Ein Laufrucksack sollte so leicht wie möglich sein, schließlich muss jedes zusätzliche Gramm mühsam mitgetragen werden. Das Modell sollte mit dem gewünschten Trinksystem kompatibel sein. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Rucksack bequem sitzt und genügend Fächer für die individuelle Ausrüstung hat.
Fehlkäufe vermeiden:
Wer „Laufrucksäcke“ googelt, steht vor einem solch umfangreichen Angebot, dass die Auswahl schier unmöglich erscheint. Wir stellen deshalb die Top7 der besten Laufrucksäcke 2025 vor und erklären in der Checkliste, worauf beim Kauf zu achten ist. So sind der Laufdistanz bald schon keine Grenzen mehr gesetzt!
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Laufrucksäcke 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Laufrucksäcke im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Laufrucksäcken.
Die besten Laufrucksäcke 2025 im Vergleich
1. Bester Trailrunning Laufrucksack
Das Hauptmaterial dieses Laufrucksacks besteht aus Polyamid und Elasthan, die Einsätze aus Polyethylen und das Innenmaterial aus Polyamid. Er besitzt eine Rückenlänge von 38cm und bietet ein Volumen von 5 Litern.
- Gutes Tragesystem
- Geringes Gewicht
- Gute Belüftung
- Stockhalterung nur bedingt nutzbar
- Preis
Warum wir es mögen: Der ADV Skin 5 Trailrunning Laufrucksack von Salomon in Black ist ein Laufrucksack für Damen und Herren. Er verfügt über ein großes Staufach an der Rückseite, eine Tasche am Schultergurt und eine Unterbringungsmöglichkeit für Trinkflaschen.
Empfohlen für: Dieser Rucksack passt Damen und Herren und eignet sich besonders für Trailrunning.
2. Bester Laufrucksack wasserdicht
Dieser Rucksack wird mit den zwei Trinkflaschen Body Bottle III 500 geliefert, er ist aber auch mit einer 2-Liter-Trinkblase kompatibel. Er bietet ein Volumen von 10,2 Litern, gepolsterte Schulterträger und einen Brustgurt für einen guten Sitz sowie Befestigungen für Stöcke, ein Smartphone-Fach und ein großes Hauptfach mit Reißverschluss.
- Angenehmes Tragegefühl
- Wasserdichtes Hauptfach
- Ausreichend Stauraum auch für längere Touren
- Preis
Warum wir es mögen: Die Schultertasche des Ultimate Direction Vest 6.0 Laufrucksack ist wasserdicht, sodass dort zum Beispiel das Handy bei Regen aufbewahrt werden kann. Das restliche Material ist extrem wetterfest. Der Laufrucksack für Herren und Damen ist Trinksystem-kompatibel und mit Notsignalpfeife und Reflektoren ausgestattet.
Empfohlen für: Dank seiner Größe eignet sich dieser Laufrucksack für Ultra Marathons oder lange Trailtage.
3. Bester Laufrucksack für Einsteiger
Dieser Rucksack ist 28 x 43 cm groß und wiegt etwa 190 Gramm. Er wird mit einer Wasserblase oder Trinkflasche mit Platz für 1,5 Liter geliefert und bietet in einer Reißverschlusstasche Platz für ein Smartphone.
- Ausreichend Stauraum
- Gute Passform
- Geringes Gewicht
- Trinkflasche kann nicht komplett gefüllt werden
Warum wir es mögen: Der Win.Deeper 5L Trinkrucksack Hydration Pack mit 1,5 Liter Trinkblase ist ein toller Einsteiger Rucksack. Er hat 5 L Volumen, besteht aus Polyester und Nylon und verfügt über breite, atmungsaktive Schultergurte. Mit zwei Klickverschlüssen lässt sich die Weste vorne schließen.
Empfohlen für: Bei diesem Laufrucksack für Einsteiger handelt es sich um ein preisgünstiges Modell für Damen und Herren.
4. Bester Laufrucksack 15 Liter
Dieser Rucksack besteht aus Polyester und wurde aus recyceltem Material hergestellt. Er ist 39 x 25 x 20 cm groß, wiegt 750 Gramm und bietet 15 Liter Volumen.
- Reißfestes Material
- Wasserabweisend
- Mit Trinkblasen
- Preis
Warum wir es mögen: Dieser Laufrucksack mit 15 Litern Volumen bietet besonders viel Platz für Ausrüstung. Er ist sehr reißfest und wasserabweisend. Das Produkt kommt mit zwei 500ml Hydraulics Flasks, die perfekt in die dafür vorgesehenen Taschen passen.
Empfohlen für: Das Modell ist als Laufrucksack für Herren genauso geeignet wie für Damen gedacht.
5. Bester Laufrucksack mit Trinkblase
Dieser Rucksack bietet ein Volumen von 5 Litern, der auf mehrere Fächer verteilt ist. Um für gute Stabilität zu sorgen, verfügt er über 2 Brust- und Seitenriemen.
- Fairer Preis
- Geringes Gewicht
- Gute Verarbeitung
- Riemen eher für schlanke Personen geeignet
Warum wir es mögen: Dieser Laufrucksack mit Trinkblase (1L) ist ein tolles Modell für wenig Geld, das auf keinen Komfort verzichtet! Erfahrungsgemäß ist der Rucksack beim Laufen kaum zu spüren, da er nur unschlagbare 140 Gramm wiegt. Mit 2 Taschen vorn, 3 hinten und einem großen Toploader-Fach, in das zum Beispiel eine dünne Jacke passt, ist für genug Stauraum gesorgt.
Empfohlen für: Dieser Rucksack eignet sich vor allem für Trail-Einsteiger mit wenig Gepäck, die ein günstiges Modell suchen.
6. Bester Laufrucksack klein
Dieser Rucksack ist in den Größen XS-S, M-L und XL erhältlich. Zudem kann aus den Farben schwarz, orange und blau gewählt werden.
- Geringes Gewicht
- Bequem
- Einfaher Zugang zu den Fächern
- Flaschen sind während des Laufens etwas schwer zu erreichen
Warum wir es mögen: Dieser Laufrucksack ist klein und minimalistisch gehalten. Mit einem Volumen von 4 Litern bietet er Platz für die nötigste Ausrüstung. Zusätzlich ist der Rucksack mit Notfallpfeife, Stockhalterung, wasserfestem Innenfach fürs Handy und zwei Halterungen für Softflaschen ausgestattet. Alternativ ist das Modell auch mit Trinksystemen kompatibel.
Empfohlen für: Es handelt sich um einen Laufrucksack für Damen und Herren.
7. Bester leichter Laufrucksack
Dieser Rucksack ist in den Farben Nautical Blue, Goji Berry und Wrought Iron erhältlich. Zudem kann aus den Größen XS, S, M, L und XL gewählt werden. Dank guter Zugänglichkeit ist alles stets griffbereit.
- Geringes Gewicht
- Viele Taschen
- Gute Qualität
- Preis
Warum wir es mögen: In Relation zu seiner Größe ist der Salomon Active Skin 8 ein besonders leichter Laufrucksack. Bei einem Volumen von 8 Litern wiegt er nur knapp 250 Gramm. Der Laufrucksack ist Trinksystem-kompatibel und wird mit zwei Soft-Flasks geliefert.
Empfohlen für: Der Rucksack ist für Frauen und Männer geeignet.
Laufrucksäcke im Test: Diese Merkmale sind wichtig
- Trinksystem: Die wichtigste Funktion eines Laufrucksacks ist für die meisten, dass Wasser problemlos mittransportiert werden kann. So kann sich der Sportler an besonders heißen Tagen oder auf langen Läufen immer gut hydrieren. Bei den Trinksystemen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Trinkblase: Viele Laufrucksäcke sind mit einem großen Fach und Laschen an den Schultergurten ausgestattet. Diese Features machen ihn kompatibel mit einer sogenannten „Trinkblase“. Dabei handelt es sich um einen stabilen Beutel aus Kunststoff, mit einem Schlauch, aus dem die Flüssigkeit direkt getrunken werden kann. So muss nicht extra eine Flasche aus dem Rucksack gefriemelt werden. Ein toller Laufrucksack mit Trinkblase ist zum Beispiel der Evadict Laufrucksack.
- Soft-Flasks: Eine Alternative, oder oft viel mehr Ergänzung zur Trinkblase, sind „Soft-Flasks“. Das sind extrem leichte Flaschen aus Kunststoff, die sich nach dem Gebrauch komplett zusammenfalten lassen. Zum Verstauen haben geeignete Laufrucksäcke oft Taschen rechts und links an den Schultergurten, sodass zum Erreichen der Flasche nicht der gesamte Rucksack abgenommen werden muss. Ein toller Laufrucksack, der mit zwei Soft-Flasks geliefert wird, ist der Salomon Active Skin 8.
- Volumen: Wie bei klassischen Wanderrucksäcken wird auch bei Laufrucksäcken die Größe – also das Volumen – in Litern angegeben. Laufrucksäcke haben in der Regel ein Volumen im Bereich zwischen 4 und 15 Litern. Als Faustregel gilt natürlich, je kleiner, desto besser – denn dann ist der Rucksack meist auch leichter. Wer jedoch den Laufrucksack für Marathon Distanzen und mehr braucht, benötigt dementsprechend viel Platz für Verpflegung und gegebenenfalls zusätzliche Bekleidung. Ein toller großer Laufrucksack ist da zum Beispiel der Osprey Duro 15 Trailrunningrucksack.
- Gewicht: Dass ein Laufrucksack möglichst leicht sein sollte, ergibt Sinn, schließlich muss jedes Gramm auf dem Lauf mitgeschleppt werden. Laufrucksäcke überraschen prinzipiell mit ihrem geringen Gewicht, sodass ein Amateur-Läufer sich keine Gedanken um ultraleichte Produkte machen muss. Für ambitionierte Sportler ist der Compressport Ultrarun Rucksack mit nur 80 Gramm ein unschlagbar leichter Laufrucksack.
- Extras: Je nach Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben sind einige praktische Extras empfehlenswert:
- Reflektoren: Wer hin und wieder in der Dämmerung oder im Dunkeln läuft, sollte unbedingt auf eine Laufrucksack Weste mit Reflektoren achten. So kann der Sportler von Autos oder Radfahrern besser gesehen werden. Eine gute Empfehlung ist hier zum Beispiel die Ultimate Direction Ultra Vest 6.0.
- Stockhalterung: Läufer, die auf dem Trail oder in den Bergen unterwegs sind, haben meist Trekkingstöcke dabei. Bei Nichtgebrauch ist es praktisch, wenn diese sicher am Laufrucksack verstaut werden können. Dafür gibt es spezielle Modelle mit Stockhalterung.
- Notfallpfeife: Für den Fall, dass es beim Training einmal zu einem Notfall kommen sollte, haben manche Laufrucksäcke Notpfeifen integriert. Sie sind klein und unauffällig, geben aber einen lauten Signalton ab, mit dem der Sportler auf sich aufmerksam machen kann. Eine Vest mit Notpfeife ist zum Beispiel die Dynafit Sky 4.
- Wasserdichte Tasche: Wer Handy, Kopfhörer oder andere elektronische Geräte mitnimmt, sollte darauf achten, dass der Laufrucksack eine wasserdichte Tasche hat. Überrascht einen plötzlich ein Regenschauer muss sich nicht um die Geräte gesorgt werden.
Tipp: Alternativ zum wasserdichten Laufrucksack kann das Handy auch in einer wasserdichten und wiederverwendbaren Ziplock-Bag in einer beliebigen Tasche der Laufweste verstaut werden.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten wasserdichten Laufschuhe 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Laufrucksäcke
**Letzte Aktualisierung am 30.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Allwetterjacke
- Beheizbare Sohlen
- Bodybag
- Canvas Rucksäcke
- Cord Rucksäcke
- Crossbags
- Dufflebag
- Faltbare Rucksäcke
- Gamaschen
- Hardshelljacke
- Hunderucksäcke zum Wandern
- Lange Unterhosen
- Leichte Wanderschuhe
- Mini Rucksäcke
- Outdoor Hose
- Outdoor Pullover
- Outdoor Schuhe
- Regenhosen
- Regenjacke
- Soft Shell Jacken
- Tagesrucksack
- Thermosohlen
- Trekkingjacke
- Trekking Leggings
- Trekkingsocken
- Wanderjacken
- Wanderrucksack
- Wandersandalen
- Wanderschuhe
- Wanderstiefel
- Waschtaschen
- Wasserdichte Handschuhe
- Wasserdichte Laufschuhe
- Wasserdichte Rolltop-Rucksäcke
- Wasserdichte Wanderschuhe
- Windjacke
- Wanderschuhe
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Welcher Laufrucksack ist der beste?
- 2 Was kostet ein guter Laufrucksack?
- 3 Wo kann man Laufrucksäcke kaufen?
- 4 Worauf beim Kauf von Laufrucksäcken achten?
- 5 Gibt es einen Laufrucksack für Laptops?
- 6 Welche Alternative zu Laufrucksäcken gibt es?
- 7 Gibt es einen Test für Laufrucksäcke mit Laufrucksack Herren Testsieger?
- 8 Gibt es einen Laufrucksack Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
Welcher Laufrucksack ist der beste?
Was kostet ein guter Laufrucksack?
Wo kann man Laufrucksäcke kaufen?
Worauf beim Kauf von Laufrucksäcken achten?
Gibt es einen Laufrucksack für Laptops?
Welche Alternative zu Laufrucksäcken gibt es?
Gibt es einen Test für Laufrucksäcke mit Laufrucksack Herren Testsieger?
Gibt es einen Laufrucksack Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben