BeyondCamping
1.381 km gewandert | 54 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Trekkingstöcke Faltbar 2023?

Trekkingstöcke Faltbar Beitragsbild
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Kathrin

➥ Expertin für Trekkingausrüstung

Ich bin leidenschaftliche Trekkerin und habe in den letzten Jahren so einige Erfahrungen mit faltbaren Trekkingstöcken gesammelt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es auf dem Markt viele unterschiedliche Modelle gibt, die sich in Material, Gewicht und Handhabung unterscheiden. Besonders wichtig ist mir, dass die Trekkingstöcke stabil und leicht sind, aber auch eine gute Dämpfung bieten. In diesem Artikel teile ich meine Trekkingstock Empfehlungen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Typ
  • Verstellbarkeit
  • Gewicht
  • Griffe
  • Füße

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Sowohl fürs Trekking als auch fürs Wandern in felsigen und steinigen Gegenden bieten sich Trekkingstöcke sehr an. Sie geben Halt und entlasten Muskeln und Gelenke. Sind die Trekkingstöcke faltbar, werden sie einfach am Rucksack befestigt, wenn sie nicht zum Einsatz kommen.

Fehlkäufe vermeiden:

Im Vergleich zu Wanderstöcken punkten Trekkingstöcke mit ihrem leichten Gewicht. Dazu bieten sie alle gewohnten Vorteile von Sicherheit im Gelände und mit schwerem Gepäck bis hin zur Entlastung, um lange Touren besser wegzustecken.

Welche faltbaren Trekkingstöcke sind gut?

Wer Schwierigkeiten hat, aus dem riesigen Angebot das passende Modell auszuwählen, greift zu einem Produkt aus unseren Top 7. Außerdem klärt BeyondCamping in der praktischen Checkliste über alle wichtigen Merkmale von faltbaren Trekkingstöcken auf.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Trekkingstöcke Faltbar 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Trekkingstöcke Faltbar im Überblick.
  4. Angebote: Trekkingstöcke Faltbar heute im Angebot.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Trekkingstöcke Faltbar.

Die besten Trekkingstöcke Faltbar 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Faltbare Trekkingstöcke sind bei langen Touren fast unverzichtbar. Die sieben beliebtesten Modelle 2023 zeigen wir hier:

1. Beste Trekkingstöcke für mehrtägige Touren

Angebot
Leki Sherpa*
  • Anspruchsvolle Wanderungen sind dank Sherpa immer bestens versichert

Warum ist das Produkt das beste?

Die beliebten Sherpa von Leki halten, was sie versprechen: Sie sind äußerst robust, sorgen für sicheren Halt und sind extrem vielseitig einsetzbar. Der extra-lange Griff eignet sich im wechselnden Gelände, sodass nicht immer der gesamte Stock verstellt werden muss.

2. Beste hochwertige faltbare Trekkingstöcke

Angebot
Leki Makalu FX Carbon*
  • Stock Material: Carbon
  • Stock Konstruktion: 4-teilig, faltbar, verstellbar, Klemmverschluss
  • Spezifische Aktivität: Trekking, Bergwandern
  • Gewicht pro Paar: 508 g

Was zeichnet das Produkt aus?

Der längenverstellbare Stock Makalu FX Carbon von Leki kommt auf nur etwa 40 cm Packmaß und kann schnell auf eine variable Länge zwischen 110 und 130 cm eingestellt werden. Der ergonomische Griff sitzt auch bei langen Wanderungen sehr angenehm.

3. Beste günstige faltbare Trekkingstöcke

Black Diamond Trail Explorer 2 Wanderstöcke*
  • Stock Material: Aluminium
  • Stock Konstruktion: 2-teilig, Klemmverschluss
  • Aktivität: Bergwandern
  • Gewicht pro Paar: 485 g

Was zeichnet das Produkt aus?

Im Einsteiger-Segment bietet Black Diamond diese verhältnismäßig leichten und verstellbaren Trekkingstöcke an. Die Stöcke sind aus Aluminium gefertigt und können schnell auf die optimale Länge eingestellt werden.

4. Bester faltbare Trekkingstöcke fürs Trailrunning

Angebot
Leki Ultratrail FX.One Superlite*
  • Stock Material: Carbon
  • Stock Konstruktion: 3-teilig, faltbar
  • Spezifische Aktivität: Trailrunning
  • Gewicht pro Paar: 274 g

Was zeichnet das Produkt aus?

Wer auf ultraleichte Stöcke setzt, die auch zum Trailrunning eingesetzt werden können, greift zum Ultratrail FX.One Superlight. Das Paar wiegt nur ca. 275 Gramm und bietet gleichzeitig einen ergonomischen Griff und optimale Kraftübertragung.

Weitere Highlights

C.A.M.P. Sonic Alu Evo*
  • Faltbarer vielseitiger Aluminium Trekkingstock
  • Unisex
  • 115-135 cm
  • Bergsteigen und Trekking / Laufsport / Nordic Walking
  • Carbide / Aluminium 7075

Was zeichnet das Produkt aus?

Mit ihrem geringen Gewicht von etwa 470 g glänzen die Sonic Alu Evo mit Stabilität auf jedem Untergrund. Sie sind in kurzer Zeit ein- und wieder ausgeklappt und lassen sich so an jedem Gepäck verstauen.

Kaikkialla Pulsa 3*
  • Stock Material: Carbon
  • Stock Konstruktion: 3-teilig, verstellbar, Klemmverschluss
  • Spezifische Aktivität: Skitour, Skihochtour, Trekking, Bergwandern,...
  • Gewicht pro Paar: 404 g

Was zeichnet das Produkt aus?

Die Pulsa 3 von Kaikkialla sind ein wahrer Preis-Leistungs-Sieger. Die hochwertigen Teleskopstöcke sind aus Aluminium gefertigt und kommen dank Wechselteller im Sommer wie im Winter zum Einsatz.

Atacama Wanderstöcke*
  • ⛰️𝐔𝐋𝐓𝐑𝐀𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓 & 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓: Die...
  • ⛰️𝐅𝐀𝐋𝐓𝐁𝐀𝐑 & 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐁𝐀𝐑:...
  • ⛰️ 𝐄𝐑𝐆𝐎𝐍𝐎𝐌𝐈𝐒𝐂𝐇 &...
  • ⛰️𝐖𝐀𝐍𝐃𝐄𝐑 𝐀𝐔𝐒𝐑Ü𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆: Zubehör der...
  • ⛰️𝐆𝐄𝐋Ä𝐍𝐃𝐄 𝐀𝐋𝐑𝐎𝐔𝐍𝐃𝐄𝐑: Die Nordic...

Was zeichnet das Produkt aus?

Die Atacama Wanderstöcke bringen nur 270 g auf die Waage. Die Materialkombination aus Aluminium und Carbon garantiert hohe Stabilität und eine natürliche Federung. Außerdem lassen sie sich stufenlos zwischen 110 und 135 cm einstellen.

Trekkingstöcke Faltbar Checkliste

  • Typ: Auf dem Markt sind verschiedene Trekkingstöcke, die faltbar und für bestimmte Sportarten geeignet sind, erhältlich. Die meisten Modelle können je nach Präferenz auch vielseitig eingesetzt werden.
    • Wandern: Wanderer und Trekker benötigen Stöcke, die im Gelände Stabilität garantieren. Dabei werden Trekkingstöcke meist bevorzugt nach ihrem Gewicht gewählt.
    • Trailrunning: Besonders im Wettkampf sind ultraleichte Stöcke von Vorteil. Diese Modelle sind oft faltbar, aber nicht höhenverstellbar, um Gewicht zu sparen.
    • Walking: Spezielle Walkingstöcke kommen auf unterschiedlichen Untergründen von Asphalt bis zum Waldweg zum Einsatz. Griff und Stock sind ergonomisch auf die Sportart angepasst.
  • Größe: Viele Modelle sind in ihrer Größe anpassbar, allerdings gibt es eine minimale und maximale Höhe. Andere Trekkingstöcke sind zwar faltbar, haben aber eine feststehende Länge. In jedem Fall sollte die Stocklänge zur eigenen Körpergröße passen.
    • Je nach Tour eignen sich verstellbare Stöcke, um etwa je nach Steilheit oder Neigung die Stöcke etwas zu kürzen (bergauf) oder zu verlängern (bergab).
    • Im Stand sollte der Ober- und Unterarm einen rechten Winkel bilden, wenn der Stock gehalten und rechtwinklig auf dem Boden abgestellt wird.
  • Gewicht: Abhängig vom Einsatzzweck kann das Gewicht entscheidend sein, egal ob sie am Rucksack oder in der Hand getragen werden. Materialien wie Aluminium und Carbon sind besonders leicht und gleichzeitig robust. Die Trekkingstöcke sollten ungefähr zwischen 200 und 550 g wiegen.
  • Griff: Vor allem auf langen Touren ist ein ergonomischer Griff für Handmuskeln und Handgelenk besonders angenehm. Die meisten Modelle haben eine mitgelieferte Handschlaufe, die es ermöglicht, die Hände an der hintersten Position beim Laufen zu öffnen und so geschwollene Finger zu vermeiden.
  • Füße: Trekkingstöcke werden oft mit verschiedenen Füßen geliefert, sodass neben einer Spitze auch verschiedene Gummipuffer, etwa auf Asphalt, zum Einsatz kommen können. Darüber hinaus gibt es Teller, die in steinigen Gegenden und bei Schnee und Schlamm an die Stöcke angebracht werden können, um Einsinken bzw. Einklemmen zu vermeiden.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Trekkingsandalen 2023.

Bestseller: Die beliebtesten faltbaren Trekkingstöcke

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Trekkingstöcke Faltbar heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Welche faltbaren Trekkingstöcke sind die besten?

Je nach Einsatzgebiet gibt es unterschiedliche Ansprüche an gute Trekkingstöcke die faltbar sind. Grundsätzlich können höhenverstellbare Modelle empfohlen werden, es sei denn, es wird auf jedes Gramm geachtet, wie beim ultraleichten Trekking oder Trailrunning. Hierfür eignen sich etwa die Leki Ultratrail FX.One Superlite. Wer auf mehr Stabilität und Einstellungen setzt, greift zum beliebten Leki Sherpa.

Was kosten gute faltbare Trekkingstöcke?

Bei faltbaren Trekkingstöcken ist mit einem Preis zwischen 20 und 200 € zu rechnen, je nachdem aus welchem Material das Modell ist und wie viel Ausstattung es hat. Eine Auswahl der beliebtesten Faltstöcke finden Sie in unserer Empfehlung.

Gibt es einen Trekkingstöcke faltbar Test?

Stiftung Warentest hat 2020 Wanderstöcke getestet. Gut abgeschnitten haben robuste und gleichzeitig leichte Stöcke, wie etwa ein Modell von Black Diamond.

Auch Öko Test hat bereits 2018 Trekkingstöcke getestet und fand heraus, dass auch günstigere Modelle mit teuren Produkten mithalten konnten.

Wo kann man gute faltbare Trekkingstöcke kaufen?

Eine große Auswahl bieten Online-Shops wie Amazon, Bergzeit, Globetrotter oder Bergfreunde. Um die Suche zu vereinfachen, hat BeyondCamping die sieben beliebtesten Produkte recherchiert und zusammengefasst.

Welche Vorteile haben faltbare Trekkingstöcke?

Faltbare Trekkingstöcke bieten auf vielen Untergründen Sicherheit und Stabilität. Außerdem entlasten sie die Muskeln und Gelenke, da vor allem bergauf und bergab die Arme “mithelfen” können. Die faltbaren Trekkingstöcke können bei Nicht-Gebrauch zu einem kleinen Packmaß geklappt werden und finden so an jedem Rucksack Platz.

Noch mehr Informationen zum Thema:

Hinweis: BeyondCamping ist nicht verantwortlich und haftet nicht für Inhalte externer Webseiten.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben