BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 beliebtesten Einmannzelte 2023?

einmannzelt
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Tim

➥ Experte für Einmannzelte

Ich bin gerne draußen in der Natur und schlafe oft im Zelt. Dabei ist mir ein Einmannzelt wichtig, das leicht und kompakt ist, aber auch genug Platz und Schutz bietet. Leider gibt es auf dem Markt große Unterschiede gibt. Einige Einmannzelte sind sehr eng und unbequem, andere bieten viel Platz, aber sind schwer und sperrig. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Komfort und Größe
  • Sitzhöhe
  • Liegeflächen
  • Stauraum
  • Packmaß
  • Gewicht
  • Zeltkonstruktion
  • Auf- und Abbau
  • Wassersäule

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Egal ob beim Wandern, auf Rad- oder Angeltouren oder im Urlaub – Einmannzelte sind ideal für Soloreisende. Sie haben ein kleines Packmaß, sind leicht zu transportieren und unauffällig. Doch bei der Menge an Angeboten ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und das richtige Zelt für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Qualität erkennen:

BeyondCamping hat recherchiert und stellt die beliebtesten Einmannzelte 2023 vor. Außerdem zeigen wir, woran sich gute Qualität erkennen lässt und auf welche Kriterien es beim Kauf ankommt.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Einmannzelte 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Einmannzelte im Überblick.
  4. Angebote: Heute bei Amazon im Angebot.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Einmannzelten.

Die besten Einmannzelte 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1-Personen-Zelte sind praktische Begleiter für alle, die gerne alleine und einfach reisen. Sie zeichnen sich vor allem durch ihr geringes Gewicht und kleines Packmaß aus. Die nachfolgenden Modelle haben sich bei den Kunden bewährt. Mit ihnen ist Freude beim nächsten Camping-Trip garantiert:

1. Bestes ultraleichtes Einmannzelt

GEERTOP 1 Mann ultraleichtes Backpacking Zelt*
  • ➤4 Saison Wasserdicht Camping Zelt - Das Rainfly-Teil besteht aus 20D-Nylongewebe...
  • ➤Ultraleicht Zelt - Das gepackte Zelt wiegt nur 1.25 kg (inklusive Heringe und...
  • ➤Einfache Montage - Das Zelt kann von einer Person mit 2 Trekkingstöcken (nicht im...
  • ➤Mehr Atmungsaktiv - Design mit 2 Türen, 1 Dachfenster, sorgt für mehr...
  • ➤Was Sie Bekommen Werden - Was Sie bekommen werden, ist sehr unterschiedlich, wenn...

Womit überzeugt dieses ultraleichte Einmannzelt?

Dieses Einmannzelt besteht aus silikonbeschichtetem 20D-Nylongewebe. Dieses ist besonders wasserfest und leicht. Das gepackte Zelt wiegt gerade einmal 1,25 Kilogramm, inklusive Heringen und Abspannseilen.

2. Bestes Einmannzelt mit wind- und sturmsicherer Form

Angebot
Mil-Tec Einmannzelt Recom*
  • Reißverschluss im Eingangsbereich ermöglicht einfachen Zugriff
  • Einmannzelt in kompakter, wind- und sturmfester Form
  • Stauraum für Geräte im Vorraum
  • Moskitonetz im Eingang

Warum ist dieses Produkt das beste?

Dieses Einmannzelt hat eine kompakte und sturmsichere Form. Ein Moskitonetz schützt vor Insekten und der Reißverschluss am Eingang ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg.

3. Bestes Einmannzelt-Set

Semptec Urban Survival Technology Zeltbett*
  • Ideal für jedes Ihrer Outdoor-Abenteuer • Komplett-Set für Ihren Schlaf fast wie...
  • In wenigen Minuten aufgebaut: Zelt mit Moskitoschutz, bequemer Liege, Matratze,...
  • Ideal für Campingausflüge, für Rundreisende, Pfadfinder und Abenteurer •...
  • Maße aufgebaut: 193,5 x 86,5 x 160 cm, Transportmaße: 90 x 22 x 24 cm, Gewicht:...
  • Maße: 197 x 72 cm. Einmannzelt - Außerdem relevant oder passend zu: Stelzen 4...

Was zeichnet dieses Einmannzelt-Set aus?

Dieses Einmannzelt ist eine Kombination aus einem Zelt und einem Feldbett. Durch die erhöhte Konstruktion ist die Campingliege gut vor Insekten und Bodenfeuchtigkeit geschützt. Das Set besteht insgesamt aus einem Zeltdach, einer Liege, einem Schlafsack und einer Matratze.

4. Bestes Einmannzelt mit Innentaschen

Jack Wolfskin Gossamer Tunnelzelt*
  • Tunnelzelt
  • für eine Person
  • 1 Eingang
  • 2 Innentaschen
  • leicht und robust

Was sind die Vorteile dieses Einmannzelts?

Dieses Einmannzelt ist besonders praktisch. Es verfügt über mehrere Innentaschen zum Verstauen wichtiger Utensilien. Das schnelltrocknende, UV-beständige Gewebe des Zelts hat eine Wassersäule von 4000 mm.

5. Bestes Einmannzelt mit Moskitonetz

Angebot
MFH 1 Personen Tunnelzelt Schwarzenberg Zelt*
  • Tunnelzelt, "Schwarzenberg" Größe: 210 x 90 x 90 cm
  • Eingang mit Moskitonetz und Reißverschluss
  • Boden aus trittfestem, robustem PU-Gewebe
  • Außenmaterial 100 % Polyester 190T PU beschichtet
  • Hochwertige Produktion, sehr robust

Womit überzeugt dieses Einmannzelt?

Dieses Einmannzelt kommt in den Abmessungen 210 cm x 90 cm x 90 cm. Der Eingang des Zelts ist mit einem Moskitonetz ausgestattet. Dieses hält lästige Stechmücken und andere Insekten fern.

6. Bestes preiswertes Einmannzelt

Angebot
Grand Canyon CARDOVA 1 Tunnelzelt für 1-2 Personen*
  • 🚩 CARDOVA 1: Stabiles 1 bis 2-Personen Tunnelzelt - Packmaß Ø13 x 56 cm /...
  • 🚩 Konstruktion mit einer Stange - Schnelles Aufstellen, auch bei schlechtem Wetter...
  • 🚩 Sie können sich abkühlen oder mit Blick auf die Sterne schlafen - Innenzelt...
  • 🚩 Leichte Materialien und Komponenten - Sie haben weniger zu tragen oder können...
  • 🚩 Hoher Gestängebogen - macht den Aufenthalt im Zelt noch bequemer -...

Was macht dieses Einmannzelt besonders?

Dieses Einmannzelt überzeugt nicht nur mit seinem geringen Preis. Der Aufbau ist dank Einstangen-Konstruktion besonders einfach. Das Innenzelt kann separat aufgestellt werden.

7. Bestes robustes Tunnel-Einmannzelt

Jack Wolfskin Gossamer Tunnelzelt*
  • Tunnelzelt
  • für eine Person
  • 1 Eingang
  • 2 Innentaschen
  • leicht und robust

Was sind die Besonderheiten dieses Einmannzelts?

Dieses Jack Wolfskin Einmannzelt kann ganzjährig verwendet werden. Der Polyester-Außenstoff ist sehr robust und langlebig.

Sie suchen doch eher eine andere Größe?

Einmannzelt Checkliste

  • Komfort und Größe: Jeder Mensch hat unterschiedliche Ansprüche an den Komfort und das Platzangebot eines Zeltes. Auch die Zeit, die im Zelt verbracht wird, ist entscheidend dafür, welches Modell letztendlich gekauft wird. Folgende Faktoren sind bei der Wahl des passenden Zeltes wichtig:
    • Sitzhöhe: Ein Zelt mit Sitzhöhe ist vor allem bei schlechtem Wetter praktisch, sodass es im Inneren nicht unbequem wird und sich einige Regenstunden gut aushalten lassen. Ein Biwak-Sack als 1-Personen-Zelt käme hier z. B. nicht infrage.
    • Liegeflächen: Für manche ist es außerdem wichtig, dass eine aufblasbare Matratze Platz hat oder es sich mit Liege im Innenraum bequem gemacht werden kann.
    • Stauraum: Außerdem sollte das Zelt Stauräume für das eigene Gepäck haben. So muss zusätzlicher Platz in der Länge des Zeltes einberechnet werden. Eine alternative Möglichkeit stellen Solozelte mit einer Apsis dar, einem überdachten Stauraum außerhalb des Innenzeltes. So behindert das Gepäck nicht im Inneren, ist aber vor Nässe geschützt.
  • Packmaß: Das Packmaß ist vor allem dann relevant, wenn das Zelt auf dem eigenen Rücken transportiert wird, z. B. als Trekkingzelt. Dann ist auf ein möglichst kleines Packmaß zu achten, da im Rucksack auch Schlafsack und Isomatte Platz finden müssen. Gerade bei Trekking-Touren ist der Platz im Gepäck äußerst begrenzt, besonders wenn auch Verpflegung für mehrere Tage eingeplant werden muss. Auch für Outdoor-Aktivitäten wie Fahrrad-Touren oder Angeltrips ist ein kleines Packvolumen wichtig.
  • Gewicht: Ein geringes Gewicht ist von Vorteil, wenn das Gepäck selbständig getragen werden muss. Hier stellen ultraleichte Einmannzelte eine gute Option dar. Diese sind leichter, weil sie meist aus einer einwandigen Konstruktion bestehen. Allerdings wird die Gewichtsspanne zwischen Ultraleichtkonstruktionen und konventionellen Einmannzelten stets kleiner, da immer leichteres Material für die Herstellung von Zelten verwendet wird. Leichte Einmannzelte wiegen unter 1 kg.
  • Zeltkonstruktion: Die Konstruktion und Form des Solozeltes entscheiden darüber, in welchem Bereich das Zelt nutzbar.
    • Tunnelzelte sind nicht freistehend und müssen immer abgespannt werden, um ihren aufrechten Stand zu erhalten. Das bedeutet, dass nicht jeder Untergrund geeignet ist, um das Zelt aufzustellen. Das könnte z. B. auf hartem Boden oder in sandigem Untergrund problematisch werden.
    • Kuppelzelte sind eine tolle Wahl, da sie freistehend sind und bei gutem Wetter keine Heringe oder Abspannseile benötigen. Bei Wind sind Kuppelzelte außerdem äußerst stabil.
    • Kleine Biwakzelte können auf nahezu jedem Untergrund genutzt werden. Sie stellen allerdings eher einen einfachen Unterschlupf dar und lassen wenig Komfort zu.
  • Auf- und Abbau: Beim Kauf sollte auf einen schnellen und einfachen Aufbau geachtet werden. Das ist besonders dann entscheidend, wenn das Zelt z. B. bei Regen aufgestellt werden muss und innerhalb weniger Minuten Schutz gesucht wird. Auch ersparen ein schneller und unkomplizierter Auf- und Abbau viele Nerven.
    • Wurfzelte sind eine tolle Lösung, da sie einen Schnellaufbau garantieren.
    • Ein doppelwandiges Zelt erfordert ein wenig mehr Zeit beim Aufbau, da entweder das Innenzelt eingehängt werden muss (bei Regen praktischer) oder das Außenzelt oberhalb fixiert werden muss (könnte bei einem Aufbau im Regen zu Feuchtigkeit im Innenzelt führen). Dennoch bietet ein doppelwandiges Solozelt meist einen besseren Regenschutz, sowie eine optimale Luftzirkulation.
  • Wassersäule: Für ein gutes Zelt ist eine ausreichende Wassersäule ein absolutes Muss.
    • In trockenen Gegenden, z. B. in südlichen Ländern, reicht eine Wassersäule von rund 2000 mm, sodass kurze Gewitter dem Zeltinneren nichts anhaben können.
    • In den Bergen oder in nördlichen Gefilden unterwegs ist, sollte sich für eine höhere Wassersäule entscheiden, damit das Zelt garantiert wasserdicht ist. Unsere Empfehlung liegt hier bei einer Wassersäule von 4000 oder 5000 mm.
    • Die Bodenplane kann eine höhere Wassersäule haben als das Außenzelt, um effektiv Feuchtigkeit vom Boden fernzuhalten.
  • Sonstiges: Zusätzliche Features machen den Aufenthalt im Zelt angenehmer:
    • Innentaschen dienen zur Aufbewahrung kleiner Utensilien (z. B. Autoschlüssel, Handy etc.).
    • Lampenhaken sind praktisch, um abends noch etwas Licht im Zelt zu spenden, ohne die Taschenlampe selbst halten zu müssen.
    • Die Farbe des Zeltes spielt eine Rolle, wenn z. B. das Zelt auf einem vollen Zeltplatz schnell wiedergefunden werden soll. Dem entgegen möchten manche unauffällig und versteckt campen. Dann eignet sich ein Zelt in Bundeswehr-Optik, um in der Natur unentdeckt zu bleiben.

Schon gewusst? Die besten Campingzelte 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Einmannzelte

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Heute bei Amazon im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was kosten gute Einmannzelte?

Gute Zelte für 1 Person sind heutzutage bereits sehr günstig zu erwerben. Einfache Modelle gibt es zu einem kleinen Preis ab rund 50 Euro zu kaufen.Trotz einer guten Verarbeitung müssen dabei aber Abstriche beim Gewicht und Packmaß gemacht werden.

Wer mit einem leichten Einmannzelt sympathisiert oder sogar Produkte in Ultraleicht-Konstruktion bevorzugt, muss tiefer in die Tasche greifen. Diese gibt es ab 100 Euro zu kaufen, wobei es auch Modelle für rund 300 Euro gibt.

Wo kann man Solozelte kaufen?

1-Personen-Zelte können in Sportfach- oder Outdoor-Geschäften erworben werden. Aber auch bei Real oder Decathlon lassen sich gute Einmannzelte finden.Aldi oder Lidl haben saisonal immer wieder günstige Angebote.

Wer nicht erst ins Geschäft möchte, um das richtige Modell zu finden, kann im Internet, z. B. auf Amazon.de unterschiedliche 1-Personen-Zelte miteinander vergleichen und bequem nach Hause bestellen.

Kann man Einmannzelte auch mieten?

Wer sich noch nicht für ein eigenes Zelt entschieden hat, sondern sich erst an die Camping-Erfahrung herantasten möchte, kann sich zunächst ein Zelt mieten. Allerdings gibt es kaum Einmannzelte, die ausgeliehen werden können.

Die meisten Miet-Zelte sind für zwei oder mehr Personen, was beim alleinigen Übernachten zusätzlichen Komfort schafft. Zelte zum Mieten gibt es unterschiedlichster Art und von verschiedenen Marken.

Wie viel wiegt ein gutes Einmannzelt?

Gute Einmannzelte gibt es in unterschiedlichen Gewichtsspannen. Wer sich ein leichtes Solozelt zulegen möchte, kann mit einem Gewicht von rund 1 kg rechnen. Es gibt aber auch Ultraleicht-Modelle, die rund 600 bis 800 Gramm wiegen. Diese sind aufgrund spezieller und ultraleichter Materialien allerdings deutlich teurer.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (3 votes)