Liquid Chalk ist flüssiges Magnesium, das außergewöhnlich lange für einen guten Grip sorgt und nicht staubt. Daher wird es besonders in Kletterhallen und anderen Innenräumen gern genutzt.
Fehlkäufe vermeiden
Kriterien, wie die Liquid Chalk Inhaltsstoffe oder die verschiedenen Produkteigenschaften, sind wichtig, um das richtige Liquid Chalk auswählen zu können. Dieser Artikel bietet mit der Vorstellung der Top 7 der besten Liquid Chalks 2025 und den wichtigsten Kaufkriterien in der Checkliste eine gute Hilfe für die Auswahl. So hast Du schon bald jede Kletterwand fest im Griff!
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Liquid Chalks 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Liquid Chalks im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Liquid Chalk.
Die besten Liquid Chalks 2025 im Vergleich
1. Bester Liquid Chalk Allrounder
Am Fels und an der künstlichen Kletterwand ist dieses Liquid Chalk von Mammut der perfekte Begleiter. Trocknet schnell, staubt nicht und hält lang.
- Fester Halt
- Lange Haltbarkeit an den Händen
- Leicht abzuspülen
- Flüssige Konsistenz
Warum wir es mögen: In der Flasche Liquid Chalk fürs Gym und die Kletterwand sind 200 ml enthalten. Mit 75 % Alkohol erfüllt das Produkt die Hygiene-Empfehlungen vom DAV von mindestens 70 % Alkoholgehalt. Das Liquid Chalk sorgt für optimalen Grip, eine kurze Trockenzeit und eine lange Haltbarkeit.
Empfohlen für: Das Liquid Chalk ist genauso für den Fels sowie für die künstliche Kletterwand geeignet. Auch beim Fitness wird der Artikel gerne eingesetzt. Aufgrund der reduzierten Staubemissionen ist das Liquid Chalk ideal für Innenräume geeignet.
2. Bestes Liquid Chalk für Kletterhallen
Ein Liquid Chalk, das die Hände zuverlässig und lange trocken hält. So ist das Klettern in Hallen und an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit kein Problem!
- Wirksam
- Hochwertige Zusammensetzung
- Sparsame Dosierung
- Benutzerfreundliche Flasche
- Preis
- Hinterlässt weiße Rückstände
Warum wir es mögen: Dieses Liquid Chalk hält die Finger lange trocken und verbessert dadurch den Grip. Das praktische 200 ml Fläschchen, in dem sich die Flüssigkeit befindet, wurde gezielt entworfen, um das Verstopfen des Verschlusses durch Ablagerungen von Magnesium zu verhindern.
Empfohlen für: Das Liquid Chalk von Eric Flag ist ideal zum Klettern bei hoher Luftfeuchtigkeit und in Kletterhallen geeignet. Sie erfordern deutlich weniger Nachchalken als es bei Magnesium in Pulverform nötig ist.
3. Bestes extra starkes Liquid Chalk
Ein extra starkes Liquid Chalk, das nicht nur beim Klettern, sondern auch im Fitnessstudio oder beim Poledance eine gute Performance liefert. Ein echtes Multitalent!
- Schweißbeständig
- Antibakteriell
- Verbesserter Grip
- Schnellt trocknend
- Keine extra Transportflasche
Warum wir es mögen: Dieses Liquid Chalk von Via Fortis kommt in einer praktischen Squeezebottle. Es ist extrem ergiebig und extra stark, außerdem schnell trocknend und gut abwaschbar. Der Sportler behält im Vergleich zu Handschuhen das perfekte Gripgefühl.
Empfohlen für: Das Produkt ist staubfrei und deshalb als Alternative zu klassischem Chalk in Kletterhallen und im Fitnessstudio gern gesehen. Es ist vielseitig einsetzbar und nicht nur für Bouldern und Klettern geeignet, sondern auch für Gewichtheben, Calisthenics oder Pole Dance.
4. Bestes gut hautverträgliches Liquid Chalk
Das Ocun Liquid Chalk hinterlässt nahezu keine Rückstände an den Griffen. Perfekt in der Natur oder überall da, wo viel geklettert wird.
- Herausragender Grip
- Keine Rückstände an den Oberflächen
- Einfaches Dosieren
- Unangenehmer Geruch
Warum wir es mögen: Das Ocun Liquid Chalk ist besonders gut hautverträglich. Es kommt in einer 200 ml Flasche mit 70 % Alkoholgehalt und lässt sich gut gleichmäßig verteilen. Das flüssige Magnesium hält die Finger deutlich länger trocken als Pulver-förmiges Chalk.
Empfohlen für: Das Ocun Liquid Chalk hinterlässt so gut wie keine Rückstände auf den Griffen. Deshalb macht es sich besonders gut am Naturfelsen, oder überall dort, wo viel geklettert wird.
5. Bestes Liquid Chalk in kleiner Tube
Wer sich erst einmal von der Leistung des Liquid Chalks überzeugen lassen möchte, wird sich über diese kleine Tube freuen. Das Chalk eignet sich für Fels, Halle und Gym.
- Staubfrei
- Gute Griffigkeit
- Praktische Größe
- Preis
Warum wir es mögen: Das Edelrid Liquid Chalk kommt in einer praktischen 100 ml Tube. Die geringe Größe ist ideal, um das Liquid Chalk erst einmal auszuprobieren.
Empfohlen für: Egal ob Fels, Halle oder Kraftraum. Das Edelrid Liquid Chalk riecht und staubt nicht und kann deshalb vielseitig eingesetzt werden.
6. Bestes Liquid Chalk für Vielseitige
Ein ergiebiges Liquid Chalk in großer 200 ml-Flasche. Dieses Produkt hält lange und kann vielseitig eingesetzt werden!
- Vielseitig einsetzbar
- Bester Grip
- Hochwertige Qualität
- Schwer abzuwaschen
Warum wir es mögen: Das RAMASS Liquid Chalk kommt in einer 200 ml Flasche. Die wird einem lange erhalten bleiben, denn das Chalk ist sehr ergiebig und schon eine erbsengroße Portion genügt für einen sicheren Grip.
Empfohlen für: Wie die meisten Liquid Chalks ist auch das RAMASS Liquid Chalk extrem staubfrei. Daher kann es vielseitig für Klettern, Bouldern, Krafttraining, Pole Dance und Turnen verwendet werden.
7. Bestes Liquid Chalk mit Pfefferminzduft
Ein Liquid Chalk in praktischer Reisegröße. Uns begeistert besonders der angenehme Minzduft und der gute Grip des Produkts.
- Frischer Pfefferminzgeruch
- Handliche Größe
- Geringe Staubemission
- Guter Grip
- Preis
Warum wir es mögen: Die Flasche mit 100 ml Inhalt kann gut im Handgepäck auf Reisen mitgenommen werden. Das Liquid Chalk lässt sich einfach und bequem dosieren.
Empfohlen für: Wen der Alkoholgeruch von flüssigem Magnesium stört, der wird dieses Liquid Chalk von Mammut lieben. Das Liquid Chalk duftet nach Pfefferminz und mach die Kletter-Experience dadurch noch schöner!
Liquid Chalk im Test: Diese Merkmale sind wichtig
- Inhaltsstoffe: Die Liquid Chalk Inhaltsstoffe setzten sich in der Regel ganz einfach aus 2 oder 3 Elementen zusammen:
- Magnesiumcarbonat: Mit Magnesiumcarbonat ist das klassische, reine Magnesium gemeint, das im Sport (meistens in Pulverform) verwendet wird. Es sorgt dafür, dass Handschweiß verringert wird und erhöht die Griffigkeit (zum Beispiel an Klettergriffen).
- Alkohol: Um das Magnesium flüssig zu bekommen, wird es mit einem Lösungsmittel – meist Alkohol – vermischt. Der Alkohol hat noch weitere praktische Eigenschaften: Zum einen trocknet er die Hände zusätzlich aus, wodurch Abrutschen noch unwahrscheinlicher wird. Zum anderen hat Liquid Chalk mit einem hohen Alkoholgehalt eine desinfizierende Wirkung (der DAV empfiehlt hierfür einen Alkoholgehalt von mindestens 70 %).
- Kolophonium: Wer Liquid Chalk kauft und dabei den kryptischen Begriff „Kolophonium“ auf der Verpackungsrückseite finde, kann ganz beruhigt sein. Es handelt sich dabei, um ein aus Baumharz gewonnenes Produkt. Kolophonium wird vielen Liquid Chalks zugefügt, da es den Grip noch weiter verbessert.
- Staubfreiheit: Der Hauptvorteil von Liquid Chalk gegenüber klassischem Magnesiumpulver ist die Staubfreiheit. Magnesiumpulver staubt extrem und kann mitunter eine ganz schöne Sauerei hinterlassen. Das Magnesium in Flüssigform staubt dagegen nahezu gar nicht und ist deshalb in Innenräumen gern gesehen.
- Grip: Liquid Chalk sorgt grundsätzlich für einen Grip, der noch ein bisschen besser ist, als der von Magnesiumpulver. Zudem bleibt die Liquid Chalk Schicht auch länger auf den Händen erhalten, als es bei Pulver der Fall ist. Beachtet werden sollte allerdings, dass mit Liquid Chalk nicht während des Kletterns nachgechalkt werden kann.
- Verpackung: Liquid Chalk ist in unterschiedlichen Verpackungsgrößen erhältlich und kann in Tuben oder Fläschchen aufbewahrt werden.
- Verpackungsgröße: Liquid Chalk wird meist in Mengen zwischen 100 und 200 ml verkauft. Tendenziell ist es günstiger, eine große Packung zu kaufen. Andererseits kann es für Liquid Chalk-Neulinge empfehlenswert sein, erstmal eine kleine Tube zum Probieren zu kaufen. Auch wer (Flug-)Reisen an den Kletterspot unternimmt, sollte maximal eine 100 ml Flasche, wie das Mammut Liquid Peppermint Chalk, kaufen, damit es keine Probleme mit dem Gepäck gibt.
- Verpackungsart: Liquid Chalk gibt es entweder in der Flasche, oder in der Tube. Flaschen sind etwas stabiler und auslaufsicherer. Das Liquid Chalk lässt sich dafür aus Tuben in der Regel besser dosieren. Hier muss sich jeder Kletterer einmal ausprobieren und den persönlichen Favoriten finden.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Chalkbags 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Liquid Chalks
**Letzte Aktualisierung am 30.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Bergschuhe
- Boulderbürsten
- Boulderhose
- Bouldermatte
- Chalkbags
- Faltbare Trekkingstöcke
- Fingertape
- Geschenkideen für Bergliebhaber
- Kletterfilme
- Kletterbrillen
- Klettershirts
- Kletterschuhe
- Kletterschuhe für Kinder
- Kletterseile
- Klettergriffe
- Kletterhandschuhe
- Kletterhelme
- Kletterhosen
- Kletterrucksäcke
- Taschenlampen
- Trainingsbooards
- Trekking Leggings
- Trekking Nahrung
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was ist Liquid Chalk?
- 2 Was bringt Liquid Chalk?
- 3 Welches Liquid Chalk ist das beste?
- 4 Was kostet gutes Liquid Chalk?
- 5 Wo kann man Liquid Chalk kaufen?
- 6 Worauf beim Kauf von Liquid Chalk achten?
- 7 Kann man Liquid Chalk selber machen?
- 8 Welche Liquid Chalk Alternative gibt es?
- 9 Was sind Liquid Chalk Marker?
- 10 Gibt es einen Liquid Chalk Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
Was ist Liquid Chalk?
Was bringt Liquid Chalk?
Welches Liquid Chalk ist das beste?
Was kostet gutes Liquid Chalk?
Wo kann man Liquid Chalk kaufen?
Worauf beim Kauf von Liquid Chalk achten?
Kann man Liquid Chalk selber machen?
Welche Liquid Chalk Alternative gibt es?
Was sind Liquid Chalk Marker?
Gibt es einen Liquid Chalk Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben