BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Bergsteigerrucksäcke 2023?

bergsteigerrucksack-header
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Felix

➥ Experte für Kletterzubehör

Beim Bergsteigen darf die richtige Ausrüstung nicht fehlen. Um diese sicher zu transportieren, ist ein praktischer Bergsteigerrucksack nützlich. Dieser muss zum einen genügend Platz bieten und zum anderen ein angenehmes Tragegefühl aufweisen. Vor der Anschaffung musste ich meinen Wanderrucksack ständig umpacken und hab doch nie die perfekte Anordnung für meine Kletterausrüstung gefunden. Was bei der Wahl des Rucksacks zu beachten ist, zeige ich in diesem Beitrag.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Volumen
  • Material
  • Ausstattung
  • Tragekomfort
  • Gewicht

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Bergsteigerrucksäcke sind so konzipiert, dass sie beim Klettern sicher auf dem Rücken ruhen. In der Regel ist der Tragekomfort bei einem Bergsteigerrucksack höher als bei einem herkömmlichen Rucksack. Darüber hinaus sind Bergsteigerrucksäcke aus speziellen Materialien hergestellt, die den Rucksack vor Nässe und Schmutz schützen.

Für wen eignet sich ein Bergsteigerrucksack?

Ein Bergsteigerrucksack ist für jeden geeignet, der gerne Klettertouren in den Bergen oder längere Wanderungen macht. Ein Bergsteigerrucksack erlaubt es einem, die Kletterausrüstung auf eine möglichst komfortable Weise zu transportieren. Unsere Empfehlungen geben einen ersten Überblick über die besten Modelle 2023. Unsere Checkliste zeigt die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick. Mit unseren Tipps findet jeder den perfekten Bergsteigerrucksack:

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Bergsteigerrucksäcke 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Bergsteigerrucksäcke im Überblick.
  4. Angebote: Bergsteigerrucksäcke heute im Angebot.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Bergsteigerrucksäcken.

Die besten Bergsteigerrucksäcke 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Bester Bergsteigerrucksack mit Brustgurt

Angebot
Thule Stir 18L Hiking Rucksack*
  • Interne Netztasche für einfache Lagerung
  • Front schubs-it Tasche für den schnellen Zugriff
  • Atmungsaktive Rückseite und Schultergurte halten Sie cool

Warum ist dieses Produkt das beste?

Dieser Bergsteigerrucksack weist ein Fassungsvermögen von 18 Litern auf. Er besteht aus hochwertigem Polyamid, wodurch er besonders wasserfest und robust ist. Der gepolsterte Rücken garantiert einen hohen Tragekomfort. Dank des Brustgurts wird eine gute Lastenverteilung gewährleistet.

2. Bester ultraleichter Bergsteigerrucksack

Angebot
Mammut Neon Light Volumen 12 terracotta*
  • Innenlaufende Materialorganisationsschlaufen
  • Kleine Front-Tasche mit Reissverschluss
  • Grosse Front-Tasche mit Reissverschluss
  • Trinksystem-kompatibel
  • Verstaubarer, abnehmbarer Hüftgurt

Was sind die Besonderheiten dieses Bergsteigerrucksacks?

Dieser Bergsteigerrucksack überzeugt besonders im Hinblick auf sein geringes Eigengewicht. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass er mit einem praktischen Trinksystem kompatibel ist. Aufgrund seiner schmalen Form eignet er sich ideal zum Erkunden enger Felsspalte.

3. Bester Bergsteigerrucksack mit ergonomischem Tragesystem

Wild Country Stamina Gear Bag 40 Kletterrucksack*
  • Spezifische Aktivität: Sportklettern
  • Gewicht: 1120 g
  • Volumen: 41 Liter
  • Breite: 32 cm
  • Höhe: 55 cm

Worin liegen die Vorteile dieses Bergsteigerrucksacks?

Dieser Bergsteigerrucksack verfügt über ein ergonomisches Tragesystem. Kompressionsriemen machen den Rucksack kompakt und sorgen für einen guten Halt. Obendrein ist der Rucksack mit einem abnehmbaren Hüftgurt, einem Tragegriff und einem Brustgurt ausgestattet.

4. Bester Unisex Bergsteigerrucksack

Black Diamond Unisex Rucksack*
  • WETTERSCHUTZ: Robustes, wasserdichtes Obermaterial, inspiriert durch unsere Haulbags
  • LAPTOP FACH: Gepolstertes Aussenfach für einen 15-Zoll-Laptop
  • VIELSEITIG: Deckeltasche mit Reissverschluss und grossem Organizer-Fach; Seitliche...
  • TRAGEKOMFORT: Gepolsterte Schulterträger und Rückseite mit abnehmbarem Hüftgurt...
  • SPORT UND BÜRO: Kompartment unten mit Reissverschluss für den separaten Transport...

Was zeichnet diesen Bergsteigerrucksack aus?

Aufgrund seiner universellen Form kann dieser Bergsteigerrucksack sowohl von Frauen als auch von Männern getragen werden. Der Rucksack lässt sich besonders einfach beladen und erlaubt eine optimale Raumausnutzung.

5. Bester Bergsteigerrucksack mit Eispickelhalterung

Angebot
Salewa Ortles Climb*
  • Spezifische Aktivität: Alpinklettern, Eisklettern
  • Gewicht: 530 g
  • Volumen: 18 Liter
  • Breite: 26 cm
  • Höhe: 48 cm

Womit überzeugt dieser Bergsteigerrucksack?

Dieser Bergsteigerrucksack ist der perfekte Begleiter fürs Alpinklettern. Sein schmales Design verhindert, dass er an spitzen Felsen hängenbleibt. Zudem bietet er optimale Bewegungsfreiheit. Ein praktisches Detail ist die Eispickelhalterung. Mit dieser können Eisgeräte während der Wanderung am Rucksack fixiert werden.

6. Bester Bergsteigerrucksack mit Imprägnierung

Angebot
Mammut Unisex Mochila Trion Nordwand 38 Tagesrucksack*
  • Rucksack für Bergsteigen, Bergsteigen und Trekking, Unisex-Erwachsene
  • Sportbekleidung Schwarz der Marke Mammut
  • Rucksack Trion NORDWAND 38 schwarz
  • Die Sportprodukte der Marke Mammut sind so konzipiert, dass Sie Ihren Lieblingssport...
  • Sportbekleidung aus hochwertigen Materialien für jede sportliche Aktivität

Warum lohnt sich der Kauf dieses Bergsteigerrucksacks?

Dieser Bergsteigerrucksack eignet sich für jedes Bergabenteuer. Er bietet einen komfortablen Sitz und ist dank seiner DWR-Imprägnierung besonders wetterfest. Durch seinen eng anliegenden Sitz wird die Last optimal auf den gesamten Körper verteilt.

7. Bester großer Bergsteigerrucksack

Angebot
Mammut Trion Spine 75 Trekking- & Wanderrucksack*
  • Rückensystem mit patentierter Active Spine Technology zur Unterstützung der...
  • Mit einem Handgriff höhenverstellbares Rückensystem
  • 2-Lagen High Density EVA-Rückenpolster, Hüft- und Schultergurt mit...
  • Grosse Innentasche im Frontzugriff
  • Reissverschluss-Innenfach für Wertgegenstände

Was macht diesen Bergsteigerrucksack besonders?

Dieser voluminöse Bergsteigerrucksack ist das perfekte Modell für lange, mehrtägige Touren. Mit einem Fassungsvermögen von 75 Litern garantiert er allen Ausrüstungsgegenständen einen geordneten Platz. An den Seiten verfügt er über mehrere Schlaufen zum Befestigen von Eisgeräten und Trekkingstöcken.

Bergsteigerrucksack Checkliste

  • Volumen: Ein guter Bergsteigerrucksack muss genügend Kapazität für sämtliche Ausrüstungsgegenstände bieten. Das Volumen eines Bergsteigerrucksacks wird in Litern angegeben. Mehrere Taschen, sowohl außen als auch innen sorgen dafür, dass alles besser erreichbar ist und besser organisiert werden kann. Die Größe eines Bergsteigerrucksacks liegt tendenziell zwischen 12 Litern und 40 Litern. Besonders große Modelle können sogar bis zu 75 Litern fassen. In der Regel sind Bergsteigerrucksäcke Unisex geschnitten, sodass sie sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden können.
  • Material: Ein Bergsteigerrucksack wird grundsätzlich Outdoor eingesetzt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass das Material sowohl wasserdicht als auch widerstandsfähig ist. Die hohe Abriebfestigkeit sorgt dafür, dass der Kontakt mit scharfen Felskanten dem Rucksack nichts ausmacht. Zumeist bestehen Rucksäcke für Bergsteiger daher aus Nylon oder Polyester. Eine spezielle Imprägnierung oder PU-Beschichtung garantiert vollständige Wasserdichtigkeit und schützt vor Schmutz.
  • Ausstattung: Rucksäcke, die speziell zum Bergsteigen entworfen wurden, weisen einige Merkmale auf, die die Handhabung erleichtern sollen. Dazu zählen unter anderem ausreichend Befestigungsmöglichkeiten für Kletterzubehör:
    • Eispickelhalterung: Insbesondere beim Eisklettern bietet sich eine Eispickelhalterung an, damit der Eispickel sicher verstaut werden kann. Seitliche Schlaufen dienen dazu, Eisgeräte und Trekkingstöcke während des Bergsteigens zu fixieren.
    • Brustgurt: Ein Brust- bzw. Hüftgurt sorgt für einen besonders stabilen Halt des Bergsteigerrucksacks. Außerdem wird dadurch eine verbesserte Lastenverteilung gewährleistet.
    • Tragegriff: Ein Tragegriff ist sehr praktisch, da der Rucksack so nicht ausschließlich auf den Schultern getragen werden muss. Obendrein lässt er sich so besser anreichen.
    • Seilhalterung: Zur Standardausrüstung eines guten Bergsteigerrucksacks sollten ebenfalls ein bis zwei Befestigungsriemen für Kletterseile und Expressen gehören. So sind sämtliche Seile stets griffbereit.
    • Helmhalterung: Verfügt der Bergsteigerrucksack über zwei Riemen an der Rückseite, so kann ein Kletterhelm damit fixiert werden. Zum Teil verfügen Bergsteigerrucksäcke auch über eine Regenhülle, die als Helmhalterung genutzt werden kann.
  • Tragekomfort: Wer längere Touren oder anstrengende Kletter-Routen mit dem Bergsteigerrucksack bezwingen möchte, sollte besonderen Wert auf den Tragekomfort legen. Ein ergonomisches Tragesystem gewährleistet dem Bergsteiger Bewegungsfreiheit und sorgt für eine gute Belüftung. In der Regel sind Bergsteigerrucksäcke schmal geschnitten, wodurch sie eng am Rücken anliegen. Manche Modelle sind mit einem flexiblen, gepolsterten Rückensystem ausgestattet. Auch die Tragegurte verfügen oftmals über eine Polsterung.
  • Gewicht: Das Gewicht des Bergsteigerrucksacks spielt eine Rolle, weil lange Strecken mit einem schweren Rucksack schwieriger zu bewältigen sind als mit einem leichten Modell. Zu dem Eigengewicht des Rucksacks kommt schließlich auch noch das Gewicht der Ausrüstung hinzu. Beim Klettern zählt bekanntlich jedes Gramm. Aus diesem Grund werden Bergsteigerrucksäcke aus Stoffen gefertigt, die selbst sehr leicht sind. Ein Bergsteigerrucksack wiegt in der Regel zwischen 350 Gramm und 1400 Gramm. Ultraleichte Modelle wiegen zum Teil gerade einmal 200 Gramm.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Kletterrucksäcke 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Bergsteigerrucksäcke

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Bergsteigerrucksäcke heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

bergsteigerrucksack-faq

Welcher Bergsteigerrucksack ist der beste?

Welcher Bergsteigerrucksack der beste ist, hängt davon ab, wie viel Ausrüstung zu transportieren ist. Je mehr Ausrüstung im Rucksack Platz finden muss, desto größer sollte dieser sein. Das Fassungsvermögen eines guten Bergsteigerrucksacks reicht von 20 Litern bis hin zu besonders großen Modellen mit 75 Litern. Unsere Empfehlungen geben einen ersten Überblick über die beliebtesten Bergsteigerrucksäcke 2023. Unsere praktische Checkliste dient als Erleichterung der Kaufentscheidung.

Was kostet ein guter Rucksack für Bergsteiger?

Der Preis für einen guten Bergsteigerrucksack variiert je nach Größe und Ausstattung. Ein besonders großes, gut ausgestattetes Modell kann bis zu 400 € kosten. In der Regel liegt die Preisspanne für einen Bergsteigerrucksack jedoch bei 80 € bis 150 €. Wer etwas Geld sparen möchte, kann ein älteres oder gebrauchtes Modell wählen.

Welche Eigenschaften hat ein Bergsteigerrucksack?

Das Angebot an verschiedenen Bergsteigerrucksäcken ist riesig. Wer einen guten Bergsteigerrucksack kaufen möchte, muss insbesondere auf die Verarbeitung und die Beschaffenheit des Materials achten. Ein guter Bergsteigerrucksack muss wetterfest und robust sein. Worauf es ansonsten beim Kauf eines guten Bergsteigerrucksacks ankommt, zeigen wir in einer übersichtlichen Checkliste.

Wo kann man Rucksäcke für Bergsteiger kaufen?

Bergsteigerrucksäcke gibt es in fast allen Kletter- und Outdoor-Shops zu kaufen. Zu den bekanntesten Shops zählen Bergfreunde, Bergzeit und Amazon. Dort wird eine Vielzahl von Bergsteigerrucksäcken in den unterschiedlichsten Größen und Farben angeboten.

Welche Alternative zu Bergsteigerrucksäcken gibt es?

Ein stabiler Trekkingrucksack stellt eine gute Alternative zu einem Bergsteigerrucksack dar. Sie überzeugen mit einem hohen Volumen, welches Platz für Kleidung und Wanderausrüstung für mehrere Tage bietet. Im Vergleich zu einem Bergsteigerrucksack weisen Trekkingrucksäcke eine weniger schmale Passform auf.

Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Bergsteigerrucksäcken?

Bislang haben die Stiftung Warentest und das Verbrauchermagazin Ökotest keine Tests zu »Bergsteigerrucksäcken« veröffentlicht. Beim Kauf eines guten Bergsteigerrucksacks spielt neben des verwendeten Materials ebenfalls die Größe eine Rolle. Unsere Empfehlungen stellen die beliebtesten Modelle 2023 nach praktischen Kategorien sortiert vor. Unsere Checkliste gibt einen guten Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)