Zeltstangen sind meist beim Kauf eines Zeltes inkludiert. Dennoch gibt es viele weitere Gründe, Zeltstangen auch unabhängig vom Zelt zu kaufen. So könnten die vorhandenen Stangen kaputt sein oder es wird zum Beispiel eine Aufstellstange benötigt. Nicht zuletzt könnte es sein, dass ein Wanderer für eine Mehrtagestour Zeltstangen aus Alu haben möchte, um Gewicht zu sparen.
Welche Zeltstangen sind die Passenden?
Zeltstangen gibt es nicht nur aus einem Material und nicht nur in einer Länge. Besonders beliebt sind Produkte aus der Kategorie Zeltstangen Teleskop oder auch jene die ausziehbar sind. Beide Arten sind flexibel einsetzbar, leicht und robust.
Die richtige Wahl:
Was es beim Zeltstangen zu beachten gibt, welche Modelle besonders beliebt sind und was Sie noch über Zeltstangen wissen müssen, erfahren Sie hier.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Zeltstangen 2023 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Zeltstangen im Überblick.
- Zeltstangen kaufen: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Zeltstangen.
Die besten Zeltstangen 2023 im Vergleich
Die perfekten Zeltstange zu finden ist nicht schwer, wenn ein paar Fakten beachtet werden. Für einen groben Überblick, stellen wir hier die beliebtesten Zeltstangen vor:
1. Beste Zeltstangen mit Teleskop für Vorzelte, Sonnensegel und mehr
- Leicht und rostfrei: Hergestellt aus Edelstahl, sind diese Campingstangen sehr stark,...
- Wasserfeste Stange: Die Lightweight Zeltstangen ist geeignet für Backpacking,...
- Einstellbares Design: Die verstellbaren Campingstangen können in der Höhe verstellt...
- Einfacher Aufbau: Zusammenklappbares Zeltgestänge, einfache Zeltgestänge,...
- Easy to Carry: Die Stange kann auf 43 cm Länge zusammengeklappt werden. Es ist...
Was zeichnet das Produkt aus?
Die Zeltstangen werden zusammengeschraubt und bieten dadurch viel Stabilität. Sie bestehen aus Edelstahl, machen optisch viel her und sind hochwertig verarbeitet. In dem Transportbeutel können sie kompakt verstaut werden, sodass noch Platz für Heringe und Schnüre bleibt.
2. Beste Zeltstangen aus Fiberglas für viele Zeltgrößen
- ✅【FIBERGLAS TENT POLE】: Strapazierfähiges Fiberglas sorgt für die hohe...
- ✅【STABILE TENT POLE】: 2 Stützstangen mit insgesamt 12 Abschnitten, die Ihr...
- ✅【EINFACHE INSTALLATION】: Das eingebettete Verbindungsdesign der Zeltstange ist...
- ✅【FALTBARE TENT POLE】: Dehnbares Seil für einfache Installation. Kann im...
- ✅【BREITE ANWENDUNG】: Diese Zeltstange ist perfekt für Giebelvordächer am...
Was zeichnet das Produkt aus?
Die Stangen aus Fiberglas bestechen vor allem durch ihr geringes Gewicht. Im Gepäck fallen sie auch wegen des geringen Packmaßes kaum auf. Sie sind vielseitig einsetzbar und leicht zu handhaben.
3. Beste verstellbare Zeltstangen aus Aluminium mit Feststellmöglichkeit
- Stabilerer Stangekörper: Der Hauptkörper der Stangen besteht aus...
- Abfallrost und starke Korrosionsbeständigkeit: Der Hauptkörper der Stange ist...
- Einfache Montage und Demontage: Jeder unserer Stangen ist in 6 Abschnitte unterteilt....
- Leicht zu tragen: Die Wandstärke des hochfesten Luftfahrtaluminiums 7075 beträgt...
- Anwendungsbereich: Die Stangen können zur Unterstützung von Tarp, Plane, Zelt oder...
Was zeichnet das Produkt aus?
Die Zeltstangen verbinden einen robusten Aufbau mit einem geringen Gewicht. Sie eignen sich für Zelte, aber auch für den Aufbau des Vordachs eines Wohnmobils. Das Gestänge besteht aus mehreren kleinen Elementen, die eine individuelle Nutzung zulassen, indem einige Teil weggelassen werden können.
4. Beste leichte Zeltstangen
- 2 stabile teleskopierbare Zeltstangen aus leichtem Aluminium mit 3 Segmenten, die in...
- Einfach in der Höhe justierbar und leicht zu transportieren, sind die Alustangen ein...
- Erhältlich sind die leichten Aufstellstangen in zwei verschiedenen Größen: "Small"...
- Die robusten Tarpstangen sind optimal für Vorzelte oder Sonnensegel sowie zum Bau...
- Ob als Vorzelt für den Wohnwagen, bei Feiern im Garten, beim Backpacking, Camping,...
Was zeichnet das Produkt aus?
Egal, ob für Zelt, Vordach oder Sonnensegel, die Stangen fungieren als stabiles und widerstandsfähiges Gerüst für jeden Aufbau. Durch ihr geringes Gewicht stellen sie keine zusätzliche Belastung im Gepäck dar. In Verbindung mit Tarp oder Plane trotzen sie Wind und Wetter.
5. Beste Zeltstangen in kompakter Tasche
- Einstellbares Design: Es kann als 100 cm, 150 cm und 200cm verwendet werden.
- Easy Assembler und Disassemble: Für die Montage müssen Sie nur die Feder drücken...
- Multi-Purpose: Es kann als Pol des Zeltkopfs, Tarp, Awning, Strand Schutz oder andere...
- Stabil: Mit starker Edelstahl Federgelenk ist die Stange abgestanden, nicht leicht zu...
- Tragbar: Mit einer Speichertasche können Sie es einfach überall mitnehmen.
Was zeichnet das Produkt aus?
Da die Zeltstangen eine gute Spannung aufbauen, garantieren sie einen stabilen Aufbau. In der mitgelieferten Tasche finden neben dem Gestänge auch Seile und Heringe Platz.
6. Beste Zeltstange mit Anti-Lockerungs-Spitzenbehandlung
- Größe:Durchmesser 19 mm x Länge 42,5 cm, bestehend aus 5 Stangen pro Segment...
- Material:Dieses Produkt ist aus Aluminium , der nicht rostet und eine gute...
- Knopftyp: Drücken Sie einfach den Knopf auf der Stange, richten Sie das Loch aus und...
- Anti-Lockerungs-Spitzenbehandlung:Der Teil der Stange, der mit dem Zelt oder Vordach...
- Breite Palette von Anwendungen:Diese Zeltstange ist perfekt für Giebel Vordächer am...
Was zeichnet das Produkt aus?
Auffallend ist der schnelle Auf- und Abbau, den diese Stangen ermöglichen. Die Gummifüße sind rutschfest und schonen den Untergrund. Sie sitzen sehr fest ineinander und halten auch bei stärken Wind das Gerüst aufrecht.
7. Beste hochwertige Zeltstangen
- ✅ 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓 -...
- ✅ 𝗜𝗡𝗞𝗟. 𝗛𝗘𝗥𝗜𝗡𝗚𝗘, 𝗦𝗖𝗛𝗡Ü𝗥𝗘...
- ✅ 𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧 𝗨𝗡𝗗 𝗦𝗖𝗛𝗡𝗘𝗟𝗟...
- ✅ 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗜𝗚 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗘𝗧𝗭𝗕𝗔𝗥...
- ✅ 𝐈𝐕𝐄𝐔𝐌 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 - Um dir die...
Was zeichnet das Produkt aus?
Die höhenverstellbaren Elemente funktionieren tadellos und ermöglichen eine vielseite Verwendung. Der im Lieferumfang enthaltene Transportbeutel ist sehr praktisch und gewährleistet einen einfachen Transport.
Noch mehr interessante Ratgeber:
- Campingküchen
- Camping-Kochgeschirr
- Campingdusche
- Campinggeschirr
- Camping-Gasgrill
- Camping-Grill
- Camping-Toaster
- Campingliegen
- Dachzelte
- Gaskocher
- Kühlakku
- Kühltasche
- Reisewasserkocher
- Wildcampen
Zeltstangen Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig
- Material: Die Entscheidung kann, je nach Einsatzbereich, auf ein ultraleichtes Material der ein enorm robustes Material fallen.
- Handhabung: Kein Camper möchte viel Zeit aufwenden, um sein Zelt aufzustellen. Deshalb sollten die Stangen einfachen zu handhaben sein.
- Abmessungen: Wer einen Zeltstangen Ersatz benötigt, sollte die vorhandenen Stangen sorgfältig abmessen. Hierbei ist nicht nur die Länge ausschlaggebend, auch der Durchmesser der Stangen ist wichtig.
- Einsatz: Für Wohnmobile und deren Vorzelte gibt es spezielle Aufstellstangen.
Schon gewusst? Die beliebtesten Familienzelte 2023.
Bestseller: Die beliebtesten Zeltstangen
**Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zeltstangen kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Bevor wir die wichtigsten Kaufkriterien detailliert in unserer BeyondCamping Kaufberatung erläutern, möchten wir die wichtigsten Vor- und Nachteile der Zeltstangen verraten:
- Zeltstangen mit Teleskop-Funktion benötigen wenig Platz im Gepäck
- Steckbare Stangen können bei jeder Zeltgröße verwendet werden
- Zeltstangen dienen als Ersatz, falls die vorhandenen Stangen kaputtgehen
- Vorzelte und Tarps können mit einer Zeltstange aufgestellt werden
- Ultraleichte Varianten eignen sich für eine Trekkingtour
- Verbogene Stangen lassen sich zurückbiegen
- Der Durchmesser muss in die Führung des vorhandenen Zeltes passen
- Ersatzstangen erhöhen das Gewicht des Gepäcks und nehmen zusätzlich Platz ein
Was beim Kauf von Zeltstangen beachtet werden muss
Die folgenden Eigenschaften sollten Zeltgestänge immer besitzen, damit sie jahrelang zuverlässig für verschiedene Arten der Befestigung zur Seite stehen:
- Material
- Einsatz
- Variante
- Größe
- Gewicht
- Zubehör
Material: Wie viele verschiedene Werkstoffe gibt es bei Zeltstangen?
Übermäßig viele Materialien werden bei Zeltstangen nicht eingesetzt. Die am häufigsten eingesetzten sind:
Aluminium
Dieses Material besitzt ein sehr geringes Eigengewicht, weshalb Modelle der Kategorie Zeltstangen Alu gerne von Trekkingfans und Wanderern verwendet werden. Somit kann nicht nur ein kleines Zelt mit diesen Stangen aufgestellt werden – auch ein Tarp lässt sich damit im Nu zum Zelt umwandeln.
Aluminium ist zudem widerstandsfähig, weshalb alle Produkte der Kategorie Zeltstangen Alu mit einer langen Lebensdauer begeistern.
Stahl
Der Nachteil von Stahl ist das hohe Gewicht. Vorteilhaft ist die Stabilität und die ebenfalls hohe Lebensdauer. Zu beachten ist, dass sich Stahl schlechter biegen lässt, dafür jedoch seltener bricht und zu einer höheren Standhaftigkeit des Zeltes führt.
Soll das Zelt bei starkem Wind stabil stehen, empfiehlt sich immer der Einsatz von Stahlstangen. Diese Aussage trifft auch auf sehr große Vorzelte oder gar einen Pavillon zu.
Fiberglas
Viele Hersteller wählen Fiberglas, da es nicht nur leicht, sondern besonders biegsam ist. Der einzige Nachteil: Es liegt eine geringere UV-Beständigkeit vor, weshalb es schnell ausfasert.
Holz
In dieser Kategorie gibt es bislang nur eine sehr geringe Anzahl an Stangen. Holz ist relativ empfindlich gegenüber Nässe und hat ein hohes Eigengewicht. Zudem ist Holz weniger biegsam. Wer jedoch auf ein natürliches Material setzt, kann sich ohne Weiteres für eine Holzstange entscheiden.
Carbon
Interessanterweise haben bereits einige Hersteller Carbonstangen angeboten, dann jedoch wieder eingestellt. Das liegt daran, dass Aluminiumgestänge eine höhere Steifigkeit besitzt, weshalb ein Zelt mit einem Aluminium Gestänge stabiler steht. Zudem ist Carbon sehr teuer, hat aber den Vorteil, besonders leicht zu sein.
Einsatz: Wo werden Zeltstangen verwendet?
1Zelten
Zeltstangen werden nicht nur beim Sichern von Zelten verwendet. Das hierfür notwendige Gestänge liefert der Hersteller eines Zeltes immer mit. Wenn Outdoor Fans neue Zeltstangen kaufen, dann nur, weil sie Ersatzgestänge besitzen möchten.
Alternativ kann mit Zeltstangen und einer Schnur eine Wäscheleine entstehen. An diese kann nicht nur Herren- und Damenbekleidung gehängt werden – auch Schuhe trocknen so schneller und stehen für den nächsten Einsatz bereit.
2Ausflug mit Wohnmobil/Wohnwagen
Wer mit einem Wohnwagen unterwegs ist, kann ebenfalls Stangen benutzen. Mit einer speziellen Aufstellstange können Vorzelte oder ein Sonnensegel aufgestellt werden.
3Wandern/Trekking
Beim Wandern stehen Zeltstangen für ein Tarp zur Verfügung. Ein Tarp kann in Windeseile zu einem Notfallzelt umfunktioniert werden oder es dient als kurzfristiger Sonnen- oder Regenschutz. Beim Wandern oder Biwakieren sollten die Zeltstangen immer klappbar sein, damit ein kleines Packmaß entsteht.
In diesem Fall befinden sich im Inneren der Stangen Gummibänder, mit denen mehrere kurze Stangen zu einer großen Stange zusammengesteckt werden.
4Heimischer Garten
Selbstverständlich darf eine Zeltstange auch im Garten oder auf der Terrasse verwendet werden. Auch hierl lassen sich Sonnensegel, Markisen oder Pavillons sichern.
Varianten: Welche Zeltstangen Arten gibt es?
Es gibt unterschiedliche Varianten an Zeltstangen, die jeden Outdoor Fan bei dessen Vorhaben unterstützen:
- Die bekannteste Form stellen die Stangen dar, die per Gummizug miteinander verbunden sind. Der Gummi hält alle einzelnen Elemente zusammen. Werden die Stangen nicht benötigt, werden sie zusammengeklappt. Zum Aufstellen eines Zeltes werden die Elemente miteinander verbunden.
- Innerhalb der Kategorie Zeltstangen Teleskop befinden sich die Varianten, die ausziehbar sind. Auch diese Modelle bieten ein geringes Packmaß, solange sie nicht benötigt werden. Im Gegensatz zu den Gummizug-Stangen werden die Teleskop Stangen individuell verstellt und bieten ein höheres Maß an Flexibilität. Wichtig ist, dass es zahlreiche Einstellungen gibt, die sich fixieren lassen.
- Einzelne Stangen sind ebenfalls sehr beliebt und dienen als Zeltstangen Ersatz. Mit diesen läuft das Zeltstangen-Reparieren sehr einfach ab, da nur einzelne Elemente ersetzt werden.
- Aufstellstangen dienen zum Aufrichten von Sonnensegeln oder einem Vorzelt. Diese Varianten werden unabhängig von einem Camping-Urlaub verwendet. Damit auch diese Stangen flexibel einsetzbar sein, werden sie oft in Form von Teleskopstangen produziert.
- Tarp-Stangen bestehen aus einzelnen Stangen, die zusammengesteckt werden. Somit eignen sie sich für unterschiedliche Höhen und Situationen.
Größe: Welche Zeltstangen sind die Passenden?
Nicht nur Fiberglasstangen, sondern alle Zeltstangen werden in unterschiedlichen Abmessungen produziert. Wer sich nicht für Teleskopstangen entscheidet, muss vorher abmessen, welche Länge er benötigt. Handwerklich geschickte Personen können Fiberglasstangen nach Bedarf kürzen.
Abgesehen von der Länge muss auch der Durchmesser beachtet werden. Wer also Zeltstangen nachkaufen möchte, muss auch den Durchmesser abmessen. Nur dann passen die Stangen in die Führung des vorhandenen Zeltes. Auf der anderen Seite erhöhen dickere Stangen die Stabilität des Zeltes.
Gewicht: Wie schwer sind Zeltstangen?
Zeltstangen sind in der Regel sehr leicht. Diese Aussage trifft nicht nur auf Aluminium Zeltstangen oder Carbon Stangen zu.
Aufgrund der Größe und des relativ kleinen Durchmessers entsteht grundsätzlich ein geringes Gewicht. Trotzdem kann es variieren und sollte besonders bei Trekkingtouren beachtet werden.
Zubehör: Was bieten die Hersteller an?
Für Zeltstangen wird ein relativ kleines Zubehör angeboten:
- Mit einem Zeltstangen Verbinder können einzelne Stangen zu einer großen Stange zusammengesteckt werden.
- T-Verbindungsstücke werden für Abzweigungen genutzt.
- Eine Tasche ist praktisch, damit keine Stange verloren geht.
- Häufig bieten die Hersteller auch Ersatzgestänge mit Heringen und Abspannseilen an. Solch ein Set erweist sich in vielen Situationen als nützlich und unkompliziert.
- Wird die Zeltstange bei einem Wohnwagen verwendet, stehen diverse Ösen zur Verfügung. Diese dienen als Halterung.
Zeltstangen-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
Stiftung Warentest und Öko-Test haben bisher keine Zeltstangen getestet.
Bekannte Marken und Hersteller
Gute Zeltstangen werden nicht nur von namhaften Zeltherstellern angeboten. Vielmehr gibt es inzwischen eine Vielzahl an Marken und Herstellern:
- Berger
- Campz
- Blaustein
- normani
- Aotlet
- Sanlike
- IVEUM
- Unigear
- Hikeman
- noorsk
Die meisten dieser Marken bieten unterschiedliche Zeltstangen-Varianten an. Deshalb sollten nicht nur die Hersteller miteinander verglichen werden. Es sollten immer auch alle Modelle eines Herstellers verglichen werden.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was beim Kauf von Zeltstangen beachtet werden muss
- 2 Zeltstangen-Test bei Stiftung Warentest und Öko-Test?
- 3 Bekannte Marken und Hersteller
- 4 Meine Zeltstange ist gebrochen, was muss ich tun?
- 5 Welches ist die beste Zeltstange?
- 6 Was kosten Zeltstangen?
- 7 Was ist besser Zeltstangen aus Alu oder Fiberglas?
- 8 Lassen sich alle Zeltstangen reparieren?
- 9 Wo kann man Zeltstangen kaufen?
- 10 Lohnt sich der Einzelkauf oder lieber ein Set?
Meine Zeltstange ist gebrochen, was muss ich tun?
- Viele Hersteller bieten zum Zeltstange reparieren ein Pole Kit an, in dem sich nicht nur Gummiseile, sondern auch Hülsen befinden. Diese Hülse wird über die kaputte Zeltstange gesteckt.
- Wer eine Ersatzstange besitzt, kann vor Ort das defekte Element gegen die neue Stange austauschen.
- Nicht zuletzt kann eine kaputte Fiberglasstange mit einem Klebeband repariert werden.
Welches ist die beste Zeltstange?
Was kosten Zeltstangen?
Was ist besser Zeltstangen aus Alu oder Fiberglas?
Lassen sich alle Zeltstangen reparieren?
Wo kann man Zeltstangen kaufen?
Lohnt sich der Einzelkauf oder lieber ein Set?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben