BeyondCamping
1.381 km gewandert | 54 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Wohnmobil-Fußbodenheizungen 2023?

wohnmobil-fussbodenheizung-header
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara

➥ Expertin für Wohnmobil-Heizungen

Wohnmobile mit Fußbodenheizung sind der pure Luxus und sorgen für ausreichend Komfort und Wärme im Fahrzeug. Doch eine gute Fußbodenheizung sollte nicht nur effektiv sein, sondern auch einfach zu installieren und zu bedienen sein. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Heizleistung
  • Art
  • Installation
  • Funktionalität

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Ein unbeheiztes Wohnmobil kann für den Camper schnell zu einer zittrigen Angelegenheit werden. Speziell in kalten Wintermonaten macht sich eine muckelige Wohnmobil-Fußbodenheizung bezahlt. Mit einer fest installierten Gas-Heizung oder einer kleinen, elektrischen Fußbodenmatte werden kalte Füße vermieden.

Vorteile einer Wohnmobil-Fußbodenheizung?

Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Fußbodenheizungen für Camper auf dem Markt. Ebenso vielfältig sind die unterschiedlichen Funktionsweisen einer Fußbodenheizung für das Wohnmobil. Besonders praktisch sind elektrische Modelle, die lediglich an den Strom angeschlossen werden müssen. Für maximalen Komfort sorgen fest installierte Warmwasser-Fußbodenheizungen.

Qualität erkennent:

Für lange Reisen ist das Nachrüsten einer Fußbodenheizung im Wohnmobil ein Muss. Auf den Komfort warmer Füße möchte keiner verzichten. Jede Fußbodenheizung hat ihre Vor- und Nachteile. BeyondCamping stellt die beliebtesten Wohnmobil-Fußbodenheizungen 2023 in den Empfehlungen vor. Unsere Checkliste verrät, worauf es beim Kauf einer guten Fußbodenheizung fürs Wohnmobil ankommt. Mit unseren Tipps muss keiner mehr frieren.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Wohnmobil-Fußbodenheizungen 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Wohnmobil-Fußbodenheizungen im Überblick.
  4. Angebote: Wohnmobil-Fußbodenheizungen heute im Angebot.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Wohnmobil-Fußbodenheizungen.

Die besten Wohnmobil-Fußbodenheizungen 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Beste Heizmatte mit hoher Heizleistung

Arnold Rak 611300-A Heizmatte*
  • Arnold Rak 611300-A 611300-A Heizmatte (L x B) 40cm x 60cm Anthrazit
  • Inhalt: 1 Stück

Warum ist dieses Produkt das beste?

Diese Heizmatte überzeugt besonders im Hinblick auf ihre hohe Heizleistung bei einem gleichzeitig sehr geringen Energieverbrauch. Ab einer Temperatur von 60 Grad schaltet sich die Heizmatte automatisch ab, um vor Überhitzung zu schützen.

2. Bester Heizteppich mit Anti-Rutsch-Beschichtung

OneConcept Magic Carpet – Heizmatte*
  • WÄRMESPENDER: Aufsteigen und Abheben zu angenehm warmen Fußtemperaturen. Der...
  • SCHNELL WARM: Bereits nach kurzem Aufheizen hat der 64 W Heizteppich seine volle...
  • WÄRMEGEBIET: Nur Vorsicht! Bereits an der Ecke lauert das Kätzchen, um bei...
  • GERINGER VERBRAUCH: Wohlige Wärme wann und wo und wie lang Sie wünschen, denn...
  • QUALITÄT: oneConcept überzeugt durch ein umfassendes Sortiment für die ganze...

Was zeichnet diese Fußbodenheizung für Wohnwagen aus?

Dieser elektrische Heizteppich weist eine Leistung von 75 Watt auf. Die Unterseite des Teppichs ist zudem mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung ausgestattet, wodurch dieser einen besonders guten Halt auf allen Unterflächen hat.

3. Beste flexible Fußbodenheizung fürs Wohnmobil

Pro Car Heizgewebe*
  • 1 Stück
  • Sehr effizient
  • Einfach zu verwenden

Womit überzeugt diese Wohnmobil-Fußbodenheizung?

Mit diesem flexiblen Heizgewebe können sämtliche Flächen von Steinplatten und Fliesen bis hin zu Teppichen und Laminat erwärmt werden. Wärmeleitende Carbonfasern sorgen innerhalb weniger Minuten für eine angenehme Fußwärme.

4. Beste Infrarot-Fußbodenheizung mit Thermostat

Warm Feet Infrarot Heizteppich Heizmatte*
  • Heizteppich 55x105cm mit integriertem Thermostat, Timer und Sleep-Funktion |...
  • Mobile Fußheizmatte | vor dem Sofa, Bett im Kinderzimmer oder unter dem Schreibtisch...
  • Kein verrutschen dank Anti-rutsch Noppen | Weiche und angenehme Vlies-Oberfläche
  • 3 Leistungsstufen 30,35 und 40°C | Timer für automatische Abschaltung nach 3, 6...
  • Plug-and-Play ? einstecken, einschalten, warme Füße | Sleep-funktion mit 28°C und...

Was macht diese Fußbodenheizung besonders?

Diese Infrarot-Fußbodenheizung verfügt über ein integriertes Thermostat. Dieses überwacht die Temperatur der Heizmatte und schaltet diese bei Überhitzung automatisch ab. Dank der praktischen Sleep-Funktion wird über einen individuell eingestellten Zeitraum konstant eine Temperatur gehalten.

5. Beste Gas-Warmwasserheizung

Worin liegen die Vorteile dieser Fußbodenheizung für Camper?

Diese Fußbodenheizung für Wohnmobile wird fest installiert. Sie bietet die Möglichkeit, zwischen Gas- und Elektrobetrieb zu wechseln. Durch ihre hohe Benutzerfreundlichkeit bei der Bedienung ist sie ideal für den Einsatz im Camper.

6. Beste Heizmatte mit Überhitzungsschutz

Björn&Schiller Elektrischer Heizteppich*
  • NIE WIEDER KALTE FÜßE: Die Heizmatte Björn&Schiller ist die Lösung für alle, die...
  • SPAREN SIE HEIZKOSTEN: Die beheizbare Fußbodenmatte ist mit nur 75 Watt besonders...
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Ob Sie eine Fußheizung fürs Büro brauchen, eine Heizmatte...
  • TOP-QUALITÄT: Dieser praktische Heizteppich von Björn&Schiller besteht aus...
  • WIR HABEN DIE ERFAHRUNG: Björn&Schiller steht für Zuverlässigkeit und...

Warum lohnt sich der Kauf dieser Heizmatte?

Diese Elektro-Heizmatte kommt in den Maßen 40 cm x 60 cm. Mit ihren 75 Watt ist sie besonders stromsparend. Sie heizt automatisch auf und schaltet sich bei einer Höchsttemperatur von 55 Grad bis 65 Grad ab, damit die Matte nicht überhitzt.

7. Beste Heizmatte mit geringer Aufbauhöhe

Infrarot Heizfolie 12V DC*
  • 12V 130Watt/m² elektrische Fußbodenheizung mit nur 0,338mm Aufbauhöhe - einfach zu...
  • Kleinspannung Heizfolie für schwimmende Bodenbeläge Laminat Parkett Echtholz Vinyl...
  • für Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer; oder als elektro...
  • Infrarot Heizelement mit direkter schnelle und wohltuende Strahlungswärme;...
  • Temperierungsfolie geeignet für Trockenbau Trockensystem; Folienheizung erreicht...

Was sind die Besonderheiten dieser Fußbodenheizung?

Mit dieser Heizmatte gibt es nie wieder kalte Füße: Dank ihrer geringen Aufbauhöhe ist sie leicht zu montieren und kann ohne Probleme selbst verlegt werden. Zudem ist sie besonders langlebig.

Wohnmobil-Fußbodenheizung Checkliste

  • Heizleistung: Die meisten elektrischen Fußbodenheizungen für Wohnmobile sind mit einer 12-Volt- oder 24-Volt-Stromversorgung ausgestattet.
    • In der Regel verfügt eine elektrische Heizmatte über eine Heizleistung zwischen 300 Watt und 400 Watt pro Quadratmeter.
    • Die Heizleistung eines Heizteppichs wird im Gegensatz zur Heizmatte nicht pro Quadratmeter angegeben, sondern für den gesamten Teppich. Sie liegt größtenteils zwischen 100 Watt und 300 Watt.
    • Fest eingebaute Modelle haben je nach Größe eine Heizleistung zwischen 130 Watt und 300 Watt pro Quadratmeter.
  • Art: Beim Kauf einer Fußbodenheizung für den Camper stehen mehrere Varianten zur Auswahl:
    • Elektrisch: Infrarot-Heizungen für den Wohnwagen werden elektrisch betrieben. Die Inbetriebnahme erfordert lediglich einen Stromanschluss. Die Vorteile einer elektrischen Fußbodenheizung liegen insbesondere in der einfachen Bedienung und der geräuscharmen Funktionsweise. Es sind zwei verschiedene Arten elektrischer Fußbodenheizungen auf dem Markt erhältlich:
      • Heizmatte: Bei einer Heizmatte handelt es sich um eine elektrisch betriebene Fußmatte, die für warme Füße im Wohnmobil sorgt. Dazu muss lediglich die gewünschte Temperatur über einen Regler eingestellt werden. Ihr Stromverbrauch ist im Vergleich zu anderen Modellen relativ gering.
      • Heizteppich: Im Vergleich zu einer Heizmatte ist ein Heizteppich größer. Dadurch wärmt er nicht nur die Füße, sondern das gesamte Wohnmobil. Er dient somit nicht nur als Fußboden-, sondern auch als Deckenheizung. Je nach Bedarf kann er auch für das Vorzelt verwendet werden.
    • Gasbetrieben: Alternativ zu elektrischen Modellen sind gasbetriebene Modelle mit Warmwasserversorgung auf dem Markt erhältlich. Hierbei handelt es sich um ein fest installiertes Komplettsystem. Dieses wärmt sowohl das Innere des Wohnmobils als auch das Wasser. Speziell für Reisen in kalte Gebiete ist ein solches System optimal, um das Wohnmobil dauerhaft und vollständig, inklusive Fahrerhaus, aufzuheizen. Verglichen mit elektrischen Modellen weisen sie jedoch einen höheren Stromverbrauch auf.
  • Installation: Der Aufwand bei der Installation variiert je nach Modell:
    • Mobile Heizung: Mobile Fußbodenheizungen, wie Heizmatten oder Heizteppiche, sind besonders einfach in der Handhabung. Sie können überall platziert werden, wo das Heizkabel an eine Steckdose angeschlossen werden kann. Aus diesem Grund lassen sie sich problemlos nachrüsten. Bei der Planung und Verlegung sollte auf eine gute Ausnutzung der Fläche geachtet werden.
    • Fest installiert: Mit fest installierten Fußbodenheizungen, wie gasbetriebenen Warmwasser-Heizungen, gestaltet sich das Nachrüsten etwas schwieriger. Hier ist meist ein Fachmann vonnöten. Dies verursacht zusätzliche Kosten. Dafür haben die meisten fest installierten Fußbodenheizungen eine höhere Lebensdauer.
  • Funktionalität: Um die Verwendung einer Fußbodenheizung im Wohnmobil so sicher wie möglich zu gestalten, muss beim Kauf speziell Wert auf folgende Eigenschaften der Heizung gelegt werden:
    • Überhitzungsschutz: Eine Temperaturbegrenzung schützt vor Überhitzung und Brandgefahr, indem sie die Heizung bei einer bestimmten Temperatur automatisch ausschaltet.
    • Anti-Rutsch-Oberfläche: Die Verarbeitung der Oberfläche spielt insbesondere bei einer Heizmatte oder einem Heizteppich eine entscheidende Rolle. Idealerweise ist die Matte mit einem weichen Stoff, beispielsweise Fleece, überzogen. Damit sorgt sie für ein angenehmes Gefühl beim Laufen. Auf der Unterseite verfügen einige Modelle zudem über eine gummierte Anti-Rutsch-Oberfläche. Diese verhindert, dass die Matte verrutscht.
    • Thermostat: Mit einem Thermostat kann die Heizung ganz einfach auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Zeltheizungen 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Wohnmobil-Fußbodenheizungen

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Wohnmobil-Fußbodenheizungen heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

wohnmobil-fussbodenheizung-faq

Wie funktioniert eine Fußbodenheizung im Wohnmobil?

Die Funktionsweise einer Fußbodenheizung für das Wohnmobil variiert je nach Modell. Infrarot-Heizmatten werden zumeist mit elektrischer Energie versorgt. Sie werden mobil im Wohnmobil verlegt und dienen dazu, die Füße zu wärmen. Eine gasbetriebene Warmwasser-Heizung wird hingegen fest im Wohnmobil installiert und wärmt abgesehen vom Fußboden auch den Rest des Raumes.

Welche Fußbodenheizung eignet sich für den Wohnwagen?

Elektrische Fußbodenheizungen bieten ein hohes Maß an Flexibilität und weisen geringere Anschaffungskosten auf. Wer nicht regelmäßig auf eine Heizung im Wohnmobil angewiesen ist, macht mit einem elektrischen Modell nichts verkehrt.

Wer hingegen viel in kalten Regionen unterwegs ist und neben der Vorzüge eines warmen Bodens auch die Vorzüge von warmen Wasser genießen möchte, sollte sich für ein fest installiertes Modell entscheiden. In BeyondCampings Empfehlungsliste stellen wir die beliebtesten Modelle 2023 nach praktischen Kategorien sortiert vor.

Wie kann man eine Fußbodenheizung im Wohnmobil nachrüsten?

Im Vergleich zu fest installierten Fußbodenheizungen erfordern mobile, elektrische Heizungen keinen großen Ausbau des Campers. Sie können fast überall als Wohnmobil-Zubehör erworben werden. Damit sie einwandfrei funktionieren, benötigen sie lediglich eine verlässliche Stromquelle.

Fest installierte Modelle werden an die zentrale Energieversorgung des Wohnmobils angeschlossen. Zum Nachrüsten ist zumeist die Hilfe eines Fachmannes mit mehr Erfahrung erforderlich.

Was kostet eine Fußbodenheizung für ein Wohnmobil?

Der Preis für eine Wohnmobil-Fußbodenheizung hängt von dem gewünschten Modell und der Größe ab. Zu den preiswertesten Modellen zählen aufgrund ihrer geringen Größe Heizmatten. Diese kosten in der Regel zwischen 50 € und 70 €. Bei einem Heizteppich handelt es sich um die größere Alternative zu einer Heizmatte.

Preislich liegt ein Heizteppich zwischen 100 € und 130 €. Bei fest installierten Modellen kommen zu den Anschaffungskosten in der Regel noch Einbaukosten. Die Anschaffungskosten liegen je nach Heizleistung und Größe der Heizung bei 3000 € bis 4500 €.

Welche Wohnmobil-Fußbodenheizung ist am besten?

Welche Wohnmobil-Fußbodenheizung die beste ist, hängt von den individuellen Ansprüchen ab. Für warme Füße sorgt eine elektrische Heizmatte. Ein Heizteppich wärmt hingegen auch den ganzen Raum. Wer neben Raumwärme auch von Warmwasser profitieren will, benötigt eine fest installierte Gas-Warmwasser-Heizung.

BeyondCamping stellt die verschiedenen Arten von Fußbodenheizungen in einer übersichtlichen Empfehlungsliste vor. Unsere Checkliste zeigt die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick.

Welche Alternative zu Wohnmobil-Fußbodenheizungen gibt es?

Eine Alternative zur Wohnmobil-Fußheizung stellt die klassische Standheizung dar. Die meisten Standheizungen werden mit Gas betrieben. Sie sondern Wärme an den gesamten Wohnmobil-Innenraum ab.

Einige Modelle können zudem draußen im Vorzelt genutzt werden. In BeyondCampings Kaufratgeber »Camping-Gasheizungen« können die wichtigsten Merkmale einer guten Gas-Standheizung nachgelesen werden.

Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Wohnmobil-Fußbodenheizungen?

Bislang haben die Stiftung Warentest und das Verbrauchermagazin Ökotest keine Tests zu »Wohnmobil-Fußbodenheizungen« veröffentlicht. Sollte das Wohnmobil nicht bereits beim Kauf über eine Fußbodenheizung verfügen, ist es sinnvoll eine solche nachzurüsten.

Beim Kauf einer guten Wohnmobil-Fußbodenheizung gibt es einiges zu beachten. BeyondCampings Empfehlungen geben einen ersten Überblick über die verschiedenen Modelle. Unsere Checkliste stellt eine praktische Unterstützung bei der Kaufentscheidung dar.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben