Auf einem Festival kommt es nicht nur auf gute Musik und interessante Menschen an. Das Festival steht und fällt auch mit der Art des Zeltes. Doch damit das Festival garantiert ein Erfolg wird, muss das Festival Zelt einige Eigenschaften aufweisen.
Fehlkäufe vermeiden:
BeyondCamping hat die beliebtesten Festivalzelte 2023 herausgesucht und stellt diese im Produktvergleich vor. Außerdem geben wir in unserer Checkliste sowie im Kaufratgeber wichtige Tipps, mit welchen Sie garantiert das beste Festivalzelt finden.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Festivalzelte 2023.
- Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
- Bestseller: Die beliebtesten Festivalzelte im Überblick.
- Angebote: Heute bei Amazon im Angebot.
- Ratgeber: Festivalzelt kaufen.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Festivalzelten.
Die besten Festivalzelte 2023
Festivalzelte und Festival-Pavillons gibt es in vielfältigen Konstruktionen, Aufbauarten, Farben und Formen. Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, stellen wir die beliebtesten Modelle im Vergleich vor. Lassen Sie sich inspirieren!
1. Bestes Festival Zelt für 8 Personen
- 360° Rundumblick mit guter Belüftung: Sechs große Mesh-Fenster und Mesh-Dach für...
- Stabiles Familienzelt: Robuste Stahlstangen, farblich gekennzeichnet, für leichten...
- Extra großer Raum: Mit abnehmbarem Trennvorhang in zwei Bereiche teilbar; Kann als...
- 100 Prozent wasserdicht: Dank Coleman's Weather Tec System, 2000 mm Wassersäule in...
- Abmessungen: 3,96 x 3,96 x 2,15 m (LxBxH); 1x Schlafraum: 15,7 m² gesamt; Packmaß:...
Warum ist dieses Produkt das beste?
Dieses Festival-Zelt für acht Personen verfügt über große Fenster. Diese sorgen für eine gute Luftzirkulation im Zeltinneren. Das Material des Zelts hat eine Wassersäule von 2000 mm. Diese in Kombination mit dem integrierten Boden und den geklebten Nähten garantiert, dass keine Feuchtigkeit ins Zelt dringen kann.
2. Bestes Festival Zelt für 3 Personen
- Modernes 4 Personen Igluzelt mit hellem, geschlossenem Vorraum
- Packmaß (60x17x17 cm) / Gewicht (4,5 kg) / 3000 mm Wassersäule (wasserdicht)
- Stabile Kuppelzelt Konstruktion mit Fiberglasgestänge (inkl. Schlafkabine)
- 4 Mann Zelt, doppelwandig, inkl. Vorraum mit Fenster
- Campingzelt inklusive Packtasche und Heringe (robust)
Was zeichnet dieses Zelt aus?
Dieses 3-Personen-Zelt ist ideal geeignet für ein Festival. Dank der im Lieferumfang enthaltenen Tasche, kann es sehr leicht transportiert werden.
3. Bestes wasserdichtes Festival Zelt
- Hochwertiges Polyester, Wassersäule 3000 mm, wasserdicht durch Nahtversiegelung....
- Wettergeschützter Eingang hält den Innenraum trocken. Vorbau mit Stauraum für...
- Mit dem Vario Vent Control Eingang lässt sich das Belüftungsfenster variabel je...
- Hochwertige Reißverschluss-Tragetasche. Extra starke 5 mm Erdnägel. Hochwertige,...
- Hochwertiges Gestänge aus Fiberglas 7,9 mm mit praktischem Gummizug verbunden
Was macht dieses Festival-Zelt besonders?
Dieses Zelt besteht aus hochwertigem Polyester. Dadurch ist es besonders wasserfest. Der extrem belastbare Reißverschluss macht das Zelt zudem sehr robust.
4. Bestes Festival Zelt für 1-2 Personen
- LUMALAND OUTDOOR 3 PERSONEN POP UP WURFZELT: Ideal beim Camping, Wandern, Trekking,...
- INNOVATIVES FALTSYSTEM, ULTRASCHNELLER QUICK UP AUFBAU: Dank des cleveren...
- WASSERDICHT UND WETTERFEST: Lüftungsöffnung im Dach sorgt für eine optimale...
- TOP AUSRÜSTUNG: hochgezogene Bodenwanne schützt vor Feuchtigkeit und Schmutz; mit...
- PERFEKTE MASSE, HOCHWERTIGES MATERIAL: ca. 210 x 190 x 110 cm, Material: 190T...
Was sind die Vorteile dieses Festival-Zelts?
Dieses Wurfzelt bietet genügend Platz für 1–2 Personen. Dank innovativem Faltsystem ist es innerhalb weniger Minuten, mit wenig Aufwand aufgebaut. Dazu muss lediglich das Sicherungsseil gezogen und die Gelenkstangen aufgefaltet werden.
5. Bestes Festival Zelt mit Vordach
- 【60 Sekunden Einfacher Aufbau】Gonex Campingzelt kann von jedem in 60 Sekunden...
- 【Roomy Family Size】Gonex Instant-Zelt misst 9.8*8.8*5.9 ft und verwendet...
- 【Wasserdicht & Langlebig】Das Campingzelt besteht aus 190T Polyester und PU 2000...
- 【Exzellente Atmungsaktivität】Das Zelt verwendet ein Mesh-Fenster und...
- 【Lightweight & Portable】Das Zelt wäre 47*7.9 " und wiegt nur 18.52 lbs nach dem...
Womit überzeugt dieses Zelt mit Vordach?
Dieses Festival-Zelt ist groß genug für bis zu sechs Personen. Die Tür kann mithilfe von Seilen abgespannt werden. Dadurch entsteht ein wohnliches Vordach.
6. Bestes Festival Zelt mit Innentaschen
- LUMALAND OUTDOOR 3 PERSONEN POP UP WURFZELT: Ideal beim Camping, Wandern, Trekking,...
- INNOVATIVES FALTSYSTEM, ULTRASCHNELLER QUICK UP AUFBAU: Dank des cleveren...
- WASSERDICHT UND WETTERFEST: Lüftungsöffnung im Dach sorgt für eine optimale...
- TOP AUSRÜSTUNG: hochgezogene Bodenwanne schützt vor Feuchtigkeit und Schmutz; mit...
- PERFEKTE MASSE, HOCHWERTIGES MATERIAL: Maße Innenzelt; 210 x 190 x 110 cm, Maße...
Was macht dieses Festival-Zelt besonders?
Bei diesem Zelt handelt es sich um ein Kuppelzelt mit praktischen Innentaschen. In diesen können kleine Utensilien wie Handys, Aufladekabel etc. verstaut werden.
7. Bestes Festival Zelt für 6 Personen
- Großzügiges Vier-Personen-Vis-A-Vis Kuppelzelt: mit Tunnel für separaten...
- Gut durchdachtes Familienzelt mit funktionalen Extras: einfach aufzubauen;...
- Praktischer Zwischenraum: groß genug für die Aufbewahrung von Ausrüstung und...
- 100 Prozent wasserdichtes Zelt: 3000 mm Wassersäule in Kombination mit abgeklebten...
- Größe Campingzelt aufgebaut: 4,6x2,1x1,6 m (LxBxH); Schlafkabine: 5,9m² + Vorraum:...
Was sind die Besonderheiten dieses Zelts?
Dieses Zelt ist in zwei Schlafkabinen und einen Wohnbereich aufgeteilt. Im praktischen Zwischenraum kann perfekt die Camping-Ausrüstung verstaut werden.
Festival Zelt Checkliste
- Auf- und Abbau: Gerade auf einem Festival möchte sich niemand zu lange mit dem Auf- und Abbauen des Zeltes oder Festival-Pavillons aufhalten. Daher ist es unerlässlich ein Zelt zu wählen, das sich Zelt blitzschnell aufbauen lässt.
- Größe: Um die eigene Ausstattung vor Diebstahl zu schützen, muss diese vollständig im Inneren untergebracht werden können, vor allem nachts oder wenn das Zelt verlassen wird. Das sollte beim Kauf berücksichtigt werden, sodass bei Bedarf ein größeres Modell gewählt werden sollte.
Abgedunkelte Schlafkabinen: Ausreichend Schlaf und Erholung sind auf einem Festival das A und O, besonders wenn der Peak der Party nicht verpasst werden soll.
Wer schon mal morgens von der knallenden Sonne geweckt wurde und dabei einen dicken Schädel hatte, weiß, wovon die Rede ist. Abgedunkelte Schlafkabinen können Abhilfe schaffen, da sie die Sonne abblocken und so einen erholsameren Schlaf fördern.
Wassersäule: Bilder von schlammigen und nassen Festivals kursieren zur Festivalsaison durch Internet und Fernsehen. Um auch bei Regen im Zelt oder unter dem Festival-Pavillon geschützt zu sein, braucht das Zelt eine hohe Wassersäule.
Mit 2000-3000 mm bleibt das Zelt bei kurzen Schauern und Gewittern trocken. Ist ein regenreiches Wochenende angesagt, so ist eine höhere Wassersäule sinnvoll.
- Farbe: Ein Festivalzelt oder ein Festival-Pavillon in knalligen Farben bzw. mit einem auffälligen Muster hat einen höheren Wiedererkennungswert und lässt sich so auf einem überfüllten Zeltplatz leichter finden.
Vorzelt: Ein optionales, aber tolles Feature für das eigene Zelt ist ein Vordach. Es bietet einen kleinen Outdoor-Unterschlupf, der als Stauraum für Gepäck und Schuhe, zum Kontakte knüpfen oder Beobachten vom eigenen, trockenen Platz aus genutzt werden kann.
Mit einem Vordach oder Vorzelt können die schlammige Ausrüstung, sowie weiteres Zubehör draußen bleiben, sodass das Innenzelt nicht verschmutzt.
Schon gewusst? Die beliebtesten elektrischen Kühlboxen 2023.
Bestseller: Die beliebtesten Festivalzelte
**Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Angebote: Heute bei Amazon im Angebot
**Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Noch mehr interessante Ratgeber:
- 1 Personen Zelt
- 2 Personen Zelte
- 3 Personen Zelte
- 4 Personen Zelte
- 6 Personen Zelte
- Aufblasbare Zelte
- Baumwollzelt
- Beistellzelt
- Biwakzelt
- Campingzelt
- Dachzelt
- Duschzelt
- Familienzelt
- geodät zelt
- Gruppenzelt
- Hängezelt
- Igluzelt
- Indianerzelt
- Kinderzelt
- Pop-Up-Zelte
- Tarp
- Tatonka Zelt
- Toilettenzelt
- Trekkingzelt
- Tunnelzelte
- Ultraleicht Zelt
Festival Zelt kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Auf die folgenden Eigenschaften und Merkmale sollten Sie beim Kauf des richtigen Festivalzelts achten:
Konstruktion & Zeltart
Kuppelzelt
Die Kuppelform erhält das sog. Igluzelt durch zwei Gestängebögen, die sich im Dachbereich kreuzen. Das Kuppelzelt besteht aus einem Innen- und Außenzelt, sodass der Innenraum durch Moskitonetze vor Kleintieren geschützt ist, während das Außenzelt Wasser und Feuchtigkeit fernhält.
Durch die doppelwandige Konstruktion ist für eine gute Belüftung gesorgt. Kuppelzelte gibt es in der Regel für maximal 3 Personen. Diese Zeltform gilt als sehr stabil.
Tunnelzelt
Tunnelzelte erhalten ihre Form durch mindestens zwei Zeltstangen, die hintereinander aufgespannt werden. Je nach Größe gibt es Tunnelzelte mit einer oder mehreren Schlafkabinen und einem Aufenthaltsraum.
Beispielsweise gibt es Tunnelzelte für 2 bis zu 12 Personen. Die großen Ausführungen sind auch als Festivalpavillon erhältlich. Tunnelzelte sind nicht freistehend und müssen immer mit Heringen und Abspannseilen verankert werden.
Wurfzelt
Wurfzelte, auch Pop-Up-Zelte genannt, sind besonders für ihren sehr simplen und schnellen Aufbau bekannt. Wie der Name bereits sagt, wird das Zelt in die Luft geworfen und stellt sich dann von alleine auf.
Das Wurfzelt ist für rund 2 bis 5 Personen geeignet. Der Abbau ist etwas müßiger, da die Zeltstangen zurück in die richtige Form gebracht werden müssen – mit ein wenig Übung gelingt aber auch das. Ein Nachteil ist, dass Wurfzelte von ihren Herstellern häufig mit einer niedrigeren Wassersäule ausgestattet werden.
Pyramidenzelt
Auch Tipi genannt, wird diese Zeltform durch eine Zeltstange getragen, die in der Mitte aufgestellt und mit einer Zeltplane ausgelegt wird. Die Grundform ist rund oder 6- bis 8-eckig, die Haube der Decke kann als Rauchabzug verwendet werden.
Das Zelt hat hohe Wände und bietet meist Stehhöhe, hat aber dennoch eine kleinere Grundfläche und ist im Vergleich zu anderen Zeltarten recht schwer. Auch das Packmaß ist im Vergleich größer, was mit einer langen Packliste für das Festival beim Verstauen des Gepäcks problematisch werden könnte.
Festival-Pavillon
Sie sind keine klassische Art der Camping-Unterkunft, da die seitlichen Wände offen sind. Dennoch sind Pavillons auf Festivals äußerst beliebt, da sie Menschen zusammenbringen und vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen.
Sie werden mit vier Zeltstangen, die die Ecken darstellen aufgestellt. Anschließend wird das Material darüber gespannt. Festival-Pavillons sind meist relativ schwer (12-18 kg) und haben ein großes Packmaß.
Größe
Eine der ersten Überlegungen vor dem Kauf eines Zeltes sollte der Größe des Zeltes gewidmet werden. Wird das Zelt alleine oder zu zweit genutzt, sollte es ein Zwei- bis Drei-Personen-Zelt tun. Wird auf Festivals hingegen gerne Zeit mit Freunden verbracht und eine gemeinsame Unterbringung bevorzugt, lohnt sich der Kauf eines größeren Modells.
Die Erfahrung zeigt, dass die Hersteller die Kapazitäten eines Zeltes eher eng bemessen. So können beispielsweise in einem 4-Personen-Zelt vier Personen mit Isomatte und Schlafsack nächtigen – Platz für Gepäck und Proviant zu finden könnte aber schwierig werden. Im Zweifelsfall – und wenn Packmaß und Gewicht keine allzu große Rolle spielen – sollte immer ein größeres Modell gewählt werden.
Komfort
Gerade auf einem Festival sind Schlaf und Erholung das A und O, um sich fit und munter wieder ins Getümmel stürzen zu können. Es ist empfehlenswert, auf abgedunkeltes Material zu achten. So ist es möglich, sich auch tagsüber im Inneren zu erholen oder sogar zu schlafen.
Außerdem wird Hitze durch dunkles Material eher vom Zeltinneren ferngehalten. Das Ergebnis: Das Klima im Zelt ist angenehmer.
Auf- und Abbau
Um nicht viel Zeit mit dem Aufbau des Zeltes zu vertun, lohnt es sich, beim Kauf auf einen einfachen und schnellen Auf- und Abbau zu achten. Unsere Empfehlung sind hier Wurfzelte oder aufblasbare Zelte, die im Nu stehen. Lediglich beim Abbauen von Wurfzelten ist ein wenig Übung erforderlich.
Aber auch kleinere, klassische Modelle, lassen sich heutzutage immer schneller aufstellen. Je größer das Modell, desto komplexer wird allerdings der Auf- und Abbau.
Wasserdichtes Material
Jeder kennt Bilder von Festivals, die in Regen ertrunkene, schlammige Felder, sowie klitschnasse und frierende Menschen zeigen. Da wird es schwierig, die eigene Kleidung zu trocknen und sich selbst etwas aufzuwärmen. Daher lieber vorbeugen und gleich ein gutes Zelt mit einer ausreichenden Wassersäule wählen.
Eine Wassersäule von 2000 bis 3000 mm hält Gewittern stand, bietet aber nicht langanhaltenden Schutz vor Nässe. Ist Dauerregen angesagt, schafft nur eine höhere Wassersäule Abhilfe. Zelte mit einer Wassersäule von 5000 mm gelten als sehr wasserdicht.
Stabilität
Das Festivalzelt sollte nach Möglichkeit nicht nur sturmsicher, sondern auch stabil sein, um bei Kontakt mit z. B. betrunkenen Menschen nicht sofort zusammenzusinken.
Das Zeltgestänge und Aufbauart bestimmen die Stabilität:
1Fiberglas
Zeltstangen aus Fiberglas sind in der Produktion günstig, was sich positiv auf den Kaufpreis auswirkt. Sie sind vergleichsweise biegsam, aber auch bruchanfällig.
2Aluminium
Gestänge aus Aluminium ist leicht, biegsam und gilt als strapazierfähig. Daher stellen Zelte mit Aluminiumstangen für ein Festival eine gute Wahl dar. Insgesamt ist hier der Preis höher, was sich bei häufiger Nutzung lohnt.
3Stahl
Zeltstangen aus Stahl sind die robusteste und stabilste Version auf dem Markt. Sie werden besonders häufig bei großen Zelten oder Festival-Pavillons verbaut.
Der Preis für die hohe Stabilität ist allerdings ein deutlich höheres Gewicht im Vergleich zu den anderen Gestängearten. Wer bereits weiß, dass er mit dem Auto reist und das Zelt nicht weit tragen muss, kann getrost zu Stahlstangen greifen.
Transport
Je größer das Zelt ist, desto größer ist das Packmaß und desto höher das Gewicht. Ist die Entscheidung auf ein großes Zelt gefallen, so sollte klar sein, dass dieses dann hauptsächlich mit dem Auto transportiert werden kann.
Um den Transport vom Auto zum Zeltplatz zu erleichtern, gibt es zusätzliche Transporttaschen zu kaufen. Viele haben am Boden integrierte Rollen, die allerdings nur auf geeignetem Untergrund verwendet werden können.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Was kostet ein gutes Festival Zelt?
- 2- bis 3-Personen-Zelte: ca. 30-120 Euro
- 4- bis 6-Personen-Zelte: ca. 120-200 Euro
- 6- bis 8-Personen-Zelte: ca. 200-400 Euro
Faktoren, die einen höheren Kaufpreis rechtfertigen, sind z. B. eine hohe Wassersäule, kleines Packmaß und niedriges Gewicht, eine stabile Konstruktion, sowie hochwertige Qualität.
Wo kann man Festival Zelte kaufen?
Wer von zu Hause aus shoppen möchte, kann im Internet verschiedene Festivalzelte und Festival-Pavillons miteinander vergleichen und das Zelt bequem nach Hause bestellen. Eine große Auswahl findet sich z. B. auf Amazon.de.
Welche Alternativen zu Festival Zelten gibt es?
- Wurfzelte z. B. werden in die Luft geworfen und stellen sich dann ohne weiteres Zutun selbständig auf. Für den Abbau empfiehlt es sich, vor der Reise einen kleinen Test zu Hause im Garten zu machen und sich die Kniffe bereits einzuprägen.
- Tunnelzelte haben meist ein größeres Platzangebot im Vergleich zu vielen anderen Modellen. Oft zeichnen sie sich auch durch Schlafkabinen in Kombination mit einer zusätzlichen Aufenthaltsmöglichkeit aus.
- Kuppelzelte gibt es eher als kleinere Modelle in Form von Trekkingzelten für zwei bis drei Personen. Sie sind doppelwandig und fördern damit eine gute Luftzirkulation im Inneren und vermeiden Kondensation. Außerdem sind Kuppelzelte äußerst stabil.
- Tipis sind tolle gemeinschaftliche Unterbringungsmöglichkeiten für Nostalgiker. Sie bieten oft Stehhöhe, aber insgesamt meist eine kleinere Grundfläche. Durch die große Masse an Zeltmaterial sind sie im Vergleich eher schwer.
- Pavillons sind ebenfalls beliebte Begleiter auf Festivals. Sie sind seitlich meist offen und dienen daher nicht als Unterschlupf. Dennoch schützen sie vor zu starker Sonneneinstrahlung und bringen Menschen zusammen.
Gibt es abschließbare Festival Zelte?
Diese können dann im verschlossenen Zustand mit einem kleinen Vorhängeschloss gesichert werden, sodass niemand an das eigene Zelt kommt. Das ist natürlich kein Garant für absolute Sicherheit. Jedoch kann davon ausgegangen werden, dass ein Dieb, der lange an einem Schloss hantiert, auf einem Festival schnell auffällig wird.
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben