BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Zustiegsschuhe 2025?

zustiegsschuhe-header
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Felix

➥ Autor für Kletterausrüstung

Felix ist leidenschaftlicher Hobby-Kletterer und ist in seiner Freizeit so oft es geht am klettern. Ständig erkundet er neue Herausforderungen an den Felswänden und Boulderhallen dieser Welt. Als freier Redakteur bei BeyondCamping teilt er seine Erfahrungen.

Meine wichtigsten Kriterien zum Produkt:
  • Passform
  • Schnürung
  • Höhe
  • Sohle
  • Obermaterial

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Zustiegsschuhe oder Approachschuhe sorgen für einen sicheren und angenehmen Gang zur nächsten Klettertour. Die leichten Halbschuhe wurden speziell für die teilweise nassen und steilen Terrains entwickelt, die Klettersportler erklimmen muss, bevor er mit dem eigentlichen Klettern starten kann. Sie sind ein Bindeglied zwischen Wander- und Kletterschuhen und bringen die Eigenschaften beider Modelle in Einklang. Ob Komfort, Leichtigkeit, Halt oder Kletterperformance, der Schuh muss zu den individuellen Bedürfnissen des Kletterers passen.

Welche Zustiegsschuhe sind gut?

Unsere Empfehlungen zeigen die besten Modelle 2025 und erklären, was diese Angebote auszeichnet. In unserem Ratgeber erklären wir alle Merkmale, auf die es bei guten Zustiegsschuhen ankommt. Auf diese Weise steht einer verletzungs- und sorgenfreien Klettertour nichts mehr im Weg!

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Zustiegsschuhe 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Zustiegsschuhe im Überblick.
  4. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Zustiegsschuhen.

Die besten Zustiegsschuhe 2025 im Vergleich

Warum uns vertrauen? Wir empfehlen nur Produkte, die unseren Ansprüchen genügen. Unsere Bewertung basiert auf den wichtigsten Produktmerkmalen, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Preis und den Erfahrungen unserer Experten. So arbeiten wir.

1. Bester Unisex Zustiegsschuh

Was wir mögen:

  • Bequem
  • Guter Grip
  • Langlebig
Was wir nicht mögen:

  • Farbe entspricht nicht ganz dem Produktbild
  • Preis

Warum wir es mögen: Der Scarpa Mescalito ist ein stabiler Zustiegsschuh für Männer und Frauen. Die Vibram Sohle sorgt für einen guten Grip und der durchgängige Geröllschutz macht den Schuh besonders robust. Der Tragekomfort wird durch einen elastischen Schaftabschluss erhöht und das Schnürsystem ermöglicht eine genaue Anpassung des Schuhs an den Fuß.

Empfohlen für: Diese Schuhe eignen sich gut für mehrtägige Touren durch unterschiedliches Gelände und jedes Wetter.

2. Bester leichter Zustiegsschuh

Hohe Abriebfestigkeit
La Sportiva TX4*

    Dieser Schuh von La Sportiva ist in den Farben blue papaya, storm blue-hawaiian sun, carbon flamme und schwarz erhältlich. Es gibt ihn in den Größen 37 bis 48,5. Er besitzt ein Obermaterial aus Sämischleder und TechLite, sowie ein präzises Schnürsystem.

    Was wir mögen:

    • Bequem dank weicher Sohle
    • Geringes Gewicht
    • Guter Halt
    Was wir nicht mögen:

    • Fallen etwas kleiner aus

    Warum wir es mögen: Der La Sportiva TX4 ist besonders leicht im Vergleich zu anderen Zustiegsschuhen. Trotz des geringen Gewichts ist er sehr stabil und durch sein Material gleichzeitig auch besonders atmungsaktiv. Er verfügt über eine dämpfende Zwischensohle, eine Absatzbremse in der Profilsohle für Halt, wenn es bergab geht und eine Kletterzone mit maximaler Reibung im Zehenbereich.

    Empfohlen für: Dieser Schuh für Herren eignet sich als Zustiegs-, Wander- und Trekkingschuh. Er ist besonders für Personen mit schmalen Füßen und hohem Rist eine gute Wahl.

    3. Bester Zustiegsschuh für jedes Gelände

    Gore-Tex
    adidas Terrex Skychaser 2 GTX*

      Dieser Schuh ist in den Größen 38 bis 50 erhältlich. Zudem kann aus den Farben blau, grau, schwarz, oliv und beige gewählt werden. Durch das verwendete Gore-Tex Material ist der Schuh atmungsaktiv, wasserdicht, bietet ein leichtes Tragegefühl und eine hohe Strapazierfähigkeit.

      Was wir mögen:

      • Bequem
      • Robust
      • Geringes Gewicht
      Was wir nicht mögen:

      • Schuh sollte gut eingelaufen werden, da er sonst an Ferse und Zehen drücken kann

      Warum wir es mögen: Die Continental Sohle des adidas Terrex Skychaser bietet auch auf nassem Untergrund sehr viel Halt. In alpinem Terrain profitieren Sportler von dem widerstandsfähigen Schuh, der zeitgleich sehr bequem ist.

      Empfohlen für: Dieser Schuh bietet eine große Auswahl an Größen und sogar Zwischengrößen. Somit ist der Schuh für viele Personen geeignet.

      4. Bester Zustiegsschuh für Damen

      Griffige Sohle
      Salewa Wildfire Edge GTX Damen*

        Dieser Schuh bietet eine große Auswahl an Schuhgrößen. Er ist von Größe 35 bis 48 erhältlich. Zudem ist er in vielen Farben wie beispielsweise blau, grau, grün, orange, braun und schwarz verfügbar. Er besteht über ein Obermaterial aus Veloursleder und einem Gore-Tex Futter, das für Wasserdichte und Atmungsaktivität sorgt.

        Was wir mögen:

        • Guter Halt
        • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
        • Bequem auch ohne Einlaufen
        Was wir nicht mögen:

        • Nicht komplett wasserdicht
        • Fallen etwas kleiner aus

        Warum wir es mögen: Das Schnürsystem des Salewa Wildfire Edge sorgt für einen besonders guten Halt in steilerem Gelände. Die sehr griffige Sohle ermöglicht auch bei nassem Untergrund viel Grip und Stabilität. Ein Sohlenstabilisator hilft beim Stehen auf schmalen Kanten ebenfalls für guten Halt. Trotzdem ist er flexibel und weich, wodurch er sich vom Tragegefühl fast wie ein Sneaker anfühlt.

        Empfohlen für: Diese Damenschuhe eignen sich als Zustiegs- und Wanderschuhe und können auch für kurze Kletterpassagen genutzt werden.

        5. Bester wasserdichter Approachschuhe

        Heel Lock
        Garmont Dragontail LT GTX*

          Der Herrenschuh von Garmont verfügt über eine Schnürung bis zu den Zehen, um eine Kletterperformance und eine anpassbare Passform zu gewährleisten. Er ist in den Größen 39,5 bis 48 verfügbar und in der Farbe Anthracite Light Grey erhältlich.

          Was wir mögen:

          • Geringes Gewicht
          • Guter Grip
          • Verarbeitung
          • Atmungsaktiv
          Was wir nicht mögen:

          • Gore-Tex geht nicht bis ganz nach unten, wodurch seitlich am Netz Wasser in den Schuh kommt

          Warum wir es mögen: Durch seine Gore-Tex-Technologie ist der Garmont Dragontail sehr witterungsbeständig und hält den Fuß auch bei Regen trocken. Der Schuh ist ideal für Outdoor-Aktivitäten geeignet, da er durch den Heel Lock die Ferse gut fixiert und auch auf Geröll einen guten Halt bietet.

          Empfohlen für: Dieser Schuh eignet sich gut zum Wandern und Klettern gemischter Routen. Er kann sowohl für technische Zustiege als auch leichte Wanderungen genutzt werden.

          6. Bester Zustiegsschuh für Kinder

          Optimale Anpassungsmöglichkeiten
          Scarpa Mescalito Lace Kid GTX*

            Die Kinderschuhe von Scarpa sind in den Größen 25 bis 36 erhältlich. Zudem kann aus den Farben Titanium / Green Blue, Jeans / Gray, Titanium / Tonic und Fuxia / Gray gewählt werden. So gibt es für jeden das passende Design.

            Was wir mögen:

            • Guter Grip
            • Leicht
            • Wasserdicht
            Was wir nicht mögen:

            • Preis

            Warum wir es mögen: Der Scarpa Mescalito Lace ist ein sehr robuster und langlebiger Zustiegsschuh für Kinder. Er ist in verschiedenen Farben verfügbar und bietet das richtige Modell für jeden Geschmack. Durch die gute Schnürung wird der Fuß sicher fixiert und schützt vor Verletzungen.

            Empfohlen für: Dieser Kinderschuh eignet sich nicht nur zum draußen spielen, sondern auch für Wanderungen in unwegsamen Gelände. Er eignet sich durch die Schnürung auch für Kinder mit besonders schmalen Füßen.

            7. Bester Zustiegsschuh unter 150 €

            Schützende Zehenkappe
            adidas terrex swift solo 2*

              Dieser Schuh ist in Größe 36 bis 46 erhältlich, zudem kann aus den Farben orange, schwarz, blau und grün gewählt werden. Er besitzt ein Obermaterial aus Ripstop mit Synthetik-Overlays und ein Textilfutter. Teilweise besteht er aus recycelten Materialien.

              Was wir mögen:

              • Langlebig
              • Bietet guten Halt
              • Angenehme Dämpfung
              Was wir nicht mögen:

              • Durch das eher flache Profil ist Vorsicht auf nassen Böden geboten
              • Fällt etwas zu klein aus

              Warum wir es mögen: Der adidas Terrex Swift Solo 2 ist eine Mischung aus Bergschuh und Sneaker. Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises sorgt die Sohle für sehr viel Grip, während das Obermaterial den Fuß gut einschließt und vor Verletzungen schützt.

              Empfohlen für: Dieser Schuh macht nicht nur als Zustiegsschuh eine gute Figur, sondern kann auch als bequemer Freizeitschuh getragen werden.

              Approachschuhe Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

              • Passform: Die richtige Passform entscheidet über die Performance des Schuhs.
              • Schnürung: Die Funktionalität des Schuhs hängt von der richtigen Schnürung ab. Eine lange Schnürung ermöglicht eine besonders gute Anpassbarkeit an den eigenen Fuß.
              • Höhe: Der Schuh muss genug Flexibilität für Kletterpassagen bieten.
              • Sohle: Die Balance von Grip und Sensibilität ist sehr wichtig.
              • Obermaterial: Ein guter Zustiegsschuh schützt den Fuß vor Nässe und Verletzungen. Viele Modelle besitzen ein Obermaterial aus Leder und Gore-Tex.

              Ebenfalls interessant: Das sind die besten Bergschuhe 2025.

              Bestseller: Die beliebtesten Zustiegsschuhe

              Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

              **Letzte Aktualisierung am 29.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

              Zustiegsschuhe kaufen:
              So treffen Sie die richtige Entscheidung

              zustiegsschuhe-ratgeber

              Auf die folgenden Markmale sollte beim Kauf von Zustiegsschuhen geachtet werden:

              Passform: Wie muss ein Zustiegsschuh sitzen?

              Wie bei jedem Schuh ist auch bei Zustiegsschuhen die Passform entscheidend für die Performance und den Tragekomfort. Sie müssen fest sitzen und dürfen nicht zu locker sein. Wichtig ist, dass die Ferse im Schuh fixiert wird und nicht rutscht.

              Auf diese Weise verhindert er die Bildung von Blasen und sorgt vor allem auf langen Touren für ein angenehmes Tragegefühl. Es ist empfehlenswert, verschiedene Modelle anzuprobieren, um den passenden Schuh zu finden.

              Schnürung: Was muss bei Zustiegsschuhen beachtet werden?

              Mittlerweile besitzen die meisten Zustiegsschuhe eine Schnürung, die bis zu den Zehen reicht. So lassen sie eine genaue Anpassung an den Fuß zu, was Hohlräume verhindert. Nach längerem Tragen darf die Schnürung keine Druckstellen verursachen, da diese auf ausgedehnten Touren zu Schmerzen führen können.

              Höhe: Welche Approachschuhe eignen sich für Kletterpassagen?

              Im Gegensatz zu Wanderschuhen kommt es bei Zustiegsschuhen nicht ausschließlich auf Stabilität und einen sicheren Tritt an. Bei den meisten Modellen handelt es sich um Halbschuhe, die dem Sportler ein höheres Maß an Flexibilität und Bewegungsspielraum bieten. Aus diesem Grund eignen sie sich deutlich besser für Kletterpassagen und sind vielseitig einsetzbar.

              Sohle: Welche Eigenschaften bringt ein guter Zustiegsschuh mit?

              Um ein gutes Gleichgewicht aus Halt und Sensibilität zu gewährleisten, ist das Profil von Zustiegsschuhen flacher als bei herkömmlichen Wanderschuhen. Besonders im Bereich der Zehenspitzen ermöglicht die flache Sohle ein gutes Gespür für den Fels.

              Aufgrund dieser Eigenschaften kommt bei den meisten Modellen eine Sohle aus Vibram zum Einsatz. Die hochwertige Gummimischung zählt zu den griffigsten Materialien und erhöht die Stabilität des Schuhs deutlich.

              Obermaterial: Welcher Werkstoff für Zustiegsschuhe?

              Es gibt Zustiegsschuhe sowohl aus Leder als auch aus synthetischem Material. Die Wahl ist dabei eher Geschmackssache, wobei Modelle aus Leder etwas robuster und synthetische Schuhe größtenteils leichter sind.

              Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entscheidung zwischen atmungsaktiven und wasserfesten Schuhen. Während luftdurchlässige Ausführungen deutlich leichter und bequemer sind, können Zustiegsschuhe mit einer Gore-Tex-Membran auch bei Regen eingesetzt werden und halten den Fuß trocken.

              FAQ: Häufige Fragen und Antworten

              zustiegsschuhe-faq

              Was sind Zustiegsschuhe?

              Zustiegsschuhe oder Approachschuhe sind eine Mischung aus Wander- und Kletterschuh. Dadurch besitzen sie Eigenschaften, um den Weg zur nächsten Felswand so sicher und komfortabel wie möglich zu gestalten.

              Sind Zustiegsschuhe zum Wandern geeignet?

              Aufgrund ihres guten Grips und des stabilen Obermaterials sind Zustiegsschuhe definitiv zum Wandern geeignet. Allerdings stehen sie klassischen Wanderschuhen, insbesondere knöchelhohe Modellen, bei längeren Touren in Sachen Stabilität und Profil etwas nach.

              Wie müssen Approachschuhe sitzen?

              Da die Schuhe auch bei Kletterpassagen zum Einsatz kommen, dürfen sie nicht zu locker sitzen. Die meisten Zustiegsschuhe besitzen eine Schnürung, die bis zu den Zehen reicht und eine individuelle Anpassung ermöglicht.

              Was kosten gute Zustiegsschuhe?

              Gute Zustiegsschuhe sind bereits ab einem Preis von etwa 80 € erhältlich. Je nach Ausstattung und Material können gute Ausführung auch bis zu 300 € kosten.

              Wo kann man gute Zustiegsschuhe kaufen?

              Auf Amazon und Otto gibt es viele unterschiedliche Modelle. Auch im Online-Shop von Bergfreunde und Bergzeit findet sich ein großes Angebot an qualitativ hochwertigen Schuhen.

              Welche Zustiegsschuhe sind die Besten?

              Am wichtigsten bei einem Zustiegsschuh ist, dass er gut sitzt. Da jeder Fuß unterschiedlich ist, gibt es nicht das eine beste Modell. In unserem Ratgeber erklären wir, worauf es bei der Wahl des Schuhs sonst noch ankommt und helfen somit bei der Wahl des persönlichen Favoriten.

              Welche Alternative zu Zustiegsschuhen gibt es?

              Statt eines Zustiegsschuhs können auch erstmal normale Wanderschuhe oder leichte Wanderschuhe genutzt werden. Es gibt sie mit und ohne knöchelhohen Schaft, der bei Bedarf Halt bietet.

              Gibt es einen Vergleich von Zustiegsschuhen bei Stiftung Warentest oder Ökotest?

              Bisher haben weder Stiftung Warentest noch Ökotest einen Vergleich von Zustiegsschuhen veröffentlicht und daher auch noch keinen Testsieger gewählt. Unsere Bestsellerliste zeigt aber die beliebtesten Modelle der Käufer.

              Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind. Wie wir arbeiten

              *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

              Quellen & hilfreiche Webseiten

              Bewerte diesen Beitrag:

              4.8/5 (4 Bewertungen)

              Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

              Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

              Folge uns auf Social Media!

              Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

              Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

              Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

              Kommentar schreiben