BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 9 besten Gasdruckregler 2025?

Gasdruckregler Teaser
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara geprüft

➥ Wohnwagen- und Camping-Autorin

Lara liebt das Camping. Mit ihrer Familie ist sie schon von klein auf im Wohnwagen und Wohnmobil unterwegs. Wer dabei auf keinen Fall fehlen darf, ist der Labrador-Mischling Lola.

Meine wichtigsten Kriterien zum Produkt:
  • Gasdruck
  • Einsatzbereich
  • Ausstattung
  • Sicherheit

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Wenn der Sommer kommt, startet die Grillsaison. Für das sichere Grillen mit einem Gasgrill ist ein Gasdruckregler unerlässlich. Auch bei der Benutzung eines Gaskochers beim Camping kann auf einen Niederdruckminderer nicht verzichtet werden.

Gasdruckregler Vorteile:

Gasdruckregler gibt es in verschiedenen Ausführungen. Einige sind ausschließlich für den Outdoor-Bereich geeignet, wohingegen andere nur in Innenräumen genutzt werden können. Allerdings haben alle Druckminderer eins gemeinsam: sie reduzieren den Druck der Gasflasche so, dass stets ein konstanter Gasdruck herrscht. Ohne einen Gasdruckregler kann es zu Überhitzungen kommen.

Welcher Gasdruckregler ist der beste?

Wir stellen die beliebtesten Gasregler 2025 in einer übersichtlichen Empfehlungsliste vor. Unsere Checkliste zeigt, worauf es beim Kauf eines Gasreglers ankommt und unser Ratgeber gibt eine detaillierte Übersicht. Wer diese Tipps beachtet, kann zukünftig überall seine Mahlzeiten zubereiten.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Gasdruckregler 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Gasregler im Überblick.
  4. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Gasdruckreglern.

Die besten Gasregler 2025 im Vergleich

Warum uns vertrauen? Wir empfehlen nur Produkte, die unseren Ansprüchen genügen. Unsere Bewertung basiert auf den wichtigsten Produktmerkmalen, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Preis und den Erfahrungen unserer Experten. So arbeiten wir.

Ein Gasdruckminderer gehört zum Pflicht-Zubehör eines Gasgrills. Welche Modelle es derzeit auf dem Markt zu kaufen gibt, zeigen wir hier:

1. Bester Gasdruckregler für 30 mbar

Angebot
GOK Niederdruckregler 1,2 kg/h*

    Der GOK Niederdruckregler 1,2 kg/h 30 mbar EN71 bietet hohe Sicherheit und zuverlässige Gasdruckregelung speziell für Caravan und Camping.

    Was wir mögen:

    • Integrierte Sicherheitseinrichtung gegen Überdruck
    • Präzise Druckregelung auf 30 mbar Nenndruck
    • Passend für deutsche Gasflaschen und Caravan-Anwendungen
    • Robuste Verarbeitung mit Edelstahlelementen
    • XEinfache Montage mit WandhalterungX
    • Erfüllt die strenge europäische Norm EN 16129 (Typ EN71)
    Was wir nicht mögen:

    • Kein integriertes Manometer zur Druckmessung

    Warum wir es mögen:

    Der GOK Niederdruckregler 1,2 kg/h 30 mbar EN71 ist ein hochwertiges Produkt, welches durch seine Sicherheitsabblasevorrichtung für Überdruck überzeugt und so ein hohes Maß an Betriebssicherheit bietet. Dies ist besonders wichtig bei der Nutzung im Caravan- und Campingbereich, wo konstante und sichere Gasversorgung unumgänglich ist. Die präzise Druckregelung ist zuverlässig auf den Nenndruck von 30 mbar, welcher für viele gasbetriebene Geräte wie Heizung, Grill und Kühlschrank ideal ist.

    Die Ausführung mit robusten Edelstahlelementen und der Wandhalterung ermöglicht eine langlebige und stabile Installation. Obwohl es kein integriertes Manometer gibt, erleichtert die Möglichkeit zum Nachrüsten das Überprüfen der Dichtheit bei Flaschenwechseln erheblich. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten zeichnet sich der GOK Regler durch die Einhaltung der europäischen Norm EN 16129 aus, was ihn besonders für den gewerblichen Einsatz in Caravans und Reisemobilen qualifiziert. Die Montage am deutschen Gasflaschensystem ist problemlos möglich, wodurch der Regler eine vielseitige und praxisnahe Lösung bietet.

    Empfohlen für:

    Dieser Gasdruckminderer richtet sich an Caravan- und Campingfreunde, die eine zuverlässige und sichere Gasdruckregelung benötigen. Es ist besonders geeignet für Nutzer, die ihre gasbetriebenen Geräte gleichzeitig und sicher betreiben möchten und dabei Wert auf eine geprüfte Sicherheitseinrichtung legen. Auch für den Einsatz in gewerblich genutzten Fahrzeugen, etwa Reisemobilen, ist der GOK Regler eine sehr gute Wahl.

    Wer Wert auf eine einfache Montage und langlebige Qualität legt, findet mit dem GOK Niederdruckregler für Gas eine solide Lösung zum fairen Preis. Aufgrund des Fehlens eines integrierten Manometers empfehlen wir den Einsatz zusammen mit einer zusätzlichen Messmöglichkeit, um jederzeit die Dichtheit der Anlage kontrollieren zu können. Damit ist der Regler optimal für den praxisorientierten Anwender, der Sicherheit und Komfort bei der Gasversorgung seiner mobilen Lebensräume sucht.

    2. Bester Gasdruckregler für Innenräume

    Angebot
    GOK Niederdruckregler 50 mbar*

      Der GOK Niederdruckregler 50 mbar überzeugt durch präzise Druckregulierung, umfangreiche Sicherheitsfeatures und einfache Anwendbarkeit in Haushalts- und Gewerbeanlagen.

      Was wir mögen:

      • Überdruck-Sicherheitseinrichtung zur absicherten Druckbegrenzung
      • Sichtanzeige mit grün/rot Signal zur schnellen Druckkontrolle
      • Thermische Absperreinrichtung für extra Schutz bei Überhitzung
      • Kontrollmanometer für Dichtheitsprüfungen integriert
      • Kompatibel für Haushaltsinnenanlagen, Mobilheime und Gewerbeanwendungen
      • Hochwertige Verarbeitung und Zertifizierungen (EG-Baumusterprüfung)
      Was wir nicht mögen:

      • Keine umfangreiche Montageanleitung im Lieferumfang

      Warum wir es mögen:

      Der GOK Niederdruckregler mit 50 mbar ist ein technisch ausgereiftes Produkt, das sich speziell für den Einsatz in Haushaltsinnenanlagen, Mobilheimen und gewerblichen Anwendungen eignet. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Sicherheitsfunktionen, darunter die Überdruck-Sicherheitseinrichtung. Die Sichtanzeige mit farblichen Signalen erleichtert die Kontrolle und weist bei zu hohem Ausgangsdruck sofort optisch darauf hin.

      Der Regler stoppt dank der thermischen Absperreinrichtung bei Überhitzung selbstständig den Gasfluss, was ein wichtiger Sicherheitsaspekt gerade bei Haushaltsgeräten ist. Das integrierte Kontrollmanometer ermöglicht einfache Dichtheitsprüfungen an der Gasleitung, was den Wartungsaufwand reduziert und die Sicherheit zusätzlich erhöht. Das Design ist funktional und robust, typisch für die bewährte GOK-Qualität, was die Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen Bedingungen garantiert.

      Im Vergleich zu einfacheren Gasdruckreglern bietet der GOK Regler eine klare Wertigkeit durch geprüfte Sicherheit und Komfortfunktionen. Während manche Wettbewerber nur die Grundfunktion der Druckreduzierung erfüllen, punktet GOK mit zusätzlichen Sicherheits- und Kontrollmechanismen. Für den Einbau sollte man allerdings etwas handwerkliches Geschick mitbringen, da die Montageanleitung knapp gehalten ist und der Regler mit einem mittleren Preisniveau daher etwas mehr Investition als Basisvarianten erfordert.

      Empfohlen für:

      Der GOK Niederdruckregler 50 mbar ist optimal für Personen, die ihre Gasversorgung in Haushaltsinnenanlagen, Mobilheimen oder im gewerblichen Bereich sicher und zuverlässig regeln wollen. Er eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf geprüfte Sicherheit und praktische Kontrollfunktionen legen. Auch wer mit Gasgeräten arbeitet, die bei 50 mbar betrieben werden, findet hier einen passenden und langlebigen Regler, der zuverlässig den Druck konstant hält und gefährliche Zustände erkennt.

      Für den Einsatz in Campingfahrzeugen oder Wohnmobilen, die oft auf 30 mbar umgestellt werden, ist er weniger geeignet, doch in klassischen Haushalts- oder Gewerbebereichen sowie Mobilheimen mit 50 mbar Betriebsdruck gehört er zu den besten verfügbaren Reglern. Dies macht ihn zur klaren Empfehlung für Menschen mit einem Fokus auf Qualität, Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit. Wer eine begleitende Anleitung oder einen günstigeren Preis sucht, sollte allerdings weitere Alternativen prüfen.

      3. Bester Gasdruckregler für Gaskartuschen

      Cadac Trio Power Pak*

      Der Cadac Trio Power Pak Gasdruckregler bietet eine praktische und leichte Lösung zur Gasversorgung, die speziell durch die gleichzeitige Nutzung dreier Gaskartuschen auch bei kalten Temperaturen verlässlich Gas liefert.

      Was wir mögen:

      • Gleichzeitige Versorgung durch drei Gaskartuschen
      • Leichtes und handliches Design
      • Ersatz für schwere Gasflaschen
      • Lange Betriebsdauer
      • Kompatibel mit vielen Cadac-Grills und Campinggeräten
      • Praktische Aufbewahrungstasche und abnehmbarer Rückschutz
      Was wir nicht mögen:

      • Gaskartuschen nicht im Lieferumfang enthalten

      Warum wir es mögen:

      Der Cadac Trio Power Pak Gasdruckregler ist eine clevere Alternative zu herkömmlichen Gasflaschen und punktet vor allem durch seine Kapazität, gleich drei Gaskartuschen parallel anzuschließen und somit eine zuverlässige Gasversorgung sicherzustellen. Diese Konstruktion ist besonders hilfreich bei kälteren Bedingungen, wenn einzelne Kartuschen eventuell Leistungseinbußen zeigen. Mit einem Betriebsdruck von 50 mbar und einem Gewicht von nur einem Kilogramm ist der Regler sehr mobil und erleichtert das Campen deutlich, da man auf die sperrigen und schweren Flaschen verzichten kann.

      Das Design zeigt durchdachte Details wie eine abnehmbare Rückabdeckung für ein einfaches Einsetzen der Kartuschen und einen 85 cm langen Schlauch, der Flexibilität bei der Aufstellung bietet. Im Vergleich zu anderen Lösungen am Markt hebt sich das Trio Power Pak durch die Drei-Kartuschen-Technik ab, die eine stabile und langanhaltende Gaszufuhr garantiert. Die Kompatibilität mit diversen Cadac-Grills und anderen Gasgeräten macht es vielseitig einsetzbar. Das leichte Material und die mitgelieferte Aufbewahrungstasche runden das durchdachte Gesamtpaket ab.

      Empfohlen für:

      Dieses Produkt ist ideal für Camping- und Outdoor-Fans, die regelmäßig kleinere Gasgeräte oder Grills nutzen und dabei mobil und flexibel bleiben wollen. Es eignet sich besonders für Nutzer, die eine Alternative zu klassischen Gasflaschen suchen, etwa auf längeren Campingreisen, wo Gewicht und Platz eine große Rolle spielen.

      Auch für diejenigen, die bei kühleren Temperaturen unterwegs sind und auf zuverlässige Gasversorgung angewiesen sind, stellt der Gasdruckregler eine praktische Lösung dar. Wer hingegen nur sporadisch oder mit großen Gasflaschen arbeitet, kann mit diesem Regler weniger anfangen. Insgesamt ist der Cadac Trio Power Pak eine spezialisierte, aber sehr praktische Ergänzung für den modernen Camperhaushalt.

      4. Bester Gasdruckregler für 50 mbar

      Angebot
      Campingaz Regler 50 mbar*
      • Gasregler 50 mbar
      • Durchfluss 1,5 kg/h
      • Zum Anschluss an Propangasflaschen
      • Linksgewinde
      • Ausgang 1/4 Zoll Linksgewinde

      Was sind die Vorteile dieses Reglers?

      Dieser Campinggaz-Regler ist passend für 5 kg bis 11 kg Gasflaschen. Er hat einen Durchfluss von 1,5 kg/h. Somit eignet er sich optimal für das Grillen im Camping-Urlaub.

      Der Anschluss ist ein R 1/4″ Linksgewinde und der Betriebsdruck beträgt 50 mbar. Er ist für Propan- und Butan-Gasflaschen (5 und 11 kg) geeignet und ideal für die Outdoor-Gasnutzung, wie z.B. beim Camping oder Grillen.

      5. Bester Gasdruckregler mit Schlauch

      Bade Gasdruckregler 50mbar *
      • Gasdruckregler Set zum Anschluss eines Gasgerätes im Freien, z.B. Gasgrill,...
      • Betriebsdruck: 50 mbar
      • Flaschen: bis 11 Kg Gasflaschen
      • Fahrbetrieb: bis 2006 ja, nach 2007 nein
      • Lieferumfang: 1 x Gasdruckregler 50 mbar; 1x 1,5 Meter 1,4" Gasschlauch (10 bar)

      Warum ist ein Gasdruckminderer mit Schlauch sinnvoll?

      Dieser Gasdruckregler wird mit einem Schlauch geliefert. Dieser kann an alle Standard-Gasflaschen mit bis zu 11 kg angeschlossen werden. Er ist nur für die Benutzung im Freien geeignet.

      Der Ausgangsdruck beträgt 50 mbar und der Schlauch hat eine Länge von 1,5 m. Der Anschluss ist ein Schraubverbinder R 1/4″ Linksgewinde (DIN EN 16129) und dieser Gasdruckregler ist mit einem Sicherheitsventil und einer Schlauchbruchsicherung ausgestattet. Auch ein Manometer zur Leckagekontrolle ist integriert. Die Temperaturbeständigkeit liegt bei -30 °C bis +70 °C.

      6. Bester Gasdruckregler mit Manometer

      BFG Gasregler 50mbar*
      • Propan-Butan-Gasregler, 50 mbar, 1,5 kg/h mit Notfallventil und Messgerät,...
      • Der Propan-Butan-Gasregler ist gemäß EN 16129 für den Haushalt geeignet. Kann für...
      • Sollte für Geräte mit Gasdruck verwendet werden, wie auf der Platte gezeigt.
      • Druckminderer mit Notventil ist mit "EFV" gekennzeichnet. Notfallventil wird in...
      • ✅ TECHNISCHE DATEN: Leistung: 1,5 kg/h; Ausgangsdruck: 50 mbar; Eingangsgewinde:...

      Womit überzeugt dieser Gasdruckregler?

      Dieser Druckminderer für Gasflaschen verfügt über ein Sicherheitsventil und eine Füllstandsanzeige. Diese zeigt den aktuellen Gasstand an. Der Füllstand wird nach Farben gekennzeichnet. Grün steht für gut gefüllt, wohingegen rot bedeutet, dass sich das Gas dem Ende zuneigt. Orange bedeutet, dass die Flasche noch circa zur Hälfte gefüllt ist.

      7. Bester Gasdruckregler mit Crashsensor

      Was bewirkt der Crashsensor dieses Gasdruckreglers?

      Dieser Gasdruckregler garantiert ein sicheres Heizen auch während der Fahrt. Der mechanische Crashsensor ist direkt am Regler angeschlossen und stoppt den Gasaustritt bei einem Unfall.

      8. Bester Gasdruckregler mit Füllstandanzeige

      CFH DRUCKREGLER MIT FÜLLSTANDSANZEIGE*
      • DRUCKMINDERER GASFLASCHE MIT MANOMETER: Der Gas Druckminderer verfügt über ein...
      • VIELSEITIG EINSETZBAR: Ideal ist der Gasregler für Campingkocher, Gasgrill und...
      • SICHERHEIT: Mit dem Druckregler kann die Dichtigkeit der gasführenden Verbindungen...
      • KOMPATIBILITÄT: Gasdruckregler mit Eingangsanschluss Gewindeanschluss G.12...
      • CFH: Verlässliche Qualität und Innovation für Ihre Hand- und Heimwerker-Projekte....

      Warum ist dieser Gasdruckregler besonders gut geeignet für Camping-Urlaube?

      Dieser Druckregler ist CE-geprüft und verfügt über eine praktische Füllstandsanzeige.
      Er eignet sich besonders für Campingkocher und Gasgrills, da dank der Füllstandsanzeige stets abgeschätzt werden kann, für wie viele Tage das Gas noch ausreicht.

      9. Bestes Gasdruckminderer-Set

      Panorama24 Gasdruckregler 50 mbar*
      • Winterfestes Campingregler-Set bestehend aus 50 mbar Druckminderer mit Manometer und...
      • Passend an herkömmlichen Flüssiggasflaschen (3 kg, 5 kg, 11 kg). Eingangsdruck:...
      • Ideal dank Standardanschluss für für Gasgrills, Heizstrahler, Hockerkocher,...
      • Der Druckminderer reguliert den Gasdruck aus der Gasflasche auf 50mbar herunter und...
      • Sicherheit: Der Schlauch verfügt über eine DIN-DVGW Prüfnummer und der...

      Warum lohnt sich der Kauf dieses Gasdruckregler-Sets?

      Dieses Gasdruckregler-Set besteht aus einem Gasdruckregler und einem flexiblen Gasschlauch. Der Regler ist für Geräte mit einem Gasdruck von 50 mbar ausgelegt. Dank Standardanschluss kann er an unzählig viele Geräte angeschlossen werden.

      Dieser Gasdruckregler hat einen Ausgangsdruck von 50 mbar und einen Durchfluss von 1,5 kg/h, was dem deutschen Standard entspricht. Der Schlauch ist 80 cm lang und mit seiner orangen Farbe gut sichtbar. Inklusive ist auch ein Manometer zur Dichtheitsprüfung sowie ein Sicherheitsventil und eine Füllstandsanzeige.

      Damit ist es passend für Gasgrills, Heizstrahler, Hockerkocher, Gaskocher, Lampen usw.

      Gasdruckregler Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

      Kochen im Caravan funktioniert in den meisten Fällen mit Gas. Bei der Benutzung eines Gaskochers oder -grills gibt es einiges zu beachten. Ein Gasdruckregler hilft dabei, dass die Gasflasche immer mit der richtigen Menge an Gas versorgt ist:

      • Gasdruck: Zuerst muss geklärt werden, welcher Gasflaschentyp genutzt wird, um den benötigten Gasdruck zu bestimmen. Es wird zwischen 30 Millibar und 50 Millibar unterschieden.
      • Einsatzbereich: Außerdem stellt sich die Frage, ob der Gasdruckminderer im Innen- oder Außenbereich genutzt werden soll.
      • Ausstattung: Einige Gasdruckminderer sind mit bestimmten Funktionen ausgestattet, die die Bedienung stark vereinfachen.
      • Sicherheit: Die Sicherheitseinrichtungen des Gasdruckminderers spielen eine entscheidende Rolle.

      Ebenfalls interessant: Das sind die besten Camping Gaskocher 2025.

      Bestseller: Die beliebtesten Gasdruckregler

      Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

      **Letzte Aktualisierung am 4.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Gasdruckregler kaufen:
      So treffen Sie die richtige Entscheidung

      Gasdruckregler Ratgeber
      Der Aufbau ist sichtlich einfach: Der Gasdruckregler wird zwischen der Gasflasche und dem Gerät montiert. Dann kann der Grillspaß auch schon beginnen:

      Gasdruck: Unter wie viel Druck steht die verwendete Gasflasche?

      Der Gasdruck beschreibt den Druck, unter dem die Gasflasche steht, bzw. stehen muss, damit weder zu viel noch zu wenig Gas ausströmen kann. Es kann zwischen zwei verschiedenen Gasdruckreglern unterschieden werden. Welcher der richtige ist, hängt von dem benötigten Gasdruck und dem Gerät ab. Der benötigte Gasdruck kann der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Geräts entnommen werden:

      1. 30 mbar: Besonders im europäischen Ausland sind kleine Grills gang und gäbe. Sie weisen eine geringere Leistung auf und sind daher oftmals nur für einen Gasdruck von 30 Millibar ausgelegt.
      2. 50 Millibar: In Deutschland sind die meisten Gasgeräte für einen Druck von 50 mbar ausgelegt.

      Einsatzbereich: Wo soll der Gasdruckminderer verwendet werden?

      Es gibt sowohl Gasdruckminderer für den Außen- als auch für den Innenbereich. Je nach Modell unterscheiden sich die Anschlüsse:

      1. Innenbereich: Gasdruckregler für Innenräume, die in Wohnwagen oder Wohnmobilen verwendet werden sollen oder über einen Hausanschluss verfügen, müssen mit einem Überdruckventil ausgestattet sein. Dieses verhindert, dass im Falle eines Gaslecks Gas in den geschlossenen Raum strömen kann.
      2. Außenbereich: Hier kommt es darauf an, welche Gasflasche genutzt wird. Bei einer Standardgasflasche von 5 kg oder 11 kg wird in der Regel ein einfaches Gasdruckregler-Set mit 50 mbar und Schlauch benötigt. Wenn es sich jedoch um eine Gasflasche der Marke Campinggaz handelt, wird ein spezieller Anschluss benötigt, über den nur Gasdruckregler desselben Herstellers verfügen.

      Ausstattung: Über welche Funktionen verfügt ein guter Druckminderer?

      Vor dem Kauf eines guten Druckreglers lohnt es sich, sich über die verschiedenen Funktionen zu informieren:

      1. Manometer: Das Manometer ist eine Anzeige am Druckminderer, von der abgelesen werden kann, mit wie viel Gasdruck das angeschlossene Gerät versorgt wird. So ist leicht zu kontrollieren, ob der Minderer gut arbeitet oder ob er ausgetauscht werden muss.
      2. Füllstandsanzeige: Die Füllstandsanzeige informiert über die verbleibende Gasmenge in der Gasflasche oder Gaskartusche. Das ist besonders für Camper sinnvoll, die viel grillen.

      Sicherheit: Bietet der Niederdruckminderer genügend Schutz bei der Verwendung?

      Das Kochen und Grillen mit Gas ist im Vergleich zu anderen Brennstoffen unkompliziert. Allerdings kann es schnell gefährlich werden, wenn Gas unbemerkt austritt. Um dies zu verhindern, sind Gasdruckregler mit bestimmten Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:

      Eine doppelte Überdrucksicherung sorgt für maximale Sicherheit. Bei Beschädigung der ersten Sicherung greift die zweite ein. Sie stellt sicher, dass stets die richtige Menge an Gas aus der Flasche strömt. Somit wird trotzdem vor Überhitzung geschützt, auch wenn ein Regler kaputt ist.

      Fazit: Der Gebrauch eines guten Gasdruckreglers ist beim Grillen und Kochen mit Gas unerlässlich. Bei Gas handelt es sich um einen hochentzündlichen Brennstoff. Ohne Gasdruckregler kann es zu Überhitzungen kommen, wodurch sich das Gas entzünden kann.

      FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Gasreglern

      Gasdruckregler FAQ

      Welchen Gasdruckregler brauche ich?

      Welcher Gasdruckregler benötigt wird, hängt von dem Gerät ab. Einige Geräte sind für einen Gasdruck von 30 mbar und andere für 50 mbar ausgelegt. Der Gasdruckregler muss passend zum Gasdruck ausgewählt werden.

      Was bedeutet 50 mbar?

      Diese Angabe steht für den Gasdruck, unter dem die Gasflasche steht. Im Vergleich zu einem 30 mbar Druck strömt aus einer Flasche mit 50 mbar weniger Gas aus, da die Düsen kleiner sind.

      Wie oft muss ich einen Gasdruckregler wechseln?

      Gasdruckregler sollten regelmäßig geprüft genauso wie Gasschläuche mindestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Nur so kann verhindert werden, dass Fehler in der Benutzung auftreten und möglicherweise Gas austreten kann, obwohl das Gerät abgeschaltet ist.

      Welchen Druckminderer darf ich für den Wohnwagen nutzen?

      Gasdruckminderer für Campingmobile brauchen eine spezielle Zulassung. Gasdruckminderer mit einem Gasdruck von 30 mbar, die im Caravan genutzt werden dürfen, sind mit einem gelben Schild versehen. Bei Reglern für einen Gasdruck von 50 mbar ist das Schild orange. Die besten Modelle 2025 stellen wir in unseren Empfehlungen vor.

      Was kostet ein guter Gasregler?

      Der Preis für einen guten Gasregler hängt von seiner Ausstattung ab. Zur Grundausstattung eines guten Gasreglers gehört ein Manometer. Diese kosten in der Regel zwischen 20 € und 50 €. Ein Gasdruckregler mit speziellem Crash-Sensor kann bis zu 200 € kosten.

      Wofür benötigt man einen Gasregler?

      Gasregler sind darauf ausgelegt, den Gasdruck zu senken. Viele moderne Gasgeräte werden mit einem Gasdruck von 30 mbar betrieben. Wer ein älteres Wohnmobil mit einer Gasanlage mit einem Gasdruck von 50 mbar verfügt, benötigt dann einen Gasdruckminderer, der den Gasdruck auf 30 mbar senkt.

      Wie funktioniert ein Gasregler?

      Ein Gasdruckregler besteht aus zwei Kammern. Durch die eine Kammer strömt das Gas herein. In dieser Kammer herrscht ein hoher Druck, welcher die Innenmembran und das daran befestigte Rückschlagventil wegdrückt. Strömt das Gas wieder aus der Kammer heraus, nimmt der Druck ab und eine Feder drückt die Membran zurück. Die Feder ist auf einen bestimmten Volumenstrom eingestellt und reguliert so den herrschenden Gasdruck.

      Wo kann man einen Gasregler kaufen?

      Die meisten Camping-Shops, die auch Gasgeräte vertreiben, führen auch Gasdruckregler in ihrem Sortiment. Welche qualitativen Unterschiede es zwischen Gasreglern gibt und worauf beim Kauf geachtet werden muss, zeigt unsere Checkliste.

      Welche Alternative zu einem Gasregler gibt es?

      Es gibt keine wirkliche Alternative zu einem Gasregler. Ein Gasdruckregler, auch Druckminderer genannt, sorgt für die nötige Druckminderung und stellt so einen konstanten Ausgangsdruck sicher. Dieser ist wichtig, um alle gasbetriebenen Geräte zuverlässig betreiben zu können.

      Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Gasreglern?

      Bislang haben die Stiftung Warentest und das Verbrauchermagazin Ökotest keine Tests zu »Gasreglern« veröffentlicht. Ein Gasdruckregler ist wichtig fürs Grillen auf dem Campingplatz – dementsprechend groß ist das Angebot auf dem Markt. Unser Ratgeber zeigt, worauf es beim Kauf eines solchen ankommt.

      Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind. Wie wir arbeiten

      *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

      Bewerte diesen Beitrag:

      4.7/5 (3 Bewertungen)

      Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

      Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

      Folge uns auf Social Media!

      Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

      Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

      Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

      Kommentar schreiben