BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Heckzelte für Kombis 2025?

heckzelt-kombi-header
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Tim geprüft

➥ über 10 Jahre Wander- und Campingerfahrung

Tim ist begeisterter Outdoor-Fan. Er liebt es mit seinem Hund und guter Ausrüstung auf mehrtägigen Wander- und Campingtouren unterwegs zu sein.

Meine wichtigsten Kriterien zum Produkt:
  • Größe
  • Zelt oder Tarp
  • Wasserdichte
  • Personenanzahl

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Ein Wohnmobil oder Campingbus ist nicht immer nötig für ein entspanntes Auto-Camping-Erlebnis. Ein Heckzelt für den Kombi erweitert den Platz, den das Familienauto bereits bietet und sorgt für Flexibilität.

Das richtige Heckzelt für Kombis finden:

Die Wahl des richtigen Auto-Heckzelts für Kombis fällt nicht leicht, gerade, da es nicht sehr viele Angebote gibt. Wir stellen in unseren Empfehlungen die sieben besten Heckzelte für Kombis 2025 vor, und zeigen in unserer Checkliste, worauf genau beim Kauf geachtet werden muss.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Heckzelte für Kombis 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Heckzelte für Kombis im Überblick.
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Heckzelten für Kombis.

Die besten Heckzelte für Kombis 2025 im Vergleich

Warum uns vertrauen? Wir empfehlen nur Produkte, die unseren Ansprüchen genügen. Unsere Bewertung basiert auf den wichtigsten Produktmerkmalen, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Preis und den Erfahrungen unserer Experten. So arbeiten wir.

Ein Heckklappenzelt für den Kombi zu finden, ist schwierig. Dies sind 7 der beliebtesten Heckzelte für Kombis:

1. Bestes Heckzelt für den Kombi mit 2 m Stehhöhe

Stabil
Skandika Pitea SUV Fahrzeug Auto Vorzelt*

    Dieses freistehende Heckzelt eignet sich für 4 Personen und kann auch ohne Fahrzeug genutzt werden. Das Packmaß von 68 x 26 x 26 cm und Gewicht von 8,3 kg machen das Zelt sehr einfach zu transportieren. Das Material ist wasserdicht, das Verbindungsstück zum Fahrzeug allerdings nicht gut abgedichtet.

    Was wir mögen:

    • Freistehende Funktion ohne Fahrzeug möglich
    • Großzügige Stehhöhe von 2,2 m für angenehmes Bewegen
    • Erweiterung des Wohnraums um 9 m²
    • Schneller und einfacher Aufbau mit Fiberglasstangen
    • Recyceltes Polyester-Außenmaterial für Nachhaltigkeit
    • Moskitonetze an Fenstern und Eingängen zum Insektenschutz
    Was wir nicht mögen:

    • Wasserdichtigkeit entspricht nicht immer den 3000 mm Angaben

    Warum wir es mögen:

    Das Skandika Heckzelt Pitea SUV punktet vor allem durch seine durchdachte Flexibilität. Anders als viele Konkurrenzprodukte lässt es sich komplett freistehend nutzen, wodurch mit dem Auto Tagesausflüge unternommen werden können, ohne das Zelt abbauen zu müssen. Diese Unabhängigkeit vom Fahrzeug hebt es deutlich von herkömmlichen Heckzelten ab. Mit seinen 300 x 300 cm Grundfläche und der komfortablen Stehhöhe von 2,2 m bietet es ausreichend Platz für vier Personen.

    Besonders positiv fällt das umweltbewusste Design auf: Das Außenzelt besteht zu 100% aus recyceltem Polyester, was zeigt, dass Skandika auch auf Nachhaltigkeit setzt. Die Verarbeitung wirkt solide mit stabilen Fiberglasstangen und versiegelten Nähten. Der Aufbau gestaltet sich überraschend einfach, auch wenn eine bebilderte Anleitung manchmal fehlt.

    Das durchdachte Belüftungssystem mit zwei Fenstern und Moskitonetzen sorgt für angenehmes Klima, während die drei Eingänge Flexibilität beim Ein- und Aussteigen bieten. Mit einem Transportgewicht von nur 8,3 kg und kompakten Packmaßen von 68 x 24 x 24 cm lässt es sich problemlos im Auto verstauen.

    Das Pitea SUV ist ein zuverlässiger Begleiter für Campingausflüge. Die Schleuse verbindet sich sicher mit verschiedenen Fahrzeugtypen, von SUVs über Kombis bis hin zu Minivans. Durch die stabile Konstruktion trotzt es auch windigen Bedingungen gut, allerdings solltest du bei starkem Regen vorsichtig sein.

    Empfohlen für:

    Das Skandika Heckzelt Pitea SUV ist ideal für Familien und Camping-Einsteiger, die ihren Wohnraum flexibel erweitern möchten. Besonders Nutzer von SUVs, Kombis oder Minivans profitieren von der universellen Kompatibilität. Wenn du Wert auf Unabhängigkeit legst und gelegentlich Tagesausflüge mit dem Auto unternehmen möchtest, ohne das komplette Camp abzubauen, ist dieses Zelt perfekt geeignet.

    Für Gelegenheitscamper, die ein unkompliziertes Zelt für Wochenendtrips oder Urlaubsreisen suchen, bietet das Pitea SUV ein ausgewogenes Verhältnis aus Komfort und Praktikabilität. Allerdings sollten Dauercamper oder Nutzer in regenreichen Gebieten die Wasserdichtigkeit im Blick behalten und eventuell zusätzliche Imprägnierung in Betracht ziehen.

    Dieses Zelt eignet sich für jedes Fahrzeug und ist für bis zu 4 Personen ausgelegt.

    2. Bestes wasserfestes Heckzelt für verschiedene Automodelle

    Wetterbeständig
    Kampa Dometic Tailgater Driveaway Heckzelt*

      Das Zelt besteht aus ultraleichtem Polyester, welches sehr strapazierfähig und wasserfest ist. Das Packmaß von 69 x 25 x 23 cm und geringe Gewicht von nur 11 kg machen das Heckzelt sehr einfach zu transportieren. Für zusätzlichen Komfort verfügt es über eine Kabeleinführung mit Reißverschluss.

      Was wir mögen:

      • Freistehende Konstruktion für flexible Fahrzeugnutzung
      • Kompakte 6,6 m² Grundfläche ideal für zwei Personen
      • Nur 9 kg Gewicht bei robuster Verarbeitung
      • Schneller Aufbau mit Fiberglasgestänge
      • Großes Fenster mit Mückenschutz für gute Belüftung
      • Wasserdicht mit 600 mm Wassersäule
      Was wir nicht mögen:

      • Kompakte Grundfläche kann bei längerem Aufenthalt eng werden

      Warum wir es mögen:

      Das KAMPA Drängler Busvorzelt überzeugt durch seine durchdachte Konzeption als freistehender Wohnraumerweiterung. Die 6,6 m² Grundfläche bei einer Stehhöhe von 2,15 m bieten ausreichend Platz für zwei Personen und deren Campingausrüstung. Besonders im Vergleich zu anderen Busvorzelten wie dem Berger Liberta-L (13,4 m²) oder dem qeedo Quick Motor Free (10,24 m²) positioniert sich der Drängler als kompakte Alternative für Reisende, die Wert auf einfache Handhabung legen.

      Die freistehende Konstruktion ist der entscheidende Vorteil gegenüber fest am Fahrzeug montierten Vorzelten. So können mit dem Van Ausflüge unternommen werden, während das Zelt am Stellplatz stehen bleibt. Das Fiberglasgestänge mit 11 mm Durchmesser sorgt für die nötige Stabilität bei einem Gewicht von nur 9 kg. Der Aufbau ist unkompliziert, auch für eine Person alleine durchführbar. Das Weathershield 68D Polyester-Gewebe mit 600 mm Wassersäule hält leichtem Regen stand, erreicht aber nicht die Werte von Premium-Modellen.

      Das große Fenster mit integriertem Mückennetz und Jalousien sorgt für gute Belüftung und Tageslicht im Innenraum. Die Verarbeitung zeigt sich solide mit getapten Nähten und robusten Reißverschlüssen. Verglichen mit Konkurrenzmodellen bietet der Drängler weniger Luxus-Features, punktet aber mit seinem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis.

      Die PE-Bodenplane lässt sich optional verwenden und schützt vor Bodenfeuchtigkeit. Das Zelt ist langzeitstabil, auch wenn bei längeren Regenperioden eine höhere Wassersäule wünschenswert wäre. Das kompakte Packmaß von 68 x 26 x 26 cm macht den Transport im Van problemlos möglich.

      Empfohlen für:

      Das KAMPA Drängler richtet sich primär an Van-Reisende und Campingbus-Fahrer, die eine unkomplizierte Wohnraumerweiterung für zwei Personen suchen. Durch die Anbauhöhe von 160-210 cm passt es zu den meisten kompakten Campingfahrzeugen. Besonders geeignet ist es für Reisende, die häufig den Standort wechseln und dabei flexibel bleiben möchten, da das freistehende Konzept Tagesausflüge ohne Zeltabbau ermöglicht.

      Das Drängler eignet sich ideal für Paare, die ein zuverlässiges, leichtes Heckzelt für spontane Wochenendtrips oder mehrwöchige Rundreisen suchen.

      Dieses Heckzelt ist ideal für verschiedene Fahrzeugtypen und mehrere Personen.

      3. Bestes Heckzelt für Kombis als Sonnenschutz

      Luftzelt-Innovation
      Berger Busvorzelt Liberta Air*

        Das Heckzelt wird an der Heckklappe des Fahrzeugs angebracht und hat eine Größe von 440 x 305 x 190 cm. Der hochwertige Stoff des Zelts hat eine Wassersäule von 3.000 mm und schützt ebenfalls gut vor UV-Strahlung. Die Folie am Eingang ist blickdicht verschließbar.

        Was wir mögen:

        • Ultraschneller Aufbau in nur wenigen Minuten dank innovativem Luftgestänge
        • UV-Schutz
        • Freistehende Konstruktion ermöglicht Fahrt mit dem Bus ohne Zeltabbau
        • Fest eingenähter Boden schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit und Schmutz
        • Vielseitige Eingangslösungen mit Sonnendachfunktion und Moskitoschutz
        • Großzügige Raumaufteilung mit 320 x 255 cm bei nur 205 cm Höhe
        • Kompaktes Packmaß von 68 x 38 x 38 cm
        Was wir nicht mögen:

        • Luftpumpe im Lieferumfang könnte hochwertiger sein

        Warum wir es mögen:

        Das BERGER Busvorzelt Air revolutioniert das Camping-Erlebnis durch sein durchdachtes Luftgestänge-System, das den Aufbau auf wenige Minuten reduziert. Besonders die freistehende Konstruktion ist beeindruckend, die echte Flexibilität am Campingplatz ermöglicht. Während andere Vorzelte das Fahrzeug blockieren, kann mit diesem Modell spontan zum Einkaufen oder Erkunden gefahren werden, ohne dein Zelt abbauen zu müssen.

        Die Materialqualität mit 3.000 mm Wassersäule und bandversiegelten Nähten überzeugt ebenso wie die durchdachten Details. Die großen Klarfolienfenster lassen viel Licht herein und sind blickdicht verschließbar, während die beiden Eingänge mit Moskitogaze und Sonnendachfunktion maximale Vielseitigkeit bieten. Der fest eingenähte Boden erweist sich als echter Vorteil gegenüber Konkurrenzmodellen ohne Bodenwanne.

        Was das Berger Modell von der Konkurrenz unterscheidet, ist die Kombination aus Luftschläuchen und zusätzlichen Stahlaufstellstangen. Diese Hybrid-Konstruktion bietet mehr Stabilität als reine Luftzelte, bleibt aber deutlich leichter und schneller aufzubauen als klassische Stangenvorzelte. Die Anbauhöhe von 180 bis 220 cm macht es mit den meisten Campingbussen kompatibel.

        Im direkten Vergleich mit anderen Luftvorzelten liegt das BERGER Modell im Mittelfeld bei Preis und Ausstattung, punktet aber durch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und die bewährte deutsche Fertigungsqualität.

        Empfohlen für:

        Das BERGER Busvorzelt Air richtet sich primär an Camping-Einsteiger und Wochenend-Camper, die Wert auf unkomplizierten Aufbau und maximale Flexibilität legen. Besonders für Familien mit Kindern ist das schnelle Setup ein echter Vorteil, da sich das Zelt auch bei schlechtem Wetter zügig aufbauen lässt.

        Ideal ist es auch für Spontan-Camper und Berufstätige, die ihre begrenzte Freizeit nicht mit kompliziertem Zeltaufbau verbringen möchten. Die freistehende Konstruktion macht es zum perfekten Begleiter für Rundreisen oder Campingplatz-Hopping, ohne auf den Komfort eines geräumigen Vorzelts verzichten zu müssen.

        Weil dieses Heckzelt sehr geräumig ist, eignet es sich besonders gut für reisende Familien mit mehr als 2 Personen.

        4. Bestes Heckzelt für große Kombis

        Geräumig
        Rightline Gear Unisex-Erwachsene 110907 SUV Zelt*

          Das große Heckzelt ist mit allen SUVs kompatibel und verfügt über zwei praktische Ausrüstungstaschen. Die Hülle des Zeltes ist verstellbar und so individuell anpassbar. Die Wetterbeständigkeit ist durch die stabile Befestigung und das wasserdichte Material gegeben.

          Was wir mögen:

          • Größe
          • Wetterbeständigkeit
          • Aufbau
          • Kompatibilität
          Was wir nicht mögen:

          • Preis

          Warum wir es mögen:

          Dieses Heckzelt für SUVs ist auch für besonders große Kombis geeignet. Das Heckzelt ist freistehend und bietet Platz für bis zu 6 Personen. Einmal aufgebaut, muss es bis zum Ende des Urlaubs nicht abgebaut werden.

          Empfohlen für:

          Dieses Zelt eignet sich, wenn ein Heckzelt gesucht wird, welches auch freistehend und für bis zu 6 Personen nutzbar ist.

          5. Bestes Heckzelt für Kombis als Schirm

          Angebot
          Sport Tent-SUV Zelt*

            Dieses Heckzelt der Marke Sport Tent besteht aus robustem 190T Polyester und hochwertigem Oxford-Gewebe und ist für einen besseren Regenschutz mit PU beschichtet. Die Glasfaserstangen sorgen für das geringe Gewicht von ca. 10 kg. Es ist mit einer erweiterten Klappe ausgestattet, welche als Sonnenschutz dient.

            Was wir mögen:

            • Wetterbeständigkeit
            • Größe
            • Stabilität
            • Preis
            Was wir nicht mögen:

            • Aufbau

            Warum wir es mögen:

            Dieses SUV Sport Tent passt sich an die Form des Autos an, sodass es sich auch für Kombis eignet. Das Heckzelt bietet sowohl Sonnen- als auch Regen- und Insektenschutz und hat Fenster. Der Aufbau gestaltet sich relativ schwierig.

            Die Maße im aufgebauten Zustand betragen 485 x 240 x 195 cm und das Packmaß beträgt 24 x 48,5 x 19,5 cm. Besonders positiv fällt die erweiterbare Klappe auf, die als Markise und Sonnenschutz verwendet werden kann.

            Empfohlen für:

            Das Zelt eignet sich für jeden, der ein großes Heckzelt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht. Es ist ein solider Begleiter für das Autozelt-Camping.

            Es ist kompatibel mit SUVs, Multivans und CUVs.

            6. Bestes Heckzelt für Kombis für kleine Pausen

            Atmungsaktiv
            Schleuder Heckzelt Auto*

              Dieses Heckzelt besteht aus hochwertigem Gewebe, welches idealen Schutz vor Wind, Wetter und UV-Strahlung bietet. Es ist dank der Tragetasche einfach zu transportieren und innerhalb weniger Minuten am Auto oder Bus angebracht. Der Türvorhang ist bei Bedarf aufrollbar.

              Was wir mögen:

              • Wetterbeständigkeit
              • Langlebigkeit
              • Aufbau
              Was wir nicht mögen:

              • Größe

              Warum wir es mögen:

              Dieses Heckzelt ist ideal für Essenspausen bei einem langen Roadtrip. Es bietet Schatten und der Kofferraum steht bedeckt, sodass keine Insekten in der Pause ins Auto gelangen.

              Empfohlen für:

              Das Heckzelt eignet sich für bis zu 2 Personen, wenn ein kleines Heckzelt präferiert wird.

              7. Beste Sonnensegel für die Heckklappe mit Schattenseite

              Alternative
              skandika SUV Sonnensegel*

                Das Sonnensegel besteht aus hochwertigem 210T Polyester, welches eine Wassersäule von 3000 mm bietet. Mit den Gummispanngurten und den lackschonenden Kunststoffhaken ist eine einfache Befestigung am Auto möglich. Mit nur 6 kg ist es zusätzlich sehr leicht.

                Was wir mögen:

                • Wetterschutz
                • Stabilität
                • Aufbau
                • Gewicht
                Was wir nicht mögen:

                • Seitenwände

                Warum wir es mögen:

                Das Heckzelt bietet generell sehr guten Sonnen- und Regenschutz, ist allerdings nicht mit Seitenwänden ausgestattet. Es ist durch die 4 Aufstellstangen aus Stahl ebenfalls ohne Fahrzeug nutzbar und dennoch stabil. Die drei Fiberglas-Stangen für das Dachteil sind bruchsicher. Lackschonende Kunststoffhaken mit Gummispanngurten dienen zur Fahrzeugbefestigung.

                Die Dachteil-Maße betragen 350 x 190 cm und der Windschutz ist 190 x 140 cm groß. Es verfügt über eine Stehhöhe mit Aufstellstangen von 190 cm. Zusammengepackt lässt es sich auf 64 x 16 x 16 cm reduzieren und wiegt 6 kg.

                Das Zelt ist mit einem großen Fenster von 75 x 85 cm Größe aus Netzgewebe mit Außenabdeckung, zwei Dauerventilationsöffnungen zur Vermeidung von angestauter Hitze, 4 Abspannleinen und Heringen sowie einer robusten Tragetasche für den Transport und die Aufbewahrung ausgestattet.

                Empfohlen für:

                Dieses Zelt empfiehlt sich, wenn ein offenes Sonnensegel dem klassischen Heckzelt vorgezogen wird. Es kann auch freistehend ohne Auto als Pavillon genutzt oder an Gebäudewände zum Wind- und Sichtschutz angelehnt werden. Die drei Aufstellstangen ermöglichen unterschiedliche Aufstellvarianten.

                Heckzelt für Kombis Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

                • Größe: Es ist schwer, ein Heckzelt für einen Kombi zu finden, da dieses Fahrzeug im Vergleich zu Campingbussen, Transportern und SUVs selten zum Campen genutzt wird. Viele SUV oder Caddy Heckzelte passen auch an einen Kombi, jedoch sollten die angegebenen Maße immer vor dem Kauf kontrolliert werden.
                • Zelt oder Tarp: Es gibt verschiedene Modelle von Heckzelten.
                  • Zelt: Wer über Nacht nicht in seinem Auto schlafen möchte, benötigt in der Regel ein frei stehendes Heckzelt. Dieses funktioniert wie ein normales Zelt, nur dass der Raum, durch die Verbindung zum Kofferraum, erweitert wird.
                  • Tarp: Tarps und Sonnensegel für das Heck eines Kombis sind ideal für Pausen und enge Campingplätze. Da hier die Seiten jedoch offen sind und es keinen Boden gibt, eignet es sich eher nicht zum Übernachten.
                • Wasserdichte: Ein Heckzelt für den Kombi, also ein Zelt fürs Auto mit einer hohen Wassersäule ist von Vorteil, damit die Zeit auch bei Regen im Zelt, statt im Auto verbracht werden kann.
                • Personenanzahl: Heckzelte sind in der Regel sehr geräumig, da die Kofferraumtür oft als Dach genutzt wird und diese bereits sehr groß ist. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Modellen. Überlegen Sie im Voraus, wie viele Personen in dem Zelt Platz finden müssen.
                • Pflege: Heckzelte für Kombis benötigen regelmäßige Reinigung mit Wasser und einer weichen Bürste, wobei aggressive Reinigungsmittel vermieden werden sollten, da sie die Imprägnierung beschädigen können. Alle zwei bis drei Jahre oder nach starker Beanspruchung sollte eine Neuimprägnierung erfolgen, was mit einem Wassertropfentest überprüft werden kann: Perlt das Wasser nicht mehr ab, ist eine Auffrischung nötig. Wichtig ist auch die vollständig trockene Lagerung an einem kühlen Ort sowie die regelmäßige Überprüfung von Nähten, Gestänge und Reißverschlüssen auf Beschädigungen.

                Schon gewusst? Das sind die besten Busvorzelte 2025.

                Bestseller: Die beliebtesten Heckzelte für Kombis

                Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

                **Letzte Aktualisierung am 1.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

                FAQ: Häufige Fragen und Antworten

                heckzelt-kombi-faq

                Welches Heckzelt für den Kombi ist am besten?

                Welches Heckzelt für Kombis am besten ist, kann pauschal nicht gesagt werden. Die vorgesehene Art es zu nutzen und die Personenanzahl spielen eine große Rolle. Wir bieten eine Checkliste mit Merkmalen, de bei der Kaufwahl behilflich sind. Zudem geben unsere Empfehlungen eine Übersicht der beliebtesten Modelle 2025.

                Wo kann man gute Heckzelte für Kombis kaufen?

                Heckzelte für Kombis können online, beispielsweise Amazon.de bestellt werden, oder in Läden, die sich auf Camping oder Wohnwagen spezialisieren gekauft werden. Gibt es kein Modell für den Kombi, lohnt es sich, die Maße für Heckzelte für SUVs zu betrachten. Häufig sind diese kompatibel.

                Welcher Unterschied besteht zwischen Heckzelten und Dachzelten?

                Heckzelte werden direkt am Kofferraum oder der Heckklappe des Fahrzeugs montiert und ermöglichen einen unkomplizierten Zugang vom Auto aus, während Dachzelte auf dem Dach installiert werden und über eine Leiter erreicht werden müssen.
                Der Hauptunterschied liegt in der Montageposition: Heckzelte nutzen den verfügbaren Raum hinter dem Fahrzeug und bieten dadurch mehr Bewegungsfreiheit am Boden, während Dachzelte Platz auf der Dachfläche beanspruchen und das Fahrzeug höher machen. Heckzelte eignen sich besonders für Kombis oder Transporter mit ausreichend großer Hecköffnung, wohingegen Dachzelte universeller für verschiedene Fahrzeugtypen einsetzbar sind.

                Was kostet ein gutes Heckzelt für Kombis?

                Die Preise für ein gutes Heckzelt für Kombis variieren stark. Maßgeblich sind hierfür die Marke und die Art von Zelt, die gekauft wird. Sonnensegel und Tarps sind meist günstiger und für 100 € bis 250 € zu kaufen. Frei stehende Heckzelte hingegen sind oft teurer und kosten oft zwischen 200 € und 700 €.

                Wie kann man ein Heckzelt für Kombis selber bauen?

                Als Ausgangspunkt für Ihre Konstruktion dienen die Maße der Kofferraumtür- und öffnung. Es wird eine Plane aus wasserdichtem Material, sowie Gestänge, Heringe und Schnüre benötigt, um alles zu befestigen. Eine Empfehlung ist, die Anleitung aus einem Online Video Tutorial zu befolgen.

                Wie montiert man ein Heckzelt für Kombis?

                Wie ein Heckzelt für Kombis montiert wird, hängt von dem jeweiligen Modell ab. Oft wird ein Teil des Zeltes über die Kofferraumtür gezogen. Es ist auch nicht unüblich, dass einige Schnüre über die Türen der Autorückbank eingeklemmt werden, um für Stabilität zu sorgen.

                Welche Alternative zu Heckzelten für Kombis gibt es?

                Alternativ zu Heckzelten gibt es beispielsweise auch Vorzelte fürs Auto oder Sonnensegel, welche an Fahrzeugen wie Kombis oder Bussen befestigt werden. Diese bieten allerdings oft einen schlechteren Schutz vor Kälte und Wetter, sind dafür aber kompakter und günstiger. Ein Pavillon fürs Auto-Camping bietet zusätzlichen Schutz und Raum.

                Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Heckzelten für Kombis?

                Einen Testsieger oder Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Heckzelten für Kombis gibt es noch nicht. In unseren Bestsellern sind die beliebtesten und besten Heckzelte verschiedener Kategorien zu finden.

                Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind. Wie wir arbeiten

                *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

                Bewerte diesen Beitrag:

                4.8/5 (4 Bewertungen)

                Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

                Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

                Folge uns auf Social Media!

                Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

                Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

                Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

                Kommentar schreiben