Einem Campingurlaub zu viert steht mit dem richtigen Unterschlupf nichts mehr im Wege! Doch damit der Urlaub entspannt abläuft, ist das richtige 4 Personen Zelt ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Camping-Trips.
Woran gute 4-Personen-Zelte erkennen?
BeyondCampings Checkliste zeigt, worauf Sie beim Kauf achten müssen, um ein gutes, langlebiges Campingzelt für 4 Personen zu finden, mit dem Sie garantiert lange Freude haben.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten 4 Personen Zelte 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten 4 Personen Zelte im Überblick.
- Angebote: Heute im Angebot.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu 4 Personen Zelten.
Die besten 4 Personen Zelte 2023
BeyondCamping präsentiert nachfolgend die beliebtesten 4 Mann Zelte. Diese Modelle haben die Kunden mit einer hochwertigen Verarbeitung, einem einfachen Auf- und Abbau und einer praktischen Handhabung überzeugt.
1. Bestes Kuppelzelt für 4 Personen
- PRAKTISCH: Modernes Igluzelt für bis zu 4 Personen. Mit hellem, geschlossenem...
- AUFBAU: Einfacher Aufbau, dank Gestänge-Endhülsen, außenliegendem Gestänge &...
- FEATURES: eingehängte Schlafkabine, Lampenhalter, Moskitonetz - Wasserdicht, dank...
- VERWENDUNG: Dank schnellem Auf- & Abbau, Kuppelzelt-Konstruktion & kleinem Packmaß...
- ALLES DABEI: Campingzelt mit Fiberglasgestänge inkl. robusten Heringen und einer...
Was macht dieses 4-Personen-Zelt besonders?
Dieses 4-Personen-Zelt ist dank seiner Kuppelzelt-Konstruktion besonders stabil. Das Zelt wird inklusive Zelttasche und Heringen geliefert.
2. Bestes leichtes 4 Personen Zelt
- Free-standing dome tent for 4 people, suitable for three seasons
- Water-resistant 600mm, welding technology and coated polyester materials; rainfly for...
- Removable over-tent, rear window, opening for fresh air, mesh pocket inside
- Tent poles connected with elastic band and tangle-free continuous pole loops; storage...
- Dimensions (L x W): 2.7 x 2.1 m; the interior height of 1.22 m offers enough space...
Warum ist dieses Produkt das beste?
Dieses 4-Personen-Zelt verfügt über ein abnehmbares Überzelt. Eine Öffnung im hinteren Bereich des Zelts sorgt für eine gute Belüftung. Sein geringes Gewicht erleichtert zudem den Transport des Zelts.
3. Bestes Tipizelt für 4 Personen
- Modernes Pyramidenzelt mit fest eingenähter Bodenwanne, UV-Schutz 50+, 10,3 m²...
- Modernes Pyramidenzelt mit fest eingenähter Bodenwanne, UV-Schutz 50+, 10,3 m²...
- Campingzelt mit Moskitonetzeingang. Wohnbereich mit Hochentlüftung, 3...
- Großzelt mit Wetterschutzdach für einen wettergeschützten Eingangsbereich, das...
- Zeltgewebe mit 5000 mm Wassersäule, Nähte versiegelt und getaped,...
Was zeichnet dieses 4-Personen-Zelt aus?
Bei diesem Zelt für vier Personen handelt es sich um ein Tipizelt. Das Außenmaterial verfügt über einen UV-Schutz von 50+. Für zusätzlichen Sonnenschutz kann optional ein Sonnensegel im Eingangsbereich aufgestellt werden. Dieses liegt der Lieferung bei.
4. Bestes Tunnelzelt für 4 Personen
- Großzügiges Vier-Personen-Vis-A-Vis Kuppelzelt: mit Tunnel für separaten...
- Gut durchdachtes Familienzelt mit funktionalen Extras: einfach aufzubauen;...
- Praktischer Zwischenraum: groß genug für die Aufbewahrung von Ausrüstung und...
- 100 Prozent wasserdichtes Zelt: 3000 mm Wassersäule in Kombination mit abgeklebten...
- Größe Campingzelt aufgebaut: 4,6x2,1x1,6 m (LxBxH); Schlafkabine: 5,9m² + Vorraum:...
Was sind die Vorteile dieses 4-Personen-Zelts?
Dieses Zelt setzt sich aus zwei Schlafkabinen und einem Wohnbereich in der Mitte zusammen. Der Zwischenraum kann optimal zum Abstellen von Ausrüstung, Mobiliar und Schuhen genutzt werden.
5. Bestes Iglu Zelt für 4 Personen
- NACHTSCHWARZ: Modernes Igluzelt für bis zu 4 Personen, mit dunkler Schlafkabine,...
- AUFBAU: Einfacher Aufbau, dank Gestänge-Endhülsen, außenliegendem Gestänge &...
- FEATURES: eingehängte Schlafkabine, Lampenhalter, Moskitonetz - Wasserdicht, dank...
- VERWENDUNG: Dank schnellem Auf- & Abbau, Kuppelzelt-Konstruktion & kleinem Packmaß...
- ALLES DABEI: Campingzelt mit Fiberglasgestänge inkl. robusten Heringen und einer...
Womit überzeugt dieses Iglu-Zelt für 4 Personen?
Dieses Iglu-Zelt verfügt über eine abgedunkelte Schlafkabine und einen hellen Vorraum. An den Seiten des Zelts befinden sich Belüftungsöffnungen für eine bessere Luftzirkulation.
6. Bestes 4 Personen Zelt mit Vorraum
- ✔ GERÄUMIG: Das große 4-Personen Campingzelt ist der perfekte Begleiter in einem...
- ✔ SCHLAFKABINE: Das Familienzelt verfügt über eine große atmungsaktive...
- ✔ FUNKTIONALE EXTRAS: Gut durchdachtes Gruppenzelt mit vielen funktionalen Extras...
- ✔ ROBUST: Dank der 9,5 mm Fiberglasstangen, der 16 mm Stahlgestänge, der...
- ✔ WASSERFEST: Aufgrund der versiegelten Nähte und der Wassersäule von 3000 mm ist...
Was macht dieses 4-Personen-Zelt besonders?
Dieses Tunnelzelt der Marke Skandika bietet ausreichend Platz für vier Personen. Dank integriertem Moskitonetz können Mücken nicht in das Zeltinnere eindringen. Ein weiteres Vordach erweitert zudem die Wohnfläche nach außen.
7. Bestes preiswertes 4 Personen Zelt
- Hochwertiges Polyester PU beschichtet, 1.500 mm Wassersäule. Wasserdicht durch...
- Extra breiter Rundbogen-Eingang für mehr Komfort. Der Wannenboden verhindert das...
- Hochwertige Reißverschluss-Tragetasche. Lampenhalter. Freistehende Konstruktion für...
- Hochwertiges Gestänge aus Fiberglas 7,9 mm mit praktischem Gummizug verbunden
Was sind die Besonderheiten dieses Zelts?
Dieses Zelt ist mit einem robusten Zeltboden ausgestattet. Der besonders breite Rundbogen-Eingang sorgt für maximalen Komfort beim Betreten und Verlassen des Zelts. Für extra Stabilität kann das Zelt an den Seiten abgespannt werden.
Sie suchen doch eher eine andere Größe?
- Die besten 1-Personen-Zelte
- Die besten 2-Personen-Zelte
- Die besten 4-Personen-Zelte
- Die besten 6-Personen-Zelte
4-Personen Zelt Checkliste
Größe: Wie groß muss ein Zelt für 4 Personen sein?
Das wohl entscheidendste Kaufkriterium ist die Größe des gewählten Zeltes – alle anderen Faktoren schließen sich an die Überlegungen zur Größe an. Wer auf viel Platz und Komfort im Zelt Wert legt, sollte sich bei der Herstellerangabe weniger nach der Zeltkapazität richten, sondern auf die Bodenfläche achten.
Die nachfolgenden Maße dienen zur ersten Orientierung und können je nach Modell abweichen:
- Kuppelzelte (B x L x H): 250 x 300 x 150 cm
- Steilwandzelte (B x L x H): 300 x 300 x 200 cm
- Tunnelzelte (B x L x H): 260 x 450 x 170 cm
Viele Großraumzelte bestehen z. B. aus einem Aufenthaltsraum mit 1-2 Schlafkabinen. So wird der Wohnraum gezielt vom Schlafraum getrennt. Der Aufenthaltsraum sollte dann ausreichend Platz bieten, um dort gemütliche Abendstunden zu verbringen oder sich bei Regen bequem im Zeltinneren verkriechen zu können, während die Kabinen nach Möglichkeit verdunkelt sind und Fenster für eine gute Belüftung haben. Viele 4 Personen Zelte trumpfen außerdem mit Stehhöhe und erhöhen damit den Komfort um ein Vielfaches.
Ist eine Zeltapsis vorhanden, kann das eigene Gepäck bequem darunter verstaut werden. So ist es geschützt vor Nässe, nimmt aber keinen Platz im Zeltinneren weg. Auch Camp-Modelle mit Vorzelt sind zum Abstellen der eigenen Ausrüstung besonders praktisch.
Zeltart: Welche Form ist geeignet?
Es gibt unterschiedliche Zeltarten und -konstruktionen, die jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen. Die beliebtesten Zeltkonstruktionen mit ihren jeweiligen Eigenschaften stellen wir nachfolgend vor:
- Kuppelzelte: Auch Igluzelte genannt, erhalten diese Zelte ihre Form durch zwei Zeltstangen, die sich am Zeltdach kreuzen. Der große Vorteil dieser Zeltart ist, dass das Zelt freistehend ist. Das heißt, dass das Kuppelzelt bei gutem Wetter und windstillen Bedingungen auch ohne Befestigung im Boden auskommt.
Alle Zeltseiten haben eine ähnliche Außenfläche, sodass die Konstruktion selbst bei starkem Wind äußerst stabil ist. Das Platzangebot für 4 Personen ist im Kuppelzelt überschaubar und dient dem einfachen Unterschlupf. Dank des unkomplizierten Aufbaus eignen sich Kuppelzelte hervorragend als Unterkunft für kurze Wochenendtrips, bei denen das Zelt häufig auf- und abgebaut werden muss. - Tunnelzelte: Tunnelzelte werden durch mindestens zwei Gestängebögen, die hintereinander aufgestellt werden, aufgebaut. Erst wenn Spannung auf die Abspannleinen und Heringe erfolgt, stehen Tunnelzelte aufrecht. Daher müssen sie allzeit im Boden fixiert werden und eignen sich nicht für jede Bodenbeschaffenheit (z. B. Sand, harter Boden, Steine). Außerdem können Tunnelzelte bei starkem Wind an Stabilität verlieren, wenn dieser auf die lange Seite des Zeltes trifft. Das führt zu hoher Belastung auf die Zeltstangen.
Tunnelzelte glänzen vor allem durch ihr großzügiges Platzangebot, welches bei 4 Mann Zelten häufig mit einem Aufenthaltsraum und abgetrennten Schlafkabinen daherkommt. - Steilwandzelte: Der Name ist hier Programm. Steilwandzelte fallen durch ihre nahezu senkrechten Wände auf, was eine optimale Raumnutzung ermöglicht. Dadurch bieten steilwandige 4 Personen Zelte Stehhöhe und einen hohen Komfort.
So können regnerische Tage gemütlich im Inneren verbracht werden. Allerdings werden für die steilen Wände viel Zeltstoff und robuste Zeltstangen benötigt, was ein höheres Gewicht nach sich zieht. Daher eignen Steilwandzelte sich vor allem dann, wenn der Weg vom Auto zum Zeltplatz nicht besonders weit ist.
Auf und Abbau:Wie schwer oder einfach geht es?
Der Markt für Zelte hat sich in den letzten Jahren stetig weiter entwickelt. So wurde auch der Auf- und Abbau von selbst größeren Modellen von 4 Personen Zelten optimiert und vereinfacht. Die bekannteste und beliebteste Innovation stellen Wurfzelte dar, die einfach in die Luft geworfen werden und sich dann quasi von alleine aufstellen.
Quick-Up-Zelte werden ähnlich dem Mechanismus eines Regenschirms ausgeklappt und die Stangen aufgeschoben – eine Vorgehensweise, bei der nichts falsch gemacht werden kann und die einen blitzschnellen Aufbau garantiert. Neuere Modelle ersetzen Zeltstangen mit Luftschläuchen, die aufgepumpt werden können. Der Aufbau kann dann von nur einer Person in nur wenigen Minuten vorgenommen werden. Das ist besonders bei großen Modellen und Reisen mit Kindern ein enormer Vorteil.
Material: Welches Material ist das Beste?
Da das Zelt jeglichen Umwelteinflüssen ausgesetzt wird, muss beim Kauf auf robustes, strapazierfähiges, sowie UV-beständiges Material geachtet werden. Die meisten Zeltplanen bestehen aus Polyester oder Nylon, welche die genannten Kriterien erfüllen.
Wichtig ist beim Material außerdem eine wasserdichte Beschichtung. Die meisten Hersteller stellen eine Wassersäule von mindestens 2000 mm sicher. Diese ist für einen Sommerurlaub im Süden vollkommen ausreichend. Für regnerische Gebiete sollte eine höhere Wassersäule gewählt werden.
Bestseller: Die beliebtesten 4 Personen Zelte
**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Angebote: Heute im Angebot
**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Noch mehr interessante Ratgeber:
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie groß sollte ein 4 Personen Zelt sein?
Kuppelzelte hingegen sind haben eine ähnliche Breite und Länge und haben daher tendenziell eher quadratische Formen. Die nachfolgenden Maße dienen zur Orientierung und können daher je nach Modell abweichen:
- Kuppelzelte (B x L x H): 250 x 300 x 150 cm
- Steilwandzelte (B x L x H): 300 x 300 x 200 cm
- Tunnelzelte (B x L x H): 260 x 450 x 170 cm
Welches ist das beste 4 Personen Zelt?
Zudem trumpft es mit einer hochwertigen Verarbeitung unter Verwendung von robusten, wasserdichten und UV-beständigen Materialien. Mit eingenähtem Boden kann außerdem keine Feuchtigkeit und weniger Schmutz ins Zelt gelangen.
Die Erfahrung zeigt, dass ein Zelt mit Vorraum besonders bei schlechtem Wetter praktisch ist, um dort Schuhe abzustellen oder geschützt vor Regen sitzen zu können.
Wie viel kostet ein günstiges 4 Mann Zelt?
Günstige Modelle, z. B. als Wurfzelte oder einfache Zeltarten, lassen sich bereits ab 80 Euro kaufen. Im Schnitt kosten Zelte für 4 Personen ca. 150-200 Euro. Natürlich gibt es auch erstklassige Modelle, die bestens verarbeitet wurden, ultraleicht sind und ein kleines Packmaß bei gleichzeitig optimalem Raumangebot haben.
Diese Modelle eignen sich dann auch für Outdoor-Abenteuer anderer Art, z. B. zum Trekking. Allerdings sind sie deutlich kostspieliger und können bis zu 600 Euro kosten.
Wie viel wiegt ein gutes 4 Personen Zelt?
Im Vergleich dazu sparen aufblasbare Zelte, sog. Luftzelte, das Gewicht der Zeltstangen ein und sind damit insgesamt etwas leichter. Auch Tunnelzelte und Kuppelzelte zählen im Vergleich zu anderen Modellen als leichtere Variante.
Insgesamt kann bei leichteren 4 Personen Zelten mit einem Gewicht von rund 6 kg gerechnet werden. Im Schnitt sind 8-10 kg für ein 4 Mann Zelt in Ordnung, während schwerere Zelte bis zu 15 kg wiegen können.
Wo können 4 Personen Zelte gekauft werden?
Zelte von bekannten Marken, wie z. B. Campz oder Berger, können online erworben werden. Beispielweise bietet Amazon.de eine große Auswahl an Produkten, wobei die jeweiligen Datenblätter gut miteinander verglichen werden können. Dann müssen zusätzlich noch die Kosten für den Versand gezahlt werden.
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.