Oft wird neben dem Campingzelt noch mehr Stauraum benötigt oder eine schnell aufstellbare Garage für das eigene Auto gesucht. In all diesen Fällen hilft ein Lagerzelt, das in vielen Situationen als Lagerhalle dient. Unterschiedliche Größen und Formen sorgen dafür, dass jeder das passende Modell findet, das im privaten oder gewerblichen Bereich genutzt werden kann.
Welches Lagerzelt eignet sich?
Lagerzelte gibt es in einer umfangreichen Auswahl. Aufgrund dessen lassen sie sich auf vielfältige Weise einsetzen.
Fehlkäufe vermeiden:
Wir stellen in unserer BeyondCamping Empfehlung bewusst verschiedene Varianten vor und erläutern in unserer Kaufberatung die wichtigsten Kaufkriterien. So treffen Sie garantiert eine Kaufentscheidung, die sich auszahlt.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Lagerzelte der Saison 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Lagerzelte im Überblick.
- Angebote: Lagerzelte heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Lagerzelten.
Die besten 7 Lagerzelte der Saison 2023
Nachfolgende Modelle verdeutlichen, wie vielfältig ein Lagerzelt zum Einsatz kommt:
1. Bestes aufblasbares Garagenzelt
- 【LANGLEBIGES MATERIAL】- Kabinengehäuse aus professionellem 210D Oxford-Gewebe...
- 【FILTER SYSTEM】- Es steht 330W und 1100W CE / DL Gebläse zur Verfügung. Ein...
- 【ZELTGRÖSSE】- Länge: 8 m (26 Fuß). Breite: 4 m (13 Fuß). Höhe: 3 m (10...
- 【HOHE STABILITÄT】- D-Ringe sind am Hauptkörper der Spray Booth Zelt angebracht....
- 【BEQUEME NUTZUNG】- Mit Luftwandstrukturrahmen zeichnet sich diese...
Warum ist dieses Produkt das beste?
Dieses aufblasbare Garagenzelt wird inklusive Sandsäcke, Heringe und Luftpumpe geliefert. Mithilfe der elektrischen Pumpe ist das Zelt laut Herstellerangabe innerhalb von drei bis fünf Minuten vollständig aufgeblasen.
2. Bestes Lagerzelt 4×6 Meter extrastark
- DAS IDEALE LAGERZELT: Dieses Zelt schütz sicher zu jeder Jahreszeit & löst...
- HOCHWERTIGE PLANE: Die Planen sind aus PVC Material verarbeitet und 100% wasserdicht....
- STABILE VERBINDUNG: Alle Konstruktionsbauteile (Stahlrohre ca. Ø 38mm, Verbinder ca....
- INDIVIDUELLE EINGÄNGE: Dank der einzeln einsetzbaren Giebel- und Seitenwände lässt...
- ALLES DABEI: Lagerzelt inkl. Stahlkonstruktion, durchgehende Dachplane, extra...
Was zeichnet dieses extra große Lagerzelt aus?
Bei dem Toolport Lagerzelt ist alles dabei: Das Lagerzelt kommt mit einem stabilen Stahlgestänge, einer Dachplane und Montagewerkzeug. Die durchgehende Dachplane hält die gesamte Konstruktion fest zusammen.
3. Bestes Lagerzelt ganzjährig für vielfältigen Einsatz
- ROBUSTE PLANE: Wir benutzen nur haltbare PVC Materialien. Sie ähneln der Plane, die...
- STABILE KONSTRUKTION WINTER: Die Hauptkonstruktion ist aus dicken Stahlrohren Ø 50mm...
- BEQUEMES ÖFFNEN: Die zwei Tore sind auf beiden Enden des Zeltes platziert. Jedes Tor...
- UNIVERSALWÄNDE MIT MOSKITONETZEN UND ROLLLÄDEN:Die Seitenwandplane hat eine Dicke...
- PASSEN SIE EIN ZELT AN: Sie können einzelne Teile der Bespannung in verschiedenen...
Was macht dieses Lagerzelt besonders?
Dieses Lagerzelt ist für den ganzjährigen Einsatz konzipiert worden. Es ist wasserdicht und winterfest. Der Zeltaußenstoff ähnelt von der Beschaffenheit her dem einer LKW-Plane. Dies macht das Zelt besonders robust.
4. Bestes Lagerzelt mit Runddach – beliebt in der Landwirtschaft
- FLEXIBEL: Das Lagerzelt von ShelterLogic kann für verschiedene Zwecke genutzt...
- ROBUST: Das Weidezelt kann das ganze Jahr genutzt werden. Die UV-beständige Plane...
- STABIL: Die Konstruktion besteht aus einem beschichteten Stahlrahmen.
- SICHER: Das Wohl Ihrer Tiere steht im Vordergrund. Schutzkappen sorgen dafür, dass...
- FLÄCHE: Die Maße des Weideunterstand sind 260x300x150 cm (BxLxH) 7,8m²
Was sind die Vorteile dieses Lagerzelts?
Dieses Lagerzelt ist ein beliebtes Modell in der Landwirtschaft. Es bietet 260 cm x 300 cm Lagerfläche. Das Zelt kann ebenfalls als Unterstand für kleinere Tiere, wie Hühner, genutzt werden.
5. Bestes kleines Lagerzelt wasserdicht und UV-beständig
- Dieses Lagerzelt besteht aus PE und ist somit wasserabweisend und UV-beständig
- Es schützt vor Regen und Sonnenhitze
- Die verzinkte Stahlrahmenkonstruktion trägt zu seiner Robustheit und Stabilität bei
- Das offene Türdesign sorgt für frische Luft
- Inklusive 8 Zurrgurte und 4 Sturmanker
Womit überzeugt dieses Lagerzelt?
Das Material dieses Zelts ist nicht nur wasserdicht, sondern auch UV-beständig. Somit schützt es zuverlässig vor Feuchtigkeit und Nässe, ebenso wie vor starker Sonneneinstrahlung.
6. Beste Zeltgarage mit aufrollbarem Tor
- Dieses geräumige, wasserfeste Garagenzelt eignet sich nicht nur für die...
- Bei widrigen Wetterbedingungen sorgt es dafür, dass die gelagerten Gegenstände...
- Dieses Garagenzelt besteht aus 100% PVC, wodurch es wasserbeständig ist
- Der Rahmen ist aus rostfreiem, verzinktem Stahl gefertigt
- Dementsprechend ist es sehr langlebig
Was macht diese Lagerzelt?
Dieses vidaXL Garagenzelt ist mit einem aufrollbarem Tor ausgestattet. Verschlossen, schützt es vor allen Wetterbedingungen und vor Diebstahl.
7. Bestes Campinglagerzelt – auch zum Duschen nutzbar
- ✔ GROßES DUSCHZELT: Großzügig geschnitten mit 150 x 150 cm Grundfläche und mit...
- ✔ VIELSEITIG NUTZBAR: Ob als Duschzelt, Umkleidekabine oder als Zelt für die...
- ✔ SPEZIELLES MATERIAL: Das blickdichte, silber-beschichtete Material verhindert...
- ✔ ÜPPIGE AUSSTATTUNG: Mit praktischen Handtuchhaltern (innen und außen),...
- ✔ GUTE VENTILATION: Die Duschkabine bietet eine gute Belüftung mit drei Fenstern -...
Was sind die Besonderheiten dieses Lagerzelts?
Dieses Zelt der Marke Skandika kann nicht nur als Lagerzelt, sondern auch als Duschzelt verwendet werden. Das Zelt ist blickdicht und verfügt über drei Fenster, die für eine gute Belüftung sorgen.
Lagerzelt Checkliste
- Größe: Die Größe hängt von der Art der Verwendung ab. Es gibt Zeitgaragen für Motorrad oder Auto, Lagerzelte für Gartengeräte, kleine Varianten als Zusatzzelt beim Camping, Partyzelte und große Lagerhallen.
- Genehmigung: Je nach Größe und Nutzungsdauer kann eine Genehmigung erforderlich werden. Jedes Bundesland erlässt eigene Vorschriften, weshalb sich Käufer bei der zuständigen Behörde erkundigen müssen.
- Witterungsbeständig: Lagerzelte sollten wasserdicht und sturmsicher sein. Experten empfehlen für die Zeltwand eine Wassersäule von mindestens 3.000 mm und für den Boden 8.000 mm.
- Material: Das verwendete Material muss wasserdicht sein, weshalb die meisten Modelle aus PVC bestehen.
- Form: Die meisten Lagerzelte sind rechteckig und besitzen entweder ein Spitz- oder ein Runddach.
- Aufbau: Lagerzelte lassen sich unterschiedlich aufbauen: mit Zeltstangen, zum Aufblasen oder als PopUp Variante.
Auch interessant: Das sind die besten Gerätezelte aus 2023.
Bestseller: Die beliebtesten Lagerzelte
**Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Angebote: Lagerzelte heute im Angebot
**Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- 3 Personen Zelt
- Anemometer
- aufblasbare Zelte
- Baumwollzelt
- Camping Hängematte
- Campingliege
- Camping Logbuch
- Campingstühle
- Daunenjacken
- Espressomaschine Camping
- Familienzelte
- Geodätzelt
- Gruppenzelte
- Kinderschlafsäcke
- Küchenzelt
- Outdoor Decke
- Outdoor Kamera
- Schlafsäcke
- Tatonka Zelte
- Thermosohlen
- Trekkingzelt
- Ultraleichtschlafsäcke
- Umkleidezelt
- Walkie Talkie Kinder
- Wanderjacken
- Wurfzelte für 3 Personen
- Vorzeltteppich
- Wohnwagen Vorzelte
- Zeltheizungen
- Zeltofen
- Zeltunterlage
Lagerzelt kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Lagerzelte erweisen in vielen Situationen sehr gute Dienste. Dies resultiert aus den nachfolgenden Vorteilen, denen nur wenige Nachteile gegenüber stehen:
- Sie lassen sich beliebig oft auf- und abbauen, weshalb immer ein neuer Standort gewählt werden kann.
- Große Lagerzelte dürfen nach einer Baugenehmigung dauerhaft stehen bleiben.
- In großen Varianten passen Fahrzeuge wie Motorrad, Auto oder Wohnwagen.
- Lagerzelte werden zudem als Partyzelte angeboten.
- Die meisten sind winterfest und schützen vor UV-Strahlen.
- Kleine Lagerzelte werden mit Pop-Up Funktion angeboten.
- Sind im privaten und gewerblichen Bereich einsetzbar.
- Teilweise schwieriger Aufbau und hohes Gewicht.
Was beim Kauf von Lagerzelten beachten?
Folgende Kaufkriterien helfen dabei, den eigenen Testsieger zu finden:
Einsatz: In welcher Situation eignet sich ein Lagerzelt?
Lagerzelte finden in vielen Situationen Verwendung, und zwar im privaten und gewerblichen Bereich:
Garten
Für den Garten gibt es verschiedene Ausführungen. Einige dienen der geschützten Lagerung von Gartengeräten wie Rasenmäher, während andere als Partyzelt dienen. Zudem gibt es Modelle, die sich wie ein Pavillon auf mehreren Seiten öffnen lassen. Nicht zuletzt bleibt mit einem Lagerzelt Brennholz trocken.
Camping
Für den Campingurlaub gibt es ebenfalls verschiedene Versionen. Einige dieser besitzen viele Lüftungsmöglichkeiten, sodass sie sich als Küchenzelt eignen. Andere wiederum spendieren Lagerfläche für Sportgeräte, Koffer, Motorrad oder sonstige Gegenstände. Wer mit einem Wohnmobil unterwegs ist, kann sich für ein am Wohnmobil montierbares Lagerzelt entscheiden.
Garage
Große Lagerzelte eignen sich als Garage für einen Pkw, einen Traktor oder gar für einen Wohnwagen.
Landwirtschaft
In der Landwirtschaft werden Lagerzelte zum sicheren Lagern von Futtermitteln verwendet. Ebenfalls kann ein Lagerzelt als Weideunterstand dienen.
Industrie
Viele Unternehmen entscheiden sich für ein Industriezelt, dessen Wände zum einfachen Beladen geöffnet werden. Alternativ hierzu dient ein Industriezelt als dauerhafte Lagerhalle.
Größe: Wie groß ist ein Lagerzelt?
Lagerzelte werden in verschiedenen Größen und Formen gefertigt. Hierdurch werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erschaffen. Besonders beliebt sind folgende Größen:
- 2,40 x 1,60 Meter
- 2,60 x 3 Meter
- 3×4 Meter
- 3×5 Meter
- 3×6 Meter
- 4×8 Meter
- 5×10 Meter
Selbstverständlich gibt es viele Produkte, die von diesen Größen abweichen.
Abgesehen von der Grundfläche muss noch die Höhe beachtet werden, insbesondere, wenn es als Küchenzelt für Camping Ausflüge dient oder ein Auto hineinpassen soll.
Viele Lagerzelte sind nur 1,90 Meter hoch, während andere eine Höhe von drei Metern erreichen.
Form: In welcher Form werden Lagerzelte gebaut?
Lagerzelte lassen sich grundsätzlich in zwei Formen einteilen:
1Spitzbau
Diese ähneln einem Haus mit Spitzdach. In diese Zelte passen bei entsprechender Größe auch Fahrzeuge und meistens haben diese Produkte ein sehr großes Tor und können seitlich geöffnet werden.
2Rundbau
Manche Lagerzelte erhalten ein rundes Dach und sind auf beiden Seiten offen. Sie dienen als perfekter Unterstand für Tiere.
➤Fenster
Industriezelte werden meistens ohne Fenster produziert, während ein Partyzelt oder ein Beistellzelt für Camping Fenster erhalten.
Aufbau: Welche Aufbauvarianten stehen zur Verfügung?
Alle Lagerzelte lassen sich bezüglich ihres Aufbaus wie folgt einteilen:
- Bei Lagerzelten für Campingausflüge handelt es sich meistens um reguläre Aufbauten mit Zeltstangen.
- Alternativ zu den Zeltstangen gibt es Pop-Up Varianten, die mit wenigen Handgriffen einsatzbereit sind.
- Eine zweite Alternative stellen aufblasbare Varianten dar.
- Große Industriezelte und Lagerhallen besitzen in der Regel Rohre aus Stahl, damit sie immer sicher und fest stehen.
Handhabung: Welche Unterschiede bestehen bei der Nutzung?
Ein Lagerzelt besitzt immer eine große Tür oder ein großes Tor. Industriezelte und Lagerhallen statten die Hersteller mit mehreren großen Türen aus. Diese können wahlweise geschlossen oder offen bleiben.
Abgesehen hiervon besteht der Unterschied darin, dass manche Tore nach oben aufgerollt werden, während andere Türen per Reißverschluss zu öffnen sind. Bei manchen Produkten können die Wände komplett entfernt werden.
Wetterfestigkeit: Wie stabil und wetterfest sind Lagerzelte?
Die meisten Lagerzelte sind aufgrund des verwendeten Materials automatisch wetterfest. Zudem besitzen viele einen UV-Schutz, sodass elektrische Geräte und Fahrzeuge vor jedem Wettereinfluss geschützt sind. Der UV-Schutz ist unter anderem deshalb wichtig, damit das Material durch Sonnenstrahlen nicht reißt.
Wichtig ist die Wassersäule. Je höher diese ist, umso stärker kann der Regen ausfallen. Experten empfehlen eine Wassersäule von mindestens 5.000 mm. Der Boden sollte eine Wassersäule von 8.000 mm haben.
Material: Aus welchem Material besteht ein Lagerzelt?
Damit auch eine Zeithalle robust und wetterfest ist, verwenden die meisten Hersteller PVC. Allerdings wird dieses Material in unterschiedlicher Stärke verwendet.
Oft wird eine PVC Plane der Stärke 500 g/m² eingesetzt. Robustere Produkte erhalten PVC der Stärke 560 g/m². Unabhängig von der Stärke der Plane sind alle Lagerzelte ganzjährig nutzbar.
Lagerzelt-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
Stiftung Warentest und Öko Test haben bisher noch keinen Test über Lagerzelte veröffentlicht.
Bekannte Marken und Hersteller?
Hochwertige Lagerzelte werden von folgenden Herstellern und Marken angeboten:
- TOOLPORT
- Bravindew
- Eurmax
- ShelterLogic
- Rolektro
- VidaXL
- Das Company
- Orion Motor Tech
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was beim Kauf von Lagerzelten beachten?
- 2 Lagerzelt-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
- 3 Bekannte Marken und Hersteller?
- 4 Braucht man für Lagerzelte eine Baugenehmigung?
- 5 Wie macht man Lagerzelte am besten winterfest?
- 6 Was ist ein Lagerzelt?
- 7 Kann man ein Lagerzelt im Winter nutzen?
- 8 Was kostet ein Lagerzelt?
- 9 Wo kann man Lagerzelte kaufen?
- 10 Kann man ein Lagerzelt mieten?
- 11 Wie groß ist ein Lagerzelt?
Braucht man für Lagerzelte eine Baugenehmigung?
- Lagerzelte werden oft als fliegende Bauten bezeichnet, wenn sie sich problemlos auf- und abbauen lassen und somit des Öfteren versetzt werden.
- Solche fliegenden Bauten dürfen entweder drei oder sechs Monate ohne Baugenehmigung stehen bleiben. Wird diese Zeit überschritten, muss eine Baugenehmigung beantragt werden.
- Hinzu kommt, dass ein Zelt mit einer maximalen Höhe von 5 Metern und einer Größe von 75 m² meist nicht als genehmigungspflichtig gilt.
Wie macht man Lagerzelte am besten winterfest?
PVC wird auch bei den winterfesten Modellen verwendet. Wichtig ist zudem, dass die Eingänge abgedichtet werden, damit hier ebenfalls kein Schnee oder Wasser eindringt.
Was ist ein Lagerzelt?
- Kleinere Lagerzelte werden in Form eines Campingzeltes gefertigt und dienen der
Lagerung von Gegenständen während eines längeren Campingurlaubs. In diesen Zelten können Sportgeräte und Campingküchen untergebracht und vor dem Wetter geschützt werden. - Größere Lagerzelte dienen als Partyzelt im eigenen Garten.
- In der Landwirtschaft werden Lagerzelte zur geschützten Aufbewahrung von Stroh und Heu verwendet. Alternativ hierzu dienen sie als Unterstand für Weidetiere.
- Industriezelte sind am größten und werden oft dauerhaft als Lagerstätte aufgestellt.
- Im privaten Bereich dienen sie als Garagenzelte, falls keine feste Garage vorhanden ist.
- Häufig werden Lagerzelte in Form eines Hauses, also mit Spitzdach, gefertigt.
Kann man ein Lagerzelt im Winter nutzen?
Was kostet ein Lagerzelt?
Wo kann man Lagerzelte kaufen?
Wer unsicher ist, erhält über veröffentlichte Rezensionen wichtige Informationen über die Nutzung und Qualität der Produkte. Diese beinhalten ebenfalls Empfehlungen oder zumindest die Erfahrung anderer Käufer.
Kann man ein Lagerzelt mieten?
Wie groß ist ein Lagerzelt?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben