Saunieren im Zelt? Es mag vielleicht auf den ersten Blick widersprüchlich klingen, ist in Ländern wie Skandinavien, USA, Kanada und Russland jedoch gang und gäbe.
Mit einem sogenannten Saunazelt, auch Zeltsauna genannt, ist die Schwitzhütte bei genügend Platz schnell auch im eigenen Garten aufgestellt.
Vorteile einer Zeltsauna:
Bei einer Zeltsauna handelt es sich um eine Abwandlung der “Banja”.
Eine Banja ist eine traditionell russische Sauna, in einer kleinen Holzhütte. Bei der Zeltsauna wird anstelle einer Hütte, ein normales Zelt zum Saunieren benutzt.
Das Zelt wird mit einem Saunaofen und einer Sitzbank ausgestattet und kann dann zum Saunieren überall, wo Zelten erlaubt ist, genutzt werden.
Welche Zeltsauna ist gut?
Im unserer Empfehlung präsentieren wir die beliebtesten Saunazelte, die sogar einer traditionellen Banja Konkurrenz machen können. Unsere Zeltsauna-Checkliste fasst zusammen, worauf es beim Kauf ankommt.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Saunazelte 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Saunazelte im Überblick.
- Angebote: Saunazelte heute im Angebot.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Saunazelten.
Die besten Saunazelte 2023
Schwitzen überall: Für Outdoor-Fans ist das Saunazelt eine große Empfehlung. Das Zelt kann perfekt in der Natur aufgestellt werden. So wird der nahegelegene Wald zum Spa und der Bach zum Pool für eine Abkühlung umfunktioniert.
1. Beste mobile Zeltsauna
- MOBILE ZELTSAUNA - saunieren wo immer Du willst, für 4 Personen, Markenqualität,...
- MÄCHTIG VIEL PLATZ - Durchmesser: 250cm, Seitenhöhe: 140cm, Höchster Punkt: 200cm
- UNIVERSELL EINSETZBAR - Saunaofen lässt sich als Herdplatte nutzen, der Ofen kann in...
- ECKDATEN - Gesamtgewicht: 27kg (Ofen: 18kg, Zelt: 8.7kg), Material:Polyester |...
- HERSTELLERGARANTIE - 2 Jahre
Warum ist dieses Produkt das beste?
Bei dieser mobilen Zeltsauna sind Sie ganz flexibel und haben alles direkt dabei. Das Zelt passt in einen Rucksack und kann so leicht in der Natur transportiert werden. Das einzige was im Set fehlt, sind gute finische Saunasteine. Der Auf- und Abbau gestaltet sich schnell und einfach.
2. Bestes Saunazelt für den Innenbereich
- ♨【Bluetooth Controller】 Über die App oder die Fernbedienung können Sie den...
- ♨【Aufheizen in 10 Minuten】Der Dampftopf hat ein Fassungsvermögen von 2,2 l in...
- ♨【Tragbar und einfach】 Sie können eine tragbare Spa-Dampfsauna in nur 1 Minute...
- ♨【Gesundheit und Entspannung】Dampfsauna im Innenbereich kann Ihre Haut...
- ♨【Produktgarantie】 Im Falle von nicht menschlichen Schäden gewähren wir eine...
Warum ist diese Dampfsauna die beste?
Bei diesem Saunazelt handelt es sich um eine Dampfsauna für zu Hause. Die Heimsauna ist nur für den Innenbereich geeignet. Über eine App lässt sich bequem vom Smartphone aus die Temperatur einstellen.
3. Bestes Vier-Jahreszeiten-Zelt
- Dieses achteckige Pyramidenzelt hat eine hervorragende Windbeständigkeit und...
- Dieses Zelt besteht aus gemustertem Anti-Tear 210T Polyester mit wasserdichten...
- Neben den vorderen und hinteren Türen und Querbalken zur Belüftung verfügt das...
- Das Rauchfenster ist mit einem feuerfesten Tuch ausgestattet. Wenn dieses Zelt mit...
- Schneller Aufbau: Wird ohne Zeltboden geliefert, nur ein komplettes Set an Kits für...
Was macht diese Zeltsauna so wetterunempfindlich?
Dieses Outdoor-Zelt wird allen Ansprüchen gerecht. Es weist eine hervorragende Wind- und Wetterbeständigkeit auf, weshalb es rund ums Jahr genutzt werden kann. Es ist mit einem Rauchfenster ausgestattet, welches es ermöglicht, das Zelt zu einem Saunazelt umzufunktionieren.
4. Bestes Saunazelt-Komplettset
Was zeichnet dieses Saunazelt-Komplettset aus?
Wer mit einem Kauf alles erledigt haben möchte, macht mit einem Zeltsauna-Komplettset nichts falsch. Das Zelt besteht aus schwer entflammbarem Polyamid. Es wird inklusive Rauchabzug, Befestigungsmaterial und Rucksack geliefert.
Saunazelt Checkliste
- Material: Feuerfester Stoff ist ein Muss. Es sollten außerdem nur Zelte verwendet werden, die für die Nutzung als Saunazelt konzipiert wurden. Diese sind mit Lüftungsschlitzen ausgestattet und PU-beschichtet. Die Beschichtung hat eine wärmeisolierende Wirkung. Hitzebeständige Zeltstangen ermöglichen einen schnelleren Abbau nach Benutzung des Zelts.
- Saunaofen: Die mobile Sauna funktioniert ähnlich wie eine finnische Sauna. Zum Heizen wird ein Ofen benötigt. Dieser kann entweder mit Scheitholz oder Strom betrieben werden:
- Holzofen: Klassisch wird die Zeltsauna mit einem Holzofen geheizt. Um das Brandrisiko zu vermindern, sollte nur trockenes Holz als Brennstoff benutzt werden. Zudem sollte beim Saunieren genügend Abstand zum Ofen gehalten werden. Praktisch ist, dass viele Holz-Saunaöfen bei der Zubereitung von Mahlzeiten eingesetzt werden können und somit besonders vielseitig in der Verwendung sind.
- Elektro-Ofen: Einige Zeltsaunen sind mit einem 230-Volt-Ofen ausgestattet. Dieser benötigt einen Stromanschluss, was für das Saunieren in der Natur ohne Steckdose nachteilig ist. Daher eignen sich Exemplare mit einem solchen Ofen primär für den Gebrauch im Garten oder auf dem Campingplatz. Vorteilhaft ist allerdings, dass sie im Gegensatz zu Holzöfen keinen Rauch produzieren.
- Nützliches Zubehör: Zu den nützlichen Zusatz-Artikeln zählen:
- Sitzbank: Weniger luxuriös als im Spa, dafür aber praktisch. Klappsitzbänke oder Liegen sind leicht zu transportieren und neben dem Schwitzen im Zelt auch für Campingausflüge geeignet.
- Rauchabzüge/Schornsteine: Sie können zusätzlich am Zelt angebracht werden, damit der Rauch leichter nach draußen abziehen kann.
- Sauna-Thermometer: Mit diesem Produkt wird neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit des Zeltinnenraums überwacht. In einem Saunazelt sind Temperaturen zwischen 80 und 100 Grad erreichbar.
- Funkenschutzmatte: Die Matte wird unter dem Saunaofen platziert und schützt so den Zeltboden vor Funken und Asche.
- Saunasteine: Mit ihnen macht das Saunieren gleich doppelt so viel Spaß. Sie speichern die Wärme und geben diese gleichmäßig wieder ab. Dadurch sorgen sie für ein angenehmes Saunaklima. Dekorativ sind sie ebenfalls ein Hingucker.
- Funktionalität: Das Zelt muss schnell auf- und abgebaut werden können. Für den Transport der Zeltsauna spielt das Gewicht der Einzelteile eine Rolle. Das Gewicht des Zelts inklusive Ofen und Spannstangen kann schnell auf bis zu 30 kg kommen. Tragetaschen oder Rucksäcke ermöglichen einen platz- und kräftesparenden Transport.
- Größe: Die passende Zeltgröße hängt davon ab, wie viele Personen das Zelt zeitgleich nutzen können sollen. Die herkömmlichen Saunazelte sind für circa vier Personen ausgelegt. Es gibt aber auch große Partyzelte, in die bis zu zehn Personen gleichzeitig passen.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Duschzelte 2023.
Bestseller: Die beliebtesten Saunazelte
**Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Angebote: Saunazelte heute im Angebot
**Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Ursprung des Zelt-Saunierens liegt bei den indigenen Völkern Nordamerikas, die den Saunagang als Reinigungsritual betrachten. Zu einem ähnlichen Entschluss kamen auch Forscher aus Finnland. Sie fanden heraus, dass regelmäßiges Saunieren neben dem Entspannungsfaktor auch viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt:
- Das Immunsystem wird gestärkt. Dadurch können bei einer Erkrankung schneller Abwehrstoffe gebildet werden.
- Die Hitze lässt das Herz schneller schlagen und die Blutgefäße im Körper weiten sich aus. Im Anschluss ziehen sie sich bei der Abkühlung im kalten Wasser wieder zusammen. Dieser Effekt wirkt auf lange Sicht Bluthochdruck entgegen.
- Das Risiko an einem unerwarteten Herztod zu sterben, wird minimiert.
- Detox: Starkes Schwitzen entgiftet den Körper.
Passend zum Thema:
- 3 Personen Zelt
- Aufblasbare Zelte
- Beistellzelt
- Bikepacking Zelt
- Busvorzelt
- Duschzelte
- Fahrradzelte
- Familienzelte
- Garagenzelte
- Gerätezelt
- Gruppenzelte
- Klapphocker
- Küchenzelt
- Kühltasche
- Kuppelzelt
- Lagerzelt
- Regenponcho
- Tipi-Zelte
- Toilettenzelt
- Trekkingzelt
- Ultraleichte Zelte
- Wohnwagen Vorzelt
- Wurfzelte 3 Personen
- Wasserfilter Outdoor
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Welche Zeltsauna ist die beste?
BeyondCampings Empfehlungen stellen eine Übersicht der beliebtesten Modelle dar. Unsere Checkliste hilft dabei, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Was kostet eine gute Zeltsauna?
Die Preise eines neuen Saunazelts variieren stark, je nach Ausstattung und Größe. Sie starten circa bei 300 € und gehen bis zu 5000 €.
Wo kann man eine gute Zeltsauna kaufen?
Welche Vorteile hat eine Zeltsauna?
- Sie kann überall aufgebaut werden, wo Zelten erlaubt ist. Gerade für Naturliebhaber ist das ein Traum.
- Dadurch, dass sie einfach in einem Rucksack verstaut werden kann, ist sie besonders platzsparend.
- Auf lange Sicht ist sie zudem günstiger als regelmäßige Saunagänge in einem Spa.
Was sollte beim Kauf einer Zeltsauna beachtet werden?
Bei der Wahl eines passenden Ofens muss im Vorhinein bedacht werden, ob dieser mit Strom oder Holz betrieben werden soll. Je nachdem, wie die Entscheidung ausfällt, kann bestimmtes Zubehör für die Zeltsauna nützlich sein.
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben