BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Wassertanks für Wohnwagen 2023?

Produkte recherchiert

58Produkte recherchiert

Stunden investiert

47Stunden investiert

Produkte verglichen

7Produkte verglichen

dieses Jahr aktualisiert

1xdieses Jahr aktualisiert

wassertank-wohnwagen-ratgeber
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lucie

➥ Expertin für Wohnwagenzubehör

Seit Kindesalter gehe ich campen. Dabei habe ich gelernt, dass es wichtig ist stets eine zuverlässige und effektive Wasserquelle dabei zu haben. Ich empfehle Wassertanks, die leicht zu transportieren und zu befüllen sind, aber auch genug Kapazität bieten. Gute Wassertanks lassen sich einfach an den Wohnwagen anschließen, um eine konstante Wasserzufuhr zu gewährleisten.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Anwendung
  • Fassungsvermögen
  • Reinigung
  • Zubehör

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Wasser braucht der Mensch tagtäglich: nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Kochen, Zähneputzen oder Duschen. Damit auf all diese Dinge beim Campen nicht verzichtet werden muss, ist ein guter Wassertank für den Wohnwagen unabdingbar.

Welcher Wassertank ist der beste?

Zu unterscheiden ist im Allgemeinen zwischen Frischwassertanks und Abwassertanks. Aber auch da gibt es jeweils Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. Wie wird der Tank befüllt und transportiert? Wie groß sollte er sein? Und viele weitere Fragen stellen sich dem Käufer.

Fehlkäufe vermeiden:

BeyondCamping stellt in den Top7 die besten Wassertanks für Wohnwagen 2023 vor. Unser Ratgeber zeigt, was es beim Kauf alles zu beachten gibt. So findet jeder schnell eine individuelle Lösung für den eigenen Wohnwagen!

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Wassertanks für Wohnwagen 2023 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Wassertanks für Wohnwagen im Überblick.
  4. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Wassertanks für Wohnwagen.

Die besten Wassertanks für Wohnwagen 2023 im Vergleich

Wie wir auswählen und bewerten? Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf die oben genannten Produktmerkmale, sowie Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

1. Bester Wassertank für Wohnwagen mit Ziehgriff

Frisch- und Abwasser
Comet Wassertaxi Wassertank*
  • Maße:
  • 500 x 335 x 240 mm
  • Gewicht:
  • 2895 g
  • Brutto-

Was zeichnet das Produkt aus?

Mit 25 Litern Fassungsvermögen, kann das Comet Wassertaxi als Frisch- und Abwasserwassertank, als auch als Abwassertank verwendet werden. Es ist dank der großen Öffnung leicht zu reinigen und kann mittels Ziehgriff und Rollen ganz einfach zur nächsten Auffüll-/Entleerungsstation gebracht werden.

2. Bester Wassertank für Wohnwagen mit 40 Liter Fassungsvermögen

Mit Abwasserschlauch
Brunner Rolltank Wedor CHH 40 L*
  • Kompakt & geringes Gewicht. Fassungsvermögen: 40 Liter
  • Einfacher Transport durch große Kunststoffräder und integrierten Transportbu?gel
  • Bequemer Drehverschluss. Langlebiges Material
  • Inklusive Tankverschlüsse & Abwasserschlauch
  • Material: Kunststoff

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieser Frischwassertank von Brunner verfügt über 40 Liter Fassungsvermögen. Durch große Kunststoffräder und integrierte Transportbügel ist der Transport trotz des hohen Gewichts ein Kinderspiel. Das Produkt kommt inklusive Tankverschlüssen und Abwasserschlauch.

3. Bester Wassertank für Wohnwagen mit Messingwinde

100 Liter
Varile 100L Trinkwassertank Blau*
  • EIGENSCHAFTEN - Farbe: Blau | Länge: 69 cm Breite: 48 cm Höhe: 44 cm ohne Deckel...
  • UNIVERSELL - Wassertank aus Lebensmittelechtem & Chemiebeständigem LDPE (ohne...
  • PRAKTISCH - Der Behälter ist dank der großen Öffnung leicht zu überprüfen und zu...
  • EINZIGARTIG - Unten befindet sich ein 3/4 Zoll Anschluss mit Innengewinde aus...
  • NACHHALTIG - Langlebiges und UV-Beständiges Material, zu 100% Recycelbar

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieser große Frischwassertank verfügt über 100 Liter Fassungsvermögen. Die große Öffnung des Wassertanks ermöglicht eine einfache Reinigung und das UV-beständige Materia ist komplett recycelbar.

4. Bester Abwassertank für Wohnwagen

Grauwassertank
Fiamma Roll-Abwassertank*
  • Praktischer Grauwassertank mit neuem und bequemen Abflußverschluss.
  • Praktischer Grauwassertank mit neuem und bequemen Abflußverschluss.
  • Abmessungen: 50 x 33 x 25 cm
  • Gewicht: ca. 3 kg
  • Farbe: Grau

Was zeichnet das Produkt aus?

Bei diesem Tank von Fiamma handelt es sich um einen Abwassertank. Er verfügt über ein Fassungsvermögen von knapp 23 Litern. Das Produkt ist mit einem Ziehbügel, einem Griff und Rollen ausgestattet. So kann der Tank bequem transportiert werden. Die Öffnung hat eine angenehme Größe, sodass der Rolltank einfach gereinigt werden kann.

5. Bester Wassertank für Wohnwagen zum Einbau in den Sitzkasten

Für Sitzkasen
Goebel SM 108045 Wassertank*
  • Inhalt:
  • 45 Liter
  • Maße (B × T × H):
  • 48,5 x 55 x 21,9 cm
  • Gewicht:

Was zeichnet das Produkt aus?

Bei dem Goebel SM handelt es sich um einen Frischwassertank. Er hat ein Fassungsvermögen von 45 Litern, ist dabei aber trotzdem kompakt genug geformt, um gut in die Sitzbank des Wohnwagens eingebaut werden zu können.

6. Bester großer Wassertank für Wohnwagen

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieser Fiamma Wassertank bietet mit 70 Litern Fassungsvermögen viel Platz für Frischwasser. Er ist sowohl waagerecht als auch senkrecht installierbar und passt sich deshalb gut an jeglichen Wohnwagen an.

7. Bester Wassertank für Wohnwagen mit DIN 96 Anschluss

DIN 96 Anschluss
Brunner Wedor CHH 22 mobiler Abwassertank*
  • Kompakt & geringes Gewicht. Passend für zahlreiche Chemietoiletten
  • DIN 96 Anschluss. Mit Füllstandsanzeige und Entleerungsstutzen. Einfacher Transport...
  • Fassungsvermögen: 22 Liter. Maße (LxBxH): 50 x 30 x 24 cm
  • Inklusive Tankverschlüssen & Abfluss
  • Material: Kunststoff

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Brunner Wedor CHH 22 ist ein mobiler Abwassertank mit Griff und Rollen. Der Anschluss ist nach der Standardnorm DIN 96 genormt und ist daher mit den meisten Chemietoiletten kompatibel. Bei dem 22 Liter Abwassertank aus Kunststoff ist außerdem eine Füllstandanzeige eingebaut.

Wohnwagen Wassertank Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

  • Verwendung: Wassertank ist nicht gleich Wassertank. Denn es gibt sowohl Frischwassertanks als auch Abwassertanks. Vor dem Kauf sollte also geklärt werden, für welchen Zweck der Tank genau benötigt wird. Abwassertanks, wie zum Beispiel der Brunner Wedor CHH 22, sollten mit der jeweiligen Chemietoilette kompatibel sein. Frischwassertanks müssen eine passende Größe haben, damit sie an der richtigen Stelle eingebaut werden. Der Goebel SM 108045 Wassertank ist zum Beispiel extra flach geformt, um in die Wohnwagen-Sitzbank eingebaut werden zu können.
  • Fassungsvermögen: Wie viel Volumen der Wassertank haben soll, ist eine individuelle Entscheidung und hängt unter anderem davon ab, wie einfach der Zugang zu Frischwasser, bzw. einer Möglichkeit zur Abwasserentleerung ist. Abwassertanks sind in der Regel etwas kleiner, hier gibt es Modelle zwischen 20 und 25 Litern. Bei Frischwassertanks ist die Bandbreite schon größer. Hier gibt es Modelle um die 40 Liter, aber auch größere.
  • Material: Wassertanks, egal ob Frischwasser- oder Abwasser-, bestehen in der Regel aus Kunststoff. Gerade bei Frischwassertanks muss jedoch unbedingt darauf geachtet werden, dass der Tank „lebensmittelecht“ ist. Das bedeutet, dass das Material ungiftig ist und keinerlei Geschmack an das Trinkwasser abgibt.
  • Reinigung: Den Wassertank für den Wohnwagen entleeren und füllen, klappt besser mit großer Öffnung. Auch um die Reinigung möglichst unkompliziert zu gestalten, ist es von Vorteil, einen Wassertank mit großer Öffnung zu kaufen. Den Wassertank vom Wohnwagen desinfizieren geht mit speziellen Reinigungsmitteln.
  • Zubehör: Wenn der Wassertank für den Wohnwagen zum Füllen oder Entleeren oft von A nach B transportiert werden muss, ist es von Vorteil, wenn er über Zubehör wie Rollen und einen Ziehgriff verfügt. Das ist zum Beispiel beim Comet Wassertaxi Wassertank der Fall. Als Frischwassertank wird oft eine Pumpe benötigt. Da ist es praktisch, wenn diese gleich in den Wassertank integriert ist, wie beim Nuova Rade Wassertank.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Frischwassertanks 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Wassertanks für Wohnwagen

Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wassertank für Wohnwagen kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

wassertank-wohnwagen-header

Beim Kauf von Wassertanks für Wohnwagen sollten die folgenden Merkmale und Eigenschaften beachtet werden:

Anwendung: Welcher Wassertank für Wohnwagen soll es sein?

Wer einen Wassertank für den Wohnwagen braucht, muss wissen, welche Variante die richtige ist:

Frischwassertank:

Ein Wassertank, der für die Aufbewahrung von Frischwasser gekauft wird, sollte einige Merkmale erfüllen:

  • Tank muss lebensmittelecht sein
  • große Öffnung zur einfachen Reinigung
  • angemessen groß für den jeweiligen Standplatz (wer den Tank einfach und schnell auffüllen kann, braucht nicht unbedingt einen großen Tank. Für Wildcamper muss der Tank über einen längeren Zeitraum ausreichen)
  • Pumpe nötig (die kann entweder extra dazugekauft werden, oder ist schon enthalten, wie beim Nuova Rade Wassertank)

Abwassertank:

Ein Tank, der als Abwassertank dienen soll, hat mitunter andere Eigenschaften:

  • muss die passenden Anschlüsse haben (z.B. DIN 96 = Standardnorm für Campingtoiletten)
  • Rollen und Ziehgriffe für leichten Transport zur Entleerungsstelle
  • große Öffnung für einfaches Reinigen

Beides?

Tatsächlich gibt es auch Tanks, die theoretisch sowohl als Frischwassertank, als auch als Abwassertank verwendet werden können. Dazu gehört zum Beispiel das Comet Wassertaxi.

Fassungsvermögen: Wie groß muss der Wassertank für den Wohnwagen sein?

Um diese Frage zu beantworten, sollte erstmal geklärt werden, wie viel Wasser eine Person überhaupt durchschnittlich am Tag verbraucht. Werden alle täglichen Aktivitäten, mit Ausnahme vom Duschen, einbezogen, so ergibt sich ein ungefährer Wasserverbrauch von 20 Litern pro Person, pro Tag.

Frischwassertank darf nicht zu klein sein:

Dass ein 20-Liter-Tank hier nicht weit reicht, dürfte offensichtlich sein. Gerade für die, die im Wohnwagen auch duschen möchten, ist ein größerer Tank mit mindestens 70 Litern empfehlenswert.

Wie sieht es beim Abwassertank aus?

Der Abwassertank muss ohnehin öfter geleert werden. Deshalb ist ein kleines Fassungsvermögen hier ein weniger großes Problem. Das Volumen bei Abwassertanks für den Wohnwagen liegt in der Regel bei 20 bis 25 Litern.

Tipps zum Wassersparen:

Für Wildcamper und umweltbewusste Naturfreunde ist die Lösung aber nicht immer ein größerer Tank. Genauso effizient kann es sein, ein paar einfache Tipps zum Wasser sparen zu befolgen:

  • Spülen in einer (faltbaren) Spülschüssel, nicht unter dem laufenden Wasserhahn
  • mit Zahnputzbecher Zähne putzen
  • einen wassersparenden Durchflussbegrenzer an Wasserhahn und Duschkopf installieren
  • Kochwasser und Regenwasser für die Toilettenspülung oder zum Blumengießen sammeln
  • für Wildcamper: am Wasser campen. Natürliche Wasserquellen können zum Baden oder zum Spülen verwendet werden
Wichtig: Das sollten Sie beachten, beim Baden und Spülen in Naturgewässern

Beim Baden und Spülen in Seen, Flüssen, im Meer und überall sonst in der Natur, muss unbedingt biologisch abbaubares Shampoo, Duschgel und Spülmittel verwendet werden. Dafür eignet sich zum Beispiel die Fibertec Travel Soap Eco.

Transport: Wie kann der Wassertank für Wohnwagen bewegt werden?

Viele Wassertanks sind fest installiert. Befüllt werden sie per Schlauch. Andere Wassertanks lassen sich jedoch entnehmen und müssen zur Wasserstelle, bzw. zur Entleerungsstelle transportiert werden.

Tragegriffe:

Bei kleinen, nicht zu schweren Wassertanks kann ein Tragegriff als Transporthilfe genügen. Gerade auf unwegsamem Gelände ist das oft die bessere Option, im Vergleich zu Rolltanks. Aber Vorsicht: Selbst ein kleiner Wassertank kann voll befüllt eine ganz schöne Schlepperei sein.

Rollen und Ziehgriff:

Die deutlich entspanntere Lösung sind Wassertanks mit Rollen und Ziehgriff. Sie können ganz einfach wie ein Reisekoffer hintehergezogen werden. Produkte mit dieser Funktion sind zum Beispiel das Comet Wassertaxi oder der Brunner Rolltank Wedor CHH 40 L.

Material: Woraus besteht ein Wassertank für Wohnwagen?

Wassertanks für Wohnwagen bestehen in der Regel aus Kunststoff. Vereinzelt wird auch Edelstahl verwendet. Das ist wegen seines höheren Gewichts jedoch eher ungeeignet für Wohnwagen. Trotzdem ist auch nicht jeder Wassertank aus Kunststoff gleich:

Worauf kommt es an?

Wassertanks für Wohnwagen müssen sehr stabil sein. Sie sollen über viele Jahre halten und auch ruckelige Fahrten dürfen ihnen nichts anhaben.

Achtung bei Frischwassertanks:

Wasser aus Frischwassertanks wird zum Kochen, Zähne putzen, und teils auch zum Trinken verwendet. Frischwassertanks müssen deshalb lebensmittelecht sein. Das bedeutet, dass die Materialien absolut ungiftig und unbedenklich sind. Sie dürfen keinen Geruch oder Geschmack an das Wasser abgeben.

Tipp: Bei Frischwassertanks einen Tank aus hellem, durchsichtigem Material nehmen. So ist auch ohne Füllstandanzeige leicht erkennbar, wann der Tank aufgefüllt werden muss.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

wassertank-wohnwagen-faq

Womit den Wassertank für Wohnwagen reinigen?

Den Wassertank für Wohnwagen reinigen klappt ideal mit speziellen Reinigungsmitteln. Dafür wird Pulver oder Flüssigkeit in den Wassertank gegeben und wirkt dann je nach Produkt ca. zwei Stunden ein.

Anschließend wird das Wasser einfach über den Wohnwagen Wassertank Stöpsel entleert und der Wassertank kann wieder normal genutzt werden. Den Wassertank für den Wohnwagen desinfizieren und reinigen ist eine wichtige Maßnahme, die regelmäßig (mindestens 1-mal im Jahr) durchgeführt werden sollte.

Welcher Wassertank für Wohnwagen ist am besten?

Die Top 7 Wassertanks für Wohnwagen stellen wir in diesem Artikel vor. Der ideale Wohnwagen Wassertank hat die richtige Größe für das individuelle Vorhaben.

Abwassertanks, die regelmäßig geleert werden müssen, sollten einfach zu transportieren sein, zum Beispiel als Rolltanks. Ein Frischwasserbehälter muss dagegen lebensmittelecht sein. Die beliebtesten Modelle der Käufer 2023, sind in der Bestsellerliste zu finden.

Was kostet ein Wassertank für Wohnwagen?

Der Preis für Wohnwagen Tanks richtet sich nach deren Größe und Funktion. Einfache, kleine Wassertanks kosten zwischen 70 und 100 Euro. Diese haben meist ein relativ geringes Fassungsvermögen und wenige Zusatzfunktionen. Größere Tanks, oder solche mit Pumpe oder Füllzustandsanzeige, können 150 bis 200 Euro kosten. Produkte im Angebot sind günstiger zu erwerben.

Wie einen Wassertank für Wohnwagen entleeren?

Wer einen mobilen Rolltank hat, kann diesen ganz einfach entleeren, indem er den Wohnwagen Wassertank Deckel entfernt und das Wasser dann an einem geeigneten Ort entleert. Bei fest verbauten Wohnwagen Wassertanks mit Ablassventil funktioniert das ein wenig anders. Dafür gibt es auf Campingplätzen oft Ablassstationen, über die mit dem Wohnwagen gefahren werden kann, bevor das Wohnwagen Wassertank Ablassventil geöffnet wird.

Wie einen Wassertank für Wohnwagen einbauen?

Der Einbau von Frischwassertanks für Wohnwagen wird hier genau erklärt. Wichtig kann dabei ein Wohnwagen Wassertank Überlauf sein. Der sorgt dafür, dass bei einem Defekt des Wasserzulaufs, kein Wasserschaden entsteht. Das überlaufende Wasser wird mit dem Wohnwagen Wassertank Überlauf nämlich einfach aus dem Fahrzeug hinausgeleitet.

Wo kann man Wohnwagen Wassertank Ersatzteile kaufen?

Manchmal geht nur ein kleines Teil kaputt, oder der Wohnwagen Wassertank Deckel geht verloren. Wer Wohnwagen Wassertank Ersatzteile kaufen möchte, kann sich auf Amazon oder auf Camping-Onlineshops wie CampingWagner umsehen. Hier sind Wohnwagen Wassertank Stöpsel und anderes Zubehör schnell gefunden. Auch wer den Wassertank für den Wohnwagen nachrüsten möchte, kann hier nach dem geeigneten Befestigungsmaterial schauen.

Welche Alternative zu Wassertanks für Wohnwagen gibt es?

Ein Unterflur Wassertank ist ein flacher Tank, der fest unter dem Wohnwagen verbaut wird und deshalb keinen Innenraumplatz wegnimmt. Diese Art des Wohnwagen Wassertanks nachzurüsten ist eine Aufgabe, die vom Profi übernommen werden sollte.

Eine weitere Alternative für alle, die im Wohnmobil und nicht im Wohnwagen reisen, ist der (Ab-)Wassertank fürs Wohnmobil. Dazu hat BeyondCamping hier einen umfangreichen Artikel verfasst.

Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Wassertanks für Wohnwagen?

Stiftung Warentest und Ökotest haben bisher keinen Wassertanks für Wohnwagen Test veröffentlicht. Unsere Bestsellerliste zeigt die beliebtesten Produkte der Käufer 2023. Die Top7 Wassertanks für Wohnwagen 2023 zeigt unsere Empfehlungsliste.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben