BeyondCamping
Trockentoilette Beitragsbild

Die 9 besten Trockentoiletten 2023?

Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

Wer oft zeltet oder ein eigenes Wohnmobil besitzt, benötigt eine Toilette. Hierbei muss es nicht immer die komplizierte Campingtoilette sein, die nur auf dem Campingplatz entsorgt werden kann. Eine Trockentoilette lässt sich wesentlich einfacher benutzen und ist auch in der Wildnis einsatzfähig.

Welche Trockentoiletten sind gut?

Eine Trockentoilette zum Camping hebt sich von der Trockentoilette fürs Wohnmobil deutlich ab. BeyondCamping erläutert die Kaufkriterien für alle Varianten und präsentieren in den Empfehlungen die beliebtesten Modelle 2023. Wer beides beachtet, findet seinen persönlichen Favoriten, der ihm hilfreich zur Seite steht.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Trockentoiletten 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Trockentoiletten im Überblick.
  4. Angebote: Trockentoiletten heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Trockentoiletten.

Die besten Trockentoiletten 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Eimertoilette mit hoher Tragkraft

ANGEBOT
BranQ Home essential 1306 Campingtoilette*
  • Fassungsvermögen 22 L
  • Ideale günstige Campingtoilette
  • sehr stabil
  • leicht zu reinigen und zu pflegen

Warum ist das Produkt das Beste?

Diese Trockentoilette fasst 22 Liter und steht somit mehrere Tage zur Verfügung. Käufern zufolge kann sie mehr als 100 Kilogramm tragen.

2. Trenntoilette Separett für Wohnmobile

Trenntoilette Separett Tiny Lite mit Urinschlauch*
  • Trenntoilette mit Urinschlauch
  • 12V, 110V oder 240V
  • Für Tiny Homes, Boote, Wohnmobile usw.
  • Hygienisch und geruchlos
  • Kompostierbarer Abfall

Was zeichnet das Produkt aus?

Bei dieser Trenntoilette wird ein Urinschlauch und ein Stromanschluss von 110V, 12V oder 240V benötigt. Somit ist sie perfekt für eine Festmontage im Wohnmobil.

3. Leichte Trockentoilette für Reisen

ANGEBOT
COSTWAY Campingtoilette tragbar*
  • 【Einfache Reinigung】Die Campingtoilette wird mit einem herausnehmbaren Eimer...
  • 【Mit Papierhalter】Die Campingtoilette verfügt über einen seitlichen...
  • 【Hochwertiges Material】Die aus hochwertigem PP-Material gefertigte Reisetoilette...
  • 【Einfach zu transportieren】Aufgrund seines geringen Gewichtes und kompakten...
  • 【Sorgenfreie Bedienung】Diese kompakte Campingtoilette benötigt nur wenig Platz...

Was zeichnet das Produkt aus?

Dank der geringen Abmessungen und des Gewichts von zwei Kilogramm kann diese Trockentoilette bei Autoreisen verwendet werden. Der Hersteller gibt eine Tragkraft von 200 Kilogramm an.

4. Luxuriöse Eimertoilette mit Einsatz

ANGEBOT
BRUNNER Eimertoilette Optiloo*
  • Gewicht: 2.4 kg
  • Material: 100 % PP Polypropylen
  • Kapazität des Fäkalientanks: 7 L

Warum ist das Produkt das Beste?

Dieses Produkt ähnelt bezüglich seiner Form einem echten WC und besitzt eine seitliche Halterung für Toilettenpapier. Sie verfügt über eine angenehme Sitzhöhe und es sitzt sich bequem.

5. Faltbare Trockentoilette für Wandertouren

WADEO Tragbare Klapptoilette mit Deckel*
  • 【Verbesserte Toilette】 Aus umweltfreundlichem ABS-Kunststoff gefertigt und mit 7...
  • 【Ergonomisches Design】 Im Vergleich zum normalen runden Sitz ist unser tragbares...
  • 【Kompakt und tragbar】 Mit 7 verbreiterten Seitenwänden lässt sich die faltbare...
  • 【Sauberer und hygienischer】 Das tragbare Töpfchen wird mit einem Deckel...
  • 【Was Sie bekommen】1 x Campingtoilette, 1 x Uriniergerät, 1 x...

Was zeichnet das Produkt aus?

Aufgrund seiner faltbaren Eigenschaft passt diese Trockentoilette an den Rucksack oder in das Reisegepäck. So steht immer eine Toilette zur Verfügung, deren Inhalt per Beutel über den Restmüll entsorgt wird.

6. Komposttoilette für Wohnmobile

Nature's Head Trockentrenntoilette für Camping*
  • Trocken-Trenntoilette mit Kompostierungsfunktion - Kein Nachstreuen dank Rührwerk -...
  • Robust, und mit nur 4 Schrauben schnell am Boden montiert und installiert
  • Die Trenntoilette funkioniert ohne Wasser, ohne Chemie und erzeugt trotzdem keine...
  • Zum Betreiben der Toilette wird ein 12V-Anschluss benötigt (alternativ kann auch ein...
  • Lieferumfang: Toilette mit Spider-Handle, 12V Kabel 1,8m lang, 1,5m langer...

Warum ist das Produkt das Beste?

Der Urinbehälter nimmt acht Liter auf und lässt sich zum Entleeren problemlos herausnehmen. Der Kot und die Streu wird per Kurbel durchgemischt. Die Montage erfolgt über vier Schrauben am Boden des Wohnmobils.

7. Leichte und tragbare Komposttoilette

ANGEBOT
Agande Komposttoilette WC-B 500 Torf Bio Toilette*
  • AGANDE Komposttoilette WC-B 500 Torf Bio Toilette * Gartentoilette * Trockentoilette...
  • Paketabmessungen: HBT = ca. 50 x 60 x 80cm
  • Material: Kunstoff * Farbe: Weiß/Braun
  • Das Agande Trocken WC-B 500 benötigt keinen Anschluss an ein Entwässerungssystem....
  • Das Agande WC-B 500 ist ergonomisch geformt und wurde speziell entwickelt und...

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Hersteller entschied sich für eine Sitzhöhe von 440 mm und einen ovalen Toilettensitz. Dieses Modell eignet sich als Eimertoilette und als Kompostiertoilette.

8. Kleine Trockentrenntoilette für Autos

BOXIO Toilet: kompakte Trenntoilette*
  • Hohes Fassungsvermögen: Ganze 8-10 Toilettengänge schafft die Trockentrenntoilette,...
  • Mobil: Die kleine kompakte Campingtoilette mit den Maßen L x B x H: 40 x 30 x 28 cm...
  • Hygienisch: Die nachhaltige Trenntoilette verfügt über einen 5 Liter Trennbehälter...
  • Umweltfreundlich: Das Feste mit Beutel in die Mülltonne und das Flüssige einfach in...
  • Perfekte Notfallausrüstung: Tritt ein Blackout ein und kein Wasser kann mehr gepumpt...

Was zeichnet das Produkt aus?

Aufgrund seiner geringen Größe passt diese Toilette in jedes Fahrzeug. Dafür sorgt auch die rechteckige Form. Beide Behälter fassen je fünf Liter und werden unkompliziert entleert.

9. Trenntoilette Bausatz mit Bambussitz

Kildwick Bausatz Campingtoilette*
  • Kildwick ORIGINAL - hochwertiger EasyLoo DIY-Bausatz ohne Lüfter für Vans, Camper,...
  • Abmessungen (Länge x Breite x Höhe; inkl. Scharnier): 47,8 x 42,2 x 47,0 cm,...
  • Robuster Korpus aus 8 mm CNC-gelaserten Birke-Sperrholz mit original Klassik XL...
  • Robuster 16 l Container für Feststoffe & strapazierfähiger 9,5 l Kanister für...
  • Toilettensitz im Standardformat aus Bambus; bis 120 kg belastbar

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieser Trenntoilette Bausatz ist perfekt für alle, die eine Kompostiertoilette selbst montieren möchten. Der Hersteller legt alle notwendigen Bauteile bei, damit die Montage schnell vonstattengeht.

Trockentoilette Checkliste

  • Einsatz: Eine Trockentoilette zum Camping lässt sich auch beim Zelten einsetzen, da sie nur aus einem Eimer besteht, in dem alles gesammelt wird. Bei einer Trenntoilette gibt es zwei Behälter, und zwar einen für Urin und einen für Kot. Diese werden häufig als Trockentoilette fürs Wohnmobil bezeichnet. Letztere Toilettenart eignet sich zur Festmontage.
  • Volumen: Kleinere Trockentoiletten besitzen einen Behälter mit ungefähr acht Liter Volumen, während eine große Toilette ein Fassungsvermögen von 22 Litern hat. Das Volumen beeinflusst, wie oft die Toilette entleert werden muss.
  • Entsorgung: Die Wahl der Trockentoilette hängt von der Entsorgungsmöglichkeit ab. Wichtig ist zudem, wie oft die Toilette entsorgt werden muss. Wer auf einem Campingplatz Urlaub macht, hat kein Problem mit der täglichen Entsorgung. Anders sieht es bei demjenigen aus, der keine festen Übernachtungsplätze hat.
  • Material: Beim Material setzen die Hersteller auf Kunststoff oder Holz. Bei hochwertigen Modellen besteht der Sitz oft aus Bambus.
  • Größe: Inzwischen gibt es Mini-Trockentoiletten, die auch in kleinen Vans Platz finden. Wichtig ist zudem die Sitzhöhe, da nicht jeder nahe des Bodens sitzen möchte.
  • Geruchsbildung: Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, kann ein spezielles Trockentoilette-Streu, Erde oder Kaffeesatz verwendet werden. Ist ein Stromanschluss vorhanden, kann auch eine Lüftung angeschlossen werden.
  • Komfort: Der Komfort wird von der Sitzgröße, der Sitzhöhe und dem Material beeinflusst. Zudem nimmt die Form Einfluss, ob die Toilette als bequem bezeichnet wird. Je mehr die Toilette einem Haus-WC ähnelt, umso bequemer ist sie.

Ebenfalls interessant: Das beste Camping Toilettenpapier 2023?

Bestseller: Die beliebtesten Trockentoiletten

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Trockentoiletten heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Trockentoilette kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

Trockentoilette Ratgeberbild
Das Wichtigste in Kürze:

  • Trockentoiletten kommen ohne Wasser aus, weshalb sie sich auch für den Garten oder Autoreisen eignen.
  • Durch das Trockentoilette Prinzip wird keine Chemie benötigt.
  • Das Gewicht variiert sehr stark, weshalb eine Toilette auch mehr als 10 Kilogramm wiegen kann.
  • Einige Modelle benötigen einen Stromanschluss.

Was beim Kauf von Trockentoiletten beachten?

Folgende Kaufkriterien erleichtern die Entscheidung:

Einsatz: Wann werden Trockentoiletten verwendet?

Trockentoiletten lassen sich in vielen Situationen verwenden:

  1. Camping

    Jeder Outdoor Fan kann zu einer Trockentoilette greifen, auch wenn er keinen Camper besitzt. Kleine Modelle passen in jedes Zelt oder in einen kleinen Van. Die kleinen Trockentoiletten sind leicht, weshalb sie weder beim Gepäck noch beim Aufbau negativ auffallen.

  2. Wohnmobil

    Für Wohnmobile gibt es größere Varianten, die fest installiert werden. Wird ein Lüfter benutzt, muss ein Stromanschluss vorhanden sein. Kleine Trockentoiletten für den Camper finden in jedem Fahrzeug einen Platz und können teilweise wie eine Schublade genutzt werden.

  3. Trekkingtouren/Wandern

    Wer bei einer Wanderung auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich für eine faltbare Trockentoilette entscheiden. Bei Bedarf ist nur ein Handgriff nötig, damit die Toilette steht.

  4. Trockentoilette Garten

    Befindet sich der Garten nicht direkt am Haus, lohnt sich eine Trockentoilette im Garten. Diese kann in ein Gartenhaus gestellt werden oder es wird ein Platz im Busch gesucht.

Tipp: Einfache Trockentoiletten bestehen aus einem Stuhlgestell, in das ein Müllbeutel gehängt wird. Eine spezielle Trockentoilette Streu saugt den Urin auf. Gut daran ist, dass durch die Einstreu kein Gestank entsteht.

Form: Wie sehen Trockentoiletten aus?

Die Hersteller von Trockentoiletten betätigen sich kreativ, um verschiedene Artikel zu erzeugen:

  • Damit sich eine Trockentoilette für den Camper wie eine normale Toilette anfühlt, wird der Sitz oval geformt.
  • Für das Wohnmobil gibt es Modelle, die insgesamt wie ein häusliches WC aussehen.
  • Alternativ zu den typischen WC-Formen gibt es rechteckige Trockentoiletten.
  • Eine weitere Form stellen Eimertoiletten dar, die in der Tat wie ein Putzeimer aussehen und einen runden Sitz haben.

Varianten: Welche Unterschiede gibt es bei Trockentoiletten?

Obwohl das Trockentoilette Prinzip immer gleich bleibt, gibt es nachfolgende Varianten:

Eimertoilette

Die einfachste Variante ist die Eimertoilette. Hierbei wird auf einen Eimer ein klappbarer Sitz montiert. Meistens montieren die Hersteller unter dem Sitz einen weiteren Deckel, um die Geruchsbildung zu verringern. Entweder legt der Nutzer in den Eimer einen Beutel, der über den Restmüll entsorgt wird oder die Toilette wird ohne Beutel genutzt. Der Inhalt lässt sich über eine Toilette auf dem Campingplatz oder daheim entsorgen.

Trenntoilette

Ein spezieller Trenntoilette Einsatz sorgt dafür, dass Urin in einem Behälter und der Kot in einem anderen Behälter landet. Der Urinbehälter wird über eine Toilette oder in der Natur entsorgt. Der Behälter für Kot und Klopapier darf mit einem Trockentoiletten Streu aufgefüllt werden. Dieses hemmt den Geruch, weshalb kein Lüfter notwendig wird.

Kompostiertoilette

Die Kompostiertoilette besitzt nur einen Behälter, der mit Torf oder Kokosfaser befüllt wird. Ein Rührwerk mischt alles durch und zerkleinert die Fäkalien. Zum Betreiben des Rührwerks steht eine Handkurbel, Fußkurbel oder eine elektrische Kurbel zur Verfügung. Der Vorteil der Kompostiertoilette liegt darin, dass sie seltener ausgeleert werden muss. Es gibt spezielles Einstreu, wodurch sich der Inhalt als Dünger eignet. Ohne diesen speziellen Stoff muss auch eine Kompostiertoilette über den Restmüll entsorgt werden.

Größe: Wie groß ist eine Trockentoilette?

Um alle Ansprüche abzudecken, werden Trockentoiletten in verschiedenen Größen produziert. Einige dieser haben nur eine Sitzhöhe von 40 Zentimetern, während andere eine Höhe von 50 Zentimetern bieten.

Grundsätzlich gilt, dass Eimertoiletten am kleinsten ausfallen, während Trockentrenntoiletten teilweise so groß wie ein reguläres WC sind. Rechteckige Toiletten bewegen sich in Bezug auf ihre Größe zwischen Eimertoiletten und Trenntoiletten.

Neben der Größe ist auch das Gewicht der Toiletten von Interesse:

Leichte Varianten wiegen lediglich zwei Kilogramm, schwere Modelle zur Festmontage erreichen bis über 10 Kilogramm. Einfluss auf das Gewicht der Toilette nimmt das Material. Die meisten Modelle bestehen aus Kunststoff und unterscheiden sich durch verschiedene Sitzmaterialien. Besonders beliebt sind Toilettensitze aus Bambus.

Günstige Varianten bestehen aus Kunststoff, während hochwertige Produkte aus Holz gefertigt werden. Zumindest trifft dies auf den Sitz zu. Manche Marken wählen Bambus für den Sitz.

Info: Im Durchschnitt bietet eine Trockentoilette eine Tragkraft von 120 Kilogramm. Es gibt jedoch auch Modelle, die eine Tragkraft von 200 Kilogramm besitzen.

Zubehör: Welches Zubehör gibt es für Trockentoiletten?

Ein großes Sortiment an Zubehör ist nicht vorhanden. Es gibt Trenntoiletten Einsätze, dank derer der Urin vom Kot getrennt wird. Zudem verkaufen die Hersteller spezielles Einstreu und Reinigungsmittel. Ebenfalls als Zubehör werden die Beutel bezeichnet, die sich für die Toiletten eignen.

Trockentoilette Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?

Stiftung Warentest und Öko Test haben bisher leider keinen Test über Trockentoiletten veröffentlicht.

Bekannte Trockentoiletten Marken und Hersteller?

Nachstehende Marken und Hersteller bieten unterschiedliche Modelle an:

  • Airhead
  • Thetford
  • BOXIO
  • Kildwick
  • BranQ
  • Separett
  • Biolan
  • Agande

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie funktioniert eine Trockentoilette?

Eine Trockentoilette funktioniert ohne Wasser. Die Fäkalien landen direkt in einem Beutel oder im Behälter. Der Beutel kann zusammen mit dem Kot und Toilettenpapier über den Restmüll entsorgt werden. Die Eimertoilette wird über eine Toilette – zum Beispiel auf dem Campingplatz – entleert. Bei der Trockentrenntoilette landet der Urin in einem eigenen Behälter, der einfach geleert werden kann. Zum Kompostieren der Fäkalien werden spezielle Kompostiertoiletten produziert, die mit Einstreu funktionieren.

Welche Trockentoilette ist die beste?

Es gibt verschiedene Trockentoiletten, weshalb es nicht nur ein Modell gibt, das als das Beste bezeichnet wird. Generell wird unterschieden zwischen der Eimertoilette, der Trenntoilette und der Komposttoilette.

Die Eimertoilette kommt nicht nur ohne Wasser, sondern auch ohne Beutel aus. Sie kann zudem auch beim Urlaub mit Auto genutzt werden, während die Trenntoilette meistens in Wohnmobile oder Wohnwagen eingebaut werden.

Bei der Kompostiertoilette wir der Inhalt ebenfalls über den Restmüll entsorgt. Bei dieser Variante wird Torf oder Kokosfaser in die Toilette gegeben und per Rührwerk durchgemischt. So muss die Toilette seltener entleert werden.

Welche Trockentoilette am besten für Sie ist hängt am Ende von den eigenen Bedürfnissen und gewünschten Einsatzgebieten ab. Unser Ratgeber erklärt Ihnen, wie sie das passende Modell finden. Unsere Empfehlungen zeigen beliebte Trockentoiletten, die sich in der Praxis gut bewährt haben.

Was kostet eine gute Trockentoilette?

Einfache Trockentoiletten sind zu einem Preis ab 40 Euro erhältlich. Besitzt das Modell einen Trenntoiletten Einsatz, kann die Toilette bis zu 600 Euro kosten. Kompostiertoiletten sind noch teurer und können zu einem Preis von über 1.000 Euro gekauft werden. Per Angebot fällt der Preis immer geringer aus.

Wo kann man gute Trockentoiletten kaufen?

Gute Trockentoiletten kann man in einem Online-Shop wie Amazon oder Camping Wagner kaufen. Dort liegt ein umfangreiches Sortiment verschiedener Modelle vor. Interessant ist zudem die veröffentlichte Empfehlung anderer Käufer, die bei der eigenen Entscheidung helfen.

Wie muss eine Trockentoilette gereinigt werden?

Eine Trockentoilette lässt sich mit Wasser und einem Haushaltsreiniger säubern. Alternativ hierzu eignet sich Essigwasser.

Kann man eine Trockentoilette selber bauen?

Handwerklich geschickte Personen können eine Trockentoilette selber bauen. Hierzu gibt es auch einen Bausatz. Selbstverständlich kann die Toilette auch ohne Bausatz selber gebaut werden, wenn es eine Eimertoilette werden soll. Mit einem Trenneinsatz entsteht daraus im Handumdrehen eine Trockentrenntoilette.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Lara

Expertin für Wohnwagen und Camping
Lara liebt das Camping. Mit ihrer Familie ist sie schon von Kleinauf im Wohnwagen und Wohnmobil unterwegs. Wer dabei auf keinen Fall fehlen darf, ist der Labrador-Mischling Lola.

Kommentar schreiben