BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Kinder Klettergurt: Die 7 besten Modelle 2023?

kinder-klettergurt
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Felix

➥ Experte für Kletterausrüstung

Ein guter Klettergurt für Kinder muss bequem und sicher sein, aber auch genug Bewegungsfreiheit bieten. Ich empfehle Modelle mit verstellbaren Beinschlaufen und robusten Material. Meine Empfehlungen sind eine gute Grundlage für die Auswahl des richtigen Kinder-Klettergurts.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Typ
  • Größe
  • Einstellbarkeit
  • Komfort

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Dass Kinder gerne klettern, ist kein Geheimnis. Ob auf Stühle und Tische oder auf Bäume und Mauern klettern macht schon den Kleinsten viel Spaß. Wer mit den Kids eine Stufe weiter gehen und an der Wand oder am Berg klettern will, braucht einen Kinder Klettergurt.

Welche Kinder Klettergurte sind gut?

Für die Jüngsten eignen sich Komplettgurte, da der Körperschwerpunkt höher liegt als bei Erwachsenen und somit mehr Unterstützung seitens des Gurts benötigt wird. Für ältere Kinder sind, wie für Erwachsene auch, sind Hüftgurte typisch.

Qualität erkennen:

BeyondCamping unterstützt bei der Entscheidung: Wir haben die besten und beliebtesten Modelle in unserer Top 7 zusammengefasst. In unserem Ratgeber werden darüber hinaus alle wichtigen Merkmale von Kinder Klettergurten erklärt. So finden Sie garantiert das richtige Modell!

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Kinder Klettergurte 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Kinder Klettergurte im Überblick.
  4. Angebote: Kinder Klettergurt heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Kinder Klettergurten.

Die besten Kinder Klettergurte 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Um aus dem großen Angebot an Kinder Klettergurten den richtigen zu wählen, hat BeyondCamping eine Auswahl der beliebtesten Produkte 2023 zusammengestellt.

1. Bester komfortabler Hüftgurt

Angebot
Mammut Kinder Ophir Kids Klettergurt*
  • Spezielle zweiteilige Bandkonstruktion für hohen Komfort
  • Patentierter Abriebschutz aus Kunststoff an der Einbindeschlaufe
  • Zwei Materialtrageschlaufen
  • Kindgerechtes Design
  • Volle Sicherheit und Anpassungsfähigkeit durch 4 Slide Bloc-Schnallen

Warum ist dieses Produkt das beste?

Dieser Klettergurt für Kinder punktet besonders mit seinem hohen Tragekomfort. Durch das Einstellen der seitlichen Schnallen kann der Klettergurt individuell an die Körperform des Kindes angepasst werden.

2. Bester günstiger Hüftgurt

Angebot
EDELRID Finn III Kinderklettergurt*
  • Vollverstellbarer Kinderklettergurt für die Kletterstars von morgen. Nachhaltig und...
  • 2 hochfeste Materialschlaufen bieten ein zusätzliches Plus an Sicherheit / Sehr...
  • Einbindepunkt mit textilem Abriebschutz / 3D Mesh-Polsterung und weiche Bandkanten...
  • Verschiebbares Hüftpolster für bestmögliche Anpassung und Positionierung des...
  • Größe XXS: 240 g, Taillenumfang 40-60 cm, Beinschlaufen 30-40 cm / Größe XS: 280...

Was zeichnet diesen Hüftgurt für Kinder aus?

Dieser Kletter-Hüftgurt wird nachhaltig und ressourcenschonend produziert. Die Mesh-Polsterung erhöht den Tragekomfort des Gurts.

3. Bester Kinder Klettergurt fürs Bergsteigen

Angebot
Salewa Klettergurt komplett 'rookie fb'*
  • Gewicht:360 g
  • Zertifikat:EN 12277 Type C
  • Die Kinderversion des Xplorer bietet höchste Sicherheit für junge Kletterstars.

Was macht diesen Kinder-Klettergurt besonders?

Dieser Kinder-Klettergurt ist der perfekte Begleiter für bergbegeisterte Kinder. Vier Materialschlaufen bieten ausreichend Platz für das Kletter-Equipment.

4. Bester Komplettgurt

Angebot
EDELRID Kinderklettergurt Fraggle*
  • mitwachsende Konstruktion
  • 3D Mesh-Polsterung und Bandkanten
  • Abriebschutz
  • 2 Slide Block-Schnallen
  • Anseilpunkt am Rücken

Was sind die Vorteile dieses Kinder-Klettergurts?

Dieser Klettergurt ist geeignet für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 40 Kilogramm. Durch seine steife Konstruktion lässt sich der Gurt gut anlegen. Mithilfe der Schnallen kann der Gurt einfach auf die Größe des Kindes eingestellt werden.

5. Bester verstellbarer Komplettgurt

ALPIDEX Kinder Klettergurt*
  • Komplettgurt Typ B, ungepolstert * für Kinder bis 40 kg geeignet
  • Hüftumfang 45 bis 95 cm * Beinumfang 22 bis 52 cm* Schultergurte bis max. ca. 40 cm
  • Verschlüsse: 5 Double-Slide-Schnallen Länge und Breite je 45 mm
  • Material - Gurt: Nylon * Nähte: Polyester * Schnallen: Carbon-Stahl
  • Alround, Klettersteig, Indoor, Sportklettern, Seilparks, Hochtouren

Womit überzeugt dieser Komplettgurt für Kinder?

Dieser Klettergurt ist mit verstellbaren Beinschlaufen ausgestattet. Diese können beliebig verstellt werden, wenn das Kind wächst. Der Klettergurt wächst quasi mit dem Kind mit. Er ist für Kinder bis 40 kg geeignet.

6. Komplettgurt für unter 40 kg

Petzl Klettergurt Simba*
  • Material: 90% Polyamid
  • Größe Einheitsgröße: Oberkörperlänge 35 - 60 cm, Oberschenkelumfang max. 51cm
  • Gewicht: 390g
  • Ausstattung: verstellbare Beinschlaufen, Eisschraubenhalterung, 4 Schnallen

Was macht diesen Klettergurt besonders?

Dieser Klettergurt ist für eine maximale Oberschenkelweite von 51 cm ausgelegt. Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 40 Kilogramm ist dieser Klettergurt die richtige Wahl. Er bietet genügend Stabilität und ist dabei sehr bequem.

7. Komplettgurt-Alternative

Angebot
PETZL Ouistiti*
  • Taillenumfang: 58-70 cm/ Beinschlaufen: 32-40 cm
  • Zertifizierung(en): CE EN 12277 type B, UIAA/ hochfestes Polyestergurtband,...
  • für kleinere Kinder mit einem Gewicht unter 30 kg
  • Zum Schließen des Gurts wird kein Karabiner benötigt
  • rückseitiger Befestigungspunkt

Was sind die Besonderheiten dieses Klettergurts?

Dieser Klettergurt der Marke Petzl verfügt sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterseite über Befestigungsmöglichkeiten. Der Gurt ist nur in Einheitsgröße erhältlich.

Kinder Klettergurt Checkliste

  • Typ: Es gibt zwei Sorten von Kinder Klettergurten:
    • Hüftgurt: Diese Art eignet sich für ältere und größere Kinder, deren Körperschwerpunkt weiter unten sitzt und deren Hüftpartie schon etwas ausgeprägter ist.
    • Komplettgurt: Da bei kleinen Kindern der Körperschwerpunkt weiter oben ist als bei Erwachsenen, werden Komplettgurte eingesetzt. Diese verhindern durch einen höheren Knotenpunkt, dass sich das Kind beim Sturz kopfüber dreht. Sie bieten außerdem mehr Halt, da sie sowohl an Hüfte als auch über die Schultern stabilisieren.
  • Größe: Hersteller geben Größenangaben in cm an. Um den passenden Klettergurt zu finden, sollten Hüft- und Beinumfang des Kindes gemessen werden.
  • Einstellbarkeit: Kinder Klettergurte sollten unbedingt einstellbar sein, sodass sie etwas mit dem Kind mitwachsen. Dies wird durch verschiedene Schnallen erreicht.
  • Komfort: Ausreichende Polsterung ist bei Kindern besonders wichtig. Der Klettergurt sollte über lange Zeit bequem sitzen. Das Gewicht spielt bei Kindern dabei eine nachrangige Rolle.
  • Schlaufen: Bei Kinder Klettergurten kommt vor allem die Frage nach Materialschlaufen auf. Diese werden vor allem von älteren, fortgeschrittenen Kindern benötigt, die im Vorstieg klettern. Da bei älteren Kindern meist Hüftgurte eingesetzt werden, sind diese oft mit zwei bis vier Materialschlaufen ausgestattet.

Passend zum Thema: Das sind die besten Kinder Wanderschuhe 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Kinder Klettergurte

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Kinder Klettergurt heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Noch mehr Ausrüstung:

Kinder Klettergurt kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

kinder-klettergurt-ratgeber

Beim Kauf von Kinder Klettergurten sollten Sie unbedingt auf die folgenden Merkmale und Eigenschaften achten:

Typ: Welche Arten von Kinder Klettergurten gibt es?

Kinder-Klettergurt-Typ

Grundsätzlich kann zwischen Hüftgurten und Komplettgurten unterschieden werden.

Hüftgurte

Hüftgurte sind die Standardgurte, die auch Erwachsene tragen. Sie werden auch Sitzgurte genannt. Dieser Typ ist für ältere und größere Kinder geeignet, deren Körperschwerpunkt ähnlich weit unten liegt, wie bei Erwachsenen.

Komplettgurte

Für kleinere Kinder eignen sich Komplettgurte, die sowohl einen Hüft- als auch einen Schultergurt haben. Da bei Kindern der Körperschwerpunkt sehr weit oben liegt, steigt das Risiko, dass sich das Kind bei einem Sturz kopfüber dreht.

Um dies zu vermeiden, werden Komplettgurte eingesetzt, da das Seil weiter oben eingebunden wird und das Kind so aufrecht bleibt. Außerdem sind die Hüften von Kindern weniger ausgeprägt als bei Erwachsenen, weshalb ein Komplettgurt ein Verrutschen beim Klettern verhindert.

Größe: Wie sollte ein Klettergurt sitzen?

Vor dem Kauf sollte die Hüfte und der Beinumfang des Kindes gemessen werden, sodass diese Abmessungen mit den Größenangaben des Herstellers abgeglichen werden können.

Tipp: Zu empfehlen ist es, einen Gurt zu kaufen, dessen minimale Maße dem Kind passen, sodass er möglichst lange mitwachsen kann.

Einstellbarkeit: Wie variabel ist ein Kinder Klettergurt?

Kinder wachsen aus ihrer Kleidung und Ausrüstung schnell heraus. Um nicht jede Saison einen neuen Klettergurt für die Kids kaufen zu müssen, sollte das passende Modell einstellbar sein, sodass es möglichst lange “mitwächst”.

Durch Schnallen an Beinen und Hüfte bieten viele Kinder Klettergurte viel Flexibilität. Hersteller geben bei ihren Modellen den minimalen und maximalen Umfang des Gurts an Hüfte und Beinen an. So hält der Gurt meistens einige Jahre durch.

Zusätzlich ist durch viele Schnallen ein optimaler Sitz gewährleistet, da der Gurt individuell auf das Kind angepasst werden kann. Viele Kinder fühlen sich so etwas sicherer.

Komfort: Wie bequem sollte ein Klettergurt sein?

Kinder Klettergurte sollten grundsätzlich gut gepolstert sein, sodass sie auch über Stunden hinweg bequem sitzen. Da Performance bei Kindern ein weniger wichtiger Faktor ist, sollte auf einen gut gepolsterten Gurt gesetzt werden, auch wenn dieser womöglich etwas schwerer ist.

Schlaufen: Welche Schlaufen haben Kinder Klettergurte?

Klettergurt-Schlaufen

Unbedingt benötigt wird die Sicherungsschlaufe und die Taille- bzw. Beinschlaufen. Diese sind ausnahmslos bei jedem Klettergurt vorhanden.

Für Kinder meistens etwas nachrangig sind Materialschlaufen. Diese sitzen um den Klettergurt herum und sind dafür da, benötigtes Equipment einzuklippen. Ob Materialschlaufen benötigt werden, kommt auf die Art des Kletterns an.

Kinder, die fortgeschritten sind und beispielsweise im Vorstieg klettern, benötigen Platz, um Quickdraws einzuhängen. Bei vielen Hüftgurten sind meistens zwei Materialschlaufen dabei. Wer vor allem auf Toprope-Klettern setzt, braucht nicht unbedingt zusätzliche Schlaufen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

kinder-klettergurt-faq

Welcher Klettergurt für Kinder?

Junge und kleine Kinder sollten mit einem Komplettgurt klettern, da ihr Körperschwerpunkt weiter oben liegt als bei Erwachsenen. Ein Komplettgurt bietet mehr Halt und verhindert das Drehen des Kindes bei Stürzen. Ältere und größere Kinder können mit Hüftgurten klettern.

Wie meinem Kind den Klettergurt anlegen?

Das Anlegen eines Klettergurts ist besonders einfach, wenn der Klettergurt nicht verdreht auf den Boden gelegt wird. Dann kann das Kind in die Beinschlaufen hineinsteigen und der Klettergurt hochgezogen werden.

Es gilt zu beachten, dass keine Stränge des Gurtes verdreht sind und die Schnallen ausreichend fest sitzen. Zu fest darf der Gurt allerdings auch nicht sitzen. Als Faustregel kann an Hüfte und Beinen ein Finger breit Raum gelassen werden.

Für welches Alter gibt es Kinderklettergurte?

Klettergurte gibt es für jedes Alter. Da Kinderklettergurte oft sehr verstellbar sind, wachsen sie mit dem Kind mit.

Wie sicher ist ein Klettergurt für Kinder?

Klettergurte sind sehr sicher. Vor allem Komplettgurte bieten maximale Sicherheit für Kinder, da sie den weiter oben sitzenden Körperschwerpunkt ausgleichen. Des Weiteren sind alle Klettergurte getestet und zertifiziert und halten eine Kraft von 14 bis 25 Kilonewton aus – weit mehr als ein Kind beim Sturz erzeugen könnte.

Welche Arten von Klettergurte für Kinder gibt es?

Es gibt Komplettgurte, bzw. Komplettgeschirre, und Hüftgurte für Kinder. Komplettgurte eignen sich für jüngere Kinder, deren Körperschwerpunkt weiter oben sitzt. Hüftgurte eignen sich für größere und ältere Kinder.

Welche Marken bieten Klettergurte für Kinder an?

Folgende Marken stehen für hohe Qualität und jahrelange Erfahrung: Edelrid, Salewa, Petzl, Rock Empire, Ocun, Black Diamond, CAMP, Alpidex. Viele dieser Hersteller finden sich bei Amazon.

Was kostet der Klettergurt für Kinder?

Bei einem Klettergurt für Kinder sollte mit einem Preis zwischen 30 und 60 Euro gerechnet werden. BeyondCamping hat die beliebtesten Artikel in unseren Top 7 zusammengestellt.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben