Slackline-Training steigert die allgemeine Fitness und verbessert das eigene Körpergefühl. Neben Konzentration erfordert es ebenfalls ein hohes Maß an Koordination und Balance. Und auch der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz. Slacklinen ist abwechslungsreich, fördert die Kreativität und mit einem speziell konzipierten Gestell kann die Sportart überall ausgeübt werden.
Das beste Slackline-Gestell:
Aller Anfang ist schwer. Slacklinen erfordert viel Kraft und eine gute Körperhaltung. Ein Slackline-Gestell stellt eine große Hilfe beim Erlernen dieses Sports dar. Das Gestell hat einen sicheren Stand und kann überall dort aufgestellt werden, wo genügend Platz ist. Unsere Empfehlungen vergleichen die besten Slackline-Gestelle 2025 und unsere Checkliste verdeutlicht, was ein gutes Slackline-Gestell auszeichnet.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Slackline-Gestelle 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Slackline-Gestelle im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Slackline-Gestellen.
Die besten Slackline-Gestelle 2025 im Vergleich
1. Bestes flexibles Slackline-Gestell
Dieses Gestell wird im Set inklusive zwei Slackframes, zwei 70 cm Bodenschrauben und einer 15 Meter Classic Line geliefert. Es wiegt etwa 24 Kilogramm und hält selbst ein Gewicht von 150 Kilogramm aus.
- Gute Verarbeitung
- Verschiedene Aufbauhöhen
- Mit Anleitungen für Einsteiger
- Aufbauanleitung verbesserungswürdig
Warum wir es mögen: Dieses Slackline-Gestell der Marke Gibbon kann ganz einfach ohne Bäume aufgebaut werden. Dazu müssen nur die zwei Bodenschrauben im Boden verankert und die Slackline in Wunschhöhe eingefädelt werden. Die Aufbauzeit beträgt insgesamt nur circa 15 Minuten.
Empfohlen für: Dieses Slackline Gestell eignet sich für die dauerhafte Installation im Außenbereich, da die Bodenschrauben langfristig im Boden verbleiben können. Es sind Aufbauhöhen zwischen 30 und 70 cm möglich.
2. Bestes Slackline-Gestell für indoor & outdoor
Dieses Set enthält eine 4,5 Meter lange Slack Line. Sie verfügt über einen durchgehenden Druck, um für eine bessere Griffigkeit und Orientierung zu sorgen. Die ergonomischen Ratschengriffe bestehen aus Kunststoff und sorgen für ein angenehmes und effizientes Spannen der Slack Line. Das gesamte Set wiegt etwa 28 Kilogramm.
- Schneller Auf- und Abbau
- Einfacher Transport
- Robust
- Preis
Warum wir es mögen: In diesem Set ist schon alles an Zubehör enthalten. Gummierte Standfüße und die stabile Bauweise aus Metall sorgen dafür, dass die Slackline auf unterschiedlichen Untergründen nicht verrutscht. Der Aufbau ist sehr einfach und innerhalb von 15 Minuten erledigt. Unterschiedlich farbige Markierungen zeigen, welche Teile der Slackline gefahrlos anfassbar sind und erhöhen somit die Sicherheit.
Empfohlen für: Die Fitness-Edition der Gibbon Slackline kann sowohl in Innenräumen als auch draußen im Freien aufgestellt werden.
3. Bestes Slackline-Gestell mit Gummi-Füßen
Dieses mobile Slackline-Gestell besteht aus einem stabilen, pulverbeschichteten Stahlgestell. Die Aufbaulänge ist flexibel und kann zwischen zwei und drei Metern variiert werden. Mit der Slackrack Extension ist sogar noch eine Verlängerung auf bis zu vier Meter möglich. Das gesamte Set wiegt etwa 28 Kilogramm.
- Leichter Aufbau
- Spannung der Slack Line lässt nicht nach
- Robuste Qualität
- Preis
- Nicht für den Außenbereich geeignet
Warum wir es mögen: An den Enden des Slack-Racks befinden sich Fallschutzkappen aus Neopren. Die austauschbaren Standfüße aus Gummi sorgen zudem für einen besseren Halt auch auf unebenem Untergrund. Der Aufbau dauert zwischen 20 und 30 Minuten. Die GIBBON App bietet Tutorials und Erklärungen zum Thema Slackline.
Empfohlen für: Dieses Slackline Gestell eignet sich für den Aufbau im Inneren, um auch bei schlechtem Wetter oder im Winter trainieren zu können.
4. Bestes Slackline-Gestell für einen schnellen Aufbau
Dieses Slackline-Gestell ist in zwei verschiedenen Längen erhältlich. Somit kann zwischen 3 und 4 Metern gewählt werden. Es wurde in Deutschland hergestellt und wiegt je nach gewählter Version zwischen 25 und 28 Kilogramm.
- Gute Verarbeitung
- Schneller Aufbau
- Stabiles Gestell
- Aufbauanleitung könnte besser sein
Warum wir es mögen: Das leichte Aluminium-Gestell kann je nach Belieben überall aufgestellt werden und ist absolut wetterfest. Der Aufbau ist innerhalb weniger Minuten vollbracht. Die Standfüße sind in Form einer Haifischflosse geformt und sorgen somit für besonders guten Halt.
Empfohlen für: Die 3-Meter-Variante eignet sich für ein Gewicht von maximal 120 Kilogramm, die Version mit 4 Metern Länge sollte nur mit maximal 80 Kilogramm belastet werden.
5. Bestes Slackline Gestell aus Holz
Dieses Slackline Gestell wird im Set mit zwei Spots, einem Aussteifungsrohr, einer Slackline, einem Montageset und einer Anleitung geliefert. Es besteht aus lackiertem Birkensperrholz. Aufgebaut ist die Slackline 135,5 x 18 x 11 cm groß und wiegt etwa 5,5 Kilogramm.
- Platzsparend
- Hochwertige Verarbeitung
- Komplettset
- Preis
- Nicht für den Außenbereich geeignet
Warum wir es mögen: Dieses Gestell wird in Deutschland nach umweltfreundlichen Richtlinien gefertigt. Es kann die Eigenständigkeit der Kinder und trainieren und deren Sprache und Geschicklichkeit festigen. Wird es gerade nicht genutzt, kann es platzsparend verstaut werden.
Empfohlen für: Dieses Slackline Gestell eignet sich für Kinder und fördert deren Motorik und Konzentration.
6. Bester Slackline Bodenanker
Diese Bodenschraube ist 70 cm lang und besitzt eine Tellerbreite von 20 cm. Sie wiegt etwa 3,4 Kilogramm. Der Anker besteht aus Stahl und ist schwarz lackiert.
- Kann dauerhaft im Boden bleiben
- Wetterbeständig durch Lackierung
- Stabiles Material
- Eindrehen alleine nicht möglich
- Wird Einzeln verkauft
Warum wir es mögen: Die Bodenschraube ist lackiert, um für eine gute Wetterbeständigkeit zu sorgen. Ist sie komplett in den Boden eingedreht, ist es sogar möglich, mit dem Rasenmäher darüberzufahren, um sie nicht jedes Mal entfernen zu müssen.
Empfohlen für: Dieser Bodenanker eignet sich für Orte, an denen kein Baum oder anderer Fixpunkt vorhanden ist. Somit kann die Slackline beispielsweise einfach auf einer Wiese gespannt werden.
7. Beste Unterstellblöcke für Slackline
Dieser Unterstellblock ist entweder einzeln oder im Doppelpack erhältlich und wird in Italien hergestellt. Er kann sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden und die Slackline auf 3 unterschiedliche Höhen bringen.
- Verschiedene Höhen
- Gute Verarbeitung
- Design
- Bodenschrauben zusätzlich nötig
- Preis
Warum wir es mögen: Besonders praktisch an diesem Slackline-Gestell ist, dass es über drei unterschiedliche Höheneinstellungen verfügt: 30 cm, 50 cm oder 70 cm. Die Lackierung des Holzes macht es langlebig.
Empfohlen für: Diese Unterstellblöcke eignen sich für jede Altersklasse und können auch im Außenbereich genutzt werden.
Slackline-Gestell Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig
- Standsicherheit: Für den nötigen Halt sorgen breite, gummierte Standfüße. Diese garantieren, dass das Gestell nicht umkippt, selbst wenn es mal wackeliger wird. So ist sogar bei schwingenden Seitwärtsbewegungen genügend Stabilität gegeben. Bodenschrauben helfen dabei, das Slackline-Gestell fest im Boden zu verankern.
- Material: Slackline-Gestelle bestehen in der Regel entweder aus Holz oder Metall. Ein Slackline-Rack aus Metall ist im Vergleich zu einer Holzvariante deutlich wetterbeständiger und stabiler. Sie können das ganze Jahr über Outdoor genutzt werden. Holz-Gestelle hingegen müssen bei Regen oder Schnee abgebaut werden.
Höhenverstellbarkeit: Slackliner, die regelmäßig in ihrer Freizeit Übungen an der Slackline machen, werden sich irgendwann wünschen, den Schwierigkeitsgrad erhöhen zu können. Hierbei helfen Slackframes, die höhenverstellbar sind. Sie bieten mehrere Löcher zum Spannen der Slackline auf verschiedenen Höhen.
Solche Modelle gibt es zu kaufen, sie können jedoch auch einfach selber gebaut werden. Hierzu benötigt es nur ein wenig handwerkliches Geschick und einen Slackframe aus Holz. In diesen können dann einfach Löcher zum Spannen des Seils auf der gewünschten Höhe gebaut werden.
Aufbau: Ein Slackline-Gestell stellt eine Möglichkeit dar, mit der die Slackline gespannt wird, ohne dass zwei Bäume benötigt werden. Bei einem schnellen Aufbau ist nicht einmal das Bohren von Löchern erforderlich. Die meisten Gestelle werden in Einzelteilen geliefert und müssen lediglich zusammengesteckt werden.
Dank dieser unkomplizierten Bauweise ist ein schneller Auf- und Abbau jederzeit möglich, der ohne Probleme von einer Person alleine durchgeführt werden kann. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, empfiehlt es sich, eine weiche Turnmatte unter das Band zu legen.
- Einsatzort: Normalerweise wird eine Slackline zwischen zwei Bäumen gespannt. Mehr Flexibilität bietet ein frei stehendes Gestell für die Slackline. Diese erinnern optisch an einen Schwebebalken und sind mit einer Metallschiene verbunden. Eine weitere Möglichkeit ist die Befestigung mithilfe eines Bodenankers, welcher in die Wiese gedreht werden muss. Diese Methode eignet sich jedoch nur für draußen:
Innenbereich: Wenn genügend Platz vorhanden ist, kann das Slackline-Gestell auch mühelos in Innenräumen aufgestellt werden. Es sollten circa 3 – 4 Meter für den Aufbau zur Verfügung stehen. Auch die Höhe des Raums sollte ausreichend Platz bieten, sodass beim Üben auf der Slackline mit den Armen ausbalanciert werden kann.
Der Vorteil eines Slackline-Gestells im Innenbereich ist, dass das Training nicht vom Wetter abhängig ist und Anfänger die ersten Schritte auf der Slackline in vertrauter Umgebung tätigen können.
Außenbereich: Die Voraussetzung für das Aufstellen eines frei stehenden Slackline-Gestells in Außenbereichen ist ein ebener Untergrund. Steine, Kies oder Sand bieten nicht genügend Standsicherheit und können das Gestell zum Wackeln bringen. In diesem Fall ist die Sicherheit des Trainierenden gefährdet.
Neben der Möglichkeit ein frei stehendes Gestell aufzustellen, gibt es außerdem die Möglichkeit, die Slackline mithilfe einer Bodenschraube zu befestigen. Dazu muss die Bodenschraube in die Wiese geschraubt oder gehämmert werden.
- Zubehör: Um ein sicheres Training zu ermöglichen, braucht es das passende Zubehör. Hier empfehlen sich besonders zwei Produkte, ohne die das Slackline-Training nicht möglich wäre:
Slackline: Die Slackline ist ein absolutes Muss, um mit dem Training starten zu können. Sie wird zwischen den Slack Racks oder zwei Bäumen gespannt. Es gibt Slacklines, die bis zu drei Tonnen belastbar sind.
Auf ihr kann das eigene Gleichgewicht verbessert werden. Auch Tricks, wie spezielle Sprünge, sind auf der Slackline möglich. Grundsätzlich gilt: je länger die Slackline, desto höher ist der Schwierigkeitsgrad.
- Ratsche: Bei der Ratsche handelt es sich um einen klassischen Ausrüstungsgegenstand, der in fast jedem Slackline-Set enthalten ist. Sie dient dazu, die Slackline auf den gewünschten Zug zu spannen.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Slacklines 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Slackline-Gestelle
**Letzte Aktualisierung am 2025-01-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Alu Trinkflasche
- Bergsteigerschuhe
- Camping Sat Anlagen
- Campinglaterne
- Fernglas mit Entfernungsmesser
- Handwärmer
- Höhenmesser
- Outdoormesser
- Outdoor Grill
- Outdoor Lautsprecher
- Outdoor Decken
- Outdoor Kameras
- Outdoor Hängematten
- Outdoor Lampe
- Outdoor Powerbank
- Outdoor Rucksäcke
- Outdoor Spiele
- Outdoor Zelt
- Reisewasserkocher
- Slackline
- Solarduschen
- Camping Solarlampen
- Solaruhren
- Survival Messer
- Survival Rucksack
- Survival Wasserfilter
- LED Taschenlampe
- Taschenlampen
- Trinkblase
- Walkie Talkies
- Wasserflaschen
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Welches Slackline-Gestell ist das beste?
- 2 Was kostet ein gutes Slackline-Gestell?
- 3 Wo kann man ein gutes Slackline-Gestell kaufen?
- 4 Woraus besteht ein Slackline-Gestell?
- 5 Welche Alternative zu Slackline-Gestellen gibt es?
- 6 Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Slackline-Gestellen?
Welches Slackline-Gestell ist das beste?
Was kostet ein gutes Slackline-Gestell?
Wo kann man ein gutes Slackline-Gestell kaufen?
Woraus besteht ein Slackline-Gestell?
Welche Alternative zu Slackline-Gestellen gibt es?
Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Slackline-Gestellen?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben