematisch ist Frost, wenn der Tank nicht isoliert ist.
    • Überflurtank: Überflurtanks hingegen sind im Innenraum des Fahrzeugs verbaut. Dementsprechend verringern sie die verfügbare Wohnfläche. Im Vergleich zu Unterflurtanks sind sie allerdings weniger anfällig für Beschädigungen und Frostschäden.
  2. Mobiler Abwassertank: Ein mobiler Abwassertank wird aufgrund seiner Rollen oftmals auch Abwassertaxi genannt. Er ist rollbar und verfügt über einen Griff. Daher kann er besonders gut transportiert werden. Der Tank wird unter den Abfluss geschoben und fängt dort das schmutzige Abwasser auf. An einer Entsorgungsstation kann der Tank anschließend entleert werden.
  3. Abwasserkanister: Abwasserkanister werden ebenfalls unter den Abfluss gestellt. Sie verfügen über eine trichterförmige Öffnung, durch die das Abwasser in den Kanister fließt.
  4. Abwassersack: Ein Abwassersack ist eine platzsparende Alternative zum Abwasserkanister. Über einen Schlauch wird der Sack mit dem Abfluss des Wohnmobils verbunden. Allerdings haben sie meist nur ein Fassungsvermögen von 10 bis 20 Litern.

Größe: Welche Abwassertank-Ausführung ist die richtige?

Die Größe des Abwassertanks hat Einfluss darauf, wie lange gereist werden kann, ohne dass der Tank geleert werden muss. Ein Abwassertank mit einem hohen Fassungsvolumen macht länger unabhängig. Jedoch muss auch bedacht werden, dass die Größe des Tanks ebenfalls sein Gewicht beeinflusst. Ein Abwassertank sollte idealerweise zwischen 70 und 150 Litern Fassungsvermögen haben.

Montage: Wie wird ein Abwassertank im Wohnmobil eingebaut?

Sofern noch kein Abwassertank am Wohnmobil fest verbaut ist, kann dieser bei fast allen Wohnmobilen ab 3,5 Tonnen nachgerüstet werden. Sinnvoll ist es, die Größe des Abwassertanks an die Größe des eingebauten Wassertanks für Frischwasser anzupassen.

Dieses Video zeigt ein Beispiel dafür, wie ein Abwassertank am Wohnmobil montiert werden kann:

Abwassertank/Grauwassertank anbauen Unterflurmontage

Zubehör: Welche Ersatz- und Zusatzteile werden für den Abwassertank benötigt?

Im ersten Schritt der Reinigung muss der Abwassertank geleert werden. Im Anschluss kann der Tank gereinigt werden. Mit den richtigen Utensilien fällt die Reinigung kinderleicht:

  1. Abflusssieb: Mit einem Abflusssieb wird verhindert, dass Essensreste in den Abwassertank gespült werden. Dies vermindert den Reinigungsaufwand enorm.
  2. Bürste: Eine Bürste hilft bei der Reinigung des Schlauchs. Sie löst Verkalkungen im Nu.
  3. Putzmittel: Mithilfe von Chlorreiniger oder Chlordioxid wird nicht nur Schmutz entfernt, sondern auch Viren und Bakterien abgetötet. Beim Einsatz ist jedoch Vorsicht geboten, da chemische Reiniger die Atemwege reizen können.

Isolierung: Wozu dient eine Isolierung des Schmutzwassertanks?

Wer mit seinem Wohnmobil auch im Winter, wenn die Temperaturen Minusgrade erreichen, verreisen möchte, sollte auf eine gute Isolierung des Abwassertanks achten. Ein mobiler Abwassertank sollte aus einem möglichst dicken Isoliermaterial gefertigt sein, um kaltem Wetter besser trotzen zu können.

Fest unter dem Wohnmobil verbaute Modelle können zusätzlich noch beheizt werden. Dazu wird eine elektrische Heizung im Tank eingebaut, die vom Inneren des Wohnmobils aus ein- und ausgeschaltet werden kann.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Wohnmobil-Abwassertanks

Wohnmobil-Abwassertank FAQ

Wie wird ein Wohnmobil-Abwassertank am besten gereinigt?

Ein Wohnmobil-Abwassertank sollte mindestens zweimal im Jahr gründlich gereinigt werden. Für kleinere Säuberungen genügt es, den Tank ordentlich mit warmem Wasser auszuspülen. Bei der Tiefenreinigung kommen idealerweise Bürste und Putzmittel zum Einsatz.

Was kostet ein guter Abwassertank für Wohnmobile?

Der Preis eines Wohnmobil-Abwassertanks hängt von seiner Größe und der Art des Tanks ab. Mobile, kleine Tanks kosten meist zwischen 20 € und 60 €. Wer einen Abwassertank nachrüsten möchte, sollte etwas mehr Budget einplanen. Hinzu kommen die Kosten für entsprechende Rohre und das benötigte Werkzeug. Daher kann ein solcher Tank in Summe bis zu 100 € kosten.

Wo kann man gute Abwassertanks kaufen?

Wohnmobil-Abwassertanks gibt es in sämtlichen Ausführungen bei allen gut ausgestatteten Camping-Shops zu kaufen. Auch Online-Shops wie Amazon bieten eine große Auswahl an Wassertanks, -kanistern und -säcken für das Auffangen von Abwasser.

Wie schließt man einen Abwassertank an?

Wie ein Abwassertank angeschlossen wird, hängt ganz von dem Modell ab. Einige Modelle werden einfach unter den Abfluss des Fahrzeugs gestellt und sammeln so das Schmutzwasser. Andere Modelle verfügen über einen Schlauch, der am Abfluss befestigt wird. Bei fest verbauten Modellen wird das Schmutzwasser über im Fahrzeug verlegte Rohre zum Abwassertank geleitet.

Welche Pumpe wird für Wohnmobil Abwassertanks benötigt?

Abwassertanks werden ohne Pumpe betrieben und manuell gereinigt. Nur der Trinkwassertank des Wohnmobils wird mit Pumpe betrieben. Hierbei wird zwischen Druck- und Tauchwasserpumpen unterschieden.

Welcher Abwassertank ist am besten für Wohnmobile?

Welcher Abwassertank der beste für Wohnmobile ist, hängt vom Fahrzeugtyp und der Größe ab.

  • Kleine Fahrzeuge: Ein fest verbauter Überflurtank nimmt verhältnismäßig viel Platz im Inneren des Wohnmobils ein und ist daher für kleine Fahrzeuge eher ungeeignet.
  • Tief gelegte Fahrzeuge: Tief gelegte Fahrzeuge sollten auf den Einbau eines Unterflurtanks verzichten, da dieser aufgrund der Nähe zum Boden schnell zu Beschädigungen neigt.
  • Mobile Tanks: Mobile Tanks sind ideal für Reisende, die öfter den Standort wechseln und dabei besonders flexibel sein wollen.

BeyondCampings Empfehlungsliste hilft, das passende Modell zu finden. Stiftung Warentest hat bislang keine Tests zu Wohnmobil-Abwassertanks veröffentlicht.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Lara

Expertin für Wohnwagen und Camping
Lara liebt das Camping. Mit ihrer Familie ist sie schon von Kleinauf im Wohnwagen und Wohnmobil unterwegs. Wer dabei auf keinen Fall fehlen darf, ist der Labrador-Mischling Lola.

Kommentar schreiben