BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Stützlastwaagen 2023?

stuetzlastwaage-header
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Julia

➥ Expertin für Wohnwagenzubehör

Bei der Wahl einer Stützlastwaage muss auf Qualität und Genauigkeit geachtet werden. Persönlich finde ich digitale Waagen besser, da sie präziser und einfacher zu lesen sind. Eine gute Stützlastwaage sollte robust und langlebig sein, um den Anforderungen des Camping-Alltags standzuhalten. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Modell
  • Größe und Gewicht
  • Mess-Gewicht
  • Verstellbarkeit

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Bei einer Fahrt mit dem Wohnwagen sollte nicht nur die gesamte Zuladung beachtet werden. Genauso wichtig ist die Stützlast, die auf der Anhängerkupplung lastet. Ist diese zu hoch oder zu niedrig, verändert sich das Fahrverhalten und im schlimmsten Fall führt dies zu einem Unfall. Darüber hinaus kann dank Informationen über die aktuelle Stützlast der Wohnwagen perfekt beladen werden – das schont zugleich die Achsen.

Vorteile einer Stützlastwaage?

Eine Stützlastwaage benötigt nur wenige Handgriffe und eine sehr kurze Zeit, bis das Ergebnis feststeht. Sie wird nur zwischen der Kupplung des Wohnwagens und dem Boden positioniert – schon findet die Messung statt. Somit steht sie auch unterwegs zur Verfügung. Zudem gibt es Produkte, die direkt auf die Anhängerkupplung gesetzt werden.

Die richtige Stützlastwaage finden:

Bei der Wahl der passenden Stützlastwaage helfen BeyondCampings Empfehlungen. Hier stellen wir die besten Modelle 2023 vor und zeigen, was diese ausmacht. Unser Ratgeber erläutert die wichtigsten Kriterien, die beim Kauf beachtet werden müssen. Dank dieser Tipps ist das passende Produkt schnell gefunden.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Stützlastwaagen 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Stützlastwaagen im Überblick.
  4. Angebote: Stützlastwaagen heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Stützlastwaagen.

Die besten Stützlastwaagen 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Beste digitale Stützlastwaage – auch mit App verfügbar

ATSensoTec Digitale Stützlastwaage STB 150*
  • Digitale Messung während des ganzen Beladevorganges
  • Messung ohne Anhängekupplung, steht während des Beladens frei
  • Messbereich bis 150kg, Digitale Anzeige 4-stellig
  • Länge 340 bis 430mm, Gewicht ca. 560g
  • Sichere Ermittlung der Stützulast https://www.youtube.com/watch?v=LNFlXsAclac

Warum ist das Produkt das beste?

Diese Waage ist nicht nur leicht, sie sorgt mit ihrem Kugelkopf für ausreichend Halt, damit bei der Messung nichts passiert. Das maximal zu messende Gewicht liegt bei 150 Kilogramm. Wer möchte, kann sich für die Variante mit Bluetooth und App entscheiden.

2. Beste analoge Stützlastwaage mit hoher Messkraft

Milenco Stützlastwaage*
  • Liefert eine präzise Stützlastangabe.
  • Höchste Genauigkeit - 3%ige Genauigkeit nach 1000 Kompressionen
  • Kalibriert nach Norm BS7961
  • Große Messskala
  • Messung bis 130 kg

Was zeichnet das Produkt aus?

Diese analoge Stützlastwaage begeistert mit der gleichen Messgenauigkeit wie digitale Waagen. Sie kann zudem bis zu 130 Kilogramm messen und lässt sich den Bewertungen zufolge leicht ablesen.

3. Bestes Stützrad inklusive Stützlastwaage

Winterhoff Stützrad mit Stützlastwaage*
  • Verpackungsgewicht: 6.619 kilograms
  • Verpackungsabmessungen: 83.0 L x 10.0 H x 30.0 W (zentimeter)

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Stützrad wurde wie eine Stabfederwaage aufgebaut und kann bis zu 150 Kilogramm messen. Das Ergebnis ist einfach abzulesen und Nutzer sind von der 25-Kilogramm Einteilung begeistert.

4. Bestes Stützwaage-Stützrad mit hoher Tragkraft

AL-KO Premium Stützrad*
  • Breites, balliges Rad 230x80mm
  • rangierfreundlich
  • integrierte Radlastanzeige
  • Tragfähigkeit statisch max.: 300 kg
  • Tragfähigkeit dynamisch max.: 180 kg

Warum ist das Produkt das beste?

Mit diesem Stützrad darf die Stützlast bis zu 150 Kilogramm betragen, während das Rad 300 Kilogramm aushält. Das verwendete Material ist korrosionsbeständig.

5. Beste Wohnwagen-Stützlastwaage für Wohnwagen mit Tandemachse

RK Reich TLC Tandem digitale Stützlastwaage*
  • Maße:
  • 12,5 x 6,8 x 16,75 cm
  • Gewicht:
  • 338 g
  • Brutto-

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Produkt wird für Tandem-Achsen kreiert und zeigt das Ergebnis in 1-Kilogramm-Schritten an. Die maximale Stützlast darf bei 105 Kilogramm liegen. Nachdem diese Waage direkt auf die Anhängerkupplung gesetzt wird, lässt sie sich in den Urlaub mitnehmen.

6. Beste Wohnwagen-Stützlastwaage für Wohnwagen mit einer Achse

RK Reich TLC Digitale Stützlastwaage*
  • Das Erfassen der Stützlast auf der Anhängerkupplung geschieht seit mehr als 10...
  • Die Kunststoff oder Metalldeichselwaage funktioniert mittels einer Stahlfeder. Sollte...
  • Die Reich TLC / Digitale Stützlastwaage kombiniert ein schönes und ansprechendes...
  • Digital in Stufen von 1 Kg ablesbar, schräges gut ablesbares Display, sichere...
  • Belastbar bis 109kg, Ausführung: Einachser, Farbe: grau

Warum ist das Produkt das beste?

Bei diesem Produkt handelt es sich um das Gegenstück zur Waage für Tandemachsen und es kann bis zu 109 Kilogramm wiegen. Das Ergebnis wird im Display angezeigt und begeistert mit Schritten von einem Kilogramm.

7. Beste analoge Deichselwaage mit Fußteller

Angebot
Brunner Skeyla Deichselwaage*
  • Verpackungsgewicht: 1.499 pfunds
  • Packungage die Größe: 42.0 L x 5.8 H x 13.4 W (zentimeter)

Was zeichnet das Produkt aus?

Dank des Standfußes lässt sich diese Waage auch bei weichem Untergrund nutzen. Ein hohes Maß an Stabilität wird über den verwendeten Stahl erzielt, weshalb diese Waage bis zu 100 Kilogramm misst, die in 10-kg-Schritten angezeigt werden.

Stützlastwaage Checkliste

  • Modell: Stützlastwaagen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die wichtigsten lauten:
    • Digitale Stützlastwaage: Hinter diesen Modellen steckt eine Elektronik, die das Ergebnis in einem Display anzeigt. Sie werden als sehr genau bezeichnet. Es gibt diese Waagen als Standwaagen und als sogenannte Reisewaagen, die zwischen die Deichsel und die Hängerkupplung gesteckt werden.
    • Analoge Waagen: Sie werden auch als Stabfederwaagen bezeichnet und zwischen dem Kupplungsmaul des Wohnwagens und der Anhängerkupplung gestellt. Eine Feder wird durch das Gewicht bewegt, wodurch das Ergebnis angezeigt wird.
    • Stützrad mit Stützlastwaage: Wer immer über die Stützlast informiert sein möchte, kann seinen Wohnwagen mit einem Stützrad ausstatten, in dem die Stützlastwaage bereits integriert ist. So bleibt bei jedem Camping-Ausflug immer alles im Blick.
  • Größe und Gewicht: Die Größe und das Gewicht sind wichtig, wenn die Waage auch im Urlaub genutzt wird. Ansonsten spielt beides eine untergeordnete Rolle. Durchschnittlich bringt das Produkt ein bis zwei Kilogramm auf die Waage.
  • Mess-Gewicht: In der Regel reicht es aus, wenn die Waage bis zu 100 Kilogramm messen kann. Es gibt jedoch auch Waagen, die bis zu 150 Kilogramm schaffen. Wichtig ist zusätzlich, in welchen Schritten das Ergebnis angezeigt wird. Während digitale Waagen häufig das Ergebnis in 1-Kilogramm-Schritten anzeigen, bieten analoge Modelle oft nur 25-Kilogramm-Schritte an.
  • Verstellbarkeit: Nicht jede Standwaage passt exakt zwischen das Kupplungsmaul und den Boden. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Waage verstellen lässt.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Fahrzeugwaagen 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Stützlastwaagen

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Stützlastwaagen heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Stützlastwaage kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

stuetzlastwaage-ratgeber

Nachfolgende Kaufkriterien helfen dabei, den eigenen Testsieger zu finden:

Einsatz: Wann soll die Waage verwendet werden?

Die erste Eingrenzung zwischen den verschiedenen Modellen kann aufgrund des gewünschten Einsatzes vorgenommen werden:

  1. Einsatz zu Hause

    Große Stützlastwaagen werden vorrangig daheim verwendet. Sie haben zwar häufig ein geringes Eigengewicht, aber teils eine Länge von über 30 Zentimetern. Deshalb passen sie zwischen das Anhängermaul und den Boden und dürfen dort während des gesamten Ladevorgangs verbleiben.

  2. Mobiler Einsatz

    Alternativ zu den großen Deichselwaagen, die als Stützlastwaagen angeboten werden, gibt es kleine Modelle. Diese kommen auf der Anhängerkupplung zum Liegen und lassen sich mit dem Wohnwagen verbinden. Dank ihrer geringen Abmessungen finden sie immer einen Platz im Gepäck und dürfen mit in den Urlaub.

  3. Dauerhafte Messung

    Besitzt der Wohnwagen ein Stützrad mit integrierter Stützlastwaage, findet ununterbrochen eine Messung statt. Der Vorteil: Wird der Wohnwagen unterwegs anders eingeräumt, findet dies unter Kontrolle der Stützlast statt.

Info: Selbstverständlich dürfen Stützlastwaagen nicht nur bei einem Wohnwagen verwendet werden. Sie helfen auch bei allen anderen Anhängern weiter.

Variante: Welche Stützlastwaage ist besser?

Obwohl alle Stützlastwaagen das Ziel verfolgen, die Stützlast zu ermitteln, gibt es sie in verschiedenen Varianten. Diese besitzen auch unterschiedliche Vor- und Nachteile:

Analoge Stützlastwaage

  • Benötigen keine Batterien oder Akku
  • Einfache Handhabung
  • Passen bei jedem Anhänger
  • Teilweise schwer abzulesen (bei Alumodellen mit eingestanzten Zahlen)
  • Schlechtere Messgenauigkeit als digitale Geräte

Elektronische Stützlastwaage

  • Sehr hohe Messgenauigkeit
  • Teilweise mit Kugelkopf – fallen in diesem Fall nicht um
  • Benötigen Akkus oder Batterien
  • Display nur von einer Seite ablesbar – teilweise im Dunkeln sehr schlecht lesbar

Stützrad mit integrierter Waage

  • Nehmen ununterbrochen eine Messung vor
  • Analoges Messverfahren, daher ungenauer als elektronische Stützlastwaagen
  • Teilweise schwer ablesbar

Reisewaagen und weitere kleine Modelle

  • Geringes Eigengewicht und geringe Abmessungen
  • Perfekt für unterwegs
  • Schnelle und einfache Bedienung
  • Günstige Modelle sind oft ungenau

Nachfolgende Überlegungen helfen dabei, das richtige Modell innerhalb der eben erwähnten Kategorien zu finden:

  • Verstellbare Varianten passen bei mehreren Anhängern und Wohnwägen
  • Eine Waage mit Standfuß steht sicherer und verhindert ein Abrutschen der Waage
  • Ein oben montierter Kugelkopf wird in der Regel passgenau zur Deichsel gefertigt und sorgt ebenfalls für einen sehr guten Halt. Hier gibt es Produkte mit unterschiedlicher Kugelgröße
  • Um den Halt ohne Kugelkopf zu verbessern, legen einige Hersteller einen Adapter bei
  • Bei einer analogen Waage lässt sich das Ergebnis besser ablesen, wenn die Markierung farbig ist und sich somit von der Farbe der Waage abhebt

Handhabung: Worin unterscheiden sich die Stützlastwaagen bezüglich der Bedienung?

Grundsätzlich muss eine Stützlastwaage zwischen der Deichsel und dem Boden geklemmt werden. Um ein Umkippen der Waage zu verhindern, muss entweder eine zweite Person die Waage halten, bis die Deichsel aufsitzt oder es wird eine Waage mit Standfuß verwendet. Sobald die Deichsel aufliegt, wird das Ergebnis angezeigt.

Kleinere Modelle werden auf die Anhängerkupplung gesetzt und darauf die Deichsel des Wohnwagens. Hierfür wird immer das Zugfahrzeug benötigt, während bei den großen Modellen der Caravan nicht angekuppelt werden muss.

Ablesbarkeit und Genauigkeit: Wie genau ist eine Stützlastwaage?

Um ein Bußgeld zu verhindern, muss die Stützlastwaage sehr genau arbeiten. Offiziellen Angaben zufolge bietet eine digitale Waage eine Genauigkeit von +/- 1 Prozent, während bei einer analogen Waage eine Ungenauigkeit von +/- 3 Prozent vorliegen kann. Deshalb sollte die maximal zulässige Stützlast nicht überschritten werden.

Wichtig ist zudem eine gute Ablesbarkeit, die bei manch einer analogen Deichselwaage nicht gegeben ist. Um diese zu verbessern, sollte sich der Outdoor-Fan für eine Waage mit farbiger Markierung entscheiden. Bezüglich der digitalen Produkte gilt: Nicht jedes Display ist gut ablesbar, besonders bei Dunkelheit. In diesem Bereich sollte darauf geachtet werden, dass der Bildschirm beleuchtet ist.

Bei einem Stützrad mit integrierter Stützlastwaage muss das Ergebnis zum Teil in Bodennähe abgelesen werden. Andere Modelle, die in Form einer Stabfederwaage kreiert wurden, bieten das Ablesen im oberen Bereich an.

Material und Messmöglichkeit: Was muss hier beachtet werden?

Viele Hersteller produzieren die Waagen aus Aluminium, da dieses Material einerseits leicht und andererseits robust und wetterfest ist. Nur sehr selten kommt Kunststoff zum Einsatz, da dieses Material zu einem geringeren möglichen Messgewicht führt.

Deshalb können viele Stützlastwaagen nur bis zu 100 Kilogramm messen, während andere bis zu 130 oder gar bis zu 150 Kilogramm wiegen können. In diesem Zusammenhang muss beachtet werden, wie das Ergebnis angezeigt wird.

Grobe oder genaue Messung?

Wem ein grobes Ergebnis reicht, der kann zu einer günstigen Waage mit 25-kg-Schritten greifen. Viele digitale Varianten messen bis zu einem Kilogramm genau und zeigen es auch so an.

Tipp: Digitale Waagen sind nur unwesentlich schwerer als analoge, bieten jedoch eine höhere Messgenauigkeit. Deshalb sollte das um ein Kilogramm höhere Eigengewicht vernachlässigt werden.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

stuetzlastwaage-faq

Welche Stützlastwaage ist die beste?

Mechanische Stützlastwaagen führen oft zu einem ungenauen Ergebnis, das beste Ergebnis bieten somit elektronische Varianten. Zudem sollte die Waage perfekt sitzen, damit sie nicht abrutscht. Die besten Stützlastwaagen können ferner bis zu 150 Kilogramm messen und bieten geringe Abstufungen beim Ergebnis. Die derzeit besten Modelle stellen wir in unseren Empfehlungen vor.

Warum wird eine Stützlastwaage benötigt?

Wer ein Gespann aus Pkw und Wohnwagen oder Anhänger fährt, muss die aktuelle Stützlast kennen. Das ist nicht nur deshalb wichtig, da bei einer zu hohen Stützlast ein Bußgeld fällig wird. Ein falsch beladener Anhänger, der zu einer zu hohen oder zu einer zu geringen Stützlast führt, verändert das Fahrverhalten auf negative Weise und kann einen Unfall begünstigen. Eine entsprechende Waage misst die Stützlast und erhöht somit die Sicherheit.

Wie funktioniert die Stützlastwaage?

Stützlastwaagen werden in zwei Varianten unterschieden, die wie folgt funktionieren:

  1. Waage mit Feder: Diese können als mechanische Stabwaagen bezeichnet werden, da das Gewicht des Anhängers auf die Feder der Waage drückt. Hierdurch bewegt sich das Innenteil der Waage nach unten und an der nebenstehenden Skala wird die Stützlast abgelesen.
  2. Digitale Waage: Solche Waagen funktionieren mit Drucksensoren und Dehnungsmessstreifen, die das Ergebnis in elektronische Signale umwandeln. Das Ergebnis wird sodann am Display angezeigt.

Wie misst man die Stützlast?

Die Stützlast wird am sichersten mit einer Stützlastwaage gemessen. Diese wird unter die Deichsel des Wohnwagens oder Anhängers gestellt. Handelt es sich um eine Kugelkupplung, gibt es Stützlastwaagen mit einer Kugel, die exakt in die Kupplung passt. Das gemessene Ergebnis wird entweder manuell oder digital angezeigt.

Wann sollte man die Stützlast messen?

Viele messen erst dann, wenn der Wohnwagen komplett beladen ist und dann die Stützlast überprüft werden soll. Die Stützlastwaage darf jedoch bereits vorher platziert werden, und zwar während der Wohnwagen beladen wird. Auf diese Weise findet definitiv eine perfekte Verteilung der Ladung statt. Das gilt insbesondere, wenn erst nach dem Beladen der Fahrradträger samt Fahrräder montiert wird.

Was ist die Stützlast beim Wohnwagen?

Als Stützlast wird das Gewicht bezeichnet, mit dem ein Wohnwagen auf der Anhängerkupplung des Zugfahrzeuges aufliegt. Die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs und das Zugfahrzeug selbst haben laut Zulassungsbescheinigung eine Stützlast, die nicht überschritten werden darf. Andererseits empfehlen Experten, die maximale Stützlast auszunutzen, da hierdurch das Gespann am sichersten unterwegs ist.

Wie genau ist eine Stützlastwaage?

Stützlastwaagen haben eine Genauigkeit von +/- 1 oder 3 Prozent. Bezüglich der Genauigkeit müssen jedoch auch die Schritte beachtet werden, mit denen die Stützlast angezeigt wird. Teilweise wird das Ergebnis in 1000 Gramm Schritten angezeigt. Günstige Modelle zeigen das Messergebnis in 25-Kilogramm-Schritten an.

Wie teuer sind gute Stützlastwaagen?

Einfache Produkte, wie analoge Waagen, werden im Durchschnitt zu einem Preis von 30 Euro angeboten. Es gibt hier günstigere Modelle, die aber keinesfalls die gleiche Qualität besitzen. Digitale Waagen können bis zu 80 Euro kosten, während ein Stützrad wesentlich teurer ausfällt. Über ein Angebot können alle Produkte günstiger erworben werden.

Welche Hersteller und Marken bieten gute Stützlastwaagen an?

Hochwertige Produkte befinden sich im Sortiment nachstehender Hersteller:

  • Sensotec
  • Brunner
  • AL-KO
  • Winterhoff
  • RK Reich

Welche Alternative zu Stützlastwaagen gibt es?

Ohne Stützlastwaage kann die Stützlast mit einem Balken und einer Personenwaage gemessen werden. Hierbei wird der Balken zwischen der Kupplung und der Waage positioniert, sodass das Messergebnis an der Waage angezeigt wird.

Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Stützlastwaagen?

Einen Test über Stützlastwaagen haben weder Stiftung Warentest noch Öko-Test bisher veröffentlicht. Die beliebtesten Modelle der Käufer zeigt unsere Bestsellerliste.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)