BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 9 besten Boulderschuhe 2023?

boulderschuhe-header
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Felix

➥ Experte für Kletterschuhe

Ich bin begeisterte Hobby-Boulderin und weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, gute Schuhe zu tragen. Boulderschuhe sollten nicht nur bequem sein, sondern auch eine gute Haftung auf der Wand bieten. Ich erinnere mich an eine Situation, in der ich fast abgerutscht wäre, weil meine Schuhe nicht genug Grip hatten. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Vorspannung und Downturn
  • Steife
  • Schnürsenkel vs. Klett
  • Sohle
  • Passform

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Der richtige Schuh für jedes Terrain! Boulderschuhe sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen und vor allem sicheren Klettertour. Es gibt unterschiedliche Modelle für jedes Einsatzgebiet und jeden Fuß.

Funktionalität über Komfort!

Bei Boulderschuhen kommt es vor allem auf Stabilität und Sicherheit an. Komfort ist daher eher zweitrangig und sollte beim Kauf nicht im Vordergrund stehen. Mittlerweile gibt es auf dem Markt einige Modelle, die eine gute Balance beider Eigenschaften bieten.

So den richtigen Boulderschuh finden:

Egal, ob Einsteiger oder Profi, BeyondCamping präsentiert die Top 9 Boulderschuhe 2023. Unser Ratgeber zeigt, worauf es beim Kauf eines guten Schuhpaares wirklich ankommt. Mit diesen Tipps findet jeder Kletterer das Modell, das zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Boulderschuhe 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Boulderschuhe im Überblick.
  4. Angebote: Boulderschuhe heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Boulderschuhe.

Die besten Boulderschuhe 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Bester Boulderschuh für Herren

La Sportiva Solution Herren*
  • kletterschuhe
  • Weich, präzise, revolutionär und passt wie ein Handschuh.
  • Schnelles und präzises Schnürsystem
  • Maximale Leistung für Fersen- und Zehenhaken.
  • 3-D geformte Fersenkappe aus ultra-grip-Gummi für sicheren Halt der Ferse.

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Schuh bieten auch auf kleinen Tritten sehr viel Halt. Die Downturned-Form macht ihn in Kombination mit der steifen P3-Plattform zu einem sehr stabilen Modell. An der Ferse besitzt er eine besonders feste Halbkugel aus Gummi, die sich nicht dem Felsen anpasst und dadurch den Fuß schützt.

2. Bester Boulderschuh für Damen

La Sportiva Solution Damen*
  • Spezifische Aktivität: Bouldern, Sportklettern

Was zeichnet das Produkt aus?

Auch das Modell für Damen des La Sportiva Solution überzeugt mit einer besonders hohen Steifigkeit, die den Kletterer vor Verletzungen schützt und für Stabilität sorgt. Das feste Material bietet dennoch einen angenehmen Tragekomfort.

3. Bester bequemer Boulderschuh

Evolv Shaman*
  • Maße der Verpackung: 50 x 18 x 15 cm
  • Stil: Kaman
  • Farbe : Blau Orange
  • Material: Mikrofaser

Was zeichnet das Produkt aus?

Die gepolsterte Zunge und der Klettverschluss des Evolv Shaman ermöglichen eine individuelle Anpassung an jeden Fuß. Der sogenannte „Love Bump“ hinter dem Ballen stützt die Zehen und füllt unnötigen Freiraum aus.

4. Bester Boulderschuh Allround

Was zeichnet das Produkt aus?

Durch seine asymmetrische Form hält der Scarpa Booster besonders gut an Kanten. Egal in welchem Winkel, der Schuh bewegt sich sehr präzise über den Fels und passt sich vielen Fußformen an.

5. Bester Boulderschuh für Anfänger

Black Diamond Momentum Boulderschuh*
  • Technischen Stricktechnologie - Erhöht Komfort, Dehnbarkeit und Atmungsaktivität.
  • Klettverschluss-Bänder - Sichert den Mittelfuß, um einen festen Sitz zu schaffen.
  • Soft Flex Zwischensohle - Erhöht Komfort und Sensibilität.
  • Strapazierfähige Gummi-Außensohle - Bietet Traktion und Grip.

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Black Diamond Momentum eignet sich für alle, die mit dem Bouldern anfangen möchten. Er erfüllt alle Kriterien eines guten Kletterschuhs, da er preiswert, bequem und langlebig ist. Die beiden Klettverschlüsse ermöglichen ein leichtes An- und Ausziehen und die Gummisohle widersteht dem Verschleiß durch schlechte Fußarbeit.

6. Bester Boulderschuh für breite Füße

La Sportiva Skwama*
  • Sensibler flexibler Kletterschuh
  • Unisex
  • EU 34/EU 35/EU 35.5/EU 36/EU 36.5/EU 37/EU 37.5/EU 39/EU 43/EU 45/EU 45.5
  • Klettern und Bouldern

Was zeichnet das Produkt aus?

Der La Sportiva Skwama kann anfangs zwar noch etwas eng sitzen, das Obermaterial aus Mikrofaser gibt nach kurzer Zeit aber bereits nach. Auf diese Weise ist er für breite Füße geeignet und bietet viel Komfort und Volumen.

7. Bester Boulderschuh für Wettkämpfe

Five Ten Hiangle Pro*
  • Kletterschuhe
  • Stealth C4 Gummi -Sohle
  • Mikrofaser -Obermaterial

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Five Ten Hiangle Pro überzeugt auch bei komplexen und abwechslungsreichen Routen. Die reduzierte Zwischensohle im Bereich der Zehen erhöht die Sensibilität und ermöglicht einen verbesserten Wandkontakt.

8. Bester Boulderschuh mit Schnürsenkeln

Was zeichnet das Produkt aus?

Durch die Schnürsenkel ermöglicht der La Sportiva Katana Lace eine besonders enge Passform. Er ist sehr schmal im Bereich der Zehen und findet dadurch auch in kleineren Spalten guten Halt.

9. Bester weicher Boulderschuh

Angebot
Scarpa Drago*
  • fabric_type; Obermaterial Microfiber

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Scarpa Drago überzeugt mit einem hohen Maß an Sensitivität. Das Velcro Schließsystem ist sehr unkompliziert und die extrem weiche Mittelsohle sorgt für einen hohen Tragekomfort.

Boulderschuhe Checkliste

  • Typ: Unterschieden wird zwischen Kletter- und Boulderschuhen. Generell kann mit beiden Schuhtypen die jeweils andere Sportart ausgeübt werden. Im Detail sind Boulderschuhe meist deutlicher auf Performance ausgelegt, verfügen über eine größere Vorspannung und/oder Downturn und sind deshalb unkomfortabler.
  • Vorspannung und Downturn: Diese Begriffe bezeichnen die Form des Schuhs, also die Wölbung von Vorderfuß- und Spann-Bereich. Beide Merkmale sind bei Boulderschuhen typischerweise stärker ausgeprägt, da sie im Gegensatz zu Kletterschuhen weniger lang zum Einsatz kommen.
  • Steife: Anfänger sollten zu einem steifen Schuh greifen, da dieser die Füße besser unterstützt. Erfahrene Kletterer wählen die Steife je nach persönlicher Präferenz.
  • Schnürsenkel vs. Klett: Bei Boulderschuhen sind grundsätzlich einfache und schnelle Verschlüsse wie Kletterverschluss oder gar Slip-on zu empfehlen, da die Schuhe oft gewechselt werden.
  • Sohle: Je besser der Halt der Sohle, desto schneller nutzt sie sich ab. Es gilt, ein gutes Mittelmaß aus Langlebigkeit und Halt zu finden. Ist die Sohle abgetragen, kann der Schuh neu besohlt werden.
  • Größe und Passform: Boulderschuhe sitzen meist recht unbequem und das ist für ein optimales Gefühl und Halt beim Bouldern unerlässlich. Allerdings sollten die Schuhe nicht zu eng gewählt werden, da sonst die Blutzirkulation eingeschränkt werden könnte.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Kletterschuhe 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Boulderschuhe

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Boulderschuhe heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Boulderschuhe kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

boulderschuhe-ratgeber

Bevor Boulderschuhe gekauft werden, empfiehlt es sich, das entsprechende Vokabular zu kennen:

Downturn

Der Downturn beschreibt die Biegung des Vorderfußbereichs. Wölbt sich die Fußspitze nach unten, besitzt der Schuh einen Downturn.

Vorspannung

Die Vorspannung ist an der Ferse zu erkennen. Wird der Kletterschuh von der Seite betrachtet, kann eine gerade oder diagonale zum Schaft gezogen werden. Ist diese Linie stark diagonal, hat der Boulderschuh eine Vorspannung.

Asymmetrie

Bei asymmetrischen Boulderschuhen wird der Fuß in eine bestimmte Position gebracht, der das Antreten unterstützt. Für Anfänger ist ein symmetrischer Schuh zu empfehlen.

Die folgenden Eigenschaften müssen beim Kauf unbedingt beachtet werden:

Einsatzgebiet: Wo sind Boulderschuhe die richtige Wahl?

Prinzipiell können Kletterschuhe zum Bouldern und Boulderschuhe zum Klettern problemlos getragen werden. In der Fertigung der beiden Typen liegen die Unterschiede allerdings im Detail. Ein Boulderschuh muss bei unterschiedlichen Bedingungen immer eine höchstmögliche Performance bieten. Folgende Schwerpunkte sind dabei wichtig:

Kanten

Ein Boulderschuh sollte die Fähigkeit besitzen, auch auf kleinen Kanten Halt zu finden. Ein guter Kantenschuh überzeugt mit hoher Sensitivität und entlastet die Arme auch bei schwierigen Passagen.

Risse

Für das Klettern von Rissen bieten sich Schuhe mit einer breiten Sohle und einem schmalen Zehenbereich an. Auf diese Weise kann sich der Schuh auch in sehr enge Risse quetschen.

Steiles Gelände

Der Schuh sollte mindestens moderat downturned sein, damit er sich im Zehen- und Fersenbereich verhaken kann. So kann der Kletterer seinen Unterkörper in die Wand ziehen und die Arme entlasten.

Tipp: Wichtig für den Tragekomfort ist, dass der Schuh zur Form des Fußes passt und so eng wie möglich sitzt. Grundsätzlich steht bei Boulderschuhen die Funktionalität über dem Komfort, es gibt mittlerweile auch einige Modelle, die die beiden Eigenschaften miteinander vereinen.

Typ: Kletter- oder Boulderschuhe?

Da Kletterer ihre Schuhe oft für längere Touren tragen, sind sie häufiger bequemer. Boulderer verbringen nur sehr kurze Zeit am Fels. Daher sind die Schuhe auf Performance ausgelegt und deshalb oft unkomfortabler. Dafür können sie nach der kurzen Boulderstrecke wieder ausgezogen werden.

Form: Welche Unterschiede gibt es bei Boulderschuhen?

Die Form des Boulderschuhs hängt vom Einsatzgebiet ab. Es wird zwischen einer aggressive Downturned, moderate Downturned und flache Sohle unterschieden:

1Aggressive Downturned

Die Sohle dieser Schuhe ist besonders stark gewölbt und eignet sich vor allem für sehr steiles Gelände. Sie ermöglichen, dass sich der Kletterer mit Ferse und Zehen im Fels verhaken und in die Wand ziehen kann.

2Moderate Downturned

Auch diese Modelle eignen sich für steiles Terrain. Durch ihre weniger gebogene Form ermöglichen sie zudem eine höhere Sensitivität bei kleinen Kanten.

3Flach

Diese Schuhe besitzen eine gerade Sohle ohne Wölbung. Sie sind vor allem für das Klettern in Rissen geeignet und sind beliebte Modelle für Einsteiger.

Tipp: Für Anfänger, die Boulderschuhe sowohl zum Bouldern als auch zum Klettern einsetzen, eignen sich komfortablere Schuhe mit wenig oder ohne Vorspannung und Downturn. Mit diesen Modellen kann der Einsteiger an weniger steilen Wänden bequem stehen bleiben.

Steife: Wie flexibel sollten Boulderschuhe sein?

Die Flexibilität von Boulderschuhen ist abhängig von der persönlichen Präferenz und Erfahrung. Recht steife Schuhe sind für Anfänger geeignet, da sie den Fuß besser unterstützen können. Fortgeschrittene und Profis setzen dagegen oft auf weiche Schuhe, weil sie viel Kraft in den Füßen haben und den Fels besser fühlen wollen.

Verschlussmethode: Welche ist für Boulderschuhe die beste?

Boulderschuhe gibt es mit Schnürsystem, Klettverschluss und als Slip-on. Häufig werden auch Schnellverschlusssysteme und Kombinationen aus diesen Typen angeboten.

1Schnürung

Der Vorteil von Schnürschuhen ist ein sehr präziser und individueller Halt in den Schuhen, der wenig verrutscht. Die Schuhe können in der Breite optimal angepasst werden. Allerdings sind Schnürschuhe zum An- und Ausziehen etwas aufwendig und deshalb nur bedingt fürs Bouldern geeignet.

2Klettverschluss

Sehr beliebt sind Boulderschuhe mit Klettverschluss. Sie sind einfach und schnell an- und auszuziehen. Deshalb kommen sie häufig beim Bouldern zum Einsatz, da oft zwischen Boulderschuhen und anderen Schuhen gewechselt wird.

Wer plant, Schuhe mit Klettverschluss auch beim Klettern anzuziehen, muss darauf achten, den Verschluss nach einer langen Route neu festzustellen, da der Klett verrutschen kann. Die Schuhe sollten außerdem gut passen, da Klettverschlüsse wenig individuellen Spielraum bei der Passform haben.

3Slip-on

Slip-on Schuhe sind in der Handhabung wohl am einfachsten. Mit der Zeit kann sich allerdings das Material ausdehnen. Das führt dazu, dass die Boulderschuhe nicht mehr richtig sitzen.

Sohle: Wie sollte die Sohle von Boulderschuhen beschaffen sein?

Selbstverständlich sollte die Sohle eines Boulderschuhs für möglichst guten Halt am Fels sorgen. Jedoch ist zu beachten, dass sich sehr haftendes Gummi schnell abreibt und diese Art der Boulderschuhe weniger langlebig ist.

Es gilt also einen guten Kompromiss aus Haftung und Langlebigkeit zu finden und gleichzeitig die eigenen Präferenzen und Ansprüche bestmöglich zu erfüllen. BeyondCampings Empfehlung ist eine Sohle von Vibram oder Stealth.

Tipp: Wenn Boulderschuhe abgetragen sind, können sie meist problemlos neu und sogar mit einem anderen Gummi besohlt werden.

Größe und Passform: Wie sitzen Boulderschuhe am besten?

Da sich die Schuhgröße von Boulderschuhen teilweise erheblich von Alltagsschuhen unterscheidet, ist beim Kauf genauestens auf die Herstellerangabe zu achten. Außerdem können Kundenbewertungen Aufschluss über die Passform liefern.

Boulderschuhe anprobieren

Im Vergleich zu gewöhnlichen Schuhen sind Boulderschuhe recht eng, sodass genug Gefühl und Druck beim Bouldern herrscht. Boulderschuhe sind dabei oft noch unbequemer als Kletterschuhe, da sie für das kurze Tragen am Fels gemacht sind und daher über eine aggressive Vorspannung und Downturn verfügen.

Trotzdem dürfen die Schuhe in keinem Fall die Zirkulation im Fuß behindern. Wenn die Füße schnell kalt und taub werden, sind die Boulderschuhe zu klein. Überdies kann es zwar durchaus schwierig sein, in die Schuhe hineinzukommen, mehrere Minuten sollte das allerdings nicht dauern.

Der Unterschied in den Materialien

Boulderschuhe aus Leder tendieren dazu, sich mit der Zeit etwas auszudehnen und geschmeidiger zu werden. Dagegen behalten synthetische Schuhe ihre Form meist bei. Beim Kauf sollte daher langfristig entschieden werden.

Spezielle Boulderschuhe für Damen und Herren

Hersteller bieten spezielle Modelle für Damen und Herren an. Da Frauen häufiger schmalere Füße haben, können sich die Schuhmodelle voneinander unterscheiden. Oft sind diese Unterschiede allerdings minimal oder nur in der Farbgebung oder dem Design zu finden.

Frauen können sich daher problemlos bei Männerschuhen umschauen und umgekehrt. Viele Produkte sind ohnehin oft als Unisex gekennzeichnet. Auch für Kinder gibt es spezielle Boulderschuhe, die selbstverständlich in kleineren Größen erhältlich sind.

Tipp: Da sich bei vielen Menschen die Größe der Füße leicht unterscheidet, sollten vor dem Einsatz beide Schuhe anprobiert werden und bequem sitzen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

boulderschuhe-faq

Welche Boulderschuhe für Anfänger?

Für Anfänger eignen sich Boulderschuhe mit einem geringen Downturn und wenig bis gar keiner Vorspannung. So ist es bequemer, den Fuß an nicht so steilen Felsen abzustellen.

Wie finde ich die richtigen Boulderschuhe?

Lesen Sie in unserem Ratgeber die wichtigsten Eigenschaften von Boulderschuhen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können. Darüber hinaus stellen wir die besten und beliebtesten Modelle aus verschiedenen Kategorien in den Empfehlungen vor. So finden Sie garantiert die passenden Boulderschuhe für die Kletter-Ausrüstung.

Gibt es einen Test zu Boulderschuhen?

Weder Stiftung Warentest noch Öko Test haben bisher einen Test zu Boulder- oder Kletterschuhen veröffentlicht. Die besten Modelle finden Sie allerdings in unseren Top 7.

Was sind Boulderschuhe?

Boulderschuhe sind spezielle Schuhe, die sich zum Bouldern in der Halle oder Outdoor am Fels eignen. Sie unterscheiden sich minimal von üblichen Kletterschuhen, haben zum Beispiel einen aggressiveren Downturn und sind somit unbequemer.

Welche Größe bei Boulderschuhen?

Da die tatsächlichen Größen von Boulderschuhen oft von den gängigen Alltagsschuhen abweichen, sollte beim Kauf speziell auf die Größentabellen der Hersteller geachtet werden. Die Schuhe müssen eng anliegen, dürfen jedoch keinesfalls die Füße abschnüren.

Welche sind die besten Boulderschuhe?

BeyondCamping hat die besten Boulderschuhe von beliebten Marken vorgestellt und hier zusammengefasst. Dabei ist mit einem Preis zwischen 50 und 140 € zu rechnen.

Wo kann man Boulderschuhe kaufen?

Eine große Auswahl gibt es online bei Amazon. Die besten und beliebtesten Produkte 2023 haben wir in den Empfehlungen vorgestellt.

Boulderschuhe mit oder ohne Socken?

Boulderschuhe werden typischerweise ohne Socken getragen, um mehr Gefühl im Fuß und den Zehen zu haben. Nur wenn Boulderschuhe etwa in Kletterhallen ausgeliehen werden, kann es aus Hygienegründen ratsam sein, Socken anzuziehen.

Weiten sich Boulderschuhe beim Einlaufen?

Mit Boulderschuhen sollte generell wenig gelaufen werden. Modelle aus Leder weiten sich mit der Zeit etwas und können bis zu einer Größe größer werden. Synthetische Schuhe behalten jedoch in der Regel ihre Form.

Wie eng müssen Boulderschuhe sein?

Boulderschuhe sitzen im Allgemeinen sehr eng und sollten den Fuß gut umschließen, um viel Gefühl und Druck auf die Wand bringen zu können. Dabei sollten sie allerdings nicht die Zirkulation im Fuß beeinträchtigen.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (3 votes)

Kommentar schreiben