Zurück zu den Wurzeln: Das Überleben in der wilden Natur ist ein faszinierendes Thema. Nicht umsonst haben zahlreiche Autoren über eigene und fiktive Abenteuer geschrieben. Wer sich für solche Geschichten interessiert, sollte beim nächsten Bücherkauf zu einem Survival Buch greifen!
Spannende Survivalbücher?
In unserem Vergleich haben wir die besten Bücher über das Überleben in den Gattungen Sachbuch & Ratgeber und Autobiografie & Belletristik zusammengestellt. Egal ob zum Verschenken oder selbst lesen – so findet jeder sein persönliches neues Lieblingsbuch!
Inhalt:
- Empfehlung Sachbuch & Ratgeber: Die besten Survival Sachbücher 2025 im Vergleich.
- Empfehlung Autobiografie & Belletristik: Die besten Survival Biografien 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind bei der Bücherwahl wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Survival Bücher im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Survival Büchern.
Die besten Survival Bücher der Kategorie Sachbuch und Ratgeber 2025 im Vergleich
Unsere Sachbücher, Survival Guides und Ratgeber präsentieren Tipps und Tricks zum Outdoor-Leben und zum Überleben in der Wildnis.
1. Bester unterhaltsamer Survival-Ratgeber
Autor Rüdiger Nehberg war einer der bekanntesten deutschen Abenteurer. Auf 368 Seiten erklärt er in den kurzweiligen Einträgen seines Buches alles vom Aalfang bis zum Umgang mit Zecken. Das Survival-Lexikon ist 2012 beim Piper Verlag erschienen. Ein vielseitiges Nachschlagewerk, das praktische Überlebenstipps auf kleinstem Raum verständlich vermittelt.
- Handliches Nachschlagewerk
- Verständlicher, humorvoller Schreibstil
- Extrem handliches Format, passt in jede Hosen- oder Jackentasche
- Robuste, wasserabweisende Verarbeitung
- Alphabetisch strukturiert und dadurch sehr übersichtlich
- Umfassende Themenbreite
- Anschauliche Illustrationen und praxisnahe Tipps
- Einige Themen werden nur sehr knapp behandelt
Warum wir es mögen:
Anschaulich und immer mit einem Augenzwinkern erklärt Rüdiger Nehberg alles rund um das Überleben in der Natur in einem Survival-Lexikon für die Hosentasche. Während viele Survival-Handbücher schwer und unübersichtlich sind, überzeugt diese kleine Ausgabe durch Übersichtlichkeit, klare Struktur und praxiserprobte Inhalte, die unterwegs wirklich gebraucht werden. Die alphabetische Gliederung ist im Notfall Gold wert, mit Tipps zu Themen wie Feuer machen, Orientierung, Erste Hilfe oder Notnahrung.
Das Buch hebt sich vor allem durch die originelle Aufbereitung der Inhalte von anderen Outdoor-Ratgebern ab: Nehberg gelingt es, Fachwissen mit anschaulichen Beispielen zu vermitteln, sodass auch schwierigere Themen verständlich bleiben. Besonders hilfreich sind die beiliegenden Illustrationen, die dich Schritt für Schritt anleiten. Die wasserabweisende Verarbeitung und das robuste Design zeugen davon, dass das Buch wirklich für den Einsatz draußen konzipiert wurde.
In der Praxis überzeugt das Lexikon als echtes Nachschlagewerk: Während andere Bücher seitenlang ausschweifen, geht Nehberg direkt zur Sache. Besonders für Einsteiger ist das Buch verständlich und nicht abschreckend. Fortgeschrittene finden Inspiration und das eine oder andere Spezialthema, das man so nicht überall liest.
Empfohlen für:
Das Survival-Lexikon eignet sich ideal für Einsteiger, die sich eine kompakte und zuverlässige Wissensquelle für Notfälle wünschen, aber auch für erfahrene Outdoor-Abenteurer, die Wert auf ein leichtes, unkompliziertes Nachschlagewerk legen. Es empfiehlt sich für Wanderer, Camper, Bushcrafter, Prepper und alle, die gerne vorbereitet in der Natur unterwegs sind.
Durch sein handliches Format und die wetterfeste Verarbeitung ist es ein Muss für jeden Rucksack und kann sich gerade im direkten Vergleich zu den großformatigen, schwereren Ratgebern als praktisches Must-have bewähren. Wer schnell, zuverlässig und ohne Umschweife Tipps für verschiedenste Notsituationen sucht, wird bei Nehberg garantiert fündig und profitiert von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als deutscher Survival-Pionier.
2. Bestes allumfassendes Survival Buch
Anschaulich und ausführlich beschreibt Autor John 'Lofty' Wiseman, wie Menschen in Extremsituationen überleben können. Das 400 Seiten umfassende Buch wurde 2019 von National Geographic herausgegeben. Ein umfassendes Nachschlagewerk für alle Survival-Situationen, das praxisnahe Tipps und inspirierende Einblicke liefert.
- Übersichtlich strukturiert
- Ansprechend illustriert
- Sehr umfangreiche und detailreiche Inhalte
- Über 800 anschauliche Abbildungen
- Enthält viele Praxisbeispiele und Fallstudien
- Ist ansprechend und robust gestaltet
- Ideal zum Mitnehmen
- Aufgrund des Umfangs etwas unübersichtlich, speziell für Einsteiger
Warum wir es mögen:
Der große NATIONAL GEOGRAPHIC Survival Guide von John “Lofty” Wiseman hebt sich durch seinen enormen Umfang und seine Authentizität deutlich von anderen Ratgebern ab. Die Vielzahl an farbigen und detailreichen Abbildungen fällt auf, die nicht nur schmücken, sondern praktisch jeden Handgriff illustrieren. Der Autor vermittelt nicht nur klassisches Survival-Wissen, sondern spannt den Bogen von der Trinkwassergewinnung in der Wüste bis zur Rettung aus Fahrzeugen: Themenfelder, die sonst selten so alltagsnah behandelt werden. Die verschiedenen Kapitel bauen logisch aufeinander auf und bieten sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene passende Tiefeninformationen.
Besonders im Vergleich zur Konkurrenz beeindruckt Wisemans jahrelange Praxiserfahrung als SAS-Ausbilder: Du erhältst Empfehlungen, die in realen Extremsituationen erprobt sind, statt bloßer Theorie. Während andere Bücher oft bei Basics verharren, besticht dieses Handbuch durch die gelungene Kombination aus wissenschaftlich fundierten Anleitungen, psychologischen Überlebenstipps und anschaulichen realen Beispielen aus aller Welt. Die Verarbeitung wirkt hochwertig: Das dicke Papier, das große Format und die stabile Bindung sorgen dafür, dass das Buch jede Outdoortour unbeschadet übersteht.
Empfohlen für:
Wer sich intensiv mit Survival auseinandersetzen will, sei es aus Abenteuerlust, zur Reisevorbereitung oder als Wissensfundament für Krisensituationen, für den ist dieses Buch ideal. Besonders Outdoor-Fans, Backpacker, Bushcraft-Interessierte und Abenteurer profitieren, aber auch alle, die sich gezielt auf Notlagen oder Katastrophen vorbereiten möchten.
Im Familien- oder Vereinskontext eignet sich der Ratgeber auch als Nachschlagewerk oder Experimentieranleitung für gemeinsame Outdoor-Projekte. Wenn eine langlebige, umfassende und praxisnahe Anleitung jenseits oberflächlicher Tipps gesucht wird, bietet der Survival Guide von John “Lofty” Wiseman einen echten Mehrwert gegenüber den meisten Standardwerken auf dem Markt.
3. Bestes Buch über Bushcraft
'Bushcraft' ist ein Begriff, der sich aus den englischen Worten für Busch bzw. Dickicht und Handwerk zusammensetzt. Autor David Canterbury schildert auf 320 Seiten genaue Techniken zum Überleben. Das Buch ist 2017 im Anaconda Verlag erschienen. Bushcraft 101 bietet einen praxisnahen Einstieg ins Überleben in der Wildnis und vermittelt essenzielles Know-how für Outdoor-Abenteuer.
- Praxisorientierte Anleitungen zu Werkzeug- und Unterkunftherstellung
- Verständlich geschrieben auch für absolute Beginner
- Kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Überlebensfertigkeiten
- Echtes Expertenwissen
- Inspirierende Motivation
- Leicht und gut als Begleiter für Outdoor-Touren einsetzbar
- Manche Techniken schwer verständlich ohne ausführliche Bebilderungen
Warum wir es mögen:
Bushcraft 101 von Dave Canterbury überzeugt als besonders vielseitiger und praxiserprobter Survival-Guide. Das Buch besticht durch seinen klaren Fokus auf die Kernkompetenzen des Überlebens in der Wildnis. Von Werkzeugbau über Wasser- und Nahrungssuche bis hin zu Schutz vor Wetter. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten steht hier tatsächliche Handlungsanleitung und solides Grundlagenwissen im Vordergrund, das hebt es klar von rein theoretischen Ratgebern ab.
Canterbury zeigt, wie mit wenig Ausrüstung und den Mitteln der Umgebung improvisiert werden kann. Seine eigenen Erfahrungen als Survivaltrainer fließen spürbar ein und machen das Buch auch für Leser spannend, die schon Outdoorskills besitzen. Die verständliche Sprache ermöglicht es auch absoluten Neueinsteigern einen schnellen Zugang zum Thema zu bekommen. Im Vergleich zu anderen Werken wie „Advanced Bushcraft“ oder reinen Bildbänden bietet Bushcraft 101 eine sehr nützliche, sofort umsetzbare Mischung aus Theorie und Praxis.
Wünschenswert wären noch mehr Illustrationen, gerade bei kniffligeren Techniken, aber insgesamt vermittelt das Buch eine handfeste Begeisterung für Naturabenteuer und motiviert sofort, die eigenen Fertigkeiten draußen auszuprobieren.
Empfohlen für:
Bushcraft 101 eignet sich ideal für Outdoor-Neulinge, die einen praktischen Start in die Welt des Survival suchen, aber auch erfahrene Bushcrafter profitieren von Canterburys fundierten Tipps zum ressourcenorientierten Leben und Überleben in der Natur. Das Buch ist auch für Wildnis-Pädagogen und Pfadfinder interessant, da es solide, geprüfte Inhalte liefert, die sich im echten Outdoor-Alltag bewähren.
Wenn Wert auf einen schnellen Praxiseinstieg gelegt wird und die Selbstständigkeit in der Natur gestärkt werden soll, ist Bushcraft 101 die richtige Wahl. Die kompakte Gestaltung und das geringe Gewicht machen es gleichzeitig zum idealen Ratgeber für unterwegs.
4. Bestes Survival Buch für Kinder
In kurzen Texten und mit vielen gut verständlichen Zeichnungen erklärt Autor Colin Towell Kindern einfache Überlebensfähigkeiten. Das Buch ist 2020 im DK Verlag erschienen und hat 128 Seiten.
- Anschaulich
- Informativ
- Günstig
- Zum Teil kleine Schrift
Warum wir es mögen:
Dieses Survival Book zeigt kindgerecht in wenig Text und vielen Bildern viele wichtige Survival- und Alltagsfähigkeiten wie Karten lesen, aber auch das Floßbauen.
Empfohlen für:
Besonders Kinder, die neugierig sind und gern draußen spielen, werden große Freude mit diesem Buch haben. Viele der Themen wie Knoten binden lassen sich super nachmachen
5. Bestes Survival Buch für Stromausfall daheim
Was tun, wenn der Strom ausfällt? Welche Lebensmittel im Vorrat sein sollten und mit welchen einfachen Mitteln auch ohne Herd ein warmes Mahl gezaubert werden kann, zeigt Autor Michael Scheler auf 128 Seiten in diesem Survival Kochbuch, erschienen 2023 im pietsch Verlag.
- Simpel
- Hilfreich
- Hübsch gestaltet
- Nur für den Haushalt
- Etwas Spezifisch
Warum wir es mögen:
Neben der richtigen Aufbewahrung von Lebensmitteln ohne Kühlschrank verrät der Autor auch, wie mit Teelichtern gebacken werden kann. Dazu gibt es 22 leckere Rezepte zum Kochen und Backen.
Empfohlen für:
Rezepte mit oder ohne Fleisch – hier wird jeder Geschmack fündig. Deshalb eignet sich das Kochbuch für alle, die mehr über Kochen ohne Strom in den eigenen vier Wänden wissen wollen.
6. Bestes Survival Buch über Wildpflanzen
Dieser etwas andere Pflanzenführer von Denis Tribaudeau beschreibt nicht nur, wo eine Pflanze beheimatet ist und wie sie aussieht, sondern beschreibt auch ihre Nützlichkeit, Wirkung und den Nährwert. Das 112-seitige Buch ist 2023 im Bassermann Verlag erschienen.
- Auch als E-Book erhältlich
- Informativ
- Keine botanischen Zeichnungen
- Für fortgeschrittene Pflanzenfreunde
Warum wir es mögen:
Dieses Buch ermöglicht einen neuen Blick auf unsere heimischen Pflanzen. Es ist zudem angenehm geschrieben und übersichtlich gestaltet.
Empfohlen für:
Wer mehr über nützliche Pflanzen für das Leben Outdoor erfahren möchte, kann mit diesem Buch einiges lernen. Allerdings sollten unerfahrene Botaniker zusätzlich ein Bestimmungsbuch zu Rate ziehen, weil die Fotos zum richtigen Bestimmen kaum ausreichen.
7. Bestes motivierendes Survival Buch
Reini Rossmann ist einer der bekanntesten Survival Coaches im deutschsprachigen Raum. In diesem Buch verrät er auf 164 Seiten zahlreiche Tipps und Tricks zum Überleben in der Wildnis. Das Buch ist 2018 als Self Publishing Book erschienen.
- Bietet Denkanstöße
- Ansprechend gestaltet
- Teuer
- Könnte ausführlicher sein
Warum wir es mögen:
Neben vielen fachlichen Tipps schildert der Autor, wie wichtig das eigene Denken in einer Survival-Situation ist. Viele seiner Ratschläge drehen sich um den eigenen Überlebenswillen.
Empfohlen für:
Wer nicht nur Fachwissen lernen möchte, sondern vor allem auch an seinem Mindset arbeiten möchte, liegt mit diesem Buch genau richtig.
Die besten Survival Bücher der Kategorie Autobiografie und Belletrisitk 2025 im Vergleich
Der Survival-Kampf ist ein spannendes Thema für fesselnde Überlebens-Bücher und Romane. Außerdem berichten viele Autoren in ihren Autobiografien über erlebte Abenteuer – wir stellen die 7 besten Bücher aus diesen Bereichen vor!
1. Bestes trauriges Survival Buch
Jon Krakauer, Journalist und Autor dieses Buches, schreibt über das Leben des 1992 in Alaska verstorbenen Chris McCandless. Auf 304 Seiten erzählt er die tragische Lebensgeschichte des jungen Mannes und seiner Beweggründe, sich von der Gesellschaft abzuwenden. Das Buch ist 2007 im Piper Verlag erschienen und wurde 2007 verfilmt.
- Mit originalen Tagebucheinträgen
- Emotional fesselnder, journalistisch präziser Schreibstil
- Gründlich recherchierte Fakten und Interviews
- Einzigartige Mischung aus Objektivität und persönlicher Perspektive
- Zeitlose Auseinandersetzung mit Freiheitsdrang, Gesellschaftskritik und Selbstfindung
- Erste Abschnitte sind stellenweise langatmig oder überfrachtet mit Fakten
Warum wir es mögen:
Jon Krakauer gelingt in “In die Wildnis: Allein nach Alaska” eine außergewöhnliche Annäherung an die wahre Geschichte des jungen Chris McCandless, die sich durch umfangreiche Recherche, zahlreiche Interviews und die Auswertung von Tagebüchern deutlich von fiktiven Abenteuerromanen abhebt. Krakauer tritt nicht als neutraler Beobachter auf, sondern legt offen, wie sehr ihn die Lebensgeschichte von McCandless emotional bewegt und fasziniert. Dabei bleibt er dennoch kritisch und spart nicht mit Hinweisen auf Naivität und Fehlentscheidungen seines Protagonisten.
Das Buch lebt von Krakauers journalistisch präzisem, dabei oft sehr emotionalen Schreibstil, der einerseits nüchtern berichtet, andererseits aber auch tiefe Anteilnahme zeigt. Besonders gelungen ist, dass Krakauer immer wieder Verbindungen zwischen sich, seiner eigenen Jugend und Chris McCandless zieht, ohne den Fokus vom Thema zu verlieren. Der Wechsel zwischen verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven fordert die Leser*innen heraus, sorgt aber für eine reflektierte und facettenreiche Erzählweise. Das Ergebnis ist eine packende Reportage über Ausstieg, Ideale und die Faszination Wildnis, die in der Tiefe und Differenziertheit weit über die filmische Adaption hinausgeht.
Empfohlen für:
Dieses Buch ist ideal für alle, die sich für Reportagen, wahre Lebensgeschichten, Abenteuer in der Natur und psychologisch tiefgründige Charakterstudien interessieren. Egal ob Outdoor-Fan, Philosophin oder kritischer Geist. Besonders angesprochen werden Leser*innen, die Hintergründe und Beweggründe nachfühlen wollen und kein klassisches Abenteuer erwarten, sondern ein vielschichtiges Porträt eines ungewöhnlichen Menschen. Wer den Film gesehen hat, wird durch das Buch deutlich tiefere Einblicke in McCandless’ Denken und Scheitern gewinnen, wobei eigene Reflexionen und kritische Distanz jederzeit gefördert werden.
2. Bestes Survival Buch über den Regenwald
Der Autor Yossi Ghinsberg berichtet von seinem Backpacking-Trip nach Südamerika, der zum Survival-Trip wurde, der einigen seiner Mitreisenden das Leben gekostet hat. Auf 320 Seiten schildert er seine Odysee durch den Dschungel und seine Rettung. Das Buch wurde 2017 von National Geographic herausgegeben.
- Spannend geschrieben
- Ungeschönte, authentische Einblicke in den Überlebenskampf
- Außergewöhnlich dichte Atmosphäre und Spannung
- Inspirierende Darstellung von Willenskraft und Resilienz
- Keine Heroisierung des Autors, sondern ehrlicher Selbstzweifel
- Teilweise langatmige Passagen
Warum wir es mögen:
Yossi Ghinsbergs „Dem Dschungel entkommen: Überlebenskampf im Urwald Boliviens“ hebt sich deutlich von typischen Abenteuerbüchern ab. Das Buch schildert keine heldenhafte Expedition, sondern einen harten, nachvollziehbaren Überlebenskampf, bei dem der Autor seine eigenen Ängste, Fehler und Zweifel offenlegt. Gerade das Unerbittliche und Unsentimentale macht diesen Bericht so besonders intensiv. Während andere Survival-Bücher ihren Protagonisten oft als überlebensgroßen Experten stilisieren, bleibt Ghinsberg authentisch verletzlich.
Besonders gelungen ist die plastische Schilderung der Dschungel-Umgebung, die schnell zur feindlichen und zugleich faszinierenden Welt wird. Die reflektierende Auseinandersetzung mit der eigenen Unvorbereitetheit und das Fehlen übertriebener Heldengeschichten unterscheiden dieses Werk klar von Konkurrenzbüchern.
Das Design des Buchs orientiert sich in Sprache und Aufbau nicht an Bestseller-Klischees, sondern bleibt persönlich und schonungslos ehrlich. Das verleiht der Lektüre eine mitreißende Direktheit.
Empfohlen für:
Empfohlen ist „Dem Dschungel entkommen“ für alle, die Abenteuerliteratur ohne Hollywood-Glitzer suchen und sich für authentische Survival-Geschichten interessieren. Wer schon immer wissen wollte, wie wirkliche Extremsituationen aussehen und was im Menschen in einer solchen Lage erwacht, kommt hier voll auf seine Kosten.
Auch für Leser, die sich mit Selbstfindung in Krisensituationen befassen oder Backpacker, die Wert auf realistische Reiseberichte legen, ist Ghinsbergs Überlebensgeschichte eine absolute Leseempfehlung.
Leser, die keine glamouröse Heldengeschichte wollen, sondern auf der Suche nach einem ungeschönten Erfahrungsbericht eines jungen Abenteurers sind, greifen zu diesem Buch.
3. Bestes Survival Buch für Jugendliche
Der 12-jährige Brian stürzt mit einer Propellermaschine über der kanadischen Wildnis ab und überlebt als Einziger. Autor Gary Paulsen beschreibt, wie die junge Hauptfigur lernt, nur mit seinem Messer zu überleben, Feuer zu machen und nicht den Mut zu verlieren. Das 192-seitige Buch ist 2014 im Carlsen Verlag erschienen.
- Authentische Survival-Atmosphäre
- Tiefgehende Entwicklung der Hauptfigur
- Lehrreiche Einblicke ins Überleben und den Umgang mit Ressourcen
- Spannungsbogen bleibt konstant hoch
- Die Natur wird lebendig beschrieben
- Einige Survival-Szenen sind für jüngere Leser vielleicht schwer nachvollziehbar
Warum wir es mögen:
“Allein in der Wildnis” von Gary Paulsen ist ein moderner Klassiker des Jugendbuchs, der das Survival-Genre für eine junge Zielgruppe in seiner reinsten Form präsentiert. Die Geschichte folgt Brian, einem dreizehnjährigen Jungen, der nach einem Flugzeugabsturz völlig auf sich allein gestellt in der kanadischen Wildnis ums Überleben kämpfen muss. Besonders die realistischen und detaillierten Beschreibungen der Natur sowie der kreativen Überlebenstechniken des Protagonisten fallen positiv auf. Paulsens eigene Wildnis-Erfahrungen scheinen durch, sodass sich jede Szene greifbar und authentisch liest.
Der Roman hebt sich von Konkurrenzprodukten ab, weil der Fokus ganz auf der leisen Entwicklung der Figur liegt. Im Vergleich zu oft übertriebenen oder effekthascherischen Abenteuerbüchern gelingt Paulsen eine feine Balance aus Spannung und Tiefe. Die Erlebnisse bewegen sich nicht im Bereich reiner Action, sondern zeigen, wie Ressourcen kreativ und lebensrettend eingesetzt werden können. Gleichzeitig wirkt die Natur als ambivalentes Gegenüber: wunderschön und bedrohlich zugleich.
Das Buch zeichnet sich durch einen temporeichen, aber dennoch empfindsamen Erzählstil aus. Man kann sich hervorragend in Brian hineinversetzen, die Isolation und die existenzielle Bedrohung nahezu spüren. Im Unterschied zu vielen Jugendromanen bleibt „Allein in der Wildnis“ bis zum letzten Kapitel glaubwürdig und verzichtet auf übertrieben spektakuläre Wendungen. Der Roman ist nicht nur spannend, sondern inspiriert dazu, die eigenen Fähigkeiten und Wahrnehmungen zu hinterfragen.
Empfohlen für:
Empfehlenswert ist „Allein in der Wildnis“ ab etwa 10–12 Jahren: Ideal für Nachwuchsabenteurer, aber auch für Leserinnen und Leser, die an authentischen, charaktergetriebenen Geschichten über das Erwachsenwerden interessiert sind. Der Roman eignet sich ebenso hervorragend für den Schulunterricht und als Gesprächsanlass über Natur, Widerstandskraft und Selbständigkeit.
Besonders geeignet ist dieses Buch für junge Menschen, die Spaß an Abenteuern, Naturerfahrungen und Survival-Themen haben, aber auch für solche, die das Nachdenken über persönliche Entwicklung und Krisenbewältigung schätzen. Wer etwa „Die Insel“ von Max von der Grün oder „Robinson Crusoe“ mag, wird Paulsens Werk besonders zu schätzen wissen.
4. Beste Survival Buch Autobiografie
Soldat einer Spezialeinheit, Abenteurer, TV-Star: Die Autobiografie von Bear Grylls ist packend und unterhaltsam. Leser erhalten einen Blick hinter die Kulissen seiner Fernsehshow 'Ausgesetzt in der Wildnis' und vielen anderen Abenteuern. Das Buch hat 384 Seiten und ist 2022 im Plassen Verlag erschienen.
- Nahbar
- Anekdotisch
- Etwas oberflächig
Warum wir es mögen:
In 85 kurzen Kapiteln schildert Bear Grylls Wissenswertes über Survival-Taktiken und sein Leben vor der Kamera. Das ist kurzweilig und immer wieder humorvoll.
Empfohlen für:
Survival-Interessierte, die sich für die Person Bear Grylls interessieren, erhalten spannende Einblicke, auch wenn dabei das Lernen von Survival-Skills dabei etwas in den Hintergrund rückt.
5. Bestes Survival Buch für Kinder
Autorin Lisa Gallauner hat mit diesem Buch den Klassiker Robinson Crusoe von Daniel Dafoe zu einer kindgerechten Neufassung umgeschrieben. Auch hier lernt Robinson, auf einer einsamen Insel zu überleben. Das 82-seitige Buch ist 2015 im G&G Verlag erschienen.
- Liebevoll illustriert
- Große Schrift
- Nah am Original
- Wenig Survival-Wissen
Warum wir es mögen:
Die originale Geschichte von Robinson Crusoe ist brutal und zum Teil recht langatmig, aber diese Fassung ist für Kinder bestens geeignet. Die Sprache ist einfach und trotzdem spannend und die Geschichte altersentsprechend angepasst.
Empfohlen für:
Die große Schrift macht dieses Buch perfekt für junge Leser. Wegen der schönen Illustrationen eignet es sich aber auch wunderbar zum Vorlesen.
6. Bestes philosophisches Survival Buch
1845 zieht der Lehrer und Philosoph Henry David Thoreau für ein Jahr in den Wald. Er baut eine Blockhütte, versorgt sich selbst und denkt dabei kritisch über die Gesellschaft nach. Das Buch erschien erstmals 1854. Unsere Ausgabe wurde 2016 vom Nikol Verlag herausgegeben und ist 432 Seiten lang.
- Spannende Gedanken
- Günstig
- Schwierige Sprache
Warum wir es mögen:
Obwohl der Klimawandel zu Thoreaus Zeiten noch kein Thema war, denkt er intensiv über das ungleiche Zusammenleben von Mensch und Natur nach. Sein Wille, sich aus der Gesellschaft zurückzuziehen, ist beeindruckend und inspirierend.
Empfohlen für:
Wer sich von komplizierten Sätzen nicht abschrecken lässt, kann aus diesem Buch viel Wissen ziehen.
7. Bestes Science Fiction Survival Buch
In der Welt von Vasily Mahanenkos Büchern der Reihe 'Survival Quest' spielt sich der Großteil des Lebens in einer Computer-Simulation ab. Informatiker Daniel Mahan muss sich aus der Zwangsarbeit befreien und erlebt dabei Abenteuer in der Online-Welt. Das Buch ist 2018 bei Bastei Entertainment erschienen und hat 385 Seiten.
- Innovatives Thema
- Packend
- Nur als E-Book erhältlich
- Vor allem für Gamer
Warum wir es mögen:
Das Virtual Reality-Thema wurde spannend umgesetzt. Auch die inhaltliche Ähnlichkeit zu Videospielen ist faszinierend und für Gamer etwas ganz Besonderes, auch wenn sich die Survival-Skills der Hauptfigur nur schwer in die echte Welt übertragen lassen.
Empfohlen für:
Für PC-Spiel Nerds und Fans von Spielen wie World of Warcraft ist dieses Buch ein echter Geheimtipp!
Survival Bücher im Test: Diese Merkmale sind wichtig
- Schreibstil: Mit dem Schreibstil steht und fällt das Lesevergnügen. Auch wenn die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, gibt es dennoch ein paar Punkte, die einen guten Schreibstil ausmachen:
- Verständlichkeit
- Humor
- Spannung
- Information: Ein Survival-Buch sollte natürlich ausreichend Wissen über das Thema vermitteln. Die Informationen sollten deshalb gut recherchiert und einsteigerfreundlich vermittelt werden.
- Layout: Das Layout bestimmt, wie gut Leser die Information aufnehmen können. Ein gutes Survival Buch ist:
- Anschaulich illustriert
- Übersichtlich gestaltet
- Modern
- Preis: Survival Bücher kosten meist zwischen ca. 10 und 30 €. Romane und Kinderbücher sind in der Regel günstiger als Sachbücher und Ratgeber. Der Versand von Büchern bei Amazon ist übrigens kostenlos.
E-Books sind oft günstiger als gedruckte Bücher. Viele Survival Bücher sind auch als digitale Version erhältlich. Sie können als Download auf einem E-Book Reader oder als PDF am Computer oder Handy gelesen werden.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Camping Bücher 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Survival Bücher
**Letzte Aktualisierung am 1.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Abenteuer Geschenke
- Feldstecher
- Geschenke für Reisende
- Geschenke für Wanderer
- Göffel
- Kompass
- Kühltasche
- Naturehike Zelte
- Solarduschen
- Spirituskocher
- Sturmfeuerzeug
- LED Taschenlampe
- Outdoor Kamera
- Outdoor Lampe
- Outdoor Powerbank
- Schnitzmesser
- Survival Armbänder
- Survival Kits
- Survival Messer
- Survival Rucksack
- Survival Wasserfilter
- Survival Werkzeug
- Taschenlampen
- Thermosflaschen
- Wasserflaschen
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Was ist das beste Survival-Buch?
Welches Survival Buch ist das beste für Kinder und Jugendliche?
altersgerecht aufgreifen. In unserem Vergleich stellen wir verschiedene Sachbücher und Romane für Kinder mit der Empfehlung zum Lesen ab 8 und 10 Jahren vor.
Was kosten gute Survival Bücher?
Welche Alternative zu Survival Büchern gibt es?
Wer sind die bekanntesten Autoren von Survival Büchern?
Was ist “Bushcraft”?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben