Viele möchten nicht nur bei schönem Wetter wandern, sondern auch bei Regen. Doch das Wetter während einer Trekkingtour schlägt öfter um, weshalb es sich lohnt, einen Regenschirm mitzunehmen. Allerdings sollte es sich nicht um einen gewöhnlichen Regenschirm, sondern um einen Trekkingschirm handeln.
Vorteile guter Trekkingschirme:
Ein Trekkingschirm ist sturmfest und sorgt für freie Hände. Das bedeutet, dass sich der Schirm an der Ausrüstung befestigen lässt. Nicht zuletzt ist ein Trekkingschirm ultraleicht, um beim Wandern nicht zu stören.
Welche Trekkingschirme haben sich bewährt?
Wir präsentieren die beliebtesten Trekkingschirme 2025, damit jeder einen guten Überblick erhält und das passende Produkt findet. Außerdem zeigen wir in unserer Checkliste, welche Eigenschaften beim Kauf eines Trekkingschirms zu beachten sind.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Trekkingschirme 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Trekkingschirme im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Trekkingschirmen.
Die besten Trekkingschirme 2025 im Vergleich
1. Bester Bergschirm mit UV-Schutz
Der EuroSchirm hat eine Größe von 98 x 58 x 58 cm und besitzt einen stabilen Aluminium-Schaft mit einfachem Verschlussmechanismus. Dieser verhindert das Einklemmen der Finger. Er besitzt einen angenehmen Griff aus Hartschaum, allerdings lässt er sich nur schwieriger am Rucksack befestigen.
- TÜV-zertifizierter UV-Schutz 50+
- Extrem windstabiles Gestell aus Aluminium und Carbon
- Kompaktes Packmaß
- Praktische Schutzhülle mit Karabiner zur Befestigung am Rucksack
- Handsympathischer Hartschaumgriff mit verstellbarer Trageschlaufe
- Ultraleichtes Gewicht von nur 175 g
- Öffnungsmechanismus nur manuell
Warum wir es mögen:
Der EuroSchirm Light Trek Ultra UV überzeugt vor allem durch sein extrem geringes Gewicht von nur 175 Gramm und das sehr kompakte Packmaß von 27,5 cm. Das macht ihn zum idealen Begleiter bei Wanderungen, Trekkingtouren oder Stadtbummel, bei denen jedes Gramm zählt und der Platz im Rucksack begrenzt ist. Besonders positiv ist das windstabile Gestell aus einer Kombination von Aluminium und Carbon, das im Windkanal des Karlsruher Instituts für Technologie getestet wurde. So hält der Schirm auch stärkeren Windgeschwindigkeiten stand, was bei Trekking-Schirmen selten ist.
Der Schirm bietet außerdem einen sehr hohen UV-Schutz von 50+, welcher vom TÜV zertifiziert wurde. Dank der speziellen silbernen Beschichtung auf der Außenseite und dem schwarzen Innenbezug bleibt es unter dem Schirm angenehm kühl und die schädlichen Sonnenstrahlen werden effektiv abgehalten. Der Bezug aus leichtem Polyester mit Teflon®-Behandlung sorgt für eine starke Wasserabweisung und schnelles Trocknen. Praktisch ist zudem die Schutzhülle mit Karabiner, mit der sich der Schirm einfach am Rucksack oder Gürtel befestigen lässt, damit Du die Hände frei hast.
Im Vergleich zu anderen Trekking-Schirmen hebt sich der Light Trek Ultra durch seine durchdachte Materialwahl und das geringe Gewicht hervor. Zwar ist der Öffnungsmechanismus manuell und der Schirm kann bei sehr starken Böen umklappen, dennoch überzeugt das Gesamtpaket aus Flexibilität, Stabilität und UV-Schutz. Einige Nutzer berichten von Problemen bei extremen Windverhältnissen, was für den leichten Schirm eine Einschränkung darstellt, jedoch ist dies für ein Produkt dieser Gewichtsklasse und Größe typisch.
Empfohlen für:
Der EuroSchirm Light Trek Ultra UV eignet sich perfekt für Outdoor-Freunde und Reisende, die einen sehr leichten und dennoch stabilen Schirm mit gutem Sonnenschutz suchen. Er ist ideal für Wanderer, Trekker und Camper, die Wert auf ein kleines Packmaß legen und dennoch gegen Sonne und Regen bestens geschützt sein möchten. Auch für den Alltag in der Stadt oder Reisen, bei denen man schnell auf wechselhaftes Wetter vorbereitet sein will, ist dieser Schirm eine hervorragende Wahl. Wer besonders große Stabilität bei Sturm benötigt, sollte jedoch auf robustere Modelle zurückgreifen, die allerdings deutlich schwerer sind.
Insgesamt bringt dieser Schirm eine ausgezeichnete Balance aus Gewicht, Funktionalität und UV-Schutz, die ihn für viele Anwendungen im Outdoor-Bereich sehr empfehlenswert macht. Du bekommst ein hochwertiges, durchdachtes Produkt, das Dir gerade an sonnigen und leicht regnerischen Tagen einen praktischen Begleiter bietet.
2. Bester Trekkingschirm mit Schutz über Rucksack
Der Walimex Pro Swing handsfree Regenschirm ist die clevere Lösung für Fotografen und Outdoor-Fans, die bei Regen beide Hände frei behalten wollen.
- Innovatives Haltesystem mit Halteclips für Rucksack und Gürtel
- Teleskopschaft bis 1 Meter stufenlos ausziehbar
- Leichtes, reißfestes Polyester mit Teflonbeschichtung
- Großzügiger Schirmdurchmesser von 114 cm
- Korrosionsfreies Fiberglasgestell
- Ergonomischer Hartschaumgriff
- Preislich höher angesiedelt
Warum wir es mögen:
Der Walimex Pro Swing handsfree Regenschirm ist speziell für Outdoor-Fotografen und Wanderer konzipiert, die bei Regenwetter ihre beiden Hände frei zum Fotografieren oder für andere Tätigkeiten benötigen. Das clevere Clip-System erlaubt eine sichere Befestigung oben am Rucksack und unten am Gürtel oder Beckengurt, wodurch der Schirm stabil an Ort und Stelle bleibt und dich zuverlässig vor Regen schützt. Das stufenlos ausziehbare Teleskopgestänge lässt sich genau an deine Körpergröße anpassen, was den Komfort erheblich erhöht.
Das Material überzeugt durch Leichtigkeit und Robustheit zugleich: Das Schirmdach aus reißfestem Polyester mit Teflon-Beschichtung sorgt dafür, dass Wasser sofort abperlt. Das Fiberglasgestell ist korrosionsfrei und besonders elastisch, wodurch es auch bei windigem Wetter ein verlässlicher Begleiter ist. Der ergonomische Hartschaumgriff ermöglicht eine angenehme Handhabung, sollte der Schirm doch mal als klassischer Regenschirm genutzt werden.
Im Vergleich zu herkömmlichen Regenschirmen oder Regenbekleidung bietet der Swing handsfree einen enormen Nutzerkomfort. Der große Durchmesser von 114 cm schützt dich und deine Ausrüstung zuverlässig, wodurch der Schirm auch bei längeren Outdoor-Shootings oder Trekkingtouren ideal ist. Der Nachteil ist, dass das praktische Tragegestell für die Nutzung ohne Rucksack separat erworben werden muss und der Anschaffungspreis etwas höher liegt als bei konventionellen Regenschirmen.
Empfohlen für:
Dieser Trekkingschirm handsfree ist die perfekte Wahl für ambitionierte Outdoor-Fotografen, die auch bei unbeständigem Wetter ihre Hände frei behalten wollen, um ihre Kamera sicher zu bedienen. Ebenso eignet er sich für Wanderer und Trekkingfreunde, die ihre Ausrüstung vor Regen schützen möchten, ohne Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit hinzunehmen. Weniger geeignet ist der Schirm für den Alltagsgebrauch in der Stadt, da sein spezielles Befestigungssystem und das größere Format auf den Outdoor-Einsatz ausgerichtet sind.
Wer Wert auf ein durchdachtes, funktionelles und qualitativ hochwertiges Zubehörteil legt, das bei Outdoor-Aktivitäten echten Mehrwert bringt, ist mit dem Walimex Pro Swing handsfree Regenschirm sehr gut beraten. Das innovative Design bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Schutz, Komfort und Freiheit, die ihn von gewöhnlichen Regenschirmen deutlich abhebt.
3. Bester stabiler Schirm aus Glasfaser
Der Birdiepal Trekkingschirm in bis zu 13 Farben erhältlich und überzeugt mit seinem belastbaren Glasfaser-Gestell, welches ihn gleichzeitig sehr leicht macht. Er lässt sich auch mit einer Hand einfach öffnen, allerdings ist der Griff für die Größe des Schirms relativ klein.
- Sicherer, leichtgängiger Öffnungsmechanismus ohne Fingerquetschen
- Hochwertiger Polyamid-Stoff mit doppelt vernähten Nähten für lange Haltbarkeit
- Leichtes Gewicht von ca. 400 g trotz robuster Bauweise
- Stark windresistenter Fiberglasrahmen, der sogar Orkanböen standhält
- Guter UV-Schutz
- Praktischer, verstellbarer Tragegurt und atmungsaktive, faltbare Tragetasche
- Geschlossener Schirm mit 67 cm Länge relativ groß und sperrig zum Verstauen
Warum wir es mögen:
Der EuroSCHIRM Birdiepal Outdoor ist ein Spezialist unter den Trekking-Schirmen, der sich vor allem durch seine unglaubliche Stabilität auszeichnet. Sein Schaft und die Rippen aus hochverdichtetem Fiberglas sind sehr robust. Diese Robustheit macht ihn zum perfekten Begleiter bei Wanderungen unter widrigsten Wetterbedingungen, bei denen andere Schirme schnell aufgeben würden. Trotz der stabilen Bauweise wiegt er vergleichsweise moderat rund 400 Gramm und ist damit ein leichter Schirm für den Outdoor-Einsatz im anspruchsvollen Terrain.
Besonders hervorzuheben ist die solide Verarbeitung des Schirms mit doppelt vernähtem, abriebfestem Polyamid-Gewebe, das auch nach intensivem Gebrauch keine Schwachstellen zeigt. Der manuelle Öffnungsmechanismus mit Sicherheitslauf sorgt für eine komfortable Handhabung ohne Einklemmen der Finger. Der EVA-Schaumgriff fühlt sich auch bei Nässe angenehm an und bietet dank des integrierten Kompasses einen zusätzlichen Nutzen für Trekkingfreunde. Der praktische Tragegurt mit verstellbarer Länge und das atmungsaktive Schutzetui machen den Transport komfortabel und sauber.
Verglichen mit ultraleichten Trekking-Schirmen, die oft weniger stabil sind und bei starkem Wind einknicken, punktet der Birdiepal Outdoor mit hoher Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Zwar ist er nicht der kleinste oder leichteste Schirm auf dem Markt, jedoch glänzt er dort, wo Robustheit und Wetterschutz Priorität haben. Das Design ist funktional, nicht verspielt, was genau zum Anspruch von Outdoorausstattung passt. Die leichte Sperrigkeit im zusammengefalteten Zustand wird durch seine Leistungsfähigkeit mehr als wettgemacht.
Empfohlen für:
Dieser Schirm richtet sich an Wanderer, Trekking-Enthusiasten und Outdoor-Abenteurer, die viel Wert auf Stabilität, Windresistenz und lange Haltbarkeit legen. Er ist ideal für Einsätze in anspruchsvollen Klimazonen mit wechselhaftem Wetter und starkem Wind, bei denen herkömmliche Regenschirme versagen. Auch für Vielnutzer auf längeren Trekkingtouren ist der Birdiepal Outdoor eine verlässliche Investition, die durch Qualität und Robustheit überzeugt.
Wer hingegen hauptsächlich auf ultraleichte und sekundenschnelle Packbarkeit setzt und dabei Abstriche bei der Windstabilität machen kann, für den könnten andere Modelle geeigneter sein. Für alle, die jedoch einen kompromisslosen Begleiter suchen, der auch bei stürmischem Wetter standhält und Schutz bietet, ist der EuroSCHIRM Birdiepal Outdoor die erste Wahl. Er ist zudem dank des integrierten Kompasses und durchdachter Details auch in der Nutzung sehr praxisorientiert gestaltet.
4. Bester Schirm für Starkregen
Der Schirm der Marke Logan & Barnes besitzt einen stabilen Rahmen aus Fiberglas, welches mit schnelltrocknendem und UV-beständigem Polyester überzogen ist. Der Öffnungsmechanismus lässt sich einfach bedienen, allerdings besitzt er keine Befestigung für den Rucksack.
- Stabilität
- Bedienung
- Wetterbeständigkeit
- Preis
- Befestigung
Warum wir es mögen:
Um den besten Schutz bei Starkregen zu erzielen, erhält der Stoff eine Teflonbeschichtung. Zudem ist dieser Schirm laut Hersteller bis zu einer Windstärke von 140 km/h stabil. Das wird unter anderem aufgrund der neun Streben erzielt.
Empfohlen für:
Dieser Schirm ist auch bei starkem Regen und Stürmen ein zuverlässiger Begleiter.
5. Bester Trekkingschirm mit extra großem Schutz
Dieser Schirm besitzt ein Gestell aus robustem Stahl und Fiberglas, wodurch er lediglich 310 g wiegt. Zusätzlich lässt er sich in der Länge verstellen, wodurch er platzsparend verstaubar ist. Er besitzt eine sichere Trageschlaufe, allerdings funktioniert der Öffnungsmechanismus nicht immer zuverlässig.
- Länge
- UV-Schutz
- Packmaß
- Preis
- Öffnungsmechanismus
Warum wir es mögen:
Unter diesen Schirm passen dank seiner Größe auch zwei Personen oder der Schirm wird genutzt, um den Rucksack zu schützen. Die montierte Trageschlaufe sorgt dafür, dass der Schirm an jedem Rucksack befestigt werden kann.
Empfohlen für:
Dieser Schirm eignet sich, wenn ein preiswerter Schirm mit gutem Sonnen- und Regenschutz gesucht wird. Er kann auch als Bergschirm oder Wanderregenschirm genutzt werden.
6. Bester robuster Trekkingschirm mit rutschfestem Griff
Der Swing Schirm der Marke EuroSchirm ist durch die Konstruktion aus Fiberglas sehr belastbar und hält selbst starken Winden stand. Dennoch wiegt er nur 320 g und lässt sich einfach am Rucksack befestigen. Allerdings lässt er sich nicht in der Länge verstellen, wodurch er ein größeres Packmaß hat.
- Griff
- Stabilität
- Befestigung
- Gewicht
- Packmaß
Warum wir es mögen:
Mit diesem Trekkingschirm wird jedes unangenehme Wetter zum Genuss: Er ist sturmfest, besitzt eine wasserdichte Teflonschicht und besteht aus unzerbrechlicher High Density Glasfaser. Der Griff besteht aus Hartschaumgummi und liegt auch bei Regen sicher in der Hand.
Empfohlen für:
Dieser Trekkingschirm eignet sich für alle Zwecke und Jahreszeiten.
7. Bester Trekkingschirm mit Tragesystem
Der Walimex Pro Swing Trekkingschirm besitzt einen Teleskopschaft, welcher sich stufenlos ausziehen lässt. Das leichte und reißfeste Polyestergewebe besitzt eine Beschichtung aus Teflon, wodurch idealer UV- und Regenschutz gegeben ist. Das Befestigungssystem lässt sich schnell anbringen und muss nicht vom Rucksack demontiert werden.
- Robustheit
- Wetterfestigkeit
- Befestigung
- Längenverstellbarkeit
- Preis
Warum wir es mögen:
Das mitgelieferte Tragesystem sorgt dafür, dass auch ohne Rucksack die Hände frei bleiben. Zudem bleibt dieser Schirm auch bei stärkerem Regen offen und das Obermaterial trocknet danach sehr schnell.
Empfohlen für:
Dieses Set ist ideal, wenn ein Trekkingschirm für alle Zwecke mit sicherem Tragesystem gesucht wird.
Trekkingschirm Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig
- Wetterfest: Ein Bergschirm sollte nicht nur wasserdicht sein und seinen Besitzer vor Regen schützen. Einige Modelle erhielten einen UV-Schutz und sind sturmsicher. Damit wird verhindert, dass bei plötzlich umschlagenden Wetter der Schirm davonfliegt oder kaputtgeht. Gute Modelle bleiben auch bei Windstärke 12 offen.
- Gestell: Ein Trekkingschirm begeistert mit einem besonderen Gestell, das nicht nur leicht, sondern zugleich flexibel und korrosionsbeständig ist.
- Befestigung: Um beim Wandern freie Hände zu haben, sollte sich der Trekkingschirm am Rucksack befestigen lassen. Alternativ hierzu gibt es Hersteller, die ein eigenes Tragesystem entwickelt haben. Dieses wird um den Körper geschnallt, wobei kein Rucksack notwendig ist.
- Handhabung: Während einer Trekking-Tour ist eine einfache Bedienung des Trekkingschirms besonders hilfreich. Aus diesem Grund öffnen die meisten Modelle nicht nur automatisch, sie lassen sich auch automatisch schließen. Bei einer mechanischen Handhabung sollte der Schieber auch mit Handschuhen bedienbar sein.
- Größe: Ein leichter Bergschirm sollte im geschlossenen Zustand klein genug sein, um in oder an den Rucksack zu passen. Damit nasse Modelle keinen Schaden im Rucksack anrichten, werden sie meistens mit einer Netztasche oder einer Befestigungsschlaufe ausgeliefert.
- Gewicht: Jeder Wanderfan weiß, dass jedes Gramm zählt. Aus diesem Grund sind Trekkingschirme besonders leicht. Ein Trekkingschirm, der ultraleicht ist, wiegt nur 170 Gramm. Schwere Schirme erreichen 800 Gramm.
- Sicherheit: Einige Schirme erhalten am Ende eine schützende Schaumstoffkappe. So kommt es auch bei einem Sturz nicht zu Verletzungen.
- Form: Während viele Trekkingschirme wie ein regulärer Regenschirm geformt sind, werden andere Varianten auf der Hinterseite länger produziert. Diese längere Form soll auch den Rucksack vor Nässe schützen.
- Material: Ein Trekkingschirm besteht entweder aus Nylon oder Polyester. Viele Varianten werden mit Teflon beschichtet, um die Wasserfestigkeit zu erhöhen. Beim Gestell entscheiden sich viele Hersteller für Glasfaser, die nicht nur bruchfest, sondern auch ultraleicht ist.
- Nylon ist optimal für sehr leichte, elastische Schirme, die jedoch preislich höher liegen und weniger UV-beständig sind.
- Polyester überzeugt durch bessere Wasserfestigkeit, UV-Beständigkeit und ist oft günstiger, jedoch weniger elastisch.
- Teflon-Beschichtungen erhöhen die Wasser- und Schmutzabweisung deutlich und sind bei vielen hochwertigen Trekkingschirmen Standard für lange Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit.
- Zubehör: Manchmal ist ein Hersteller so kreativ, dass er dem Schirm einen Kompass spendiert. Das Ziel wird mithilfe dieses Features garantiert erreicht. Zum Zubehör werden zudem Tragetaschen und komplette Tragesysteme gezählt. Letztere werden um den Körper geschnallt, weshalb beide Hände frei bleiben.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Regenponchos 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Trekkingschirme
**Letzte Aktualisierung am 30.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Welcher Trekkingschirm ist der beste?
- 2 Was kostet ein guter Trekkingschirm?
- 3 Was kostet ein guter Trekkingschirm?
- 4 Wo kann man gute Trekkingschirme kaufen?
- 5 Worauf sollte beim Kauf eines Trekkingschirms geachtet werden?
- 6 Welche Hersteller und Marken bieten gute Modelle an?
- 7 Gibt es bei Stiftung Warentest und Öko-Test einen Wanderschirm Test?
Welcher Trekkingschirm ist der beste?
Was kostet ein guter Trekkingschirm?
Was kostet ein guter Trekkingschirm?
Wo kann man gute Trekkingschirme kaufen?
Worauf sollte beim Kauf eines Trekkingschirms geachtet werden?
Welche Hersteller und Marken bieten gute Modelle an?
- Euroschirm
- Sea to summit
- Lifeventure
Gibt es bei Stiftung Warentest und Öko-Test einen Wanderschirm Test?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben