BeyondCamping
1.381 km gewandert | 54 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 beliebtesten Wurfzelte 2023?

wurfzelt
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Tim

➥ Experte für Campingzelte

Wurfzelte gehören, auch nach vielen Camping Ausflügen, zu meinen Favoriten unter den Zelten. Mir ist wichtig, dass sie einfach aufzubauen sind und genug Platz für mich und meine Ausrüstung bieten. Auch die Stabilität bei Wind und Wetter ist ein wichtiger Faktor. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen für die beliebtesten Wurfzelte auf dem Markt.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Auf- und Abbau
  • Größe
  • Wassersäule
  • UV-Schutz
  • Packmaß und Gewicht

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Keine Lust, beim Camping-Urlaub wertvolle Zeit mit dem Zeltaufbau zu vertun? Ein Wurfzelt ist die perfekte Lösung!

Was macht ein gutes Wurfzelt aus?

Ein Wurfzelt ist leicht, steht innerhalb kürzester Zeit, kommt bei windstillen Bedingungen ohne zusätzliche Befestigung aus und ist kostengünstig zu erwerben.

Fehlkäufe vermeiden:

Um gute Qualität erkennen zu können, müssen einige Kriterien beachtet werden. Wir zeigen, worauf es beim Kauf eines Wurfzeltes ankommt und wie mit diesem Wissen innerhalb kürzester Zeit der ganz persönliche Testsieger gefunden wird.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Wurfzelte 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Wurfzelte im Überblick.
  4. Angebote: Heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Wurfzelten.

Die besten Wurfzelte 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Mit einem guten Wurfzelt wird im Urlaub wertvolle Zeit beim Auf- und Abbau gespart und das Camping Abenteuer kann direkt nach der Ankunft starten. Die folgenden Modelle bieten einen tollen Unterschlupf und gleichzeitig mehr Zeit für spaßigere Aktivitäten als den Zeltaufbau.

1. Das beste Einmannwurfzelt

Mil-Tec 1-Mann Zelt Recon*
  • Reißverschluss im Eingangsbereich ermöglicht einfachen Zugriff
  • Einmannzelt in kompakter, wind- und sturmfester Form
  • Stauraum für Geräte im Vorraum
  • Moskitonetz im Eingang

Was zeichnet das Produkt aus?

Da die Zeltstangen aus Glasfaser bestehen, besitzt das gesamte Zelt ein geringes Gewicht. Auf- und Abbau sind kein Problem und innerhalb kürzester Zeit möglich. Das Zelt verfügt über Belüftungsklappen die vor allem bei warmen Temperaturen für eine ausreichende Frischluftzufuhr sorgen.

» Mehr Erfahren: Die besten Einmannwurfzelte im Vergleich.

2. Das beste Wurfzelt für zwei Personen

HEWOLF Wurfzelt 2-3 Personen Pop Up Zelt*
  • Automatisches Öffnen in 3 Sekunden: Das automatische Öffnen dieses Wurfzelt ist wie...
  • Anti-UV Zelte: Das HEWOLF Wurfzelt besteht aus silberbeschichtetem 190T-Polyester,...
  • Ausgezeichnet Belüftung: HEWOLF pop up Campingzelt verfügt über zwei große...
  • Super Leicht zu Tragen: HEWOLF tragbare popup Campingzelt ist in einer kompakten und...
  • Was Wirst Du Bekommen: 1 x Wurfzelt, 1 x Tragetasche, 2 x Stützstangen, 6 x...

Was zeichnet das Produkt aus?

Das Zelt hat eine komfortable Größe und bietet Platz für 2 Personen. Es verfügt über ein Vorzelt, dass den Komfort erhöht und den Innenraum vor Schmutz schützt. Das Zelt ist absolut wasserdicht und auch für starke Regengüsse gewappnet.

» Mehr Erfahren: Die besten 2-Personen-Wurfzelte im Vergleich.

3. Das beste Wurfzelt für drei Personen

Aretus Wurfzelt 2 - 4 Personen*
  • UNIVERSELL EINSETZBAR: Damit dein nächstes Outdoor-Abenteuer zu einem...
  • FUNKTIONELL ÜBERLEGEN: Du willst auch bei Regen frische Luft atmen können? Kein...
  • ALLWETTER-TAUGLICH: Damit Du in jeder Situation gut schlafen kannst, schützt dieses...
  • SCHNELLAUFBAUZELT: Weil jeder lange Aufbautechniken hasst, ist dein neues Wanderzelt...
  • FÜR JEDEN GEEIGNET: Zelten und Komfort ist kein Widerspruch, zumindest nicht bei...

Was zeichnet das Produkt aus?

Alle Reißverschlüsse sind gut verarbeitet, laufen leicht und klemmen nicht. Auf- und Abbau sind problemlos im Alleingang möglich und innerhalb von wenigen Minuten erledigt. Es kann als geräumiges 1-Personenzelt verwendet werden, bietet aber auch Platz für bis zu 3 Campern.

» Mehr Erfahren: Die besten 3-Personen-Wurfzelte im Vergleich.

4. Das beste Wurfzelt für vier Personen

Angebot
qeedo Quick Villa Familienzelt*
  • 4 Mann Familienzelt mit einer Aufbauzeit von nur 120 Sekunden (Quick-Up-System)
  • Das Sekundenzelt ist dank einer Wassersäule von 4.000 mm wasserdicht / geprüfter...
  • Schneller Auf- und Abbau, einfacher als bei einem Wurfzelt oder Pop-Up-Zelt
  • Für bis zu 4 Personen (260 x 260 cm) / kleiner, überdachter Vorbereich /...
  • Sehr geräumiges Kuppelzelt, dank steil verlaufender Seitenwände - Packmaß von 91 x...

Was zeichnet das Produkt aus?

Das Zelt überzeugt trotz seiner Größe mit einem praktischen und zeitsparendem Aufbau. Egal, ob Hitze oder Regen, es ist auf so gut wie jede Wettererscheinung vorbereitet. Das druchdachte Belüftungssystem sorgt vor allem im Sommer für angenehme Temperaturen im Inneren.

» Mehr Erfahren: Die besten 4-Personen-Wurfzelte im Vergleich.

5. Das beste Wurfzelt für fünf Personen

AYAMAYA Zelt 4-6 Personen Wasserdicht*
  • 【Schnell aufzubauendes pop up Zelt, Passt für 4-6 Personen】- Der Aufbau...
  • 【Die Belüftung ist gut gegenüber dem Wetter】- 3 seitliche Belüftungsöffnungen...
  • 【Wasserdichte doppelwandig Zelt】- Campingzelt ist aus 5000MM wasserdichte...
  • 【Der Vorzeltbereich ist relativ geräumig】- inen Vorraum/ Regen/Sonnenschutz hat....
  • 【Durchdachte Details】- Das Zelt hat drinnen einige Seitenfächer für Kleinkram...

Was zeichnet das Produkt aus?

Da das Zelt Platz für bis zu 5 Personen bietet, eignet es sich ideal für den nächsten Camping-Ausflug mit der Familie. Mithilfe der Pop-Up-Funktion ist es innerhalb kürzester Zeit aufgebaut und einsatzereit. Das Konstrukt besteht aus einem Außenmantel, der vor Witterung schützt und einer Innenhülle mit Moskitonetz, Haken und Taschen.

6. Das beste Wurfzelt als Umkleidezelt

Angebot
Wolfwise Pop up Toilettenzelt*
  • ✪ UMFASSENDE ENTWÜRFE - Ausgestattet mit Aufbewahrungsbeutel für die Aufbewahrung...
  • ✪ PREMIUM CONSTRUCTION - Hergestellt aus hochwertigem, wasserdichtem Taft-Polyester...
  • ✪ EINFACHER AUFBAU - Durch die praktische Pop-Up-Technik ist es innerhalb weniger...
  • ✪ FUNKTIONALITÄT - Das Zelt ist eine ideale Lösung für temporäre Privatsphäre...
  • ✪ OFFENER BODEN DESIGN - Das offene Boden Design hilft, das Zelt sauber zu halten....

Was zeichnet das Produkt aus?

Vielseitigkeit ist ein Hauptmerkmal dieses Zelts. Es kann als Toilette, Dusche, Umkleide oder Aufbewahrungsraum genutzt werden. Es hat eine gute Isolierfunktion und hält das Innere auch im Sommer angenehm kühl. Die Fenster mit Moskitonetz ermöglichen eine effektive Belüftung und halten zeitgleich lästige Insekten fern.

7. Das beste ultraleichte Wurfzelt

Angebot
V VONTOX Ultraleichte Camping Zelt*
  • 🌳V VONTOX achtet auf jedes Detail🌳: Wir entwerfen und entwickeln das Zelt mit...
  • 🌳Bequemer und breiter Raum ist die Grundlage für ein angenehmes Leben im...
  • 🌳Gute Belüftung,von der Doppeltür-Design🌳: Mit dem oberen Gitter und...
  • 🌳V VONTOX Zelt ist in der Struktur optimiert🌳: Auf der Grundlage der...
  • 🌳Einfaches und ruhiges Leben im Freien🌳: Das leuchtend orangefarbene Zelt wird...

Was zeichnet das Produkt aus?

Der große Vorteil dieses Zelts ist das geringe Gewicht und das kleine Packmaß. Es passt problemlos auch in den Rucksack, sodass es immer mitgenommen werden kann. Der Innenraum bietet Platz für 2 bis 3 Personen und ist 100 % wasserdicht.

Wurfzelt Checkliste

  • Auf- und Abbau: Wurfzelte, auch als Pop-Up-Zelte oder Sekundenzelte bezeichnet, müssen lediglich in die Luft geworfen werden und entfalten sich dann von alleine. Beim Kauf muss auf einen reibungslosen Aufbau geachtet werden, sodass keine Teile verhaken und den sekundenschnellen Aufbau behindern.

    Doch neben dem Aufbau ist auch entscheidend, auf welche Art und Weise sich das Wurfzelt zusammenlegen lässt. Hier sollte das Augenmerk ebenfalls auf einer einfachen Vorgehensweise liegen.

  • Größe: Auch die Größe ist beim Kauf bedeutsam, da sie die weiteren Kriterien eines Wurfzeltes bestimmt. Wer im Zelt nicht nur schlafen möchte und mehr Komfort benötigt, sollte zu einer größeren Variante im Vergleich zur Herstellerangabe greifen. Dann lässt sich auch das Gepäck besser im Zelt verstauen.
  • Wassersäule: Wurfzelte werden in der Regel für die Camping-Saison im Sommer entwickelt und haben daher nicht immer eine zufriedenstellende Wassersäule. Wer in stürmischeren Gebieten zelten möchte, sollte auf ein wasserdichtes Zelt mit einer mindestens 3000 mm hohen Wassersäule achten.
  • UV-Schutz: Manche Wurfzelte haben einen ausreichenden UV-Schutz und eignen sich daher, um beim Baden als Strandmuschel eingesetzt zu werden. Der UV-Schutz ist umso wichtiger, wenn der Strand mit kleinen Kindern besucht wird. Nur so kann schädliche Strahlung von der Haut ferngehalten werden, damit einem ausgiebigen Aufenthalt am Strand nichts im Wege steht.
  • Packmaß und Gewicht: Das Packmaß von Wurfzelten ist durch ihre kreisrunde Form unhandlicher als z. B. jenes von Trekkingzelten. Nichtsdestotrotz sind Wurfzelte im Vergleich zu anderen Modellen leicht und lassen sich beim Transport im Auto gut zwischen die restliche Ausstattung klemmen.

Ebenfalls interessant: Die beliebtesten Pop-Up-Zelte 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Wurfzelte

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wurfzelt kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

wurfzelt-ratgeber

Auf die folgenden Eigenschaften kommt es bei einem Wurfzelt an:

  • Einfacher Auf- und Abbau
  • Größe
  • Einsatzzweck
  • Material
  • Doppelwandig vs. Einwandig?

Der beste Auf- und Abbau?

1 Aufbau:

Wurfzelt-Aufbau

Wie der Name bereits verspricht, muss bei Wurfzelten lediglich die Halterung gelöst und das Zelt einfach in die Luft geworfen werden – so lässt es sich selbständig und ohne weiteres Zutun aufbauen.

Durch das Aufploppen werden diese Zeltmodelle auch Pop-Up-Zelte genannt. Ein großer Pluspunkt ist deren freistehende Eigenschaft, denn so können sie auch problemlos auf sandigem oder festem Boden aufgestellt werden. Bei Wind müssen sie allerdings mit Heringen und Abspannseilen zusätzlich befestigt werden, um ausreichend Stabilität zu gewährleisten.

2 Abbau:

Wurfzelt-Abbau

Beim Kauf sollte berücksichtigt werden, wie das Wurfzelt zusammengelegt wird. Das Abbauen des Zeltes ist meist etwas kniffliger und benötigt Fingerspitzengefühl und Übung. In der Regel wird in umgekehrter Reihenfolge zum Aufbau vorgegangen.

Tipp: In einem Outdoor-Geschäft stehen oftmals Zeltmodelle aus und können vor dem Kauf näher begutachtet werden. Viele Mitarbeiter zeigen auf Nachfrage, wie sich das begehrte Wurfzelt aufstellen und wieder falten lässt. Auch eine Auf- bzw. Abbauanleitung kann die eigenen Nerven schonen.

Welche Größe?

Die Angaben zur Kapazität eines Zeltes werden von Herstellern meist recht knapp bemessen und beziehen sich auf die reine Unterbringung für die Nacht. Die Erfahrung zeigt, dass für ausreichend Platz und Komfort im Zeltinneren auf ein größeres Modell zurückgegriffen werden muss.

Kleine Wurfzelt-Modelle für 2 Personen bis 4 Personen erlauben es, bequem im Inneren zu sitzen. Größere Exemplare ab rund 6 Personen sind als Wurfzelt zwar seltener, da das Packmaß vergleichsweise groß und unpraktisch wird, können aber auch Stehhöhe bieten. Damit werden die Vorzüge eines Wurfzeltes enorm erweitert.

Für welchen Einsatzzweck und -zeitraum?

Wurfzelte werden in der Regel für die warme Campingsaison entwickelt und können im Sommer vielseitig eingesetzt werden. Beispielsweise lassen sich viele Pop-Up-Zelte auch als Strandmuschel oder als perfekter Begleiter für ein Festival nutzen.

Auch für Angelausflüge, Kanu- oder Fahrradtrips eignen sie sich optimal und ermöglichen es, auch größeren Gruppen mit vielen Zelten in wenigen Minuten ein Camp aufzubauen.

Wird das Wurfzelt außerhalb der Sommersaison verwendet, muss auf einen ausreichenden Regenschutz geachtet werden. Auch ist dann eine doppelwandige Konstruktion mit weniger Netzflächen sinnvoll, um eine gute Belüftung bei gleichzeitiger Kältedämmung sicherzustellen.

Welches Material eignet sich am besten?

Das verwendete Material der Zeltstangen, sowie der Zeltplane gibt Auskunft darüber, wie hochwertig die Qualität eines Wurfzeltes ist.

1 Zeltstangen:

Die Zeltstangen eines Wurfzeltes werden intensiver Belastung ausgesetzt. Um dem gerecht zu werden, verwenden viele Hersteller Zeltstangen aus Fiberglas, da es sowohl strapazierfähig, als auch flexibel und biegsam ist und damit die hohen Anforderungen an das Zeltgestänge erfüllt.

Allerdings ist Fiberglas bei einer zu hohen Belastung bruchanfällig, z. B. bei heftigen Windböen. Eine mögliche Lösung stellt Durawrap-Fiberglas dar, welches mit zusätzlichem Kunststoff ummantelt ist und damit das Bruchrisiko verringert.

2 Zeltplane:

Zeltplanen aus Polyester und Nylon eignen sich optimal, da sie stark, langlebig und atmungsaktiv sind. Zudem sollte besonders bei einem Sommerurlaub oder der Nutzung am Strand auf UV-beständiges Material geachtet werden. Unsere Empfehlung für einen ausreichenden Filter gegen die schädlichen Sonnenstrahlen ist ein Lichtschutzfaktor von mindestens 50.

Wichtig: Da das Wetter schnell umschlagen kann, ist auch ein zufriedenstellender Regenschutz unverzichtbar. Eine Wassersäule von 2000 mm hält bei leichtem Regen trocken. Bei einer hohen Regenwahrscheinlichkeit sollte eine höhere Wassersäule gewählt werden.

Doppelwandige vs. einwandige Konstruktion?

Sowohl doppelwandige, als auch einwandige Zeltkonstruktionen haben ihre Berechtigung und folgende Vor- und Nachteile:

Einwandges Wurfzelt

  • Geringes Gewicht
  • Kleines Packmaß
  • Geringer Luftaustausch
  • Kondenswasserbildung möglich
  • Anfällig für Feuchtigkeit
  • Kontakt zum Außenzelt

Doppelwandiges Wurfzelt

  • Atmungsaktiv, gute Belüftung
  • Regensicherer
  • Weniger Kontakt zum Außenzelt
  • Innenzelt auch separat nutzbar
  • Schwerer
  • Größeres Packmaß

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Was ist ein Wurfzelt?

Wurfzelte sind, wie der Name bereits zu verstehen gibt, Zelte, die sich durch den Wurf in die Luft aufstellen lassen. Somit sind sie wahre Wunder, was den sekundenschnellen Zeltaufbau angeht. Außerdem sind Wurfzelte für ihre vielseitige Einsetzbarkeit und ihr geringes Gewicht bekannt und lassen sich bereits zu niedrigen Preisen kaufen.

Ist ein Wurfzelt wasserdicht?

Beim Kauf eines Wurfzeltes sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass dieses wasserdicht ist. Beispielsweise gibt es Pop-Up-Strandmuscheln, die auch zum Nächtigen verwendet werden können, in der Regel aber keinen 100-prozentigen Schutz vor Regen bieten. Soll das Wurfzelt auch außerhalb des Sommerurlaubs in südlichen Regionen genutzt werden, ist eine hohe Wassersäule von mindestens 2000-3000 mm unverzichtbar.

Wie gut sind Wurfzelte?

Wurfzelte sind optmale Zelte für alle, die nicht viel Zeit mit dem Aufbau eines Zeltes vergeuden, sondern unmittelbar nach der Ankunft in den Urlaub starten wollen. Neben dem schnellen Aufstellen trumpfen sie vor allem mit einem geringen Eigengewicht.

Außerdem lassen sie sich flexibel einsetzen, z. B. bei Angel-, Fahrradtouren oder anderen Trips in die Natur, auf Festivals oder als Strandmuscheln. Wird beim Kauf auf gute Qualität geachtet, verspricht das Wurfzelt lange Freude.

Wie ein Wurfzelt zusammenlegen?

Da jedes Wurfzelt anders ist, kann der Abbau eines Wurfzeltes nicht für alle Modelle verallgemeinert werden. Dennoch gibt es eine Faustregel, die den Abbau erleichtert. Es empfiehlt sich, beim Falten in umgekehrter Reihenfolge zum Aufbau vorzugehen. Daher sollte beim Aufstellen darauf geachtet werden, in welcher Reihenfolge sich die jeweiligen Elemente des Zeltes aufklappen.

Viele Hersteller liefern eine Auf- und Abbauanleitung mit, die letzteren erleichtern soll. Es lohnt sich außerdem, das Wurfzelt vor der ersten Nutzung zu Hause oder im eigenen Garten einem Test zu unterziehen und dabei das Zusammenlegen vom Wurfzelt zu üben. So können unangenehme Überraschungen auf dem Camping-Trip ausgeräumt werden.

Wie teuer sind gute Wurfzelte?

Wurfzelte haben in den letzten Jahren immer mehr Beliebtheit genossen. Dementsprechend hat sich auch der Markt hin zu einer hohen Konkurrenz mit niedrigen Preisen entwickelt.

Günstigere Modelle für zwei Personen können bereits ab 50 Euro erworben werden. Größere Modelle für rund vier Personen gibt es ab ca. 100 Euro. Wer auf gute Qualität und einen namhaften Hersteller Wert legt, kann bis zu 300 Euro für ein gutes Wurfzelt ausgeben.

Wofür eignet sich ein Wurfzelt?

Der große Vorteil von Wurfzelten ist, dass sie sich vielseitig einsetzen lassen. Durch ihren schnellen Aufbau und den freistehenden Charakter können sie außerdem in jedem Gelände stehen, ohne dass sie zwingend im Boden befestigt werden müssen.

Dementsprechend können Wurfzelte für nahezu alle Outdoor-Aktivitäten von Fahrrad-, Angel- und Kanutouren über Festivals bis hin zu klassischen Campingtrips verwendet werden. Aufgrund der Pop-Up-Konstruktion ist ihre kreisrunde Verpackung insgesamt etwas unhandlicher, weshalb Pop-Up- bzw. Wurfzelte etwas unpraktisch zum Trekking sind.

Welche Arten von Wurfzelten gibt es?

Die verschiedenen Arten von Wurfzelten ermöglichen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Klassische Campingzelte sind wohl die bekanntesten Modelle unter den Wurfzelten.

Beispielsweise gibt es aber auch Wurfzelte als Strandmuscheln, die dank eines hohen UV-Schutzes vor schädlicher Sonnenstrahlung schützen, aber nicht zwingend wasserdicht sind. Wurfzelte als Kinderzelte überzeugen mit kreativen Designs und schadstofffreien Materialien und können sowohl Indoor, wie auch draußen in der Natur aufgestellt werden.

Auch sind Wurfzelte als Festivalzelt oder Ausflugs- bzw. Outdoor-Zelt für verschiedene Aktivitäten sehr verbreitet.

Wie stabil sind Wurfzelte?

Wurfzelte sind freistehend und kommen daher bei gutem Wetter und windstillen Bedingungen ohne zusätzliche Verankerung im Boden aus. Wird das Wetter jedoch rauer, müssen Wurfzelte mit Heringen und Abspannleinen im Boden befestigt werden, um die Stabilität und Sicherheit zu erhöhen.

Handelt es sich um ein doppelwandiges und regenfestes Wurfzelt, so hält dieses auch Regen gut stand. Die Zeltstangen bestehen in der Regel aus Fiberglas, welches gleichzeitig robust und flexibel ist. Bei zu starker Belastung, z. B. durch unsachgemäße Benutzung, besteht jedoch Bruchgefahr.

Für wie viele Personen eignet sich ein Wurfzelt?

Das kommt ganz auf die Größe des Wurfzeltes an. Viele Hersteller bemessen den Platz im Zelt eher knapp, weshalb ein Zelt mit einer offiziellen Platzkapazität von 2 Personen genügend Platz für eine Person bietet und dabei relativ komfortabel genutzt werden kann.

Zwei Personen können im Zelt nächtigen, haben dabei aber nicht viel Platz, um sich frei bewegen zu können. Beim Kauf muss berücksichtigt werden, dass im Zweifel auch das Gepäck im Zelt untergebracht werden muss. Wer also etwas Komfort im Zelt bevorzugt, sollte sich für ein größeres Modell entscheiden.

Wo können Wurfzelte gekauft werden?

Wurfzelte können in Fachgeschäften für Sport oder Outdoor-Aktivitäten erworben werden. Beispielsweise ist Globetrotter eine gute Anlaufstelle, da dort bei Bedarf eine fachkundige Beratung gegeben wird. Auch der Discounter Decathlon bietet das ganze Jahr über Wurfzelte zum niedrigen Preis.

Bei Aldi und Lidl gibt es günstige Angebote zu Wurfzelten kurz vor der Sommer- und Camping-Saison. Wer für den Kauf des Zeltes nicht erst ins Geschäft gehen möchte, kann das Zelt auch bequem online zu sich nach Hause bestellen. Ein umfangreiches Sortiment gibt es beispielsweise auf Amazon.de.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.3/5 - (12 votes)

Kommentar schreiben