BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Abseilachter 2023?

kategorie klettern
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Felix

➥ Experte für Kletterzubehör

Am sichersten ist es, mit einer anderen Person klettern zu gehen. Leider haben mein Kletterpartner und ich nicht immer die Möglichkeit zusammen zu gehen. Für diese Tage schwöre ich auf meinen Abseilachter, um sicher wieder nach unten zu kommen.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Gewicht
  • Material
  • Anwendung
  • Form
  • Verwendbare Seile
  • Bruchlast

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Beim Verwenden eines Abseilachters muss einiges beachtet werden. Viele nutzen zusätzlich eine Abseilschlinge, die mit einem Knoten am Abseilachter befestigt wird.

Das passende Modell?

Unserer Erfahrung nach ist es wirklich nicht immer einfach, den besten Abseilachter zu finden. Deshalb zeigen wir in unserer Checkliste, worauf beim Kauf zu achten ist. Zudem stellen wir die beliebtesten Achter in unseren Empfehlungen vor.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Abseilachter 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Abseilachter im Überblick.
  4. Angebote: Abseilachter heute im Angebot.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Abseilachter.

Die besten Abseilachter 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

1. Bester ultraleichter Abseilsachter zum Alpinklettern

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieses Produkt hat nur ein Gewicht von 87 Gramm und ist somit wesentlich leichter als andere Modelle. Zudem ist der Achter rund und wird als klassischer Allrounder bezeichnet.

2. Bester Achter der Kategorie eckig

Angebot
Petzl Huit Abseilgerät*
  • Material: Aluminium
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 60.0 x 60.0 x 40.0 Zm
  • Verpackungsgewicht: 2.0 Kg
  • Herkunftsland:- Großbritannien

Warum ist das Produkt das beste?

Petzl hat sich bei diesem Artikel bewusst für die eckige Form entschieden, da diese mehr Halt bietet. Die Ecken verhindern zudem ein Verdrehen und ein Verknoten des Seils.

3. Bester Achter zum Sichern und Abseilen

GRIVEL 2X8*
  • Klassischer leichter Abseilachter
  • Unisex
  • One Size
  • Klettern und Bouldern

Warum ist das Produkt das beste?

Laut Hersteller eignet sich der Achter zum Sichern und zum Abseilen. Um unterschiedliche Reibungskräfte zu erzeugen, wurde er bewusst asymmetrisch gestaltet.

4. Bester Abseilachter zum Canyoning

EDELRID Hannibal Abseilgerät*
  • Spezifische Aktivität: Alpinklettern, Canyoning

Warum ist das Produkt das beste?

Dieser Achter besitzt mehrere Hörner, die für verschiedene Bremspositionen und Reibungsmodi verwendet werden können. Zugleich verhindert ein Gummiring, dass sich der Achter und der Karabiner miteinander verdrehen können.

5. Bester Abseilachter mit Nachsicherungsfunktion

EDELRID Mago 8*
  • Spezifische Aktivität: Alpinklettern

Was zeichnet das Produkt aus?

Dieser Achter begeistert mit einem sehr geringen Gewicht von 38 Gramm und wurde mit einer Platte ausgestattet. Mit dieser können Nachsteiger abgesichert werden. Zudem lässt er mehrere Bremsstufen zu.

6. Bester Abseilachter mit Griff

Angebot
Petzl Huit Antibrulure Abseilachter*
  • Material: Aluminium
  • Gewicht: 110 g
  • Für die Verwendung an Seilen von 8 bis 13 mm Durchmesser
  • Eckige Form
  • Die kleine Öse kann zum Abseilen an dünnen Seilen oder als Bremsplatte verwendet...

Was zeichnet das Produkt aus?

Bei diesem Achter hat der Hersteller einen Griff montiert, damit er sich auch anfassen lässt, wenn er heiß gelaufen ist. Die eckige Form verhindert ein Verdrehen des Seils.

7. Bester Abseilachter mit hoher Bruchkraft

2win2buy Abseilachter*
  • 2win2buy Rescue Figure 8 Descender, Aluminiumlegierung 50KN Abseilgerät mit...
  • WAMTHUS Rescue Figure 8 Descender, Aluminiumlegierung 50KN Abseilgerät mit gebogenem...

Warum ist das Produkt das beste?

Dank der beiden Ohren stehen unterschiedliche Bremskräfte zur Verfügung. Perfekt ist zudem die hohe Bruchkraft von 50 kN.

Abseilachter Checkliste

  • Gewicht: Das Gewicht eines normalen Achters liegt zwischen 110 und 250 Gramm. Ein ultraleichter Achter wiegt nur 38 Gramm, sodass hier ein deutlicher Unterschied erkennbar ist.
  • Material: Die meisten Hersteller setzen auf Aluminium, da dieses Material leicht ist und jeder Witterung standhält. Zudem ist es bruchfest, wodurch die Gefahr eines Unfalls gemindert wird.
  • Anwendung: Abseilachter werden für folgende Aktivitäten benötigt:
    • Klettern
    • Bergsteigen
    • Bergrettung
    • Canyoning
    • Bouldern

    In all diesen Fällen dient der Achter einem sicheren Abstieg. Im Detail funktioniert es so, dass das durch den Achter geführte Seil bremst und deshalb die – auch unbeabsichtigte – Geschwindigkeit beim Abseilen reduziert.

  • Form: Die übliche Form eines Achters ist, wie der Begriff verrät, eine Acht. Diese ist nicht symmetrisch, stattdessen besitzt der Abseilachter eine kleine Öse, mit der er an das Kletterseil befestigt wird. Ein Achter kann zudem seitlich ein kleines T besitzen, das zum Umlenken verwendet wird.

    Besitzt das Abseilgerät zwei davon, wird er als Abseilachter mit Ohren bezeichnet. Dieser bietet gute Chancen für die Positionierung und findet oft bei Baumfällarbeiten Verwendung. Ferner bietet er einen besseren Halt als die einfachen Achter.

    Darüber hinaus gibt es weitere Formen und somit weitere Kategorien, die sich jedoch auf die „Acht“ beziehen:

    • D-förmig: soll den Abrieb des Seils verhindern
    • Rund: erleichtert das Aufwickeln
    • Eckig: soll eine ordentliche Aufwicklung des Seils gewährleisten
    • P-förmig: erhöht die Anzahl der Abseilmöglichkeiten
  • Verwendbare Seile: Es gibt Produkte, die sich für Einfachseile, Halbseile und Doppelseile eignen.
  • Bruchlast: Je höher die Bruchlast ausfällt, umso sicherer ist der Achter. Bei hochwertigen Produkten liegt die Bruchlast bei 50 kN (ungefähr 5.100 kg), bei einfachen Achtern liegt die Bruchlast bei 12 kN (ungefähr 1.220 kg).

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Abseilgeräte 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Abseilachter

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Abseilachter heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

abseilachter-faq

Welcher Abseilachter ist am besten?

Den besten Abseilachter für alle gibt es nicht. Anfänger sollten sich für die runde Form entscheiden, da dieser einfacher zu bedienen ist. Profis hingegen setzen auf einen Abseilachter mit Ohren, da dieser mehr Möglichkeiten bietet – unter anderem einen besseren Halt. Ferner ist die Bruchfestigkeit wichtig, die nicht unter 25 kN liegen sollte.

Wie teuer sind gute Abseilachter?

Der Preis eines günstigen Achters liegt bei durchschnittlich 18 Euro, teure Modelle können bis zu 30 Euro kosten. Die besten Modelle 2023 stellen wir in unseren Empfehlungen vor.

Wie benutzt man einen Abseilachter?

Durch den Abseilachter wird das Kletterseil geführt, und zwar so, dass durch die Reibung des Seils eine Bremskraft entsteht. Der Achter wird zudem an seiner Öse über einen Schraubkarabiner an den Klettergurt montiert.

Wie seile ich mich mithilfe eines Abseilgeräts richtig ab?

Der Kletterer hält mit seiner Bremshand das Seil fest, wodurch es in die Bremsrillen gedrückt wird. So kann eine Pause eingelegt werden oder der Kletterer lässt sich langsam abseilen. Die meisten verwenden eine Abseilschlinge, die mit einem Prusikknoten an den Achter befestigt wird. Hierbei darf der Prusik nicht in den Achter gelangen, weil sonst der Abseilachter blockieren könnte.

Wie funktioniert ein Abseilgerät?

Einfach beschrieben funktioniert ein Abseilgerät so, dass sich der Kletterer daran langsam nach unten gleiten lässt. In der Praxis ist es nicht so einfach. Das Abseilen sollten von einem Profi erlernt werden.

Was brauche ich, um mich abzuseilen?

Es wird immer ein Abseilgerät benötigt, zum Beispiel einen Abseilachter. Beim Abseilen mit einem Abseilachter wird meistens noch eine Bandschlinge und auf jeden Fall ein Hüftgurt benötigt. Ferner muss der Achter mit einem Karabiner am Seil befestigt werden. Die meisten verwenden einen HMS Karabiner.

Wie kann ich einen Abseilachter einbinden?

Wie genau das Einbinden eines Abseilachters aussieht, zeigt dieses Video:

Abseilachter mit Prusik

Wie hoch ist die Bremskraft beim Abseilachter?

Die Bremskraft hängt von der Anwendung des Abseilachters ab:
Eine Bremskraft zwischen 2,0 und 2,5 kN ist vorhanden, wenn das Bremsseil und das Lastseil in entgegengesetzte Richtungen läuft.
Laufen beide Seile in der gleichen Richtung heraus, liegt die Bremskraft nur noch zwischen 1,3 und 1,5 kN.

Welche Alternative zum Achseilachter gibt es?

Der Achter wird als klassisches Abseilgerät bezeichnet. Es gibt mittlerweile jedoch moderne Alternativen wie die folgenden:

  • Tube
  • Grigri
  • Cinch
  • Smart
  • Zap-O-Mat
  • Halbmastwurfsicherung

Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zum Abseilachter?

Stiftung Warentest und Öko-Test haben bisher keinen Test über Abseilachter veröffentlicht. Wir zeigen jedoch die beliebtesten Modelle von Käufern in unserer Bestsellerliste.

Wo kann man einen Abseilachter kaufen?

Beim Abseilachter ist es wichtig, dass eine hohe Qualität vorliegt. Deshalb sollten Fachgeschäfte wie Bergfreunde und Bergzeit bevorzugt werden. Aber auch bei Amazon gibt es hochwertige Artikel. Was beim Kauf zu beachten ist, zeigen wir in unserer Checkliste.

Welche Hersteller und Marken sollten bevorzugt werden?

Nachfolgende Marken bieten hochwertige Abseilachter an:

  • Petzl
  • Edelrid
  • Grivel
  • BlackDiamond

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (3 votes)