BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die besten Kartuschenkocher 2025?

kartuschenkocher-header
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Tim geprüft

➥ über 10 Jahre Wander- und Campingerfahrung

Tim ist begeisterter Outdoor-Fan. Er liebt es mit seinem Hund und guter Ausrüstung auf mehrtägigen Wander- und Campingtouren unterwegs zu sein.

Meine wichtigsten Kriterien zum Produkt:
  • Größe
  • Material
  • Kochleistung
  • Brennstofftyp
  • Sicherheit

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Ein guter Campingkocher mit Kartusche funktioniert bei Wind und Wetter und bringt Wasser schnell zum Kochen. Worauf beim Kauf noch geachtet werden sollte, haben wir in unserer Checkliste festgehalten

Fehlkäufe vermeiden:

Durch die große Auswahl an Kartuschenkochern für den Outdoor-Bereich fällt die Entscheidung beim Kauf nicht leicht. Die sieben besten Kartuschenkocher 2025 aus verschiedenen Kategorien haben wir in unseren Empfehlungen vorgestellt.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Kartuschenkocher 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Kartuschenkocher im Überblick.
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Kartuschenkochern.

Die besten Kartuschenkocher 2025 im Vergleich

Warum uns vertrauen? Wir empfehlen nur Produkte, die unseren Ansprüchen genügen. Unsere Bewertung basiert auf den wichtigsten Produktmerkmalen, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Preis und den Erfahrungen unserer Experten. So arbeiten wir.

1. Bester Kartuschenkocher für Stechkartuschen

Kompakt
Campingaz 206 S Campingkocher*

    Dieser Gaskocher für Stechkartuschen bietet eine Leistung von 1250 Watt bei einem Gasverbrauch von 90 g/h. Der Kocher besteht aus beständigem Edelstahl und einer Kunststoffglocke, wodurch er mit ca. 280g leicht und trotzdem stabil ist.

    Was wir mögen:

    • Robuste Kunststoffglocke bietet Schutz und Standfestigkeit
    • Stufenlose Flammenregulierung für energiesparendes Kochen
    • Sehr kompaktes und leichtes Design
    • Windstabil durch cleveres Topfträgerkreuz
    • Langer Kartuschenbetrieb für mehrtägige Touren möglich
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    Was wir nicht mögen:

    • Keine Piezozündung, Feuerzeug wird benötigt
    • Transportbox fehlt

    Warum wir es mögen:

    Dank des Gewichtes von nur 240 g und der Höhe von 19 cm ist der Kocher sehr transportabel. Er ist robust gebaut, und die breiten Topfträger aus Edelstahl ermöglichen einen vielseitigen Einsatz.

    Der Campingaz Campingkocher überzeugt durch sein sehr kompaktes und leichtes Format sowie seine gute Alltagstauglichkeit. Beim Wandern oder auf Festivals nimmt er kaum Platz weg, was gerade bei längeren Touren ein echter Vorteil ist. Der Aufbau ist intuitiv und dank der Stechkartuschen simpel.

    Die Leistung mit 1.250W ist völlig ausreichend: Ein Liter Wasser kocht trotz der Einzelbrennerleistung in ca. weniger als sieben Minuten. Durch das Topfträgerkreuz aus Edelstahl steht das Kochgeschirr auch bei Wind recht stabil. Praktisch: Die Flamme lässt sich fein regulieren, dass auch langsames Köcheln möglich wird.

    Gegenüber teureren Mehrflamm-Modellen bietet der Campingaz 206 S kaum Komfort wie automatische Zündung oder Transportkoffer. Der fehlenden Standfestigkeit auf harten Untergründen muss man sich bewusst sein. Im Gras oder mit Heringen fixiert klappt es aber tadellos. Was das Design besonders macht: Die Kunststoffglocke schützt die Gaskartusche und den Kocher, sorgt aber auch für deutlich mehr Sicherheit als viele klassische Modelle.

    Empfohlen für:

    Der Campingaz 206 S ist perfekt für alle, die einen unkomplizierten, leichten Kocher für Solo-Touren, kurze Campingausflüge oder Festivals suchen. Auch Gelegenheitsnutzer, die Wert auf Preis-Leistung und eine einfache Bedienung legen, werden sich mit diesem Modell wohlfühlen.

    Für große Gruppen oder mehrgängige Menüs stößt das Produkt dagegen klar an seine Grenzen. Wer Kälteperformance oder maximale Robustheit braucht, sollte sich auch Alternativen anschauen. Doch wer einfach unabhängig, flexibel und möglichst günstig unterwegs kochen möchte, liegt mit dem Campingaz 206 S genau richtig.

    2. Bester kleiner Kartuschenkocher

    Sicher
    Campingaz Camp'Bistro Gaskocher*

      Der Campingaz Kartuschenkocher besteht aus robustem Aluminium und hat eine Leistung von 2200 Watt. Die Flamme ist regulierbar und der Kocher verbraucht ca. 160 g Gas pro Stunde. Die Gaskartuschen sind in einem integriertem Fach untergebracht und die Gaszufuhr kann dank Kartuschensicherung einfach unterbrochen werden. Der Kocher wiegt ungefähr 1,5kg.

      Was wir mögen:

      • Hochwertige und robuste Verarbeitung
      • Einfache Bedienung dank Piezozündung
      • Stabile Standfestigkeit auch mit großen Töpfen
      • Kompakter Transportkoffer inklusive
      • Automatische Gasabschaltung bei erloschener Flamme
      • Günstiger Betrieb mit weit verbreiteten Gaskartuschen
      Was wir nicht mögen:

      • Zündung klappt nicht immer auf Anhieb

      Warum wir es mögen:

      Der Campingaz Camp’Bistro Gaskocher überzeugt mit seiner durchdachten Bauweise: Das Gehäuse hinterlässt einen stabilen und wertigen Eindruck, sämtliche Kanten sind sauber verarbeitet und das Gerät wirkt auch nach intensiver Nutzung langlebig. Das Befestigen der Kartusche ist idiotensicher, und durch die Piezozündung gelingt das Anzünden meist schnell. Gelegentlich braucht es einen zweiten Versuch, ein kurzer Dreh am Regler genügt. Der Kocher steht stabil und sicher, auch bei der Verwendung größerer Töpfe, das hebt ihn klar von vielen wackeligen Mitbewerbern ab. Ein echtes Plus ist die automatische Gasabschaltung, wenn die Flamme ausgeht, das gibt Sicherheit gerade bei windigen Bedingungen oder wenn du draußen kochst.

      Der mitgelieferte Koffer ist für den Transport praktisch, auch wenn er aus eher einfachem Kunststoff gefertigt ist. Besonders komfortabel: Der Kocher heizt Speisen und Wasser schnell auf, die 2.200 Watt Leistung reichen locker für übliche Campinggerichte. Der Gaskocher ist mit Standardkartuschen kompatibel, die überall günstig zu bekommen sind, und punktet durch geringen Verbrauch. Der Camp’Bistro bietet ein exzellentes Verhältnis aus Bedienkomfort, Sicherheit und Power.

      Empfohlen für:

      Wir empfehlen den Campingaz Camp’Bistro Gaskocher für Camper, Festivalbesucher, Einsteiger und alle, die eine unkomplizierte und sichere Kochmöglichkeit für unterwegs suchen. Dank seiner kompakten Maße und einfachen Bedienung eignet er sich sowohl für den Einsatz am Campingplatz als auch als Notfallgerät bei Stromausfall zu Hause.

      Für Wanderer mit Fokus auf Ultraleicht-Ausrüstung oder den Transport im Rucksack ist das Modell weniger geeignet. Im Vergleich zu anderen Produkten punktet der Camp’Bistro mit besserer Verarbeitung, mehr Sicherheit und einer geprüften Zündung, während günstigere Modelle oft bei der Qualität, Sicherheitsfunktionen und Standfestigkeit sparen. Wer Wert auf Zuverlässigkeit und einfache Handhabung legt, ist bei diesem Gaskocher genau richtig aufgehoben.

      3. Bester Kartuschenkocher im Komplettset

      Preisgünstig
      MAGNUM® Gaskocher inkl. 4x Gaskartuschen und Tragekoffer*

        Hierbei handelt es sich um ein preisgünstiges und funktionales Campingkocher-Set, das sich besonders für Einsteiger eignet. Es verfügt über vier Gaskartuschen und eine praktische Transportbox. Er hat eine Leistung von etwa 2200 Watt und einen Gasverbrauch von ca. 160g/h bei einem Gewicht von ungefähr 1,8kg.

        Was wir mögen:

        • Unkomplizierte Bedienung dank Piezozündung und Drehregler
        • Kompakter Transportkoffer erleichtert das Mitnehmen
        • Vier Gaskartuschen direkt im Set enthalten
        • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
        • Kompatibel mit gängigen Butangaskartuschen
        • Stufenlos regulierbare Flamme
        Was wir nicht mögen:

        • Standfestigkeit auf glatten Flächen könnte besser sein

        Warum wir es mögen:

        Der MAGNUM® Gaskocher überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit und das durchdachte Set, das neben dem Gaskocher vier Gaskartuschen und einen praktischen Transportkoffer enthält. Besonders die Piezozündung macht die Inbetriebnahme einfach und sicher, da ein Feuerzeug unnötig wird. Der stufenlose Drehregler für die Flamme sorgt für Flexibilität beim Kochen und erlaubt eine gute Steuerung der Hitze. Der Koffer schützt nicht nur den Kocher, sondern macht das Gesamtpaket sehr mobil, ideal für spontane Ausflüge.

        Im direkten Vergleich mit Konkurrenzmodellen im günstigen Preissegment fällt auf, dass der Magnum zwar bei der Heizleistung nicht führend ist, jedoch durch die einfache Handhabung und das gelungene Zubehörpaket gegenüber anderen Einsteiger-Kochern punktet. Während Marken wie Campingaz oder Primus in Sachen Verarbeitungsqualität und Power meist voraus sind, hält das Magnum-Set vor allem was Preis und Funktionalität betreffen solide mit. Kleine Mängel in der Verarbeitung, wie scharfe Kanten oder harte Plastikfüße, stören den Gesamteindruck etwas, sind aber in dieser Preisklasse nicht unüblich.

        Empfohlen für:

        Das MAGNUM® Gaskocher-Set ist vor allem dann die richtige Wahl, wenn du einen unkomplizierten Campingkocher suchst, sofort loslegen möchtest und den Fokus auf Mobilität und einfache Bedienung legst. Ideal ist das Set daher für Camping-Einsteiger, Gelegenheitscamper oder auch als Backup für den Notfall im Haushalt. Für längere Outdoor-Touren und anspruchsvolle Einsatzgebiete könnten ambitionierte Camper allerdings zu leistungsstärkeren und hochwertiger verarbeiteten Modellen greifen. Für spontane Ausflüge, Festivalbesuche oder den nächsten Familien-Campingtrip ist der MAGNUM® ein praktischer, verlässlicher Begleiter.

        4. Bester Kartuschenkocher mit zwei Feldern

        Hochwertig
        Relags 790570 Primus Kocher*

          Der Gaskocher aus hochwertigem Metall hat zwei Kochfelder mit einer Leistung von jeweils 3000 Watt. Der Kartuschenkocher kann zugeklappt und als Koffer transportiert werden. Er kann beliebig mit Propan, Butan und Isobutan betrieben werden.

          Was wir mögen:

          • Leistung
          • Transportabel
          • Langlebigkeit
          Was wir nicht mögen:

          • Preis

          Warum wir es mögen:

          Dieser Kartuschenkocher überzeugt mit sehr hoher Verarbeitungsqualität und bietet dadurch eine gute Langlebigkeit. Er ist kompakter als andere Kocher mit zwei Kochfeldern. Mit einem Gewicht von ca. 4kg zählt er eher zu den schwereren Kartuschenkochern.

          Empfohlen für:

          Geeignet für jeden, der bereit ist einen höheren Preis für einen qualitativ sehr hochwertigen Gaskocher mit zwei Feldern zu zahlen. Ein Kartuschen Gaskocher 2-flammig bietet die Möglichkeit, mehrere Gerichte gleichzeitig zu kochen. Diese Modelle sind besonders praktisch für Familien oder Gruppen beim Camping.

          5. Bester Kartuschenkocher mit einfacher Bedienbarkeit

          Praktisch
          EVOCAMP Gaskocher 1-flammig mit Piezozündung*

            Dieser Kartuschenkocher von EVOCAMP ist ein solider, sicherer und vielseitiger Gaskocher für Outdoor und und auch praktisch im Notfall. Das vor allem durch das unkomplizierte Handling und die durchdachte Ausstattung. Er verfügt über eine Leistung von ca. 2000 W und verbraucht etwa 146g/h bei einem Gewicht von ca. 1,5kg.

            Was wir mögen:

            • Einfache und sichere Bedienung dank Piezozündung
            • Stabile Verarbeitung und hohe Sicherheitsstandards
            • Kompakte Bauweise mit praktischem Transportkoffer
            • Stufenlose Flammenregulierung für verschiedene Kocharten
            • Integrierter Flammenschutz und Topf-Stopp
            • Lange Brenndauer mit günstigen Standard-Gaskartuschen möglich
            Was wir nicht mögen:

            • Seitliches Blech am Kartuschenfach etwas sperrig

            Warum wir es mögen:

            Der EVOCAMP 1-flammige Gaskocher mit Piezozündung überzeugt durch punktgenaue Funktionalität, robuste Verarbeitung und ein hohes Maß an Nutzerfreundlichkeit. Die Piezozündung vereinfacht das Anzünden, sodass kein Feuerzeug benötigt wird. Die hitzebeständige Topfauflage sorgt gemeinsam mit dem Stopper auch bei größeren Töpfen für einen sicheren Stand und verhindert gefährliche Kippmomente.

            Hervorzuheben ist der sichere Betrieb nach aktuellen Standards, was gerade beim Camping, auf dem Balkon oder als Notkocher ein entscheidendes Plus ist. Der eingebaute Flammenschutz verhindert das Erlöschen der Flamme bei Wind, was im Outdoor-Bereich ein klarer Vorteil gegenüber günstigen Modellen ist. Das geringe Gewicht von 1,5kg und der stabile Koffer machen den Transport sehr angenehm.

            Während viele Konkurrenten für Piezozündung oder Flammenschutz oft Aufpreise verlangen, erhältst Du hier ein Gesamtpaket inklusive vier Gaskartuschen, das stimmig wirkt. Im Vergleich überzeugt der EVOCAMP durch bessere Sicherheitsfeatures (nicht abnehmbare Topfauflage, Stopper) und flexibleren Einsatz. Auch im Preis-Leistungs-Verhältnis sticht das Set positiv hervor.

            Empfohlen für:

            Besonders geeignet ist der Gaskocher für Camper, Outdoor-Fans, Festivalbesucher oder als Notfallgerät für Stromausfälle. Durch seine unkomplizierte Handhabung und die bewährte Sicherheit spricht er sowohl Einsteiger als auch erfahrene Outdoor-Köche an.

            Wer Wert auf kompakte Maße, hohe Flexibilität und zuverlässige Funktion legt, sollte sich dieses Modell genauer anschauen. Auch für Balkone und Terrassennutzer, die draußen kochen möchten, trifft der EVOCAMP eine ausgezeichnete Wahl.

            6. Bester flexibler Kartuschenkocher

            Groß
            Campingaz kompakter Outdoor-/Tisch-/Gas-/Campingkocher*

              Der Kartuschenkocher mit einer Leistung von 1600 Watt pro Kochfeld ist mit zwei Kochplatten ausgestattet, welche getrennt und stufenlos eingestellt werden können. Er kann zugeklappt und trotz des hohen Gewichtes von 1,9 kg gut transportiert werden und hat einen Verbrauch von etwa 232g/h.

              Was wir mögen:

              • Leistung
              • Größe
              • Langlebigkeit
              • Transportabel
              Was wir nicht mögen:

              • Gewicht
              • Gasverbrauch

              Warum wir es mögen:

              Dieser Kartuschenkocher hat durch das robuste Material und die vier Metallfüße eine hohe Stabilität. Er ist sehr leistungsstark, verbraucht mit beiden Brennern aber 232 g Gas pro Stunde. Durch den Klappdeckel und die kompakte Größe ist er sehr transportabel.

              Empfohlen für:

              Er eignet sich für jeden auf der Suche nach einem zuverlässigen Kartuschenkocher mit zwei Brennern.

              7. Bester Mini Gaskocher für Schraubkartuschen

              Leicht
              EVOCAMP kompakter Campingkocher 1.8 kW, Camping-Stove*

                Der Kartuschenkocher-Aufsatz aus Titan wiegt nur 25 g und ist für alle Gaskartuschen mit Schraubventil geeignet. Er bietet eine Leistung von 1800 Watt und hat einen Gasverbrauch von 140 g/h. Im Set ist ein Gasflaschenständer enthalten, dieser bietet aber keine optimale Stabilität.

                Was wir mögen:

                • Gewicht
                • Größe
                • Leistung
                • Transportabel
                Was wir nicht mögen:

                • Stabilität

                Warum wir es mögen:

                Dieser Kartuschenkocher bietet eine hohe Leistung und der Brenner kann stufenlos eingestellt werden. Durch die Größe passt der Kocher in jede Tasche. Der Kocher besteht aus robustem und hitzebeständigem Titan und kann zusammengeklappt werden.

                Empfohlen für:

                Der Gaskocher-Aufsatz eignet sich, wenn Schraubkartuschen benutzt werden sollen und ein sehr kleiner und leichter Kocher gesucht wird.

                Kartuschenkocher im Test: Diese Merkmale sind wichtig

                • Größe: Für Camping und Wanderausflüge ist es vorteilhaft, wenn der Kartuschenkocher transportabel ist. Leichte und kompakte Modelle sind einfacher zu transportieren und aufzubauen. Trotzdem ist es wichtig, dass der Kocher breite und stabile Standfüße hat, um genügend Stabilität zu gewährleisten.
                • Material: Ein guter Kartuschenkocher sollte aus hochwertigen Materialien bestehen, um gute Haltbarkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Edelstahl und Aluminium sind die besten Materialien. Zusätzlich zur Robustheit und Stabilität sorgen diese für einen guten Witterungsschutz.
                • Kochleistung: Die Leistung von Kartuschenkochern wird in BTU (British Thermal Units) oder Watt angegeben. Die Kochleistung beeinflusst, wie schnell Wasser kocht und die Speisen zubereitet werden können. Das heißt, je höher die Kochleistung, desto kürzer die Kochzeiten. Die maximale Leistung liegt oft zwischen 1000 und 3000 Watt, je nach Art des Kartuschenkochers.
                • Brennstofftyp: Die verschiedenen Brennstoffe für Kartuschenkocher bieten unterschiedliche Vorteile:
                  • Butan: Butan als Brennstoff ist leicht zu handhaben und hat einen höheren Siedepunkt als Propan. Dadurch funktioniert Butan gut bei mildem bis warmem Wetter und ermöglicht dann eine effiziente Verbrennung. Butankartuschen sind in verschiedenen Größen erhältlich und können teilweise wieder aufgefüllt werden, wodurch eine gute Flexibilität gegeben ist.
                  • Propan: Durch den niedrigeren Siedepunkt ist Propan im Gegensatz zu Butan auch bei niedrigen Temperaturen effizient. Propan sorgt für eine höhere Leistung, wodurch die gleiche Menge Brennstoff schneller verbraucht wird als bei Butan. Propankartuschen sind in der Regel schwerer und größer als Butankartuschen, was die Portabilität einschränkt.
                  • Mischbrennstoffe: Einige Kartuschenkocher unterstützen den Einsatz von Mischbrennstoffen aus Butan, Propan und anderen Gasen. Dadurch ist eine ideale Kombination aus Vielseitigkeit und Effizient gegeben.
                • Sicherheit: Kartuschenkocher können mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Viele Kocher sind mit Merkmalen wie Überhitzungsschutz oder Kindersicherung ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden.

                  Beim Umgang mit Kartuschenkochern ist wichtig, vor jeder Nutzung den Kocher und die Kartusche auf Beschädigungen und undichte Stellen zu prüfen, um Gaslecks zu vermeiden. Der Kocher sollte immer auf einer stabilen, ebenen und feuerfesten Fläche stehen, vorzugsweise windgeschützt, und ein maximal passendes Kochgeschirr verwenden, damit die Kartusche nicht durch überstrahlende Hitze gefährlich heiß wird. Nach dem Kochen sollte das Kochgeschirr entfernt und die Gaszufuhr komplett geschlossen werden, um Überhitzung und Explosionsgefahr zu verhindern. Zudem sind Kartuschen vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen (über 50°C) zu schützen, da sonst der Innendruck steigen und dadurch ein Sicherheitsrisiko entstehen kann.

                Ebenfalls interessant: Das sind die besten Campingkocher 2025.

                Bestseller: Die beliebtesten Kartuschenkocher

                Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

                **Letzte Aktualisierung am 18.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

                FAQ: Häufige Fragen und Antworten

                kartuschenkocher-faq

                Was ist ein Kartuschenkocher?

                Ein Kartuschenkocher ist ein tragbarer Campingkocher, welcher mit Gas betrieben wird. Kartuschenkocher eignen sich für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Wandern oder Kochen im Freien.

                Wie funktioniert ein Kartuschenkocher?

                Im Gegensatz zu elektrischen Kochplatten funktionieren Kartuschenkocher mit Gaskartuschen. Gas bietet eine hohe Brennleistung, sodass auch bei Extrembedingungen zuverlässig gekocht werden kann. Meist werden Propan, Butan oder eine Mischung der beiden Gase genutzt.

                Welcher Kartuschenkocher ist der beste?

                Ein guter Gaskocher mit Kartuschen ist langlebig, transportabel, sicher und überzeugt mit hoher Leistung. Die sieben besten Kartuschenkocher 2025 stellen wir in unseren Empfehlungen vor.

                Was kostet ein guter Kartuschenkocher?

                Gute Campingkocher mit Kartusche können zwischen 20 und 250 € kosten, je nachdem wie stark oder effizient sie sind. Bei höherem Preis kann generell auch mit besserer Qualität und Haltbarkeit gerechnet werden.

                Wo gibt es Kartuschenkocher zu kaufen?

                Kartuschenkocher gibt es online auf Plattformen wie Amazon.de, Otto.de oder
                zu kaufen. Gaskocher und Kartuschen sind ebenfalls in Baumärkten oder Outdoor-Geschäften erhältlich.

                Gibt es eine Alternative zu Kartuschenkochern?

                Mögliche Alternativen zu Kartuschenkochern sind beispielsweise Holzkocher oder elektrische Kocher. Diese bieten andere Vorteile:

                • Holzkocher sind ideal für den Einsatz in der Wildnis, weil kein zusätzlicher Brennstoff erforderlich ist, sondern nur trockenes Holz. Diese sind aber nicht so leistungsstark wie Gaskocher.
                • Elektrische Kocher können beim Camping von Vorteil sein, weil diese ausschließlich einen Stromanschluss benötigen.

                Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Kartuschenkochern?

                Zu Kartuschenkochern gibt es bisher noch keinen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest. Die besten und beliebtesten Kartuschenkocher von Käufern sind in unserer Bestsellerliste zu finden.

                Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind. Wie wir arbeiten

                *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

                Bewerte diesen Beitrag:

                4.7/5 (3 Bewertungen)

                Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

                Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

                Folge uns auf Social Media!

                Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

                Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

                Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

                Kommentar schreiben