Ein Wohnmobil oder ein kleineres Reisemobil bietet relativ viel Platz. Es kann jedoch passieren, dass auch dieser Platz nicht reicht oder dass der Schlafraum vom Wohnraum abgetrennt werden soll. In diesem Fall ist ein Busvorzelt die beste Wahl für jeden Outdoor Fan.
Welchen Nutzen hat ein Busvorzelt?
Eines kann jedes Busvorzelt: Zusätzlichen Raum schaffen. Entweder wird das Buszelt als Aufenthaltsraum genutzt oder es wird eine separate oder zusätzliche Schlafstätte erzeugt. Wer möchte, kann das Zelt auch nur als Lagerplatz für Fahrräder und weitere Sportgeräte nutzen.
Qualität erkennen:
Damit jeder das passende Zelt findet, erläutert BeyondCamping´s Kaufberatung die wichtigsten Kriterien. Zudem stellen wir die beliebtesten Produkte des Jahres (2023) vor.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Busvorzelte 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Busvorzelte im Überblick.
- Angebote: Busvorzelt heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Busvorzelten.
Die besten 5 Busvorzelte der Saison 2023
Nicht nur das vorhandene Fahrzeug nimmt Einfluss auf das Buszelt. Weitere Faktoren wie Größe und Handhabung führen zum eigenen Testsieger. Folgende Modelle sind generell sehr beliebt:
1. Bestes freistehendes Buszelt mit sehr kurzer Aufbauzeit
- Freistehendes Busvorzelt mit einer Aufbauzeit von nur 120 Sekunden (Quick-Up-System)...
- Das Zelt ist dank einer Wassersäule von 4.000 mm wasserdicht / versiegelte Nähte /...
- Schneller Auf- und Abbau, einfacher als bei einem Wurfzelt oder Pop-Up-Zelt mit...
- Anbauhöhe 185 - 210 cm / große Fensterflächen mit Vorhang / Zelt komplett zu...
- Sehr geräumiges Kuppelzelt mit Stehhöhe dank steil verlaufender Seitenwände /...
- Freistehend
- Mittlere Wassersäule
- Schneller Aufbau
- Mehrere Aufbauvarianten
- Stehhöhe
- Kleines Packmaß
- Schwer
Zusammenfassung
Bei diesem Modell handelt es sich um ein Buszelt, das direkt an das Fahrzeug montiert wird. Über eine große Tür kann das Zelt betreten werden. Auf der anderen Seite befindet sich ebenfalls ein großzügiger Eingangsbereich mit kleinem Vordach.
Obwohl es sich um ein Zelt mit Stangen handelt, dauert das Aufstellen laut Hersteller nur zwei Minuten. Schon steht ein großzügiges Zelt zum Übernachten oder als Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Die Wassersäule von 4.000 mm verhindert, dass gelagerte Gegenstände nass werden. Positiv ist zudem, dass dieses Busvorzelt auch selbst steht, falls keines der sechs Aufbaumöglichkeiten infrage kommt. Nach dem Camping Urlaub lässt sich das Zelt zu kleinen Abmessungen zusammenlegen und nimmt somit kaum Stauraum in Anspruch.
Fazit
Ein schnell aufgebautes Busvorzelt, das zudem selbstständig steht und sehr viel Platz bietet.
Produktdetails
Abmessungen: 320 x 320 x 185 Zentimeter | Material: 150D Polyester | Wassersäule: 4.000 mm | Gewicht: 18 kg
Kundenbewertungen
Die Käufer bestätigen, dass dieses Zelt schnell aufzubauen ist, und zwar auch alleine. Zudem ist es wasserdicht und passt sich perfekt vielen Vans und Reisemobilen an. Ebenso gelobt wird der große Raum, den das Zelt bietet.
Rund 3 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 8 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Bei einem Käufer hat sich das Zelt vom Fahrzeug gelöst.
FAQ
2. Bestes Busvorzelt für Familien
- ✅ EINSATZBEREICH: Geeignet für Campingbusse mit Anbauhöhe 180-220 cm. Der Eingang...
- ✅ MULTIFUNKTIONAL: Busvorzelt freistehend mit Klarfolienfenster Vorderwand. Von...
- ✅ BEQUEM und SICHER: Der fest eingenähte Zeltboden bietet Ihnen zudem mehr Komfort...
- ✅ ALLGEMEINE AUSSTATTUNG: Bandversiegelte Nähte Doppelt abgedeckte...
- ✅ 100 % SERVICEORIENTIERT- Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Kontaktieren Sie uns...
Vorteile
- Zwei Eingänge
- Tunnelzelt
- Eingang als Sonnendach nutzbar
- Blickdichte Fenster
- Mittlere Wassersäule
Nachteile
- Mittleres Gewicht
Zusammenfassung
Dieses Buszelt lässt sich dank Schleusentür direkt an das Fahrzeug montieren. Es wurde in Form eines Tunnelzeltes produziert und besitzt zwei Eingänge. Somit besteht die Möglichkeit, dass mehrere Personen darin schlafen. Hierfür erweisen sich die blickdichten Fenster als nützlich.
An sonnigen Tagen kann der Eingang zu einem Sonnendach umfunktioniert werden. Um das Eindringen von Mücken zu verhindern, stattete der Hersteller die Eingänge mit Moskitonetzen aus.
Damit das großzügig gestaltete Buszelt auch bei Regen nutzbar ist, besitzt es eine Wassersäule von 3.000 mm. Alternativ zur Nutzung mit einem Fahrzeug kann das Zelt als freistehendes Campingzelt genutzt werden.
Fazit
Ein Buszelt, das sich zum Montieren an das Fahrzeug und als freistehendes Zelt eignet. Es wurde mit Moskitonetzen ausgestattet.
Produktdetails
Abmessungen: 315 x 345 x 180 Zentimeter | Material: Polyester | Wassersäule: 3.000 mm | Gewicht: 12,5 kg
Kundenbewertungen
Den Campern zufolge ist dieses Zelt dicht und bietet eine gute Qualität. Gelobt wird in erster Linie die gute Stehhöhe und die Abmessungen des Zeltes.
Rund 14 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 0 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Ein Käufer hatte das Problem, dass nach mehreren Tagen Dauerregen Wasser durch die Bodenplane drückte. Die Bodenplane ist jedoch ein separat erwerbbares Zubehör.
FAQ
3. Bestes Busvorzelt für Heckmontage
- ✔ VIEL ZUSÄTZLICHER PLATZ: Das SUV Zelt erweitert den Wohnraum des Fahrzeugs um 9...
- ✔ FREISTEHEND: Das geräumige Vorzelt kann ohne Befestigung am Fahrzeug stabil...
- ✔ WETTERFEST: Das Heckzelt mit eingenähtem Zeltboden ist dank der 3000 mm...
- ✔ SICHERE BEFESTIGUNG: Die Befestigung am Fahrzeug ist einfach, für viele...
- ✔ MAßE: Das Zelt ist 300 x 300 x 220 cm groß und hat ein Gewicht von 8,6 kg. Das...
Vorteile
- Auch für PKWs
- Freistehend
- Moskitonetze
- Hohe Stehhöhe
- Mittlere Wassersäule
- Inklusive Zeltboden
- Mit Schlafkabine
Nachteile
- Leicht
Zusammenfassung
Über dieses Busvorzelt freuen sich nicht nur Besitzer von Reise- und Wohnmobilen. Es kann auch bei PKWs verwendet werden. Trotzdem begeistert das Zelt mit einer Stehhöhe über 2 Meter. So kann das Zelt nicht nur zum Schlafen, sondern auch als Aufenthaltsraum genutzt werden.
Für einen flexiblen Einsatz erhielt das Zelt drei Eingänge, die alle mit einem Moskitonetz gesichert wurden. Selbstverständlich steht das Zelt auch bei schlechtem Wetter zur Verfügung, da es eine Wassersäule von 3.000 mm hat.
Positiv ist, dass dieses Zelt einen angenähten Boden besitzt. So ist der Campingfreund auch vom Boden her abgesichert. Aufgrund der freistehenden Eigenschaft und dem sehr kleinen Packmaß eignet sich das Zelt auch für einen Trekkingausflug oder eine Radtour.
Fazit
Ein kleineres Busvorzelt, das eine gute Stehhöhe hat und sich auch an einem PKW befestigen lässt.
Produktdetails
Abmessungen: 300 x 300 x 220 Zentimeter | Material: 190T Polyester | Wassersäule: 3.000 mm | Gewicht: 8,3 kg
Kundenbewertungen
Die Käufer erwähnen, dass das Zelt schnell aufzubauen und absolut wasserdicht ist. Ebenso freuen sich die Campingfans über den zusätzlichen Platz.
Rund 10 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 12 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
Ein Käufer hatte Probleme mit der Anleitung und fand das Zelt nicht wasserdicht.
FAQ
4. Bestes Busvorzelt in Form eines Pavillons
- Material: 100 % PES Polyester
- Gewicht: 0, 7 kg
- 1 Stück
Vorteile
- Mittleres Gewicht
- Aufenthaltszelt
Nachteile
- Ohne Schlafkabine
Zusammenfassung
Dieses Busvorzelt wurde so konzipiert, dass es als Aufenthaltszelt dient. Es kann wahlweise an einer Kaderschiene oder mit Saugknöpfen montiert werden. Sobald das Zelt steht, dient es als Aufenthaltszelt oder Lagerzelt.
Hierzu wird jedoch das Sonnensegel benötigt, da es sich um ein Erweiterungsset handelt. Dank der großen Eingangstür und den Fenstern kann es auch als Küchenzelt verwendet werden. Um einen nassen Untergrund zu verhindern, entschied sich der Hersteller für lange Wände, die am Boden aufliegen.
Fazit
Wer ein Buszelt in Form eines Pavillons sucht, greift zu diesem Modell.
Produktdetails
Abmessungen: 300 x 240 x 180 Zentimeter | Material: PES Polyester | Wassersäule: N/A | Gewicht: 11,4 kg
Kundenbewertungen
Rund 0 % stehen dem Produkt neutral gegenüber, während 29 % das Produkt als mangelhaft und unzureichend bewerten.
FAQ
5. Bestes aufblasbares Busvorzelt
- Freistehendes Vorzelt für Vans & Busse. Anschlusshöhe 185 - 195 cm. AirBeam...
- TBSII Tension Band System für mehr Stabilität. SkyTrack? II Fixierung für...
- Zeltboden vernäht & versiegelte Nähte. Klarsichtfenster mit RV-Vorhängen....
- Material Außen: Polyester/Baumwolle (150D). Wassersäule: 4000 mm. Boden: 100%...
- Maße (LxBxH): 320 x 320 x 200 cm. Packmaß: 75 x 36 x 35 cm. Keder: 248 cm (6 mm)....
Vorteile
- Schneller Aufbau
- Für viele Fahrzeugtypen
Nachteile
- Schwer
- Durchsichtige Seitenwände
Zusammenfassung
Dieses Busvorzelt muss nicht mit Stangen aufgebaut werden. Vielmehr wird es schnell und unkompliziert aufgeblasen. Damit es bei Wind sicher steht, sollte es trotzdem mit Heringen und Abspannseilen befestigt werden.
Zwischen dem Fahrzeug und dem Zelt entsteht ein Vorraum, der als Lagerfläche nutzbar ist. Ebenfalls positiv ist der große Eingangsbereich und das kleine Vordach, das vor Regen schützt. Zum Schlafen eignet sich dieses Busvorzelt nicht, da es durchsichtige Seitenwände hat.
Damit es auch an regenreichen Tagen zur Verfügung steht, besitzt das Zelt eine Wassersäule von 4.000 mm. Um bei vielen Fahrzeugen einsatzfähig zu sein, liegt die Anschlusshöhe bei 245 bis 295 Zentimetern.
Fazit
Wer ein hohes Modell als Aufenthaltszelt sucht, wählt dieses Vorzelt, das aufblasbar ist und zu vielen Fahrzeugen passt.
Produktdetails
Abmessungen: 320 x 320 x 210 Zentimeter | Material: Polyester | Wassersäule: 4.000 mm | Gewicht: 17,6 kg
Kundenbewertungen
Die Käufer sind mit diesem Vorzelt uneingeschränkt zufrieden.
FAQ
Busvorzelt Checkliste
- Größe: Die Größe ist das wichtigste Kaufkriterium. Das Buszelt muss zum Wohnmobil oder Reisemobil passen, damit eine vollendete Optik entsteht. Zudem ist es wichtig, ob es sich um ein Buszelt mit Schlafkabine oder nur um einen Aufenthaltsraum handelt.
- Nutzung: Zusätzlich zu den Busvorzelten, die direkt an das Fahrzeug montiert werden, gibt es das Buszelt freistehend. Dieses lässt sich auch als Beistellzelt nutzen.
- Modell: Für viele Wohnmobile oder Vans gibt es spezielle Zelte vom Autohersteller.
- Aufbauart: Busvorzelte werden in Zelte mit Gestänge und in die Variante Busvorzelt aufblasbar unterschieden.
- Wassersäule: Handelt es sich um ein Buszelt mit Schlafkabine, muss es eine hohe Wasserdichtigkeit besitzen. Einige Zelte begeistern mit einer Wassersäule von 5.000 mm.
Passend zum Thema: Das sind die besten Zeltöfen aus 2023.
Bestseller: Die beliebtesten Busvorzelte
**Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Angebote: Busvorzelte heute im Angebot
**Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Anemometer
- aufblasbare Zelte
- Baumwollzelt
- Camping Hängematte
- Campingliege
- Camping Logbuch
- Campingstühle
- Daunenjacken
- Espressomaschine Camping
- Familienzelte
- Gruppenzelte
- Kinderschlafsäcke
- Küchenzelt
- Outdoor Decke
- Outdoor Kamera
- Schlafsäcke
- Tatonka Zelte
- Thermosohlen
- Trekkingzelt
- Ultraleichtschlafsäcke
- Walkie Talkie Kinder
- Wanderjacken
- Wurfzelte für 3 Personen
- Wohnwagen Vorzelte
- Zeltheizungen
- Zeltofen
- Zeltunterlage
Busvorzelt kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
- Ein Buszelt erhöht das Platzangebot.
- Es lässt sich als Schlafstätte, Beistellzelt oder Aufenthaltszelt nutzen.
- Einige Modelle können auch als einzelnes Zelt genutzt werden.
- Manche Zelte sind einfach aufzubauen.
- Oft passt ein Busvorzelt nur zu bestimmten Fahrzeugen.
Was beim Kauf eines Busvorzeltes beachten?
Nachfolgende Kaufkriterien helfen dabei, den eigenen Testsieger zu finden:
Montageart: Wie wird das Zelt aufgebaut?
Ein Busvorzelt kann auf folgende Art und Weise aufgebaut werden:
➤Seitliche Montage
Die meisten Vorzelte werden an der Schiebetür auf der Seite montiert. Entweder erfolgt die Montage über eine Kaderschiene oder es werden Saugnäpfe verwendet.
➤Heckmontage
Alternativ zur seitlichen Montage gibt es Modelle für den Heckanbau. Diese eignen sich auch für PKW, haben jedoch den Nachteil, dass die Verbindung sehr niedrig ausfällt und das Betreten des Zeltes nicht in aufrechter Haltung erfolgt.
➤Kombination Dachzelt/Vorzelt
Diese Variante wird auf das Dach des Reisemobils montiert und bietet zugleich ein Vorzelt vor dem Fahrzeug. Die Schlafstätte befindet sich auf dem Dach.
Aufbau: Wie wird das Zelt aufgebaut?
Es gibt zwei Aufbauarten:
1 Klassische Zeltvariante mit Stangen
2 Aufblasbares Zelt
Zudem werden die Vorzelte in zwei weitere Kategorien eingeteilt: Buszelt freistehend und Zelte, die stets an das Fahrzeug montiert werden müssen.
Größe: Welche Größen gibt es?
Selbstverständlich gibt es unterschiedliche Größen eines Busvorzeltes. Entweder eignet sich das Zelt für zwei oder bis zu vier Personen. Abgesehen hiervon gibt es Buszelte mit einer Stehhöhe von über zwei Metern und kleinere Varianten.
Die Größe muss auf das eigene Fahrzeug abgestimmt werden. Für ein Touring Modell darf es ein kleineres Zelt werden, während ein Wohnmobil ein größeres Zelt benötigt.
Form: Gibt es unterschiedliche Formen?
Ein Busvorzelt wird in verschiedenen Formen produziert:
- Tunnelzelt
- Kuppelzelt
- Pavillon
- Kombination zwischen Dachzelt und Vorzelt
Wetterbeständigkeit: Wie wasserdicht ist ein Busvorzelt?
Ein Buszelt muss wie ein reguläres Zelt wasserdicht sein. Die meisten Zelte haben eine Wassersäule von 3.000 mm, während qualitativ hochwertige Zelte eine Wassersäule von 5.000 mm haben.
Busvorzelt-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
Stiftung Warentest hat noch keinen Testbericht über Busvorzelte erstellt. Bei Öko Test verhält es sich genauso.
Bekannte Marken und Hersteller?
Nachfolgende Marken und Hersteller bieten hochwertige Modelle an:
- Outwell
- Vaude
- Skandika
- Queedo
- High Peak
- Explorer
- Relags
- Berger
- Vango
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was beim Kauf eines Busvorzeltes beachten?
- 2 Busvorzelt-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
- 3 Bekannte Marken und Hersteller?
- 4 Welches Busvorzelt ist am besten?
- 5 Was kostet ein gutes Busvorzelt?
- 6 Für wen eignet sich ein Busvorzelt?
- 7 Wo kann ich ein Busvorzelt kaufen?
- 8 Welche Alternativen zu Busvorzelte gibt es?
- 9 Wie ein Busvorzelt aufbauen?
- 10 Sind Busvorzelte wasserdicht?
Welches Busvorzelt ist am besten?
Was kostet ein gutes Busvorzelt?
Für wen eignet sich ein Busvorzelt?
Wo kann ich ein Busvorzelt kaufen?
ützlich beim Online Shop sind außerdem die Bewertungen, die immer eine Empfehlung enthalten. Ebenso hilft die Erfahrung anderer Käufer weiter, sodass jeder schnell seinen persönlichen Favoriten findet.
Welche Alternativen zu Busvorzelte gibt es?
Wie ein Busvorzelt aufbauen?
Sind Busvorzelte wasserdicht?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben