Ein Eispickel gehört zur Grundausrüstung eines Alpinisten. Wer gerne auf Hochtouren geht oder die Extreme liebt, macht mit einem guten Eispickel nichts falsch. Dieser erhöht die Sicherheit beim Klettern und Gehen auf vereistem Boden.
Fehlkäufe vermeiden:
Vor allem dienen Eispickel dazu, im Eis für verbesserten Halt zu sorgen. Sie können sowohl als Gehhilfe bei Gletschertouren, als auch beim Spaltenklettern in Eispassagen genutzt werden. Es wird zwischen Hybrid- und Hochtourenpickeln unterschieden.
Welche Eispickel sind gut?
Aufgrund ihrer großen Beliebtheit gibt es Eispickel in den verschiedensten Ausführungen. Das Angebot ist entsprechend vielfältig. BeyondCamping hat die beliebtesten Modelle 2023 zusammengestellt und erklärt die Vorteile der Modelle. In unserem Ratgeber erklären wir, worauf es beim Kauf eines guten Eispickels ankommt. Das passende Modell ist so im Handumdrehen gefunden.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Eispickel 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Eispickel im Überblick.
- Angebote: Eispickel heute im Angebot.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Eispickeln.
Die besten Eispickel 2023
Ein guter Eispickel ist kompakt und funktional. Da jedoch nicht jeder Eispickel für alle Einsatzgebiete geeignet ist, stellt BeyondCamping die beliebtesten Modelle 2023 in praktischen Kategorien sortiert vor:
1. Bester Eispickel für Skitouren
- Spezifische Aktivität: Hochtour, Skihochtour
Warum ist dieses Produkt das beste?
Dieser Black Diamond Eispickel besteht aus einem Aluminium Schaft und einer Stahl Haue. Dadurch ist er besonders leicht, hat aber dennoch eine hohe Eindringtiefe. Er eignet sich optimal für Ski- und Hochtouren.
2. Bester handlicher Eispickel
- Vielseitiger stabiler Stahl Eispickel
- Unisex
- 48 cm/53 cm/58 cm/66 cm
- Bergsteigen und Trekking / Expedition / Skitour
Was zeichnet diesen Eispickel aus?
Dieser Eispickel der Marke Grivel überzeugt mit höchster Performance. Der ergonomische Griff ermöglicht ein sicheres Handling. Dank Gummierung am Schaft, rutscht der Eispickel nicht aus der Hand.
3. Bester Eispickel für Hochtouren
- Material: Schaft 7075 Aluminium/Haue Stahl
- Länge: 52 cm
- leichter Eispickel mit schwerem Kopf
- liegt gut in der Hand
- kompatibel mit der Linkin-Handschlaufe
Was sind die Besonderheiten dieses Eispickels?
Dieser Eispickel zählt zu den Klassikern für Hochtouren. Der ausreichend schwere Kopf garantiert eine effiziente Platzierung der Spitze auf Eis und Schnee. Am Kopf befinden sich zudem Ösen zum Einhängen einer Handschlaufe oder eines Karabiners.
4. Bester Eispickel zum Bergsteigen
- 50 cm - 590 g | 60 cm - 610 g| 70 cm - 632 g
- Länge: 50 cm.
Warum eignet sich dieser Eispickel besonders zum Bergsteigen?
Dieser 50 cm Eispickel verfügt über eine Handschlaufe. Seine Spitze besteht aus gehärtetem Stahl, was ihn besonders stabil macht. Dadurch eignet er sich vor allem zum klassischen Bergsteigen und für Gletschertouren.
5. Bester Wanderpickel
- Eispickel mit Aluminiumkopf und individueller Größenanpassung durch Teleskopschaft.
- Längenverstellbar von ca. 60 - 95 cm. Inklusive Schneeteller.
- Aluminiumkopf mit Manschette
- Mit Handschlaufe
- Das Gesamtgewicht beträgt ca. 530 g.
Was macht diesen Eispickel besonders?
Dieser Eispickel ist mit einem Teleskopschaft ausgestattet. Dadurch ist er individuell größenverstellbar. Der Aluminiumkopf trägt zu seinem sehr geringen Eigengewicht von nur 530 Gramm bei.
6. Bester Eispickel mit Handschlaufe
Warum ist ein Eispickel mit Handschlaufe sinnvoll?
Dieser Eispickel ist perfekt für alle technischen Outdoor-Aktivitäten: Egal, ob Klettern im steilen Eisgelände, Gletscherüberquerungen oder beim Standplatzbau. Dank seiner höhenverstellbaren Handauflage und der elastischen Handschlaufe bietet dieser Pickel besonders guten Halt in der Hand.
7. Bester ultraleichter Eispickel
- Eispickel zum klassischen Bergsteigen
- Leicht gekrümmter Aluminiumschaft und eine bissige Haue aus gehärtetem Stahl...
- Breite Schaufel zum Schlagen von Stufen
- Spike aus Stahl mit Öffnung zum Einhängen eines Karabiners
- Markierung des Flächenschwerpunkts zum Aufbau eines T-Ankers
Was sind die Vorteile dieses Eispickels?
Dieser Eispickel verfügt über einen leicht gekrümmten Aluminiumschaft. Sein geringes Gewicht erleichtert die Fortbewegung im steilen Gelände. Das in Kombination mit seiner robusten Stahl-Haue macht ihn zum perfekten Begleiter am Berg.
Eispickel Checkliste
- Modell: Die richtige Pickelart ergibt sich aus dem Einsatzgebiet. Es wird unterschieden zwischen Hybridpickeln und Hochtourenpickeln.
- Einsatzgebiet: Je nach Einsatzgebiet muss der Eispickel bestimmte Anforderungen erfüllen.
- Material: Das Material ist nicht nur ein Indikator für die Qualität des Eispickels, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf sein Gewicht.
- Länge: Die richtige Länge ist ein entscheidendes Kriterium bei einem Eispickel. Dieser darf weder zu lang, noch zu kurz sein.
- Zubehör: Um die Ausrüstung eines Bergsteigers zu vervollständigen, ist neben der Anschaffung eines Eispickels noch der Kauf gewisser Zubehör-Teile sinnvoll.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Kletterrucksäcke 2023.
Bestseller: Die beliebtesten Eispickel
**Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Angebote: Eispickel heute im Angebot
**Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Bergschuhe
- Eisschrauben
- Faltbare Trekkingstöcke
- Geschenkideen für Bergliebhaber
- Kletterfilme
- Kletterbrillen
- Kletterschuhe
- Kletterseile
- Klettergurte
- Kletterhosen
- Kletterrucksäcke
- LED Taschenlampe
- Outdoor Lampe
- Outdoor Powerbank
- Seilsack
- Taschenlampen
- Trekking Geschirr
- Trekking Gürtel
- Trekking Isomatte
- Trekkingjacke
- Trekking Kocher
- Trekking Leggings
- Trekking Luftmatratze
- Trekking Nahrung
- Trekkingschuhe
- Trekkingsocken
- Trekkingzelt
- Zustiegsschuhe
Eispickel kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Wer nach giuten Eispickel sucht, der sollte auf folgende Merkmale beim Kaufen achten:
Ein Eispickel ist ein praktischer Helfer beim Auf- und Absteigen bei eisigen Bergtouren. Welcher Eispickel der beste ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab und kann nur im Selbsttest herausgefunden werden. Dennoch gibt es ein paar Merkmale, die einen qualitativen Eispickel auszeichnen:
Modell: Welche Eispickelarten gibt es?
Es wird zwischen zwei Pickelarten unterschieden. Die verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Beschaffenheiten aufweisen:
- Hybridpickel: Im Vergleich zum Hochtourenpickel ist diese Art deutlich kürzer und hat einen abgewinkelten Schaft. Seine Form ermöglicht sogar die Verwendung im senkrechten Gelände. Aufgrund seiner stabilen Bauweise stellen auch größere Vorsprünge keinerlei Hindernis dar.
- Hochtourenpickel: Ein solches Modell hat einen langen, geraden Schaft. Somit kann er perfekt als Gehhilfe im Winter bei Eis und Schnee genutzt werden. Er ist der optimale Ersatz für Gehstöcke bei Gletschertouren und Wanderungen.
Einsatzgebiet: In welchen Regionen soll der Eispickel verwendet werden?
Gemäß der Europäischen Norm EN13089 und der Internationalen Vereinigung der Alpinistenverbände (Union Internationale des Associations d’Alpinisme) UIAA152 werden Eispickel als Teil der Eisgeräte in zwei Kategorien aufgeteilt:
- Typ B: Dieser Typ umfasst alle Basisgeräte. Demnach zählen hierzu alle Eispickel, die für Wanderungen, Gletschertouren oder Skitouren geeignet sind. Modelle dieses Typs dienen primär als Stockersatz zur verstärkten Sicherheit beim Gehen auf rutschigen Untergründen.
- Typ T: Diese Kategorie beinhaltet alle Technikgeräte. Eispickel dieser Art werden bei extremen Einsätzen an Eis- und Firnwänden verwendet. Der Schaft dieser Modelle besitzt daher einen höheren Festigkeitswert. So können Vereisungen, beispielsweise beim Eisklettern, besser aufgeschlagen werden.
Material: Woraus sollte ein Eispickel gefertigt sein?
Beim Klettern und Wandern spielt das Gewicht des Gepäcks eine erhebliche Rolle. Dieses wird durch das verwendete Material beeinflusst. Eispickel können aus Eisen oder Aluminium gefertigt sein.
Einige Hersteller kombinieren auch beide Materialien. Eisen ist im Gegensatz zu Aluminium etwas schwerer, weist dafür aber eine höhere Stabilität auf:
- Der Kopf eines Eispickels ist gezahnt. Damit er nicht kaputtgeht, wenn er auf den harten Felsen geschlagen wird, muss das Material, aus dem er gefertigt ist, besonders robust und widerstandsfähig sein. Aluminium ist zwar leicht, neigt aber dazu zu brechen, wenn es hart aufgeschlagen wird. Stahl eignet sich daher besser für den Kopf eines Eispickels.
- Der Schaft des Eispickels hingegen darf leicht sein. Die meisten Modelle verfügen daher über einen Schaft aus verstärktem Aluminium. Idealerweise besitzt der Schaft eine Öse zum Einhängen einer Seilschlinge. Ein gummierter Griff verstärkt zudem den Halt in der Hand.
Länge: Welche ist ideal für einen Eispickel?
Wie lang der Eispickel sein sollte, hängt von der individuellen Körpergröße ab. Die meisten Eispickel sind mit einer Länge zwischen 50 cm und 70 cm erhältlich. Im flachen Gelände kommen eher Hochtourenpickel zum Einsatz.
Diese sollten, wenn sie oben in der Hand gehalten und am Körper runtergehangen werden, circa bis zum Fußknöchel reichen. So kann der Eispickel als Stockersatz fungieren.
Eispickel für Kinder müssen demnach kürzer sein, als Eispickel für Erwachsene. Bei Hybridpickeln gibt es keine Faustregel für die richtige Länge. Die richtige Länge ist in diesem Fall vom Einsatzzweck abhängig.
Zubehör: Welche Eispickel Features sind sinnvoll?
Für den optimalen Outdoor-Spaß sorgt das richtige Zubehör:
- Hauen- und Schlaufenschutz: Ein Hauen- und Schlaufenschutz kann über die Spitze des Eispickels gezogen werden. Damit wird der Transport erleichtert und die Spitze vor Beschädigungen geschützt.
- Handschlaufe: Eine elastische Handschlaufe schützt vor Verlust des Eispickels während des Kletterns. Mit ihr kann der Eispickel zudem auch am Rucksack befestigt werden.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Modell: Welche Eispickelarten gibt es?
- 2 Einsatzgebiet: In welchen Regionen soll der Eispickel verwendet werden?
- 3 Material: Woraus sollte ein Eispickel gefertigt sein?
- 4 Länge: Welche ist ideal für einen Eispickel?
- 5 Zubehör: Welche Eispickel Features sind sinnvoll?
- 6 Was ist ein Eispickel?
- 7 Wann braucht man einen Eispickel?
- 8 Was für Typen von Eispickeln gibt es?
- 9 Welche Eispickel-Größe bzw. Länge ist die richtige?
- 10 Wie teuer sind gute Eispickel?
Was ist ein Eispickel?
Wann braucht man einen Eispickel?
Was für Typen von Eispickeln gibt es?
Welche Eispickel-Größe bzw. Länge ist die richtige?
Wie teuer sind gute Eispickel?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben