Ganz klar: Wer klettern will, braucht Kletterschuhe. Durch ihre Eigenschaften können auch die steilsten Felswände bezwungen werden, denn sie vereinen das perfekte Gefühl für den Fels mit ihrer Rutschfestigkeit.
Vertrauen Sie den Füßen:
Erfahrene Kletterer bestehen darauf, dass eine gute Klettertechnik den Füßen vertraut. Dafür braucht es allerdings die passenden Kletterschuhe. Egal ob Outdoor oder in der Halle, wir haben die beliebtesten Modelle recherchiert.
Die besten Kletterschuhe:
In unseren Top 7 finden Sie eine Auswahl der besten Kletterschuhe 2023 aus allen Kategorien. Im Ratgeber schlüsseln wir alle wichtigen Merkmale von Kletterschuhen auf, damit einer fundierten Kaufentscheidung nichts mehr im Weg steht.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Kletterschuhe 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Kletterschuhe im Überblick.
- Angebote: Kletterschuhe heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Kletterschuhen.
Die besten Kletterschuhe 2023
1. Bester Allrounder Kletterschuh
- Präziser Damen Velcro Kletterschuh
- Damen
- EU 33.5/EU 34/EU 34.5/EU 37.5/EU 38/EU 38.5/EU 39/EU 39.5/EU 40.5/EU 41.5
- Klettern und Bouldern
Warum ist das Produkt das beste?
Das Miura VS Modell des Herstellers La Sportiva führt schon seit einem Jahrzehnt die Liste der beliebtesten Kletterschuhe an. Der Schuh ist extrem vielseitig und eignet sich für alle Arten des Kletterns und Boulderns.
2. Beste Boulderschuhe
- Damen, Herren, Klettverschluss.
- Microfiber/XS Edge 3,5 mm
Was zeichnet das Produkt aus?
Dieses Modell von Scarpa legt viel Wert auf ein gutes Trittgefühl. Die Kombination des Materials mit flexibler Vorspannung erreicht ein exzellentes Verhältnis aus Druck und Elastizität. Die Zehenkappe bietet viel Reibung und reduziert gleichzeitig den Druck auf die Zehen.
3. Beste Kletterschuhe für Einsteiger
Was zeichnet das Produkt aus?
Der Trantulace von La Sportiva ist dank seiner neutralen Form beliebt bei Kletter-Neulingen. Er ist vergleichsweise gemütlich und sitzt bequem am Fuß. Das Schnürsystem verschafft zusätzlich individuellen Komfort.
4. Bester Einsteiger-Boulderschuh
- Komfortabler Allround Kletterschuh
- Unisex
- EU 40/EU 41/EU 41.5/EU 42/EU 42.5/EU 43/EU 44/EU 44.5/EU 45
- Klettern und Bouldern
Warum ist das Produkt das beste?
Aufgrund der fehlenden Vorspannung eignet sich dieses Modell für Einsteiger und alle Kletterer, die lange Tage an der Wand verbringen. Der Schuh verbindet hohen Tragekomfort mit guter Performance.
5. Bester Kletterschuh für Fortgeschrittene
- recht steife Vibram XS Edge Sohle 3,5mm für tolle Stabilität, Langlebigkeit und...
- robustes und atmungsaktives Suede-Leder, welches sich optimal der Fußform anpasst
- bequemen Leisten: komfortabel und für Einsteigerfüße geeignet
- schnell anpassbare Schnürung mit Schlaufen
Was zeichnet das Produkt aus?
Der Helix von Scarpa eignet sich für fortgeschrittene Kletterer oder welche, die schnell lernen. Die Kombination von Performance und Komfort macht dieses Modell perfekt für mittellange bis lange Routen.
6. Bester moderater Kletterschuh
- Allrounder - Kletterschuh
- Performance
- Sportlicher Allrounder für lange Sessions in der Halle, Mehrseillängen-Routen und...
- Neutraler Leisten mit moderater Vorspannung
- Integrierte Impact Zone für mehr Dämpfung der Ferse
Warum ist das Produkt das beste?
Ein sportlicher Alleskönner für lange Tage in der Halle und Mehrseillängen-Routen. Die Vorspannung ist moderat und die Ferse ist gedämpft. Die Mittelsohle unterstützt den Fuß bei präzisen Tritten.
7. Beste Kletterschuhe für Kinder
- Neuer Kinderschuh, komfortabel, umhüllend und dank des innovativen Schnürsystems...
- Neuester Kletterschuh, gedacht für die Kleinsten: komfortabel, umhüllend und dank...
- tterlos um den Fuß besser einhüllen zu können, elastische, atmungsaktive Gamasche.
Was zeichnet das Produkt aus?
Die Besonderheit dieses Kletterschuhs ist der Ansatz des Schnürsystems am Spann und an der Ferse. So können die Schuhe mit dem Kind etwas mitwachsen, solange die Sohlenlänge noch passt.
Kletterschuhe Checkliste
- Typ: Für das traditionelle Klettern, Sportklettern, Bouldern und in der Halle eignen sich unterschiedliche Kletterschuh Typen besonders gut. Die Entscheidung sollte je nach Einsatzort getroffen werden.
- Vorspannung und Downturn: Diese Faktoren bestimmen die Krümmung des Schuhs und damit, wie viel Druck auf die Zehen gegeben werden kann. Anfängern ist allerdings ein eher flacher Schuh zu empfehlen.
- Steife: Anfänger brauchen relativ steife Kletterschuhe, die den Fuß unterstützen können.
- Schnürung: Verschiedene Schnürungen bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile:
- Schnürsenkel sind sehr präzise und individuell und halten auch nach mehrmaligem Klettern fest. Allerdings eignet sich diese Form nicht gut für Kletterer, die oft ihre Schuhe wechseln wollen.
- Klettverschluss lässt sich einfach und schnell an- und auszuziehen. Jedoch kann sich Klett lösen und sitzt nicht so fest wie ein gut geschnürter Schuh.
- Slip-on-Schuhe sind sehr praktisch und schnell im An- und Ausziehen. Jedoch kann sich das Material mit der Zeit dehnen, wodurch sich die Passform verändert.
- Größe: Vor dem Kauf sollte unbedingt die Größentabelle des Herstellers überprüft werden, da sich die Größen teils drastisch voneinander unterscheiden.
Schon gewusst? Das sind die besten Kletterseile aus 2023.
Bestseller: Die beliebtesten Kletterschuhe
**Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Angebote: Kletterschuhe heute im Angebot
**Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Boulderschuhe
- Campingstuhl
- Eisschrauben
- Hardshelljacke
- Kletterbrille
- Klettergurt
- Kletterhose
- Kletterfilme
- Kletterrucksäcke
- Kletterseil
- Leichte Wanderschuhe
- Outdoor Decke
- Outdoor Hose
- Outdoor Powerbank
- Outdoor Schuhe
- Trekking Halbschuhe
- Trekkingjacke
- Trekking Nahrung
- Trekkingschuhe
- Ultraleichte Hängematte
- Windjacke
- Zustiegsschuhe
Kletterschuhe kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Bevor Kletterschuhe gekauft werden, empfiehlt es sich, das entsprechende Vokabular zu kennen:
Downturn: Der Downturn beschreibt die Biegung des Vorderfußbereichs. Wölbt sich die Fußspitze nach unten, besitzt der Schuh einen Downturn.
Vorspannung: Die Vorspannung ist an der Ferse zu erkennen. Wird der Kletterschuh von der Seite betrachtet, kann eine gerade oder diagonale zum Schaft gezogen werden. Ist diese Linie stark diagonal, hat der Kletterschuh eine Vorspannung.
Asymmetrie: Bei asymmetrischen Kletterschuhen wird der Fuß in eine bestimmte Position gebracht, der das Antreten unterstützt. Für Anfänger ist ein symmetrischer Schuh zu empfehlen.
Was beim Kauf von Kletterschuhen beachten?
Folgende Kriterien sollten beim Kauf von Kletterschuhen beachtet werden:
Typen: Welche verschiedenen Arten von Kletterschuhen gibt es?
Je nach Einsatzort und Art des Kletterns gibt es spezielle Kletterschuhe, die sich am besten eignen:
Traditionelles Klettern
Beim traditionellen Klettern eignen sich am besten komfortable Kletterschuhe ohne oder mit geringem Downturn. Darüber hinaus sollten sie bequem sitzen und eine steife Zwischensohle haben. Bei technischeren Routen ist ein Schuh mit etwas mehr Downturn zu empfehlen.
Sportklettern
Für die meisten Routen beim Sportklettern eignen sich relativ steife Schuhe mit mittlerem Downturn. Des Weiteren haben sie eine enge Ferse und eine steife Zwischensohle. Je steiler die Wand wird, desto aggressiver sollte der Downturn sein.
Bouldern
Boulderschuhe haben oft einen großen Downturn und eine großzügige Gummierung an den Zehen. An steilen Wänden oder Überhängen glänzen diese Schuhe mit viel Halt. Meistens sind diese Schuhe nicht sehr komfortabel.
Halle
Wer in der Halle mit dem Klettern anfängt, ist mit einem bequemen Schuh ohne Downturn gut beraten. Bei Einstiegsmodellen kann gerne Geld gespart werden, bis das eigene Level professionellere Schuhe voraussetzt.
Darüber hinaus sind Kletterschuhe mit Klettverschluss zu empfehlen, damit das Wechseln der Schuhe an einem langen Tag in der Halle besonders einfach ist.
Vorspannung und Downturn: Welche Unterschiede gibt es?
Kletterschuhe unterscheiden sich in ihrer Vorspannung und dem Downturn. Von flach bis zu einer Bananen-Form lässt sich bei Kletterschuhen alles finden. Je “aggressiver” Downturn und Vorspann, desto mehr Druck kann auf die Zehen gegeben werden.
Diese Form des Schuhs wird an steilen Felsen und Überhängen empfohlen. Im Gegensatz dazu werden bei weniger steilen Wänden flache Schuhe bevorzugt, die das Stehen am Fels bequemer machen. Auch für Anfänger eignet sich diese Art des Schuhs.
Steife: Wie flexibel sollten Kletterschuhe sein?
Die Steife des Kletterschuhs hängt vor allem von der persönlichen Präferenz ab. Ein Anfänger sollte jedoch auf einen relativ steifen Schuh setzen, da dieser den Fuß besser unterstützt.
Schnürsenkel vs. Klett: Wie werden Kletterschuhe verschlossen?
Bei Kletterschuhen kann zwischen Schnürschuhen, Klettverschluss und Slip-on unterschieden werden. Immer öfter werden auch Kombinationen aus Kletterverschluss und Slip-on angeboten.
➤Schnürung:
Schnürsenkel erlauben eine sehr präzise und individuelle Passform, die auch nach mehrmaligem Klettern nicht verrutscht. Auch an die Fußbreite kann sich der Schuh so optimal anpassen. Allerdings sind Schnürschuhe etwas unpraktisch, wenn die Kletterschuhe oft an- und ausgezogen werden.
➤Klettverschluss:
Schuhe mit Klettverschluss sind unglaublich einfach und schnell anzuziehen. Beim Sportklettern und Bouldern eignen sich diese Schuhe, wenn oft zwischen Kletterschuhen und Schlappen gewechselt wird.
Allerdings wird der Verschluss nach mehrmaligem Klettern schnell locker und diese Art der Schuhe kann nicht sehr präzise an den eignen Fuß angepasst werden.
➤Slip-on:
Slip-on Schuhe sind sehr komfortabel und sehr zweckdienlich. Leider kann sich das Material mit der Zeit ausdehnen, sodass die Kletterschuhe nicht mehr richtig sitzen. Deshalb sind Produkte auf dem Vormarsch, die Slip-on und einen Klettverschluss kombinieren.
Sohle: Wie sollte die Sohle von Kletterschuhen beschaffen sein?
Die Gummi-Sohle eines Kletterschuhs bestimmt, wie gut er am Fels oder an der Wand haftet. Je haftender, desto schneller reibt sich der Schuh ab und ist damit weniger langlebig als Konkurrenten.
Bestimmte Marken und Hersteller von Sohlen sind besonders beliebt. Unsere Empfehlung ist ein Kletterschuh mit einer Sohle von Vibram oder Stealth.
Größe und Passform: Wie sitzen Kletterschuhe am besten?
Die Schuhgröße von Kletterschuhen unterscheidet sich teilweise massiv von der bekannten eignen Schuhgröße. Deshalb sollten vor dem Kauf genaue Herstellerangaben beachtet, sowie eine Passform-Recherche von zufriedenen Kunden angestrebt werden.
Grundsätzlich sind Kletterschuhe immer relativ eng. Das heißt nicht, dass sie die Zirkulation abschnüren sollten. Wer mehrere Minuten zum Anziehen eines Kletterschuhs braucht, hat wahrscheinlich ein zu kleines Modell gewählt.
Die unterschiedlichen Eigenschaften von verschiedenen Materialien sollten auch bedacht werden:
- Leder tendiert dazu, sich mit der Zeit etwas zu dehnen.
- Synthetische Schuhe behalten ihre Form meist bei.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was beim Kauf von Kletterschuhen beachten?
- 2 Was beachten bei Kletterschuhen?
- 3 Welche Kletterschuhe für Anfänger?
- 4 Welche Kletterschuhe zum Bouldern?
- 5 Wo Kletterschuhe kaufen?
- 6 Wie teuer sind gute Kletterschuhe?
- 7 Kann man Kletterschuhe waschen?
- 8 Wie sollte ein Kletterschuh passen?
- 9 Wie Kletterschuhe reparieren?
- 10 Kann man Kletterschuhe neu besohlen?
- 11 Kletterschuhe für Fortgeschrittene?
- 12 Gibt es einen Kletterschuh Test?
- 13 Kletterschuhe mit oder ohne Socken?
- 14 Welche Größe für Kletterschuhe ist die richtige?
- 15 Ist es normal, dass die Zehen gekrümmt sind in Kletterschuhen?
- 16 Was muss beim Kauf von Kletterschuhen beachtet werden?
- 17 Wann ist die Passform von den Kletterschuhen optimal?
- 18 Wie können stinkende Kletterschuhe gereinigt werden?
Was beachten bei Kletterschuhen?
Welche Kletterschuhe für Anfänger?
Welche Kletterschuhe zum Bouldern?
Wo Kletterschuhe kaufen?
Wie teuer sind gute Kletterschuhe?
Kann man Kletterschuhe waschen?
Wie sollte ein Kletterschuh passen?
Wie Kletterschuhe reparieren?
Kann man Kletterschuhe neu besohlen?
Kletterschuhe für Fortgeschrittene?
Weitere Empfehlungen lassen sich hier finden.
Gibt es einen Kletterschuh Test?
Kletterschuhe mit oder ohne Socken?
Welche Größe für Kletterschuhe ist die richtige?
Ist es normal, dass die Zehen gekrümmt sind in Kletterschuhen?
Was muss beim Kauf von Kletterschuhen beachtet werden?
Wann ist die Passform von den Kletterschuhen optimal?
Wie können stinkende Kletterschuhe gereinigt werden?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben