BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Kletter- und Boulderbürsten 2025?

boulderbuerste-header
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Felix

➥ Autor für Kletterausrüstung

Felix ist leidenschaftlicher Hobby-Kletterer und ist in seiner Freizeit so oft es geht am klettern. Ständig erkundet er neue Herausforderungen an den Felswänden und Boulderhallen dieser Welt. Als freier Redakteur bei BeyondCamping teilt er seine Erfahrungen.

Meine wichtigsten Kriterien zum Produkt:
  • Anwendungsbereiche
  • Griffmaterial
  • Borstenmaterial
  • Features

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Gibt es etwas Schlimmeres, als am letzten Griff der Boulderroute abzurutschen und von vorne anfangen zu müssen? Damit das nicht passiert, ist die ideale Boulderbürste zum Reinigen der Griffe, ein absolutes Muss.

Qualität erkennen:

Die Top 7 Boulderbürsten 2025 stellen wir in unseren Empfehlungen vor und unsere Checkliste zeigt die wichtigsten Eigenschaften von Boulderbürsten. So ist die richtige Kletterbürste für jede Situation im Handumdrehen gefunden.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Boulderbürsten 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Boulderbürsten im Überblick.
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Boulderbürsten.

Die besten Boulderbürsten 2025 im Vergleich

Warum uns vertrauen? Wir empfehlen nur Produkte, die unseren Ansprüchen genügen. Unsere Bewertung basiert auf den wichtigsten Produktmerkmalen, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Preis und den Erfahrungen unserer Experten. So arbeiten wir.

1. Beste Boulderbürste aus Holz

Set
APE13 Boulder- und Kletterbürste*

    Diese Boulder Bürste mit Griff aus 100 % Bambusholz wiegt nur 37 Gramm. Durch das extra dafür vorgesehene Loch am Ende des Holzgriffs kann sie problemlos an der mitgelieferten Chalkbag befestigt werden. Sie eignet sich sowohl für Bouldern als auch für Klettern.

    Was wir mögen:

    • Handlichkeit
    • Befestigung
    • Langlebigkeit
    • Gewicht
    Was wir nicht mögen:

    • Verschluss

    Warum wir es mögen: Diese Boulderbürste besitzt durch den festen Borstenkopf und die langlebigen Borsten eine hohe Lebensdauer. Die dichten und widerstandsfähigen Borsten reinigen Fels- und Kunststoffgriffe mit Leichtigkeit. Der Verschluss des Chalkbags lässt jedoch zu wünschen übrig.

    Empfohlen für: Dieses Set eignet sich, wenn zusätzlich zur hochwertigen Boulderbürste aus Holz auch ein Chalkbag gesucht wird.

    2. Beste Boulderbürste für große Griffe

    Günstig
    AustriAlpin Boulderbürste*

      Diese Kletterbürste ist besonders groß und damit gut geeignet für große, grobe Griffe. In kleine Spalten und Zwischenräume kommt sie nicht gut. Die Bürste ist aus robustem Naturhaar und einem Holzschaft. Sie wiegt 50 Gramm, hat aber weder Lasche noch Loch zur Befestigung.

      Was wir mögen:

      • Größe
      • Funktionalität
      • Gewicht
      • Preis
      Was wir nicht mögen:

      • Befestigung

      Warum wir es mögen: Diese Boulderbürste überzeugt mit ihrer hohen Verarbeitungsqualität und die Naturhaarborsten sind fest eingefasst, sodass sie auch nach häufiger Nutzung noch stabil halten. Der Holzschaft ist angenehm zu greifen.

      Empfohlen für: Diese Boulderbürste eignet sich, wenn eine Bürste für große Griffe beim Klettern oder Bouldern gesucht wird.

      3. Beste Boulderbürste mit doppelseitigem Bürstkopf

      Praktisch
      Mammut Sloper Brush Kletterbürste*

        Vor dem geneigten und doppelseitigen Bürstkopf der Sloper Brush von Mammut, ist kein Griff sicher. Der Schaft besteht aus recyceltem Kunststoff, der Bürstenkopf ist aus natürlichem Wildschweinhaar. Die Bürste wiegt 140 Gramm und ist damit eines der schwereren Modelle.

        Was wir mögen:

        • Größe
        • Befestigung
        • Handlichkeit
        • Langlebigkeit
        Was wir nicht mögen:

        • Gewicht

        Warum wir es mögen: Diese Boulderbürste der Marke Mammut besitzt einen angenehmen und ergonomischen Griff aus Kunststoff. Die beiden Bürstenseiten sind unterschiedlich groß, wodurch sich verschieden große Oberflächen einfach reinigen lassen. Zudem lässt sie sich einfach befestigen.

        Empfohlen für: Diese Bürste ist ideal geeignet, wenn eine zweiseitige Boulderbürste mit angenehmem Griff gesucht wird.

        4. Beste Boulderbürste für kleine Griffe

        Kompakt
        Mantle Kletterbürste Magic Wood*

          Die kleinen Bürsten, mit halbmondförmiger Anordung der Bürsten sind ideal geeignet für kleine Griffe und Borsten. Der Griff besteht aus stabilem Buchenholz, die Borsten aus Naturhaar. Über das Loch am Griffende kann die Boulderbürste ideal an Chalkbag oder Klettergurt befestigt werden.

          Was wir mögen:

          • Vielseitigkeit
          • Befestigung
          • Langlebigkeit
          • Packmaß
          Was wir nicht mögen:

          • Härte

          Warum wir es mögen: Dieses Set ist durch die 3 verschiedenen Bürsten sehr vielseitig einsetzbar. Die Borsten sind zwar recht weich, aber dennoch widerstandsfähig und verleihen den Bürsten eine lange Lebensdauer. Durch ihre Größe lassen sich alle Bürsten platzsparend im Gepäck verstauen.

          Empfohlen für: Dieses Bürstenset eignet sich, wenn kleine und hochwertige Boulderbürsten gesucht werden.

          5. Beste Boulderbürste im Set

          Umfangreich
          Igoera Boulder- und Kletterset*

            Das Boulder- und Kletterset von Igoera enthält nicht nur eine Kletterbürste aus Wildschweinborsten und Kirschbaumholz, sondern auch weitere nützliche Produkte: Im Set ist auch eine Chalkbag und ein Chalkball enthalten. Perfekt also für alle, die direkt loslegen möchten.

            Was wir mögen:

            • Vielseitigkeit
            • Ratgeber
            • Befestigung
            • Gewicht
            Was wir nicht mögen:

            • Chalk

            Warum wir es mögen: Dieses Set überzeugt durch die große Auswahl an Produkten mit einem Gewicht von nur 56 g. Die Tasche besteht aus Baumwolle und besitzt eine einfache und sichere Befestigung für den Gürtel. Das mitgelieferte Chalk ist allerdings weniger hochwertig.

            Empfohlen für: Dieses Set eignet sich vor allem für Anfänger, welche noch gar keine Boulderausrüstung besitzen.

            6. Beste Boulderbürste mit Karabiner

            Nachhaltig
            Back Zip Keenon Sports Set*

              Diese Boulderbürste aus langlebigem Kunststoff ist an einen hochwertigen Karabiner angebracht. Der Karabiner mit Rollseilzug kann an der Chalkbag oder am Klettergurt befestigt werden. So ist die Kletterbürste jederzeit erreichbar. Der Bürstenkopf selbst ist jedoch nur ca. 7 cm lang.

              Was wir mögen:

              • Nachhaltigkeit
              • Handhabung
              • Befestigung
              • Langlebigkeit
              Was wir nicht mögen:

              • Bürstengröße

              Warum wir es mögen: Das Besondere an diesem Produkt ist, dass ein Karabiner zur Befestigung der Kletterbürste im Lieferumfang enthalten ist. Die Boulderbürste selbst ist aus 100 % recyceltem Kunststoff und einer robusten Naturhaarbürste.

              Empfohlen für: Dieses Produkt eignet sich, wenn eine nachhaltig produzierte Boulderbürste mit Karabiner als Befestigung gesucht wird.

              7. Beste Boulderbürste mit verstellbarem Bürstenkopf

              Vielseitig
              Dewoodstok Boulderbürste*

              Diese Bürste besteht aus Birkenholz mit Kunststoffgriff und besitzt Borsten aus Wildschweinhaar. Durch den Klappmechanismus passt sie kompakt in jede Hosentasche und ist schnell einsatzbereit. Der ergonomisch geformte Griff sorgt für eine einfache und sichere Anwendung beim Klettern.

              Was wir mögen:

              • Verstellbarkeit
              • Größe
              • Handlichkeit
              • Langlebigkeit
              Was wir nicht mögen:

              • Gewicht
              • Preis

              Warum wir es mögen: Der Bürstenkopf dieser Boulder Bürste lässt sich um bis zu 45 Grad neigen und arretieren. Zudem gibt es eine lange, schmale und eine breite Bürste. Dadurch ist wirklich jeder Zwischenraum erreichbar.

              Empfohlen für: Diese Bürste eignet sich, wenn eine hochwertige und verstellbare Boulderbürste gesucht wird

              Boulderbürste Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

              • Anwendungsbereiche: Prinzipiell sollte zwischen Kletterbürsten für große, gröbere Griffe und kleine, verwinkelte Spalten unterschieden werden.
                • Große Griffe: Für große Griffe eigenen sich Bürsten mit einer großen, groben Borstenfläche, wie zum Beispiel die Boulderbürste von AustriAlpin. So kann der Griff schnell und gründlich gesäubert werden.
                • Kleine Griffe: Kleine Griffe erfordern kleine und filigrane Bürstenköpfe, die es ermöglichen in enge Zwischenräume zu kommen. Von Vorteil kann auch ein geneigter Bürstenkopf sein, der es ermöglicht, an schwer erreichbare Stellen zu kommen.
                • Beides: Bei den meisten Kletter- und Boulderrouten tauchen natürlich sowohl kleine als auch große Griffe auf. Die Lösung: Entweder mehrere Bürsten, oder eine Bürste mit zwei verschiedenen Bürstenköpfen, wie zum Beispiel die Boulderbürste von Dewoodstok.
              • Indoor oder Outdoor: Ob am Felsen oder in der Boulderhalle geklettert wird, ist wichtig bei der Wahl der Kletterbürste. Für das Klettern auf natürlichem Gestein sollte auf eine eher weiche Bürste geachtet werden, damit der Felsen nicht beschädigt wird. Wer hauptsächlich in der Boulderhalle unterwegs ist und keine Rücksicht auf natürliches Gestein nehmen muss, kann dagegen auch eine festere Bürste, zum Beispiel aus Nylonborsten nutzen.
              • Größe: Die Größen von Boulderbürsten liegen meist in einem ähnlichen Rahmen von ca. 20 Zentimetern. Damit kann sie gut an die Chalkbag geklemmt werden und so jederzeit beim Klettern zur Hand sein. Seltener sind ausziehbare Stangen. Diese sind teils über einen Meter lang und dienen der Säuberung der Griffe vom Boden aus.
              • Gewicht: Eine gute Boulderbürste darf nicht schwer sein, denn der Kletterer möchte sich ja nicht mit zusätzlichem Gewicht belasten. Kleine Bürsten wiegen daher selten mehr als 200 Gramm. Kletterbürsten mit Teleskoparm oder größerer Borstenfläche sind schwerer, aber in der Regel auch eher zum Säubern der Griffe vom Boden ausgedacht.
              • Griffmaterial: Die Griffe von Boulderbürsten sind fast immer entweder aus Holz oder aus Kunststoff. Hierbei gibt es jeweils Vor- und Nachteile zu beachten:
                • Holz: Ist sehr belastbar und wird meist nachhaltig produziert. Bei regelmäßigem Kontakt mit Nässe kann das Material jedoch Schaden nehmen.
                • Kunststoff: Ist bei Feuchtigkeit beständiiger und teilweise aus recyceltem Kunstoff produziert. Diese Bürsten sind jedoch weniger stabil als jene aus Holz.
              • Borstenmaterial
                • Naturborsten: Wer Wert auf eine vegane und nachhaltige Option legt, ist mit Naturborsten aus Pflanzen, wie zum Beispiel Agave oder Reiswurzel, am besten bedient. Die Borsten sind hart und robust und vor allem für Bouldern gut geeignet.
                • Wildschweinborsten: Wildschweinborsten werden oft an Felsen verwendet, da sie relativ weich sind. Das Gestein wird so beim Säubern nicht beschädigt. Sie sind außerdem sehr langlebig.
                • Kunststoffborsten: Kunststoffborsten, zum Beispiel aus Nylon sollten nur beim Indoor-Klettern verwendet werden, da sie das Gestein schädigen können. Sie sind dafür meist günstiger und widerstandsfähiger, als Naturborsten.
              • Features: Vor dem Kauf einer Kletterbürste sollte überlegt werden, ob extra Features erwünscht sind. Vielen Sportlern ist zum Beispiel wichtig, dass die Möglichkeit besteht, die Bürste am Klettergurt zu befestigen. Für kleine, enge Zwischenräume kann ein neigbarer Bürstenkopf von Vorteil sein. Sollen die Klettergriffe vom Boden aus gereinigt werden, ist ein Teleskoparm nötig.

              Ebenfalls interessant: Das sind die besten Kletterschuhe 2025.

              Bestseller: Die beliebtesten Boulderbürsten

              Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

              **Letzte Aktualisierung am 23.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

              FAQ: Häufige Fragen und Antworten

              boulderbuerste-faq

              Wofür braucht man eine Boulderbürste?

              Schweiß und Magnesium bilden auf den Griffen von oft genutzten Bouldern und Kletterrouten eine rutschige Schicht. Um beim Klettern trotzdem optimalen Halt zu bekommen, müssen die Klettergriffe vor und nach dem Klettern mit Griffbürsten sauber gemacht werden.

              Welche Boulderbürste ist am besten?

              Um die Klettergriffe optimal zu reinigen, eignen sich Bürsten mit robusten Borsten. Gerade am Fels ist es jedoch auch wichtig, dass dieser nicht beschädigt wird. Eine gute Kletterbürste ist nicht zu schwer, lässt sich problemlos an der Chalkbag befestigen und reinigt die Griffe ohne sie abzuschleifen.

              Was kostet eine gute Boulderbürste?

              Boulderbürsten mit guter Verarbeitung gibt es bereits ab 7 Euro. Soll der Artikel extra Zubehör, wie eine Befestigung für den Klettergurt haben, kann der Preis zwischen 20 und 40 Euro liegen. Über 40 Euro müssen jedoch selten ausgegeben werden.

              Wo kann man Boulderbürsten kaufen?

              Boulderbürsten gibt es zum Beispiel im Online-Shop von Amazon oder Bergzeit. Hier ist die Auswahl besonders groß. Kundenrezensionen helfen, das richtige Modell für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Unsere Bestsellerliste der beliebtesten Boulderbürsten 2025, zeigt, welche Artikel bei Kletterern besonders gefragt sind.

              Welche Alternative zu Boulderbürsten gibt es?

              Für Kletter- und Boulderbürsten gibt es keine wirklich sinnvolle Alternative. Wer auf die Idee kommt, eine herkömmliche Zahnbürste zu verwenden, wird schnell merken, dass größere Griffe damit unmöglich gereinigt werden können. Zum Bouldern und Klettern kommt über kurz oder lang kein Sportler um den Kauf einer Griffbürste herum.

              Kann man eine Boulder bürste selber bauen?

              Um eine Boulder bürste selber zu bauen, braucht es schon etwas Fachwissen. Die Bürste muss nämlich extrem robust und stabil gefertigt sein. Wer sich trotzdem an dieses Unterfangen wagen will, sollte sich Rat beim Spezialisten suchen. Ansonsten können bei der großen Auswahl an Bürsten auf dem Markt bestimmt alle Sonderwünsche erfüllt werden.

              Gibt es personalisierte Boulderbürsten?

              Spezielle Shops für personalisierte Boulderbürsten sind selten. Holzbürsten lassen sich jedoch gut von Unternehmen, die auf Holzgravur spezialisiert sind, verschönern. So können dann zum Beispiel individuell Namen auf die Bürste graviert werden.

              Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Boulderbürsten?

              Von Stiftung Warentest oder Ökotest wurden bisher keine Bewertungen zu Boulderbürsten und Kletterbürsten veröffentlicht. Die besten Modelle 2025 stellen wir in unseren Top 7 vor.

              Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind. Wie wir arbeiten

              *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

              Quellen & hilfreiche Webseiten

              Bewerte diesen Beitrag:

              4.8/5 (5 Bewertungen)

              Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

              Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

              Folge uns auf Social Media!

              Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

              Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

              Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

              Kommentar schreiben