BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 11 besten Heckzelte 2023?

heckzelt-header
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara

➥ Expertin für Heckzelte

Ich liebe es, mit dem Auto unterwegs zu campen und dabei die Natur zu genießen. Dabei ist es mir wichtig, dass ich alles dabei habe, was ich brauche, um mich wohlzufühlen. Ein Heckzelt bietet mir sowohl Stauraum als auch zusätzlichen Schutz. Besonders wichtig ist mir, dass das Zelt robust und wetterfest ist.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Einsatz
  • Größe
  • Aufbau
  • Fahrzeugtyp

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Bei einem Zelturlaub setzen die meisten auf ein freistehendes Zelt, das unabhängig vom Fahrzeug aufgestellt wird. Wesentlich einfacher und schneller lässt sich ein Heckzelt aufstellen, das zudem fest mit dem Auto verbunden wird. Hierdurch entsteht ein direkter Durchgang zum Zelt, ohne dass der Outdoor Fan bei schlechtem Wetter nass wird.

Gute Heckzelt erkennen:

Ein Heckzelt passt nicht nur zu einem Bus, Caddy oder Vito. Es gibt Heckzelte für kleine Pkws wie auch für Pick-ups. Zudem präsentieren sich viele Zelte so flexibel, dass sie als Vorzelt für ein Wohnmobil passen.

Wie das perfekte Heckzelt finden?

Die umfangreiche Auswahl erschwert die Entscheidung. BeyondCampings Empfehlungen zeigen die beliebtesten Modelle 2023. Alle wichtigen Kaufkriterien sind in unserem Ratgeber nachzulesen. Wer diese Tipps beachtet, findet garantiert das passende Heckzelt!

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Heckzelte 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Heckzelte im Überblick.
  4. Angebote: Heckzelte heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Heckzelten.

Die besten Heckzelte 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Nachfolgender Vergleich zeigt, welche verschiedenen Varianten verfügbar sind und für welchen Zweck sie entwickelt wurden.

1. Bestes Universal Heckzelt für viele Fahrzeuge

Primlisa Heckzelt Universal*
  • Bequem zu tragen: Bequem zum Tragen, kein komplizierter Betrieb erforderlich. Setzen...
  • Super großer Vorhang: super großer Vorhang, doppeltes Öffnen auf beiden Seiten,...
  • Besserer Windwiderstand: Passt für den Karosserie gut, verwendet elastische Gelenke,...
  • Hochwertiges Stoff: 2000mm wasserdichte Leistung, verschlüsseter silberbeschichteter...
  • Verhindern Sie Mücken: Verwenden Sie B3-Gaze, verhindern Sie effektiv Mücken und...

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Heckzelt für Autos wird in Abmessungen produziert, die bei fast jedem Fahrzeugtyp passen. Es verlängert den Kofferraum und besitzt zugleich ein Sonnensegel. Das Material hat nicht nur eine Wassersäule von 2.000 mm – es ist auch Mücken-sicher.

2. Bestes spezielles Heckzelt für den Caddy

Angebot
Brunner Awing Pilot für VW*
  • Brunner Heckzelt Pilot

Warum ist das Produkt das beste?

Obwohl dieses Heckzelt für Caddys konzipiert wurde, passt es auch zu anderen Hochdachkombis. Es lässt sich einfach an die Heckklappe montieren und erweitert so den Campingraum. Die Wassersäule liegt bei 3.000 mm.

3. Bestes Heckzelt inklusive Sonnensegel für SUVs

Was zeichnet das Produkt aus?

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Doppellösung: Das Zelt wird in den Kofferraum gesetzt und per Haken gesichert. Bei starkem Sonnenschein kann das Sonnensegel ausgefahren werden, das dank einer Wassersäule von 3.000 mm zusätzlich vor Regen schützt.

4. Bestes Heckzelt für Kombi mit hoher Wassersäule

HH-CC Autozelt*
  • Wasserdicht und winddicht —— 210T PU2000 mm Ripstop-Polyester für Überzelt und...
  • Gute Belüftung —— Doppelte große Türen und ein breites Fenster, einfach ein-...
  • Einfacher Aufbau—— Ein perfektes Zelt lässt sich in nur wenigen Minuten...
  • Großer Innenraum —— Der große Innenraum bietet Platz für die ganze Familie zum...
  • Bequem zu reisen —— Das Polyesterzelt wiegt nur 8,8 kg! Und es kann in einer...

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Heckzelt passt perfekt für Kombis und stellt sowohl ein Überzelt als auch ein freistehendes Zelt dar. Wer möchte, kann zwei Seiten öffnen und sitzt in einer Art Pavillon. Die Wassersäule beträgt 3.000 mm.

5. Bestes Heckzelt für bis zu 6 Personen

BMDHA Auto Heckzelt*
  • [Großer Raum]: Die Größe des Autozeltes beträgt nach dem Aufklappen 400 * 200 *...
  • [Zwei-Schlafzimmer-Design]: Das Campingzelt ist in zwei Schlafzimmer unterteilt und...
  • [Hochwertiges Material]: Das Auto-Heckklappenzelt besteht aus hochwertigem...
  • [Kompatibilität]: Es eignet sich für den Einbau in eine Vielzahl von Modellen, egal...
  • [Einfach zu bedienen]: Das Auto-Heckzelt erfordert keine komplizierten Operationen,...

Warum ist das Produkt das beste?

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein sehr großes Camping-Zelt, das Platz für bis zu 6 Personen bietet. Zusätzlich zu diversen Innenräumen begeistert das Zelt mit einem großen überdachten Platz im Freien.

6. Bestes kleines Heckzelt für Wohnwagen

Angebot
Eurotrail Bike Shelter XL*
  • Eurotrail Bike Shelter XL

Was zeichnet dieses Produkt aus?

Als kleines Heckzelt für einen Wohnwagen sorgt das Zelt für einen überdachten Stellplatz für Fahrräder, Kinderwagen und weitere Gegenstände. Es wird mit Keder an den Wohnwagen montiert und steht innerhalb kurzer Zeit zur Seite.

7. Beste Heckmarkise für zahlreiche Fahrzeuge

Angebot
Forceatt Auto Zelt Markise Heckzelt*
  • Idealer Platz: Der Innenraum der Markise beträgt 350 * 200 * 200 cm, genug Platz...
  • Premium-Materialien Und 270-Grad-BelüFtung: Dreiseitiges Mesh Mit B3-Dichte...
  • Leicht und kompakt: Wir sind mit einer Handtasche ausgestattet, die nur 3,85 kg wiegt...
  • Sorgenfreie Installation: 2 Erwachsene können die Montage in 5 Minuten abschließen....
  • Service: Die Erfüllung der Kundenbedürfnisse ist unser ständiges Ziel. Wenn Sie...

Was zeichnet das Produkt aus?

Wer spontan einen vor Sonne und Insekten geschützten Ruheplatz benötigt, kann sich für dieses Produkt entscheiden. Es lässt sich schnell aufbauen und zu einem sehr kleinen Packmaß zusammenlegen.

8. Großes Kuppelzelt für Bus

Angebot
skandika Busvorzelt Pitea Van*
  • ✔ VIEL ZUSÄTZLICHER PLATZ: Das Busvorzelt erweitert den Wohnraum des Vans um 9...
  • ✔ FREISTEHEND: Das geräumige Vorzelt kann ohne Befestigung am Fahrzeug stabil...
  • ✔ WETTERFEST: Das Buszelt mit eingenähtem Zeltboden hat eine Wassersäule von 3000...
  • ✔ SICHERE BEFESTIGUNG: Die Befestigung am Fahrzeug ist einfach, für viele...
  • ✔ MAßE: Das Busvorzelt ist 300 x 300 x 225 cm groß und hat ein Gewicht von 9 kg....

Was zeichnet das Produkt aus?

Skandika fertigt verschiedene Heckzelte. Bei diesem handelt es sich um ein großes Kuppelzelt, das sich perfekt als Sitzplatz oder zum Kochen eignet. Perfekt ist die Höhe, weshalb auch größere Personen darin stehen können.

9. Bestes Vaude Drive Heckzelt für Kombis

VAUDE Fahrzeugzelt Drive Wing*
  • Passt auf gängige Minivans wie VW Caddy, Renault Kangoo, Opel Combo u.a.
  • Hervorragende Belüftung durch Netzfenster
  • Steht auch ohne Fahrzeug
  • Steile, leicht bedienbare Eingänge

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Kuppelzelt für das Heck eines Kombis ist hoch genug zum Stehen, Schlafen oder zum Kochen. Das Zelt kann auch ohne Auto verwendet werden, da es freistehend ist.

10. Kleines Heckzelt für VW Bus

Reimo Heckzelt für VW T4 T5 T6 Volkswagen*
  • Schneller und einfacher Aufbau
  • Kein Gestänge erforderlich
  • Kleines Packmaß: ca. 22 x 60 cm
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Lieferumfang: Heckzelt, Abspannleinen, Heringe, 2 Aufstellstangen und Packsack.

Was zeichnet das Produkt aus?

Mit diesem Zelt erweitert sich der Stauraum oder der Aufenthaltsraum eines VW-Busses. Es funktioniert ohne Gestänge, weshalb es in kurzer Zeit einsatzfähig ist. Anschließend begeistert es mit mehreren Türen und Moskitonetzen an den Fenstern.

11. Aufblasbares Heckzelt

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses in Würfelform produzierte Heckzelt ist aufblasbar und vielseitig einsetzbar: am Heck eines Pkws oder SUVs oder an der Seite eines Wohnmobils oder Minivans. Die Stehhöhe ist ab der Heckklappe vorhanden und große Fenster an allen Seiten sorgen für genügend Licht im Innenraum.

Heckzelt Checkliste

  • Einsatz: Ein Heckzelt eignet sich für eine spontane Übernachtung und für einen Campingurlaub.
  • Modell: Meistens wird das Heckzelt als Verlängerung des Kofferraums verwendet. Alternativ hierzu bietet das Heckzelt einen trockenen Durchgang zum Campingzelt, das sich als Schlaf- und Aufenthaltsstätte eignet. Einige Zelte passen auch an die Seite eines Wohnwagens.
  • Größe: Die Abmessungen variieren nicht nur bei der Seitenlänge, sondern auch in der Höhe. Deshalb gibt es Varianten zum Schlafen und Zelte als Aufenthaltsraum.
  • Aufbau: Die meisten Heckzelte funktionieren mit Gestänge und werden direkt am Auto befestigt. Alternativ hierzu gibt es aufblasbare Zelte.
  • Fahrzeug: Viele Zelte werden für ein bestimmtes Fahrzeugmodell wie VW Caddy, VW Bus oder Vito gefertigt. Andere hingegen passen entweder zu einem SUV, Kombi oder Minivan.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Autozelte 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Heckzelte

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Heckzelte heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heckzelte kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

heckzelt-ratgeber

Welche Vorteile haben Heckzelte?

  • Der Aufbau eines Heckzeltes läuft einfacher als beim regulären Zelt ab, da eine Seite am Fahrzeug befestigt wird.
  • Mit einem Heckzelt kann der Kofferraum verlängert werden.
  • Ein großes Heckzelt eignet sich für mehrere Personen und beinhaltet zum Teil zwei Schlafräume und einen Aufenthaltsraum.
  • Heckzelte dienen auch als Sonnenschutz oder als Küche.
  • Überzelte werden am Auto befestigt und benötigen keinen Aufbau mit einem Gestänge.
  • Große Zelte können wahlweise als Vorzelt verwendet werden.
  • Für Pick-Ups gibt es spezielle Varianten.
  • Für jeden Fahrzeugtyp gibt es ein passendes Zelt.
  • Viele Heckzelte sind freistehend und dürfen ohne Auto aufgestellt werden.
  • Günstige Modelle reißen schneller, wenn sie öfter vom Auto entfernt werden.
  • Nicht alle Heckzelte besitzen die notwendige Wasserdichtigkeit.

Worauf beim Heckzelt Kauf achten?

Beim Kauf eines Heckzeltes sollten die folgenden Kriterien beachtet werden:

Verwendung: Wann wird ein Heckzelt eingesetzt?

Ein Heckzelt lässt sich wie ein reguläres Campingzelt oder als Verlängerung des Kofferraums verwenden. Die unterschiedlichen Kreationen kommen in verschiedenen Situationen zum Zug:

  1. Camping

    Wer das Heckzelt für einen Campingurlaub benötigt, kann sich für ein kleines Schlafzelt oder ein größeres Zelt mit Schlaf- und Aufenthaltskabine entscheiden. Ebenfalls gibt es kleine Zelte, die als überdachte Küche dienen.

  2. Festival oder Notfallübernachtung

    Für diesen Fall kommt ein sogenanntes Überzelt infrage, das nur unwesentlich länger als der Kofferraum ist. Das Zelt dient hierbei als Abdunkelung und in der Regel stattet der Hersteller diese Variante mit einem Wetterschutzdach aus.

  3. Sonnensegel

    Erhielt das Überzelt ein längeres Vordach, funktioniert es zugleich als Sonnensegel. Dieses Sonnensegel muss mit Heringen im Boden verankert werden. Alternativ gibt es ein Sonnendach, das ebenfalls am Heck montiert wird.

  4. Längere Urlaubsreise

    Für eine längere Urlaubsreise lohnen sich sehr große Tunnelzelte, die nicht nur ausreichend Platz für mehrere Personen bieten. Solche Heckzelte sind freistehend, weshalb das Auto weiterhin für Ausflüge zur Verfügung steht.

Tipp: Viele Heckzelte passen auch an die Seite eines Wohnmobils. So dienen sie als zusätzliche Aufenthaltsfläche.

Modell: Welche Varianten gibt es bei den Heckzelten?

Es gibt folgende Heckzelt Ausführungen:

1Für die Heckklappe

In der Regel wird das Heckzelt bei offener Heckklappe am Heck des Fahrzeugs befestigt. Hierfür legt der Hersteller entweder Haken, Seile oder Saugnäpfe bei. Manchmal ist es möglich, das Zelt an den Felgen zu befestigen. Das Zelt steht auf dem Boden und kann ein normales Tunnelzelt oder Kuppelzelt sein, das mehrere einzelne Räume bietet. Beide Zeltarten werden als aufblasbare Varianten oder mit Gestänge angeboten.

2Überzelt

Alternativ hierzu gibt es das Überzelt, das einen Teil des Autos umschließt. Diese Varianten sind meistens kürzer und dienen als Verlängerung des Kofferraums. Das Zelt berührt den Boden nicht.

3Für den Kofferraumrahmen

Die dritte Variante stellen die Zelte dar, die wie die großen Zelte am Kofferraumrahmen befestigt werden, aber kleiner als ein Campingzelt sind. Oft bieten sie nur zwei Seitenwände, weshalb sie als Aufenthaltsfläche, Küche oder als Wetterschutz verwendet werden.

4Für Pick-Ups

Eine weitere Variante wird für Pick-Ups gefertigt. Diese bleiben auf der Ladefläche des Wagens und sehen im aufgestellten Zustand wie ein kleines Campingzelt aus. Zum Stehen sind diese Modelle nicht geeignet.

Tipp: Um eine anschließende Aufenthaltsfläche zu erhalten, gibt es sehr kleine Zelte in Würfelform, die ebenfalls mit dem Heck verbunden werden.

Handhabung: Wie wird ein Heckzelt aufgebaut?

Heckzelte gibt es für Kombis, SUVs, Pick Ups, Caddys, Kleinwagen, Flügeltüren und normale Heckklappen. Der Aufbau hängt vom Modell ab und kann sich folgendermaßen gestalten:

ArtErklärung
Heckzelt für FlügeltürenBesitzt das Auto am Heck Flügeltüren, wird das Zelt um die Türen gelegt und am Dach des Hecks befestigt. Der Aufbau des Zeltes findet nach der Befestigung am Auto statt.
Heckzelt für Kombi oder SUVHat das Fahrzeug eine normale Kofferraumklappe, wird das Zelt an der Klappe montiert. Eine weitere Absicherung findet an den Seiten des Kofferraums statt. Um das Auto zu nutzen, muss das Zelt komplett entfernt werden. Inzwischen gibt es nicht nur reguläre Zelte mit Stangen, sondern auch aufblasbare Zelte. Pop-Up-Zelte runden das Sortiment ab.
Zelt für Wohnmobil oder CampingbusEs gibt Heckzelte, die nicht nur hinten, sondern auch seitlich montiert werden können. Solche Varianten werden so befestigt, dass das Zelt über die seitliche Tür des Wohnmobils oder Campingbusses betreten wird. Sie werden deshalb auch als Vorzelt bezeichnet. Auch in dieser Kategorie gibt es Modelle mit Stangen oder mit aufblasbaren Säulen.
SonnensegelDas Sonnensegel ist zwar kein richtiges Zelt, wird aber auch am Heck beziehungsweise an den Felgen befestigt und mit Stangen und Seilen gesichert.
Tipp: Zusätzlich zu den Heckzelten, die am Auto befestigt werden, gibt es freistehende Heckzelte. Diese werden wie ein normales Campingzelt aufgestellt und erst danach an das Heck des Autos gestellt.

Größe: Wie groß ist ein Heckzelt?

Dank der Kreativität der Hersteller gibt es unterschiedliche Größen:

Großräumige Zelte

Bei sehr großen Zelten für mehrere Personen handelt es sich um ein Tunnel- oder Kuppelzelt. Diese können ein bis zwei Schlafräume und einen Aufenthaltsraum besitzen. Solche Modelle sind freistehend und dienen auch ohne Auto als Campingzelt. Solche Modelle haben oft eine Abmessung von 3,40 auf 1,80 Metern. Um darin stehen zu können, erhalten Sie eine Höhe von zwei Metern.

Übernachtungszelte

Kleinere Zelte dienen der Übernachtung für ein bis zwei Personen oder als Aufenthaltsraum. Hier gibt es reine Sommerzelte mit Moskitonetzen als auch komplett geschlossene Zelte. Diese Ideen können zum Beispiel eine Länge von 2,40 Zentimetern besitzen.

Überzelte

Überzelte sind sehr kurz und verlängern den Kofferraum um maximal einen Meter. Dank des Zeltes entsteht im Auto eine Liegefläche. Häufig haben diese eine Tiefe von 1,20 Metern und eine Breite von 1,30 – 1,50 Metern.

Verschiedene Varianten

Generell gibt es bei den Heckzelten hohe Modelle in Stehhöhe und niedrige Modelle zum Schlafen. Ebenfalls können die Zelte als Kuppelzelt, Tunnelzelt oder Würfel gefertigt sein.

Funktionen: Was kann ein Heckzelt?

Mit nachstehenden Funktionen begeistert ein Heckzelt:

  1. Heckzelt für Camping Ausflüge

    Ein Heckzelt zum Campen ist für eine, zwei oder gar mehrere Personen ausgelegt. In den großen Zelten ist ein eigener Schlafraum und ein Aufenthaltsraum vorhanden. Die Räume können durch Gänge verbunden sein oder direkt nebeneinander liegen. Wie jedes Campingzelt besitzen sie große Türen, Fenster und Belüftungen. Die Fenster lassen sich abdunkeln und besitzen in der Regel ein Moskitonetz.

  2. Überzelt

    Das Überzelt bietet nur eine Verlängerung des Fahrzeugs. Somit bietet es keine Stehhöhe und kann nur zum Schlafen verwendet werden.

  3. Heckzelt für Pick-Up

    Zelte für einen Pick-Up sind niedrig und eignen sich nur zum Schlafen. Sie sind perfekt für spontane Übernachtungen, Festivals oder Wochenend-Trips.

  4. Sonnenschutz/ Wetterschutz

    Besitzt das Heckzelt eine Tür, die eine komplette Seite des Zeltes einnimmt, funktioniert das Zelt als Wetterschutz, Sonnenschutz oder als Küche. Die große Tür vereinfacht das Transportieren von großen Gegenständen in das Zelt: Deshalb bietet es ausreichend Platz für Fahrräder, Schlauchboote und weiteres Outdoor Equipment.

Material: Aus welchem Werkstoff besteht ein Heckzelt?

Ein Heckzelt sollte wasserdicht sein, weshalb meistens die Wahl auf Polyester oder Nylon fällt. Beim Zelt mit Gestänge besteht dieses in der Regel aus Fiberglas, da dieses stabil und leicht ist.

Zubehör: Welches hilfreiche Equipment steht für Heckzelte zur Verfügung?

Wer den größtmöglichen Nutzen bei einem Heckzelt haben möchte, der achtet auf folgendes praktische Zubehör:

  • Spritzschutz
  • Sichtschutz
  • Saugnäpfe
  • Aufstellstäbe
  • Heckklappenfeststeller
  • Magnetbefestigung für Sonnensegel
  • Gepäcknetz

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Welches Heckzelt ist am besten?

Das beste Heckzelt für alle Fahrzeuge gibt es nicht. Beim Pick-Up befindet sich das Zelt auf der Ladefläche, während es bei einem Pkw, SUV oder Caddy an die offene Heckklappe montiert wird. Zugleich gibt es unterschiedliche Größen und Formen. BeyondCampings Empfehlungen zeigen die beliebtesten Modelle 2023 in einer Übersicht.

Was kostet ein gutes Heckzelt?

Kleine Heckzelte sind ab einem Preis von 60 Euro erhältlich. Großräumige Campingzelte kosten mehr als 300 Euro und übersteigen des Öfteren 1.000 Euro. Dank saisonalen Angeboten können alle Varianten zu einem günstigeren Preis erworben werden.

Wo kann man gute Heckzelte kaufen?

Online-Shops wie Amazon oder Camping Wagner verkaufen eine Vielzahl unterschiedlicher Heckzelte. Diese stammen sowohl von namhaften Herstellern als auch von unbekannten Marken. Um hieraus das beste Angebot zu finden, lohnt sich der Blick auf die Empfehlung anderer Käufer.

Welche Alternative zum Heckzelt gibt es?

Wer kein passendes Heckzelt fürs Auto findet, kann auch ein Dachzelt zurückgreifen. Zudem gibt es viele Familienzelte, die eine sehr große Tür besitzen. Passen die Abmessungen, lässt sich diese an das Heck des Autos stellen. Ebenso eignen sich Duschzelte und Toilettenzelte, die insbesondere als Heckzelt für Flügeltüren zur Verfügung stehen. Solche Zeltvarianten lassen sich ohne Hilfe von einer Person aufbauen.

Für welches Fahrzeug ist ein Heckzelt geeignet?

In der Regel eignet sich das Heckzelt für Minivans, Camper, SUVs und Kombis. Je nach Größe des Zeltes kann es auch bei einem kleineren Pkw passen. Zudem gibt es für Pick-Ups eigene Heckzelte.

Kann man ein Heckzelt selber bauen?

Handwerklich begabte Personen können ein Heckzelt selber bauen. Nachfolgendes Video zeigt, wie es geht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was sind bekannte Heckzelt Marken und Hersteller?

Nachstehende Marken und Hersteller sind beliebte Anbieter von Heckzelten

  • Obelink
  • Kampa
  • Reimo
  • Outwell
  • Fiamma
  • Brunner
  • Crtkoiwa

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)