Eine sichere Verankerung von Zelten und Vorzelten ist ein Muss im Camping-Urlaub. An dieser Stelle kommen Schraubheringe ins Spiel. Diese können sowohl bei weichen als auch bei harten Böden genutzt werden.
Qualität erkennen:
Das Angebot an Zeltheringen ist groß. Unsere Empfehlungsliste stellt die beliebtesten Produkte 2025 in praktischen Kategorien sortiert vor und fasst in einer Checkliste alle wichtigen Kaufmerkmale zusammen. Die passenden Heringe sind mit diesen Tipps im Nu gefunden.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Schraubheringe 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Schraubheringe im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Schraubheringen.
Die besten Schraubheringe 2025 im Vergleich
Ob für Wohnwagen- oder Wohnmobil-Vorzelte, Markisen, Zelte oder für das Sonnensegel im Garten: Schraubheringe gehören zum beliebtesten Zubehör unter Campern. Besonders bei der Zeltbefestigung bieten sie sicheren Halt.
1. Beste Schraubheringe aus Kunststoff
Dieses Set beinhaltet 20 Schraubheringe aus glasfaserverstärktem Polyamid. Dabei sind zwei verschiedene Größen vertreten, sowie ein Kombi Tool, 2 Vorbohrer und eine Tragetasche.
- Auffällige Farbe
- Inklusive Vorbohrer
- Höhenverstellbarer Haken ermöglicht flexible Befestigung auch auf harten Böden
- Leichter, glasfaserverstärkter Kunststoff für einfaches Handling
- Schnelles Ein- und Ausschrauben, besonders mit Akkuschrauber
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Recht hoher Preis
- Für Extrem-Bodenbedingungen kann Vorbohren notwendig sein
Warum wir es mögen:
Das Peggy Peg Schraubhering StartKit hebt sich durch sein innovatives Schraubsystem klar von klassischen Metallheringen ab, die oft zu schwer sind, verbiegen oder sich bei steinigen Böden nur schwer einschlagen lassen. Die Heringe sind aus glasfaserverstärktem, UV-beständigem Polyamid gefertigt, was sie fünfmal leichter und gleichzeitig zehnmal haltbarer macht als herkömmliche Stahlheringe. Besonders beeindruckend ist der höhenverstellbare Haken, der eine flexible Befestigung ermöglicht und zudem das Einschrauben auf harten und steinigen Böden erleichtert.
Die beiliegenden Pre-Drill-Bohrer und das praktische Kombi-Tool machen die Handhabung einfach. Selbst von Hand ist das Einschrauben durch den Adapter gut machbar. Der feste Sitz im Boden überzeugt, insbesondere im Vergleich zu normalen Heringen, die oft verbiegen oder im weichen Boden keinen sicheren Halt geben.
Wichtig zu wissen ist, dass bei sehr harten Böden das gelegentliche Vorbohren empfohlen wird, um Materialbruch zu vermeiden. Hier könnten die Metallheringe insofern noch robuster erscheinen, aber die Vorteile des geringen Gewichts und des schnellen Aufbaus überwiegen in den meisten Fällen. Im Vergleich zu Tellerkopfschrauben oder normalen Zeltheringen bietet Peggy Peg einen deutlich besseren Halt und ist gleichzeitig komfortabler zu handhaben.
Empfohlen für:
Das Peggy Peg Schraubhering StartKit ist ideal für Wohnwagenbesitzer, Camper und Zelturlauber, die auf schnelles und unkompliziertes Aufstellen ihrer Vorzelte und Zeltplanen Wert legen. Besonders empfehlenswert ist es für die Nutzung auf Campingplätzen mit variierenden Bodenbeschaffenheiten, von weichen bis zu härteren, steinigen Böden.
Für alle, die genug von mühseligem Hämmern und verbogenen Heringen haben, ist das Kit eine lohnenswerte Investition. Wer oft unterwegs ist und großen Wert auf Robustheit bei geringem Gewicht legt, profitiert von den innovativen Eigenschaften des Systems. Auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit punktet das Set, da die Heringe langlebig und witterungsbeständig sind.
Nutzer, die bei extremen Bodenverhältnissen campen, sollten ergänzend Vorbohrer oder Metallheringe in Betracht ziehen, doch für die überwiegende Mehrheit stellt das Peggy Peg StartKit eine deutliche Verbesserung gegenüber konventionellen Lösungen dar.
2. Beste Schraubheringe für die Zeltbefestigung
Diese 31 cm langen Schraubheringe aus legiertem Stahl werden in drei verschiedenen Set-Größen verkauft. Mit 12, 24 oder 48 Heringen. Hier vorgestellt sind die 48 Heringe. Die Relaxdays Schraubheringe bieten mit ihrem stabilen Stahl zuverlässigen Halt, besonders auf harten Böden.
- Großer Lieferumfang von 48 Stück ideal für große Zelte oder Pavillons
- Sehr robuste Ausführung aus verzinktem Stahl
- Länge von 31 cm sorgt für feste Verankerung
- Für weiche und harte Böden geeignet
- T-förmiger Kunststoffkopf
- Schwer
- Ohne Tragetasche
Warum wir es mögen:
Die Relaxdays Schraubheringe überzeugen durch ihre außerordentliche Stabilität. Gefertigt aus verzinktem Stahl sind sie sehr widerstandsfähig gegen Verbiegen und Korrosion. Das Schraubgewinde ermöglicht insbesondere bei mittelharten bis harten Böden einen festen Sitz, was die Sicherheit bei Zeltaufbau und Stand erheblich verbessert.
Durch die Länge von 31 cm besitzen die Heringe eine tiefe Bodenverankerung, sodass auch bei stärkeren Windverhältnissen ein zuverlässiger Halt gewährleistet ist. Der schwarze Kunststoffkopf bietet einen griffigen Ankerpunkt zum Verspannen der Zeltleinen und verhindert ein Durchscheuern der Schnüre. Im Vergleich zu Kunststoffheringen überzeugen die Relaxdays Heringe durch ihre Robustheit und Langlebigkeit, allerdings sind sie auch schwerer und weniger flexibel beim Transport.
Für uns ist das Design auf Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt. Das Stahlmaterial und das präzise Gewinde sind auf den Einsatz in anspruchsvollen Bodenverhältnissen abgestimmt. Die Heringe lassen sich trotz des Gewindes mit etwas Kraft auch manuell eindrehen; für sehr harte Böden eignet sich ein Werkzeug zum Vorspannen. Praktisches Zubehör wie eine Tragetasche oder ein Schraubwerkzeug gehört leider nicht zum Lieferumfang, was den Transport und die Handhabung etwas erschwert.
Im Vergleich zu ähnlichen Produkten sind die 48 Stück im Set preislich attraktiv und bieten durch ihre Länge und Materialstärke eine höhere Sicherheit in stürmischen Situationen.
Empfohlen für:
Diese Schraubheringe sind ideal für Camper und Outdoor-Freunde, die regelmäßig auf mittelharten bis harten Böden zelten oder Pavillons aufstellen. Gerade bei längeren Aufenthalten auf Dauercampingplätzen oder im Garten bieten sie durch ihre Stabilität eine verlässliche Lösung, um Zelte auch bei Wind sicher zu befestigen.
Wer viel reist und das Gewicht seiner Ausrüstung reduzieren möchte, sollte allerdings leichtere Alternativen prüfen. Für alle, die hingegen auf möglichst robustes Material und eine sichere Bodenverankerung setzen, sind die Relaxdays Schraubheringe eine sehr empfehlenswerte Wahl.
3. Beste Schraubheringe für harte Böden
Das Set ist in Grün, Hellgrün oder Orange erhältlich und kann mit 10, 20, 50 oder 100 Schraubheringen erworben werden. Die Heringe bestehen aus verzinktem Stahl und haben einen Kunststoffkopf mit Öse und Haken für die Schnur. Die Relaxdays Felsbodenheringe bieten eine besonders robuste und zuverlässige Lösung für harte Böden beim Camping.
- Preiswert
- Einfache Handhabung dank spitzer Form zum Einschlagen
- Ideal für harte und steinige Böden geeignet
- Aus verzinktem Stahl für hohe Korrosionsbeständigkeit
- Große Menge im Set für ausgedehnte Ausrüstung
- Haken für Schnur nur auf einer Seite des Kopfes
- Kein Gewinde
Warum wir es mögen:
Die Relaxdays Felsbodenheringe überzeugen durch ihre solide Materialwahl und Funktionalität. Hergestellt aus verzinktem Stahl zeigen sie eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Rost, was besonders bei Outdoor-Nutzung wichtig ist. Das Design mit spitzer Spitze erleichtert das Einschlagen auch in felsigen oder besonders harten Böden, was sie von herkömmlichen Zeltheringen abhebt. Sie fixieren Zelte und andere Ausrüstungsgegenstände sicher im Boden, selbst unter windigen Bedingungen, was für Camping im Freien unerlässlich ist.
Die 25 cm Länge stellt einen Kompromiss dar: Sie ist lang genug, um in den meisten hartem Untergrund Halt zu bieten, könnte jedoch bei extrem steinigen Böden etwas kurz erscheinen. Das Set enthält mit 100 Stück eine sehr großzügige Menge, was es besonders für größere Gruppen oder für den langfristigen Gebrauch attraktiv macht. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller bietet Relaxdays hier eine besonders wirtschaftliche Lösung ohne Abstriche bei der Qualität.
Empfohlen für:
Dieses Produkt eignet sich insbesondere für Camper, die häufig an schwer zugänglichen, felsigen oder harten Böden zelten und dabei nicht auf robuste Befestigung verzichten wollen. Es ist ideal für ambitionierte Outdoor-Fans, die Wert auf langlebige Zelte und Ausrüstung legen und für die ein umfangreiches Set zur sicheren Befestigung wichtig ist.
Ebenso ist es eine gute Wahl für Veranstalter von Outdoor-Events oder Survival-Situationen, bei denen die Sicherheit und Stabilität der Zeltaufbauten oberste Priorität haben. Anfänger, die oft auf einfach zu bearbeitenden Böden campen, könnten mit einfacheren Zeltheringen auskommen, doch für alle Anforderungen an härteste Böden sind diese Felsbodenheringe eine klare Empfehlung.
4. Beste Schraubheringe für Sand mit Ösen
Das Set besteht aus 30 Schraubheringen, welche einen Kunststoffkopf haben, welcher im Dunkeln leuchtet. Zudem haben die Schraubheringe einen Blitzaufsatz, weshalb sie auch problemlos mit einem Akkuschrauber befestigt werden können. Die Heringe haben eine Gesamtlänge von ca. 22 cm und eine Gewindelänge von etwa 14 cm. Der Durchmesser beträgt etwa 7 mm.
- Leuchtet im Dunkeln
- Bit für Akkuschrauber
- Aufbewahrungskoffer
- Preis
- Nur 20 cm lang
Warum wir es mögen:
Die Heringe leuchten im Dunkeln und besitzen einen Bitaufsatz für den Akkuschrauber. So wird keine große Arm- oder Griffkraft benötigt, um die Schraubheringe sicher zu installieren.
Empfohlen für:
Wer zum Beispiel nachts oft auf Toilette geht oder allgemein plant, in der Dunkelheit noch draußen zu sein, profitiert davon, dass die Heringe im Dunkeln leuchten. So ist es unwahrscheinlicher, über sie zu stolpern. Diese Heringe sind perfekt für die Zeltbefestigung geeignet.
5. Bestes Schraubheringe-Set für Vorzelte
Leichte, aus hochwertiger Aluminiumlegierung gefertigte Zeltheringe mit praktischem Kordelzug, die auch bei verschiedenen Bodenarten für sicheren Halt sorgen. Die Heringe haben eine Länge von etwa 18 cm.
- Extrem leicht, nur etwa 13 g pro Hering
- Hergestellt aus hochfester Aluminiumlegierung, robust und langlebig
- Y-förmiges Design sorgt für guten Halt in unterschiedlichen Böden
- Praktische Aufbewahrungstasche mit Kordelzug für einfache Organisation
- Set beinhaltet 20 Stück, ideal für vielseitigen Outdoor-Einsatz
- Aluminium kann auf sehr harten, steinigen Böden empfindlicher sein als Stahlheringe
Warum wir es mögen:
Die HIKEMAN Zeltheringe aus Aluminiumlegierung zeichnen sich durch ihr bemerkenswert geringes Gewicht kombiniert mit hoher Stabilität aus. Mit nur 13 Gramm pro Hering sind sie ideal für Wanderer und Reisende, die auf jedes Gramm achten, ohne Sicherheitsabstriche machen zu müssen. Das Y-förmige Design ist nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgt auch dafür, dass die Heringe besonders fest im Boden sitzen, egal ob im weichen Waldboden, Sand oder normalem Erdboden.
Das Material ist zwar leicht, bietet aber dennoch genügend Widerstandskraft, um das Zelt auch bei windigen Bedingungen sicher zu halten. Die mitgelieferte Tasche mit Kordelzug erleichtert den Transport und die Organisation: Ein durchdachtes Detail, das im Outdoor-Alltag sehr hilft. Im Vergleich zu Stahlheringen sind sie deutlich leichter, sollten aber mit Vorsicht auf sehr steinigem oder extrem hartem Untergrund verwendet werden, da Aluminium bei solchen Bedingungen empfindlicher sein kann.
Was das Design angeht, sind diese Heringe funktional und minimalistisch gehalten, ohne unnötige Extras, was sich positiv auf die Handhabung und das Packmaß auswirkt. Die kompakte Form und das geringe Gewicht erleichtern das Ein- und Ausbringen, wohingegen der Kordelzug ein schnelles Verstauen ohne Verlieren ermöglicht.
Empfohlen für:
Dieses Set aus HIKEMAN Zeltheringen eignet sich besonders für Outdoor-Freunde, die viel unterwegs sind und dabei Wert auf leichtes, aber dennoch robustes Equipment legen. Ob beim Camping, Wandern, am Strand oder auf Reisen. Die Heringe bieten einen verlässlichen Halt für kleine bis mittelgroße Zelte oder Planen. Wer also ein leichtes, kompaktes und vielseitig einsetzbares Set sucht, wird hier fündig.
Für ambitionierte Camper, die häufiger auf sehr harten Böden oder in ganz speziellen Terrains unterwegs sind, kann es sinnvoll sein, zusätzlich oder alternativ schwerere Stahlheringe oder spezielle Schraubheringe parat zu haben. Für die meisten Freizeit- und Trekking-Camper jedoch sind die HIKEMAN Aluminiumheringe eine perfekte Wahl, die Funktion mit geringem Gewicht und gutem Handling optimal verbindet.
6. Beste Schraubheringe aus Stahl
Das Schraubhering-Set besteht aus 12 Schraubheringen mit T-Griff. Sie bestehen aus Stahl und ABS-Kunststoff und haben eine Gesamtlänge von etwa 17 cm. Das Gewinde ist etwa 8,5 cm lang und das Gewinde ist etwa 7 mm breit.
- Preiswert
- T-Griff
- Sehr spitz
- Kurz
- Eventuell zu spitz für eine Festival-Taschenkontrolle
Warum wir es mögen:
Stahl ist sehr robust und widerstandsfähig. Diese Stahl-Heringe mit Spezialkopf zum Einschrauben sind perfekt geeignet für Outdoor-Aktivitäten jeder Art. Der Kopf hat eine gute Griffigkeit und kann dank des Adapters leicht mit einem Akkuschrauber verbunden werden.
Die Heringe haben eine Länge von ca. 17 cm und sind etwa 2 cm breit.
Empfohlen für:
Der sehr angenehme Griff ermöglicht es, den Hering gut greifen zu können, um ihn eindrehen. Zudem sorgt die T-Form dafür, dass die Zeltschnur gut gehalten wird, und dass die Heringe beim Abbau leicht mit zwei Fingern herausgezogen werden können. Die Zeltbefestigung gelingt hiermit solide und sicher.
7. Beste Schraubheringe für das Campen
Das Set besteht aus 10 Kunststoff Schraubheringen, die mit Glasfasern verstärkt wurden. Sie sind 18 cm lang und der Kunststoff ist UV-beständig.
- Auffällige Farbe
- Leicht
- Stabil
- Keine Tasche
- Schraubschlüssel wird zur Installation benötigt, wenn eine starke Griffkraft vorhanden ist
Warum wir es mögen:
Diese Schraubheringe der Marke Wurmi kommen im 10er-Pack. Sie bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Die Heringe können mit dem passenden Zubehör sowohl von Hand, als auch mit einem Bohrer eingeschraubt werden.
Diese Heringe sind ca. 18 cm lang und aus UV-beständigem Material gefertigt.
Empfohlen für:
Die Schraubheringe eignen sich für alle, sie in besonders sandigen Regionen campen wollen. Zudem sorgt das auffällige Rot und Gelb dafür, dass sie leicht zu sehen sind, dass auch Kinder nicht so leicht darüber stolpern werden.
Schraubheringe Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig
- Material: Das Material der Schraubheringe, ob Metall oder Kunststoff, entscheidet über ihre Stabilität:
- Stahl: Stahlheringe sind besonders stabil und können auch bei festem Untergrund problemlos benutzt werden. Allerdings haben sie ein relativ hohes Eigengewicht mit 200 Gramm pro Stück.
- Kunststoff: Das geringste Eigengewicht haben Heringe aus Kunststoff. Sie wiegen nur circa 20 Gramm je Stück. Für Outdoor-Aktivitäten, bei denen die Heringe längere Zeit getragen werden müssen, sind sie dadurch optimal geeignet. Durch ihr geringes Gewicht sind sie jedoch weniger stabil und anfälliger dafür zu brechen.
- Aluminium: Aluminium ist wie Kunststoff ein leichtes Material. Im Gegensatz zu Kunststoff ist es weniger anfällig dafür durchzubrechen, allerdings kann es bei der Benutzung verbiegen.
- Menge: Bei Schraubheringen für Markisen und Zelte stellt sich zu Beginn die Frage, wie viele insgesamt zur Fixierung benötigt werden. Die meisten Schraubheringe sind im Set erhältlich. Im Durchschnitt sind in einem Set 20 Heringe enthalten. Wie viele Heringe benötigt werden, hängt von dem Umlaufmaß des Zelts ab. Kleine 2- bis 3-Personen-Zelte kommen mit 15 bis 20 Heringen gut aus. Größere Vorzelte mit einem Umlaufmaß von 10 Metern hingegen benötigen bis zu 40 Heringe.
- Untergrund: Schraubheringe fürs Camping sind aufgrund ihres stabilen Gewindes sowohl für weiche, als auch für harte Böden geeignet. Die Beschaffenheit des Untergrundes muss im Vorhinein geklärt werden, um das passende Material der Heringe auszuwählen. Bei Rasenböden eignet sich beispielsweise ein Kunststoff-Hering besonders gut, wohingegen dieser bei steinigem Untergrund brechen würde. Allgemein gilt: je länger der Hering ist, desto sicherer sitzt er im Boden.
- Befestigung: Schraubheringe können auf unterschiedliche Arten in den Boden geschraubt werden:
- Drehgriff: Wer kein Werkzeug zur Verfügung hat, wählt am besten einen Schraubhering mit Drehgriff. Dieser kann dazu genutzt werden, den Hering händisch in den Boden zu drehen.
- Mit Akkuschrauber: Für große Zelte bieten sich Schraubheringe an, die mithilfe eines Akkuschraubers in der Erde fixiert werden. Diese Art der Befestigung geht besonders schnell und garantiert einen sicheren Halt.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Laybags 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Schraubheringe
**Letzte Aktualisierung am 1.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- 3 Personen Zelt
- aufblasbare Zelte
- Baumwollzelt
- Beistellzelt
- Bikepacking Zelt
- Biwakzelt
- Busvorzelt
- Campingherd
- Camping Liegestühle
- Campingzelt
- Duschzelt
- Einmannzelt
- Familienzelte
- Festivalzelt
- Geodätzelt
- Steilwandzelt
- Strandzelt
- Tatonka Zelte
- Toilettenzelt
- Trekkingzelt
- Outdoor Powerbank
- Solarduschen
- Solarladegerät
- Solaruhren
- Taschenlampen
- Walkie Talkies
- Wohnmobil Navi
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Welche Schraubheringe sind die besten?
- 2 Was kosten gute Schraubheringe?
- 3 Für welche Böden sind Schraubheringe geeignet?
- 4 Wo kann man gute Schraubheringe kaufen?
- 5 Welche Alternative zu Schraubheringe gibt es?
- 6 Welche Vorteile haben Schraubheringe?
- 7 Kann man Schraubheringe selber machen?
- 8 Gibt es einen Schraubhering Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
Welche Schraubheringe sind die besten?
Was kosten gute Schraubheringe?
Für welche Böden sind Schraubheringe geeignet?
Wo kann man gute Schraubheringe kaufen?
Welche Alternative zu Schraubheringe gibt es?
Welche Vorteile haben Schraubheringe?
Kann man Schraubheringe selber machen?
Gibt es einen Schraubhering Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben