BeyondCamping
1.381 km gewandert | 54 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Fernrohre 2023?

fernrohr-header
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Julia

➥ Expertin für Teleskope

Für Naturbeobachtungen empfiehlt sich ein Fernrohr, das leicht und handlich ist, um es bequem auf Wanderungen oder Ausflügen mitzuführen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass das Fernrohr eine gute Vergrößerung bietet, um Details in der Natur klar erkennen zu können. Ein Fernrohr mit einer Vergrößerung von 8x bis 12x ist eine gute Wahl, da es einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Vergrößerung und Bildstabilität bietet.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Einsatz
  • Vergrößerung
  • Objektivdurchmesser
  • Wetterfestigkeit
  • Größe und Gewicht

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Wer beim Wandern die Natur oder Tiere beobachten möchte, greift gerne zu einem kleinen und leichten Fernrohr. Zur Sternenbeobachtung gibt es größere Varianten, die unter dem Begriff Teleskop bekannt sind. Alle Modelle werden mit einem Auge benutzt und unterscheiden sich damit von Ferngläsern.

Qualität erkennen:

Ein Fernrohr funktioniert wie ein Fernglas: Über Linsen und/oder Prismen wird ein weiter entferntes Objekt vergrößert. Das Objektiv ist dafür zuständig, dass Licht eindringt. Dank beider Komponenten gibt es für jede Situation das passende Fernrohr.

Welches Fernrohr ist das beste?

Der Markt von Fernrohren bietet viele Modelle für jede Unternehmung. BeyondCamping stellt die beliebtesten Fernrohre 2023 vor. Unser Ratgeber zeigt, worauf beim Kauf des passenden Produkts zu achten ist. Wer diese Tipps beachtet, findet schnell den persönlichen Testsieger.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Fernrohre 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Fernrohre im Überblick.
  4. Angebote: Fernrohre heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Fernrohren.

Die besten Fernrohre 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Bestes Spektiv mit Stativ

Adasion Monokular Teleskop*
  • 【12x56 Hochleistungs-Monokular, High Definition und superhelle Sicht, klare Sicht...
  • 【21 mm großes Okular-Monokular-Teleskop, größere Sicht, klarere...
  • 【Ein-Klick-Monokular für Fotografie mit verbessertem Strudy-Stativ und...
  • 【2022 Neu universeller Smartphone-Adapter, einfach zu bedienen, passend für alle...
  • 【Leichtes Monokular, tragbare Handschlaufe, IPX7 wasserdicht】 Leichtes Monokular...

Warum ist das Produkt das beste?

Dieses Spektiv wird mit Stativ ausgeliefert und ist im Handumdrehen am Handy angeschlossen. Zudem bietet es ein Weitwinkelobjektiv und eine zwölffache Vergrößerung.

2. Bestes wasserdichtes Spektiv für Wanderungen

Angebot
Bresser wasserdichtes Monokular Condor*
  • Das wasserdichte Topas Monokular in Dachkant Bauart ist aufgrund seiner geringen...
  • Die mehrschichtvergüteten BaK-4 Prismen erzeugen kontrastreiche Bilder. Eine...
  • Die umstülpbaren und arretierbaren Augenmuscheln bieten auch Brillenträgern einen...
  • Abmessungen: 110x38x55 mm / Gewicht: 160 g
  • Lieferumfang: Monokular; Tasche; Putztuch; Anleitung

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Monokular stammt aus dem Hause Bresser und ist wasserdicht. Ferner eignet es sich für Brillenträger und bietet eine zehnfache Vergrößerung. Beim Prisma entschied sich der Hersteller für das BaK-4.

3. Bestes Fernrohr für Kinder

Kosmos 676865 Fernrohr*
  • Die zerfurchte Kraterlandschaft des Mondes erforschen oder Vögel und Eichhörnchen...
  • Das Fernrohr von KOSMOS lässt sich ganz einfach und exakt einstellen und hat eine...
  • Dank des Tubus aus Metall ist das Fernrohr robust und langlebig. Da es obendrein sehr...
  • Die Anleitung erklärt, wie ein Linsenfernohr aufgebaut ist und hält Tipps bereit,...
  • Ein Experimentier-Set von KOSMOS, das Kinder von 8 bis 12 Jahren zu Entdeckern werden...

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Linsenfernrohr bietet eine zwölffache Vergrößerung und lässt sich ausziehen. Es ist handlich und leicht und damit perfekt für jeden Ausflug.

4. Bestes Linsenfernrohr für Kinder

Widmann - Fernrohr Deluxe*
  • Sie verkleiden sich an Karneval als Piraten oder Piratin? Dann ist dieser Artikel,...
  • Im Lieferumfang enthalten ist ein Fernrohr in der Farbe Schwarz
  • Akzente setzen die goldfarbenen Elemente, welche schick glänzen
  • Das Fernrohr hat eine Gesamtlänge von circa 31,5 cm
  • Weitere schöne Kostüme und Zubehör finden Sie in unserem Marken Shop. Klicken Sie...

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Fernrohr ist im nicht ausgezogenen Zustand sehr klein und passt in jede Tasche. Bei vollem Auszug ist es 31,5 cm lang und eignet sich insbesondere für Kinder oder als Ergänzung zur Faschingskostümen.

5. Bestes Fernrohr für die Nacht mit Zoom

Angebot
Marsred Wasserdicht 10-30x50 Fernrohr*
  • IPX7 Wasserdicht: Das Fernrohr Monokular besteht aus ultraleichter Aluminiumlegierung...
  • 10-30 facher kontinuierlicher Zoom: Das Monokular Teleskop ist mit einer 10-30 fachen...
  • Professionelles Zubehör: Ausgestattet mit einem von 26cm bis 60cm...
  • Hochauflösende Bild: Das Monocular telescope ist mit einem 16 mm BAK-4 Prisma, 22 mm...
  • Kompakte Größe und auch für Brillenträger: Das Monokular wiegt nur 310 Gramm, ist...

Warum ist das Produkt das beste?

Dieses Fernrohr ist hochauflösend und lässt sich dank Mehrschichtvergütung auch nachts einsetzen. Beim Prisma handelt es sich um das hochwertige BAK-4 Prisma. Das Fernrohr liefert eine 10- bis 30-fache Vergrößerung.

6. Bestes Teleskop für Hobby-Astronomen

OYS Teleskop*
  • Hochwertige Optik: Das astronomische Teleskop verfügt über eine Brennweite von 400...
  • Variable Vergrößerung: Das Refraktor-Teleskop enthält zwei...
  • 【Tragbar für Reisen】Dieses Reisefernrohr ist schnell und einfach aufzubauen....
  • 【Zufriedenheitsgarantie】 Zuverlässiger und freundlicher Kundenservice in 24...
  • 【Tolle Geschenkidee】Das Teleskop ist ein perfektes Weihnachts- oder...

Was zeichnet dieses Produkt aus?

Dieses Teleskop kann für die Urlaubsreise zu einem kleinen Packmaß zusammengelegt werden. Es verfügt zudem über eine Handyhalterung und bietet im Vergleich zu Profi-Teleskopen ein aufrechtes Bild.

7. Bestes Teleskop für Fortgeschrittene

Seben Big Boss 150/1400 EQ3*
  • Spiegeldurchmesser: 150mm
  • Brennweite: 1400mm (katadioptrisches System)
  • Inklusive Startausstattung mit viel Zubehör! Zusätzlich ausbaubar durch 31,7mm...
  • Sternengrößenklasse: sichtbar bis 13,8M! (ca. 5.650.000 Sterne sichtbar!)
  • Vergrößerung: PL 6,5mm/215x, PL 25mm/56x

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Teleskop liefert eine Vergrößerung von bis zu 215. Es wird mit Stativ und verschiedenen Filtern ausgeliefert. Zum einfachen Finden des Objektes wird ein Suchfernrohr beigelegt.

Fernrohr Checkliste

  • Einsatz: Es gibt ein spezielles Fernrohr für:
    • Sterne, mit dem auch der Mond oder das Weltall beobachtet werden kann.
    • Kleine Modelle eigne sich zum Wandern oder Camping, um Tiere zu beobachten.
    • Für die Profi-Astronomie gibt es sehr große Varianten.
  • Vergrößerung: Die Vergrößerung wirkt sich darauf aus, wie weit das zu beobachtende Objekt weg ist und wie stark es vergrößert wird. Einige Produkte sind ausziehbar und bieten eine flexible Vergrößerung an.
  • Objektivdurchmesser: Je größer der Durchmesser, umso mehr Licht tritt ein. Dann lässt es sich auch bei Dämmerung einsetzen.
  • Wetterfestigkeit: Wer das Teleskop im Freien nutzt, sollte ein wasserdichtes Modell wählen.
  • Größe und Gewicht: Die Größe und das Gewicht sind vor allem bei Wanderungen wichtig. Fällt das Fernrohr größer aus, lohnt sich ein Stativ.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Ferngläser 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Fernrohre

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Fernrohre heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fernrohr kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

fernrohr-ratgeber

Nachfolgende Eigenschaften sollten beim Kauf eines Fernrohres unbedingt beachtet werden:

Einsatz: Wann kann ein Fernrohr genutzt werden?

Ein Fernrohr kann vielseitig eingesetzt werden. Die häufigsten Einsatzgebiete sind folgende:

  1. Outdoor Aktivitäten

    Beim Camping lässt sich ein kleines Fernrohr ohne Weiteres zur Vogelbeobachtung nutzen. Selbstverständlich kann das Fernrohr auch während einer Trekkingtour oder beim Wandern eingesetzt werden.

  2. Astronomie

    Ein Teleskop ist perfekt zum Sterne beobachten. Dank spezieller Aufsätze und Filter kann auch der Mond oder die Sonne betrachtet werden.

  3. Kinder

    Kinder lieben das Periskop, mit dem um die Ecke gesehen werden kann. Zusätzlich gibt es kleine und leichte Modelle für Kinder, die eine geringere Vergrößerung als Profi-Geräte bieten.

  4. Jagd/ Militär

    Nicht jeder Jäger greift immer zum Feldstecher. Gleiches trifft auf das Militär zu, die ebenfalls gerne professionelle Fernrohre einsetzen.

  5. Fotografieren

    Dank spezieller Adapter und Apps kann sowohl eine Digitalkamera als auch ein Smartphone an das Fernrohr angeschlossen werden.

Tipp: Wer das Fernrohr im Freien nutzen möchte, muss darauf achten, dass es wasserdicht ist. Ansonsten empfiehlt es sich nicht, dieses Modell bei Outdoor Aktivitäten zu nutzen.

Varianten: Welche Fernrohr Ausführungen gibt es?

Beim Begriff Fernrohr handelt es sich um eine Untervariante der Teleskope. Folgende Ausführungen sind ebenfalls gebräuchlich:

  1. Refrakktor

    Als Refraktor werden kleine und handliche Modelle bezeichnet. Diese besitzen eine geringere Vergrößerung von durchschnittlich 25. Ein Refraktor lässt sich ohne Probleme mit einer Hand bedienen. In dieser Kategorie gibt es ausziehbare Modelle, die somit einen Zoom besitzen. Hier kann jeder selbst entscheiden, wie stark die Vergrößerung ausfallen soll. Diese Vergrößerung wird über Linsen erzielt, weshalb es auch als Linsenfernrohr bezeichnet wird.

  2. Spektiv

    Ein Spektiv ist bereits größer und schwerer. Deshalb sollte es immer mit einem Stativ verwendet werden. Die Vergrößerung dieser Geräte beginnt bei 20 und kann bis zu 80 betragen. Im Vergleich zum Refraktor begeistern Spektive mit einem breiteren Sichtfeld und besitzen Prismen.

  3. Teleskop

    Ein Teleskop wird in der Astronomie eingesetzt. Diese Geräte bieten eine Vergrößerung von bis zu 300. Ohne Stativ kann ein Teleskop aufgrund von Größe und Gewicht nicht verwendet werden.

  4. Periskop

    In einem Periskop befindet sich mindestens ein Spiegel, weshalb man mit diesen Geräten um die Ecke sehen kann.

Info: Die als Piratenfernrohr bezeichneten Geräte mit Zoom sind weniger robust, da Schmutz und Wasser leicht eindringen kann.

Aufbau: Woraus setzt sich ein Fernrohr zusammen?

Bezüglich des Fernrohraufbaus gibt es Folgendes zu beachten:
Ein Fernrohr besitzt wie das Fernglas Prismen, Linsen und ein Objektiv. Je nach Größe dieser Komponenten und deren Anordnung fällt die Vergrößerung unterschiedlich aus. Zudem wirkt sich der Durchmesser des Objektivs auf den Lichteinfall aus. Des Weiteren werden Fernrohre in zwei große Untergruppen unterteilt:

Kepler-Fernrohr

Beim Keplerfernrohr wird eine Sammellinse verwendet. Weiteres Merkmal ist, dass sich die Strahlen im Gerät kreuzen, weshalb das Bild auf dem Kopf stehend gesehen wird. Deshalb kommt die Kepler-Bauweise hauptsächlich bei einem Teleskop für die Astronomie zum Einsatz.

Galilei-Fernrohr

Der offiziellen Geschichte zufolge hat Hans Lipperhey das Fernrohr erfunden, das von Galilei weiterentwickelt wurde. Als Objektiv wird eine Sammellinse verwendet und beim Okular eine konkave Zerstreuungslinse. Hierdurch entsteht ein aufrechtes Bild.

Zusätzlich zu diesen beiden Obervarianten werden die Fernrohre bezüglich ihrer Prismen unterschieden:

Es gibt Dachkant- und Porroprismen, die sich aufgrund ihrer Form voneinander unterscheiden.

Zudem gibt es Unterschiede bezüglich des Materials. Ein BAK4 Prisma wird als das beste Prisma bezeichnet, da es eine hohe Lichtdurchlässigkeit besitzt, aber im Inneren die Reflexion reduziert.

Ein BK7 Prisma wird als das Zweitbeste bezeichnet. Diese Gläser sind günstiger und für die meisten Nutzer ausreichend. Profis greifen zu den höherwertigen BAK-4 Prismen, um höchstmögliche Klarheit und Schärfe der Bilder zu erreichen.

Vergrößerung: Was ist bei der Vergrößerung zu beachten?

Die Vergrößerung wird oft als das Wichtigste beim Fernrohr bezeichnet. Die Vergrößerung gibt an, wie groß das betrachtete Objekt erscheint. Sie beginnt bei 10 und kann beim Teleskop bis über 300 betragen. Für eine Vogelbeobachtung reicht eine Vergrößerung von 30 völlig aus.

Tipp: Wer sich nicht entscheiden kann, wählt ein Modell mit Zoom. Dann stehen mehrere Vergrößerungen zur Verfügung.

Objektiv: Wie wichtig ist die Linse des Fernrohrs?

Der Durchmesser des Objektivs nimmt Einfluss darauf, wie viel Licht eindringt. Je größer der Durchmesser, umso mehr Licht tritt ein. Dann verbessert sich nicht nur das Bild, das Monokular kann auch in der Dämmerung genutzt werden. Um auch bei Nacht sehen zu können, sollte ein Nachtsichtgerät gewählt werden.

Beschichtung: Was muss bei Fernrohren beachtet werden?

Beim Linsenfernrohr kann sowohl die Linse als auch das Prisma beschichtet werden. Je hochwertiger die Beschichtung des Prisma, umso mehr Licht kann reflektiert werden. Das führt zu einem schärferen Bild. Eine Beschichtung der Linse führt dazu, dass mehr Licht eintritt und dass ein Blenden weitgehend verhindert wird.

Gewicht: Wie schwer ist ein Fernrohr?

Das Gewicht und die Größe hängt von der Art des Fernrohrs ab. Während ein kleiner Refraktor zwischen 100 und 200 Gramm wiegt, bringt ein Spektiv bereits mindestens 300 Gramm auf die Waage. Ein Teleskop wiegt je nach Größe mehrere Kilogramm.

Design: Welche Unterschiede gibt es bei Fernrohren?

Das Sortiment der Kategorie Optik gestaltet sich sehr umfangreich, weshalb es zahlreiche unterschiedliche Designs gibt. Die meisten Geräte werden in Schwarz oder Oliv produziert. Ausnahmen stellen ausziehbare Monokulare dar, die aus Messing bestehen. Hierbei handelt es sich um ältere Modelle, die gerne als antik bezeichnet werden.

Zubehör: Welche Features gibt es für Fernrohre?

Viele Hersteller legen entweder bei der Lieferung ein Zubehör bei oder verkaufen dieses separat. Deshalb werden häufig Sondervarianten angeboten:

  • Mit Stativ
  • Mit Adapter für Smartphone
  • Mit Kamera-Halterung
  • Aufbewahrungstasche

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

fernrohr-faq

Wie funktioniert ein Fernrohr?

Ein Fernglas vergrößert weiter entfernte Objekte und eignet sich je nach Größe auch zum Beobachten von Sternen. Bei einem Fernrohr sieht der Nutzer nur mit einem Auge durch. Eine genaue Beschreibung über die Funktion erläutern wir in unserem Ratgeber.

Gibt es auch Fernrohre für beide Augen?

Ein Fernrohr für beide Augen wird als Fernglas bezeichnet. Auch innerhalb dieser Kategorie gibt es Modelle, die sich zum Beobachten der Sterne eignen. Geläufiger sind jedoch die Produkte, die kleiner sind und sich zur Beobachtung der Natur und Tiere eignen.

Wer war der Erfinder des Fernrohrs?

Der Brillenmacher Hans Lipperhey wird als Erfinder des Fernrohrs bezeichnet. Galileo Galilei hat dieses Fernrohr weiterentwickelt.

Ist ein Fernrohr oder Fernglas besser?

Beim Fernrohr sieht nur ein Auge durch das Rohr, was von vielen als anstrengend empfunden wird. Bezüglich der Technik gibt es in beiden Kategorien zahlreiche unterschiedliche Varianten, weshalb es Produkte für den Hobby- und Profigebrauch gibt.

Gibt es Fernrohre zum um die Ecke gucken?

Es gibt Fernrohre, mit denen man um die Ecke gucken kann. Diese werden als Periskop bezeichnet. Innerhalb des Fernrohrs befinden sich Spiegel, mit denen um die Ecke gesehen wird.

Wie ein Fernrohr richtig justieren?

Zum Justieren eines Fernrohrs muss das Objekt in den Fokus genommen werden. Anschließend werden die vorhandenen Einstellmöglichkeiten genutzt, um die Schärfe einzustellen. Ist ein Zoom vorhanden, darf auch dieser genutzt werden.

Was kosten gute Fernrohre?

Ein einfaches Fernrohr zum Beobachten eines Sportereignisses kostet ca. 12 Euro. Hochwertigere Modelle bieten die Hersteller zu einem höheren Preis an. So kann ein gutes Teleskop ohne Weiteres mehr als 100 Euro oder gar mehr als 300 Euro kosten.

Welches ist das beste Fernrohr?

Das beste Fernrohr für alle gibt es nicht. Vielmehr werden die Fernrohre in verschiedene Kategorien unterteilt, die ihrem Zweck entsprechen. Deshalb muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist: Vergrößerungszahl, Größe, Objektivdurchmesser und Wetterfestigkeit. Zudem gibt es das Fernrohr Sterne, das sich zum Beobachten des Weltalls eignet. Die beliebtesten Modelle 2023 stellen wir in unseren Empfehlungen vor.

Welches Objektiv empfiehlt sich für ein Fernrohr?

Ein Fernrohr wird mit einem Objektivdurchmesser von 25 bis 60 produziert. Ein guter Mittelwert, der für die meisten Anwendungen reicht, wird mit 40 angesetzt.

Kann ich ein Fernrohr zum Fotografieren benutzen?

Mit einem Fernrohr kann auch fotografiert werden. Hierzu wird die Kamera mit Adaptern an das Teleskop angeschlossen. Die meisten Hersteller bieten für ihre Modelle die richtigen Adapter an. Für ein Handy gibt es sogar Apps, die beim Fotografieren unterstützen.

Wo kann man gute Fernrohre kaufen?

Gute Fernrohre werden von Online-Shops wie Amazon verkauft. Modelle der wichtigsten Hersteller werden über diese Shops verkauft. Wer eine Entscheidungshilfe benötigt, kann die veröffentlichte Erfahrung oder Empfehlung anderer Käufer lesen.

Kann man ein Fernrohr basteln?

Wer ein Fernrohr basteln oder ein richtiges Fernrohr selber bauen möchte, findet online einige Anregungen und Tipps. Nachfolgendes Video gibt einen Einblick:
https://www.youtube.com/watch?v=56-oDIUC0SQ

Welche bekannten Fernrohr Marken und Hersteller gibt es?

Folgende Marken und Hersteller bieten hochwertige Spektive, Teleskope und einfache Fernrohre an:

  • Bresser
  • Eschenbach
  • 4Trekk
  • Relassy
  • Kosmos
  • Omegon
  • Landove
  • Adasion
  • Marsred
  • Zeiss
  • Leica
  • Seben
  • OYS

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
3.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben