BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Bikepacking-Isomatten 2023?

bikepacking-isomatte-header
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara

➥ Expertin für Bikepacking-Ausrüstung

Ich bin leidenschaftliche Bikepackerin und habe schon viele Touren unternommen. Dabei habe ich auch verschiedene Isomatten ausprobiert und meine Favoriten gefunden. Mir ist wichtig, dass sie leicht und kompakt sind, aber dennoch genug Komfort bieten. Ich bevorzuge Isomatten, die besonders robust sind und trotzdem einen hohen Schlafkomfort bieten.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Komfort
  • Packmaß
  • Funktionalität
  • Isolierung

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Bikepacking bedeutet, mit dem Trekking-Fahrrad mehrere Tage in der Natur unterwegs zu sein. Sämtliches Gepäck wird dabei am Rad befestigt. Ob es sich um einen kurzen Eintages-Trip mit Übernachtung oder um eine mehrtägige Tour handelt, ist jedem selbst überlassen. Was jedoch auf keinen Fall fehlen darf, ist eine gute Bikepacking-Isomatte.

Besser schlafen dank Bikepacking Isomatte:

Eine gute Bikepacking-Isomatte beugt Rückenschmerzen vor und sorgt für die nötige Isolation. Sie lässt sich einfach zusammenrollen und verstauen. Zu den gängigsten Arten von Bikepacking-Isomatten zählen Schaumstoffmatten sowie selbstaufblasende Matten. Der sogenannte R-Wert gibt die Wärmedämmung der des Materials an.

Das beste Produkt:

BeyondCampings Empfehlungen stellen die besten Bikepacking Ismoatten 2023 vor. Welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Matten gibt und worauf beim Kauf unbedingt geachtet werden muss, zeigt unsere Checkliste. Dank dieser Tipps sind erholsame Nächte garantiert.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Bikepacking-Isomatten 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Bikepacking-Isomatten im Überblick.
  4. Angebote: Bikepacking-Isomatten heute im Angebot.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Bikepacking-Isomatten.

Die besten Bikepacking-Isomatten 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Beste ultraleichte Bikepacking-Isomatte

Angebot
Therm-a-Rest NeoAir Xlite*
  • Eine der bewährtesten, ultraleichten Isomatten auf dem Markt. Mit mehr Wärme pro...
  • Bequem: 6,4 cm Dicke und interne Kammerstruktur bieten unübertroffene Stabilität...
  • Warm: Bei der zum Patent angemeldeten ThermaCapture(TM) Technologie wird refl...
  • Besonders leicht einzupacken: Volumen sparende Materialien machen die XLite-Matte...
  • Maße und Gewicht: Größe S 51 x 119 cm - 240 g | Größe WR 51 x 168 cm - 340 g | R...

Warum ist diese Isomatte die beste fürs Bikepacking?

Diese Bikepacking-Isomatte der Marke Therm-a-Rest überzeugt besonders im Hinblick auf ihr geringes Eigengewicht von 230 Gramm. Ihr R-Wert liegt bei 4,2, womit sie ein exzellentes Wärme-Gewicht-Verhältnis aufweist. Reflektierende Materialien dienen dazu, warme Luft einzuschließen.

2. Beste selbstaufblasende Bikepacking-Isomatte

Was zeichnet diese Bikepacking-Isomatte aus?

Diese selbstaufblasende Bikepacking-Isomatte ist sowohl als Einzel- als auch als Doppelausführung erhältlich. Ihr spezielles Flat-High-Flow-Ventil ermöglicht ein schnelles Aufblasen und Ablassen der Luft. Dank ihrer bequemen Wellenform passt sie sich optimal dem Körper an und ermöglicht einen hohen Schlafkomfort.

3. Beste Bikepacking-Isomatte mit integrierter Fußpumpe

Angebot
High Peak Matte Dayton XL*
  • integrierte Fußpumpe
  • super leicht
  • sehr kleines Packmaß
  • gute Isolation, extra lang
  • inklusive Packbeutel

Was sind die Besonderheiten dieser Bikepacking-Isomatte?

Diese extra breite und lange Bikepacking-Isomatte ist mit einer integrierten Fußpumpe ausgestattet. In nicht aufgeblasenem Zustand findet sie in fast jedem Rucksack problemlos Platz. Die Fußpumpe erleichtert das Befüllen der 23 Luftkammern enorm.

4. Beste isolierte Bikepacking-Isomatte

Nemo Switchback Schaumstoff-Isomatte*
  • Der raffinierte Klassiker von Nemo's Switchback ist der neue Champion von Plus und...
  • Komfort: Der Switchback passt sich Ihrem Körper in eine perfekte Balance aus Komfort...
  • Ultraleicht und verstaubar: Präziseres Werkzeug eliminiert verschwendeten Platz...
  • International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from...

Womit überzeugt diese Matte zum Schlafen?

Diese Bikepacking-Isomatte besteht aus hochwertigem Schaumstoff. Eine metallisierte Thermofilmschicht garantiert eine hervorragende Wärmeisolierung, da sie die Wärme zurück an den Körper reflektiert. Ihre hohe Dichte sorgt für einen komfortablen Schlaf auf allen Untergründen.

5. Beste Bikepacking-Isomatte mit ergonomischem Design

KingCamp Isomatte Super Comfort Single*
  • Leicht & kompakt verstaubar. Wasserfeste & atmungsaktive TPU-Beschichtung....
  • Mittelsteg-Konstruktion für Komfort & Stabilität. Extra komfortabel & 10 cm dick....
  • Material: 100% Polyester (30D Oxford, TPU-beschichtet). Material Boden: 100%...
  • Maße: 190 x 63 x 10 cm. Packmaße: Ø 15 x 29 cm
  • Gewicht: 1,1 kg

Warum lohnt sich der Kauf dieser Schlafmatte fürs Bikepacking?

Nie wieder Rückenschmerzen: Diese Bikepacking-Isomatte besteht aus hochwertigem Oxford-Polyester. Das ergonomische Design in Kombination mit einer Dicke von 10 cm sorgt für einen komfortablen Schlaf. Der Lieferung liegt ein praktischer Packsack bei.

6. Beste faltbare Bikepacking-Isomatte

Exped Flexmat Sleep Mat*
  • unter einer aufblasbaren Matte als Pannenschutz
  • Leichte, langlebige und vielseitige geschlossenzellige Schaumstoffmatte
  • FlexMat kann allein für Alpinismus und ultraleichtes Rucksackreisen verwendet werden
  • Zusätzliche Isolierung

Worin liegen die Vorteile dieser Bikepacking-Isomatte?

Diese Bikepacking-Isomatte der Marke Exped ist nicht nur ultralight, sondern auch besonders platzsparend. Die Matte ist aus leichtem Schaumstoff gefertigt und kann auf ein minimales Packmaß zusammengefaltet werden. Damit ist sie der perfekte Begleiter für ultraleichte Rucksack- und Fahrradreisen.

7. Beste Bikepacking-Isomatte mit multifunktionalem Ventil

Angebot
Sea to Summit Ultralight Air Mat Regular - Luftmatratze*
  • isomatte
  • isomatten
  • matte
  • unterlage
  • unterlagen

Was macht diese Bikepacking-Isomatte besonders?

Diese Sea to Summit Luftmatratze ist perfekt fürs Bikepacking. Sie ist sehr kompakt und rutschfest. Das multifunktionale Ventil passt perfekt auf einen Pumpsack. Dieser dient dazu, die Isomatte in Windeseile aufzublasen.

Bikepacking-Isomatten Checkliste

  • Komfort: Eine bequeme Isomatte und ein gemütlicher Schlafsack sind das beste Team. Sie garantieren einen hohen Schlaf- und Liegekomfort. Ein ergonomisches Design oder integrierte Kissen garantieren maximalen Komfort bei der nächsten Übernachtung.
  • Packmaß: Auf Bikepacking-Touren muss das Gepäck auf dem Rad transportierbar sein. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass die Bikepacking-Isomatte ein kleines Packmaß aufweist und sich bestenfalls gut zusammenfalten lässt.
  • Gewicht: Ein geringes Gewicht erleichtert den Transport der Isomatte und trägt zu einem verbesserten Fahrgefühl bei. Eine qualitative Bikepacking-Isomatte wiegt zwischen 500 Gramm und 3 Kilogramm. Ultraleichte Modelle bringen gerade einmal 100 Gramm auf die Waage.
  • Größe: Es gibt Bikepacking-Isomatten in verschiedenen Größen zu kaufen. Primär lässt sich zwischen Ein-Personen- und Mehrpersonen-Matten unterscheiden. Die Breite der Matte sollte idealerweise zwischen 49 cm und 64 cm liegen. Die Länge sollte mindestens der eigenen Körpergröße entsprechen. Für mehr Komfort sollten 10 cm bis 15 cm als Puffer eingerechnet werden. Abgesehen von der Größe spielt auch die Dicke der Isomatte eine Rolle. Sie hat einen entscheidenden Einfluss auf den Liegekomfort. Die Dicke von normalen sowie aufblasbaren Bikepacking-Isomatten liegt zwischen 3 cm und 8 cm.
  • Funktionalität: Eine Bikepacking-Isomatte ist der perfekte Begleiter für lange Rad- und Trekkingtouren. Allerdings muss sie nicht nur im Hinblick auf Komfort überzeugen, sondern auch praktisch sein:
    • Aufblasbar: Einige Bikepacking-Isomatten erinnern vom Prinzip her an eine Luftmatratze. Fürs Bikepacking eignen sie sich besonders aufgrund ihres geringen Gewichts. Zum Aufblasen wird entweder ein Pumpsack verwendet oder der Mund. Für einen besonders schnellen Aufbau sorgen Isomatten mit integrierter Fußpumpe. Einige Modelle sind zudem selbstaufblasend. Durch das Öffnen eines Ventils dehnt sich der Schaumstoff im Inneren der Matte aus und lässt automatisch Luft hineinströmen. Dies erspart einem Zeit und Arbeit.
    • Tragetasche: Eine Tragetasche dient dazu, dass die Bikepacking-Isomatte problemlos auf dem Rad transportiert werden kann. Außerdem ist sie so geschützt vor Nässe und Schmutz. Dadurch lässt sich Schimmelbildung verhindern.
  • Material: Klassischerweise besteht eine Bikepacking-Isomatte aus Schaumstoff. Isomatten aus Schaumstoff haben den Vorteil, dass sie sich leicht aufrollen lassen und so nur wenig Platz wegnehmen. Obendrein zählt Schaumstoff zu den unempfindlichsten Materialien auf dem Markt. Es ist weitgehend wasserdicht und robust. Um die Bikepacking-Isomatte dennoch gut zu schützen, sollte nach Möglichkeit immer eine zusätzliche Unterlage oder ein dicker Zeltboden verwendet werden.
  • Isolierung: Die Isolierung einer Bikepacking-Isomatte ist ein ausschlaggebender Faktor. Sie schützt den Körper vor Bodenkälte. Die Isolationswirkung wird mit dem sogenannten R-Wert angegeben. Er ist ein Indikator für den Wärmedurchlasswiderstand der Isomatte. Je höher der R-Wert, desto besser isoliert die Isomatte gegen Kälte und speichert wichtige Körperwärme. Der R-Wert einer Bikepacking-Isomatte wird anhand eines standardisierten Testverfahrens ermittelt:
    • 1 – 1,5: Eine Isomatte mit einem R-Wert zwischen 1 und 1,5 ist perfekt für warme Sommernächte bis 7 Grad Celsius.
    • 1,5 – 2,5: Für Temperaturen bis zu 2 Grad Celsius muss eine Isomatte dieser Art gewählt werden. Sie kann hauptsächlich in den warmen Jahreszeiten genutzt werden.
    • 2,5 – 3,5: Bei Wintereinbruch muss eine besser isolierende Isomatte her. Entspricht der R-Wert 2,5 bis 3,5 kann die Isomatte sogar bei Temperaturen bis zu -5 Grad Celsius verwendet werden.
    • 3,5 – 4,5: Wer eine Bikepacking-Isomatte für das ganze Jahr sucht, muss sich an diesen R-Werten orientieren. Es handelt sich hier bereits um Isomatten für ausgedehnte Wintertouren.
    • >4,5: Isomatten dieser Art können Temperaturen bis zu -22 Grad Celsius standhalten. Wer es also besonders muckelig haben möchte auf der nächsten Fahrradtour, muss beim Kauf ein Modell aus diesem R-Wert-Bereich wählen.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Bikepacking-Zelte 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Bikepacking-Isomatten

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Bikepacking-Isomatten heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

bikepacking-isomatte-faq

Wie schwer sollte die Isomatte zum Bikepacking maximal sein?

Eine Isomatte fürs Bikepacking sollte möglichst leicht sein. Ein geringes Gewicht ermöglicht einen einfachen Transport. Ultraleichte Modelle wiegen zwischen 100 Gramm und 500 Gramm. Dickere Komfort-Isomatten können bis zu 3 Kilogramm wiegen. Beim Kauf einer guten Bikepacking-Isomatte sollte darauf geachtet werden, dass die Matte so wenig wie möglich wiegt und so viel Komfort wie nötig bietet.

Welche Isomatte ist am besten zum Bikepacking geeignet?

Eine Isomatte, die fürs Bikepacking eingesetzt werden soll, muss über ein geringes Packmaß verfügen und dennoch einen komfortablen Schlaf ermöglichen. Dafür sorgt insbesondere eine gute Isolierung. Diese schützt vor unangenehmer Bodenkälte. BeyondCampings Empfehlungen stellt die verschiedenen Modelle 2023 vor.

Wie kann die Isomatte beim Bikepacking am besten verstaut werden?

Viele Bikepacker tragen einen Rucksack am Körper, in dem die wichtigsten Utensilien verstaut sind. Für größere Ausrüstungsgegenstände, wie Isomatten und Schlafsäcke, werden spezielle Bikepacking-Taschen genutzt. Diese werden am Sattel oder am Lenker des Fahrrads befestigt.

Welche Bikepacking-Isomatte ist am besten?

Aufgrund der Tatsache, dass sich Bikepacking immer mehr zu einer beliebten Freizeitaktivität entwickelt hat, ist das Angebot an Bikepacking-Isomatten enorm gestiegen. Welche Isomatte die beste fürs Bikepacking ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab. Wichtige Kaufkriterien stellen das Packmaß, die Isolierung und der Komfort der Isomatte dar. Unsere Checkliste dient zur Erleichterung der Kaufentscheidung.

Wie teuer ist eine gute Isomatte fürs Bikepacking?

Der Preis einer Bikepacking-Isomatte hängt von ihrer Größe bzw. Dicke sowie vom Grad ihrer Isolierung ab. Kleinere, dünnere Isomatten sind bereits ab einem Preis von 50 € erhältlich. Besser isolierte Modelle können bis zu 240 € kosten.

Welche Alternative zu Bikepacking-Isomatten gibt es?

Alternativ zu einer Bikepacking-Isomatte kann auf eine faltbare Isomatte zurückgegriffen werden. Ähnlich wie eine Bikepacking-Isomatte weist sie ein geringes Packmaß auf und lässt sich leicht am Fahrrad verstauen. Zudem überzeugt sie im Hinblick auf ihr geringes Eigengewicht.

Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Bikepacking-Isomatten?

Bislang haben die Stiftung Warentest und das Verbrauchermagazin Ökotest keine Tests zu »Bikepacking-Isomatten« veröffentlicht. BeyondCampings Empfehlungen geben einen ersten Überblick über die beliebtesten Bikepacking-Isomatten 2023. Worauf beim Kauf einer guten Isomatte fürs Bikepacking geachtet werden muss, zeigt unsere praktische Checkliste.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)