BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Wasseraufbereitungsanlagen 2023?

Wasseraufbereitungsanlage Beitragsbild
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara

➥ Expertin für Wasseraufbereitung

Ich habe viele Jahre Erfahrung im Bereich der Wasseraufbereitung und weiß, wie wichtig es ist, eine zuverlässige Anlage zu haben. Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert, wie z.B. UV-Licht, Aktivkohle und Umkehrosmose. Dabei habe ich festgestellt, dass jede Methode ihre Vor- und Nachteile hat. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen, um dir bei der Auswahl der besten Wasseraufbereitungsanlage zu helfen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Einsatzgebiete
  • Filtersystem
  • Wasserdurchlauf
  • Reinigung
  • Gewicht

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Nicht jedes Wasser ist bedenkenlosen trinkbar. Eine Wasseraufbereitungsanlage auf Outdoor-Trips in der Natur ein treuer Begleiter, um sicheres Trinkwasser zu haben.

Infektionsgefahren lauern überall:

Bakterien, Viren und Protozoen vermehren sich gerade in stehenden, warmen Gewässern rasant schnell. Durch das Trinken dieses Wassers werden solche Krankheitserreger vom Körper aufgenommen. Dies begründet, warum circa 80 % aller Reisekrankheiten auf verunreinigtes Trinkwasser zurückzuführen sind.

Welche Wasseraufbereitungsanlagen sind gut?

Wasser kann nicht unbedingt angesehen werden, ob es verunreinigt oder belastet ist. Eine Wasseraufbereitungsanlage filtert auch die für das menschliche Auge nicht sichtbaren Verunreinigungen und Schadstoffe aus dem Wasser. BeyondCamping stellt die beliebtesten Anlagen 2023 vor und gibt wertvolle Tipps, die eine Kaufentscheidung leichter machen.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Wasseraufbereitungsanlagen 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Wasseraufbereitungsanlagen im Überblick.
  4. Angebote: Wasseraufbereitungsanlagen heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Wasseraufbereitungsanlagen.

Die besten Wasseraufbereitungsanlagen 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Bislang liegen leider keine Tests der Stiftung Warentest bezüglich Wasseraufbereitungsanlagen vor. Unsere Produktempfehlungsliste fasst die beliebtesten Modelle zusammen:

1. Bester Wasserfilter mit Aktivkohle

Katadyn Hiker Pro Wasseraufbereiter*
  • Wirksam gegen Mikroorganismen, schlechten Geschmack, Chemikalien, Leichter und...
  • Reinigbarer Filterschutz – verlängert die Lebensdauer der Filterkartusche
  • Glasfaser-Filterelement – entfernt Bakterien, Giardia und Cryptosporidium
  • Aktivkohle-Granulat – verbessert den Wassergeschmack
  • Schnellanschluss-Kupplungen – einfaches Befestigen / Abnehmen der Schläuche

Was sind die Vorteile dieser Wasseraufbereitungsanlage?

Dieser Wasserfilter ist mit einem Glasfaser-Filterelement ausgestattet, welches das Wasser von Bakterien, Viren und Keimen befreit. Zusätzlich sorgt Aktivkohle-Granulat für einen besseren Geschmack und eine klarere Wasserfarbe.

2. Beste Wasseraufbereitungs-Tabletten

Oasis Wasserentkeimungstabletten*
  • Oasis Water Purification Tablets Set mit 120 Tabletten + LevinQ Handschuhe - reinigt...
  • Lösen Sie eine Tablette pro 1 Liter Trinkwasser auf und lassen Sie die Flüssigkeit...
  • Wasserreinigungstabletten zur Trinkwasseraufbereitung und -desinfektion,...
  • Diese Trinkwassertabletten sind ideal und eigentlich unverzichtbar für...
  • Jede Chlortablette enthält 8.5 mg Wirkstoff (Natriumdichlorisocyanurat) + LevinQ...

Wie funktionieren diese Wasseraufbereitungs-Tabletten?

In dem Lieferumfang dieses Wasseraufbereitungssystems sind 120 Tabletten auf Chlorbasis enthalten. Eine Tablette kann für circa einen Liter Wasser genutzt werden. Dank geringer Größe und Gewicht können sie ideal überall mit hingenommen werden.

3. Beste Outdoor-Wasseraufbereitungsanlage

Angebot
LifeStraw Mission kompakter Wasserreiniger*
  • LifeStraw, Wasserfilter, 'Mission'

Was zeichnet diese Wasseraufbereitungsanlage aus?

Bei diesem Wasserfilter wird das Wasser in einem beiliegenden Beutel gesammelt und gereinigt. Der Beutel hat ein Fassungsvermögen von 12 Litern. Dennoch wiegt die gesamte Filteranlage nur knapp 640 Gramm.

4. Beste ultraleichte Wasseraufbereitungsanlage

Angebot
LifeStraw® Wasserfilter*
  • PREISGEKRÖNT: Der LifeStraw Personal Wasserfilter ist ein Muss für Wanderungen,...
  • HÖCHSTE FILTTRATIONSSTANDARDS: Entfernt mindestens 99,9999% der durch Wasser...
  • INNOVATIVER WASSERFILTER: Der LifeStraw filtert bis zu 1.000 Liter kontaminiertes...
  • ULTRA LEICHT: Der LifeStraw wiegt nur 57 Gramm und ist nur 22,5 cm lang und 2,5 cm im...

Was zeichnet das Angebot ist?

Der LifeStraw ist der perfekte Wasserfilter für Camping oder Outdoor. Er ist klein, handlich und entfernt bis zu 99,99% aller Bakterien und Parasiten. Die Anwendung ist denkbar einfach. Wer auf der Suche nach einer Lösung für Notfälle ist, der macht mit dem LifeStraw alles richtig.

5. Beste Wasseraufbereitungsanlage für Wohnmobile

PUR & SICHER Wasseraufbereiter Trinkwasser *
  • ✅ SICHERE WASSERAUFBEREITUNG: Die hochwirksamen, bewährten Inhaltsstoffe...
  • ✅ VIELSEITIG EINSETZBAR: Für Wassertanks (Trink- und Brauchwasser) in Wohnmobilen,...
  • ✅ MARKENQUALITÄT MADE IN GERMANY: Sie möchten Produkte, die sich durch hohe...
  • ✅ GÜNSTIGER PREIS: Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Produkte zu einem...
  • ✅ WIR STELLEN UNS VOR: AGUALEVE ist ein mittelständisches, familiengeführtes...

Was sind die Besonderheiten dieser Wasseraufbereitungsanlage?

Perfekt für Reisemobile: bei diesem Filtersystem handelt es sich um Tropfen. Diese können in den Wassertank des Wohnmobils oder Wohnwagens gegeben werden, um so das Wasser auf dem Campingplatz trinkbar zu machen. Die Tropfen müssen mindestens zwei Stunden einwirken.

6. Beste Survival-Wasseraufbereitungsanlage

Wasserfilter Outdoor 5000L Survival Camping Wasserfilter *
  • Hocheffizientes 4-Stufen-Filtersystem: Fortschrittlich Wasserfilter Outdoor 1....
  • Superschnelle Durchflussrate : Wasserfilter Outdoor Superschnelle Durchflussrate von...
  • Sicheres Ultrafiltrationstechnologie: Das Outdoor Wasserfilter verwendet eine...
  • Persönliche Tragbare Wasserfilter: Der Wasseraufbereiter für den Außenbereich...
  • Outdoor Survival Ausrüstung: Unser Wasseraufbereiter funktioniert ohne Strom und...

Womit überzeugt diese Trinkwasseraufbereitung?

Diese Filteranlage basiert aus einem Vier-Stufen-Filtersystem. Es vereint eine Hohlfaser-Membran mit einem Aktivkohlefilter. Somit verwandelt es jede Wasserquelle in gesundes Trinkwasser.

7. Beste Wasseraufbereitungsanlage für den Notfall

Angebot
Miniwell Mini Wasser Filter mit Trinkwasserbeutel*
  • TRINKWASSER IN ÜBERLEBENSSITUATIONEN: Der Saugwasserfilter eignet sich hervorragend...
  • BEQUEME ANBRINGUNG AN STANDARDGRÖSSE: Der ultraleichte und flexible Mini...
  • GROßE KAPAZITÄT UND DURCHFLUSSRATE: Filtern Sie mit dem Camping Strohfilter bis zu...
  • PERSÖNLICHER WASSERFILTER: Profitieren Sie auch als Survival Anfänger vom...
  • LANGLEBIGE WASSERAUFBEREITUNG: Durch regelmäßige Rückspülung kann die Lebensdauer...

Warum ist dieses Produkt das beste?

Diese Wasseraufbereitungsanlage überzeugt besonders mit ihrem kompakten Packmaß und ihrer einfachen Inbetriebnahme. Dank seiner praktischen Schlaufe kann der Trinkbeutel überall befestigt werden.

8. Beste Wasseraufbereitungsanlage für Privathaushalte

Hochwertige Aqmos CM-60 Wasserenthärtungsanlage*
  • Die Wasserenthärtungsanlage von Aqmos besticht durch ihre hochwertige Qualität und...
  • Die Wasserenthärtungsanlage von Aqmos besticht durch ihre hochwertige Qualität und...
  • Die Vorteile der Entkalkungsanlage liegen auf der Hand. Deutlich weniger Kalkflecken...
  • Die Enthärtungsanlage ist optimal geeignet für Haushalte bis zu 3-5 Personen und...
  • Die Entkalkungsanlage Aqmos CM-60 funktioniert mit Hilfe des Ionenaustausch...

Was macht diese Wasseraufbereitungsanlage für zu Hause besonders?

Im Handumdrehen ein kalkfreies zu Hause: Diese Wasserenthärtungs- und Entkalkungsanlage eignet sich für Haushalte mit bis zu fünf Personen. Sie kann bis zu 6000 Liter Leitungswasser pro Regenerationszyklus enthärten. Kalkfreies, weiches Wasser ist schonender für Haut und Haare und hinterlässt weniger Ablagerungen an den Armaturen.

Wasseraufbereitungsanlage Checkliste

  • Art: Wasseraufbereitungs- und Filteranlagen gibt es in verschiedenen Formen.
  • Einsatzgebiete: Wasseraufbereitungsanlagen können sowohl Outdoor als auch im privaten Haushalt eingesetzt werden.
  • Filtersystem: Es wird zwischen unterschiedlichen Funktionsweisen bei Wasseraufbereitungsanlagen unterschieden.
  • Wasserdurchlauf: Der Wasserdurchlauf bestimmt, wie schnell das Wasser gereinigt wird. Wer mit mehreren Personen reist, ist auf eine hohe Durchlaufgeschwindigkeit angewiesen.
  • Reinigung: Einige Filter erfordern eine regelmäßige Reinigung. Dennoch sollte der Reinigungsaufwand im besten Fall so gering wie möglich sein.
  • Gewicht: Damit der Wasserfilter leicht transportiert werden kann, sollte er möglichst leicht und kompakt sein.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Faltkanister 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Wasseraufbereitungsanlagen

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Wasseraufbereitungsanlagen heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wasseraufbereitungsanlage kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

Wasseraufbereitungsanlage Ratgeberbild

Bei nur einem Prozent der weltweiten Wasserreserven handelt es sich um Süß- und nicht um Salzwasser. Doch selbst hier ist nicht gesagt, dass es sich bei diesem Wasser um wirklich sauberes und trinkbares Wasser handelt.

Die Anschaffung einer Wasseraufbereitungsanlage ist mehr als sinnvoll für alle Outdoor-Fans. Auf diese Merkmale kommt es bei einer Kaufentscheidung an:

Art: Welche Arten von Wasseraufbereitungsanlagen gibt es?

Welche Art die richtige ist, hängt von dem Reiseziel und den örtlichen Gegebenheiten ab:

Chemisch

Eine chemische Reinigung des Wassers ist besonders schnell und unkompliziert möglich. Die meisten chemischen Wasserfilter kommen in Tabletten oder Tropfen-Form. Daher können sie zudem sehr leicht transportiert werden.

Die Tabletten oder Tropfen werden einfach in das Wasser gemischt. Im Anschluss muss das chemische Mittel einwirken. Dies kann zwischen einer und zwei Stunden dauern. Eine solche chemische Reinigung hinterlässt jedoch mehrheitlich einen leichten Chlor-Geschmack.

Zum Mitnehmen

Ein mechanischer Wasserfilter verfügt über ein Membransystem mit feinen Filterkammern. Oftmals kommen hierbei Glasfaser oder Aktivkohle zum Einsatz. Die Filteranlage ähnelt optisch einer herkömmlichen Wasserflasche. Einige Modelle verfügen zudem über einen Beutel, in dem das Wasser transportiert wird.

Ein Vorteil hierbei ist, dass das Wasser direkt getrunken werden kann. Weitere Modelle verfügen über eine Pumpe. Bei der Trinkwasserherstellung wird ein Schlauch in das verunreinigte Wasser getaucht und mittels Muskelkraft durch den Filterschlauch gepumpt. Es wird kein weiteres Zubehör benötigt.

Filtersystem: Wie funktioniert die Wasseraufbereitung?

Es wird zwischen drei verschiedenen Filtersystemen unterschieden:

  1. Aktivkohlefilter

    Ein solcher Filter eignet sich zur Filterung an- und organischer Substanzen. Durch die Aktivkohle werden Schwermetalle und Chemikalien aus dem Wasser gefiltert.

  2. Umkehrosmose

    Hierbei wird das Wasser mittels einer Hohlfasermembran gefiltert. Das Wasser wird dazu unter Druck durch die halbdurchlässige Membran gepresst. Verschmutzungen und Bakterien können diese nicht passieren. Chemikalien und Schwermetalle können mit einem solchen Filtersystem jedoch nicht herausgefiltert werden.

  3. Elektroadsorption

    Mit diesem Prinzip werden negativ geladene Krankheitserreger von positiv geladenen Ionen gebunden. Die Silberbestandteile der Ionen töten dann die Mikroorganismen im Wasser durch ihre antibiotische Wirkung ab.

Wasserdurchlauf: Wie hoch ist die maximale Durchlaufmenge?

Bei Wasserfiltern zum Mitnehmen ist die Durchflussgeschwindigkeit von der Schwerkraft abhängig, da diese beeinflusst, wie schnell das Wasser durch den Filter fließt. Je mehr Wasser in den Behälter gefüllt wird und je enger der Filter ist, desto länger dauert der Filter-Prozess.

Wie viel kann maximal gefiltert werden?

Viele Wasserfilter (z.B. mit Membran-Funktion) verlieren mit der Zeit an Filterwirkung. Daher sollte unbedingt auf die Herstellerangaben geachtet werden, um herauszufinden wie viel Liter Wasser durch den Einsatz maximal gefiltert werden kann. Wird diese Literanzahl überschritten sollte der Filter gereinigt oder ausgetauscht werden.

Welche Rolle spielt die Filtergröße?

Maximal sollte der Filter 2 Mikron groß sein, da sonst keine zuverlässige Reinigung des Wassers gewährleistet werden kann. Besonders leistungsstark sind Filtersysteme mit integrierter Pumpe. Diese eignen sich besonders gut, wenn mehrere Liter aufbereitet werden sollen.

Einsatzgebiete: Wobei wird eine Wasseraufbereitungsanlage benötigt?

Je nachdem, wo die Reise hingeht, ist das Wasser stärker oder schwächer verunreinigt. Zur Sicherheit, lohnt es sich das Wasser mithilfe einer Wasseraufbereitungsanlage zu säubern, bevor es getrunken wird. Gerade bei längeren Trekking-Ausflügen ist es wichtig, viel zu trinken. Da bieten sich der nahegelegene See oder Bach ideal an. Dafür ist die Mitnahme eines Wasserfilters erforderlich.

Outdoor oder im Haushalt?

Allerdings gibt es nicht nur Wasseraufbereitungsanlagen für die Outdoor-Nutzung, sondern auch für private Haushalte. Diese dienen einem ähnlichen Zweck. Sie entkalken das Wasser oder fügen ihm Mineralien und Sauerstoff bei. Solche Anlagen sind im Gegensatz zu den meisten Outdoor-Wasserfiltern fest verbaut.

Reinigung: Wie muss die Wasseraufbereitungsanlage gereinigt werden?

Je nach Filterart muss der Wasserfilter regelmäßig gereinigt werden. Besonders Aktivkohle-Filter bedürfen alle drei bis sieben Tage einer Reinigung. Daher liegt einem solchen Filter oftmals eine Reinigungsspritze als Zubehör bei. Mithilfe dieser lösen sich Verunreinigungen im Filter und werden herausgespült.

Gewicht: Wie ist die Handhabung der Anlage?

Das Gewicht der Filteranlage darf nicht vernachlässigt werden. Zum besseren Transport sollte das Filtersystem möglichst leicht und gut zu verstauen sein. Wasserfilter zum direkten Trinken bestehen meist nur aus einem Schlauch, einem Beutel und einem Behältnis.

Wie viel ist zu viel?

Damit wiegen sie circa zwischen 60 Gramm und 200 Gramm. Chemische Filter wie Tabletten sind im Vergleich dazu relativ platzsparend und kommen circa auf ein Gewicht von 50 Gramm. Das höchste Gewicht haben definitiv Wasseraufbereitungsanlagen mit integrierter Pumpe. Sie wiegen bis zu 400 Gramm und sind eher unhandlich.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist eine Wasseraufbereitungsanlage?

Eine Wasseraufbereitungsanlage filtert Verunreinigungen wie Schmutz, Viren und Bakterien aus dem Wasser. Dadurch wird das Wasser aus einem See oder einem Bach in der Natur im Nu bedenkenlos trinkbar gemacht. Wasseraufbereitungsanlagen gibt es in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Funktionsweisen.

Was kostet eine Wasseraufbereitungsanlage?

Je nach Ausführung und Funktionsweise kostet eine Wasseraufbereitungsanlage zwischen 10 € und 170 €. Die Preisspanne für Wasserfilter zum direkten Trinken liegt zwischen 10 € und 70 €. Modelle mit Beutel hingegen können bis zu 100 € kosten. Zu den preisintensiveren Modellen zählen Wasseraufbereitungsanlagen mit Pumpen.

Wie funktioniert eine Wasseraufbereitungsanlage?

Es wird zwischen verschiedenen Funktionsweisen unterschieden. Einige Modelle arbeiten mit Filtersystemen wie Kies- oder Aktivkohlefiltern, andere hingegen mit Membranverfahren. Bei Wasseraufbereitungsanlagen, die mit Elektroadsorption funktionieren, werden negativ geladene Teilchen gebunden und somit das Wasser von Bakterien gereinigt.

Wie kann ich aus Brunnenwasser Trinkwasser machen?

Um Brunnenwasser trinkbar zu machen, bedarf es einer Wasseraufbereitungsanlage für Brunnenwasser. Diese kann entweder festinstalliert sein und das Wasser filtern, bevor es in das private Haus-Leitungssystem gelangt oder direkt an der Zapfstelle installiert werden. Für Reisende bieten sich besonders Wasserfilter mit Beutel oder Flasche an, um Brunnenwasser zu reinigen. Diese sind besonders einfach in der Handhabung.

Wie kann man aus Regenwasser Trinkwasser machen?

Regenwasser bindet auf dem Weg zum Erdboden viele Schadstoffe, daher sollte es nicht unbehandelt getrunken werden. Allerdings kann das Regenwasser in einem Behältnis aufgefangen und im Anschluss aufbereitet werden. In diesem Fall bieten sich besonders Filtersysteme auf Basis eines Membranverfahrens oder ein Aktiv-Kohle-Filter an.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben