Wer hat sich beim Wandern nicht schonmal gewünscht, ein Gebirge oder ein Tier näher betrachten zu können? Nicht immer besteht die Möglichkeit, einfach hinzugehen, in diesen Fällen hilft ein Fernglas keine Aussicht zu verpassen.
Wie das passende Fernglas finden?
Das Angebot an Ferngläsern ist überwältigend und ohne etwas Recherche ist es beinahe ein Glücksspiel, ein Modell zu finden, dass die eigenen Ansprüche erfüllt.
Fehlkäufe vermeiden:
BeyondCamping vermindert den Zeitaufwand der Informationsbeschaffung erheblich. In unserer Empfehlung stelen wir die 7 beliebtesten Ferngläser 2023 vor. Die wichtigsten Merkmale, auf die beim Kauf geachtet werden muss, haben wir in unserem Ratgeber zusammengestellt. So ist das passende Modell im Nu gefunden und die Beobachtungen können beginnen!
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Ferngläser 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Ferngläser im Überblick.
- Angebote: Ferngläser heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Ferngläser.
Die besten Ferngläser 2023
Ferngläser sind sowohl bei professionellen Jägern, als auch Hobby-Wanderern beliebt. BeyondCamping stellt die beliebtesten Ferngläser in verschiedenen Preiskategorien für unterschiedliche Anwendungen vor.
1. Bestes Fernglas mit Bildstabilisator
- ALLWETTER FERNGLAS - Robust und speziell für den Einsatz unter herausfordernden...
- BILDSTABILISATOR + SEHR WEITER BLICKWINKEL - Der IS Bildstabilisator kompensiert...
- PRÄZISIONSOPTIK - Dank Porroprisma II Optik (Bildfeldebnungslinsen + Super Spectra...
- KOMFORTABLES HANDLING - Das Fernglas ist extrem stabil und hat eine robuste...
- LIEFERUMFANG - Canon 18 x 50 IS AW Fernglas, Okularabdeckung, Tragegurt,...
Warum ist das Produkt das beste?
Dieses Fernglas von Canon mit 18 × 50 Gläsern sorgt dafür, dass auch weit entfernte Objekte klar gesehen werden. Durch die integrierte Bildstabilisation muss sich trotz der 18-fachen Vergrößerung nicht um zu viel Bewegung im Bild gesorgt werden.
2. Bestes Fernglas mit Distanz-Kontroll-System
- OPTISCHE SPITZENLEISTUNG - Die 10-fache Vergrößerung und das lichtstarke Objektiv...
- BEQUEMES FOKUSSIEREN - Die einfache Voreinstellung der Beobachtungsentfernung...
- BEOBACHTUNGSKOMFORT - Durch leichtes ergonomisches Design mit griffigen...
- HERAUSRAGENDE QUALITÄT - Langlebiges Gehäuse, Funktionalität im Temperaturbereich...
- HOCHWERTIGES ZUBEHÖR - Tasche, Neoprentragegurt, Objektivschutzklappen,...
Was zeichnet das Produkt aus?
Das Fernglas ist bis zu 3 m Tiefe wasserdicht und durch eine Stickstofffüllung vernebelt die Linse nicht. Voreingestellte Entfernungsfokussierungen sorgen für ein schnelles und zuverlässiges Einstellen.
3. Bestes Fernglas für Tag und Nacht
- Sie sind wasserdichte Militärferngläser für marine und terrestrische...
- Spezielles Design für Betätigungen im Freien“( (Ausschließlich für die...
- Pilzwiderstandsfähig und beschlagfrei. Das Gerät kann auf dem Wasser schwimmen....
- Großer Durchmesser, alle Beschichtungen von Oberflächen, FGMC, eine höhere...
- USCAMEL bietet weltweiten Kundendienst und qualitativ hochwertige Produkte. Bei einer...
Warum ist das Produkt das beste?
Das Fernglas mit 10 × 50 Linse enthält einen eingebauten Lichtschalter, der auch das Sehen in dunkleren Umgebungen ermöglicht. Der Fokussier-Ring am linken Auge ermöglicht eine intuitive Einstellung des Fokus, ähnlich zu dem einer Kamera.
4. Bestes Fernglas für lange Touren
- KOMPAKT and LEICHT - Durch die kompakte und leichte Bauweise ist das Safari 10x26 der...
- HERAUSRAGENDE OPTIK - Das 10x26 besticht durch die beste optische Leistung unter den...
- EINFACHES FOKUSSIEREN - Durch das minimale, stufenlose Fokussieren erhalten Sie mit...
- HERAUSRAGENDE QUALITÄT - Sehr robust, wasserdicht nach IPX4, Funktionalität im...
- HOCHWERTIGES ZUBEHÖR - Tasche und komfortabler Tragegurt
Was zeichnet das Produkt aus?
Dieses Fernglas mit 10 × 26 Glas ist mit grade einmal 300g ein absolutes Leichtgewicht. Dies macht es perfekt, um auf längere Wanderungen oder sogar beim Backpacking mitzunehmen.
5. Bestes Fernglas für schöne Instagram Fotos
- 【Professionelles HD-Fernglas】Nachtsicht Fernglas mit 12x42 hohe Vergrößerung...
- 【Tolle Bildqualität bei Tag und Nacht】 BAK4-Prismen und die mehrfach...
- 【Weitgehend kompatibel mit Smartphones】 Geliefert mit einem Smartphone-Adapter,...
- 【Dual Focus Fähigkeit & Präzise Einstellung】Ausgestattet mit einem Fokusknopf,...
- 【Wasserdicht und Kundenservice】Diese Ferngläs ist komplett wasserdicht und...
Warum ist das Produkt das beste?
Das 12 × 42 Fernglas wird mit passender Halterung für ein Smartphone geliefert. So können schöne Fotos wie mit einem Kameraobjektiv geschossen werden. Das Gehäuse ist wasserfest und die Linsen vernebeln nicht.
6. Bestes Fernglas für die ganze Familie
- FMC Broadband Coating Technology: Die Objektivlinse des Ferngläser verwendet einen...
- 10X25 hohe Vergrößerung: Dieses kleine Fernglas hat eine 10-fache Vergrößerung...
- Advanced BAK4 Prisma Fernglas: Bak4 Porro Prisma hat eine gute Lichtdurchlässigkeit,...
- Adjustable Augenbreite und bifocals:Large zentraler Fokussierknopf für einfache...
- Portable & Breite Palette von uses:Compact Feldstecher mit faltbarem Design und nur...
Was zeichnet das Produkt aus?
Das leichte 10 × 26 Fernglas ist einfach zu bedienen und der Abstand zwischen den Augen ist verstellbar. Gepaart mit dem geringen Preis ist es perfekt für Erwachsene und Kinder.
7. Bestes HD Mini-Fernglas für Backpacker
- UNVERGESSLICHE MOMENTE – Egal ob beim Wandern, Reisen, Vogelbeobachtungen, Safari...
- IDEAL FÜR UNTERWEGS – Das hochwertige Fernglas ist besonders kompakt, leicht und...
- FÜR JUNG UND ALT – Dank optimaler Einstellmöglichkeiten kann das Fernglas von...
- GESTOCHEN SCHARFE SICHT – Die hervorragende Optik garantiert Dir helle, klare und...
- EDLES GESCHENK - Unser Mini-Fernglas kommt in einer edlen Verpackung und eignet sich...
Was zeichnet das Produkt aus?
Das Minifernglas mit 10 × 21 Linse lässt sich aufgrund der geringen Größe leicht im Rucksack verstauen. Das Gewicht von 170 g kann auch auf sehr weiten Strecken einfach mit getragen werden.
Fernglas Checkliste
- Gewicht: Das Gewicht des Fernglases beeinflusst, ob es geeignet ist auf lange Wanderungen mitgenommen und von Kindern verwendet zu werden.
- Preis: Für Hobbywanderer und Amateur Vogelbeobachter lohnt es sich nicht, das teuerste Fernglas auf dem Markt zu kaufen. Diese sind hauptsächlich für Profis, Jäger und das Militär relevant.
- Linse: Sie ist das wichtigste Merkmal eines Fernglases.
- Helligkeit: Je heller das Bild durch die Linse übertragen wird, desto mehr Farben und Details werden gesehen.
- Klarheit: Ein Fernglas bringt nichts, wenn es sich nicht scharf stellen lässt oder ständig beschlagene Gläser hat. Hier lohnt es sich, auf Kampferfahrungen anderer Kunden zu achten.
- Vergrößerung: Je nach Anwendungsbedarf (z. B. Vögel beobachten vs. Rehe) sind unterschiedliche Vergrößerungen wichtig. Je höher die Vergrößerung, desto wackeliger wird jedoch auch das Bild. Für Vögel wird eine 7- bis 10-fache Vergrößerung empfohlen. Um Rehe aus einer Entfernung zu beobachten und sie nicht zu verscheuchen, ist eine 10- bis 12-fache Vergrößerung geeigneter.
- Sichtfeld: Das Sichtfeld gibt an, wie viele Meter in der Breite in 1000 m Entfernung auf einmal gesehen werden. Für Vögel und schnelle Tiere sollte das Feld mindestens 100 m betragen.
- Nachtsicht: Wer viel im Morgengrauen oder in der Dämmerung draußen ist, sollte darauf achten, dass das Fernglas genug Licht durchlässt, um auch im Dunkeln nützlich zu sein.
- Altersgruppe: Einige Ferngläser sind sowohl für Kinder, als auch Erwachsene geeignet. Die meisten sind jedoch konkret für eine der beiden Altersgruppen gedacht. Diese Information findet sich in den Herstellerangaben.
- Wetterbeständigkeit: Empfehlenswert sind Ferngläser, die wasserfest sind, nicht beschlagen und sowohl Minusgraden als auch sehr hohen Höchsttemperaturen standhalten.
Schon gewusst? Das sind die besten Feldstecher aus 2023.
Bestseller: Die beliebtesten Ferngläser
**Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Angebote: Ferngläser heute im Angebot
**Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auf der Suche nach einem bestimmten Fernglas?
- Feldstecher
- Digitales Fernglas
- Fernglas mit Bildstabilisator
- Fernglas mit Kamera
- Fernglas mit Entfernungsmesser
- Fernglas mit Nachtsicht
- Fernglas zum Wandern
- Fernglastasche
- Fernrohre
- Infrarot Fernglas
- Kinder Fernglas
- Mini Fernglas
- Monokulare
- Spektive
Ebenfalls interessant:
Fernglas kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Um Wildtiere in der Natur in vollem Umfang beobachten zu können, ist ein passendes Fernglas essenziell. Doch welches Fernglas am besten für individuelle Bedürfnisse geeignet ist, ist nicht für jeden auf Anhieb ersichtlich.
BeyondCampings Kaufberatung erklärt, wie Sie die richtige Linsenstärke wählen und in der Produktbeschreibung erkennen und was beim Kauf eher zu vermeiden ist.
Was ist beim Kauf eines Fernglases zu beachten?
Auf der Suche nach dem besten Fernglas sollten Sie unbedingt auf folgende Merkmale und Eigenschaften vor dem Kauf achten:
Vergrößerung: Wie viel größer soll das Bild angezeigt werden?
Ferngläser werden mit zwei Zahlenwerten beschrieben, z. B. 10 × 42. Die erste Zahl entspricht immer der Vergrößerung, die das Fernglas zeigt. Ein Fernglas 10 × 42 würde also das Betrachtete 10-mal größer anzeigen, als es das bloße Auge sieht.
Die gängigsten Modelle vergrößern Objekte zwischen 7 und 20 Mal. Zu beachten ist, dass die höchste Vergrößerung nicht unbedingt die beste ist. Wer Objekte beobachten möchte, die sich bewegen, womöglich sehr schnell, sollte in der Regel maximal zu einer 10-fachen Vergrößerung greifen. Das gilt zum Beispiel für Vogelbeobachter und wenn das Fernglas bei Sportveranstaltungen genutzt wird.
Je größer ein Objekt zu sehen ist, desto schwieriger ist es, das Fernglas ruhig zu halten. Je nach Erfahrung wird ein Fernglas mit Stativ gebraucht, um ein klares Bild ohne Zittern oder sonstigen Bewegungen zu erhalten.
Einige Ferngläser haben keine feste Vergrößerung, sondern besitzen eine Zoom-Funktion, mit der diese angepasst werden kann.
Sichtfeld: Wie viel Fläche soll auf einmal gesehen werden?
Das Sichtfeld gibt an, wie viel Meter in der Breite in einem Kilometer Entfernung auf einmal betrachtet werden.
In einigen Fällen wird das Gesichtsfeld auch mit einem Gradmaß angegeben. Eine Angabe in Metern mit einer Angabe in Grad (°) zu vergleichen, ist ganz einfach:
Winkel ° × 17,5 = Sichtfeld in m. Die Zahl 17,5 steht fest und muss nie geändert werden.
Wie groß dieses Feld ist, hängt maßgeblich damit zusammen, wie stark vergrößert das Bild ist. Je größer ein Bild dargestellt wird, desto weniger Umgebung kann auf einmal betrachtet werden. Jedoch kann es bei sehr großen Sichtfeldern dazu kommen, dass die Ränder unscharf sind.
In der Regel reicht ein Sehfeld von maximal 135 m aus.
Linsengröße: Welcher Durchmesser für die Linse ist am besten?
Bei einem Fernglas 8 × 56 steht die zweite Zahl, also die 56, für den Durchmesser der Objektivlinse in Millimetern. Das ist die Linse, die nicht am Auge liegt, sondern in Richtung des Betrachteten zeigt.
- Sattere Farbe: Diese Angabe ist wichtig, um einschätzen zu können, wie deutlich ein Bild zu sehen ist. Je größer die Linse ist, desto mehr Licht wird eingefangen und die Sättigung der Farben, sowie Kontraste ist deutlicher zu sehen.
- Hellere Bilder: Auch bei geringen Lichtverhältnissen wie in der Dämmerung oder bei Sonnenuntergang ist eine große Linse von Vorteil, um deutlicher zu sehen. Alternativ können (sofern vom Hersteller angegeben) die Dämmerungszahl und Lichtstärke bei verschiedenen Modellen verglichen werden. Je höher diese sind, desto heller ist die Sicht.
- Nachtsicht: Ferngläser mit Nachtsicht haben demnach häufig einen relativ großen Linsendurchmesser. Beim Kauf für den Einsatz bei sehr schlechten Lichtverhältnissen lohnt es sich trotzdem in der Produktbeschreibung zu schauen, ob das Fernglas auch für Nachtsicht entwickelt wurde.
Es ist zu bedenken, dass Ferngläser mit besonders großen Linsen auch ein hohes Eigengewicht haben.
Gewicht: Wie schwer darf das Fernglas sein?
Das Gewicht des Fernglases ist besonders wichtig für Wanderungen zu Fuß und für Backpacker. Gerade wenn das Betrachten mit dem Fernglas nicht das Hauptziel der Wanderung ist, lohnt es sich meist nicht ein schweres Produkt mit sich zu tragen.
Zudem sind Ferngläser mit hohem Gewicht schwerer für längere Zeit an die Augen zu halten.
Leichte Ferngläser müssen jedoch in der Regel Einbußen in der Helligkeit und Vergrößerung machen. Jäger, Fotografen und Vogelbeobachter sollten dies im Hinterkopf behalten. Hier muss individuell die Balance für die eigenen Präferenzen und Anwendungszwecke gefunden werden. Ein Halsgurt zum Tragen und ist eine lohnende Investition.
Für weitere Empfehlungen zu gut tragbaren Ferngläsern sehen sie hier die die 7 besten Feldstecher.
Material: Welcher Werkstoff eignet sich am besten?
Das wichtigste ist ein Material zu wählen, dass nicht in direkter Sonneneinstrahlung schmilzt:
- Die meisten Ferngläser sind aus Aluminium, mit einer äußeren Schicht aus Silikon oder einem lederähnlichen Material.
- Die Linsen und Prismen im Inneren bestehen aus Glas.
- Besonders wichtig ist das Material der Augenmuscheln um die Okulare, welche direkt an die Augen gehalten werden. Ein hochwertiges Material ist wichtig, damit keine Hautirritationen oder Druckstellen, an der empfindlichen Haut entstehen. Es egal, ob es sich dabei um weiches Gummi oder harten Kunststoff handelt – es dürfen nur keine scharfen Kanten oder Druckpunkte bestehen.
Altersgruppe und Passform: Für wen ist das Fernglas gedacht?
Die meisten Ferngläser können im Augenabstand verstellt werden, dennoch gibt es Modelle für Erwachsene, Modelle für Kinder und welche, die für alle Altersgruppen geeignet sind.
Modelle für Kinder sind in der Regel leichter, günstiger, stoßfester, sollten sie mal herunterfallen, und allgemein ein kleines Fernglas. Oft sind Kinder Ferngläser in einer bunten Optik designt.
Ferngläser für alle Altersgruppen sind gute Hobbymodelle, eignen sich jedoch, genau wie Allrounder Modelle, größtenteils nicht für den professionellen Gebrauch.
Für professionelle Anwendungen sollte ein Fernglas gewählt werden, dass für die gewünschte Sparte – zum Beispiel Vögel beobachten – entwickelt wurde. Gerade hier ist eine Beratung im Fachgeschäft empfehlenswert.
Wenn die Möglichkeit besteht, ist es empfehlenswert, im Laden zu testen, ob ein Fernglas für Brillenträger geeignet ist und ob es sich leicht auf den eigenen Augenabstand einstellen lässt.
Wetterbeständigkeit: Was hält das Fernglas aus?
Ferngläser müssen sehr hohe Temperaturen aushalten. Ob sie im prallen Sonnenlicht oder in einem Zelt liegen, das über den Tag extrem warm geworden ist. Damit die Silikonschicht außen nicht anfängt zu kleben, sollte beim Kauf auf eine gewisse Hitzebeständigkeit geachtet werden. Mindestens 60 °C sind hier empfehlenswert.
Da es gerade über Nacht sehr kalt werden kann, sollte das Fernglas auch Minusgrade ertragen.
Damit das Glas auch Regen und den Angelausflug überlebt, sind die meisten Modelle wasserdicht. Einige Modelle sind von innen mit Gas gefüllt, was dafür sorgt, dass die Gläser nicht beschlagen.
Ferngläser mit Extras
Je nach bevorzugtem Einsatzgebiet lohnt es sich beim Kauf auf das ein oder andere Extra zu achten. Welche Extras gibt es?
- Fernglas mit Entfernungsmesser: Einige Ferngläser haben einen Entfernungsmesser integriert. Über Knopfdruck sendet das Fernglas einen Laser aus, der die Entfernung zu dem fokussierten Objekt misst.
- Fernglas mit Kamera: Um erlebte Momente festhalten zu können und nicht zwei Apparate zur Hand haben zu müssen, haben einige Ferngläser die Möglichkeit integriert Aufnahmen zu machen. Die Bildqualität variiert zwischen verschiedenen Modellen stark.
- Fernglas mit Kompass: Mit einem integrierten Kompass finden Sie sich schnell zurecht und können z. B. nachschauen, in welche Himmelsrichtung ein Vogel fliegt. Den Kompass gibt es teilweise als digitale Version, wenn durch das Fernglas geschaut wird, oder analog am Gehäuse des Fernglases.
- Fernglas mit Zoom: Soll das Fernglas in verschiedenen Situationen anwendbar sein, lohnt sich ein Fernglas mit verstellbarer Vergrößerung. So muss der Käufer sich nicht zwischen Sichtfeld und einem detaillierten Blick entscheiden.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Wie funktioniert ein Fernglas?
- 2 Für wen eignen sich Ferngläser?
- 3 Worauf achten bei Ferngläser?
- 4 Welches Fernglas für Tierbeobachtung?
- 5 Welches Fernglas für Vogelbeobachtung?
- 6 Welches Fernglas für die Jagd?
- 7 Was bedeutet beim Fernglas 20×50?
- 8 Ist ein 7 × 50 oder 10 × 50 Fernglas ist besser?
- 9 Was kosten gute Ferngläser?
- 10 Wo gibt es gute Ferngläser zu kaufen?
- 11 Wie weit kann man mit einem Fernglas maximal sehen?
- 12 Welche Ferngläser sind gut?
- 13 Wer erfand das Fernglas?
- 14 Was taugen die Ferngläser von Aldi oder Lidl?
- 15 Gibt es Fernglas-Tests bei Stiftung Warentest und Öko Test
- 16 Was sind bekannte Ferngläser Marken und Hersteller?
Wie funktioniert ein Fernglas?
Für wen eignen sich Ferngläser?
Worauf achten bei Ferngläser?
Welches Fernglas für Tierbeobachtung?
Welches Fernglas für Vogelbeobachtung?
Welches Fernglas für die Jagd?
Was bedeutet beim Fernglas 20×50?
Ist ein 7 × 50 oder 10 × 50 Fernglas ist besser?
Was kosten gute Ferngläser?
Wo gibt es gute Ferngläser zu kaufen?
Wie weit kann man mit einem Fernglas maximal sehen?
Welche Ferngläser sind gut?
Wer erfand das Fernglas?
Was taugen die Ferngläser von Aldi oder Lidl?
Gibt es Fernglas-Tests bei Stiftung Warentest und Öko Test
Was sind bekannte Ferngläser Marken und Hersteller?
- Optus
- Fujinon
- Zeiss
- Tasco
- Steiner
- Kowa
- Prismatic
- Celestron
- Vixen
- Bresser
- Swarovski
- Nikon
- Leica
- Pentax
- Porst
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben